3,154 matches
-
Pavia und Padua und empfing am 21. April 1821 in Chioggia die Priesterweihe (Gedenktafel an der Chiesa della SS. Trinità). 1813 wurde er in die Accademia degli Agiati in seiner Heimatstadt aufgenommen. Er konzipierte ein neues Statut, das 1825 in Kraft gesetzt wurde, und wurde mehrfach zum Präsidenten gewählt. 1828 begründete er das Istituto della Carità, eine Ordensgemeinschaft, welche auch unter dem Namen Rosminianer bekannt ist und die 1839 ihre päpstliche Approbation erhielt. In den Streitigkeiten zwischen dem Papst und dem Königreich
Antonio Rosmini by Stefanbw, u.a. () [WPD17/A30/73320]
-
Beteiligten mehr als unbefriedigender Zustand. Leider wurde die diesbezügliche und mehrfache Kritik am Entwurf aus Praxis und Lehre an diese Formulierung im Gesetz nicht berücksichtigt. Diese Bestimmung unter § 2 Abs. 1 lit. c) StiftEG wurde zum 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Diese Bestimmung unter § 2 Abs. 1 lit. d) StiftEG wurde zum 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Diese Bestimmung war bis zum 31. Dezember 2013 § 2 Abs. 1 lit. c) StiftEG und ist seit dem 1. Januar 2014 nun unter
Stiftungsstrafsteuer by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/S46/90694]
-
Lehre an diese Formulierung im Gesetz nicht berücksichtigt. Diese Bestimmung unter § 2 Abs. 1 lit. c) StiftEG wurde zum 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Diese Bestimmung unter § 2 Abs. 1 lit. d) StiftEG wurde zum 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Diese Bestimmung war bis zum 31. Dezember 2013 § 2 Abs. 1 lit. c) StiftEG und ist seit dem 1. Januar 2014 nun unter § 2 Abs. 1 lit. e) zu finden. Vgl. etwa Österreichischer Rechtsanwaltskammertag in der Stellungnahme zum Stiftungseingangssteuergesetz unter
Stiftungsstrafsteuer by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/S46/90694]
-
und Dokumentenlieferung in Österreich“ der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Für den weltweiten Leihverkehr stehen die Verfahrensrichtlinien des internationalen Dachverbandes IFLA zur Verfügung. Die genannten Regelwerke haben keinen Gesetz- oder Verordnungscharakter, sondern sind Empfehlungen, die ggfls. örtlich per Verwaltungsvorschrift in Kraft gesetzt werden. Es kann z. B. nicht alles über die Fernleihe bestellt werden; so ist im Deutschen Leihverkehr die Bestellung von Unterhaltungsromanen, Büchern, die rein praktische Fertigkeiten vermitteln (Bastelanleitungen, Kochbücher u. ä.), Reiseführern usw. ausgeschlossen. Der Hintergrund ist, dass der Leihverkehr
Fernleihe by Stefan64, u.a. () [WPD17/F00/43316]
-
war die Errichtung des Atommülllagers Gorleben. Seit 2000 ist die Erkundung des Salzstockes auf politischen Druck hin unterbrochen. Das auf drei bis zehn Jahre angelegte Moratorium wurde auf der Grundlage der von der Bundesregierung mit den Energieversorgungsunternehmen getroffenen Vereinbarung in Kraft gesetzt (Stand 2010). Manche Atomkraftgegner kritisierten den Atomkonsens. Sie sehen darin eine Bestandsgarantie für Kernkraftwerke, keinen Ausstieg. Ihre Kritikpunkte lauteten: Die vereinbarten Reststrommengen seien generell zu hoch und entsprächen nur durch Rechentricks 32 Betriebsjahren, tatsächlich seien es mehr. Der Atomkonsens berücksichtige
