114,587 matches
-
sind insofern nachvollziehbar. Die bisherigen Beiträge sind einseitig, unkritisch aus den Medien übernommen und sind eigentlich nur ein Abbild der in den Massenmedien vorherrschenden Meinungen zum Thema. Medien sind keine wissenschaftlichen Journals, Journalisten von Presseagenturen sind in den seltensten Fällen Wissenschaftler. Und selbst wissenschaftlichen Journals ist nicht immer zu trauen, da sich sich nach kommerziellen Gesichtspunkten ausrichten. Medical Journals Are an Extension of the Marketing Arm of Pharmaceutical Companies The Trouble with Medical Journals Ich erinnere daran, dass das Thema Passivrauchen
Benutzer Diskussion:Baird's Tapir by Xqbot, u.a. () [WUD17/B46/58414]
-
Dinge ab: Die physikalische Welt, die wir beobachten, eignet sich anscheinend überraschend gut zur Kompression, und das Gehirn ist bemerkenswert gut darin, Ereignisse, mit denen es konfrontiert wird, zu Kompressionen umzusetzen. In einer überwiegend nicht komprimierbaren Welt hätten wir keine Wissenschaftler, sondern Buchhalter, die lediglich jedes beobachtete Ereignis verzeichnen. Die Komprimierbarkeit vieler Aspekte der Welt bewahrt uns vor dieser „Buchhaltung für alles“. Wir können ein einfaches Bewegungsgesetz benutzen, um die Bewegung der Himmelskörper zu beschreiben, und müssen ihre Orte und Geschwindigkeiten
Benutzer Diskussion:Elser by Merlinschnee, u.a. () [WUD17/E13/78589]
-
Thema habe. Aber es muß doch wissenschaftlich anerkannte Fachliteratur geben, in denen diese Dinge konsensfähig besprochen werden, oder? Und jeder, der in der Diskussion die Klappe aufreißt, sollte zumindest etwas Literatur dazu gelesen haben, oder? Und wenn sich auch die Wissenschaftler nicht einig sind, dann muß man eben dazu schreiben, daß gewisse Charakterisierungen des NS umstritten sind (in der Fachliteratur und nicht unter Wikipedia-Hobby-Politologen!). Ich bin etwas ratlos. -- 12:53, 26. Okt. 2007 (CEST) Hab mal angefangen. Vielleicht kann ich so der
Benutzer Diskussion:FritzG/Archiv2007 10 by SpBot, u.a. () [WUD17/F29/70258]
-
diesen Artikel mal vor Urzeiten angelegt. Welches Degerndorf ist da gemeint? http://www.sud-pw.de/?Das_Sudetendeutsche_Priesterwerk:Geschichte ist da auch nicht hilfreich. -- 16:36, 18. Aug. 2016 (CEST) Anfrage hat sich erledigt - gemeint ist Degerndorf am Inn, heute Ortsteil von Brannenburg. -- 16:40, 18. Aug. 2016 (CEST) Wissenschaftler Hallo Bodulf, könntest du bei deinen Wissenschaftlerartikeln (z.B. Merritt Finley Miller und Pleasant Thomas Miller) bitte etwas mehr auf die Forschung eingehen? Nur zu erfahren, dass jemand eine "Kapazität auf dem Gebiet der Allgemeinen Chemie" war, ist ein bisschen
Benutzer Diskussion:Bodulf by Losdedos, u.a. () [WUD17/B46/38509]
-
Degerndorf ist da gemeint? http://www.sud-pw.de/?Das_Sudetendeutsche_Priesterwerk:Geschichte ist da auch nicht hilfreich. -- 16:36, 18. Aug. 2016 (CEST) Anfrage hat sich erledigt - gemeint ist Degerndorf am Inn, heute Ortsteil von Brannenburg. -- 16:40, 18. Aug. 2016 (CEST) Wissenschaftler Hallo Bodulf, könntest du bei deinen Wissenschaftlerartikeln (z.B. Merritt Finley Miller und Pleasant Thomas Miller) bitte etwas mehr auf die Forschung eingehen? Nur zu erfahren, dass jemand eine "Kapazität auf dem Gebiet der Allgemeinen Chemie" war, ist ein bisschen dünn. Nimm mir das bitte nicht übel
Benutzer Diskussion:Bodulf by Losdedos, u.a. () [WUD17/B46/38509]
-
