114,587 matches
-
eines deutschen Trivialnamens verwendet wurde. Das wurde früher häufiger so gemacht, vor allem in älterer Literatur findet man solche Namen. Da es aber inzwischen einen deutschen Namen gibt, würde ich einfach diesen bevorzugen. Namen mit dem Erstbeschreiber oder dem geehrten Wissenschaftler im Artepitheton sind im Deutschen eher unüblich. Ich würde es daher gerne dabei belassen, den gebräuchlichen Artnamen zu nennen. In der Avibase habe ich noch „Bergrotschwanz“ gefunden. Da ich aber sonst dafür keine Quelle gefunden habe würde ich sagen, dass
Benutzer Diskussion:Graciliraptor/Archiv by Graciliraptor, u.a. () [WUD17/G36/04942]
-
zu viele? Das wäre nicht gut, da auch ich selbst eher zurückschrecke vor unnötigen Fachausdrücken („Seine allzu großen Bildungslücken | verdeckte er mit Fremdausdrücken.“ ;o)). In jedem Falle versuche ich in Artikel dies zu vermeiden; hier, gerade auch im Diskurs mit Wissenschaftlern, kann man da schonmal reinrutschen. ;o) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., 15:04, 23. Apr. 2010 (CEST) Laokoon Ein weiterer Hinweis: Im LIMC, Supplementum 2009, S. 319 findet sich ein Ergänzungsartikel zu Laokoon von Erika Simon mit neuerer Literatur. Da wirst Du
Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv15 by CamelBot, u.a. () [WUD17/D53/01915]
-
tun haben, das einzuarbeiten, aber sehr verdienstvoll. Viel Spaß dabei. Und noch eine Anmerkung: Richard Förster und Rudolf Ehwald sind für ihre Zeit hochverdienstvoll, aber man muß sie wirklich heute nicht mehr lang und breit wiedergeben, die Mehrheit der heutigen Wissenschaftler ist für die Abhängigkeit von Vergil, soweit ich das übersehe. Es ist nicht immer notwendig, alle beliebigen Thesen, die irgendwann mal in der Forschungsgeschichte auftauchen, wiederzugeben, das verwirrt oft mehr, als es erhellt. Das Euphorion ein literarisches Vorbild für Vergil
Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv15 by CamelBot, u.a. () [WUD17/D53/01915]
-
Unterschied war), siehe etwa hier. So sinnvoll die Spezifizierung der Kategorisierungen ist, sollte man sie nur vornehmen, wenn man sich sicher ist; in Zweifelsfällen ist es besser, zunächst die übergeordnete Kategorie zu belassen, gerade bei Artikeln über schon länger verstorbene Wissenschaftler, die mutmaßlich nicht auf sehr vielen Beobachtungslisten stehen. -- 04:17, 13. Sep. 2009 (CEST) Danke, da sollte er auch hin. Vertan, vertan... -- 04:20, 13. Sep. 2009 (CEST) Dein Revert Ich habe erst jetzt begriffen, dass man differenzieren muss zwischen Städten mit
Benutzer Diskussion:Bitzer/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B44/16566]
-
mal in die Relevanzkriterien der wikipedia.... Da steht genau, was eine Person relevant macht (und was dann auch im Artikel auftauchen muss, damit die Relevanz sichtbar wird) Madege 00:18, 2. Nov. 2008 (CET) Ja, schau mal, dort steht gut lesbar: Wissenschaftler. Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben. Gruß -- 00:23, 2. Nov. 2008 (CET) Otto Bach (Heiligenloh) Hallo
Benutzer Diskussion:Bötsy/08/11 by Mehlauge, u.a. () [WUD17/B43/16976]
-
Da steht genau, was eine Person relevant macht (und was dann auch im Artikel auftauchen muss, damit die Relevanz sichtbar wird) Madege 00:18, 2. Nov. 2008 (CET) Ja, schau mal, dort steht gut lesbar: Wissenschaftler. Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben. Gruß -- 00:23, 2. Nov. 2008 (CET) Otto Bach (Heiligenloh) Hallo Bötsy, ich möchte Otto Bach (Heiligenloh
Benutzer Diskussion:Bötsy/08/11 by Mehlauge, u.a. () [WUD17/B43/16976]
-
muss, damit die Relevanz sichtbar wird) Madege 00:18, 2. Nov. 2008 (CET) Ja, schau mal, dort steht gut lesbar: Wissenschaftler. Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben. Gruß -- 00:23, 2. Nov. 2008 (CET) Otto Bach (Heiligenloh) Hallo Bötsy, ich möchte Otto Bach (Heiligenloh) verschieben, entweder nach Otto Bach (Heimatforscher) oder Otto Bach (Pädagoge), ich tendiere zu dem Pädagogen
