114,587 matches
-
ich gerne vorschlagen, sofern er gelöscht wird, den Punkt unter Erinnerungsverfälschung entsprechend zu bearbeiten, dass er deinem berechtigten Anliegen entspricht, die wissenschaftliche Seit von der nicht-wissenschaftlichen zu trennen. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass in der False Memory Foundation durchaus Wissenschaftler vertreten sind, unter anderem bis zu seinem Tode der sehr namhafte Ulric Neisser. Ich denke daher, es handelt sich mehr um eine gedankenlose Übertragung des Begriffes aus dem Englischen. Beste Grüße 14:42, 7. Mär. 2012 (CET)timestamp Das glaube ich
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
der sehr namhafte Ulric Neisser. Ich denke daher, es handelt sich mehr um eine gedankenlose Übertragung des Begriffes aus dem Englischen. Beste Grüße 14:42, 7. Mär. 2012 (CET)timestamp Das glaube ich eher nicht. Neben Neisser gibt es 60 andere Wissenschaftler, die der FMSF heftig widersprechen unter anderem wollen auch alle geschätzten sehr ehrenwerten 200 Wissenschaftler der ICD-10 das False-Memory-Syndrom als solches nicht anerkennen und vielleicht ist Neisser auch nicht ganz so ehrenwert, wie man meinen könnte. Das mit dem ehrenwert
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
Übertragung des Begriffes aus dem Englischen. Beste Grüße 14:42, 7. Mär. 2012 (CET)timestamp Das glaube ich eher nicht. Neben Neisser gibt es 60 andere Wissenschaftler, die der FMSF heftig widersprechen unter anderem wollen auch alle geschätzten sehr ehrenwerten 200 Wissenschaftler der ICD-10 das False-Memory-Syndrom als solches nicht anerkennen und vielleicht ist Neisser auch nicht ganz so ehrenwert, wie man meinen könnte. Das mit dem ehrenwert ist in Amerika nun einmal so eine Sache. Es haben auch sehr ehrenwerte Persönlichkeiten einen
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
Das mit dem ehrenwert ist in Amerika nun einmal so eine Sache. Es haben auch sehr ehrenwerte Persönlichkeiten einen Krieg wegen Chemiewaffen angefangen, welche nur leider nicht vorhanden waren. Gott sei Dank gibt es aber noch deutsche Politiker und deutsche Wissenschaftler und Gott sei Dank haben wir den BGH und die Weisheit unserer höchsten Richter ist einfach unübertroffen. Daran sollte man sich als Deutscher orientieren, denn die wissenschaftliche Streitkultur in Amerika wird ein Deutscher nie verstehen können, wenn er nicht selber
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
offenbar Deiner gleicht?) unterstützen. Diese Argumentation ist aber nicht zulässig, wenn das eine Privatmeinung von diesen Menschen ist und folglich von diesen gar nicht in wissenschaftlichen Arbeiten vertreten wird. Schon gar nicht ist diese Argumentation zulässig, wenn eine Mehrheit an Wissenschaftlern diesen Einzelmeinungen widersprochen haben (z.B. ICD-10 in Bezug auf False-Memory-Syndrom). Und wenn dann selbst der BGH sich bereits dazu geäußert hat (Zulässigkeit als Beweismittel), dann sind Einzelmeinungen (die hier auch noch von Interessensverbänden vorgetragen werden) vollkommen egal. Du schreibst
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
widersprochen haben (z.B. ICD-10 in Bezug auf False-Memory-Syndrom). Und wenn dann selbst der BGH sich bereits dazu geäußert hat (Zulässigkeit als Beweismittel), dann sind Einzelmeinungen (die hier auch noch von Interessensverbänden vorgetragen werden) vollkommen egal. Du schreibst, dass ein Wissenschaftler (Neisser) das Anliegen der FMSF privat bis zu seinem Tode unterstützt hätte und möchtest hierdurch die Validität irgendwelcher Aussagen erhöhen. Beim derzeitigen wissenschaftlichen Stand wäre es aber bereits aus diesen drei von mir genannten Gründen (also quasi dreimal) egal, was
Benutzer Diskussion:Andreas-Wolsky by SpBot, u.a. () [WUD17/A62/36011]
-
Doch eine sachliche Diskussion erscheint mir nicht möglich, diese Diskussion wird augenscheinlich von Chaoten nicht gewollt. Die Bandbreite der Sichtweisen wird auf eine einzig richtige reduziert, mit Argumenten, die auf eine Theoriebildung hinauslaufen, und nicht das Referieren von Theorien seriöser Wissenschaftler zum Inhalt haben. Mit einem der selbsternannten Experten zum Thema Aufstand der Herero und Nama ist hier die Disk auch aus dem Ruder gelaufen Diskussion:Sozialistische Monatshefte. Ob die Chaoten wirklich in der Mehrheit sind, das bezweifle ich, doch es
Benutzer Diskussion:Freundlicher by BLUbot, u.a. () [WUD17/F28/66489]
-
Herausgeber müssen wissenschaftlich qualifiziert sein. Von ihrer Qualifikation bzw. ihrer Einbindung in die wissenschaftliche Community hängt die Qualität der "herausgegebene Version" ab. Vorteile: Es werden Ross und Reiter genannt, der Artikel ist nicht irgendwie "geprüft" sondern wurde von einem benannten Wissenschaftler reviewt - dies entspricht in etwa dem, was auch im Wissenschaftsbetrieb vorkommt: Die Verantwortung bleibt bei den Autoren, aber durch den Review-Prozess wird der Text ernst genug genommen, um sich mit ihm auseinanderzusetzten, fehlerhafte und leichtsinnige Reviews reslultieren im Ansehensverlust der
