1,787 matches
-
Oktober 1974 Artikel: Der Spiegel 41/1974, Seite 97 - 1991 Dokumentarfilm Stuttgart - Bilder einer liebenswerten Stadt: Gastauftritt 23. Februar 2000 Artikel: Stuttgarter Zeitung - Mit Sinn für Chic und klarem Interesse 23. Februar 2000 Artikel: Stuttgarter Nachrichten - Mode an schönen Frauen in Szene gesetzt 1. Oktober 2000 TV-Reportage: SWR Kultur Café - Ein Leben für die Mode - Porträt des Stuttgarter Fotografen Walter E. Lautenbacher Weblinks Bund Freischaffender Foto-Designer Schupmann Collection – Fotos von Walter E. Lautenbacher Siehe auch Liste bedeutender Fotografen Einzelnachweise Johannes Christoph Moderegger:Modefotografie
Walter E. Lautenbacher by Tomakos, u.a. () [WPD17/W06/59739]
-
die dunkle Seite des Boxerfilms, man vergleiche ihn nur mit dem zur gleichen Zeit herausgekommenen Rocky mit Sylvester Stallone. Der Film ist hauptsächlich in Schwarz-Weiß gedreht, die Boxkämpfe sind kurz, sie sind weder heldenhaft noch unterhaltsam und äußerst brutal in Szene gesetzt. In ihnen zeigt sich der Kampf Jakes gegen die Welt, aber auch sein Leiden und der Wunsch nach Bestrafung oder Erlösung. Aber nicht nur dem Auge, sondern auch dem Ohr wird bei den Kämpfen einiges zugemutet. Man hört das laute
Wie ein wilder Stier by Hgzh, u.a. () [WPD17/W06/57698]
-
Laut Hesiod ist Persepolis jedoch einer Ehe zwischen Telemachos und Nestors Tochter Polykaste entsprungen. Telemachos als Gegenstand von Musik, Theater, Malerei und Literatur Telemachos’ Erlebnisse im Reich der Kalypso werden in Alessandro Scarlattis Oper Telemaco aus dem Jahr 1718 in Szene gesetzt. Seine Geschicke behandelt der berühmte Entwicklungsroman von Fénelon: Les aventures de Télémaque, 1695 (erstmals 1733 auf Deutsch Die seltsamen Begebenheiten des Telemach). Der 1995 erschienene Roman Telemach von Michael Köhlmeier erhielt den Grimmelshausen-Preis. Christoph Willibald Gluck komponierte zur Hochzeit des
Telemachos by 195.80.200.36, u.a. () [WPD17/T00/12471]
-
Germi hegte tiefe Bewunderung für John Ford, dessen stilistische und thematische Eigenheiten er in seinen Filmen übernahm. Mitte der 1950er Jahre vertiefte er sich in das Genre der satirischen Komödie, deren Handlung er zumeist in den ärmlichen Regionen Siziliens in Szene setzte. Sein Film Scheidung auf italienisch von 1961 mit Marcello Mastroianni wurde ein weltweiter Erfolg und brachte ihm (zusammen mit Alfredo Gianetti und Ennio de Concini) einen Oscar für das beste Drehbuch und eine Oscarnominierung für die beste Regie ein. 1965
Pietro Germi by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/P10/07320]
-
er durch die bewusste Überzeichnung damit das Hollywood-Studiosystem, das (in vielen Produktionen in den 1940ern bis 1960ern) Schauspieler in Kulissen steckt, um als Projektionsfläche für bestimmte Sehnsüchte zu fungieren. Drama des Exzesses Mit den Räumlichkeiten, die bewusst übertrieben stilisiert in Szene gesetzt werden, geht eine bewusste Übertreibung der Gefühlslage einher. Gefühlsäußerungen im Melodram schwanken von himmelhochjauchzend bis zum Tode betrübt, häufig in ein und derselben Szene. Die Protagonisten definieren sich über ihre Gefühlsschwankungen und geben sich leidenschaftlich ihren emotionalen Exzessen hin – auch
