2,076 matches
-
steht nunmal so drin. Aber ich werde mal sehen, vielleicht kann ich da auch noch was dazu in Erfahrung bringen. Habe da durchaus auch meine Drähte. Gruß 09:13, 19. Feb. 2010 (CET)timestamp Ich habe mich mit Mark Chirnside in Verbindung gesetzt, der sehr rasch und sehr detailliert geantwortet hat. Seine Antwort ist folgende: Die "Olympic" erreichte als höchste, sicher belegte bekannte Dauerleistung 24,2 Knoten als Durchschnittsgeschwindigkeit über 24 Stunden (im normalen Linienbetrieb, nicht unter extremen Umständen). Sie muss also einmal auch
Diskussion:Olympic-Klasse by 78.104.67.204, u.a. () [WDD17/O36/38558]
-
kannte das Papier nicht einmal. Da es sich nicht um eine wissenschaftliche Publikation handelt, sondern offensichtlich um eine Art Pressemitteilung, ist die Relevanz des Dokuments an sich schon anzuzweifeln. Walach hat sich nach Kenntis des Dokuments mit den Leuten in Verbindung gesetzt, es will aber keiner verantwortlich sein und die Person, die das Dokument so erstellt hat sitzt wohl in Indien, von dem kommt keine Antwort. Vernünftige wissenschaftliche Dokumente, die als Publikation im Rahmen einer Studien gelten können, sind peer-veviewed, in geeigneten
Diskussion:Harald Walach by FaktenSucher, u.a. () [WDD17/H70/19601]
-
in den Landtag gewählt worden. Es finden sich auch keine Hinweise darauf, dass er nachgerückt sein könnte. Woher das Wer war wer in der DDR? diese Angabe hat, kann ich auch nicht sagen, ich werd mich mal mit denen in Verbindung setzen. Gruß--Ticketautomat - 21:21, 24. Nov. 2009 (CET) Gauleiter des Roter Frontkämpferbund Gab es bei denen auch Gauleiter?-- 18:30, 22. Nov. 2009 (CET) Habe ich so aus Wer war wer in der DDR übernommen (siehe Literatur) "RFB-Gaultr. Mittelrhein". Von mir
Diskussion:Jakob Boulanger by Ticketautomat, u.a. () [WDD17/J49/00018]
-
schwer, eine Selbstbezeichnung zu verwenden (siehe Pygmäen - da gibt es gleich eine ganze Reihe kleinwüchsiger Stämme in Zentralafrika). Da die Nutzer dieser Begriffe bestimmte (durchaus vorurteilsbeladene) Vorstellungen der so bezeichneten Gruppe haben, wird der Begriff selbstverständlich mit diesen Vorurteilen in Verbindung gesetzt - egal, ob es da um Langnasen oder Gringos geht. Deshalb kann es meiner Meinung nach keine brauchbaren, allgemein verwendeten Ersatzbegriffe geben, die diesen Makel nicht haben. Und die Vorurteile müssen gar nicht aus der Kolonialzeit stammen: Wer sich die Nachrichtenlage
Diskussion:Neger/Archiv/002 by Harry8, u.a. () [WDD17/N54/02495]
-
ist eine Redewendung und hat einen eigenen Eintrag im Duden. In der angegebenen Diskussion ist auf Literatur verwiesen, ich muss diese hier nicht erneut aufführen. Wegen dieser Frage habe ich mich mit Prof. Dr. Peter Müller, Uni Erlangen/Nürnberg, in Verbindung gesetzt, der angehende Lehramtsstunden für das Fach Deutsch unterrichtet. Dessen Antwort ist in der Diskussion zitiert. Daher habe ich die Frage an dich, ob du deutsche Grammatik studiert hast oder über entsprechende Fachliteratur verfügst, die die eindeutige Schreibung bzw. Aussage durch
Diskussion:Mariinski-Ballett by Horst Gräbner, u.a. () [WDD17/M79/70916]
-
