1,787 matches
-
1990ern ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerieten. Häufig ist auch auf die Parallelen des Handlungsbogens von RoboCop zur Geschichte um Tod und Auferstehung Jesu im Neuen Testament hingewiesen worden. Die Erschießung des Polizisten Murphy wird dementsprechend als kreuzigungsähnliches Martyrium in Szene gesetzt, dem alsbald die „Auferstehung“ als übermenschliches (Maschinen)-Wesen folgt. Daneben ist der Film von zahllosen kleinen Anspielungen auf den Jesus-Mythos durchsetzt: Die Auffindung von Murphys Leiche durch seine Partnerin, die ihn tot in den Armen hält, ist beispielsweise ein visueller
RoboCop by YMS, u.a. () [WPD17/R01/07426]
-
Bibelgestalt, gespielt von Marisa Tomei, war Dianne Wiest in der Rolle der Herodias zu sehen, neben Al Pacino als Herodes und David Strathairn als Jokannan. Die Regie übernahm Estelle Parsons, die das Ensemble nach Meinung von John Rockwell gekonnt in Szene setzte. Im Frühjahr 2005 war die Mimin in Memory House zu sehen, einem Stück über die Probleme und unterschiedlichen Weltanschauungen zweier Generationen am Beispiel einer Mutter und deren Tochter im Teenageralter. Charles Isherwood von der New York Times fand Wiests „warmherziges
Dianne Wiest by 87.164.219.34, u.a. () [WPD17/D04/20886]
-
die Tragödie von Doha erleben musste. 1995 war Fukuda im Kader um den König-Fahd-Pokal. Dort kam er zu zwei Einsätzen. Japan schied bereits nach der Vorrunde aus. Spielstil Fukuda war ein Torjäger, der sich sowohl von seinen Mitspielern gut in Szene setzen ließ, als auch selber Chancen herausspielen konnte. Bekannt geworden ist das Zusammenspiel vor allem mit den Mittelfeldspielern Bein und Ono. Als echter Torjäger schoss er auch die meisten Elfmeter seiner Mannschaft. Von seinen damaligen Mit- und Gegenspielern, wie etwa Zico
Masahiro Fukuda by La Noia de Barcelona, u.a. () [WPD17/M24/09290]
-
beteiligt. Die Ereignisse wurden später von Clifford Stoll in dessen Buch geschildert, 1990 unter dem Namen „Der KGB, der Computer und ich“ in den USA verfilmt und später auch im deutschen Kinofilm „23 – Nichts ist so wie es scheint“ in Szene gesetzt. Hübner wird in dem Film aus dramaturgischen Gründen mit Hess zu einer Person (David) zusammengefasst. Somit entspricht die Darstellung im Film nicht den tatsächlichen Ereignissen. Hübner war Anmelder einer Demonstration am 26. Februar 2011 in Berlin, die auf Grund der
Hans Heinrich Hübner by Reclus, u.a. () [WPD17/H10/06643]
-
km/h wurden nicht bekannt. In den Medien Zum sehr großen Bekanntheitsgrad dieser Lokomotiven trug sowohl ihre Verwendung als Werbefigur als auch ihr Auftreten in der Fernsehwerbung der DB bei, in der die Baureihe 103 ganz bewusst als Zugpferd in Szene gesetzt wurde. Seit den frühen 1970er Jahren wurde die 103 von der DB oft und gerne zu Werbezwecken herangezogen. Zahlreiche Pressefotos und Postkarten entstanden mit dieser Lokomotive. In vielen Bahnhöfen oder Fahrkartenausgaben hingen Bilder der 103. Zudem erschien sie oft in
DB-Baureihe 103 by Urmelbeauftragter, u.a. () [WPD17/D00/61373]
-
den er Ende 1967 kennenlernte und der auch für seinen Freund Marc Bolan arbeitete. Anfang 1969 wurde ein halbstündiger Promotion-Film mit dem Titel Love You Till Tuesday gedreht. Dabei wurden einige Lieder des ersten Albums und einige neue Kompositionen in Szene gesetzt. Eine davon war die zuletzt ins Set aufgenommene Weltraumballade Space Oddity . Bowie, der dazu von dem Stanley-Kubrick-Film 2001: Odyssee im Weltraum inspiriert worden war, beschrieb darin den Raketenstart des fiktiven Astronauten Major Tom und dessen Gefühlslage so allein im Weltall
David Bowie by Andy king50, u.a. () [WPD17/D00/57997]
-
