3,932 matches
-
diese Rechte fand im Rahmen der Konversation am Hofe des Königs bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Banketten, Festen, Maskeraden, Feuerwerken usw., aber auch bei Empfängen in den Salons des Adels statt. Mit ihrer Hilfe wurden z. B. Intrigen und Verleumdungen in Gang gesetzt, die zu Verschiebungen in der Rangfolge führen sollten. In den zwischengeschlechtlichen Beziehungen führte der Mann die Konversation oft in galanter Form, die keine echten Liebesbezeugungen hervorbrachte und von der Frau mit Koketterie hervorgerufen oder beantwortet wurde. Auch hierbei waren politische
Konversation (Gespräch) by Doc.Heintz, u.a. () [WPD17/K25/56323]
-
der DIC Pathologische Aktivierung des Gerinnungssystems Erkennbares Defizit des Gerinnungspotentials Defibrinierung 1. Stadium: Pathologische Aktivierung Hier ist die unphysiologische Reaktion klinisch und diagnostisch noch kompensiert, das heißt, man erkennt noch keine Abweichung von der Norm, obwohl der Fehlprozess schon in Gang gesetzt wurde. Tissue Factor Pathway Inhibitor (TFPI) und Antithrombin werden jedoch schon verbraucht. Eingeleitet wird die Verbrauchskoagulopathie durch die gerinnungsfördernde Wirkung verschiedener Bestandteile der Gerinnungskaskade, die durch einen abnormal hohen Spiegel körpereigener Botenstoffe wie Histamin, Serotonin und Adrenalin, durch bakterielle Endotoxine
Disseminierte intravasale Koagulopathie by BrackiBot, u.a. () [WPD17/D07/87636]
-
Grenze bis zur Somme erstreckte. Die Region Nord-Pas-de-Calais wurde somit von Frankreich abgeschnitten und eine erneute systematische Plünderung der Stadt ermöglicht. Im Laufe der Besatzungszeit wurde die Industrie der Stadt unter besonderen Auflagen und hohem Geldeinsatz der Industriellen wieder in Gang gesetzt, die Produktion litt jedoch unter erheblichen Versorgungsschwierigkeiten. Am 2. September 1944 wurde Roubaix schließlich von britischen Truppen befreit. 500 Einwohner wurden bei Ende des Krieges in der Stadt vermisst, die ein wichtiges Zentrum der Résistance gewesen war. Ein besonderer Verlust
Geschichte von Roubaix by Bildungsbürger, u.a. () [WPD17/G13/83848]
-
Dienstleister durchgeführt. Durch den TtP-Prozess wird die Betriebstauglichkeit von Komponenten getestet und im Sinne einer TÜV-Stelle für den Betrieb freigegeben beziehungsweise zertifiziert. Hierdurch wird die Betriebssicherheit bei der Inbetriebnahme erhöht. Durch geplante Nachprüfungen (Re-Zertifizierungen) wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in Gang gesetzt. Ein weiteres Ziel von TtP besteht darin, eine zunehmende Transparenz und Nachvollziehbarkeit der eingesetzten Test- und Zertifizierungsverfahren herbeizuführen. Literaturhinweise Scott W. Ambler, Larry L. Constantine: The Unified Process Transition and Production Phases. CMP Books, Lawrence 2002, ISBN 1-57820-092-X.
