1,787 matches
-
Wunsch der Fahrgäste jedoch auch weiterhin an jedem Punkt der Strecke anhalten musste. Trivia Im Kinofilm Der letzte Scharfschütze (1976) von Don Siegel mit John Wayne, Lauren Bacall und James Stewart wird das Pferdetram von Carson City mehrmals prominent in Szene gesetzt. Deutsches Pferdebahnmuseum In Döbeln befindet sich eine museale Aufbereitung zum Thema. Siehe auch Grubenpferd Rösslitram Perambulatorbetrieb Einzelnachweise Weblinks Webpräsenz der Pferdebahn Rainbach / Österreich http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1400992 http://www.doebelner-pferdebahn.de Videos von der Döbelner Pferdestrassenbahn http://www.dvn-berlin.de/2agr/strab/agrstrab_fzb_bw573.htm http://www.niederelbe.de/ostemarsch/pferdebahnbruecke.htm AMTUIR Verkehrsmuseum Chelles Histoire générale des transports 1891-1899
Pferdebahn by Hasselklausi, u.a. () [WPD17/P01/78059]
-
Sanford Wallace (* 1968) ist ein US-amerikanischer Massenversender vom Spam-E-Mails, der in der Internet gemeinschaft berüchtigt ist, seit er sich 1997 selbst als „Spam King“ bezeichnete und entsprechend in Szene setzte. Leben In den späten 1990er Jahren wurde seine Firma Cyber Promotions, alias Cyberpromo, allgemein als Quelle unaufgeforderter E-Mail verpönt. Aufgrund seiner Haltung gegenüber Spam und seiner Ausdauer erwarb er sich den von seinem Vornamen abgeleiteten Spitznamen „Spamford“. Später ließ er
Sanford Wallace by Jaenicke, u.a. () [WPD17/S35/54152]
-
in den 1970er-Jahren in den USA erfunden. Es ist ein interaktives Theater mit der Besonderheit, dass die Zuschauer über persönliche Erfahrungen sprechen oder Begebenheiten aus ihrem Leben erzählen. In der Folge können sie zusehen, wie diese auf der Bühne in Szene gesetzt werden. Die Schauspieler setzen mittels Körperausdruck, sprachlicher Improvisation und Musik die Schilderungen der Zuschauer so um, dass die Alltagserfahrungen einen tieferen Sinn, Schönheit und mythische Dimension erhalten. Playback-Theater schätzt den Wert persönlicher Erfahrungen, versetzt Menschen in die Lage, ihr Leben
Playback Theater by Володимир Савінов, u.a. () [WPD17/P01/69079]
-
Erfolgsduos war Cocktail für eine Leiche , in dem Stewart als ehemaliger Lehrer von zwei Studenten auftrat, die den scheinbar „perfekten Mord“ begangen haben. Durch eine virtuose Kameraführung wurde der Eindruck erzeugt, der theaterhafte Film sei ohne einen einzigen Schnitt in Szene gesetzt worden. Hitchcock selbst bezeichnete dies später selbst als Fehler („Filme müssen geschnitten werden“). Cocktail für eine Leiche wurde zum Misserfolg, findet allerdings heute bei Filmkritikern wieder größeren Anklang. Mit dem Drama The Stratton Story , in dem er als Baseballspieler zu
James Stewart by Bonifatius1935, u.a. () [WPD17/J00/78511]
-
Szenen von André Hunebelles 1960 veröffentlichtem Ritter der Nacht gedreht, und zwei Jahre später diente es als Kulisse für den Film Der Ritter von Pardaillan . Ebenso wurde auf dem Schlossgelände der Schwarzweißfilm Die schwarze 13 aus dem Jahr 1967 in Szene gesetzt. Nach dem großen Brand 1968 konnte die Anlage vorerst nicht mehr als Filmlocation genutzt werden, erst im 1978 veröffentlichten Film Molière mit Philippe Caubère und Marie-Françoise Audollent ist sie wieder zu sehen. In Eine demanzipierte Frau aus dem Jahr 1985
