114,587 matches
-
habe mit der Deutschen National Bibliothek so meine Probleme, nicht nur was den naturwiss./mathem. Bereich angeht finde ich da immer wieder große Lücken. Da sind auch nicht alle seine Schriften aufgeführt. Grundsätzlich denke ich außerdem, das alle Bücher eines Wissenschaftlers (sind meist nicht so viele wenn man von Serge Lang absieht) in einem Artikel aufgeführt werden sollten. Wolltest du den Artikel noch ausbauen?, sonst mach ich das. Gruss.-- 14:14, 5. Nov. 2008 (CET) Okay, das ist dann nachvollziehbar. Für weitere
Benutzer Diskussion:Claude J/Archiv by Winternacht, u.a. () [WUD17/C22/05645]
-
Commission Internationale Permanente pour l'Epreuve des Armes à Feu Portatives (der Artikel ist auf meiner QS-Liste). Die Zeit der Weltkriege spielt da nur insofern eine Rolle weil just in dieser Zeit viel entwickelt wurde. Die Personendarstellungen deutscher Wissenschaftler aus dieser Zeit haben teilweise einen faden Beigeschmack. Die Biographie von Karl Becker (General) habe ich in diesem Rahmen etwas versachlicht. Bei solchen Arbeiten wird einem klar, wie die Wissenschaft(ler) in dieser Zeit missbraucht wurde(n). Nunja - die Forensiker
Benutzer Diskussion:Claude J/Archiv by Winternacht, u.a. () [WUD17/C22/05645]
-
Jahrhundert vor Christus schildern.“ Und hier habe ich ein Anliegen und zugleich einen Vorschlag, wo Du noch vervollständigen kannst: konkrete Zahlen, was wir alles NICHT haben. Wie hier zu Herodot. Du erwähnst mehr en passant Demokrit, Lukrez, Epikur, die ionischen Wissenschaftler. Aber ich (und sicher nicht nur!) hätte gerne mehr, denn dies sind ungemein wichtige Daten! Vielleicht ist Dir der Wert mancher Deiner Kenntnisse gar nicht zureichend bewusst. Wo kann man denn solche elementaren Zahlen etwa konsultieren? Systematisch doch auf jeden
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
das Wirkungsvollste zugearbeitet. Ferner zeichnet Rüstow einen ganz ähnlichen Gegensatz zwischen ionischer Wissenschaft und Platons orientalisch, "indisch" geprägter Erlösungsphilosophie bzw. Theologie. In Deinem Artikel zitierst Du aus Farrington genaue Zahlenangaben der Autoren und Werke, die wir NICHT haben: Demokrit, ionische Wissenschaftler, Epikur, Lukrez. Das ist sehr lehrreich. Bringt Farrington in dem zitierten Werk noch mehr diesbezügliche Zahlen? Und ja: äußerst nachdenklich sollte stimmen, wie viel Platon im christlichen Mittelalter überliefert, wie viel zugelassen wurde!-- 02:32, 8. Mai 2009 (CEST) Ich habe
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
Fachbüchern meist nur ungern erwähnt." Damit sprichst Du eine Frage an, die mich schon einige Zeit beschäftigt, von der ich sozusagen nicht loskomme. Denn ich vertraute bis vor kurzem dem wissenschaftlichen Konsens, den Karl Jaspers aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als Wissenschaftler zuversichtlich meinte, voraussetzen zu können. Wenigstens bei sogenannten „harten“ Wissenschaften, zu denen man die Geschichtswissenschaft doch zählen darf. Der vielleicht in der Tat praktisch universalmenschliche Verstand, unter dessen kritischem Blick sich jeder wissenschaftliche Beitrag im Forum der wissenschaftlichen Gemeinschaft bewähren
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
Öffentlichkeit zum Frass vorgeworfen. Die, denen er helfen will, würden ihn in Stücke reissen. Einflussnahme der Kirchen ... auch heute ungeheuer mächtig mit zunehmender Tendenz in den Medien, von dort in Politik und Forschung in der Arena öffentlicher Auseinandersetzung durchzusetzen Als Wissenschaftler habe ich eine "öffentliche Auseinandersetzung" nie angestrebt. Ich wollte immer erst die Fakten sammeln, bewerten und dann einer begrenzten Öffentlichkeit zur Diskussion stellen. WP hier ist fast eine neue Form dies zu tun. Allerdings nicht für mich. Es soll eher
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
