3,932 matches
-
Das Gleichgewicht, das durch den Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve angezeigt wird, ist der einzige stabile Marktzustand. Für jeden Lohn gäbe es beschäftigungslose Arbeitsanbieter, die bereit wären, zu einem Lohn zu arbeiten, sodass auf der Anbieterseite ein gegenseitiger Unterbietungswettbewerb in Gang gesetzt würde, an dessen Ende wieder der Gleichgewichtslohn steht;. Analog gäbe es für jeden Lohn Unternehmen, die zusätzliche Arbeitskraft nachfragen wollen und die dafür eine Zahlungsbereitschaft von aufbringen, sodass ein Überbietungswettbewerb einsetzen würde. Zugleich ist das Gleichgewicht auch der einzige pareto-optimale
Arbeitsmarktökonomik by Pajz, u.a. () [WPD17/A68/54888]
-
der Einordnung und Rechtfertigung von Arbeitskampfmaßnahmen und im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung verwendet. Herkunft Ihren Anfang nahm die Entwicklung der religionsrechtlicher Parität in den Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts, als deren Ergebnis eine Entwicklung zunehmender Säkularisierung des Staates in Gang gesetzt wurde. Im Verfassungsrecht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ist denn auch erstmals im Augsburger Religionsfrieden und im Westfälischen Frieden eine reichsrechtliche Gleichbehandlung der damals anerkannten christlichen Konfessionen festgelegt. Durch die Gleichbehandlung der verschiedenen Konfessionen sollte eine friedliche Koexistenz im
Paritätsgrundsatz by Carolin, u.a. () [WPD17/P44/59877]
-
ab. Hans Urs von Balthasar habe „katholische Einrichtungen“ und „das katholische Dogma“ geschleift. Die „moderne Exegese“ habe, „inspiriert von dem protestantischen Rationalisten Bultmann, den Glauben in der Kirche“ abgebaut, Rahner habe „sein Zerstörungswerk“ „mit der Verkündigung des »anonymen Christen«“ „in Gang“ gesetzt. Johannes XXIII. habe eine „Angleichung an die geänderten Zeitverhältnisse“ propagiert, anstatt „zur Heiligkeit aufzubrechen“. Zudem habe, entgegen der Ausrichtung des Konzils, die Kirche „an erster Stelle“ nicht den Einsatz für eine „humanere ... Welt“, sondern eine „übernatürliche“ Aufgabe. Das Konzil und
Franz Schmidberger by HerrAdams, u.a. () [WPD17/F41/72999]
-
Trient zu sehen, das 1545 zusammentrat, um die durch die Reformation aufgeworfenen theologischen Fragen zu klären. Dadurch sollte in der Absicht von Papst Paul III. der Religionsstreit beendet, eine allgemeine Kirchenreform angestossen und der Kampf gegen den Islam wieder in Gang gesetzt werden. Der fortdauernde Krieg zwischen Frankreich, Habsburg und dem Papst machte 1549 eine Unterbrechung des Konzils nötig. Als 1559 nach dem Frieden von Cateau-Cambrésis das Konzil wieder zusammentrat, war mindestens die lutherische Kirche in Deutschland durch den Augsburger Religionsfrieden von
Reformation und Gegenreformation in der Schweiz by FNBot, u.a. () [WPD17/R25/55557]
-
Hoʻoponopono“ wird im Hawaiian Dictionary als eine geistige Reinigung definiert, als Familienkonferenz, in der zwischenmenschliche Beziehungen durch Gebet, Aussprache, Schuldbekenntnis, Reue und gegenseitige Vergebung wiederhergestellt werden. Der Begriff hoʻoponopono setzt sich zusammen aus der Kausativ-Vorsilbe hoʻo- für ‚eine Handlung in Gang setzen‘ und aus dem Wort pono, dessen Grundbedeutung etwa richtig oder Richtigkeit ist. Jedoch hat pono ein sehr breites Spektrum an Bedeutungen und steht als Substantiv für Güte, Rechtschaffenheit, Moralität, korrekte Handlung, Wohlergehen, Wohlstand, Fürsorge, Nutzen, natürlicher Zustand, Pflicht. Als Adjektiv