Kleinigkeiten geändert. Gruß, 21:16, 31. Jan. 2008 (CET) ...andererseits: Wenn man von Hand sucht und ihn in der Kategorie "Kosovar" nicht findet, wird man vermutlich nicht auf die Idee kommen, unter "Politiker (Kosovo)" zu suchen, da er überwiegend als Wissenschaftler und Lyriker bekannt ist, die PSDK ist eine relativ kleine Partei. Melina Mercouri ist auch doppelt als "Grieche" und "Politiker (Griechenland)" einsortiert, da sie überwiegend als Schauspielerin bekannt ist. Gruß, 21:36, 31. Jan. 2008 (CET) Freistellungsauftrag Man darf
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 5 by CommonsDelinker, u.a. () [WUD17/F32/01504]
-
Quellensituation ist immer noch dolle, nicht nur, weil einer der Hauptautoren durch ausschließlichen Gebrauch des einfachen -Tags die Zahl der Einzelnachweise künstlich aufbläht, sondern weil ein Teil des verlinkten gar keine Quellen sind. Und ich schlichtweg bestreiten will, dass ein Wissenschaftler mit dem Zitat „einige nennen es auch“ schon den Begriff zueigen macht und damit verwendet. Weder der Neutralitätshinweis, noch der Versuch eines Reviews haben weitergeholfen. Jetzt schlug gestern ein regelwidriger Wiederholungs-LA auf, dem man zwar inhaltlich recht gab, aber aus
Benutzer Diskussion:Elya/Archiv 2007-01 by TMg, u.a. () [WUD17/E21/48338]
-
geführt. Fachwissen ist aber dabei nie gefragt und hat sich immer den eher als Dogmen denn als Leitlinien gehandhabten "Regeln" zu unterwerfen. Demgemäß sei Expertise allein noch keinen Grund, Sachfremdes in eine Enzyklopädie aufzunehmen. Das klingt, als ob Fachleute und Wissenschaftler nicht wüssten, wovon sie reden. So wird man weder Mitarbeiter halten können, die etwas von einem Fach verstehen (die Leute, die sich für die Nutzpflanzen interessieren, werden hier regelmäßig als Hobbygärtner abgestempelt), noch dem Leser etwas Gutes tun, der nun
Benutzer Diskussion:Denis Barthel/Archiv 2010-1 by Lómelinde, u.a. () [WUD17/D52/56993]
-
aber für Personen oder Gegenstände (zu denen ich hier auch mal die NDS zählen...) Beispiel Rudolf Augstein. Da gibt es auch keinen Verweis auf den Hauptartikel Der Spiegel. Gleichgelagerte Fälle gibt es sehr viele, insbesondere bei Gründern. Aber auch bei Wissenschaftlern: Albert Einstein, Abschnitt Relativitätstheorie. Das schreibe ich einfach nur als konstruktiven Kommentar. Gruß, -- 10:03, 11. Apr. 2011 (CEST) Hallo 7Pinguine! Leider scheint es zu Deiner Frage keine spezielle Richtlinien zu geben. Wie_gute_Artikel_aussehen#Hauptartikel bleibt recht allgemein. Danach habe ich mich
Benutzer Diskussion:Groucho M/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G39/26155]
-
Relevanzkriterien zur dargestellten Person. -- 12:57, 11. Jul. 2011 (CEST) Herrn Roloffs Bedeutung liegt dir ja sehr am Herzen! Ich erinnere mich dunkel, dass sogar seine Zivildienstzeit von dir eingefügt wurde. Ich schlage jedoch vor, lediglich eigenständige Veröffentlichungen aufzunehmen, wie bei Wissenschaftlern allgemein üblich, und werde den Beitrag dahingehend bearbeiten. Bitte lies auch die Relevanzkriterien für Journalisten sowie diejenigen für Wissenschaftler durch. Besten Gruß! -- 20:10, 11. Jul. 2011 (CEST) Danke für die Erläuterung. Doch was sind eigenständige Veröffentlichungen? Sicher auch die
Benutzer Diskussion:Groucho M/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G39/26155]
-
erinnere mich dunkel, dass sogar seine Zivildienstzeit von dir eingefügt wurde. Ich schlage jedoch vor, lediglich eigenständige Veröffentlichungen aufzunehmen, wie bei Wissenschaftlern allgemein üblich, und werde den Beitrag dahingehend bearbeiten. Bitte lies auch die Relevanzkriterien für Journalisten sowie diejenigen für Wissenschaftler durch. Besten Gruß! -- 20:10, 11. Jul. 2011 (CEST) Danke für die Erläuterung. Doch was sind eigenständige Veröffentlichungen? Sicher auch die, die jemand mit einem anderen erarbeitet hat, wie das sehr häufig ist. Würde man die ausschließen, so dürften sie
