1,520 matches
-
es Uke möglich, seinen Griff zu stabilisieren, entstehen andere Anforderungen an die Umsetzung einer Aikidōtechnik. Der stabilisierte Griff führt kurzzeitig zur Stagnation der Bewegung. Durch einen optimalen Einsatz des Körpers im Schwerpunkt (Hara) muss sich der Angreifer ebenfalls erneut in Bewegung setzen, wodurch die Realisierung von Aikidōtechniken wiederum aus der Bewegung erfolgt. Diese Ausführungsform wird auch Tan ren genannt. 3. Mit Griff vor der Bewegung: Während die Ausführungsvarianten Ki gata und Tan ren noch Initial- oder Eintrittsbewegungen enthalten, sind bei Shinken waza
Aikidō-Techniken by PixelBot, u.a. () [WPD11/A48/39252]
-
in den Bereich des Zaubers und der Magie. Zauber und Magie {{Zitat|Die meisten der vielfältigen Formen von Magie und Zauber gehen davon aus, dass der Mensch durch bestimmte Praktiken die Kräfte des Jenseits beeinflussen und zu seinen Gunsten in Bewegung setzen könne|Rudolf Simek: Der Glaube der Germanen, S. 135}}Ernst Alfred Philippson führt dahingehend weiter aus, dass diese Gunstbarmachung, in Bewegung setzen durch bestimmte Praktiken wie der Beschwörung der Gottheiten durch Tiere, Pflanzen und der leblosen Natur als Medium, den
Angelsächsische Religion by XenonX3, u.a. () [WPD11/A35/77898]
-
davon aus, dass der Mensch durch bestimmte Praktiken die Kräfte des Jenseits beeinflussen und zu seinen Gunsten in Bewegung setzen könne|Rudolf Simek: Der Glaube der Germanen, S. 135}}Ernst Alfred Philippson führt dahingehend weiter aus, dass diese Gunstbarmachung, in Bewegung setzen durch bestimmte Praktiken wie der Beschwörung der Gottheiten durch Tiere, Pflanzen und der leblosen Natur als Medium, den magischen Kontakt herstellen.(Philippson: S. 208) Der grundsätzliche archaische germanische Glaube an eine beseelte Natur, die besonders an Kultorten manifest und erfahrbar
Angelsächsische Religion by XenonX3, u.a. () [WPD11/A35/77898]
-
hat für den Alpina B7 Turbo den ersten Serien-Sechszylinder-BMW-Turbomotor entwickelt. Am Antriebsstrang wurden des Weiteren das Getriebe und die Hinterachse optimiert. Dazu gehörte die aus damaliger Sicht geniale Hinterachskühlung. Das Öl wird mittels eines Riemens über eine der Antriebswellen in Bewegung gesetzt und kann so im Gehäuse und Ölkühler zirkulieren. Zusätzlich wurde im Cockpit eine HA-Temperaturanzeige installiert, um den Fahrer ständig über die anstehenden Temperaturen zu informieren, denn 140 °C sollten nicht überschritten werden. Als Sonderausstattung gab es die Hinterachse auch mit
Alpina B7 Turbo by Topspeed, u.a. () [WPD11/A64/18232]
-
gewisse Anzahl von Gegenständen, die wir kennen, oder deren Dasein wir vermuten, von einer Seite zeigt, welche die vornehmsten Kräfte unsrer Seele in einem so hohen Grade beschäftigt, daß eine auf die andre wirkt, und dadurch die ganze Seele in Bewegung setzt.“(Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. München 1962, S. 992.) Ziel der Poetik Klopstocks ist es, eine solche Gemütsbewegung durch ein Zusammenspiel zwischen Leidenschaft und Glauben, Affekt und Konfession, Kunst und Spiritualität zu erwirken. Ähnliche Definitionen von Lyrik als Affektausdruck finden
Affektpoetik by 85.178.87.121, u.a. () [WPD11/A52/01566]
-
Konzessionen machen zu wollen, um dem neutralen Lande den Krieg zu ersparen, verlangt aber den Abzug aller russischen und britischen Truppen. In Iran herrscht große Erregung. Zahlreiche Stämme und freiwillige Scharen haben sich in der Richtung auf die Hauptstadt in Bewegung gesetzt, um den Schah gegen das brutale, rücksichtslose Vorgehen der Russen zu schützen.(http://www.stahlgewitter.com/15_11_29.htm)}} Die kommunistische Revolution in Russland führte zum Abzug der russischen Truppen aus dem Iran. Die Briten übernahmen mit 200 Soldaten und einer kleinen Flotte die Kontrolle Nord-Irans
Ahmad Schah Kadschar by LaaknorBot, u.a. () [WPD11/A11/82570]
-