Hoʻoponopono by Krukrus, u.a. () [WPD17/H46/25690]
-
auch über die Higman-Sims-Gruppe, die aber nicht nach ihm, sondern nach dem US-Amerikaner Donald G. Higman (1928–2006) benannt ist. Er war zwar 1960/61 an der Universität Chicago, wo zu der Zeit ein Gruppentheorie-Seminar das Klassifikationsprogramm der endlichen einfachen Gruppen in Gang setzte, hielt sich selbst aber abseits der intensiv einsetzenden Arbeiten an der Klassifikation. 1988 erschien sein Buch mit Elizabeth Scott Existentially closed groups (Clarendon Press, Oxford). Higman wurde 1958 als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society aufgenommen, die ihm 1979 die
Graham Higman by CactusBot, u.a. () [WPD17/G37/24508]
-
wertete alle Meldungen aus und dirigierte die Einsatzfahrzeuge zu den Einsatzorten. Das Bundesheer stellte Speziallandkarten von Niederösterreich zur Verfügung, auf denen die Sicherheitsbehörden jeden möglichen Fluchtweg ausfindig machen und verfolgen konnten. Später am selben Tag wurde die „Aktion Vorortelinie“ in Gang gesetzt; auf sämtlichen Einzugs- und Ausfallstraßen von Wien nach Niederösterreich und umgekehrt wurden Sicherungsketten aufgezogen und jedes Fahrzeug kontrolliert, zudem wurden Verkehrskontrollstellen auch in den umliegenden Bezirken Wien-Umgebung, Sankt Pölten und Lilienfeld durchgeführt. Dostals Verbrechen hatten bis dahin die größte Fahndung
Ernst Dostal by Biha, u.a. () [WPD17/E25/88493]
-
Stigma kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Wundmal. Häufig fällt der psychisch kranke Mensch durch eine krankheitsbedingte Normabweichung auf und zeigt gemessen an dem allgemeingültigen gesellschaftlichen Rahmen ein verändertes Verhalten. Normabweichungen können einen Prozess der Stigmatisierung in Gang setzen. Psychiatriepatienten sind häufig stigmatisiert und verschiedenen Formen der Diskriminierung ausgesetzt. Dabei kann die Stigmatisierung in öffentlicher, in Selbststigmatisierung oder in struktureller Diskriminierung bestehen. Öffentliche Stigmatisierung Eine öffentliche Stigmatisierung kann im Bereich der interpersonellen Interaktion am Arbeitsplatz oder bei der Wohnungssuche
Stigmatisierung psychisch Kranker by 85.181.205.254, u.a. () [WPD17/S66/79167]
-
nach der Abnabelung ein Bolus von 3 IE Oxytocin intravenös verabreicht werden. Oxytocin bewirkt eine starke Uteruskontraktion und fördert so die Blutstillung. Mit der Geburt der vollständigen Plazenta beginnt das Wochenbett, durch die dadurch ausgelöste Hormonumstellung wird die Milchbildung in Gang gesetzt. Nachgeburt-Handgriffe Die folgenden Handgriffe dienen zur manuellen Lösung der Plazenta: Baer'scher Handgriff (häufigste Methode): Bei zwei positiven Lösungszeichen anzuwenden. Die Wehe wird durch Massieren des Uterus angerieben. Anschließend rafft die Hebamme oder der Arzt die Bauchdecke der Gebärenden und schiebt
Nachgeburt by 93.223.140.78, u.a. () [WPD17/N05/56570]
-
Verbindungen aufspalten, oder um chemische oder physikalische Vorgänge. Bei der Sanierung von Grundwasser- und Bodenverunreinigungen, können natürlich ablaufende Prozesse ebenso wirksam sein wie technische Maßnahmen. Die NA kann bei der Grundwasser- und Bodensanierung nutzbar gemacht werden, indem man sie in Gang setzt und beschleunigt (Enhanced Natural Attenuation, ENA). Bei Bedarf werden die im Grundwasser oder Boden ablaufenden Prozesse beobachtet (Monitored Natural Attenuation, MNA). Weblinks www.natural-attenuation.de, Website des BMBF-Förderschwerpunktes KORA (Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Böden
