1,520 matches
-
sind ratlos, bis auf Mahakashyapa, welcher darüber lächelt und damit die Qualität seiner inneren Wesensschau zum Ausdruck bringt. Daraufhin erklärt Buddha, all seine Weisheit und sein Geist seien nun auf Mahakasyapa übergegangen. Damit wird das Rad (Dharma) der Buddha-Lehre in Bewegung gesetzt und Mahakasyapa ist der erste einer Folge von buddhistischen Patriarchen. Diese Geschichte ist der Gründungsmythos des Zen-Buddhismus. Buddhas letzte Worte In einem Wald bei Kushinagar, einem kleinen, unbedeutenden Städtchen, stirbt er (in einigen Überlieferungen nach der Kost einer verdorbenen Pilzsuppe
Siddhartha Gautama by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S00/04859]
-
historischen Quellen, bei mir ist es eine bzw. mehrere Formeln. Beides kann unter Auschluss der gegenteiligen Annahme richtig sein, alle beiden können aber auch völlig daneben liegen. Neue Erkenntnisse liefert nur die paraktische Anschauung, in dem Du Dich selbst in Bewegung setzt und an Ort und Stelle nachschaust. Ich hätte das schon längst getan, allein die räumliche Entfernung zwischen meinem Heimatort und Rom hindert mich daran. Du hast es besser, wenn Dich schon bei der morgendlichen Dusche das Wasser aus der in
Diskussion:Aqua Virgo by 62.167.76.135, u.a. () [WDD11/A23/68684]
-
verwendet worden zu sein. Zu den Zitaten des Herrn Sutermeister über angebliche Verwicklungen Zumbachs in algerische Waffenschmuggeleien aus dem alten Spiegelartikel: bei Thorwald S.256 ist nachzulesen, das dieser Berner Arzt Sutermeister nach dem Prozeß sehr aktiv alle möglichen Hebel in Bewegung setzte, um Jaccoud reinzuwaschen. Unter anderem besuchte er in ganz Europa gerichtsmedizinische Experten. Bei Thorwald sind u.a. Briefe an Undritz und andere Experten von diesem Herrn Sutermeister abgedruckt, um Einfluß auf deren Aussage in einem Wiederaufnahmeverfahren zu nehmen. Kostprobe, Brief
Diskussion:Affäre Jaccoud by Claude J, u.a. () [WDD11/A34/59502]
-
Reichsarbeitsdienst-Lager (RAD) errichtet. Am 26. August 1939 wurden die Reservisten der Wehrmacht wieder einberufen und im RAD am Buchberg einquartiert, um eine Nachschubkompanie aufzustellen. Bereits am 31. August 1939 – einen Tag vor Beginn des Zweiten Weltkrieges – wurde die Kompanie in Bewegung gesetzt, der Abtransport fand mittels Zug Richtung Arnstadt statt. 1940 wurde in Stadtilm erstmalig Luftalarm ausgelöst, die alliierten Kräfte warfen ihre Bomben jedoch nur in benachbarten Ortschaften ab. Die 1924 als Ersatz für die im Ersten Weltkrieg demontierten neu gegossenen Glocken
Stadtilm by Stadtilmer, u.a. () [WPD11/S02/10972]
-
aus eigenem Impuls „bildungsfern“, nicht zutrifft. Das ist eine Frage von gesamtgesellschaftlicher Wertschätzung und Erziehungsidealen. In der DDR war demzufolge Bildungsbenachteiligung rein politisch, da für alle Kinder unabhängig von der sozialen Herkunft, bzw. gerade für Arbeiterkinder, Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt worden ist, um mit Hilfe von Kinderkrippen, Kindergärten und niveaustarken Einheitsschulen den Zustand der völligen Chancengleichheit zu sichern. Daß dann ab einem gewissen Punkt die Ideologie dazwischenfahren konnte, war die große Schattenseite des Bildungssystem. Dummerweise fehlt das im Artikel, denn