Transition to Production by Giftmischer, u.a. () [WPD17/T02/59074]
-
Verein hat aus zahlreichen Fällen von illegaler Adoption zwölf Fälle vor Gericht gebracht, in die „höchste Kreise“ verwickelt waren. Der Verein hat systematisch dokumentiert, wo in Mexiko, Honduras, Nicaragua und Guatemala Minderjährige in einschlägigen Bars beschäftigt werden, und Polizei-Razzien in Gang gesetzt. Im Jahr 2004 wurden von den Behörden 94 dieser Jugendlichen bei Casa Alianza untergebracht. Streetwork Tag und Nacht ziehen Streetworker (immer ein Mann und eine Frau) durch die Straßen von Guatemala-Stadt. Sie suchen die Kinder und Jugendlichen an den Plätzen
Casa Alianza by Natsu Dragoneel, u.a. () [WPD17/C08/03813]
-
letztlich zur Leistungsförderung der deutschen Bevölkerung dienen sollten. Arthur Scheunert war treibende Kraft der 1941 einsetzenden Vitaminisierung der Margarine, die von seinem Leipziger Mitarbeiter Karl Heinz Wagner mit Hilfe nach der Besetzung Norwegens verfügbaren Vitamin-Konzentraten aus Fisch- und Wallebern in Gang gesetzt wurde. Er war zentral an den 1940 einsetzenden Vitaminaktionen beteiligt, förderte den Reichsvollkornbrotausschuss und unterhielt beste Kontakte zu Partei und dem Oberkommando des Heeres, namentlich Wilhelm Ziegelmayer. Nach 1945 [[Datei:Heinz Pose Grab.JPG|mini|Grab auf dem Alten Annenfriedhof in
Carl Arthur Scheunert by =, u.a. () [WPD17/C09/81238]
-
auf, so dass die enthaltenen Samen zu Boden fallen (Barochorie). Die schwarzen Samen sind von rundlicher Form und mit einem wabenartigen Relief, bei Byblis lamellata dagegen mit Lamellen versehen. Die Keimung vieler Arten wird durch Buschbrände nach der Trockenzeit in Gang gesetzt, dabei spielen Bestandteile im Rauch die auslösende Rolle (Pyrophilie). Verbreitung Alle Regenbogenpflanzen sind in Australien beheimatet. Byblis gigantea und Byblis lamellata kommen nur in Südwestaustralien im Großraum Perth vor, die Arten des Byblis liniflora-Komplexes nur in Nordaustralien, wobei Byblis liniflora
Regenbogenpflanzen by Woches, u.a. () [WPD17/R03/11870]
-
des Zweiten Weltkriegs nach Österreich geflüchteten Banater Schwaben und insbesondere die Ansiedlung in dem Bergdorf La Roque-sur-Pernes in der Provence (Departement Vaucluse) ist ein besonderer Aspekt der Fluchtwelle, die sich in Rumänien nach dem Frontenwechsel vom 23. August 1944 in Gang setzte. Geschichte Politische Situation Nach dem Frontwechsel Rumäniens am 23. August 1944 entstand für die Banater deutscher Volkszugehörigkeit eine völlig neue Situation. Angesichts der vorrückenden Roten Armee wurden Vorbereitungen zur Evakuierung der deutschen Bevölkerung aus großen Teilen des Banats und Nordsiebenbürgens
Ansiedlung der Banater in Frankreich by Dr-Victor-von-Doom, u.a. () [WPD17/A53/10273]
-
Tours und Poitiers. Diese Städte hielt Chilperich für einen adäquaten Ersatz für Bearn und Bigorre und wollte dabei aber auch noch die anderen drei Städte einnehmen. Guntram sandte aber seinen fähigen General Mummolus, der seine Armee von Chalons aus in Gang setzte. Mummolus entsetzte zuerst Tours und wandte sich dann Poitiers zu. Dort traf er auf die Generäle Chlodwigs, die Freiwilligenverbände anführten. Siger war fränkischer Herkunft, Basilius römischer Herkunft. Krieg Chilperichs gegen Guntrams Burgund Chilperich besetzte nun weite Teile von Sigiberts Gebiet
Merowingischer Bruderkrieg by Katzenfan, u.a. () [WPD17/M29/70449]
-