Benutzer Diskussion:Groucho M/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G39/26155]
-
vorher geschilderte „gescheiterten Umwidmungsversuche". (Zur Verwendung des Wortes „Begriffsproblematik" siehe Beispiel „Folklorismus" , sowie 17.300 Fundstellen für dieses Wort in Google-Books. ... Ich habe ergänzt: „akademische Begriffsproblematik" daraus gemacht. Besser. „Verfechter der Industriegesellschaft“ = wer soll das sein? Eine klar umrissene Gruppe von Wissenschaftlern? Von Politikern? Ich habe das Gefühl, du möchtest immer alles gern „klar umreißen". Aber wie soll das in diesem Zusammenhang gehen? Wenn sich jemand für die Werte der Industriegesellschaft engagiert, dann ist er ein solcher Verfechter, unabhängig davon, welchen Beruf
Benutzer Diskussion:Fährtenleser/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F36/87901]
-
wissenschaftlich "verkauft". Bei einer wirklich wissenschaftlichen Vorgehensweise wird eine neu entstandene Idee erst getestet, bevor irgendwelche Schlüsse gezogen werden. Ohne Versuche kann es keine Wissenschaft geben, und eine Idee kann nie mehr als eine Ansicht oder eine Hypothese sein. Wirkliche Wissenschaftler werden alles tun, um ihre eigenen Hypothesen zu widerlegen, indem sie Wahrscheinlichkeitsmomente, Glück, Zufall und Placeboeffekte ausschließen und sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit nicht von Stolz, Eitelkeit oder wirtschaftlichem Druck beirren lassen. Leider scheint eine solche Vorgehensweise beim
Benutzer Diskussion:Eruendil by Eruendil, u.a. () [WUD17/E08/73382]
-
deine Entscheidung zu o.g. Lemma begründen würdest. In der Diskussion ging es nicht um den schlechten Artikel, sondern um die Relevanz der Person. Ich wäre schon für den Hinweis dankbar, in welcher Richtung du die Relevanz der Person siehst (Wissenschaftler -wissenschaftliche Leistung?) (Herausgeber - Leistung?) (wichtiger Privatgelehrter - warum?) Ich bin etwas irritiert, weil dein Kommentar sich m.E. nicht auf die Inhalte der Löschdiskussion bezieht (so wie ich das sehe). Außerdem warst du selbst Beteiligte an der Diskussion. Meine kritische Nachfrage
Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv2 by Felistoria, u.a. () [WUD17/F27/29007]
-
Pilgerreisen in das Heilige Land (seit dem es Christen in Europa gibt) zahlreiche europäische Pilger waren im Heiligen Land Mönche und Theologen Joachim von Fiore, Abt, Ordensgründer Geschichtstheologe (*1130 - +1202)(in Jerusalem 1166/67) Igniatius von Loyola, Ordensgründer (1523 in Jerusalem) Wissenschaftler, Ärzte, Kulturschaffende Andreas Vesalius (flämische Anatom 1514 - +1564 in Zakynthos) starb auf der Rückreise von Jerusalem Geschäftsleute Cyriacus von Ancona (italienisch auch Ciriaco de' Pizzicolli; * um 1391 in Ancona; † 1455 in Cremona) war ein italienischer Kaufmann und Humanist. Er kopierte
Benutzer Diskussion:CHOR/Notizen by CHOR, u.a. () [WUD17/C34/67761]
-
werden möchtest, trag dich ein.) Hallo (Der Löschantrag der IP-Adresse ist nicht richtig gestellt und unbegründet. Es gibt mind. 10 Links auf diese Seite,und als Professor ist er relevant.) (rückgängig) [gesichtet von Gfis] Die Diskussion um die Rrelevanz von Wissenschaftlern ist doch alt https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Neue_Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Wissenschaftler Auch die Anzahl der Backlinks auf die Seite sind da nicht relevant. Alexander Grothendieck Artikel für seine Mutter Hanka G.?
