2,076 matches
-
und über Gabriele Dietze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showNextResultSite¤tResultId=%22Gabriele%22+and+%22Dietze%22%26any¤tPosition=20 • DFG-Projekt Kulturen des Wahnsinns: http://www.kulturen-des-wahnsinns.de/forschergruppe/beteiligte/gabriele-dietze/ Falls Sie Zweifel an meiner Identität als Schreiberin dieser Intervention haben sollten, dann setzen Sie sich bitte mit mir unter der e-mail adresse gabriele.dietze@rz.hu-berlin.de in Verbindung setzen (nicht signierter Beitrag von 13:31, 21. Mai 2015 (CEST) ) Sehr geehrte Frau Dietze! In der WP gibt es kein Anrecht auf einen Wunschartikel zur eigenen Person. Ihre gewünschten Änderungen wurden bereits weitgehend übernommen. Bei einer Wissenschaftlerin gehören die Themen von
Diskussion:Gabriele Dietze by Frau in Rot, u.a. () [WDD17/G88/43780]
-
voll(er) bekommt, ist das nur legitim ! Hasselklaus 21:50, 1. Aug. 2014 (CEST) Hallo , ich habe damals einen Artikel über die Naturlinie 105 verfasst und er wurde durch die Löschprüfung abgelehnt. Ich habe mich dann mit dem Administrator in Verbindung gesetzt und er hat mir zugestimmt, dass mein Artikel relevant sein wird, wenn Essen die Bewerbung zur Grünen Hauptstadt Europas 2016 gewinnt und ein ähnliches Marketing dann mit der 105 betrieben wird, wie jetzt mit der Linie 107. Daraufhin hat er
Diskussion:Kulturlinie 107 by Giftpflanze, u.a. () [WDD17/K80/64673]
-
selbe satz steht. keine erklärung, kein erkenntnisgewinn für den leser-> weg damit 16:30, 18. Okt. 2006 (CEST) Dies stellt eine Wissensgewinn für den Leser/die Leserin dar, weil er damit die Operation besser zu sonstigen Aktivitäten der PFLP in Verbindung setzen kann. Zusätzliche Informationen sind nicht nur sinnvoll, wenn sie alle LeserInnen verwerten können. Man sollte immer darauf achten, dass sowohl ein Leser/eine Leserin mit Vorwissen als auch eine/einer ohne Vorwissen durch den Artikel ein Erkenntnisgewinn erhalten kann. Ohne
Diskussion:Operation Entebbe/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/O63/28173]
-
geschrieben ist, ist auch nicht grade logisch. Ich weiß jetzt leider nicht was du genau verändert hast, aber dennoch möchte ich mich bei den Schreiber dieses Artikel herlich entschuldigen, dass ich schon vorgearbeitet habe, ohne mich erstmal mit euch in Verbindung gesetzt zu haben. Ich hoffe, die anderen werden sich mal den überarbeiten Artikel anschauen und ihre Meinung dazu erörtern. Ja, jetzt sehe ich es. Übrigens habe ich mich bei diesem Satz vorsichtig ausgedrückt als auch zu einigen Türken?stämmen, weil es
Diskussion:Hephthaliten/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/H76/64359]
-
diese Ausgabe nicht eingesehen). -- 17:43, 7. Dez. 2014 (CET) Für den Namen August gibt es zwei verschiedene Quellen (Einzelnachweise). Du musst jetzt nur den Beweis führen, dass das falsch ist. Dazu kannst Du Dich beispielsweise mit der Deutschen Nationalbibliothek in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass der Name dort verschwindet. Solange es dort steht, hat es in WP ebenfalls seinen Platz. Und mach bitte keinen ÉDIT-WAR. Gruß -- 17:49, 7. Dez. 2014 (CET) Wo du "zwei verschiedene Quellen" siehst, müsstest du mir mal
Diskussion:Andreas Kretzschmer by FordPrefect42, u.a. () [WDD17/A84/98486]
-
einfach nicht nachvollziehen: Da gibt es das aktuellste Werk zum Thema, an dem die besten Fachleute mitgetan haben (deren Bücher ich ja ebenfalls dauernd verwende) und dann soll das außen vor bleiben? Nebenbei habe ich mich mit Prof. Birkhan in Verbindung gesetzt (einem der wichtigsten Mitautoren) und er hat mir bestätigt, dass darin Informationen publiziert sind, für die es dzt. noch keine anderen Quellen gibt, als eben dieses Werk. Ich habe mit voller Absicht die aufwendige Beschaffung und den net grad müden
Diskussion:Keltische Frauen by FNBot, u.a. () [WDD17/K74/08030]
-