Gefälligkeitsmord für die irischen Waffengeschäftspartner und schließlich einer RICO-Ermittlung wegen des Verdachts einer kriminellen Vereinigung. Geleitet werden diese Ermittlungen von der in der Wahl ihrer Mittel wenig wählerischen ATF-Agentin June Stahl (Ally Walker), die eine Intrige gegen die Gruppe in Gang setzt. Infolge der von ihr als Kooperation inszenierten Freilassung des verhafteten Clubmitglieds Opie kommt es zu einem Auftragsmord innerhalb der Gruppe. Versehentlich trifft dieser jedoch die Frau von Opie. Eine wichtige, für den weiteren Verlauf der Handlung bestimmende Hintergrundfigur ist „Big
Sons of Anarchy by Fossiy, u.a. () [WPD17/S56/38902]
-
Geschäfte und Büros, die sich im Erdgeschoss befanden, wurden stark beschädigt. Unabsehbare Gefahr drohte den Festungsanlagen, bei denen erste Einbrüche zu verzeichnen waren. Nach dem Ende der Flut wurde mit Geldern der Fluthilfe unverzüglich die Instandsetzung der umfangreichen Festungsanlagen in Gang gesetzt, vor allem die Schäden am Wasser-, Kanal- und Abflusssystem beseitigt. Unterstützung für die Ziele seitens des tschechischen Staates sind in einem Beschluss aus dem Jahr 2002 zu sehen, Terezín über die Einrichtung einer Universität zu einer Stadt der Wissenschaft und
Terezín by Altsprachenfreund, u.a. () [WPD17/T01/65928]
-
die Sonne an den Bohrlöchern aufgeht und die Oberfläche verdampfen lässt. Das Team beginnt sofort mit den Bohrungen, muss aber bald merken, dass der Boden völlig anders zusammengesetzt ist. Der Spezialbohrer bleibt stecken und kann erst nach Zeitverlust wieder in Gang gesetzt werden, er schafft aber nicht mehr die erforderliche Tiefe. Als sich die Sonne nähert, entscheiden sich die beiden im Raumschiff zurückgebliebenen Astronauten dafür, die Halteseile zu lösen, die das Raumschiff auf der Kometenoberfläche festhalten, und der Bodenmannschaft entgegenzufliegen, um diese
Deep Impact (Film) by Urgelein, u.a. () [WPD17/D06/90774]
-
In der Zeit von 1994 bis 1996 wurden mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme unter der Leitung von Klaus Rudolph (* 1943) erste Arbeiten zur Wiederherstellung der Mühle unternommen: sowohl die Ölmühle (Baujahr 1910) als auch das Sägewerk (Baujahr 1885) konnten wieder in Gang gesetzt werden. Für den gewerblichen Betrieb der Mühle gründete Rudolph 1997 die Firma Spreewald-Souvenir, 1998 den gemeinnützigen Mühlenverein Holländermühle e. V., Straupitz und als dessen Tochtergesellschaften die Windmühle Straupitz GmbH (gegründet 2003) und die HM Park GmbH (gegründet 2009). Von 1997
Holländerwindmühle Straupitz by Rilegator, u.a. () [WPD17/H16/50473]
-
die zuvor investierten Kreditmittel zudem in mehreren Wellen abgezogen. Mit der einsetzenden Geldmittelknappheit stockte der Absatz auf dem Inlandsmarkt ebenso wie der Export, da sich nun allgemein protektionistische Abschottungsmaßnahmen gegen ausländische Konkurrenz breit machten. So wurde eine wirtschaftskonjunkturelle Abwärtsspirale in Gang gesetzt, in der eine massiv rückläufige Produktion zu Massenentlassungen führte und sinkende Massenkaufkraft den Absatz weiter einbrechen ließ. Im Verhältnis zum Höchststand 1927/28 ging die Industrieproduktion insgesamt um mehr als 43 Prozent zurück, die Stahlerzeugung sogar um 65 Prozent. Die Investitionstätigkeit
Weimarer Republik by Altsprachenfreund, u.a. () [WPD17/W08/69474]
-
militärische Führer des Landes wurden. Al-Za'ims Machtübernahme war der erste militärische Staatsstreich in Syrien und wahrscheinlich auch in der Arabischen Welt und hatte andauernde Folgen, da er die zerbrechliche Demokratie des Landes erschütterte und eine Reihe von Militärrevolten in Gang setzte. Zwei weitere folgten bereits im Jahre 1949. Obwohl seine Herrschaft relativ milde war - keine politischen Gegner wurden exekutiert -, machte sich az-Za'im schnell Feinde. Er war ein strenger Gegner einer Militärverwaltung. Seine Politik des Säkularismus und das Inaussichtstellen einer weiblichen