Schloss Hautefort by Zugriff, u.a. () [WPD17/S35/81582]
-
den ganzen Stadtplatz einnimmt, muss dieser während des Marktes für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Alle 4 Jahre (wie 2006) werden zusätzlich zum Nibelungenmarkt die Nibelungenfestspiele aufgeführt, die die im Nibelungenlied dargestellte Begegnung von Bischof Pilgrim mit Kriemhild als Bühnenstück in Szene setzen. Seit 2008 wird beim Nibelungenmarkt als Ausgleich zu den Nibelungenfestspielen der Drachenstich des Siegfried szenisch dargestellt. Hierzu wurde 2008 der ausrangierte Drache des Further Drachenstichs nach Plattling gebracht. Die letzten Festspiele fanden vom 23.–26. Juli 2010 statt. Jedes Jahr
Plattling by Buchbibliothek, u.a. () [WPD17/P02/07849]
-
des Punk war darüber allerdings verloren gegangen. Und verstand sich eine Szene wie etwa der frühe Grunge einmal doch als vollkommen anders als der übliche Pop-Betrieb, weil sie sich antimaterialistisch ausrichtete, wurde dies von diesem Betrieb ebenfalls sofort zitiert, in Szene gesetzt und erfolgreich vermarktet. Andere Bands äußerten sich zwar teilweise auch politisch, stellten aber meist vornehmlich entweder ihre Selbstzweifel in den Vordergrund oder hatten einfach ihren Spaß und waren auf die große Rock-’n’-Roll-Party aus. Mit Video-Clips auf MTV wurden
Punk by Clemens Stockner, u.a. () [WPD17/P00/17031]
-
ist eine der drei Hauptfiguren aus dem 1954 gedrehten Film La Strada – Das Lied der Straße des italienischen Regisseurs Federico Fellini. Durch diese Filmfigur ist der Begriff Zampano negativ belegt. Anthony Quinn spielt einen prahlerischen Mann, der sich lautstark in Szene setzt und versucht, seinen staunenden Mitmenschen weiszumachen, er könne sogar Unmögliches möglich machen. Zampanò, ein grobschlächtiger Schausteller, stellt auf Marktplätzen seine Kraft zur Schau, der Höhepunkt seiner Auftritte ist es, wenn er mit der Kraft seiner Brustmuskulatur einen Haken verbiegt. Heute
Liste geflügelter Worte/D by GünniX, u.a. () [WPD17/L28/15263]
-
von Robert Gernhardt, Georg Kreisler, Heinrich Heine, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch und Loriot. Mit diesem Programm ist sie auch heute noch jedes Jahr deutschlandweit unterwegs. Wie auch die vorherigen Literaturprogramme wurde auch dieses von Klaus Überall zusammengestellt und in Szene gesetzt. 2003 war Ebstein Stargast bei der Großveranstaltung des umstrittenen Alternativmediziners Matthias Rath im Berliner Tempodrom. 2005 beging sie ihr 40. Jubiläum als Sängerin. Anlässlich dieses Ereignisses wurde das Album Witkiewicz (Single-Titel: In diesem Land) produziert. Zur Realisierung des Projekts trugen
Katja Ebstein by 194.76.232.188, u.a. () [WPD17/K01/83065]
-
im Februar 1992 wirkte sie in Martha and Elvira von Regisseurin Alison Sealy-Smith mit. Das Stück Perfect on Paper von Autorin Marcia Johnson wurde von Regisseurin Mimi Mekler im Jahr 2001 beim Toronto Fringe Festival unter Mitwirkung von Francks in Szene gesetzt. Im Februar 2002 war sie im Stück The Adventures of a Black Girl in Search of God von Autorin und Regisseurin Djanet Sears. Es folgte El Paso von Autor Michael Miller und von Regisseur Philip Akin im Oktober 2002 im