1. Mai 2017 (CEST) Sorry, die Tambora-These ist völlig Banane. Wie kann auf Knopfdruck eine Erfindung entstehen? Genauso könnte man (Achtung, H. L., bitte nicht weiterlesen) den Ausbruch des Mount St. Helens 1980 mit der Entwicklung des Commodore 64 in Verbindung setzen - weil es dunkel wurde ... Das Problem ist, dass alle diese Artikel (Fahrrad/Drais) komplett auf Lessings Thesen (auch http://www.karldrais.de/ ist Lessing) ausgerichtet sind. Alle (!) namhaften Zeitschriften haben diesen Unfug abgedruckt (siehe Draisine (Laufmaschine)) incl. und das ist sehr schmerzhaft, auch
Diskussion:Geschichte des Fahrrads by Analemma, u.a. () [WDD17/G74/37406]
-
03:21, 30. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: Der Kommilitone hat sich auch schon mit dem Stadtarchiv Radebeul in Verindung gesetzt und wurde von dort an einen Radebeuler Heimatforscher - Name ist mir entfallen - verwiesen. Das ISGV will sich mit dem Saur-Verlag in Verbindung setzen. Die Sache ist also schon ins Rollen gebracht... -- 03:31, 30. Jan. 2011 (CET) wieso schade um die viele arbeit? einen eventuellen fake in einer renommierten sekundärquelle aufzudecken ist doch schon etwas. -- 08:19, 30. Jan. 2011 (CET) +1 Und hey, das
Diskussion:Carl August von Schimmelthor by Paulae, u.a. () [WDD17/C59/04257]
-
An Fehldarstellungen gibt es mittlerweile schon genug, die derzeit gängige „wissenschaftliche“ Fehlmeinung findet sich in der offiziellen Homepage der Stadt Linz. Es wäre schade, wenn nun auch Wikipedia nicht zur Wahrheitsfindung beitragen würde. Sollte sich ein Wikipedia-Administrator mit „Orwaschl“ in Verbindung setzen wollen – hier ist seine E-Mailadresse: pflasterbach@liwest.at-- 13:55, 23. Jan. 2013 (CET) (eingeschoben) Hallo Orwaschl, ein Hinweis: Interwikilinks werden hier nie als Referenz genommen. Diese muss von extern kommen (es geht also um den Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Organisationsstruktur_der_SS); diesen kannst Du im Text
Diskussion:Hiller-Kaserne by GiftBot, u.a. () [WDD17/H74/84817]
-
in einem Interview der Zeitung „Bild am Sonntag“ öffentlich bekannt gegeben. Das Exposé mit dieser Grundidee lag teamWorx bereits im August 2010 vor. Zusätzlich hat teamWorx sich mit dem Verlag Kiepenheuer und Witsch, in dem das Satire-Buch veröffentlicht wurde, in Verbindung gesetzt und sich schriftlich bestätigen lassen, dass der Film unabhängig von diesem Buch entstanden ist.“ Bei den Jahreszahlen hat sich der Autor zwar jeweils um -1 vertan, aber die zitierte Ankündigung einer Ghostwriter-Satire ist korrekt. Bloß der Verantwortliche für die KiWi-Facebookseite
Diskussion:Der Minister by GiftBot, u.a. () [WDD17/D75/66628]
-
Stück weiter und möchte gerne folgenden Vorschlag machen: Das Deutsche Baumarchiv gilt hinsichtlich alter Baumveteranen als kompetente Institution - wir sollten deren Größenangaben als Maßstab für die Aufnahme weiterer Altbäume akzeptieren. Ich habe mich mit Stefan Kühn vom Deutschen Baumarchiv in Verbindung gesetzt und von ihm eine Liste mit Umfangs-Kategorien für alle Baumarten erhalten. Sie ist gestaffelt nach nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung, enthält also für jede Baumart drei Angaben zum Stammumfang. Ich gehe davon aus, dass die lokalen Größen hier außen vor