extremis - mittlerweile dreist darauf los gelogen, Al Gore inklusive. Missliebige Fragen stellende Journalisten werden aus den Konferenzsälen geschmissen, ich sage Dir, es ist unglaublich! Im Internet rumourt es kräftig und gegenwärtig findet auch eine richtiggehende allgemeine Mobilisierung und Aufstand namhafter Wissenschaftler statt, die sich unverblümt gegen Mobbing, Zensur, Korruption und das wehren, was fast schon einer Art von Putsch gegen die Klimaforschung gleichkommt. Eines ist mir klar geworden: die „Mutter all (unserer) Schlachten“ ist die um freien Informationsfluss, der gegenwärtig nur
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
es werde "zuviel geredet" (dabei fehlt es an "Action" nicht ... - kurz und gut, warum also verfasst Du nicht diesen Artikel? Grüße von --Homo Bonae Voluntatis 17:37, 25. Jan. 2010 (CET)-- 17:39, 25. Jan. 2010 (CET) Hypatia war die letzte antike Wissenschaftlerin die sich mit Apollonios Werk über Kegelschnitte befasst hat. Ich weiss nicht ob ich es erwähnte, aber dies könnte eine Verbindung zum heliozentrischen System sein. Für jede Art von Kegelschnitt (Kreis, Ellipse, Parabel, Hyperbel) gibt es Himmelskörper mit solchen Bahnen
Benutzer Diskussion:Bibhistor/Überlieferungsgeschichte der Wissenschaften by Wasserkäfer, u.a. () [WUD17/B41/75942]
-
anschauen, da sie Java braucht und ich hier mit ner 32 kbit Modemverbindung sitze. Ich sehe nur, es ist eine englische Seite, "ellenic" wird dort teilweise als synonym für Klassisch-Griechisch gebraucht. Ich würde mich auf jeden Fall wundern, wenn irgendein Wissenschaftler einen erst um die 1300 v.chr entstandenen Begriff (Hellenen) für eine Protosprache gebrauchen würde, die vor 3000 v.chr existiert haben mag. Hat eigentlich mal jmd. dem Kamikazi gesagt, welch wilde, unkultivierte Gesellen diese "Protogriechen" (ob mit oder ohne
Benutzer Diskussion:Frente/Archiv2006 by Salomis, u.a. () [WUD17/F22/21280]
-
Artikel Geobiologie gab, der die fachübergreifende Studienrichtung an Hochschulen zum Inhalt hatte. Andererseits erwähnten Radiästheten in ihren Artikeln ebenfalls die Geobiologie, meinten aber etwas anderes damit. Ein klassischer Fall für eine einfache Begriffsklärung also. Ich wollte aber die Kreise der Wissenschaftler mit dem schon eingeführten Lemma nicht unbegründet stören und war gezwungen, doch ein wenig Erläuterndes in das Hilfslemma Geobiologie (Radiästhesie) einzutragen, wodurch sich natürlich formal ein normaler Artikel ergab, dessen Grundanforderungen mit Quellenangaben (noch) nicht erfüllt waren. Mal sehen, ob
Benutzer Diskussion:Fredou by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/F21/55262]
-
die ihre sprache vergessen haben und beeinflusst von den iranern eine andere sprache sprachen. mfg-- KureCewlik81 23:09, 17. Aug. 2009 (CEST) Wer heute in der Türkei (oder in Russland) immer noch behauptet, Kurdisch sei "bergtürkisch", verdient es nicht, als Wissenschaftler auch nur im Ansatz ernst genommen zu werden. Mit solchen Leuten würde ich nicht einmal diskutieren, auch wenn sie einen Professoren-Titel tragen. Die Türkei macht sich absolut lächerlich, dass sie solche Pseudowissenschaftler an ihren Universitäten duldet oder sogar noch unterstützt
Benutzer Diskussion:Ernst Kausen by Elmar Nolte, u.a. () [WUD17/E11/91794]
-
da man dann die Nachnamen zügig überblicken kann. Warum die WP trotz enzyklopädischen und partiell wissenschaftlichen Anspruchs dennoch eisern auf "Vorname-Nachname" beharrt, ist mir ein absolutes Rätsel. Als ich bei einer Sitzung zur Glottopedia darauf aufmerksam machte, waren alle beteiligten Wissenschaftler derselben Ansicht und wollten sich für eine Änderung einsetzen. Gruß -- 13:54, 15. Dez. 2009 (CET) Dorfschaft Moin Ernst, eine Dorfschaft ist im Kreis Ostholstein eine kommunalpolitische Einrichtung mit Dorfvorstand und nicht nur ein Dorf oder eine Siedlung o. äh. Also
Benutzer Diskussion:Ernst Kausen by Elmar Nolte, u.a. () [WUD17/E11/91794]
-