Husni az-Za'im by 2003:63:3C41:F994:A124:DD07:F62:4B16, u.a. () [WPD17/H17/75569]
-
von elektrischem Strom können kleinere Dampfturbinen eingesetzt werden. Zusätzlich erzeugen Wellengeneratoren Strom für den Seebetrieb. Das sind Generatoren, die von der Propellerwelle angetrieben werden. Meist sind auf Dampfschiffen zusätzliche Notgeneratoren mit Dieselantrieb vorhanden, um bei Dampfausfall die Anlagen wieder in Gang setzen zu können. Nuklearantrieb → Hauptartikel: Reaktorschiff Nukleare Antriebsanlagen sind ebenfalls Dampfturbinenanlagen, bei denen der Dampf jedoch mittels eines Kernreaktors statt des befeuerten Dampfkessels erzeugt wird. Diese Technik findet jedoch nur auf Kriegsschiffen (Atom-U-Boote, Flugzeugträger, Atomkreuzer) und Eisbrechern Anwendung. Der Betrieb von
Turbinenschiff by Maimaid, u.a. () [WPD17/T01/25710]
-
hohem Methan- und Ammoniakanteil könnte treibhauseffektivere Gase zuführen. Am Ende dieses Prozesses stünde ein wärmerer, feuchterer und von einer dichten Kohlendioxidatmospähre umgebener Mars, wie er möglicherweise bereits vor 3,5 bis 4 Milliarden Jahren bestand. Da dieser Prozess rein chemisch in Gang gesetzt werden kann und keinerlei biologische Vorgänge erfordert, ließe sich dies bereits in relativ kurzer Zeit von 100 bis 1.000 Jahren realisieren. Am Ende wären die Voraussetzungen für irdisches Pflanzenwachstum gegeben und ein Aufenthalt von Menschen im Freien wäre (bei Verwendung
Terraforming by Mabschaaf, u.a. () [WPD17/T01/06020]
-
so dass die Ortsbewohner der neuen Idee positiv gegenüberstanden. Dem Verein schlossen sich bei der Gründung 120 Personen an. Der Verein kümmerte sich um Belange, die mit dem Fremdenverkehr zusammenhängen und half auch beim Bau von privaten Unterkünften. „Einmal in Gang gesetzt und organisatorisch-planmäßig vorangetrieben, stieß die weitgehend unprofessionelle Arbeit des Bade- und Verkehrsverein relativ schnell an ihre Grenzen. 1964 übernahm die Gemeinde Carolinensiel die Aufgaben einer Kurverwaltung in einer eigenen Abteilung.“ Im Jahre 1969 wurde die Kurverwaltung aus der Gemeindeverwaltung herausgelöst
Carolinensiel by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/C07/43364]
-
wählten ihn die Delegierten des VIII. Parteitages in das höchste Führungsgremium der Partei, den Ständigen Ausschuss des Politbüros. Als die Führung um Mao Zedong 1958 den Großen Sprung nach vorn als Versuch einer Kombination von landwirtschaftlicher Kollektivierung mit Industrialisierung in Gang setzte, gehörte Chen Yun zu den wenigen Spitzenfunktionären, die Bedenken gegen diesen gigantomanischen Kraftakt äußerten, der dann tatsächlich in eine Katastrophe mündete. 1961 leitete Chen die Reorganisation der chinesischen Wirtschaft. In der 1966 begonnenen Kulturrevolution wurde Chen Yun als Rechter kritisiert
Chen Yun by 2003:D4:83C3:2800:3CCE:309F:DB57:38F9, u.a. () [WPD17/C07/33864]
-
der SBZ betraf. Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln war zunächst besser als im Westen, verschlechterte sich aber infolge der Bodenreform, da viele der neu geschaffenen kleinbäuerlichen Stellen, auf denen häufig Flüchtlinge und Vertriebene angesiedelt wurden, keine befriedigende Produktion in Gang setzen konnten. Den geringeren Schäden durch direkte Kriegseinwirkungen standen die ungleich höheren Reparationsschäden gegenüber. Wurden in den Westzonen nur ca. 5 % des Anlagevermögens von 1944 demontiert, so lag dieser Prozentsatz für die SBZ zwischen 30 und 50 %. Inklusive der Kosten für