Natürliche Attenuation by Begonia, u.a. () [WPD17/N05/01673]
-
Blom-Cooper der Veröffentlichung des von dem Aktivisten Peter Beneson verfassten Artikels „The Forgotten Prisoners“ in der Ausgabe des Observer vom 28. Mai 1961 zu, der mit seinem Aufruf nach einem „Appeal for Amnesty“ die Gründung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Gang setzte. miniatur|Astors Grab in Sutton Courtenay In der außenpolitischen Haltung des Observers tat Astor sich insbesondere durch seine energische Kritik am Apartheid-System in Südafrika und als nachdrücklicher Unterstützer des African National Congress hervor. Des Weiteren bezog er entschiedene Positionen zu
David Astor by Hüning, u.a. () [WPD17/D26/51603]
-
das Tiefdruckgebiet hatte Probleme, sich zu organisieren. Am 9. Oktober war das System derart unorganisiert, das die Sturmwarnungen nicht fortgeführt wurden. Die Rest des Tiefs wanderten ostwärts und gerieten in den Einfluss einer anderen Wetterstörung, was die Konvektion wieder in Gang setzte, und am 10. Oktober konnte sich das Tiefdruckgebiet regenerieren, möglicherweise mit einem neuen Zirkulationszentrum. Mit nur geringer Vorwärtsbewegung in einer günstigen Umgebung wurde das Tiefdruckgebiet am 11. Oktober zum Tropischen Sturm Rosa aufgestuft, und einen Tag später zum Hurrikan. Zu
Hurrikan Rosa (1994) by Bwbuz, u.a. () [WPD17/H39/46239]
-
nicht der Sohn Walters aus dem gewohnten Universum. Dessen Sohn Peter war als Kind gestorben, woraufhin Walter den Sohn seines Gegenstücks aus dem Paralleluniversum als „Ersatz“ in sein Universum holte und damit ungewollt den Konflikt beider Welten überhaupt erst in Gang setzte. Der Walter des Paralleluniversums ist mittlerweile zum Verteidigungsminister der USA aufgestiegen und somit auch der Oberbefehlshaber der Gestaltwandler, die das gewohnte Universum infiltrieren. Kaum hat Peter erfahren, dass er aus dem Paralleluniversum stammt, wird er von seinem eigentlichen Vater aufgesucht
Fringe – Grenzfälle des FBI by Wiegels, u.a. () [WPD17/F38/29277]
-
zu zahlen‘. In der gleichen Weise wurde der Kläger mit dem fiktiven Namen Aulus Agerius belegt. Aulus ist ein, allerdings seltener, Vorname, und Agerius ist an das Verb agere ('tun, betreiben, beantragen') angelehnt; denn causam agere ('das streitige Verfahren in Gang setzen') musste der Kläger selbst. Den von der Streitsache betroffenen Dritten oder die betroffene Dritte bezeichnete man mit dem fiktiven Namen Titius oder Lucius Titius (dann gewöhnlich abgekürzt als L. Titius) bez. mit der femininen Form Titia. In den Gerichtsprotokollen wurden
Nomen nominandum by Q1q2q3qwertz, u.a. () [WPD17/N04/07000]
-
Schlusskapitel mit der Überschrift „Gegenwart und Zukunft“ entwirft ein zuversichtliches Bild von den jungen Kräften des Landes, die im Ausland, vor allem in Frankreich, aber auch in Chile, Brasilien, Nordamerika und England, studieren und bei ihrer Rückkehr einen Aufschwung in Gang setzen werden. Dazu seien Gesellschaften zu gründen, um europäische Bevölkerung anzuwerben und im Lande anzusiedeln, damit in zwanzig Jahren das geschehe, „was in Nordamerika in gleicher Zeitspanne geschehen ist: wie durch Zauberhand sind dort Städte, Provinzen und Staaten aus den Wüsten