Diskussion:Bildungsbenachteiligung by Metrokles, u.a. () [WDD11/B13/00061]
-
heutigem Erkenntnisstand nicht vor dem 6. Jahrhundert eingewandert, eher aber im 7. Jh. Um 300 n. Chr. ist wohl eher davon auszugehen, dass das Gebiet von Germanen besiedelt war. Nachdem sich in den ersten Jahrhunderten Viele Gruppen der Elbgermanen in Bewegung gesetzt hatten, und sich an der Römischen Grenze ansiedelten, begannen in dieser Zeit nun auch Ostgermanische Stämme aus dem Raum der Oder und Weichsel (Burgunden, Wandalen und Goten) ihre Siedlungsräume zu verlassen. Man könnte für den Havelraum zu dieser Zeit alle
Diskussion:Berlin-Heiligensee by CopperBot, u.a. () [WDD11/B16/16643]
-
muss die Linie berühren) noch den Schützen durch Bewegungen irritieren. Der Schütze darf Anlauf nehmen, der frühere Fußfehler wurde abgeschafft. Im Gegensatz zur Strafecke darf beim Siebenmeter nicht geschlagen werden, d. h. der Ball muss ohne Ausholbewegung des Schlägers in Bewegung gesetzt werden (im Regelfall durch einen – ggf. auch flach ausgeführten – Schlenzer). Nach allgemeinem Verständnis ist der aussichtsreichste Ball in etwa 1/3 Torhöhe auf die vom Schützen aus gesehen rechte Torseite, da der Torwart hier nicht mit dem Schläger parieren kann. Handball
Siebenmeter by Fish-guts, u.a. () [WPD11/S01/26082]
-
Elefant gemacht und mit dem großen Wort "Spionage" versehen. CAAT führte in der Vergangenheit eine Reihe illegaler Aktionen gegen BAE (und andere Rüstungskonzerne) durch, darüber steht merkwürdigerweise nichts im Artikel. Es hätte mich gewundert, wenn BAE nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt hätte, um etwas über bevorstehende Aktionen heraus zu kriegen. Und welches andere Interesse sollte BAE an so einer kleinen Organisation haben? Ist ja nun nicht Greenpeace. Das alles soll nicht heißen, dass an den Vorwürfen nichts dran ist, jeder Rüstungskonzern
Diskussion:BAE Systems by Albion, u.a. () [WDD11/B08/20425]
-
{{Infobox Militärischer Konflikt Die Schlacht bei Kay am 23. Juli 1759 war eine Schlacht des Siebenjährigen Krieges zwischen Preußen und Russland. Ausgangslage Als sich die österreichische Armee unter Graf Leopold Joseph Daun Ende Juni 1759 in Bewegung setzte, um den Feldzug zu eröffnen, hatte sie die feste Absicht, möglichst bald Verbindung zur russischen Armee aufzunehmen. Sie drang daher in Schlesien ein. Friedrich II. wollte die Vereinigung der beiden feindlichen Heere verhindern, verlegte Daun den Weg und bezog bei
Schlacht bei Kay by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S03/28204]
-
thumb|Der Saubannerzug 1477 vor der Stadt Bern. (Berner Chronik)]] Der Saubannerzug, auch Kolbenbannerzug oder Zug des torechten Lebens war das militärische Unternehmen einer Freischar, die sich 1477 während der Fastnachtszeit aus der Zentralschweiz in Richtung Westschweiz und Genf in Bewegung setzte. Ziel des Saubannerzuges war es, von Genf, das damals zu Burgund gehörte, die in den Burgunderkriegen versprochene, aber noch nicht bezahlte Brandschatzsumme einzutreiben. Das Banner des Zuges zeigte auf blauem Grund einen wilden Eber („Sauen“ waidmännisch für Schwarzwild) und einen