Benutzer Diskussion:Gfis by Gfis, u.a. () [WUD17/G34/69299]
-
dann lass' ich das mal lieber mit dem Artikel. ;) Viele Grüße 10:23, 9. Aug. 2010 (CEST) Brian Clark Wärst du so freundlich, mir nicht sinnlos ins Handwerk zu pfuschen? Danke. -- 10:42, 11. Aug. 2010 (CEST) Was soll die Änderung von Wissenschaftler zu Umweltmanagement? 10:43, 11. Aug. 2010 (CEST) Molekularbiologen werden gemeinhin auch als Wissenschaftler angesehen. -- 10:45, 11. Aug. 2010 (CEST) Verstehe. Allerdings hast du das Lemma anders angelegt (Brian Clark vs. Brian F. C. Clark), was die Unterscheidung unnötig macht. Solange
Benutzer Diskussion:G-41614 by G-41614, u.a. () [WUD17/G34/71196]
-
Aug. 2010 (CEST) Brian Clark Wärst du so freundlich, mir nicht sinnlos ins Handwerk zu pfuschen? Danke. -- 10:42, 11. Aug. 2010 (CEST) Was soll die Änderung von Wissenschaftler zu Umweltmanagement? 10:43, 11. Aug. 2010 (CEST) Molekularbiologen werden gemeinhin auch als Wissenschaftler angesehen. -- 10:45, 11. Aug. 2010 (CEST) Verstehe. Allerdings hast du das Lemma anders angelegt (Brian Clark vs. Brian F. C. Clark), was die Unterscheidung unnötig macht. Solange du nicht noch weitere Wissenschaftler gleichen Namens hinzufügst, sollten die Klammerlemmata ohnehin unterbleiben
Benutzer Diskussion:G-41614 by G-41614, u.a. () [WUD17/G34/71196]
-
Aug. 2010 (CEST) Molekularbiologen werden gemeinhin auch als Wissenschaftler angesehen. -- 10:45, 11. Aug. 2010 (CEST) Verstehe. Allerdings hast du das Lemma anders angelegt (Brian Clark vs. Brian F. C. Clark), was die Unterscheidung unnötig macht. Solange du nicht noch weitere Wissenschaftler gleichen Namens hinzufügst, sollten die Klammerlemmata ohnehin unterbleiben. Du kannst es ohnehin vermeiden, wenn du die Seite anlegst und auf einmal speicherst, statt Stückchen für Stückchen. Oder stell oben rein, dann sieht man, das du noch dran arbeitest (aber nicht
Benutzer Diskussion:G-41614 by G-41614, u.a. () [WUD17/G34/71196]
-
13:53, 11. Sep. 2010 (CEST) Sorry, derzeit eher nicht. Philologen, Philosophen und Geologen gibt es einfach zu viele. Aber nimm dir noch mal die Relevanzkriterien vor: lehrt(e) ein Prof an einer Hochschule, reicht das für einen Artikel. Hat ein Wissenschaftler Bücher veröffentlicht oder sich sonst einen Namen gemacht, könnte das ebenfalls ausreichen. Und sobald ein Artikel existiert (und nicht von irgendjemandem gelöscht wird), hat sich die Frage erledigt. Ich überlasse es dir, die Personen zu löschen oder auch nicht, je
Benutzer Diskussion:G-41614 by G-41614, u.a. () [WUD17/G34/71196]
-
Aug. 2009 (CEST) Britta Georgi (b.georgi@rpmuseum.de) hat den Text freigegeben. Wie kann ich in Zukunft nachweisen, hinterlegen, dass die Quelle korrekt ist? Ich selber bin Dagmar, vom RPM beauftragt, Kulturhistorisch relevante Artikel in Wikipedia zu hinterlegen, die jeweils von den Wissenschaftlern des Hauses erstellt werden. Welchen Weg gehe ich da am Besten, um die Legitimation zu belegen? -- 08:47, 31. Aug. 2009 (CEST) Die Autorin müsste per E-Mail Kontakt mit dem Wikipedia-Support-Team aufnehmen. E-Mail Adressen hier auf die Diskussionsseite zu schreiben, ist
