114,587 matches
-
folgende Passage in die Einleitung mit aufgenommen: Der Begriff, der in sich schon ein Paradoxon trägt, und das dahinter stehende Konzept werden allerdings nur von einer Minderheit von politischen Theoretikern verwandt, die in der Regel dem linksradikalen Spektrum entstammen. Anerkannte Wissenschaftler sehen darin weniger eine wissenschaftliche Analyse, als einen Versuch der Diffamierung des bürgerlichen Lagers durch eine illegitime Ausweitung des Begriffs des Rechtsextremismus. Der Existenz eines Extremismus der Mitte ist demnach nur eine Frage einer begrifflich korrekten oder agitatorisch überzogenen Darstellung
Benutzer Diskussion:Der Stachel/Archiv/2006 by KarlV, u.a. () [WUD17/D29/10859]
-
die Waffen nach dem Tode eines Soldaten "recycelt". Weil sie so teuer waren. LG;-- 21:41, 21. Nov. 2009 (CET) Persönlich sehe ich das ähnlich. Metalle im allgemeinen waren zu der Zeit sehr begehrt. Ich kann nicht beurteilen ob die Wissenschaftler richtigerweise zu den Schlüssen kommen es gab ein altägyptischen Sichelschwert mit der Bezeichnung "Chepesch" aber so lange zuverlässige Publikationen dieses besagen und keine dem wiedersprechen gehe ich davon aus.-- 12:17, 22. Nov. 2009 (CET) Bis ins Mittlere Reich hatten Edel-
Benutzer Diskussion:Avron/Archiv/2009 by Avron, u.a. () [WUD17/A50/15100]
-
Ereignisse vor Milliarden von Jahren. In etlichen DLF-Sendungen haben die immer gesagt, daß bei den angeblichen Beschleunigungen dunkle Materie und dunkle Energie die Hände im Spiel haben. Das, finde ich, beißt sich alles grausig mit den Gesetzen der Thermodynamik.Die sogenannten Wissenschaftler widersprechen einander heftig; unumstritten ist der Urknallkram bei weitem nicht. Und voller Rechenfehler. In Universum (Astronomie) steht: Alter (des Universums): 13.771.481.616 Jahre -- geil, dann können wir ja bald Jubiläum feiern. Ist aber alles gelogen: Denn dort steht auch: beobachtbarer Durchmesser
Benutzer Diskussion:Gärtner by D, u.a. () [WUD17/G08/29475]
-
eine positive Wertung voraus; sonst könnte ja jeder X-Beliebige als Sohn oder Tochter gelten und aufgeführt werden. Ich weiß nicht, auf welcher weltanschaulichen oder politischen Seite Du stehst und das ist mir auch egal, aber wer Nazifunktionäre mit Künstlern und Wissenschaftlern, die der Gesellschaft Positives erbracht haben, auf eine Stufe stellt, muss hinterfragt werden. Ich bitte Dich - auch im Sinne der Zwangsarbeiter, die Müller als Gauwirtschaftsberater der NSDAP im KZ-Außenlager Raguhn "verwaltete" - von einer Würdigung unter "Söhne und Töchter der Gemeinde
Benutzer Diskussion:Alma/Archiv 1/2009 by Gordito1869, u.a. () [WUD17/A46/00726]
-
von privaten Menschen gemacht, wie die Artikel in der Wikipedia. Und "privates Blog" an sich ist ja noch kein Qualitätskriterium. Das kann ein ich-blog-über-alles-was-mir-über-den-weg-läuft Blog sein (sowas nervt wirklich), oder aber auch der Blog eines wirklichen Musik-Szene-Kenners, oder ein hochrangigen Wissenschaftler, die ganz spezielle Themen in Themen-Blogs anbieten. Hier sollte man unterscheiden zwischen sog. persönlichen Tagebuch-Blogs und eben spezielle Themen-Blogs. "ein privates Blog wird genauso von privaten Menschen gemacht, wie die Artikel in der Wikipedia" - genau das ist es ja. Wie