Kernenergie nach Ländern by Edroeh, u.a. () [WPD17/K11/23769]
-
Ausnahmefall (Korsika) besondere Schutzrechte. Die Regel ist aber, keine Ausnahme vom gesamtfranzösischen „Staatsvolk“ zuzulassen. Frankreich hat – neben der Türkei und Griechenland – das Rahmenabkommen des Europarats von 1995 zum Schutz nationaler Minderheiten, „wichtigster Bezugspunkt im europäischen Minderheitenschutzsystem“, bis heute weder in Kraft gesetzt noch überhaupt ratifiziert. 1539 wurde im Edikt von Villers-Cotterêts von König Franz I. festgelegt, dass in Frankreich Französisch (der Dialekt der Île-de-France) gesprochen wird. 1790 erklärte Paris das Französische zur einzigen Sprache der Republik, der Freiheit und der Vernunft und
Minderheiten in Frankreich by 89.12.105.159, u.a. () [WPD17/M14/96055]
-
Hannelore Kraft eine Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes. Hiermit wurde die Personal-Mitbestimmung im Öffentlichen Dienst neu geregelt. 2012 wurde das von CDU und FDP im Jahr 2006 gekippte Tariftreuegesetz, das die Vergabe öffentlicher Aufträge an die Einhaltung von Tarifverträgen knüpft, wieder in Kraft gesetzt. Energiepolitik In einer Landtagsdebatte im September 2012 gab Kraft an, dass bis zum Jahr 2025 mindestens 30 Prozent des in Nordrhein-Westfalen gewonnenen Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt werden sollen. Gleichzeitig soll der industrielle Schwerpunkt der Wirtschaft erhalten bleiben. Für die
Hannelore Kraft by Tidrek, u.a. () [WPD17/H03/10003]
-
Sesmaria (port. Brachland, Lehen) ist eine historische portugiesische Institution des Agrarrechts, die in Portugal im Jahr 1375 entwickelt wurde und bei der Besiedlung Brasiliens angewandt wurde. Geschichte Die Sesmaria wurde am 26. Mai 1375 in Portugal zum ersten Mal in Kraft gesetzt. Das dabei vergebene Land wurde ursprünglich mit dem Ziel vergeben, die Nahrungsmittelknappheit im Portugal des 14. Jahrhunderts zu bekämpfen. Zu Beginn der Besiedlung Brasiliens hatte das Königreich Portugal keine Möglichkeit, das riesige Land zu regieren. Das Land wurde als Sesmaria
Sesmaria by Emeritus, u.a. () [WPD17/S43/80382]
-
civil wurde in Zusammenarbeit mit islamischen Rechtsexperten erarbeitet. Dieses neue Gesetz berücksichtigte sowohl westliche wie islamische Rechtsgrundsätze und ist mit nur kleinen Veränderungen auch heute noch im Iran gültig. Am 25. April 1927 wurde das neu geschaffene Rechtssystem feierlich in Kraft gesetzt. An diesem Tag wurden auch sämtliche Sonderrechte für ausländische Staatsangehörige aufgehoben. Die nach westlichem Muster neu eingeführten Gerichte begannen ihre Arbeit in Teheran aufzunehmen. Über 600 neu eingestellte Richter sprachen nun Recht. Nach einer Probephase und der Schulung weiterer Richter
Ali-Akbar Davar by JamesP, u.a. () [WPD17/A43/48655]
-
Deutschen Bundestages vom 15. März 2002 (Bundestagsdrucksachen 14/8529 und 14/8214) wurden unter der Moderation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit unter Beteiligung der Fachverbände Qualitätsstandards für die private Personal- und Arbeitsvermittlung erarbeitet. Diese Standards wurden am 13. Dezember 2003 in Kraft gesetzt. Jeder Verband, der die Interessen privater Personalvermittler vertritt, aber auch private Arbeitsvermittler selbst, können diese Standards für sich verbindlich annehmen. Damit wurde die Qualitätssicherungsoffensive des Bundesverbandes Personalvermittlung, beginnend im Juni 2002, erfolgreich abgeschlossen. Siehe auch Bundesverband Personalvermittlung e.V. (BPV