Perspektivische Darstellungen gab es nicht; so sitzen Vögel beispielsweise nicht in, sondern auf den Schilfrohrblättern. Die Anordnung der Menschen war meist starr und aktive Bewegung wurde vermieden. So sind Menschen in der Regel zu sehen, unmittelbar bevor sie sich in Bewegung setzten, jedoch selten mit einem halb erhobenem Fuß. Solche Bildnisse datieren sich üblicherweise in die Endphasen großer Epochen, z. B. Ende des Alten Reiches, wobei es teilweise auch als Stilmittel verwendet und exzessiv gebraucht wurde (Akrobatenszene im Grab). Keine Lockerung sondern
Altes Ägypten by Eio, u.a. () [WPD11/A11/39092]
-
den Dorfteich das nicht-kommerzielle Altdorffest statt. Viele Initiativen, Vereine und Verbände beteiligen sich mit Angeboten daran. Das Schützenfest findet jeweils am ersten Augustwochenende statt. Die teilweise nostalgischen Fahrgeschäfte, darunter ein Kettenkarussell und eine hölzerne Schiffschaukel, die Besucher noch selbst in Bewegung setzen müssen, werden im Waldstück Hainhop platziert. Diese Kombination wird von Besuchern sehr geschätzt. Neben dem Festplatz gehören auch Schützenumzug und Scheibennageln zum Programm. Das Windfest, das seit 1998 im Herbst östlich des kommunalen Friedhofs im Windpark zwischen Arpke, Sievershausen, Schwüblingsen
Arpke by Losch, u.a. () [WPD11/A18/81643]
-
Zytgloggeturm (Zeitglockenturm) befindet sich am alten westlichen Stadttor von Bern. Er wurde 1530 erbaut und beinhaltet ein sehr schönes Glockenspiel mit Figuren von Bären und einem Ritter in voller Rüstung. Dieses Glockenspiel wird 4 Minuten vor der vollen Stunde in Bewegung gesetzt, es ist ein wahres Meisterwerk der mittelalterlichen Uhrmacherkunst. Unter dem großen Zifferblatt ist eine astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert anzutreffen. Der Handzeiger zeigt den Sonnenstand gegenüber dem aufgemalten Planisphärium, wobei links der Sonnenaufgang im Osten, oben der Sonnenhöchststand im
Zytglogge by BWBot; When; APPER; u.a. () [WPD/ZZZ/02622]
-
Abtragung ist neben der Sedimentation eine der beiden Grundformen geomorphologischer Prozesse.Dabei wird Lockermaterial des geologischen Untergrundes durch verschiedenartige Kräfte in Bewegung gesetzt. Die Abtragung kann flächenhaft (Denudation) oder linienhaft wirken (Erosion). Sedimentation setzt ein, wenn diese Bewegung zum Stillstand kommt. Durch diese Prozesse werden höhergelegene Teile der Erdkruste eingeebnet und Senken aufgefüllt. Die exogenen Vorgänge der Abtragung wirken den endogenen Kräften entgegen
Abtragung by Jivee Blau, u.a. () [WPD11/A00/56777]
-
entsandt, wo ihm im Frühjahr 253 ein Sieg über den Gotenkönig Kniva gelang. Kniva forderte von Aemilianus eine Erhöhung der jährlichen römischen Tributzahlungen, die er von Trebonianus Gallus 251 erzwungen hatte. Aemilianus jedoch weigerte sich, worauf Kniva sein Heer in Bewegung setzte. Aemilianus versprach seinen Soldaten die Gelder, die bisher die Goten erhalten hatten; seine Truppen überraschten die Goten und schlugen sie vernichtend. Dieser unerwartete Sieg begeisterte seine Soldaten so sehr, dass sie ihn sofort nach Ende der Schlacht (wohl im Juli
Aemilianus (Kaiser) by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/A00/00185]
-
dem Gesichtspunkt, inwiefern sie ihm zur Realisierung seiner Ziele dienen können. 2. Die Voraussetzung für die Verwirklichung: das Mittel Um seine Ziele verwirklichen zu können, um gewollte Wirkungen erzielen zu können, muss er in Gestalt des Mittels die Ursachen in Bewegung setzen, die jene gewollte Wirkung als das Ziel seiner Tätigkeit hervorbringen können. Da aber eine bestimmte Wirkung nicht durch beliebige Ursachen erzeugt werden kann, darf er sich nicht beliebiger Mittel bedienen, sondern muss diese entsprechend seinen Zielen auswählen bzw. in der
Zweckmäßigkeit by Kurt Jansson; Nobikles; PyBot; u.a. () [WPD/ZZZ/02245]
-