Lili Francks by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/L23/66278]
-
jedoch dunkelgrün (Kennzeichen: „ROBIN 23“), von seinem Onkel zur Verfügung gestellt bekommen. In Folge 1.17 fuhr Joy Doyle, die Beauftragte einer Sicherheitsfirma, in einem ebenfalls roten 308er vor, wie später auch in Folge 8.7 ein dritter roter 308 GTS in Szene gesetzt wurde: Susan Johnson – ebenfalls „P. I.“ – eiferte Magnum nach; zunächst als Konkurrentin, schließlich aber doch als Verbündete. Selbst als er auf Sizilien die Tochter eines Freundes von Robin in dessen Auftrag befreite, verwendet er den roten 308er des Paten (2.16
Magnum (Fernsehserie) by Gaddy, u.a. () [WPD17/M02/47870]
-
Kritik Obwohl der Film für verschiedene Preise vorgeschlagen wurde, waren die Kritiken vernichtend. Der film-dienst bezeichnet den Film als eine „simpel gestrickte Komödie von der Stange, die gedankenlos und ohne Gespür für pädagogische Untertöne die ungehemmte Zerstörungswut der Kinder in Szene setzt.“ Jürgen Armbruster von Filmstarts war in seiner Wortwahl nicht sehr zimperlich. Er sprach von dem „an Schwachsinn kaum zu übertreffende, unterirdisch peinlichen Drehbuch“. Auch der Hauptdarsteller kam nicht gut weg: „Das letzte Fünkchen an Komik wird durch den grauenhaften Hauptdarsteller
Sind wir schon da? by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/S31/55103]
-
und der Palästra zeigte römisches Handwerk sowie Kunst und Heilkunde. Gefechts- und Kampfpräsentationen wurden auf einem Exerzierfeld im Palastgarten inszeniert. Abends wurden in der „Mystischen Nacht“ die unterirdischen Gänge der Kaiserthermen durch Klang- und Lichtinstallationen sowie durch tänzerische Darbietungen in Szene gesetzt. Begleitend dazu lud eine „Römerlounge“ mit Livemusik vor allem junge Menschen zum abendlichen Besuch der Thermen ein. Seit 2010 war das Rheinische Landesmuseum wieder Bestandteil der Veranstaltung und präsentierte authentische, römische Handwerkskunst in der „fabricae“ (römischer Ausdruck für Werkstätten). Samstags
Brot & Spiele by InkoBot, u.a. () [WPD17/B16/39415]
-
von Schlägen zum Kopf durch Meidbewegungen aus. Darüber hinaus kam Alis herausragende Fitness zum Tragen, da er Körpertreffer augenscheinlich unbeeindruckt wegsteckte. Foreman baute bald konditionell ab und Ali konnte sich aus der Deckung heraus mit Kontern nun immer besser in Szene setzen. Etwa ab der 4. Runde begann er – kurz zuvor noch „in den Seilen liegend“ – zunehmend mit präzisen und schnellen Kombinationen seinen Gegner zu attackieren. Als richtungsweisend für den Kampfverlauf gilt ein Treffer (Ende Runde 5) seitens Alis – bezeichnend ein rechter
Muhammad Ali by Scholless, u.a. () [WPD17/M00/29259]
-
ein. Marburg b(u)y Night ist ein Städte-Illuminationsprojekt, das seit 2006 in Marburg stattfindet und jährlich mehrere zehntausend Zuschauer anlockt. Am letzten Freitag im November werden über 30 öffentliche Gebäude, Plätze, Sehenswürdigkeiten und Objekte mit Licht- und Videoinstallationen in Szene gesetzt. Unter dem Motto "Lichterglanz und Einkaufsvergnügen" findet zeitgleich ein verkaufsoffener Freitagabend mit zahlreichen beleuchteten Geschäften, Gaststätten, Hotels sowie Bank- und Privatgebäuden statt. Winter mini|Adventsmarkt am Rathaus Die Vorweihnachtszeit beginnt Marburg ab dem Samstag vor dem ersten Advent. Dann öffnen