Saubannerzug by ZéroBot, u.a. () [WPD11/S02/64246]
-
Besucher ihr Gewicht geschickt verteilen: „Das Konzept wurde in dem Geist geschaffen, dass jeder Mensch durch kreatives Handeln zum Wohl der Gemeinschaft beitragen und dadurch gestaltend auf die Gesellschaft einwirken kann. Die Besucher – die Bürger, die das gesamte Objekt in Bewegung setzen, werden dadurch selbst zum aktiven Teil des Denkmals. Damit wird auch ein sich ständig wandelnder choreographischer Ausdruck für die friedliche Revolution von 1989 formuliert.“(''Einheitsdenkmal. Preisgekrönte Wettbewerbsteilnahme. Internetseite der Milla & Partner GmbH''. Abgerufen am 31. März 2011.) Allein der Beschluss
Sasha Waltz by ZéroBot, u.a. () [WPD11/S01/52452]
-
von Ursache und Wirkung nicht in drei Leben ab sondern in jedem Leben unendlich oft. Jedes wenn seiner Meinung nach etwas von unseren Sinnen an unsere Sinnesorgane übermittelt wird und in dem Moment Unwissenheit vorherrscht wird die Kette gesamt in Bewegung gesetzt und ein neues Ich oder 'Ego' wird geboren. Dieses 'Ego' was durch Unwissenheit und Unklarheit über die wahre Natur der Dinge geschaffen wurde ist dann für all das Leid verantwortlich. Seiner Meinung nach macht die andere Interpretation die zwingend Reinkarnation
Diskussion:Bedingtes Entstehen by Wissling, u.a. () [WDD11/B12/23959]
-
sich der keilförmige vordere Teil der Abzugsstange des Stein- oder Perkussionsschlosses nicht in der Halb- oder Laderast verhakt, nachdem der Stecher die Abzugstange aus der Voll- oder Spannrast geschlagen hat und der Hahn sich unter der Last der Feder in Bewegung gesetzt hat, schnitten die Schlossschmiede eine Aussparung über beide Rasten hinweg in die Nuss oder Hahnwelle. In dieser Aussparung kann sich die Fliege, ein keilförmiges kleines Bauteil hin und her bewegen. Wird der Hahn neu gespannt, drückt die Abzugsstange die Fliege
Stecher by Ironente, u.a. () [WPD11/S06/97630]
-
auf die Moral der russischen Matrosen befürchtete. So glaubten auch die Japaner, dass die Osljabja noch Flaggschiff der 2. Division sei, und nahmen es sofort unter heftiges Feuer. Das Schiff hatte sich nach dem missglückten Manöver noch nicht wieder in Bewegung gesetzt und erhielt mehrere schwere Treffer im Bugbereich. Die Osljabja kenterte schließlich gegen 15:15 Uhr, ohne vorher in großem Umfang in die Schlacht eingreifen zu können. Russische Torpedoboote retteten einige der Schiffbrüchigen, mussten aber unter dem starken japanischen Angriff den Rückzug
Seeschlacht bei Tsushima by Cosal, u.a. () [WPD11/S01/09080]
-
zu können. Damit können während des Betriebes Aufschlüsse über den Verbrennungsablauf des betreffenden Zylinders gewonnen werden. Startvorgang Anlasskompressor eines Dieselmotors Aus dem MKR wird der automatisierte Startvorgang der Hauptmaschine eingeleitet. Um einen Großdiesel anzulassen, müssen zunächst die großen Bauteilmassen in Bewegung gesetzt und die kraftverbrauchenden Arbeitsschritte innerhalb des Motors überwunden werden (ansaugen, verdichten, ausstoßen). Für große Schiffsmaschinen kann diese Arbeit kein Elektro- beziehungsweise Luftmotor mehr leisten. Schiffsdieselmotoren werden daher ausnahmslos mit Druckluft gestartet. Bei kleineren Einheiten unter 10 MW kommen dazu noch