der mir durch den Kopf gegangen ist: dies hat 100 pro ein Galatasaray-Anhänger verfasst. Meine Vorahnung wurde bestätigt, nachdem ich es gesehen habe in der "Versionsgeschichte", wer es verfasst hatte. Wie du schon sagtest, ich hätte mich mit dir in Verbindung setzen können über deine Diskussionsseite. Da hatte ich das Bedürfnis nicht bei deiner komplett Revertierung meiner Version mit deiner Begründung. Ich wollte eine Grundsatzdiskussion starten, auch mit Dritten. Deswegen wurden einigen Passagen dick- und großgeschrieben um es Dritten zu erleichtern die
Diskussion:Alper Potuk by EbenezerScrooge, u.a. () [WDD17/A77/26442]
-
auf Seite 143 das erste mal erwähnt, und zwar n a c h d e m die Sammlung Schloss beschlagnahmt wurde. Im Einzelnen heißt es: „Von dort [Limoges] wurde der Kunsthändler Bruno Lohse informiert, der sich sofort mit Göring in Verbindung setzte. Göring ordnete unverzüglich an, dass der SD in Limoges die Behälter in französischer Obhut zu übergeben habe und die Franzosen die Bilder, wie vereinbart, in der Dreyfus-Bank in Paris einlagern sollen. So wurde verfahren.“ Der Name Lohse wird dann noch
Diskussion:Bruno Lohse/Archiv/2 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/B72/98323]
-
schwache Definition und vor allem handelt es sich dabei um eine intellektuelle Definition des Begriffs Intellekt . Dem entgegen steht das 'Volksverständnis' bzw. das Verständnis des Normalmenschen, der Intellekt eher mit 'Künstlichem' (also zb. Sprache in Zusammenhang mit 'künstlerischer Rafinesse') in Verbindung setzt ! Der Bauer, die Milchfrau und der Autoverkäufer WISSEN, dass ein Intellektueller ein Mensch ist, der 'gescheit/gebildet daherreden kann' !! Und das Volk neigt auch zur Ansicht, dass Intellektuelle unpraktisch -am echten Leben vorbeileben- und mit einem Mangel an Hausverstand ausgestattet
Diskussion:Intellekt by -enzyklop-, u.a. () [WDD17/I24/37808]
-
Ziel auf dieser Erde nun ist, daß ihr mit diesem denkenden Wesen die Verbindung herstellt, ansonsten es gleichgültig wäre, ob ihr Mich als diese euch erkenntliche Kraft bezeichnet. Doch eine "Kraft" werdet ihr nicht anrufen und euch mit ihr in Verbindung setzen .... Sowie ihr ernstlich nachdenket mit dem Willen, die Wahrheit zu ergründen, offenbare Ich Mich euch auch als ein wesenhafter Gott und Schöpfer .... Lässet es euch aber gleichgültig, Wem ihr selbst euer Leben als Mensch zu verdanken habt, dann mangelt euch
Diskussion:Gottesbeweis/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/G71/55466]
-
den ich verändert habe. Bin jetzt auch schon mehrere Jahre hier dabei und kenn eigentlich es bis jetzt nur so das wenn man große Änderungen an einem Text vornimmt, den ein anderer geschrieben hat, das man sich mit Ihm in Verbindung setzt um eventuelle Unklarheiten zu klären. Hat so schon was von Zensur. Kann nicht sehen wo meine Texte unsachlich sein sollen … -- 16:00, 22. Feb. 2009 (CET)timestamp Das will ich Dir gern erklären: Du schreibst unter anderem folgende Formulierungen: Seit ihrer
Diskussion:NATO/Archiv/2009 by FBE2005, u.a. () [WDD17/N43/66128]
-
möchte, nachzulesen bei Plöger, der trotz Gespräch mit 4 Verwandten nur an oberflächliche Infos kam. Wenn Du meinst, meine Ausführungen seien spekulativ, dann meine es. Wenn Du meinst, dass Wikipedia darüber informieren möchte, dann kannst Du Dich mit mir in Verbindung setzen. Wenn Du meinst, ich muss meine Homepage bei Wikipedia andienen, so irrst Du Dich gewaltig. Informier Dich erst mal, mach einen sinnvollen Vorschlag, und dann können wir sehen, ob ich damit einverstanden bin. So rum wird ein Schuh draus. -- 20
Diskussion:Paul Carell/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P64/30838]
-