ich sagen, dass der Geist weiterlebt und das sowohl vom Bewusstseinsforscher als auch vom Physiker das Weiterleben nach dem Tode beschrieben wird. -- 16:14, 6. Nov. 2007 (CET) Die Stringtheorie halte ich auch für groben Unfug, obwohl diese auch von diversen Wissenschaftlern postuliert wird. Nur weil jemand etwas behauptet, und sei die Quelle noch so toll, glaube ich kein Wort, bis mir jemand erklärt, warum das so sein sollte und das muss dann zusätzlich noch logisch (für meine Logik wohl gemerkt...) klingen
Benutzer Diskussion:Citrin by Citrin, u.a. () [WUD17/C29/54375]
-
wird. Da ich mich selbst auch nicht damit anfreunden konnte, wohl diese Vermischung, bin allerdings auch kein Grammatik-Kaiser. „Jänner“ sehe ich schmerzfrei, kann genauso gut Januar dastehen, ob ich jedoch selbst alle meine anderen Österreicher Eigenarten sehen kann... „Weiters“ und „Wissenschaftler“ wären wohl auch so Kanditaten. Mit den grenzwertigen Formurlierungen hast du recht, ich denke es ist sehr schwer, gerade bei einer umstrittenen Person, einen neutralen Standpunkt einzunehmen. Ob Zuhälterei und Bigamie wichtig ist? Vielleicht regen diese Einzelheiten den Leser zum
Benutzer Diskussion:Gentry/Archiv/2007 by Gentry, u.a. () [WUD17/G28/24039]
-
dem Dresdner Codex finden..., was letztlich aber auch kein eindeutiger Nachweis wäre, denn irgendjemand könnte es von einem alten Fell genommen und hinzugefügt haben... Historiker, Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler, Juristen u.a. (Philologen eben) hängen viel, viel mehr als die meisten anderen Wissenschaftler bei vielen Dingen in der Luft und so kommt es nur äußerst selten - im Grunde fast nie - vor, dass die Wahrheit offenbar wird... Es kommt vielmehr darauf an, sich in einem Wust von Informationen, Gedanken, Überlegungen, Meinungen und Spekulationen dem
Benutzer Diskussion:ArnoldBetten by CamelBot, u.a. () [WUD17/A61/68496]
-
auch dort stellen! ... 19:52, 13. Jun. 2008 (CEST) Bülow (Adelsgeschlecht) Hallo ChristianBier, Du hast in dem Artikel Bülow (Adelsgeschlecht) den Rotlink auf Markward von Bülow wieder hergestellt mit der Begründung „Grund: als Professor relevant!“. Gemäß WP:RK sind jedoch nur Wissenschaftler relevant, „die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)“. Markward von Bülow ist, wie eine Google-Suche zu Tage bringt, offenbar als Facharzt für Chirurgie im Kreiskrankenhaus Hameln tätig - wo auch immer der Professorentitel herstammt. Daher halte
Benutzer Diskussion:ChristianBier/Archiv7 by ChristianBier, u.a. () [WUD17/C35/28108]
-
29. Okt. 2007 (CET) Virushülle Artikel des Tages am 05.11 Habe den Artikel mal in der Liste vorgemerkt. Hoffe Du hast nichts dagegen. Du kannst den Einleitungstext und das Bild dort anpassen, prüfe es bitte.-- 09:07, 29. Okt. 2007 (CET) Wissenschaftler und Web2.0 Hi, ich dachte, das könnte dich interessieren: via , Gruß -- 00:03, 3. Nov. 2007 (CET) Gar nicht schlecht, vielen Dank! Na dann wirds ja Zeit für das Wissenschaftler-Mantra. Liebe Grüße -- 16:59, 3. Nov. 2007 (CET) Kat Parawissenschaft Hi, ich
Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2007 by Gleiberg, u.a. () [WUD17/G33/83247]
-
Bild dort anpassen, prüfe es bitte.-- 09:07, 29. Okt. 2007 (CET) Wissenschaftler und Web2.0 Hi, ich dachte, das könnte dich interessieren: via , Gruß -- 00:03, 3. Nov. 2007 (CET) Gar nicht schlecht, vielen Dank! Na dann wirds ja Zeit für das Wissenschaftler-Mantra. Liebe Grüße -- 16:59, 3. Nov. 2007 (CET) Kat Parawissenschaft Hi, ich wollte keinen LA stellen, sondern nur Kategorienfachleute auf die QS aufmerksam machen, deshalb habe ich den ganzen thread und damit auch dein Posting gelöscht. Hoffe, dass ist ok? viele
Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2007 by Gleiberg, u.a. () [WUD17/G33/83247]
-
für die Schweiz kritisch zu beläuchten. Sie schreiben: "Ein Label ist nicht ein "Gütesiegel", es kann sogar von einem Test abraten." Mit einem der Kommissionsmitglieder hatte ich sogar mal zufälligerweise Mailkontakt und finde er ist sogar kritischer als die meisten Wissenschaftler. Vergesst also nicht, ihr erwaret von mir dass ich das besser mache, als eine ganze Kommission aus Professoren. Nichtsdestotrotz, ich melde mich sobalt ich mit der Veränderung zufrieden bin. Danke und schöne Grüße-- 00:29, 31. Jul. 2009 (CEST) Nichts für