Fachkraft für Personalberatung und Personalvermittlung (IHK) by WAH, u.a. () [WPD17/F05/73692]
-
wo Türklingeln vorhanden sind. Rechtliche Beurteilung Vor allem, wenn der Streich häufig oder nachts ausgeführt wird, handelt es sich in Deutschland rechtlich um eine Ruhestörung (Ordnungswidrigkeit). Im Jahr 1872 wurde in Großbritannien und Irland der „Town Police Clauses Act“ in Kraft gesetzt, der es u. a. verbietet, ständig an den Türen anderer Leute zu klingeln. Weblinks
Klingelstreich by KayHo XIII., u.a. () [WPD17/K09/49178]
-
der Diözese Passau im Jahr 1997 die „Pastorale Entwicklung Passau“ (PEP) in Gang gesetzt. Drei Jahre lang beteiligten sich viele Gremien, Pfarreien und auch die Priester sowie die pastoralen Mitarbeiter an dem „Passauer Pastoralplan“. Er wurde am Pfingstsamstag 2000 in Kraft gesetzt. (Paul Zulehner). Eder verstand den Pastoralplan ausdrücklich nicht als den Plan des Bischofs, den er erlassen hat, sondern als Pastoralplan des gesamten Bistums, dem Plan sah er sich selbst als Bischof verpflichtet. In der Amtszeit Eders war der Plan verbindlich
Franz Xaver Eder (Bischof) by JamesP, u.a. () [WPD17/F04/93801]
-
Teheran mini|Vor dem Eingang des iranischen Parlaments, 1907 Premierminister Nasrollah Khan Moschir al Dowleh erklärte, dass der Iran nach wie vor eine absolute, islamische Monarchie (maschrueh) sei, der Schah alleine entscheide, das Parlament lediglich Gesetze erarbeiten aber nicht in Kraft setzen könne, und vor allen Dingen, dass Zollminister Naus dringend benötigt und deshalb nicht entlassen werde könne. Das Parlament lehnte die Erklärung des Premierministers ab und erklärte Zollminister Naus für abgesetzt. Am 11. Februar 1907 erklärte der Hofbeamte Mokhber-al Saltaneh, dass
Konstitutionelle Revolution by Gonzo111, u.a. () [WPD17/K10/43688]
-
Die Jahre 1919 bis 1921 sollten zur großen Bewährungsprobe des iranischen Parlaments werden. Die Abgeordneten widersetzten sich dem massiven britischen Druck und weigerten sich trotz der Zahlung erheblicher Bestechungssummen standhaft, den von der Regierung unterzeichneten Anglo-iranischen Vertrag von 1919 in Kraft setzen zu lassen. Die Briten scheiterten am iranischen Parlament. Auch wenn die Zeit von 1911 bis zum Putsch vom 21. Februar 1921 von Tabatabai und Reza Khan, dem späteren Reza Schah Pahlavi, von einigen Historikern als nur wenig fruchtbar angesehen wird
Konstitutionelle Revolution by Gonzo111, u.a. () [WPD17/K10/43688]
-
die dem US-Präsidenten Harry S. Truman vom JCS vorgelegt wurden: die Joint Chiefs of Staff directive 1067, die von ihm im Mai 1945 unterzeichnet wurde, und die Joint Chiefs of Staff directive 1779, die von ihm im Juli 1947 in Kraft gesetzt wurde. Seit Oktober 2005 existiert der Posten des Senior Enlisted Advisor to the Chairman of the Joint Chiefs of Staff (SEAC). Dieser Unteroffizier ist der Berater des Generalstabschefs in Fragen, die die Unteroffiziere der US-Streitkräfte in gemischten Großverbänden betreffen. Seit
Joint Chiefs of Staff by Cellerius, u.a. () [WPD17/J08/79083]
-
