1,520 matches
-
werden. 1. Aussagen über das Rennen "Die Bezeichnung entbehrte nicht ganz der Begründung. Während des Fluges stand die Fliegerin ganz ihren Mann, kaum gelandet war sie aber nichts anderes mehr als völlig Frau, Puderquaste und Lippenstift wurden als erste in Bewegung gesetzt, um für Photographen und Zuschauer möglichst schön zu sein" (Thea Rasche) "Ganz gleich, welches Kostüm sie auch trugen, alle waren tapfer, lustig und hilfsbereit gewesen. Das letzte Stückchen Eis und Proviant wurde geteilt, und der Kompasskurs mit seinen Missweisungen wurde
Puderquastenrennen by Terabyte; Katharina; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/PPP/10035]
-
zu haben. So gibt Gilbert ("Annalen der Physik", Bd. 60, 1819) an, daß zu Anfang des Jahres 1818 der Mechaniker Neubauer in der Maschinenfabrik von Nathusius in Hundisburg bei Magdeburg eine hydraulische Presse konstruiert habe, welche, durch zwei Menschen in Bewegung gesetzt, einen Druck von 150.000 kg erzeugte und namentlich zum Auspressen des Rübensafts, des Öls aus den Samen etc. genutzt wurde. In Frankreich soll der Mechaniker Montgolfier einer der ersten gewesen sein, welcher die hydraulische Presse mit Erfolg zum Ölpressen benutzt
Hydraulische Presse by Asb; APPER; BWBot; u.a. () [WPD/HHH/10016]
-
Mutter ernannt, war er mit 20 Jahren der Alleinherrscher Georgiens. Kaum hatte er den Thron bestiegen, versuchten verschiedene Vasallenstaaten wie Gandscha sowie später Nachitschewan die Unabhängigkeit zu erreichen und stellten ihre Tributzahlungen ein. Sofort wurde das siegesgewohnte georgische Heer in Bewegung gesetzt. Die abtrünnigen Vasallen mussten wieder die Oberhoheit Georgiens anerkennen. Ab 1214 wurden weitere armenische Territorien erobert, so 1214 das Fürstentum Chatschen und 1219/20 die Provinz Siunik. Weiterhin wurden Gebiete um Nachitschewan besetzt. Feldzüge gegen das Sultanat Chlat endeten siegreich. Unter
Giorgi IV. Lascha by AHZ; ChrisM; Alma; u.a. () [WPD/GGG/04467]
-
des Nationalkonvents vorschlugen. Aber sie stimmten dem Sturz des Königtums erst zu, als sie feststellten, dass Ludwig XVI. ihren Ratschlägen unzugänglich war; und als die Republik gegründet worden war, waren sie ängstlich, die revolutionäre Bewegung aufzuhalten, die sie mit in Bewegung gesetzt hatten. Wie Daunou in seinen Mémoires bemerkt, waren sie zu kultiviert, um ihre Popularität in unruhigen Zeiten lange zu bewahren, und neigten deshalb umso mehr zur Etablierung der Ordnung, um so ihre eigene Macht zu garantieren. Auf diese Weise wurden
Girondisten by Joachimbelz; Intertorsten; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/GGG/04549]
-
den Wagen überhaupt über die Vorqualifikation hinaus zu bekommen. Denn der Konstrukteur Gianni Marelli hatte einfach das Chassis eines nie zustande gekommenen Formel-1-Prototypen genommen und eine überaus komplizierte W12-Zylinder-Eigenkonstruktion hineingesetzt, die wenn überhaupt - so Giacomelli - mindestens 250 PS weniger in Bewegung setzte als die der anderen Rennwagen. Selbst als Marelli den exotischen Motor zum Jahresende durch ein Aggregat von Judd ersetzte, kam der Wagen ebenfalls nicht über die Vorqualifikation. Anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Formel 1 kührte die Automobilzeitschrift "sportauto" den roten
Bruno Giacomelli by BWBot; Herrick; Rybak; u.a. () [WPD/GGG/04138]
-
ist dies das Resultat der ihnen eigenen inneren Bewegung und Wechselwirkung. 2. Zur Existenz der Materie aus sich selbst Die Materie ist untrennbar mit der Bewegung verknüpft, und aufgrund ihrer inneren Aktivität benötigt sie keinen äußerlichen "göttlichen" Anstoß, um in Bewegung gesetzt zu werden. An einer solchen Konstruktion vom "ersten Anstoß" hielten einige Philosophen fest, die die Materie nur als träge Masse betrachteten. Die Bewegung ist immer Bewegung der Materie, die Materie ist immer bewegte Materie. Eine Bewegung, die von der Materie
Grundformen der Bewegung by Karl-Henner; Zinnmann; DaB.; u.a. () [WPD/GGG/08750]
-
den entstehenden Luftwiderstand unter dem Rotor bei der Vorwärtsbewegung des Fluggeräts, und nicht durch feste Tragflächen in der Luft gehalten wird. 1. Technik Die Rotorblätter eines Gyroplane sind leicht geneigt, so dass durch sie strömende Luft den gesamten Rotor in Bewegung setzt. Um Auftrieb zu erzeugen, ist der Rotor am Mast ebenfalls nach hinten geneigt, wodurch er als ein großer, autorotierender Flügel dient. Bei der Vorwärtsbewegung, erzeugt durch einen oder mehrere mechanisch angetriebene Propeller am vorderen oder hinteren Teil des Gyroplane, entsteht
Gyroplane by Okatjerute; Bierdimpfl; Salmi; u.a. () [WPD/GGG/09836]
-
ein, der sich sehr lobend über ihr Wirken äußerte. Hartig setzte die Gründung einer forstlichen Akademie in Berlin durch, deren erster Direktor Pfeil auf sein Betreiben wurde. Trotz aller Leistungen erkannte Hartig nicht die Wandlungen, die durch seine Reformen in Bewegung gesetzt wurden. Sein uneinsichtiges Verhaften an Generalregeln und an einer schematische Vorgehensweise führten dazu, dass er noch zu Lebzeiten miterleben musste, wie die von ihm geschaffene Ordnung in den preußischen Staatsforsten ersetzt wurde.