Melodram (Film) by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/M20/64349]
-
mit Psycho als grundlos und albern bezeichnete, verglichen viele Halloween mit den Arbeiten Alfred Hitchcocks. Michael Myers’ Ikonografie und der Spannungsaufbau orientieren sich laut Ivo Wittich deutlich an Hitchcocks Stil. Durch die Art und Weise, wie Carpenter das Ganze in Szene setze, sei der Zuschauer gezwungen, um Laurie und ihre Freunde zu bangen, da er um die Gefahr, die sie umgibt, wisse, während sie noch ahnungslos seien. Allerdings sei die Gewaltdarstellung in Halloween weitaus intensiver als noch bei Hitchcocks Arbeiten, was sicher
Halloween – Die Nacht des Grauens by Aka, u.a. () [WPD17/H08/20574]
-
Dr. Paul v. Goldberger), Franz Joli, Karl Mollisch, M. D. Nicholson, Paul Zander, Max Joli, Blooncy, Löwenbein, Eipel (Wilhelm Eipeldauer), Gindl, Albert, Eckstein, Willy Zander. In den folgenden Jahren konnte sich die Vienna im Challenge-Cup jedoch nicht mehr entscheidend in Szene setzen und schied zumeist sehr früh aus dem Bewerb aus. Der zweite große Bewerb der damaligen Zeit war der bereits nach Meisterschaftssystem ausgetragene Wiener Tagblatt-Pokal. Dieser wurde von 1900 bis 1903 ausgespielt und in allen Jahren vom Wiener AC gewonnen. Die
First Vienna FC by Aka, u.a. () [WPD17/F08/97686]
-
Grévin) für die Öffentlichkeit zugänglich. Einordnung und Arbeitsweise mini|hochkant|Chaplin (1912) Chaplin zählt mit Buster Keaton und Harold Lloyd zu den bekanntesten Komikern der Stummfilmzeit. Chaplin inszenierte gerne romantische Liebesgeschichten, bei denen die Frauen bewusst als idealisierte Sehnsuchtsobjekte in Szene gesetzt sind. Zudem mangelt es seinen Filmen nicht an Pathos. Charakteristisch ist ebenfalls Chaplins Einsatz zunächst einmal weitgehend unbekannter Schauspieler, auf deren Mitwirken er in vielen Fällen – z. B. Henry Bergman, Albert Austin und Al Ernest Garcia – teilweise über Jahrzehnte vertraute
Charlie Chaplin by 79.217.188.161, u.a. () [WPD17/C00/00800]
-
Kinos deutlich hervorhebt.“ Urs Jenny bezeichnete im Spiegel die Rückblenden in Celliers' Schulzeit als „merkwürdig sentimental“, doch das Werk habe „eine lakonische Kraft und Wucht, einen Sinn für das Unerhörte, wenn er in seinem eigentlichen Schauplatz militärisches Zeremoniell so in Szene setzt, daß maskierte erotische Rituale darin sichtbar werden“. Einen Vorbehalt brachte auch der film-dienst an: „Oshimas Film arbeitet mit weit ausholenden epischen Bildern, oft hart am Rande zum Kitsch. Er fängt jedoch diese Elemente immer wieder mit klassischen Thriller-Elementen ab: dramatischen
Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence by Magiers, u.a. () [WPD17/F08/59177]
-
als politischer Aktivist. Sie gelten als ein Meisterwerk der Gattung aufgrund der psychologischen Intuition, mit der der Kardinal beobachtet, seiner Präzision und Pointiertheit, mit der er formulieren kann, aber auch dem Geschick, mit dem er sich und seine Position in Szene setzt. Die Mémoires waren, als sie postum 1717 in der Umbruchstimmung nach König Ludwigs XIV. Tod erschienen, ein großer Publikumserfolg und wurden bis ins 19. Jahrhundert hinein als eine Art Lehrbuch der politischen Intrige und des Machtpokers gelesen. Memoiren Jean François