Benutzer Diskussion:Dawi.TT103 by Ana al'ain, u.a. () [WUD17/D45/96601]
-
Sie hält im Abstand von vier Jahren Fachkonferenzen ab (z. B. 2000 in Hammanskrall, Südafrika; 2004 in Port Dickson, Malaysia; 2008 in Balaton, Ungarn; 2012 in Toronto, Kanada). Die kontinuierliche Arbeit geschieht in verschiedenen Studiengruppen. Der Vereinigung gehören rund 600 Wissenschaftler aus allen Kontinenten an. Ein fünfköpfiges Exekutivkomitee koordiniert die Arbeit und leitet die Geschäfte der Vereinigung. Der derzeitige Vorsitzende ist Dr. Jonathan J. Bonk (USA), der stellvertretende Vorsitzende Dr. Mika Vähäkungas (Schweden). Zeitschrift Als Journal der Internationalen Vereinigung für Missionswissenschaft
Benutzer Diskussion:Dr. Rainer Neu by Xqbot, u.a. () [WUD17/D46/00826]
-
Vermeide wo möglich Abkürzungen, die Laien nicht kennen oder erkläre sie. Als Erklärung kannst Du auch den einen oder anderen Begriff verlinken (damit meine ich Wikipedia-interne Links, → Hilfe:Links. Gut finde ich, dass Du direkt mit Referenzen arbeitest (aber für Wissenschaftler ist das so wie so meist selbstverständlich). Bei denen aber wäre es schön, wenn nachher im Text nicht eine Internetadresse, sondern ein erläuternder Text oder eine Artikelüberschrift in der Fußnote erscheint. Dazu schreib bitte , also in einfachen eckigen Klammern die
Benutzer Diskussion:Denver09 by Denver09, u.a. () [WUD17/D48/87139]
-
sicherlich verständlich, aber Du wirst sicherlich wissen, dass ein peer review nicht ad libitum zu bekommen ist! Hier ist eindeutig eine wenig objektive Eingabe gemacht worden. Ich habe ja CAD auch nicht erfunden, sondern nur die Möglichkeiten aufgezeigt. Einem anerkannten Wissenschaftler nun völlige Subjektivität zu unterstellen nur weil man offenbar von SpineCor und von einer Gipsfertigungsfirma gesponsort wird, is sicherlich zu weit gegangen. Ich habe gar nichts dagegen, die Markennamen wegzulassen, ich habe aber auch die CAD Konkurrenzprodukte Regnier und RSC
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/08 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D52/20159]
-
durch die Lektüre nicht aufgetan). Einige Bemerkungen dazu: 1. Dass die Hawking-Strahlung allgemein akzeptiert ist, kann man kaum sagen. Sie ist empirisch nicht bestätigt, nach altbewährten wissenschaftlichen Regeln kann sie also nicht als gesichert gelten. 2. Das Argument, dass die Wissenschaftler am CERN auch Familien haben, überzeugt nicht. Klar ist, dass sie bereit wären, ein höheres Risiko einzugehen als die übrige Bevölkerung, weil ihnen im Gegensatz zu dieser beruflicher Erfolg und wissenschaftliche Meriten in Aussicht stehen. Dass sie keine Überlebenswahrscheinlichkeit von
Benutzer Diskussion:Charondas~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/C35/63514]