wurden Jahrmarktsattraktionen für Kleinbürger und Arbeiter. Um das Publikum auch weiterhin fürs Kino zu begeistern, versuchten manche Filmhersteller an die Sensationslust des Publikums zu appellieren. Beispielhaft waren diesbezüglich die Filme von Joseph Delmont, der in Berliner Studios „wilde Raubtiere“ in Szene setzte und damit weltweit Bekanntheit erlangte. Die Ladenbuden, in denen damals Kino veranstaltet wurde, hießen im Volksmund einigermaßen verächtlich „Kintopp“. Dem versuchten künstlerisch interessierte Filmleute mit längeren Spielhandlungen nach literarischen Vorbildern entgegenzuwirken: Nach 1910 entstanden erste künstlerische Filme, beispielsweise Der Student
Deutscher Film by Schnabeltassentier, u.a. () [WPD17/D00/00999]
-
were simultaneously carefully crafted elements of mise-en-scène and chance, found objects.” („Was diesen Film, über die freie, alternierende Geschichte hinaus, atemberaubend macht, ist sein visueller Stil, ganz besonders die Kameraführung, die Bildeinstellungen und die Weise, in der die Darsteller in Szene gesetzt sind. Es gibt eine außergewöhnliche und eindringliche visuelle Qualität an La Pointe Courte, welcher die lokalen Lichtverhältnisse, Schauplätze und die Einheimischen einsetzt, als wären sie zugleich sorgfältig gestaltete Elemente der Inszenierung und Zufallsfunde.“) (Richard Neupert) Die Szene, in der das
La Pointe Courte by Bartleby08, u.a. () [WPD17/L50/12590]
-
verfasste Szenario (Band 25) wurde von Al Coutelis bebildert. Danach gab es eine lange Pause, und erst seit dem Jahre 2002 erleben Tanguy und Laverdure neue Abenteuer, erdacht von Jean-Claude Laidin und bisher von Yvan Fernandez und Renaud Garetta in Szene gesetzt. Alben Kurzgeschichten Fernseh- und Filmadaptionen Les Chevaliers du ciel (Die Ritter des Himmels) ist eine französische Fernsehserie, die von 1967 bis 1969 in 39 Episoden von Charlier produziert wurde und in Frankreich Kultstatus besitzt. Les Nouveaux Chevaliers du ciel war
Mick Tanguy by Aka, u.a. () [WPD17/M21/77113]
-
Protegiert von dem Besitzer der Plattenfirma Pacific Jazz, Richard "Dick" Bock, der in Baker eine Geldquelle witterte, entstanden zahlreiche Aufnahmen unterschiedlicher Qualität. Baker wurde - von dem Fotografen William Claxton dank seines Aussehens und seiner Ähnlichkeit mit James Dean perfekt in Szene gesetzt - zum Superstar und ließ in Umfragen Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie, Miles Davis und Clifford Brown hinter sich. Ungefähr zu jener Zeit begann jedoch seine Abhängigkeit von Heroin, die bis zu seinem Tod andauern sollte. Im Jahr 1955 verließ Freeman das
Chet Baker by 93.218.175.26, u.a. () [WPD17/C01/21122]
-
und Synthesizern, die vorrangig der Untermalung dienen. Die Texte widmen sich Themen wie Magie, Esoterik, Heidentum, Runenlehre, Religion (Eschatologie) und Poesie, aber auch Anleihen aus der Zeit des Nationalsozialismus bilden bei einigen Neofolk-Projekten ein tragendes Element und werden ästhetisiert in Szene gesetzt, wodurch der Stil häufig in Kritik gerät. Bedeutende Vertreter: Death in June · Sol Invictus · Current 93 · Forseti · Hagalaz’ Runedance · :Of the Wand & the Moon:. Neoklassik [[Datei:BDT URL 3-2 LowRes.jpg|thumb|180px|right|Bacio di Tosca]] Die Neoklassik
Dark Wave by Fraoch, u.a. () [WPD17/D00/29294]
-
porträtierten ländlichen Bevölkerung meinten die Kritiker, der Film meide eine idyllische Darstellung ihrer Lebensweise, zeichne sie als schrullig, mache sie aber nicht lächerlich, oder schildere das rurale Milieu auf charmante Weise. epd Film urteilte: „Ost-West-Klischees werden eher liebevoll, spielerisch in Szene gesetzt und tragen viel zum Charme des Films bei.“ Die Komödie verleumde keine Nation, keinen Beruf und kein Geschlecht, stellte Die Welt einleitend klar. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Isabelle Mergault täusche trotz Komik „nicht über die bittere Realität hinweg“, fand die
Sie sind ein schöner Mann by Koyaanis, u.a. () [WPD17/S49/96158]
-
sexuell belästigt zu haben, engagiert sein Wahlkampfteam Conrad „Mr. Fix-It“ Brean, um die Wahl zu retten. Brean sieht die einzige Möglichkeit darin, die Aufmerksamkeit der Medien auf einen (fiktiven) Krieg zu lenken, den er mit Hilfe des Filmproduzenten Motss in Szene setzt. Die Wahl fällt auf Albanien als Gegner, weil die Öffentlichkeit über dieses Land nichts weiß. Im Studio werden angebliche Augenzeugenberichte produziert, woraufhin in den Nachrichten die Meldung verbreitet wird, die USA zögen gegen Albanien in den Krieg, nachdem albanische Terroristen
Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt by 178.19.228.128, u.a. () [WPD17/W01/67900]
-
die im Jahre 1769 entstanden war und in Dialogform geschrieben wurde, rechnet man den Le Rêve de d’Alembert (1769). In diesem fiktionalen Werk von Denis Diderot werden er selbst, Mlle de Lespinasse, D’Alembert und Théophile de Bordeu in Szene gesetzt. Deutsche Ausgaben Die Liebesbriefe der Julie de Lespinasse. Übertragen und eingeleitet von Arthur Schurig. Lehmann, Dresden 1920 (Scans im DjVu-Format; E-Text: ) Reprint, Bremen 2010, ISBN 978-3-86741-217-9 Briefe einer Leidenschaft. 1773 bis 1776 . C. H. Beck, München 1997, ISBN 3-406-42336-1 (Online
Julie de Lespinasse by TaxonBot, u.a. () [WPD17/J16/27266]
-
Prequels zu Star Wars oder die -Trilogie schaffen es inzwischen auch, realistische Massenaufnahmen mittels CGI zu erzeugen. Das Unternehmen Weta Digital in Neuseeland war damit beauftragt worden, realistische Effekte für die Herr-der-Ringe-Filme zu kreieren. Um die riesigen Schlachten richtig in Szene setzen zu können, wurde das Computerprogramm Massive entwickelt, das den Orks, Elben und Menschen künstliche Intelligenz einhauchte. Man wollte erreichen, dass die Figuren in der Masse selber auf Hindernisse, Geräusche oder/und ihre Umgebung reagieren. Der Fundus an Handlungsmöglichkeiten (wie den
Computer Generated Imagery by Trustable, u.a. () [WPD17/C00/32623]
-
wurde und sich heute in den Vatikanischen Museen befindet. thumb|upright|Caravaggio: , 1607 Gute hundert Jahre später wurden die sechs Werke, wie sie bei Matthäus beschrieben sind, an der Galluspforte des Basler Münsters dreidimensional und an einem städtischen Monument in Szene gesetzt. 1504 schuf der niederländische Meister von Alkmaar, auch „Meister der sieben Werke der Barmherzigkeit“ genannt, das Polyptychon mit sieben Tafelbildern, die jeweils eines der sieben Werke der Barmherzigkeit darstellen. Das mehrteilige Gemälde wurde für die St.-Laurenzius-Kirche (Grote Kerk) in
Werke der Barmherzigkeit by Turris Davidica, u.a. () [WPD17/W01/56052]
-
schildert. Dem heute weitgehend unbekannten Wolfgang Ott gelang 1956 mit seinem Roman Haie und kleine Fische ein großer Erfolg. Der Roman wurde von Frank Wisbar mit den seinerzeit noch eher unbekannten Schauspielern Hansjörg Felmy und Horst Frank durchaus realistisch in Szene gesetzt. Handlung [[Datei:Haie und kleine Fische.jpg|miniatur|links|Ausschnitt des Filmplakats von Helmuth Ellgaard]] Der Film spielt in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges. 1940 nimmt das Minensuchboot Albatros vier „frische“ Seekadetten an Bord, die zuvor als Freunde zusammen auf einem
Haie und kleine Fische by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/H08/66828]
-
70. Geburtstag im Haus des Autors drehte: „Bukowski zum Siebzigsten“. Musik Der Trierer Musiker Michael Kiessling ersann 1997 eine wie er es nannte Bar-Revue zunächst unter dem Titel "Bukowski Waits For Us" in der er Texte von Bukowski schauspielerisch in Szene setzte. Die Bühne ist dabei meist im Zuschauerraum angesiedelt von wo aus mit dem Publikum interagiert wird. Die einzelnen Szenen werden von Kieslings Band durch Stücke des Musikers Tom Waits von einander abgegrenzt beziehungsweise verbunden, da in den Augen Kieslings sich
Charles Bukowski by Hajotthu, u.a. () [WPD17/C00/49928]
-
der des Splatters zusammen. Blood Feast „Erfunden“ wurde der Gorefilm von Herschell Gordon Lewis. Die Idee kam ihm, als er sich einen Gangsterfilm ansah, in dem ein Mann durch eine Maschinengewehrsalve zu Boden gestreckt wurde, was jedoch recht unspektakulär in Szene gesetzt war, da sich der Mann nur an die Brust fasste und kurz darauf tot umfiel. Lewis setzte sich stattdessen zum Ziel, derartige Szenen realistischer – und damit blutrünstiger – zu inszenieren. Mit dem Produzenten David F. Friedman entwickelte Lewis früher während der