Benutzer Diskussion:Gnu1742/Archiv2 by Gnu1742, u.a. () [WUD17/G15/21309]
-
angemessene Qualität“ ist? Liebe Grüße -- 16:10, 9. Okt. 2011 (CEST) Hallo Geri, schaden würde das nicht, denn über die Qualität von Quellen gibt es verschiedene Ansichten (z. B. inwieweit sind Berichte der Lokalpresse reputabel oder müssen die Inhalte beispielsweise von Wissenschaftlern irgendwie verarbeitet sein?). Solche Qualitäten zu differenzieren und als Richtlinie vorzuschlagen ist sicher einfacher. Die RK sind zu teilweise zu allgemein. Ich denke an die Diskussionen um Brauereien, die anfangs mit Großunternehmen anderer Branchen in einen Topf geworfen wurden. Erfreulicherweise
Benutzer Diskussion:Gwexter by Aeggy, u.a. () [WUD17/G15/11424]
-
1. Feb. 2016 (CET)timestamp Moin Aeggy, nee, leider kein Plan. Auf die Militärgeschichten bin ich eher auf der Suche nach Hintergrundmaterial zu den Britischen Streitkräften in Bünde, Herford, Bad Oeynhausen u. ä. gestoßen. Gehört zu einem interessanten Thema, dem Wissenschaftler-»Export« nach dem WK II nach Australien, einer der Dreh- und Angelpunkte war Vlotho. Einen Artikel habe ich für Veröffentlichung in der regionalen Literatur vorbereitet, sehe aber hier in der WP augenblicklich leider keine Chancen für einen eigenen Artikel. Zu
Benutzer Diskussion:Gwexter by Aeggy, u.a. () [WUD17/G15/11424]
-
für Wikipedia-Artikel tauglich sind. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Links auf private Webseiten sind nur dann ausnahmsweise zulässig, wenn sie von einschlägig arbeitenden Wissenschaftlern oder einschlägig bekannten Personen des öffentlichen Lebens betrieben werden. Solltest du weiter Link Spam betreiben könnte das im schlimmsten Fall eine Benutzersperrung nach sich ziehen. Solltest du Fragen dazu haben, stehe ich dir gerne auf meiner Diskussionsseite zur Verfügung. Mit
Benutzer Diskussion:Dbesant by Emkaer, u.a. () [WUD17/D25/76187]
-
weiter über das hinaus, was ein Mensch meistern kann. Es gibt daher keine Autoritäten. Das gilt auch innerhalb von Spezialfächern. Es ist unmöglich, alle Fehler zu vermeiden oder auch nur alle an sich vermeidbaren Fehler. Fehler werden dauernd von allen Wissenschaftlern gemacht. Das neue Grundgesetz ist, daß wir, um zu lernen, Fehler möglichst zu vermeiden, gerade von unseren Fehlern lernen müssen. Fehler zu vertuschen ist deshalb die größte intellektuelle Sünde. Die selbstkritische Haltung und die Aufrichtigkeit werden damit zur Pflicht. Da
Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv08 by Tusculum, u.a. () [WUD17/D29/40914]
-
Meeres ansässig waren und in der Materialbearbeitung weit fortgeschritten waren (Fähigkeiten, die mongol-tatarische Reiternomaden nicht hatten). Die alten Theorien sind Forschung der 70er und 80er Jahre, die weniger antitürkisch (ansonsten hätte sie die Turkabstammung nicht vertreten), sondern pro-sowjetisch war. Alle Wissenschaftler aus der SU, die Wolgabulgarien erforscht haben, kamen aus Tatarstan (der Heimat Lenins). Die Tataren selbst behaupten Nachfolger der Wolgabulgaren zu sein, obwohl die erst mit den Mongolen im 13 Jh in das Wolgagebiet gekommen sind und den dortigen bulgarischen
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv07a by Benowar, u.a. () [WUD17/B24/60197]
-