Als Zimbelstern oder Cymbelstern bezeichnet man eine Spielerei an älteren Orgeln, die aus einem am Prospekt sichtbaren Stern mit kleinen Glöckchen bestehen; derselbe wird mit einem durch einen besondern Registerzug regierten Luftstroms in Bewegung gesetzt und bringt dann ein Klingeln hervor. Siehe auch: Cymbalum
Zimbelstern by Asb; 0 () [WPD/ZZZ/01324]
-
Seite an den Hals angelegt, der das Pferd weichen soll (neckreining)- es geht also zur anderen Seite. Zum Halten wird der Zügel kurz aufgenommen. Bei einem gut ausgebildeten Westernpferd reicht eine ganz leichter Ruck, der lediglich den Zügel soweit in Bewegung setzt, dass die Bewegung beim Pferd ankommt, ohne dass die Zügel hierbei wirklich aufgenommen werden. 3. Siehe auch Pferd Pferdesport Trense Hilfszügel Sitz des Reiters
Zügel by Lentando; Behmel; Marco.Zimmer; u.a. () [WPD/ZZZ/01947]
-
Einfluss auf die Moral der russischen Matrosen befürchtete. So glaubten auch die Japaner, dass Osljabja noch Flaggschiff der 2. Division sei und nahmen es sofort unter heftiges Feuer. Das Schiff hatte sich nach dem mißglückten Manöver noch nicht wieder in Bewegung gesetzt und erhielt mehrere schwere Treffer im Bugbereich. Die Osljabja kenterte schließlich gegen 15.15 Uhr ohne vorher im großen Umfang in die Schlacht eingreifen zu können. Russische Torpedoboote retteten einige der Schiffbrüchigen, mussten aber unter dem starken japanischen Angriff den Rückzug
Seeschlacht bei Tsushima by Florian.Keßler; Dibe; Darkone; u.a. () [WPD/SSS/08288]
-
1903 erhielt die Amerikanerin Mary Anderson das Patent auf die erste funktionierende Scheibenwischanlage der Welt. Andersons Vorrichtung bestand aus einem in Lenkradnähe angebrachten Hebel, mit dem der Fahrer bei Bedarf auf der Windschutzscheibe einen gefederten Schwingarm mit einem Gummiblatt in Bewegung setzen konnte, der anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückkehrte. 1905 meldete Heinrich von Preußen, Bruder von Kaiser Wilhelm II., als erster Deutscher ein solches System zum Patent an. Er fuhr seinerzeit einen Opel. Der Scheibenwischer war ebenfalls handbetrieben. 1929 Erfindung des
Scheibenwischer by Media lib; Moolsan; BWBot; u.a. () [WPD/SSS/03514]
-
Mensur (1859), deren Vorteile der Hauptsache nach in den verlängerten Stegen und deren Verschiebung von den Rändern ab nach der Mitte des Resonanzbodens zu suchen sind, wodurch größere Räume zwischen den Chören der Saiten entstehen und somit größere Resonanzflächen in Bewegung gesetzt werden der vibrierende Resonanzbodensteg mit akustischen Klangpfosten (1869), beruhend auf der Tonleitung durch Stäbe und besonders bei Pianinos und Flügeln von kleinerer Dimension angewendet der Patentringsteg am Resonanzboden (1869), wodurch eine bis dahin unerreichte Gleichheit der Klangfarbe im Übergang von
Steinway by Srittau; BWBot; Ma Dalton; u.a. () [WPD/SSS/17191]
-
Metropolitan Opera in New York City und wurde als Wagner- und Verdi-Sänger gefeiert. Unzählige Anekdoten berichten von Slezaks großem Humor, der ihn auch auf der Bühne nicht verließ: Als zum Beispiel in "Lohengrin" ein Bühnentechniker den Schwan zu früh in Bewegung setzte, bevor der Tenor aufgestiegen war, fragte er das verdutzte Publikum: "Entschuldigen Sie, wann geht der nächste Schwan ?" 1932 begann seine zweite Karriere als Star in deutschen Filmen, in denen er meistens komische Rollen verkörperte und fast immer auch sang. Die
Leo Slezak by Stellasirius; Mezzofortist; Ilja Lorek; u.a. () [WPD/SSS/12086]
-
In einer Sturm-Nacht und im Suff vergreift sich Lauretz erneut an seinen beiden älteren Kindern während die jüngste gerade abwesend ist. Im Dunkel der Nacht kommt es zu einer letzten Auseinandersetzung im Bereich der großen Gattersäge, bei der diese in Bewegung gesetzt wird. In der Folge der Handgreiflichkeiten stürzt Lauretz in die Anlage und kommt dort zu Tode. Seine Leiche wird daraufhin von seinen Kindern beiseite geschafft. Nachdem Lauretz offiziell vom Rest der Familie, unter Behauptung er wäre im Sturm weggefahren und