Jean-François Paul de Gondi by Br, u.a. () [WPD17/J13/70810]
-
weiblichen Selbstbestimmung dar, symbolisiere den Ausbruch aus der häuslichen Einsperrung und fungiere als anschaulicher Kontrapunkt zum muslimischen „Kopftuchmädchen“. Die türkischstämmige Journalistin Hatice Akyün warf dem Playboy vor, man habe Şahin bewusst in orientalistischer Aufmachung als Vertreterin der türkischen Gemeinschaft in Szene gesetzt, um vor dem Hintergrund der aufgeladenen Integrationsdebatte Publizität zu erlangen. Gökçe Yurdakul vom Institut für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität argumentierte dafür, in Şahin nicht die Tochter türkischer Einwanderer zu sehen, sondern die Veröffentlichung ihrer Aktfotos als autonomen Akt der Selbstbestimmung
Sıla Şahin by Zahnputzbecher, u.a. () [WPD17/S47/51666]
-
als „Bartering“ bekannt), der Geschichte machte: Der Konzern würde auf eigene Kosten eine Sendung produzieren und der Sender könnte die teure Produktion von Inhalten ersparen. Dafür wollte P&G seine Werbespots verbreitet und seine Produkte in der „Show“ in Szene gesetzt haben. Auf diese Weise entstand die erste Seifenoper (Soap Opera), die Serie ‚Ma Perkins‘, die P&G als Werbemedium für die damals führende Waschmittelmarke, Oxydol, nutzte. Die Seifenoper wurde von Anfang an von dem neuen Medium „Fernsehen“ übernommen. Es
Werbung by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/W00/20129]
-
findet jährlich im Februar und März das Parkleuchten statt, das durch ein privates Unternehmen aus Unna veranstaltet wird. Neben der Beleuchtung einiger Skulpturen und Illumination von nur für dieses Event dargestellten Objekten wird auch die Natur des Grugaparks lichttechnisch in Szene gesetzt. Im Sommer 2011 begannen die Arbeiten zur Errichtung von Essens erstem Biomasse-Heizwerk, das Mitte 2012 in Betrieb ging. Es befindet sich westlich des Margarethensees und dabei außerhalb des Grugaparks, direkt an der Lührmannstraße. Von dort versorgt es die Orangerie, die
Grugapark by Diopuld, u.a. () [WPD17/G02/03980]
-
da aber die Fahrzeuge dieser Marke ohnehin schon zu hohe Kosten verursachten, kam der Dachmechanismus schließlich bei Ford zum Einsatz, wo man sich durch die höheren Verkaufszahlen auch einen wirtschaftlichen Erfolg vorstellen konnte. Liebevoll wurde er in der Werbung in Szene gesetzt und seine Technik erklärt. Lucille Ball und ihr Mann Dezi Arnaz (beide bekannt aus der in Amerika erfolgreichen "I Love Lucy"-Show, zu der Zeit bei Ford unter Werbevertrag), setzten ihn ebenfalls in Szene. Optisch weitgehend mit der Fairlane-Familie identisch
Ford Fairlane Skyliner by MartinHansV, u.a. () [WPD17/F08/77720]
-
sechsten Gesamtrang. Formel 1 Minardi (1996) Am 10. März 1996 debütierte Fisichella beim Großen Preis von Australien in der Formel 1, schied jedoch mit Kupplungsschaden aus. In sieben weiteren Rennen konnte sich der Italiener aufgrund des unterlegenen Materials kaum in Szene setzen. Nach dem Großen Preis von Großbritannien musste er sein Cockpit für den mit reichlich Sponsorengeldern ausgestatteten Giovanni Lavaggi räumen und beschränkte sich für den Rest des Jahres auf weitere Einsätze in der ITC und als Testfahrer für Ferrari. Für die