Schiffsdieselmotor by 87.188.241.120, u.a. () [WPD11/S03/88860]
-
entsprachen.(Schloss Neuschwanstein - Ausstattung und moderne Technik auf www.neuschwanstein.de, abgerufen am 15. Januar 2010.) So verfügte es unter anderem über eine batteriebetriebene Klingelanlage für die Dienerschaft und Telefonleitungen. Die Küchenausstattung enthielt einen Rumfordherd, der den Spieß durch Eigenwärme in Bewegung setzte und somit seine Umdrehungen der Hitze anpassen konnte. Die produzierte warme Luft wurde einer Calorifère-Heizung zugeführt.(Rolf Linnenkamp: Die Schlösser und Projekte Ludwigs II. , Seite 64 und 84.) Auch eine eigene Warmwasseraufbereitung für das fließende Wasser war bereits eingebaut, für
Schloss Neuschwanstein by 85.178.187.173, u.a. () [WPD11/S00/42371]
-
bedingungslose Grundeinkommen einsetzen. Werke Günther Anders: Leben und Denken im Wort. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2010, ISBN 978-3-902157-71-3. Das Unbehagen bleibt. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2008. Für Führer und Vaterland. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2008. Etwas in Bewegung setzen. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2008. Zugänge. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2007. Leben im Widerspruch. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2007. Marie Langer. Edition Art & Science, St. Wolfgang 2004. Geheimagent der Masseneremiten - Günther Anders. VSB, Bönningstedt bei Hamburg 2003
Raimund Bahr by Enzian44, u.a. () [WPD11/R40/69135]
-
ist. Die Schenkelhilfe wird nur solange ausgeführt, bis das Pferd wie gewünscht reagiert. Die Zügel der gebisslosen Rai-Zäumung werden nur selten und nur zur Korrektur eingesetzt, da ein Rai-ausgebildetes Pferd ausschließlich durch entsprechende Körperdrehung und Gewichtsverlagerung gelenkt, angehalten und in Bewegung gesetzt wird. Bodenarbeit Voraussetzung für das Rai-Reiten ist auf dem natürlichen Herdenverhalten basierende Bodenarbeit. Durch verschiedene Übungen soll der Reiter zum Leittier seines Pferdes werden. So übergibt das Pferd dem Reiter das Sicherheitsdenken, wie einem ranghohen Pferd und sucht bei Gefahr
Rai-Reiten by 77.11.143.11, u.a. () [WPD11/R33/43984]
-
bat um eine Rückkehr zum Flughafen. Das Flugzeug landete sicher und erreichte seine zugewiesene Parkposition. Der Kapitän meldete, dass sich die Leistung der Triebwerke nicht drosseln ließe, und diese weiterhin bei voller Leistung verblieben, woraufhin sich die Maschine wieder in Bewegung setzte, beschleunigte, einige Zäune durchbrach und wenig später mit einem Gebäude kollidierte . Von den 10 Fluggästen und 3 Besatzungsmitgliedern überlebte ein Passagier den Unfall nicht. Das Flugzeug erlitt starke strukturelle Schäden und musste abgeschrieben werden.(Aviation Safety Network, Flugunfall vom 12.