Garten-, Land- und Forstwirtschaft bzw. in der Berufsgruppe Land- und Forstwirtschaft/Tiere/Pflanzen/Hauswirtschaft zusammengefasst oder dem Arbeitsfeld Der grüne Daumen im Berufsberatungssystem des BIC. In der Schweiz soll mit einer neuen Bildungsverordnung (BiVo) , die mit 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt wurde, ein Berufsfeld Landwirtschaft und landwirtschaftliche Spezialberufe geschaffen werden, derzeit (August 2008) sind die einschlägigen Berufe auf die Berufsfelder Natur und Nahrung verteilt. Der allgemeine landwirtschaftliche Berufsbezeichnung ist Landwirt , umgangssprachlich Bauer – als staatlich anerkannter Beruf trägt er dann diverse spezielle
Landwirtschaft by Raupp, u.a. () [WPD17/L40/63894]
-
erzwangen über Einquartierungen den Gehorsam von Verwaltung und Gerichten. Die Maßnahmen gipfelten darin, dass Kurhessen durch den Deutschen Bund 1851 eine neue, sehr viel weniger liberale Verfassung oktroyiert wurde. Erst 1862 wurde die alte Verfassung aufgrund äußeren Druckes wieder in Kraft gesetzt. Diese Haltung machte den Kurfürsten bei der eigenen Bevölkerung verhasst. So wird etwa folgender Spottvers kolportiert: Vivat hoch die Republik! Unsern Kurfürst ham’ wir dick. Weil er sich so schlecht betragen, woll’n wir ihn zum Teufel jagen. Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel) by Woldemar1958, u.a. () [WPD17/F03/47269]
-
Rücktritt einreichte. Am 29. April 1951 ernannte der Schah Mossadegh zum neuen Premierminister. Inzwischen hatte das Parlament seinen 9-Punkte-Plan angenommen. Am 30. April wurde der 9-Punkte-Plan vom Senat bestätigt und am 1. Mai 1951 mit der Unterschrift des Schahs in Kraft gesetzt. Auf der Grundlage des Verstaatlichungsgesetzes nahm im Juni 1951 die National Iranian Oil Company (NIOC) ihre Arbeit auf. Drei Mitglieder des provisorischen Vorstands der NIOC fuhren am 9. Juni nach Abadan und hissten am 10. Juni 1951 die iranische Flagge
Abadan-Krise by Ute Erb, u.a. () [WPD17/A42/19957]
-
Kategorien wurde 1851 ausgestellt. Durch den Krimkrieg wurde zwar die Anwendung verzögert, die Quoten für die zwangsweise militärische Aushebung jedoch ums Dreifache vergrößert. Die russischen Maigesetze wurden von Zar Alexander III. im Mai 1882 als Reaktion auf die Pogrome in Kraft gesetzt, zu denen es nach dem Attentat auf seinen Vorgänger Alexander II. in zahlreichen russischen Städten gekommen war, und dienten der Einschränkung der Freizügigkeit der russischen Juden. Von Konstantin Pobedonoszew, dem persönlichen Berater von Zar Alexander III., ist folgender Ausspruch überliefert
Judenfrage by Hardenacke, u.a. () [WPD17/J06/11566]
-
Feldsberg Tschechoslowakei der Gute Liechtenstein Während seiner außerordentlich langen Regierungszeit – er übernahm die Regierung, als in Preußen Friedrich Wilhelm IV. regierte, und war immer noch Herrscher, als dort Otto Braun als Ministerpräsident amtierte – wurde sowohl 1862 eine konstitutionelle Verfassung in Kraft gesetzt als auch 1921 die Verfassung auf parlamentarisch-demokratischer Grundlage. Der Fürst förderte Kunst und Wissenschaft in seinem Land und leitete erste Modernisierungen des bäuerlich geprägten Staates ein. Familie Prinz Johann Maria Franz Placidus wurde nach fünf älteren Schwestern als Sohn von
Johann II. (Liechtenstein) by Krdbot, u.a. () [WPD17/J05/89003]
-