Barbarei und Zivilisation by Harrobot, u.a. () [WPD17/B58/35749]
-
fehlender finanzieller Mittel zur laufenden Unterhaltung, zur Wartung und Instandhaltung wurde die Brunnenanlage Ende der 1990er Jahre stillgelegt. Durch das Engagement der hiesigen Bevölkerung und dem Drängen des Künstlers konnte eine Sanierung mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Stadtumbau Ost in Gang gesetzt werden, sodass eine Wiederinbetriebnahme der Anlage am 17. November 2014 erfolgte. Beschreibung links|mini|Gesamtansicht der Brunnenanlage Am Rand einer steinernen Brunnenschale reckt sich ein schlankes metallenes Fabelwesen empor. Aus seinem Mund wird Wasser auf drei kaskadenförmig angeordnete Metallschalen geblasen
Mühlenradbrunnen by Flominator, u.a. () [WPD17/M49/11471]
-
neutralen, weißlich-gelben Ausrichtung - so auch der Zauber, der Pius am Anfang in die Verbotene Stadt befördert. In der nie erschienenen Fortsetzung sollte diese Magie einem fünften Gott zugeordnet werden, der folglich den Kampf der Alten in Teil 1 erst in Gang gesetzt hat. In einer Zwischensequenz vor Kapitel 8: Die Verbotene Stadt ist ein Gralsritter zu sehen, der Pius in dessen wahrer Gestalt erkennen kann. Dieser Ritter war in einer ursprünglichen Version des Spiels noch als spielbarer Charakter eingeplant. Im einfachen Ende
Eternal Darkness: Sanity’s Requiem by Grueslayer, u.a. () [WPD17/E14/34722]
-
ihrer Liganden, was von der am N-Terminus des jeweiligen Rezeptors gelegenen, sogenannten preligand assembly domain (PLAD) abhängig ist . Nach Rezeptoraktivierung können verschiedene zytoplasmatische Adaptermoleküle an die intrazellulare Domäne des jeweiligen Rezeptors binden. Dadurch können wiederum jeweils unterschiedliche intrazelluläre Signalkaskaden in Gang gesetzt werden an deren Ende eine entsprechende zelluläre Reaktion steht. Abhängig von verschiedenen Regulationsmechenismen ist es auch möglich, dass ein Rezeptor (wie z. B. der TNFR1) unterschiedliche Signalkaskaden in Gang setzen und somit verschiedene (sogar gegensätzliche) zelluläre Reaktionen hervorrufen kann . Von
TNF/TNFR-Superfamilie by TaxonBot, u.a. () [WPD17/T25/43907]
-
Rezeptors binden. Dadurch können wiederum jeweils unterschiedliche intrazelluläre Signalkaskaden in Gang gesetzt werden an deren Ende eine entsprechende zelluläre Reaktion steht. Abhängig von verschiedenen Regulationsmechenismen ist es auch möglich, dass ein Rezeptor (wie z. B. der TNFR1) unterschiedliche Signalkaskaden in Gang setzen und somit verschiedene (sogar gegensätzliche) zelluläre Reaktionen hervorrufen kann . Von einigen der Rezeptoren können (durch verschiedene Stimuli) lösliche Formen abgespalten werden, die dann die zugehörigen Liganden neutralisieren können. Entsprechend der intrazellulären Sequenzen der Rezeptoren lässt sich die TNF-Rezeptor-Superfamilie in drei
TNF/TNFR-Superfamilie by TaxonBot, u.a. () [WPD17/T25/43907]
-
7. Juli 1945 aufgelöst. An ihre Stelle trat der neue Verkehrsbetrieb Tramwaje i Autobusy miasta Szczecina. Der Straßenbahnverkehr konnte auf den beiden Teilstrecken vom Bahnhof Nemitz zum Berliner Tor und vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal zur Schmiedestraße am 12. August 1945 wieder in Gang gesetzt werden. Literatur Karl-Heinz Drewelow und Wolfgang Krüger: Straßenbahnen in Pommern, Egglham 1989 K. H. Gewandt: Die Straßenbahn in Stettin, Teil 1 im Straßenbahn-Magazin Heft 58, November 1985 Handbuch der öffentlichen Verkehrsbetriebe 1940