Georg Ludwig Hartig by Panthalassa; Papiermond; Kahlfin; u.a. () [WPD/HHH/02275]
-
Ein Hormon (griechisch ορμόνη, von horman - in Bewegung setzen) ist ein biochemischer Botenstoff. Hormone übermitteln innerhalb eines Lebewesens Informationen von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen. Im Gegensatz zur hohen Geschwindigkeit bei der durch Nerven vermittelten Information können von der Hormonausschüttung bis zu ihrer Wirkung
Hormon by Anathema; Tim; Stay cool; u.a. () [WPD/HHH/08582]
-
begannen sich slawische Stämme, wahrscheinlich auf den Druck seitens der Awaren um 550, aus Osteuropa kommend, in den fast menschenleeren Gebiete anzusiedeln. Wie einst im 4. Jahrhundert die Hunnen, hatten im 6. und 7. Jahrhundert die Awaren die Völker in Bewegung gesetzt und die politische Karte Europas verändert. Sie rissen die Slawen aus ihrer Heimat zwischen Karpaten und Don nach Westen und Süden mit sich fort und setzten sich, nach dem sie im Verbund mit den Langobarden das Gepidenreich im heutigen Rumänien
Geschichte Polens by Kurt Jansson; MFM; Zumbach; u.a. () [WPD/GGG/03476]
-
geht auf eine Konstruktion von Benoit Fourneyron aus dem Jahre 1824 zurück. Dieser ließ das Wasser innerhalb eines geschlossenen Systems zunächst durch die feststehenden, gekrümmten Schaufeln eines Leitwerks fließen, bevor es auf die Schaufeln des Laufrades trifft und diese in Bewegung setzt. Im Unterschied zu der Francis-Turbine war das Leitwerk bei Fourneyron im Inneren des Laufrades und das Wasser musste radial nach außen fließen. Diese erste von Fourneyron entwickelte Turbine hatte bereits einen Wirkungsgrad von etwa 80%. Die Fourneyron-Turbine wurde mehrfach verbessert
Francis-Turbine by Punxsutawney-phil; Lupin III.; Schewek; u.a. () [WPD/FFF/05554]
-
einer großen Pendelmasse, mit dessen Hilfe die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden kann. Am 3. Januar 1851 führte der französische Physiker Jean Bernard Léon Foucault im Keller seines Hauses einen Versuch durch, bei dem er ein 2 Meter langes Pendel in Bewegung setzte. Es pendelte dicht über dem Boden und schien dabei im Verlauf der Zeit seine Richtung zu ändern. Da eine äußere Kraft auszuschließen war, die auf das Pendel einwirkte, war es nicht das Pendel, sondern der Boden (also die Erde), der
Foucaultsches Pendel by Proxima; MichaelHaeckel; Joscha; u.a. () [WPD/FFF/05361]
-
Kurbel sehr groß ist muss nicht so viel Kraft aufgebracht werden. Beim Gelenkkurbelgetriebe sitzt ein Getriebe im Rollladenkasten, welches mit der Welle verbunden ist. Dieses führt über einen Vierkantstahlstab zu einer Gelenkkurbel. Beim Drehen der Gelenkkurbel wird die Welle in Bewegung gesetzt. Die mit abstand bequemste Antriebsart ist der Rohrmotor. Er wird in die Welle geschoben und dreht diese. Es gibt ihn in verschiedene Stärken und Geschwindigkeiten. Die Endlagen an denen der Panzer halten soll sind am Motor variabel einstellbar. Es gibt
Rollladen by Appelhoff; Stahlkocher; Udm; u.a. () [WPD/RRR/06247]
-
fälschlicherweise Dreikaiserschlacht genannt, da nur Alexander I und Napoleon I in Person zugegenwaren, Franz II war nicht anwesend. Die Österreicher und Russen, gegen 90.000 Mann stark, hatten Ende November ihre feste Stellung bei Olschan verlassen und sich gegen Brünn in Bewegung gesetzt, um Napoleon, der etwa 68.000 Mann hatte, anzugreifen. Sie glaubten, er sei schwächer und suche einer Schlacht auszuweichen. Ihr Plan war, die rechte Flanke des Feindes zu umgehen, ihn nach Norden zurückzuwerfen und ihm so die Verbindung mit Wien und