Diskussion:Liste markanter und alter Baumexemplare/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/L80/35207]
-
die 70er de facto unbedeutender war. Die verkürzte Darstellung hängt natürlich mit dem SVP-Kampf um die Provinzialautonomie zusammen. Wir müssen hier aber einen Beobachterstandpunkt einnehmen, der unvoreingenommen auf Trient, Bozen und die Region blickt, und alle drei Gremien zueinander in Verbindung setzt. Mir scheinen diesbezüglich die zwei genannten Varianten gleichermaßen sinnvoll. Die zweite "redundantere" Variante würde halt dem starken (bis in die 70er überbewerteten) Wahrnehmung des Südtiroler Landtags auch gerecht werden. Mai Sachme hat in dieser Hinsicht nicht ganz unrecht, dass wir
Diskussion:Landtagswahl in Südtirol 1948 by Mai-Sachme, u.a. () [WDD17/L79/90104]
-
Gutachtens steht, anlegte -, vermute, hätte ich ein Interesse daran mit Nachkommen Zicklers in Verbindung zu treten. Falls solche an diesem Artikel mitarbeiten sollten, wäre ich Ihnen dafür dankbar, wenn Sie eine Hinweis hinterlassen könnten, wie ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen kann. Im Gegenzug könnte ich Ihnen diverse weitere Informationen für Ihren Artikel zur Verfügung stellen, die in diesem noch fehlen (so ist hier z.B. noch nicht einmal Zicklers kompletter Name - Friedrich Artur - verzeichnet). MfG (nicht signierter Beitrag von 00:59
Diskussion:Artur Zickler by GiftBot, u.a. () [WDD17/A84/13848]
-
reine Implementieren eines von jemand anders erfundenen Verfahrens hinaus. -- 20:35, 13. Jan 2006 (CET) Der fragliche Satz wurde von mir geschrieben. Ich habe mich für die Recherche zu Cryptophon seinerzeit mit Prof. Kordecki von der TFH Berlin in Verbindung gesetzt, der die Arbeit betreut hat. Dieser sagte mir, daß Tron eine völlig neuartige Optimierung bei der Implementierung von IDEA gefunden hat. Ich zitiere: „'Genial' war die Einfachheit der Schaltung / Algorithmus um mit einem 8051 den IDEA mit 64Bit +Übertrag in
Diskussion:Tron (Hacker)/Archiv/2 by Stefan Knauf, u.a. () [WDD17/T65/91609]
-
sprechen lassen, nicht Dich. Zumal es keine 100 Seiten kostet, sondern anderthalb Zeilen mit direktem Beleg aus Häuslers Fazit.Die AfD wurde unterschwellig (Lucke bei Frank Plasberg) und offen (Google -->AfD-Nazis in Hamburg "aktiv" bekämpfen )sehr wohl mit Nazis in Verbindung gesetzt, das weißt Du mit Sicherheit selbst. Umso interessanter, dass das Erbebnis der ersten etwas ernsthafteren politikwissenschaftlichen Studie eine solche Verbindung - anders als bei anderen rechtspopulistischen Parteien - ausschließt. Mag sein, dass Dir das nicht passt. Das wäre aber egal. Der Absatz
Diskussion:Alternative für Deutschland/Archiv/011 by Harry8, u.a. () [WDD17/A79/49026]
-
1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Leider haben wir keine Angaben darüber, wann ihm die Auszeichnung ausgehändigt wurde. Sollte auch diese Information für Sie wichtig sein, rege ich an, dass Sie sich mit der Staatskanzlei in Mainz in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Burbach Bundespräsidialamt - Ordenskanzlei - Spreeweg 1 10557 Berlin Wegen des Autors des Aufsatzes im Anwaltsblatt 1998 haben ich Kontakt mit der Redaktion aufgenommen. Es scheint wohl so zu sein, dass es sich um den damaligen Präsidenten des