Benutzer Diskussion:Bötsy/08/11 by Mehlauge, u.a. () [WUD17/B43/16976]
-
Grauzone zwischen populärwissenschaftlicher Darstellung und historischem Roman bewegen und es wohlweislich vermeiden, sich auf das eine oder das andere unmißverständlich festzulegen. Wegen der Frechheit, mit der sie sich diese Freiheit herausnehmen, haben sie die Verachtung, auf die sie bei seriösen Wissenschaftlern stoßen, zu einem sehr erheblichen Teil sich selbst zuzuschreiben. 21:27, 5. Apr. 2009 (CEST) Flavius Bonosus und Iulius Sallustius Hoi Benowar, ich habe ein Problem. Magst du mal auf Diskussion:Flavius Bonosus vorbeischauen? Ziemlich tricky. Kann auch sein, dass
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv09 by Benowar, u.a. () [WUD17/B48/89022]
-
Die Verengung auf einen spezifisch religiösen Kontext riecht daher nach POV. Die Idee, man könne ein Phänomen wie antike Christenverfolgung mittels eines mathematischen Modells angemessen darstellen, wirkt etwa so glaubwürdig wie ein more geometrico erbrachter Gottesbeweis. Ein Satz wie Der Wissenschaftler hat in einem mathematisches Modell dargestellt, das [sic] diese sich selbst verstärkende Schleife das religiöse System über viele Generationen stabil halten könne reizt zur Frage, ob man denn auch auf zwei Stellen hinter dem Komma genau ausrechnen kann, über wie
Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv09 by Benowar, u.a. () [WUD17/B48/89022]
-
den Einsatz und die Information, besten Gruß, -- 08:58, 19. Okt. 2015 (CEST) Rohwedder ">Hans Haase (有问题吗) 23:32, 15. Okt. 2015 (CEST) Hallo Hans, ich verstehe dein Anliegen, aber auch Alexander Straßner (ich weiß, ist nicht der allerbeste Wissenschaftler, aber wir haben keinen besseren Experten zum Thema 3. Generation) sieht die Dokumentation als verschwörungstheoretisch; der Spiegel-Artikel hat einige Punkte mehr an durchaus stichhaltiger Kritik zu bieten. Das, was der Film über Rohwedders Person bringt, lässt sich sicherlich auch anderswo
Benutzer Diskussion:Andropov by Andropov, u.a. () [WUD17/A69/49991]
-
Feinsten“) aufgeführt werden, meine ich. Viele Grüße, -- 23:46, 15. Okt. 2015 (CEST) ">Hans Haase (有问题吗) 07:21, 16. Okt. 2015 (CEST) Hallo nochmal, die Fakten, die du nennst, sind wichtig zum Verständnis der RAF insgesamt, sie müssen aber von Wissenschaftlern auf das Rohwedder-Attentat explizit bezogen worden sein, damit wir sie im Rohwedder-Artikel aufführen können. Mein Kenntnisstand: Alles, was man über das Attentat gesichert weiß ist, dass Wolfgang Grams am Tatort war (DNA des gefundenen Haares), alles Weitere ist Spekulation und
Benutzer Diskussion:Andropov by Andropov, u.a. () [WUD17/A69/49991]
-
Derartiges nicht wieder einzustellen. Besten Gruß, -- 00:11, 28. Sep. 2016 (CEST) Einige Lehren würden heuer mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nicht dermaßen stigmatisiert - oder gar als widerlegt betrachtet -, wenn es das 3. Reich nicht gegeben hätte. Es gibt heute noch gute Wissenschaftler, die die Physiognomik als durchaus haltbar vertreten, aber sich vor dem Hintergrund der vielfältigen Moralkeulen zurückhalten. Mit dem besiegten nationalsozialistischen System wurden viele durchaus fundierte und sinnvoll Dinge (z. B. in der Geburtenpolitik, die Eugenik, die KdF-Programme, die grundsätzliche Erforschung
Benutzer Diskussion:Andropov by Andropov, u.a. () [WUD17/A69/49991]
-
die Prozesse in der McCarthy-Ära. Genannt wird es das "braune Umfeld" und auch hier in der Wikipedia wird das "Umfeld", "der Gesamtkontext" dem Ganser vorgeworfen. Das sollte dann auch für deine Quelle gelten, Andropov. Über solche hasserfüllten Verleumdungen eines promovierten Wissenschaftlers, egal aus welchem Land, sofern keine Bananenrepublik, beispielsweise, bin ich wirklich erschüttert. Denn DAS STEHT DA WIRKLICH EXPLIZIT und muss nicht zusammmengedichtet oder passend gemacht werden. -- 19:28, 27. Mai 2017 (CEST) Ich habe mir erlaubt, die Einrückungen zu korrigieren, weil