Von US-amerikanischer Seite kam es 1992 zu einer Verschärfung des Embargos. Trotz vorheriger Entspannung des Verhältnisses zwischen den Staaten wurde im Zuge des Präsidentschaftswahlkampfes zwischen George Bush und Bill Clinton überraschend der Torricelli Act, auch Cuban Democracy Act genannt, in Kraft gesetzt. Dieser verbietet u.a. ausländischen US-Tochterunternehmen den Handel mit Kuba und berechtigt den US-Präsidenten, Hilfsmittel für Staaten zu streichen, welche mit der kubanischen Regierung kooperieren. Diese Verschärfung des Embargos ist vor dem Hintergrund der wichtigen Rolle Floridas für die Wahlentscheidung
Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten by Regi51, u.a. () [WPD17/B29/85454]
-
Staaten an. Die Republikaner, welche im Kongress zu jener Zeit die Mehrheit stellten, kündigten an, keine Maßnahmen gegen Kubas Streichung von der Terrorismus-Liste ergreifen zu wollen, sodass die Streichung nach 45 Tagen am 29. Mai durch Außenminister John Kerry in Kraft gesetzt wurde. Ende Juni 2015 einigten sich beide Staaten auf die Wiederaufnahme offizieller diplomatischer Beziehungen und die Wiedereröffnung von Botschaften. Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Havanna wurde am 14. August 2015 offiziell wieder eröffnet. Seit dem 17. September hat Kuba
Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten by Regi51, u.a. () [WPD17/B29/85454]
-
gestaltete, spiegeln die Grundgedanken der urchristlichen Mission: Jesus war für sie der durch Israels ganze biblische Geschichte angekündete Heilsbringer des Gottesvolkes, dessen Kreuzestod als Übernahme des Endgerichts die Segensverheißungen an die Erzväter erfüllt, dessen Auferweckung Gottes Versöhnung mit Israel in Kraft setzt, das Heil den Völkern eröffnet und die Hörer der Predigt zur umfassenden Buße ruft. Auch die von Paulus aufgenommenen Credoformeln stellen Jesu Selbsthingabe und seine Auferweckung durch Gott ins Zentrum der urchristlichen Glaubenslehre. Die frühe Dogmatisierung des Zwölferkreises in allen
Jerusalemer Urgemeinde by Zahnputzbecher, u.a. () [WPD17/J07/10069]
-
Überzeugung, dass das Gesetzbuch der Wei zu kompliziert war. Bereits Sima Zhao befahl, mit den Gesetzbüchern der Han und Wei als Referenz ein neues Gesetzbuch zu schreiben. Das Gesetzbuch der Jin () wurde 267 fertig gestellt und im Jahr darauf in Kraft gesetzt. Es war für lange Zeit das einzige in ganz China gültige Gesetzbuch. Später wurden dazu noch einige Kommentare verfasst, denen durch den Jin-Kaiser Wu die gleiche Stellung wie dem Gesetzbuch selbst eingeräumt wurde. Diese Praxis hatte sehr großen Einfluss auf
Jin-Dynastie (265–420) by DynaMoToR, u.a. () [WPD17/J07/37667]
-
Abgaben für seit 133 v. Chr. verteiltes Land. Darüber hinaus befürwortete er eine bessere Behandlung der römischen Bundesgenossen in Latium als Gegenangebot zu Gaius’ Vorschlag des vollen Bürgerrechts. Seine Vorschläge sind bekannt als Leges Liviae, sie wurden allerdings nie in Kraft gesetzt, da es dem Senat lediglich darum ging, die Unterstützung für Gracchus zu reduzieren. Der Plan glückte und Drusus bekam genügend Stimmen für ein Veto gegen Gaius’ Vorlage zusammen. Im Jahr 112 v. Chr. wurde Drusus Konsul. Er bekam die Provinz
Marcus Livius Drusus der Ältere by Boshomi, u.a. () [WPD17/M12/45649]