Schlacht von Austerlitz by ErikDunsing; Ninjamask; Anathema; u.a. () [WPD/SSS/04311]
-
Franzosen griffen zunächst auf dem linken Flügel an, eroberten zwei Dörfer und griffen dann Lauffeldt, Vlytingen und Val an, wo sie zurückgeschlagen wurden. Cumberland forderte daraufhin Verstärkungen von den Österreichern auf dem rechten Flügel an, die sich jedoch nicht in Bewegung setzten. Die Franzosen erneuerten ihre Angriffe und drängten die britische Infanterie langsam aus den Dörfern hinaus. Das Dorf Val wechselte hierbei angeblich fünfmal den Besitzer. Bei den dortigen Kämpfen zeichnete sich der spätere General James Wolfe besonders aus. Ein Gegenangriff drängte
Schlacht bei Lauffeldt by Waterproof 947; Katharina; BWBot; u.a. () [WPD/SSS/04209]
-
hatten, hatte er immer noch nicht gelernt, dass ein Dichter den Trubel eines großen Fürstenhofes meiden sollte. Dies entkräftet übrigens wiederum das Bild Alfonsos als Tyrannen. Tasso erscheint nicht wie das Opfer eines Tyrannen, wenn er Himmel und Erde in Bewegung setzt, um die Kinder seiner Schwester zu eben solchen Tyrannen zu schicken. Wiedergewonnene Freiheit Der Prinz von Mantua, Vincenzo Gonzaga, kam häufig nach Ferrara, um dort seine Schwester, die neue Herzogin, zu sehen. Dabei besuchte er auch öfter Tasso in seinem
Torquato Tasso by KamikazeBot, u.a. () [WPD11/T02/51284]
-
Betreffend der Schilderung der Diskussion mit Fillunger fällt mir auf, daß mir aus der "englischen Biographie Terzaghis" (The Engineer as artists, R.E. Goodman) dieserakademische Streit anders in Erinnerung ist - nämlich daß Fillunger sämtliche Hebel in Bewegung setzte, um Terzaghi von der TU Wien zu entfernen. Als Terzaghi vor der Komission "bestand", sah Fillunger (vor allem wegen der Schwere seiner Angriffe gegen Terzaghi) als Ausweg nur den Selbstmord. Der Artikel, auf den verwiesen wird, finde ich tw. (ich
Diskussion:Karl von Terzaghi by 85.126.184.210, u.a. () [WDD11/K37/13987]
-
Durchwahl nach Amerika möglich 1987: ISDN wird mit 750 Testern gestartet 1989: Postreform I in Deutschland 1994: Postreform II in Deutschland 1996: Postreform III in Deutschland 1996: In den USA wird durch den Telecommunications Act eine Deregulierung des Telekommunikationsmarktes in Bewegung gesetzt. 2001: mit einem einzigen Glasfaserkabel konnten mehr als 10 TeraBits pro Sekunde übertragen werden (15 Millionen ISDN-Kanäle parallel)(http://www.hoise.com/primeur/01/articles/weekly/AE-PR-05-01-3.html NEC transmits at 10.9 Tbit/s over DWDM) Siehe auch Telekommunikationsnetz Kommunikationselektroniker Literatur Fridhelm Bergmann (Hrsg.): Taschenbuch der Telekommunikation. 2. Auflage
Telekommunikation by Gidoca, u.a. () [WPD11/T00/39783]
-
oder als unbeschriftete Klaviatur auf Tasteninstrumenten. Tasten, die mit den Füßen betätigt werden, nennt man Pedale. Nichtelektrische Tasten Die ältesten Tasten finden sich vermutlich an den Tasteninstrumenten. Beim Klavier wird beispielsweise durch die Taste über ein Lederband ein Hebel in Bewegung gesetzt, der einen Hammer gegen die Saite schlägt. Bei der Orgel wird ein Ventil zur zugehörigen Orgelpfeife geöffnet. Bei der Schreibmaschine wird durch die meisten Tasten eine Type über Hebel und Gestänge gegen das Farbband geschlagen. Es gibt aber auch die
Taste by Gerakibot, u.a. () [WPD11/T00/36916]
-