Benutzer Diskussion:Andropov by Andropov, u.a. () [WUD17/A69/49991]
-
obwohl sich die Leute bewusst gegen ein Leben in Russland besispielsweise entschieden haben. - Aber hat Ganser nicht recht, wenn er ausrechnet, wieviel Luftangriffe unter dem mit Friedensnobelpreis ausgezeichneten Präsidenten geflogen wurden? Daneben finde ich es einfach sehr wichtig, wenn ein Wissenschaftler (hier lebenden, muslimischen) Migranten aus den Krisengebieten das Gefühl oder die Gewissheit vermittelt, dass jemand, der (jawoll!) auch von Akademikern ernstgenommen wird, den Geschehnissen der letzten 15 Jahre plus unvoreingenommen nachgeht und kritische Fragen auch an die Amerikaner und die
Benutzer Diskussion:Andropov by Andropov, u.a. () [WUD17/A69/49991]
-
Ihrem Adminkollegen Carbidfischer erfahren durfte, dass ich zu den „zufällig in Löschdiskussionen auftauchende[n] Personen, die mit mehr oder minder willkürlichen WP-internen Kriterien wedeln“, gehöre. Im Ggs. zu Ihnen beiden nehme ich regelmäßig an LD teil. Auch und gerade zu Wissenschaftlern, in denen ich übrigens mehrheitlich für Behalten votiert habe. Sie habe ich in den LD dagegen relativ selten gesehen. Naja, immerhin waren Sie beide anwesend, um den Gefälligkeits-Stub des Herrn Cyron für einen weiteren subalternen DAI-Archäologen (Zweiter Direktor einer Außenstelle
Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2011 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B59/05936]
-
ungeklärt. Es gibt jedoch die Möglichkeit, diese Zeichnung ohne irgendwelche Einschränkungen für alle zukünftigen Nutzer freizugeben, dafür gibt es das Etikett . Dann braucht niemand, der dieses Bild verwenden möchte, eine urheberrechtliche Klage wegen Verstoß gegen die GFDL-Bestimmungen befürchten. Für angehende Wissenschaftler wäre es (unabhängig vom Urheberrecht) trotzdem interessant, welches Wort mit welcher Maschine aufgezeichnet wurde. Leider fällt es mir schwer, eine so komplizierte Materie wie Bildlizenzen schneller und verständlicher zu beschreiben. Aus juristischen Gründen verweise ich außerdem auf die Wikipedia:Lizenzvorlagen
Benutzer Diskussion:Elke Philburn by XenonX3, u.a. () [WUD17/E05/91636]
-
mich später. 08:09, 24. Nov. 2008 (CET) Nazivergleiche http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID5127404_REF2488,00.html Grüße -- 00:45, 1. Dez. 2008 (CET) Danke für den link. "Gaga" oder unverschämt, der Vergleich von Kubicki mit dem "Oberkommando der Wehrmacht". Man wird die :Personenartikel einschlägiger Politiker und Wissenschaftler im Auge behalten. Besonders interessant finde ich den Absatz im Artikel "Reue als Ritual". Der Tabubruch scheint nämlich kalkuliert, die nachträgliche Reue und "Entschuldigung" wird halt in Kauf genommen. Aber sie sollte dann zumindest im Artikel stehen. Mit dem richtigen
Benutzer Diskussion:Die Winterreise/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/D49/25461]
-
der DS Hans-Werner Sinn an. Es ist unglaublich. 15:05, 22. Dez. 2008 (CET) Nur so als Ratschlag: Lies mal, was eine Provokation ist. Und richte Dich danach. -- 15:57, 22. Dez. 2008 (CET) Hallo Mastermaus, das Problem: Diese Fraktion stellt diese Wissenschaftler und deren Theorien so dar, wie sich diese Leute selber sehen. Und vor allem gesehen werden wollen. Kritik von außen wird als "trivial" oder nicht "relevant" weg gefegt. Eine objektive Darstellung sollte das Theoriegebäude abbilden, aber auch die öffentliche Rezeption
Benutzer Diskussion:Die Winterreise/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/D49/25461]
-
oder weniger gewaltsam durchgesetzt werden. MF hat die theoretischen Grundlagen für letzteres geliefert, ohne sich von ersterem zu lösen. Die Umsetzung seiner :Vorstellungen ausgerechnet durch Pinochet konnte er demzufolge nicht erklären, sprach statt dessen von einem "Wunder" (was für einen Wissenschaftler an sich eine Bankrotterklärung ist). NK hat in ihrem Buch dazu interessante Fakten geliefert, sie allerdings nicht theoretisch auf den Punkt gebracht (was aber auch nicht ihre Aufgabe ist). Deswegen wird sie angefeindet (wenn Fakten nicht mit einer durchgesetzten Theorie