Benutzer Diskussion:Gleiberg/Archiv 2009 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/G41/22711]
-
Offizier auf diesem Schiff, daher sind die Daten vertrauenswürdig" möchte ich nicht anzweifeln. Das Problem ist aber, dass diese Aussage aufgrund der Anonymität im Projekt Wikipedia nicht überprüfbar ist. Schon morgen kann ein anderer Benutzer mit der Aussage "Ich bin Wissenschaftler auf diesem Schiff, daher sind die Daten vertrauenswürdig" den Artikel wieder ins Gegenteil ändern, die Begründung wäre genauso wenig überprüfbar. Insofern meine Bitte: Für die geänderten Punkte lassen sich doch sicher schriftliche Quellen (Zeitschriften- oder Zeitungsartikel o.ä.) oder entsprechende
Benutzer Diskussion:Dl7ary by Dl7ary, u.a. () [WUD17/D41/22854]
-
reputablen seiten, aber in diesem fall täte ich ausnahmsweise mal den allgemeinen sprachgebrauch zitieren. bist du dir ganz sicher, dass du dich nicht verkuckt hast? schönen gruss 02:07, 2. Jul. 2007 (CEST) Tja, so ist das mit Journalisten und sogar Wissenschaftlern. Sind alle Armenier tot? Wohl kaum. Siehe auch die Schriften von en:Michael Billig und en:Ruth Wodak. <span style="color:#886600">Fossa</span> [[Benutzer_Diskussion:Fossa| 02:10, 2. Jul. 2007 (CEST) etwas weniger kryptisch: Es gibt
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 3 by Antonsusi, u.a. () [WUD17/F27/08592]
-
noch Lust. <span style="color:#886600">Fossa</span> [[Benutzer_Diskussion:Fossa| 16:23, 2. Jul. 2007 (CEST) Lieber Fossa 3ecken1elfer ging davon aus, dass ich die alten Wissenshaftler wieder eingefügt hätte - ich habe aber neue Artikel zu neuen Wissenschaftlern geschrieben und beigefügt. Die Persönlichkeiten, die zur Zeit einer exakten Einordnungsmöglichkeit entbehren, sind unter Weitere geführt - unter den Tisch fallen sollten sie nicht, wo sind sie denn dann sonst systematisiert?-- 05:55, 4. Jul. 2007 (CEST) ´ Wenn Kilic zum Teil wegweisende
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 3 by Antonsusi, u.a. () [WUD17/F27/08592]
-
fallen sollten sie nicht, wo sind sie denn dann sonst systematisiert?-- 05:55, 4. Jul. 2007 (CEST) ´ Wenn Kilic zum Teil wegweisende(und vor allem nicht wenige) wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften u.a. zum Ausländerrecht veröffentlicht hat, ist er doch auch Wissenschaftler und nicht "nur" ein Anwalt. Wenn ich mich so irren sollte, nimm ihn halt bei den Wissenschaftlern wieder raus! Die permanenten Denunzierungen durch 3ecken1elfer und dich machen mir übrigens allmählich richtigen Spaß -- 06:11, 4. Jul. 2007 (CEST) Hallo Fossa, magst
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 3 by Antonsusi, u.a. () [WUD17/F27/08592]
-
Kilic zum Teil wegweisende(und vor allem nicht wenige) wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften u.a. zum Ausländerrecht veröffentlicht hat, ist er doch auch Wissenschaftler und nicht "nur" ein Anwalt. Wenn ich mich so irren sollte, nimm ihn halt bei den Wissenschaftlern wieder raus! Die permanenten Denunzierungen durch 3ecken1elfer und dich machen mir übrigens allmählich richtigen Spaß -- 06:11, 4. Jul. 2007 (CEST) Hallo Fossa, magst du dich einmal per E-Mail bei mir melden? Hätte da 'ne Frage... en:Hijo de la Luna
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 3 by Antonsusi, u.a. () [WUD17/F27/08592]
-
Südsee Erforschenden", da sind die Ethnologen, Botaniker oder die z.B. in Australien beheimateten "Pacific historians". Gruß, -- 13:15, 12. Dez. 2015 (CET) Nein, ich plane keinen Artikel zu Tischner. Ich bin auf die Liste gestossen, als ich nach einer anderen Wissenschaftlerliste suchte und sah die beiden leeren Klammern zu den Lebensdaten, die ich nach kurzer Recherche füllen konnte. Zur Südsee fehlt mir Literatur und Expertise, leider. -- 06:57, 13. Dez. 2015 (CET) Internationales Polarjahr Hallo Diorit, deine Änderung musste ich revertieren. Der
Benutzer Diskussion:Diorit/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/D44/33244]