Gore (Filmgenre) by Eingangskontrolle, u.a. () [WPD17/G03/68892]
-
Dort ist ein offener Stall aufgebaut, der die Geburtsstätte Jesu darstellt. Nach der bekannten Weihnachtsgeschichte kommen Maria und Josef in keiner Herberge unter und werden in einen Stall verwiesen. Dieses wird in Hochlar in jedem Jahr am dritten Adventssonntag in Szene gesetzt. Besonderes Augenmerk wurde auf die detaillierte Gestaltung der Umgebung des Stalles und die besondere Atmosphäre gelegt. Neben Weihnachtsliedern wird das gesamte Spiel von Laienschauspielern aufgeführt. Die Umgebung wird möglichst lebensecht gestaltet, indem Schafe, Esel und Ochse als lebende Requisiten dienen
Hochlarer Krippenspiel by Nothingserious, u.a. () [WPD17/H08/80490]
-
Wrestling wird damit eine Aktion bezeichnet, die der Wrestler in fast jedem Match dazu benutzt, um ein Match zu beenden. Meist handelt es sich hierbei um bereits bekannte und auch von anderen Wrestlern benutzte Aktionen, die allerdings besonders spektakulär in Szene gesetzt werden. Es gibt Finisher, die das Match direkt beenden (Aufgabegriffe) und solche, die auf eine Schwächung des Gegner abzielen, so dass ein Pinfall erfolgen kann. Letztere werden häufig auch in einer Sequenz von hintereinander ausgeführten Finishern gezeigt. Der Name des
Finishing Move by HilberTraum, u.a. () [WPD17/F10/91880]
-
Erfolg war der Gewinn in der Spielzeit 1913/14, in der sich die SpVgg gegen den dreimaligen Deutschen Meister VfB Leipzig durchsetzen konnte. Auch in ihren insgesamt fünf Teilnahmen an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft konnten sich die Sachsen positiv in Szene setzen. 1912 und 1924 erreichten die Leipziger jeweils das Halbfinale, scheiterten aber knapp an den Vertretungen des Hamburger SV sowie des Karlsruher FV. Anfang der 1930er Jahre konnte die Spielvereinigung nicht mehr an die Erfolge anknüpfen. Der 1931 gewonnene Mittelsächsische Pokal
SpVgg 1899 Leipzig by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/S35/41271]
-
des neuen Charakterdesigns und des einfachen Soundtracks, als sehenswerte Neuverfilmung dar, der es gelingt eigenständig neben dem Original zu stehen. Die Animationen seien hervorragend, die Geschichte spannend und flüssig erzählt und die Charaktere trotz der Änderungen sympathisch und liebenswert in Szene gesetzt. Laut beiden Kritiken seien einige der Änderungen zum Original sogar zum Vorteil der Serie. Weblinks Offizielle Website von AIC (japanisch) Eintrag bei Anime News Network (englisch) Einzelnachweise Funime 41, S. 19 f. Animerica Vol.8/4, S. 69 Drazen, 2003, S. 304
Bubblegum Crisis Tokyo 2040 by KLBot2, u.a. () [WPD17/B23/14337]
-
Faktoren geprägt. Massenmedien und Technik spielen eine wichtige Rolle als Träger wie Vermittler von Kultur (siehe auch Medientheorie). Die postmoderne Kunst zeichnet sich unter anderem aus durch den erweiterten Kunstbegriff und zitathafte Verweise auf vergangene Stile, die teils ironisch in Szene gesetzt werden. Wo die Ironie misslingt oder nicht vorliegt, lässt sich die ganze Richtung mit dem Eklektizismus vergleichen. Elemente postmodernen Denkens und Urteilens sind: Absage an den seit der Aufklärung betonten Primat der Vernunft (ratio) und an die Zweckrationalität (die bereits
Postmoderne by 213.55.211.118, u.a. () [WPD17/P00/51833]
-
ist zu Gottvater aufgefahren.“ Brunelleschi gestaltete 1497 auch die Maschinerie eine Verkündigungsszene in San Felice in Piazza als Auf- und Abstieg zu den Sphären unter dem Kirchendach; die Auferstehung vom Tode wurde dagegen mit beweglichen Heilanden und fahrbaren Grabschreinen in Szene gesetzt. Schon Leonardo da Vinci entwarf 1490 eine Drehbühne für den raschen Szenenwechsel zweier Dekorationen, die Erfindung der auswechselbaren Perspektivenszenerie wird aber entweder Castro (1543), Ferrara (1561) oder Florenz (1566) zugeschrieben. Frühere Versionen benutzten die drehbaren Häuser („periaktoi“) des römischen Architekten
Bühnenmaschinerie by LarusBot, u.a. () [WPD17/B21/35437]