Stettiner Straßen-Eisenbahn Gesellschaft by Erell, u.a. () [WPD17/S68/13080]
-
schließlich aufgestellt wurde. Mit Sockel hatte das Monument eine Höhe von 7,80 Metern. mini|links|Lageplan des Dönhoffplatzes um 1900, Süd-Nord-Richtung Weitere Bauten am Platz wie das Warenhaus Tietz (in dem am 22. Dezember 1925 die erste Rolltreppe Berlins in Gang gesetzt wurde), die Reichshallen (Theater und Konzerthaus), Geschäftshäuser in der Krausenstraße und Leipziger Straße kamen im Laufe der Zeit hinzu. [[Datei:Götze-hardenberg-1907.jpg|mini|hochkant|Das Hardenberg-Standbild von Martin Götze]] Die freie Fläche in der Mitte wurde 1887 nach Entwürfen des Gartenbaudirektors
Dönhoffplatz by TaxonBot, u.a. () [WPD17/D33/27677]
-
Die Patin wird in der Regel im Rahmen des symbolischen Tunnelanschlags in ihr Ehrenamt eingeführt. Dabei löst sie typischerweise (bei Sprengvortrieb) die erste Sprengung bzw. (bei Baggervortrieb) den ersten Abschlag aus. Erfolgt der Vortrieb per Tunnelvortriebsmaschine, kann diese symbolisch in Gang gesetzt werden. Im Laufe der Vortriebsarbeiten besuchen die Tunnelpatinnen üblicherweise die Baustelle, insbesondere am 4. Dezember jeden Jahres, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, an dem die Vortriebsarbeiten ruhen. Während der Bauzeit werden Tunnel üblicherweise mit dem Vornamen der Patin bezeichnet. Beim
Tunnelpatin by Crazy1880, u.a. () [WPD17/T25/33950]
-
ihm versuchen die Erde zu erobern. Später agiert er als Einzelgänger. Nach zahlreichen Auseinandersetzungen mit Captain Marvel gerät Mind in die Gewalt von Doktor Sivana, der ihn mit einem fiktiven Element namens Suspendium bestrahlt und so eine Mutation Minds in Gang setzt: Das Würmchen entwickelt sich so zu einem riesenhaften Wurmmonster, das über die Fähigkeit verfügt, sich durch das Raum-Zeit-Kontinuum zu fressen (d.h. Realität zu vertilgen). Mr. Who Mr. Who ist ein verkrüppelter Wissenschaftler, der Captain Marvel mit Hilfe von Superkräften
Captain Marvel by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/C34/54226]
-
Im Zweiten Weltkrieg wurde Nikopol am 17. August 1941 nach dem Überfall auf die Sowjetunion von der deutschen Wehrmacht besetzt. Die zuvor von der Roten Armee bei ihrem Rückzug zerstörten Mangangruben und -hüttenwerke wurden, soweit möglich, repariert und wieder in Gang gesetzt. 1942 wurde so eine Manganerzförderung erreicht, die bei 120.000 Tonnen pro Monat lag und damit höher als zu Sowjetzeiten. Auch die Manganhütten wurden reaktiviert und erzeugten während der deutschen Besetzung rund 1.800 Tonnen reines Mangan. 1942/43 war die deutsche Rüstungs-
Nikopol (Ukraine) by Berihert, u.a. () [WPD17/N06/76604]
-
wurden. Vorher betrat man die Kirche durch das noch vorhandene Turmportal. Es ist heute vergittert und enthält eine Darstellung der Unbefleckten Empfängnis. Hier war früher eine Wendeltreppe zu einem nicht mehr vorhandenen Geschossboden. Das Glockengeläut konnte von hier aus in Gang gesetzt werden. Ein kleines einfaches Rundbogenfenster in dieser Höhe blickt nach Osten, ein größeres, aufwändiger gestaltetes Rundbogenfenster ist in der Südseite des Turms eingebaut. Das dritte Turmgeschoss wurde 1842 aufgesetzt. Es enthält das Geläut und das Uhrwerk. Der Glockenklang erreicht die
St. Clemens (Trittenheim) by Holzschnitzer, u.a. () [WPD17/S68/01265]