Benutzer Diskussion:Die Winterreise/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/D49/25461]
-
CEST) Haselburg-Müller, ich möchte Dich wirklich bitten, Dich auch einmal in andere Sehweisen zu versetzen: Jaques Dassié hat in der französischen WP eine durchaus nachvollziehbare "Reputation" und Eric Weijters führt durchaus nachvollziehbare Beobachtungen an - das ist doch kein Grund diese Wissenschaftler gleich abzuurteilen. Ebenso bestätigt Rolf Rottländer die Leuge von 2499 m - Du selbst verweist ja auf diese "reputable" Quelle im Meilen- und Fuß-Artikel - also warum diese Intoleranz, laß uns doch bitte - auf diese Quellen verweisen. Ich konnte zwar bis heute
Benutzer Diskussion:Geos/Archiv7 by Howwi, u.a. () [WUD17/G46/34521]
-
Betrifft deine Anfrage bzgl. „Achilles und die Schildkröte“ vom 23.0310 i. d. Wikipedia Hallo Doogiemuc! Ich bin zwar kein Wissenschaftler, doch kann ein jeder mit gesundem Menschenverstand das Paradoxon kapieren; aber bevor ich dir meine Meinung dazu mitteile möchte ich, dass du folgende Aufgabe lösen sollst- natürlich nur wenn es dir Spaß macht: Ein Spaziergänger will von Punkt A zum
Benutzer Diskussion:Doogiemuc by Doogiemuc, u.a. () [WUD17/D53/50841]
-
Schule solle Besonderheiten aufweisen. Prominente Schüler SIND Besonderheiten, zumal in den Empfehlungen Wikipedia:Artikel über Schulen ausdrücklich der Frage Welche prominenten ehemaligen Schüler besuchten die Schule? Bedeutung beigemessen wird. Oder denkst du, dass die Schule, die einst Einstein zu einem Wissenschaftler formte, deswegen nicht relevant sei? Schöne Grüße und wegen der Schulangst musst du dich nicht schämen, die hatten auch ganz Prominente.-- 10:36, 26. Jun. 2010 (CEST) Unfug. „Pominente Schüler“ werden in den RK nicht aufgeführt, sondern unter dem Punkt: „Was
Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/((2010)) by Gripweed, u.a. () [WUD17/G52/79093]
-
doch wieder nur die Funktion, seinen Namen in Mißkredit zu bringen. -- 19:25, 8. Nov. 2011 (CET) Eure Diskussion habe ich mit großem Interesse gelesen. Sie zeigt mir auch, wie schwierig es gelegentlich ist, der Arbeit und dem Werk bestimmter Menschen/Wissenschaftler usw. innerhalb Wikipedia gerecht zu werden! Habe ich das falsch in Erinnerung, dass Kentler auch an einem wichtigen Dokumentarfilm maßgeblich mitgearbeitet hat? Thema fällt mir auch nicht ein. -- 11:08, 14. Nov. 2011 (CET) hallo Sauerteig; zur letzten Frage: weiß ich
Benutzer Diskussion:Druoff by HeicoH, u.a. () [WUD17/D53/88913]
-
ganzen Vorfällen bestimmte Gemeinsamkeiten. Erst einmal gibt man der Gegenseite die Schuld. Dann werden die Opferzahlen in Zweifel gestellt, während die andere Seite sie - möglicherweise - übertreibt. Im übrigen fehlen dann Akten und Literatur. In Russland (und wahrscheinlich auch woanders) werden Wissenschaftler auch heute noch unter Druck gesetzt und juristisch verfolgt. Dann gibt es noch die juristischen Probleme: Eine Straftat (vergleiche Begriff Verbrechen) kann eigentlich nur das sein, was gesetzlich als solche zum Tatzeitpunkt definiert war. Dann haben wir das Problem, dass
Benutzer Diskussion:Artikelstube/Liste von Kriegsverbrechen im Ersten Weltkrieg by Simplicius, u.a. () [WUD17/A66/52347]
-
Medaille ”Verdienste um die ärztliche Fortbildung” seines Berufsverbandes ist nicht unbedingt Relevanz stiftend. Da würde ich abraten, zu jedem einen Artikel zu schreiben und zu meinen, dies sei ein hoher Orden. Fast alle Preisträger sind allerdings so und so als Wissenschaftler und/oder Autoren relevant. Gilliar schafft das nicht: DNB bleibt leer. Was hast Du gegen das BVK. Gerade heute habe ich mit Adolf Schmitt-Weigand einen BVK-Artikel ausgebaut. -- 15:49, 9. Mai 2012 (CEST) Die Ernst-von-Bergmann-Plakette ist eine recht exklusive Auszeichnung, im
Benutzer Diskussion:Artmax/Archiv 2012 by Artmax, u.a. () [WUD17/A70/75186]