Mehrheit darstellen?--Edelseider 20:10, 14. Apr. 2009 (CEST) soso, die israelische Justiz geht also tendenziöser als die bundesdeutsche vor. Deswegen haben die Israelis z.B. Demjanjuk aus Beweismangel vom Mordvorwurf freigesprochen, während die deutsche gerade Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um ihn wieder zu verknasten. Oder handelte es sich dabei um ein besonders gerissenes Täuschungsmanöver der Zionisten? --Feliks 14:58, 15. Apr. 2009 (CEST) Ja die israelische Justiz ist nicht mit der deutschen vergleichbar. Begin ermordet bei seinen Aktionen etliche JUDEN
Diskussion:Samir Kuntar by 95.223.248.105, u.a. () [WDD11/S16/61169]
-
Kreisfrequenz . Ti ist die Periode der Trägheitsschwingung auf dem Breitenkreis Φ. Der tiefe Ozean verbleibt unterhalb von z←H in Ruhe, da die Oberflächenströmung frei von Divergenzen ist und somit keine horizontalen Druckgradienten aufgebaut werden, die die tiefen Schichten in Bewegung setzen können. Die Wasserteilchen bewegen sich in der oberflächennahen Schicht auf Kreisen mit dem Radius . Die charakteristischen Geschwindigkeiten haben in weiten Teilen des Ozeans die Größenordnung O(10-1 m/s). Der Coriolisparameter hat in den mittleren Breiten die Größenordnung f = O
Trägheits-Schwingung by Gugerell, u.a. () [WPD11/T32/95353]
-
Ozean abstrahlt. Dabei stellt sich hinter deren Front eine Strömung ein, die die mit den Trägheitsschwingungen verbundenen Wasserbewegungen derart modifiziert, dass der Wassertransport der gesamten Wassersäule senkrecht zum Ufer null ist. Durch die Poincaré-Welle wird somit der tiefe Ozean in Bewegung gesetzt. Die Front der barotropen Poincaré-Welle breitet sich von der Küste mit der Geschwindigkeit in den Ozean aus, so dass selbst im Stillen Ozean in der Größenordnung von einem Tag die Wellenfront das gegenüber liegende Ufer erreicht. Praktisch kann somit eine
Trägheits-Schwingung by Gugerell, u.a. () [WPD11/T32/95353]
-
der Dich beim Abschuss nach hinten drückt, ist gleich dem Impuls, den der Ball auf die Wand ausübt (Reibung und so mal vernachlässigt). Beide Werte heben sich gegenseitig auf. Alles andere widerspricht der Energieerhaltung. Damit kann man kein Raumschiff in Bewegung setzen. Oder um das Experiment mit dem Ball zu vereinfachen. Lass einfach den Ball weg und haue Dein Bein gleich gegen die Wand. Dann siehst Du zwar Sterne, aber schneller kommst Du deswegen auch nicht zu ihnen. Die Photonen (Lichtteilchen), die
Diskussion:Pioneer-Anomalie by Mfb, u.a. () [WDD11/P11/04621]
-
vergangen. Während dieser Zeit wurden etwa 2.000 Häuser zerstört. Außer den 1991 ums Leben gekommenen Wissenschaftlern forderte der Ausbruch jedoch dank guter Schutz- und Evakuierungsplanung keine weiteren Opfer. Seit dem Ende der Eruptionen haben heftige Regenfälle regelmäßig pyroklastisches Material in Bewegung gesetzt und neue, wenn auch kleinere, Schlammlawinen ausgelöst. Der Unzen selbst hat sein Gesicht gravierend verändert. War er vor 1990 ein zugewachsener grüner Berg, ist seine Gipfelregion heute aufgrund der zahlreichen abgegangenen pyroklastischen Ströme und Lahare kahl und wüst. Besonders stark
Unzen (Vulkan) by EmausBot, u.a. () [WPD11/U11/30317]
-
die Nil-Expedition. Es ist auch nicht plausibel, dass ein Vierjähriger über Nacht verschwindet und dann einfach wieder auftaucht. Wo soll er denn übernachtet haben? Eine selbstgebaute Hütte im Stadtpark? Da wäre vorher schon Panik ausgebrochen und alle Hebel wären in Bewegung gesetzt worden, ihn wiederzufinden (große Polizeiaktion) - und sie hätten (und haben) ihn auf gefunden, schließlich war er im Stadtgebiet von Bielefeld unterwegs. Die Angaben zu der wirklichen ersten Fahrt nur mit Hinrich auf dem blauben Nil, die gescheitert ist, ist in
Diskussion:Rüdiger Nehberg by Zahlenmonster, u.a. () [WDD11/R13/76725]