Strafanzeige bekommen; das war die Grundlage seiner Nachfrage in der Bibliothek und die anschließenden Berichterstattung. Nicht nur Bibliotheksleiter Bulaty hat darauf reagiert, sondern anschließend haben sich sowohl der damalige HU-Präsident und später auch sein Technischen Leiter mit dem Anzeigenden in Verbindung gesetzt. Ebenso reagiert hat das Büro des Regierenden Bürgermeisters, das ebenfalls zeitgleich eine Kopie der Strafanzeige bekommen hatte. Soll jetzt hier als Beleg der Schriftwechsel eingescannt werden? Da Strafanzeigen elektronisch auf der Website der Polizei in ein Fenster eingegeben werden, gibt
Diskussion:Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum by GiftBot, u.a. () [WDD17/J45/93006]
-
der Staatsanwaltschaft Kiel am 17. Mai 1971 eingestellt. Die Mitarbeiter des Generalkommissariats Lettland in Riga. somit auch Bönner und die in seiner Hauptabteilung II Arbeitenden, wurden nicht angeklagt. Wird Benutzer Holgenjan sich nach Rückkehr von sich aus mit mir in Verbindung setzen, oder muss ich das tun? Ab wann? Das sind möglicherweise dumme Fragen, aber hoffentlich entschuldbar, weil ich wikipedia-Neuling bin. Gruß Deu. 11:27, 21. Mär. 2008 (CET)timestamp (nachträgliche Textformatierungen im vorstehenden Beitrag) Hallo Deuker, ich habe Holgerjan auf diese Seite
Diskussion:Egon Bönner/Archiv/1 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/E63/17768]
-
Gewalt" lange nicht mehr diskutieren konnte. Ein Husten wurde zur septischen Lungenentzündung und brachte mir acht Wochen Krankenhaus und Rehaklinik sowie Schonzeit ein. Jetzt geht ers aber wieder. Zum Thema Orden konnte ich mich vorher noch mit einigen Bibliotheken in Verbindung setzen. Bisher leider ohne Erfolg. Beim Vergleich des Ordens of the Crown of King Zvonimir mit dem, der Bönner von den Serben verliehen wurde, fällt mir auf, dass Letzterer keinen Eichenkranz hat! Guten Tag, Herr Benutzer Sjk, über kroatische Orden konnte
Diskussion:Egon Bönner/Archiv/1 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/E63/17768]
-
führen. "Durch intensives Training können Sauerstoff-Partialdrücke von bis zu 8 bar[8] geatmet werden." Die maximale Grenze liegt bei 2 bar. Alles darüber führt zu einer Sauerstoffvergiftung. Wer überarbeitet diesen Artikel entsprechend. Der Autor kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Grüsse BTHiede (nicht signierter Beitrag von 16:52, 4. Aug. 2010 (CEST) ) Danke für die betailierte Aufleistung der Punkte. Du verstösst gegen keine Regeln. Alles OK. (Ich habe mir Erlaubt deine Punkte zu nummerieren. Dann kann man sie einzel abarbeiten, wenn
Diskussion:Tieftauchen (Gerätetauchen) by Thomei08, u.a. () [WDD17/T55/66951]
-
und Januar 1945 vergleicht, sieht man einen Aufschwung in der Flugzeugfabrikation, aber einen sensiblen Absturz der Panzer-, Kanonen- und Automobilproduktion. Das ist wirklich ein Teil, der noch in den Artikel rein muss, ich habe mich da schonmal mit Nick-D in Verbindung gesetzt. Wenn er Zeit hat, will er sich da mal ein wenig einlesen. Ich kann mich ja auch schlau machen. Ich lese mich mal um. Wie viele Tote hatten die armen japanischen Zivilisten bei den Brandangriffen von Nagoya zu beklagen? Wohl
Diskussion:Luftangriffe auf Japan by GiftBot, u.a. () [WDD17/L70/35374]
-
Justiz Bückeburg in frage, die selbst beschreibt das Georg sich als Prince angesprochen fühlte und meinte er sei jetzt ein Fürst. Wollen Sie das jetzt hier in frage stellen?. Wenn ja werde ich mich gleich mit dem Herrn DR. in Verbindung setzen und seine DR-Arbeit in frage stellen mit dem Verweis auf " Wikipedia " auch das Bückeburger Gericht müsste über ihren Fehler in Kenntnis gesetzt werden, was soll geschehen? ( unsere Kommentare haben sich überschnitten ) Schauen Sie hier DR- Arbeit => http://prntscr.com/39wlfn ...wer hat
Diskussion:Haus Schaumburg-Lippe/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/H67/56155]
-