Kollege den entsprechenden Punkt beschrieben hat. Das ist es mir auch. Aber die Regeln hier sind eben andere und das ist auch ganz gut so. Arabische Sekundärliteratur wäre m.E. dann zulässig, wenn sie von einem nach unseren Maßstäben reputablen Wissenschaftler stammt. Das müsste dann aber immer (z.B. an Hand des Lebenslaufes und anderer Publikationen) nachgewiesen werden. Bei westlichen wissenschaftlichen Publikationen ist die Beweislast anders herum. Das macht ihre Verwendung einfacher. Hhm. Ich hoffe, das war das, was du wissen
Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv/2007 by A.Abdel-Rahim, u.a. () [WUD17/B29/69712]
-
Paret, Tworuschka oder sonst wer, alles OK. -- 14:47, 27. Dez. 2007 (CET) „Öztürk ist der wohl wichtigste Theologe der Türkei“. Das mag dein Problem sein. Wir erwarten hier in der Wikipedia (siehe WP:Q) wissenschaftliche Quellen. Theologen sind aber keine Wissenschaftler. Aslan ist erst Doktorand, vor allem aber ein Aktivist seiner Auffassung, wie Islam auszusehen habe. Auch nicht zitierfähig. Wir haben hier den Ist-Stand darzustellen, nicht das, was mancher vielleicht gerne hätte. Wenn du das nicht verstehen willst, müssen wir uns
Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv/2007 by A.Abdel-Rahim, u.a. () [WUD17/B29/69712]
-
müssen wir uns eben von dir trennen. -- 15:20, 27. Dez. 2007 (CET) In einer weltweiten Umfrage zum Thema “Die wichtigsten Personen des 20. Jahrhunderts”, die das Times Magazin durchführt, nimmt Prof. Dr. Yaşar Nuri Öztürk in der Kategorie “Die wichtigsten Wissenschaftler und Reformer” seit 2001 einen Platz unter den ersten zehn Persönlichkeiten ein. Aslan ist ein Islamwissenschaftler, also eine wissenschaftliche Quelle. "...vor allem aber ein Aktivist seiner Auffassung, wie Islam auszusehen habe" Dein Problem, ist immerhin deine Auffassung und spielt hier
Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv/2007 by A.Abdel-Rahim, u.a. () [WUD17/B29/69712]
-
das ist das einzige, was gefordert wird. Mit Tworuschka meinte ich natürlich Monika Tworuschka (das müsstest du eig. wissen, in den Einzelnachweisen war von Monika die Rede). Und was ist mit den anderen Quellen? Ruthven? Armstrong? Das sind immerhin auch Wissenschaftler. -- 16:57, 27. Dez. 2007 (CET) Du meinst die Autorin von „Der Islam – Kindern erklärt“? Veralbern kann ich mich alleine. Damit ist hier endgültig EOD. -- 17:06, 27. Dez. 2007 (CET) Ich meine die Islam-, Religions- und Politikwissenschaftlerin. Eine wissenschaftliche Quelle, an
Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv/2007 by A.Abdel-Rahim, u.a. () [WUD17/B29/69712]
-
2007 (CET) Die Seite bleibt gesperrt. Gewöhne dich daran, derart gravierende Änderungen vorher zu diskutieren! -- 12:30, 26. Dez. 2007 (CET) So ein Edit kann man nur als Vandalismus werten http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dschihad&diff=prev&oldid=40447447 Die Ansicht, die unerwünscht ist, ist hier die Ansicht einer Wissenschaftlerin. -- 21:15, 29. Dez. 2007 (CET) wie lange noch duldet Ihr solche pseudo-muslimische Ansichten und die unguten Auswüchse des Moscheeunterrichts?-- 21:31, 29. Dez. 2007 (CET) Version vom 12:00, 26. Dez. 2007, Version vom 12:08, 26. Dez. 2007. „Duldung
Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv/2007 by A.Abdel-Rahim, u.a. () [WUD17/B29/69712]