Giancarlo Fisichella by Erika39, u.a. () [WPD17/G02/65370]
-
Hälfte ließ dieser den Italiener jedoch zusehends hinter sich. Während der Finne nun regelmäßig punktete und beim Großen Preis von Japan in Fuji als Zweiter die einzige Podestplatzierung für Renault in dieser Saison herausfuhr, konnte sich Fisichella kaum mehr in Szene setzen. Er beendete die Saison mit 21 Punkten auf Rang acht – einen Platz hinter Kovalainen. Nachdem Flavio Briatore seine nächstjährige Fahrerpaarung auch nach Saisonende noch nicht festlegen wollte, war den Beobachtern klar, dass Fisichella bei Renault keinen neuen Vertrag erhalten würde
Giancarlo Fisichella by Erika39, u.a. () [WPD17/G02/65370]
-
Geschäfte erzwungen worden war. Die Geschäfte durften zwei Stunden nach dieser Aktion wieder öffnen, da Innenminister Frick Einzelaktionen verboten hatte. In der Anzeige wurden die Wertheimer Juden auch bezichtigt, den kommunistischen Aufmarsch [der Eisernen Front] durch Geldspenden unterstützt bezw. in Szene gesetzt zu haben. 1934 wurden in Wertheim an den Ortseingängen Plakate und Schilder mit der Aufschrift "Juden unerwünscht" angebracht; auch die Werbetransparente für die Michaelis-Messe dieses Jahres wurden um das Transparent "Juden sind in Wertheim unerwünscht" ergänzt. Letztere wurden zusammen mit
Wertheim by FNBot, u.a. () [WPD17/W00/91385]
-
um die Erforschung der Mikrobe der menschlichen Dummheit, die er für die Ursache von Neid, Hass und Krieg hält. Kritiken Lexikon des internationalen Films: Altmodische, aber menschlich sympathische Filmkomödie mit geistreichen Dialogen, die Curt Goetz nach seinem eigenen Bühnenstück in Szene setzte. "Zuweilen moralische Verharmlosungen, doch überwiegend erfreuliche, humanistische Tendenzen." – 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 127 Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh der Produktion das Prädikat
Frauenarzt Dr. Prätorius by Senechthon, u.a. () [WPD17/F09/28458]
-
des Malers angewiesen. Künstlerische Intention mini|"Piazza Mazzini, 2003" Nachdem er sich zwei Jahre lang via Stillleben mit gebügelten Tischdecken, Porzellanschalen, Südfrüchten etc. beschäftigt hat, kommt ab 1985 sein zentrales Motiv zum Vorschein: „Anna“, die sich für ein Porträt in Szene setzt; eine Frau „Vor dem Spiegel“, den Sitz ihres Ballkleides prüfend, oder das Mädchen, das ihre Begleiterin hochkonzentriert mit dem Eye-Liner bearbeitet („Kajal“, 2004). Es geht um Schönheit und man begegnet ihr gleich doppelt: Thematisch – die Bilder sprechen über die Fabrikation
Johannes Müller-Franken by BlackSophie, u.a. () [WPD17/J15/13757]
-
Verdi) und zuletzt "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Kurt Weill). Zudem wurde während seiner Intendanz eine äußerst erfolgreiche Musicalreihe etabliert, im Rahmen derer er selbst die Uraufführung von Frank Nimsgerns "Paradise of Pain" (1998) sowie "Les Misérables" (2002) in Szene setzte. Nach einem längere Zeit andauernden Streit mit dem seinerzeitigen saarländischen Kultusminister Jürgen Schreier wegen beabsichtigter Etatkürzungen beendete Schildknecht 2006 seine Intendanz in Saarbrücken . Seit diesem Zeitpunkt ist Kurt Josef Schildknecht wieder freischaffend tätig. Er ist verheiratet mit der Sopranistin Barbara