RwandAir by ChuispastonBot, u.a. () [WPD11/R31/02776]
-
besteht aus zwei Walzen, von denen eine die Positivform, die andere die Negativform der Ausbuchtungen aufweist. Diese Walzen sind üblicherweise auswechselbar. Zwischen die Walzen wird das Blech gesteckt. Danach werden eine oder beide Walzen (manuell oder durch einen Motor) in Bewegung gesetzt, und so das Blech durchgezogen. Während die Walzen das Blech durch die Maschine ziehen, wird die obere Walze nach und nach zugestellt, was eine immer stärkere Umformung (Sickentiefe) bewirkt. Bei einfachen Maschinen erfolgt die Zustellung der oberen Walze manuell. Moderne
Sickenmaschine by Regi51, u.a. () [WPD11/S09/01669]
-
Drehkranz angebrachten Auslegern montiert. In jedem Gitterkäfig gibt es drei Stehplätze für die Mitfahrer. Durch die von schneller Drehung erzeugten Fliehkräfte „kleben“ die Fahrgäste an der Wand. Das Karussell wird dabei von Reibrädern, die an einen umlaufenden Ring drücken in Bewegung gesetzt. Die rotierende Konstruktion wird durch einen hydraulisch angetriebenen Arm auf bis zu rund 75° angehoben. Geschichte Das erste Round-up wurde 1954 von Frank Hrubetz in den USA gebaut. Gustav Emde war 1957 der Erste, der ein solches Karussell aus US-amerikanischer
Round-up by RedBot, u.a. () [WPD11/R23/25362]
-
der Besprechungen, die wir hatten, war die Rede von Schulbusfahrern, die hier herunter kommen und die Leute abtransportieren sollten. Ich sagte: ›Soll das ein Scherz sein? Dies ist eine nationale Katastrophe! Sorgt dafür, dass alle verdammten Greyhound-Busfahrer ihren Arsch in Bewegung setzen und nach New Orleans kommen.‹ […] Denn an jedem Tag, den wir uns aufhalten, sterben Menschen und sie sterben zu Hunderten. […] Die Menschen sind verzweifelt. […] Nach dem 11. September haben wir dem Präsidenten umgehend noch nie dagewesene Macht gegeben […], und Sie
Ray Nagin by Kam Solusar, u.a. () [WPD11/R09/07027]
-
Vorschlängeln für Einspurige erlaubt ist, sollte man als Radfahrer dennoch vorsichtig und mit angemessenem Tempo vorfahren, um auf plötzliche Situationen, wie beispielsweise das Öffnen einer Autotür, rasch reagieren zu können. Zu beachten ist, dass, wenn sich die angehaltenen Fahrzeuge in Bewegung setzen, das Vorfahren zum unzulässigen Überholen wird. Fahrradschieben: "Wer ein Fahrrad schiebt, gilt nicht als Radfahrer" (§ 65 Abs. 1 zweiter Halbsatz StVO) seit der 20. Novelle der Straßenverkehrsordnung. Damit sollte erreicht werden, dass Fahrräder nicht auf der Fahrbahn geschoben werden müssen
Radverkehr by EmausBot, u.a. () [WPD11/R09/04176]
-
Der Bonner Maler Herm Dienz, den viele irrtümlich für seinen Lehrer hielten sagte über das besondere Verhältnis Sonntags zur Farbe: "Die Farbe ist bei Sonntag unmittelbar suggestiv und mit großer Sicherheit gesetzt. Die Grundstrukturen schimmern durch, die Fläche ist in Bewegung gesetzt." In seinen Aquarellen sieht er etwas "Unerlöstes" und "Wolken so schwer als wenn sie platzen wollten". Mit seiner ganz speziellen Technik vermochte Sonntag es wie kein anderer Maler seiner Zeit, an sich stumpfe Tempera-Farben auf ungeahnte Weise zum Leuchten zu
Hans Joachim Sonntag by Gymel, u.a. () [WPD11/H62/93521]
-
ein Minimum beschränkt sind.“ Die Gruppe gestaltete gemeinsame Environments, rasterartige Raumstrukturen und kinetische Objekte. „… Wir möchten die Aufmerksamkeit des Betrachters erregen, ihn frei machen, ihn auflockern. Wir wünschen seine Anteilnahme. Wir möchten ihn in eine Lage bringen, die ihn in Bewegung setzt und zu ihrem Herrn macht. Wir wünschen ihn einverstanden, eine Partie zu spielen. Wir möchten, dass er eine Wechselwirkung mit anderen Betrachtern anstrebt. Wir wünschen, dass er mehr Wahrnehmung und Aktion zeigt. Ein seiner Macht bewusster und so vieler Irrtümer
Groupe de Recherche d’Art Visuel by Rauenstein, u.a. () [WPD11/G41/23401]