Wie aus dem obigen Abschnitt "Überarbeiten" hervorgeht, habe ich im Dezember 2005 den damals sehr unzufriedenstellenden Zustand dieses Bio-Artikels zum Anlass für eine fast komplette Neufassung genommen. Dazu gehörte, dass ich mich mit dem Büro von Eckart von Hirschhausen in Verbindung setzte, um verschiedene Infos entweder bestätigt oder dementiert zu bekommen. Bei dieser Gelegenheit bat ich um ein Foto des Comedians und wies dabei auf die Notwendigkeit hin, dass der Fotograf der GNU-Lizenz zustimmen muss. Am 22. Dezember 2005 um 10:47 Uhr
Diskussion:Eckart von Hirschhausen/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD17/E66/08754]
-
Bebilderung Auch nach dem Lesen des Textes ist mir die Bebilderung unverständlich, die Bildunterschriften lassen sich nicht mit dem Text in Verbindung setzen. Handelt es sich hier um eine reine, austauschbare Alibibebilderung? -- 16:20, 21. Mär. 2013 (CET)timestamp Defekte Weblinks – 02:58, 8. Jan. 2016 (CET)
Diskussion:Der Verlorene (Roman) by GiftBot, u.a. () [WDD17/D71/55800]
-
Wikipedia beschriebene Art und Weise habe abknieen sehen, dies ist eine rein europäische Erfindung. Wenn Sie sich mit dem Japanischen Generalkonsulat, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, der Japansichen Botschaft, dem EKO Haus der japanischen Kultur oder einer anderen originalen japanischen Kultureinrichtung in Verbindung setzen, wird man Ihnen bestätigen können, dass die Füße beim Abknieen NICHT nach hinten wegbewegt werden. Dies sollten Sie auch tun, um die inkorrekte Beschreibung verbessern zu können. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von (Diskussion • Beiträge
Diskussion:Jiu Jitsu/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/J51/56578]
-
die Serie die dreibeiningen Herscher. Das kann auch die Hoffnung verlieren jemals in Deutsch zur Gesicht zu bekommen... Inhaltliche Fragen Ich denke das Taschenrechner große Gerät das Al hat ist eher ein Terminal mit dem er sich mit Ziggy in Verbindung setzen kann, nach dem was ich von leistungsfähigen Rechnern weiß ... (wäre doch auch viel praktischer und sinnvoller -> Leistungsfähig und viel Speicher und trotzdem handlich im Umgang, durch dieses handliches Device und das innerhalb des Projekts in der Kammer ein Terminal
Diskussion:Zurück in die Vergangenheit by 79.242.222.168, u.a. () [WDD17/Z10/96646]
-
Admins. Hast Du Belege fuer "a) es ist legal"? 15:20 Uhr, 28. Oktober 2012 "Fuer normale User reicht es aus, Vandalismus rueckgaengig machen und melden zu koennen." - a) "Rückgängig": Ja, aber ich kann mich nicht mit dem entsprechenden User in Verbindung setzen, wenn ich ihn nicht identifizieren kann (auch IPs haben eine Disku-Seite); b) Auf Wikipedia:Vandalismusmeldung sollte man nur wichtiges eintragen, d.h. wenn ein IP-User z.B. mehrfach einen Artikel sabotiert. Wenn jede Änderung anonym ist, kann ich nicht mehrere
Diskussion:IP-Adresse/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/I37/84426]
-
Hallo! Vielen Dank für Deine erneuten Hinweise. So tiefgründig habe ich als Jährling diese Arbeit noch nicht überdacht und die von Dir angegebene Literatur auch noch nicht gekannt. Es wäre wohl besser, wenn Du dich mit W. Kahl einmal in Verbindung setzt. Ob nun Göttern mit Alten- und Großengottern in Verbindung gesehen werden kann, ist mir unbekannt. Mit Gruß! Manfred-- 19:07, 10. Jan. 2012 (CET) Naja, zu Kahls Buch habe ich mich ja nun schon an mehreren Stellen in der Wikipedia geäußert
Diskussion:Göttern by Dr. Graf, u.a. () [WDD17/G66/79957]
-
CET) Leider Nein, der Eigentümer der Seite muß schriftlich seine Genehmigung erteilen. Ich habe daher die Bilder entfernt und auf die URV-Löschliste gestellt. -- 16:19, 5. Dez 2004 (CET) OK. Ich wollte mich mit dem Eigentümer der Seite per E-Mail in Verbindung setzen, aber das klappt bei mir irgendwie nicht! Ich kann keine E-Mail an ihn schicken. Können Sie mir dabei vielleicht helfen? Könnten Sie eine E-Mail an ihn schicken, dass er die Bilder für die Wikipedia freigibt? Ich hoffe auf eine Antwort
Diskussion:Mumifizierung im Alten Ägypten/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M74/81618]