Kurt Josef Schildknecht by Alnilam, u.a. () [WPD17/K14/90949]
-
der Zusammenarbeit und der Resonanz in den Medien zu kämpfen hat. Im zweiten Teil deutet sich die Katastrophe an. Deutlich wird sowohl die Professionalität der Flugzeugbesatzung und der Rettungskräfte, gleichzeitig jedoch auch deren emotionale Anspannung angesichts der bevorstehenden Katastrophe in Szene gesetzt. Der dritte Abschnitt beschreibt den Absturz und die unmittelbar eingeleiteten Rettungsmaßnahmen, die trotz einfachen Geländes unter teils schwierigsten Bedingungen stattfinden müssen. Im vierten Teil schließlich werden erste Emotionen aufgearbeitet, gleichsam jedoch auch die Absurdität der öffentlichen Neugier vor dem tragischen
Katastrophenflug 232 by JobuBot, u.a. () [WPD17/K15/06068]
-
Zulu, Kasase Kabwe und Lengwe Kapotwe kurzfristig drei in Großbritannien ansässige Sambier für das Spiel rekrutiert. Zulu begann die Partie auf der für ihn ungewohnten Stürmerposition und konnte sich gegen die ghanaischen Defensivakteure Francis Dickoh und Eric Addo kaum in Szene setzen, spielte bei der 1:4-Niederlage aber über die vollen 90 Minuten. Weblinks Ausführlicher Bericht in der Lusaka Times Länderspielfotos von Zulu bei Getty Images
Lyson Zulu by Ureinwohner, u.a. () [WPD17/L48/95635]
-
von 3,80 DM in der Tasche eine Weltumrundung durchführte. Seine Zeitungs- und Reiseberichte waren in der Zeit des Wirtschaftswunders innerhalb Deutschlands jedes Mal eine Sensation, die er in einer Mischung aus Karl May-Romantik, journalistischem Spürsinn und sportlicher Leistung gekonnt in Szene setzte. Sein Weg führte ihn über die Länder Österreich, Jugoslawien, Griechenland, die Türkei, Syrien, Irak, Iran, Pakistan, Indien, Ostpakistan (das heutige Bangladesch), Birma, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Japan, USA, Kuba, Jamaika, Aruba, Venezuela und Brasilien. Das von ihm benutzte Fahrrad war ein
Heinz Helfgen by Aka, u.a. () [WPD17/H04/60784]
-
wird hier präsentiert. Die Ausstellung im Museum Judengasse wurde im März 2016 wieder eröffnet. Sie erzählt die Geschichte und Kultur von Juden in Frankfurt anhand von Objekten und Dokumenten, die in den Ruinen von fünf Häusern der früheren Judengasse in Szene gesetzt werden. Hervorgehoben werden die vielfältigen Beziehungen, die die Einwohner der Judengasse mit den christlichen Bewohnern der Stadt, dem Frankfurter Rat und dem Kaiser unterhielten. Weitere Schwerpunkte sind die Literatur und Musik, die vor Ort entstand, gelesen oder gedruckt wurde. Sonderausstellungen
Jüdisches Museum Frankfurt by InkoBot, u.a. () [WPD17/J11/41874]
-
József Színház“ und lehrte an der Hochschule für Theater und Film in Budapest. Für die „Labyrinth“, die von den Choreographen Gerzson Péter Kovács und Gábor Mihály mit dem „Hungarian State Folk Ensemble“ (Magyar Állami Népi Együttes) im Jahr 2008 in Szene gesetzt wurde, hat er die Musik komponiert. Sáry hat über achtzig Werke komponiert, darunter drei Kammeropern. Für seine Kompositionen erhielt er 1979 der Kassák-Preis, 1986 den Erkel-Preis (Erkel Ferenc-díj), 1993 den Bartók-Pásztory-Preis (Bartók Béla-Pásztory Ditta-díj). 1998 erhielt er einen dritten Preis
László Sáry by Koyaanis, u.a. () [WPD17/L44/36062]