Deutschland 1945 bis 1949 by 84.187.182.130, u.a. () [WPD17/D06/44501]
-
große Bedeutung: Der tuwinische Schamanismus konnte sich auch über die Sowjetzeit retten. Die Einführung des Atheismus durch die Sowjets konnte sich nicht behaupten. Der Schamanismus verändert sich jedoch drastisch durch den Kontakt mit westlich-esoterischen Neoschamanen, die einen intensiven Austausch in Gang gesetzt haben. Dies wird möglicherweise die ursprünglichen Überlieferungen dieses Volkes verfälschen und überlagern. Der deutschsprachige Schriftsteller und Tuwa-Schamane Galsan Tschinag ist ein bekannter Repräsentant dieser Entwicklung. Kultur und Lebensweise Image:"Тывалап чугаалажыылыңар". Чурук 18.jpg Image:Tuvinka na olene.jpg Traditionelle
Tuwiner by PieRat, u.a. () [WPD17/T00/61838]
-
den Treffen der TG aus, dies umso mehr, als sie als „Kuriosität“ galt und stets Anziehungspunkt zahlreicher Neugieriger war. Sie hatte mittlerweile ihr erstes Buch Isis entschleiert zu schreiben begonnen und eine rege Korrespondenz mit Interessenten und der Presse in Gang gesetzt; dadurch fand sie keine Zeit für die Theosophen. Judge interessierte sich mehr für die in kleinem Kreis stattfindenden Lehrgespräche Blavatskys als für die TG selbst. So blieb einzig Olcott, der in dieser Zeit die Geschicke der Organisation lenkte, sie vor
Theosophische Gesellschaft by Cosal, u.a. () [WPD17/T00/80743]
-
kurz darauf der Dreißigjährige Krieg ausbrach und auch in Guntersblum ankam, musste der Neubau des Kirchenschiffs abgebrochen werden. Als schließlich die Spanier in der Pfalz, die Heimat der leiningischen Grafen, zur Besatzungsmacht wurden und in der Folge die Rekatholisierung in Gang setzten, wurden die leiningischen Grafen nun indirekt daran gehindert, vom Wormser Domkapitel die Zehnteinnahmen für den Bau einer lutherisch geprägten Kirche zu verlangen. Nachdem jedoch Graf Johann Ludwig 1625 starb, versuchte sein Sohn Emich XII. (1612–1658), die lutherisch geprägte schwedische Regierung
St. Viktor (Guntersblum, evangelisch) by Radschläger, u.a. () [WPD17/S55/62291]
-
erhöhen (+M-Effekt) und damit die Reaktion eines Elektrophils erleichtern. Biochemische Aktivierung In der Biochemie bezeichnet man mit Aktivierung häufig den ersten Schritt in einer biochemischen Reaktionsabfolge, der an einem vergleichsweise inaktiven Substrat eine Modifikation vornimmt, durch die eine Reaktionskaskade in Gang gesetzt wird. Beispielsweise stellt die Acetylierung durch das Coenzym A als Acetylgruppenüberträger einen zentralen Reaktionsschritt im Fett-, Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel dar. Acetyl-Coenzym A bezeichnet man daher auch als aktivierte Essigsäure. Siehe auch CH-Aktivierung Passivierung Literatur K. Hertwig, L. Martens: Chemische Verfahrenstechnik
Aktivierung (Chemie) by Chobot, u.a. () [WPD17/A55/97279]
-
Symptome als gewöhnliche Angstsymptome sehen, werden diese von Patienten fälschlich als Gefahr verstanden (zum Beispiel „Ich bekomme einen Herzinfarkt“). Dies verstärkt die Angst und somit die angstbedingten Empfindungen, welche wiederum zu noch mehr Angst führen. Dadurch wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt. Vorübergehende Depersonalisation ist eine relativ weit verbreite Erscheinung. Deshalb wurde vorgeschlagen, dass die übertriebene Gewichtung solcher vorübergehender Symptome zu panischer Angst führen kann - wenn sie etwa verstanden werden als Anzeichen, „verrückt“ zu werden, die Kontrolle zu verlieren, unsichtbar zu werden
Depersonalisation by 93.223.108.199, u.a. () [WPD17/D11/24334]