-
zum deutschen Bayer-Konzern gehören. Monsanto hat auch die meisten Studien in Auftrag gegeben, die für eine Zulassung des Pestizids benötigt werden. Die New York Times berichtete am Dienstag darüber, wie Monsanto in der Vergangenheit hinter den Kulissen Einfluss auf einzelne Wissenschaftler und auf die amerikanische Behörde EPA genommen haben soll. So soll Monsanto im Verborgenen an Studien mitgearbeitet haben, die später als Arbeiten unabhängiger Wissenschaftler ausgegeben worden seien. Ein weiterer Vorwurf lautet, das Unternehmen habe gezielt darauf hingewirkt, eine eigenständige Untersuchung
Benutzer Diskussion:Belladonna2 by GiftBot, u.a. () [WUD17/B23/39764]
-
Times berichtete am Dienstag darüber, wie Monsanto in der Vergangenheit hinter den Kulissen Einfluss auf einzelne Wissenschaftler und auf die amerikanische Behörde EPA genommen haben soll. So soll Monsanto im Verborgenen an Studien mitgearbeitet haben, die später als Arbeiten unabhängiger Wissenschaftler ausgegeben worden seien. Ein weiterer Vorwurf lautet, das Unternehmen habe gezielt darauf hingewirkt, eine eigenständige Untersuchung des Unkrautvernichters durch das US-Gesundheitsministerium zu verhindern. Der Bericht beruht auf Dokumenten aus einem Gerichtsverfahren im Bundesstaat Kalifornien, die der New York Times und
Benutzer Diskussion:Belladonna2 by GiftBot, u.a. () [WUD17/B23/39764]
-
ist, dann soll ein Apfel gegessen werden. Er hat sich weitgehend daran gehalten und heute mit 19 Jahren nur eine Stelle, die einen Ansatz von Karies hatte. Die wurde einfach wegpoliert. Hier eine Quelle: Äpfel schützen vor Karies, behaupten japanische Wissenschaftler in einer kürzlich erschienenen Studie. Sie haben in Äpfeln Stoffe entdeckt, so genannte Polyphenole, die verhindern, dass sich Mundbakterien auf der Zahnoberfläche ansiedeln können. Denn Karies entsteht durch Bakterien, etwa verschiedene Arten von Streptokokken, die auf der Zahnoberfläche Säuren produzieren
Benutzer Diskussion:Creambear by Bin im Garten, u.a. () [WUD17/C13/70928]
-
L 1997 immer Paare herausbekommen. e) Unter de:WP missfällt mir folgendes. Man versteht schnell, dass es Ordnungsbegriffe (Taxa) gibt, die zu einer Baumstruktur führen. Was sich meines Erachtens aber nicht so schnell erschliesst, ist, dass die Taxa von einzelnen Wissenschaftlern nach bestimmten Gesichtspunkte definiert werden und mit einem entsprechenden Namen/Jahr-Paar assoziiert werden. Hat man verstanden, dass es einen Pool von Namen/Jahr-Paaren gibt, ist wiederum nicht recht klar, wie man aus diesem dann DEN aktuellen Systematikbaum konstruiert, bzw. woran
Benutzer Diskussion:Accwigi001 by Echinacin35, u.a. () [WUD17/A51/03824]
-
die Identität von Kiwiv herausstreichen(s.O.), wenn es darum geht seinen Wikipedia Beiträgen eine wissenschaftliche Kompetenz zuzuschreiben, aber er andererseits im Schutze der berechtigten Anonymität seelenruhig anderen Wissenschafter SEINES Faches , verunglimpfen kann im Artikel der "Tsiganologie", während jene Thematisierten Wissenschaftler, Jenischen und deren Intressenvertretungen den Anstand haben seine Identität zu wahren! Das er selbst ein Ziganologe ist ergibt sich aus dem von ihm selbst überarbeiten Artikel in der Einleitung von selbst. Zitat: "Die Tsiganologie (Zigeunerkunde, Zigeunerwissenschaft) beschäftigt sich mit der