Marburg by Taitai0815, u.a. () [WPD17/M00/24192]
-
zum Publikumsliebling und Erfolgsgaranten für die Studios. Ihre erste Hauptrolle in einem großen Film hatte sie in Versuchung auf 809 (1952) als Charakterdarstellerin. Mit dem Thriller Niagara (1953), der ihre erotische Ausstrahlung in der Rolle einer Femme fatale eindrucksvoll in Szene setzte, wurde sie zum Filmstar. In den folgenden Jahren wurde sie von der 20th Century Fox auf den Typ der naiven, lasziven Blondine festgelegt. Mit Musikfilmen und Komödien wie Blondinen bevorzugt (1953), Wie angelt man sich einen Millionär? (1953) oder Das
Marilyn Monroe by J.-H. Janßen, u.a. () [WPD17/M00/20241]
-
Alles über Eva (1950). Ihre Leinwandpräsenz war auch in kleinen Rollen bemerkenswert. In Versuchung auf 809 (1952) konnte sie in der Hauptrolle als psychopathisches Kindermädchen überzeugen. Mit dem Thriller Niagara (1953), der ihre erotische Ausstrahlung als Femme fatale eindrucksvoll in Szene setzte, wurde sie zum Filmstar. In Klassikern wie Blondinen bevorzugt (1953) und Wie angelt man sich einen Millionär? (1953) überzeugte sie in ihrer typischen Rolle als naive, laszive Blondine mit ihrem Talent als Komödiantin und Sängerin und avancierte zum größten Star
Marilyn Monroe by J.-H. Janßen, u.a. () [WPD17/M00/20241]
-
T-Kid). Hinzu kamen viele Clubbings, darunter auch die größte LAN-Party Europas mit 1060 PCs Online und weit über 3000 Besuchern beim 72 Stunden Non-Stop. Künstlerische Experimente wurden von der Ranson Corporation aus New York City in der Halle 5 in Szene gesetzt. Schließlich wurden noch viele Veranstaltungen mit Politikern und Stadtbewohnern abgehalten, darunter mehrere in der Reihe der Vision-2010-Meidling-Gespräche. Projektende Der Bezirk forderte, den Betrieb weiterzuführen. Zumindest entlang der Oswaldgasse sollten bestehende Gebäude für künstlerische und kommunikative Aktivitäten weiter genutzt werden können
Kabelwerk Wien-Meidling by Mö1997, u.a. () [WPD17/K08/40762]
-
in Originalgröße zu sehen. Für den Einbau von Fenstern wurde dieses Bild entfernt. Im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden im Jahr 2006 wurde der Fürstenzug vom Rochlitzer Verein „Der Fürstenzug zu Dresden“ e. V. als „lebendiges Bild“ erstmals in Szene gesetzt. Seit Mai 2007 sind die Kostüme in einer Ausstellung auf Schloss Rochlitz zu sehen. Siehe auch Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen Residenzschloss Dresden – Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige Literatur Reinhard Delau: Der Fürstenzug in Dresden. Edition
Fürstenzug by I Love Dresden, u.a. () [WPD17/F01/85506]
-
geht vor“) einfach umdreht. In New York City gab es zum Zeitpunkt des Filmdrehs eine „aus dem Boden sprießende“ Wolkenkratzerkultur – ebenso ist diese jedoch im Film symbolisch aufgeladen: „Kaum jemand hat den Wolkenkratzer kongenialer als das prototypische amerikanische Erfolgssymbol in Szene gesetzt als Harold Lloyd. Der Aufstieg seines Helden ist hier eine tatsächliche Gipfelbezwingung, und die Zeit spielt, überdeutlich in Szene gesetzt, den alles entscheidenden Faktor: Time is Money.“ Mildred Davis spielt zum letzten Mal gemeinsam mit Harold Lloyd, den sie kurz