Diskussion:Erich Klinge (Jurist) by Bogert, u.a. () [WDD17/E57/39781]
-
nicht. Abgesehen davon, hat er es nicht so gemacht, wie es in diesem Artikel steht. Da kann ich mich ja auf weitere Besuche beim Zahnharzt schonmal einstellen. Es wäre nett, wenn Herr Ottenbruch sich vielleicht per E-Mail mit mir in Verbindung setzt. webmaster@deebow.de Überfüllung Auf das Thema "Überfüllung" sollte vielleicht auch noch eingegangen werden. Das finde ich auch. Kann es aber wegen mangelndem Wissen nicht selbst machen. 08:39, 28. Nov 2005 (CET) Studie zu Erfolgsraten Ich habe eine Studie zu den Erfolgsraten
Diskussion:Wurzelkanalbehandlung/Archiv by GiftBot, u.a. () [WDD17/W53/47520]
-
mit den Projektionen der Betrachter sehr bewußt, und die Unklarheit über Autobiografisches ist ein positiver Reiz zu künstlerischer Forschung in dieser Lücke. Es wäre ein Essay wert, das entsprechende Entwicklungen in der YouTube Videokultur analysiert und zu solchen Arbeiten in Verbindung setzt. Da findet ein nicht nur visueller kultureller Wandel statt, es ist ein neuer Identitäts-Code einer Generation (Jugendlicher und junger Erwachsener), der ohne Einbindung in soziale Online Netzwerke und das changierende Spiel mit angenommenen Rollen in grossen Online Spielen (Multi User
Diskussion:Fucked by Erfundener, u.a. () [WDD17/F58/47731]
-
in der Artikel integriert werden. Danach kann Biophotonik schnellgelöscht werden und ist dann frei für einen Artikel über Wirkung von Licht auf biologisches Material. -- 12:21, 31. Jul 2004 (CEST) Einspruch gegen den Löschantrag!! Ich habe mich mit Prof. Popp in Verbindung gesetzt. Er ist gerne bereit, den Artikel zu überarbeiten. Für alle, die ihn nicht kennen: Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Biophotonik. Ich weiß zwar nicht, wer den Artikel zur Löschung vorgeschlagen hat. Jedenfalls soll man von Dingen, die
Diskussion:Biophotonik/Archiv by Pjacobi, u.a. () [WDD17/B02/98195]
-
einige - allerdings fällt mir da im Moment ehrlich gesagt nichts ein...). Würde das HIER passen? Ich würde es sogar dann übernehmen. Danke für Eure Antworten. Beste Grüße -- 00:37, 7. Aug. 2012 (CEST) Vielleicht magst Du Dich mit Benutzer:Kingofears in Verbindung setzen, der dort einmal begonnen hat, einen umfangreichen Artikel zu Baseball und Popkultur zusammenzustellen.Einen Abschnitt hier im Hauptartikel, der die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Basballs jenseits des Sports zusammenfasst, fände ich unabhängig davon gut; allerdings glaube ich persönlich nicht, dass
Diskussion:Baseball by Lektor w, u.a. () [WDD17/B02/03014]
-
27. Jul 2004 (CEST) Und noch eins: selbst wenn es reine Pseudowissenschaft wäre, kämen wir nicht um einen Artikel herum, sobald das Thema eine gewisse Aufmerksamkeit erregt. -- 20:44, 27. Jul 2004 (CEST) Ich habe mich mit Prof. Popp in Verbindung gesetzt. Er ist gerne bereit, den Artikel zu überarbeiten. Für alle, die ihn nicht kennen: Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Biophotonik. @ 134.76.23.89 und Pyrrhus: Ich empfehle von Dingen, die man nicht versteht, lieber die Finger zu lassen. In
Diskussion:Biophoton/Archiv by Pjacobi, u.a. () [WDD17/B02/93444]
-