Benutzer Diskussion:Gamlo by Hozro, u.a. () [WUD17/G10/10123]
-
Verbindungen sind, wenn sie wollen, doch überall im Internet präsent. Warum sollen sie sich in Bezug auf die Wikipedia etwas besonderes versprechen? Wenn in der Wikipedia nur Artikel sehen möchtest, die ein Historiker (oder von mir aus auch ein anderer Wissenschaftler) schreiben würde, dann hast Du an dieses Projekt völlig andere Erwartungen als ich. -- 20:05, 14. Mär 2005 (CET) Falsch. Anderswo im Internet gibt es die Möglichkeit, in dieser Weise gemeinsam Texte zu verfassen, nicht. Was an den Vertretern der
Benutzer Diskussion:Amrhingar by Xqbot, u.a. () [WUD17/A46/86474]
-
wirklich gelesen hast? -- 14:22, 31. Dez. 2009 (CET) Hi, ich lese schnell :-) Deine Änderung halte ich für keine Verbesserung des Artikels. Insbesondere dieses "gilt nach vorherrschender Meinung..." ist eine klassische "Wiesel"-Formulierung, die Objektivität vortäuscht (ähnlich wie "Die Mehrheit der Wissenschaftler meint...."), ohne sie zu belegen. Die Formulierung mit den Walsern mag in deiner Version korrekter sein, dagegen habe ich nichts. Gruß 16:05, 31. Dez. 2009 (CET) Nochmal Hi! Ich habe mal zwei Formulierungen verbessert, bzw. die "vorherrschende Meinung" rausgenommen. Gibt
Benutzer Diskussion:Adornix/Archiv by Xqbot, u.a. () [WUD17/A55/58375]
-
weltweit und die kurdische Geschichte wäre viertausend Jahre alt (als ob es damals Völker gab), davon 20 Millionen in der Türkei, das käme einer Verzehnfachung innerhalb von 40 Jahren. Die AKP sollte lieber hundert Euro pro Kopf draufzahlen und echte Wissenschaftler dranlassen.-- 23:43, 19. Jun. 2008 (CEST) Ne mutlu türküm diyene Kannst du zukünftig das machen, was du in deinem Edit-Kommentar forderst, nämlich erstmal auf der Disku-Seite deine Ideen vorstellen? Gerade bei solchen Übersetzungen (wo dir schon mal mind. ein
Benutzer Diskussion:Danyalov by Qutlu, u.a. () [WUD17/D30/59008]
-
diesem ist und man sich direkt an ihn oder den Webmaster der obigen Webseite () wenden muss. Gruss -- 18:18, 19. Jun. 2007 (CEST) Werke/Schriften Hiho, das ist ja eine beeindruckende Schreibgeschwindigkeit, die Du an den Tag legst! Kannst Du bei Wissenschaftlern darauf achten, die wesentlichen Schriften unter Schriften zu nennen und nicht unter Werke? Werke ist fuer Kuenstler gedacht, siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Viele Gruesse -- 15:48, 27. Jun. 2007 (CEST) Werd dran denken -- 17:42, 27. Jun. 2007 (CEST) SUSY, part
Benutzer Diskussion:Claude J/Archiv by Winternacht, u.a. () [WUD17/C22/05645]
-
Bopp zum Beispiel). Das Problem ist natürlich an die grundlegenden biographischen Daten zu kommen. Auch Kürschners Gelehrtenlexikon ist, wie ich erst jüngst bemerkte, häufig nicht sonderlich ergiebig.-- 13:22, 13. Aug. 2008 (CEST) Ja, Du hast recht. Bei manchen - auch bedeutenden - Wissenschaftlern ist es schwer, ueber das Internet zugaengliche und doch ergiebige Quellen zu finden. In Zukunft muss ich doch wieder mehr Bibliotheken, wie die Staatsbibliothek zu Berlin, aufsuchen. Gruss -- 13:51, 13. Aug. 2008 (CEST) Schrägkörper Hallo, Du verwendest im Artikel Loo-Keng
Benutzer Diskussion:Claude J/Archiv by Winternacht, u.a. () [WUD17/C22/05645]