Via Mala (Roman) by John; BWBot; HaSee; u.a. () [WPD/VVV/02504]
-
die Lage des Kopfes im Raum bestimmt werden. Drehbeschleunigungen werden von den Bogengängen registriert - jeweils 3 miteinander verbundene, senkrecht zueinander stehende, ringförmige Gefäße mit Lymphflüssigkeit und Sinneshaaren. Durch eine Drehbeschleunigung in der Ebene des jeweiligen Bogenganges wird die Endolymphflüssigkeit in Bewegung gesetzt und lenkt die Sinneshaare aus. Bei länger anhaltenden Drehbewegungen "gewöhnt" man sich an diese, sobald sich die Lymphe durch Reibung ebenso dreht wie der Bogengang. Bei Aufhören der Drehbewegung rotiert die Flüssigkeit weiter und ruft den Eindruck einer entgegengesetzten Drehung
Vertigo by Stefan Kühn; Kurt Jansson; The weaver; u.a. () [WPD/VVV/02081]
-
1. Beschreibung des Schlachtverlaufes Die Niederlagen der französischen Truppen im August und September hatten Napoleon veranlasst, von Dresden zurückzugehen und seine Armee am 14. Oktober um Leipzig zu vereinigen, gegen welches sich nun auch die Heere der Verbündeten konzentrisch in Bewegung setzten. Das Reitergefecht bei Liebertwolkwitz am 14. Oktober leitete die großen Kämpfe der nächsten Tage ein, sein glücklicher Ausgang erschien den Alliierten als gute Vorbedeutung. Dennoch war Napoleons Lage durchaus keine verzweifelte; er hatte außer den Garden 8 Korps, 170.000 Mann
Völkerschlacht bei Leipzig by Weiacher Geschichte(n); Zumbo; ALoK; u.a. () [WPD/VVV/03729]
-
Schwingungsdämpfung Bei vielen dynamischen Prozessen an Maschinen treten Schwingungen (zum Beispiel Unwuchten) auf. Schwingungen entstehen durch die periodische auftretende Kräfte. Gegenüber einer großen Schwungradmasse sind diese Kräfte relativ klein. Die Schwingungsauschläge sind geringer. Nachteilig ist, daß die hohe Masse in Bewegung gesetzt werden muß und bei Fahrzeugen Zusatzgewicht bedeutet. Daher wird meist versucht die Schwingungen gering zu halten, oder auf andere Arten zu verringern (Dämpfung) 2. Geschichte Schon im Altertum wurde die Massenträgheit in Form rotierender Massen genutzt - beispielsweise bei Töpferscheiben oder
Schwungrad by DerSchim; BWBot; Polykarbon; u.a. () [WPD/SSS/07727]
-
Pendeln, die meist in einer Gruppe, aber ohne ein professionelles Medium, durchgeführt werden. Beim Gläserrücken berühren die Teilnehmer ein umgestülptes Glas, das auf einem mit den Buchstaben des Alphabets versehenen Brett steht. Nach einer Weile kann sich dieses Glas in Bewegung setzen und bewegt sich, mal schnell, mal zögerlich, zu verschiedenen Buchstaben. Es scheint auf "geisterhafte" Weise auf die Fragen der Anwesenden zu reagieren. Beim Tischerücken wird statt des Glases ein kleines Tischchen (Planchette) verwendet, bei dem ein Bein durch einen Stift
Spiritualismus by Robertosantosc; Magnus; Vulture; u.a. () [WPD/SSS/14762]
-
Spillkopf, welcher mit Öffnungen zum Einstecken der Spillspaken versehen ist, mit deren Hilfe man den Apparat in Rotation versetzt. Palldaumen oder Sperrklinken verhindern, daß das Spill sich rückwärts dreht. Auf Dampfschiffen wird das Spill gewöhnlich durch eine kleine Dampfmaschine in Bewegung gesetzt. In neuerer Zeit werden die Spille vielfach ganz aus Eisen gebaut.
Spill by Stefan Kühn; 0 () [WPD/SSS/14670]
-
Als Spiegelvorauslösung bezeichnet man die Möglichkeit einer Spiegelreflexkamera, den Rückschwingspiegel zeitlich deutlich vor der eigentlichen Aufnahme hochzuklappen. 1. Verwendung Durch die Bewegung des Spiegels wird die Kamera in Bewegung gesetzt, die die Schärfe des Bildes beeinträchtigen kann. Dieser Effekt tritt bei langen Brennweiten und Belichtungszeiten um ca. eine Zehntelsekunde auf. Bei kürzeren Belichtungszeiten ist der Verschluss schon wieder zu, bevor Unschärfe auf den Film kommt, bei längeren Belichtungszeiten überwiegt die
Spiegelvorauslösung by Momomu; Dibe; Darkone; u.a. () [WPD/SSS/14566]