Berechnungen den Lehrern an seiner Schule in Falun gezeigt habe, "hat keiner geglaubt, dass meine Formel wirklich funktioniert", sagte Altoumaimi der Zeitung "Falu Kuriren". Daraufhin habe er sich mit Professoren der Universität Uppsala, einer der renommiertesten Hochschulen des Landes, in Verbindung gesetzt. "Sie wollten alle meine Berechnungen und Dokumente sehen um zu prüfen, ob meine Formel tatsächlich hinhaut", zitierte die Zeitung den jungen Mann. Nach der Überprüfung versicherten die Experten Altoumaimi, seine Angaben seien korrekt - und boten ihm einen Studienplatz in Uppsala
Diskussion:Bernoulli-Zahl by 84.130.135.204, u.a. () [WDD17/B01/75925]
-
keine Plattform zur Selbstdarstellung von Frau Thomas. Außerdem bitte ich darum, die wikiüblichen Formatierungen nicht rauszulöschen. -- 11:40, 20. Feb. 2007 (CET)timestamp Liebe Bücherhexe, liebe Streifengrasmaus, schade, dass Ihr Euch nicht mit der betroffenen Autorin oder ihrer Agentur direkt in Verbindung gesetzt habt. Es ist nicht schön, dass WIkipedia Menschen dazu zwingt, hier öffentlich Stellung zu nehmen zu einem Artikel, der von irgendwelchen Leuten hier eingestellt wurde. Da weder die Autorin noch die Agentur WIkipedia-Profis sind, bitten wir um Nachsicht, falls wir
Diskussion:Sabine Thomas by Streifengrasmaus, u.a. () [WDD17/S22/83367]
-
gehören zu 1294! Leider kenne ich keine Digitalisierung der Handschrift, die als Quelle einbindbar ist. Ich besitze ein digitales Foto der Seite. Da ich es in der Chronik des Karnevalsumzuges abdrucken möchte, werde ich mich ohnehin mit der HAB in Verbindung setzen müssen. Ich bemühe mich daran zu denken, auch um eine Erlaubnis der Veröffentlichung in Wikipedia zu bitten. (nicht signierter Beitrag von 18:57, 29. Sep. 2009 (CEST) ) Das Schichtbuch ist gemeinfrei und getreue Reproduktionen von zweidimensionalen Werken erzeugen kein neues Urheberrecht
Diskussion:Schoduvel by Korn, u.a. () [WDD17/S22/66192]
-
Jahre vor der Zeitenwende. Wissenschaft im heutigen Sinne existierte noch nicht. Es wurden Erkenntnisse aus dem damaligen Wissensstand abgeleitet und mit dem bestehenden Weltbild in Einklang gebracht, das kann man aber nicht mit dem heutigen Begriff „Wissenschaft“(liche Forschung) in Verbindung setzen. Die Einleitung zum Artikel stellt auch noch einmal heraus „Es handelt sich dabei nicht um die Niederschrift eines zu seiner Zeit verbreiteten Mythos', sondern um eine von Platon selbstkreierte Legende.“ und „Legendär wurde "Atlantis" erst durch ihre vielfältigen, an Platon
Diskussion:Atlantis/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/A11/64643]
-
Schlacht bei der Milvischen Brücke am 28. Oktober 312, wobei Konstantin der Legende nach kurz zuvor eine Christuserscheinung bzw. Kreuzesvision hatte. Die Berichte widersprechen sich teils, die Kernaussage bleibt jedoch, dass Konstantin seinen Sieg mit dem Gott der Christen in Verbindung setzte. und den folgenden Abschnitt. Zur Vision detaillierter der Artikel zur Schlacht bei der Milvischen Brücke. :) 11:40, 7. Sep 2006 (CEST) "Er kam (bereits 312) in Kontakt mit (dem) Christentum."- So gesehen müsste er mit dem Christentum schon seit seiner frühesten
Diskussion:Konstantin der Große by CopperBot, u.a. () [WDD17/K00/55053]