Ausgerechnet Wolkenkratzer! by Aka, u.a. () [WPD17/A40/12209]
-
ebenso ist diese jedoch im Film symbolisch aufgeladen: „Kaum jemand hat den Wolkenkratzer kongenialer als das prototypische amerikanische Erfolgssymbol in Szene gesetzt als Harold Lloyd. Der Aufstieg seines Helden ist hier eine tatsächliche Gipfelbezwingung, und die Zeit spielt, überdeutlich in Szene gesetzt, den alles entscheidenden Faktor: Time is Money.“ Mildred Davis spielt zum letzten Mal gemeinsam mit Harold Lloyd, den sie kurz darauf heiratete und sich anschließend ins Privatleben zurückzog. Spätere Einflüsse und Parodien Der Film, insbesondere wegen seiner Uhrzeigerszene, wurde bis
Ausgerechnet Wolkenkratzer! by Aka, u.a. () [WPD17/A40/12209]
-
gegen Ende der 1950er Jahre (ab 1957) vom Neuen Realismus, welcher vom Kunstkritiker Pierre Restany verteidigt wurde, verdrängt. Auch Yves Klein brach die Grenzen dieser Stilrichtung u.a. mit seinen Anthropométries, welche die Improvisation zwar aufgreifen, jedoch figürliche Elemente in Szene setzen. Vertreter der Europäischen Lyrischen Abstraktion Künstler die von 1945 bis 1956 und später lyrisch abstrakt malten. Eine Ausstellung mit dem Titel The soaring lyrical Paris 1945-1956, bei der die Werke von 60 Malern gezeigt wurde, wurde in Paris im Musée
Lyrische Abstraktion by EliseeReclus, u.a. () [WPD17/L42/42287]
-
Kooperation mit den Nationalspielern des Lokalrivalen Karlsruher FV bestens. Max Breunig, Ernst Hollstein und Wilhelm Groß hielten mit dem Fürther Karl Burger die Abwehr zusammen und im Angriff brillierte der KFV-Innensturm mit Fritz Förderer, Gottfried Fuchs und Julius Hirsch, in Szene gesetzt durch die Vorlagen des Rechtsaußen Karl Wegele von Phönix. Seine Vereinskarriere beendete er erst im Alter von 35 Jahren in der Kreisliga Südwest. Anschließend spielte er in der AH von Phönix. Später machte er sich als Trainer und auch als
Karl Wegele by TWsk, u.a. () [WPD17/K11/58841]
-
schwülstigen Dialoge, dem patriotischen Unterton und den theatralische Stil der Schauspieler zurückgeführt wird. Oft wird Lloyds Werk mit Robert Altmans 2001 entstandenen Ensemblefilm Gosford Park verglichen, der das Leben zwischen Dienstboten und ihren aristokratischen Arbeitgebern in den frühen 1930er-Jahren in Szene setzt. Während Altman bei der Produktion seines Films auf Zeitzeugen vertraute, um ein originalgetreues Sittengemälde zu entwerfen, wird Coward oft vorgeworfen, dass er sich entweder nicht darum kümmerte, oder nicht genaue Kenntnis über das Leben der Dienerschaft zur damaligen Zeit besaß
Kavalkade (Film) by NiTenIchiRyu, u.a. () [WPD17/K11/75812]
-
für eine hohe Haltbarkeit eingesetzt werden kann. Seit einigen Jahren gibt es Knieschleifer, welche Metall- oder Keramikeinlagen besitzen, wodurch man einerseits ein weiches Schleifgefühl bei langer Haltbarkeit erhält (Keramik), andererseits durch Metallstifte beim Knieschleifen Funkenflug erzeugt, welcher das Knieschleifen in Szene setzt. Beim Kontakt des Knieschleifers mit dem Boden tritt eine Reibungskraft auf, die über das Bein die Maschine samt Fahrer in der Fahrtbewegung graduell verzögert. Siehe auch Schräglage bei Zweirädern
Knieschleifer by Helium4, u.a. () [WPD17/K11/23853]