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
reslultieren im Ansehensverlust der Herausgeber. Auch kann anhand des "Herausgebers" bestimmt werden, welcher "Schule" ein Artikel folgen düfte, genauso wie bei Lehrbüchern Es entsteht eine zitierbare Fassung, etwas das oft vom "Kunden" (i. e. Schüler und Studenten) gewünscht wird. Der Wissenschaftler, der sich die Mühe eines Revievs macht, wird namentlich genannt und namentlich zitiert und kann seine Publikationsliste ausbauen - er wird damit in der konvertiblen Währung des Wissenschaftbetriebs bezahlt Der Impact-Factor von Wikipedia dürfte - wenn es gelänge, das Review-Verfahren im Wissenschaftsbetrieb
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
dies müsste bei Wikipedia-Zitaten aber erfolgen, um sowohl zu dokumentieren, wer für den Inhalt die Verantwortung übernimmt als auch für den Reviewer Anreiz für das Review zu liefern. Besser passte der Vergleich zu einem Lehrbuch, das von einem oder mehreren Wissenschaftlern herausgegeben wird und Texte verschiedener Autoren vereint. Dieses Verfahren muss in der wissenschaftlichen Community so transparent erläutert werden und so gut vermarktet werden, dass sich Autoren darauf einlassen, "Herausgegebene Versionen" zu zitieren. Nur so lässt sich eine Attraktivität für Wissenschaftler
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
Wissenschaftlern herausgegeben wird und Texte verschiedener Autoren vereint. Dieses Verfahren muss in der wissenschaftlichen Community so transparent erläutert werden und so gut vermarktet werden, dass sich Autoren darauf einlassen, "Herausgegebene Versionen" zu zitieren. Nur so lässt sich eine Attraktivität für Wissenschaftler erreichen. Wie werden die Reviewer ausgewählt? Es muss also in meinen Augen noch einiges so wohl an den Begriffen als auch am gesamten Procedere getan werden. Hier nun wäre Kompetenz auf dem Gebiet der Schaffung von Wissen gefragt - und natürlich
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
das Kiwiv versucht das Lemma Jenische für sich zu vereinnahmen. Kannst du mir einen gangbaren Weg empfehlen oder Instrumentarien um den Fachquellen gestüzten Aussagen im Text zur ihrer gebührenden Gewichtung zu verhelfen. Kiwiv kokettiert zwar mit dem vermeintlichen Habit eines Wissenschaftlers ist aber hier nicht namhaft. mit bestem Dank im voraus für einen Rat --Gamlo 14:08, 14. Okt. 2008 (CEST) Astrologie Hallo Fossa, Deine Einleitungsversion in allen Ehren - ich würde es aber besser finden, wenn Du Dich auf der Diskussionsseite einbringst
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
persönlich indifferent bis gleichgültig gegenüber; Fakt ist, dass die paar Studien zu Einzelfällen die Einleitung nicht rechtfertigen. Allenfalls wieder mit dem bekannten: "Horst Wagemutig vom Institut für Mainstreamforschung sagte anlässlich der 11ten Jahrestagung der Skeptifanten: "Biorhytmus ist doch Käse, wir Wissenschaftler von der Fakultät 69 wissen das seit den Untersuchungen von Erwin Skeptisch. usw usf" Gruß Vermittler gesucht Ich bitte dich (bitte meine ich ehrlich), dich hieran als neutraler Vermittler zu beteiligen: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Simplicius und Achim Raschka. -- 14:18
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 007 by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F37/47769]
-
war sowieso gering. -- Cymothoa 19:56, 6. Apr. 2010 (CEST) Feine Adminarbeit. Chapeau! -- 20:08, 6. Apr. 2010 (CEST) +1, das war beispielhaft! -- 23:15, 6. Apr. 2010 (CEST) „Das Vorgehen gegen extremistische Standpunkte ist ohne Frage wünschenswert“. Unsinn, wenn alle Wissenschaftler zu einem Thema plötzlich einen „extremistischen Standpunkt“ (wasimmerdasist) einnehmen, dann werden wir ihn hier auch angemessen reproduzieren. Genau diese Kampf-gegen-extremistische-Standpunkte-Haltung führt zu unzähligen schlechten Artikeln und Benutzersperren. Es reicht vollkommen die Aufmerksamkeit auf WP:Q und WP:NPOV zu legen
Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua/Archiv3 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C50/19072]
-
Tage haben. Beste Grüße vom -- 00:20, 6. Jul. 2013 (CEST) Armin Stein: Das Buch vom Doktor Luther. Hallo Geolino, laut WP:LIT#Auswahl sollen ins Literaturverzeichnis nur die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie aktuelle, seriöse Einführungen. Nun ist Armin Stein weder Wissenschaftler noch aktuell, da er ja bereits 1929 verstarb. Insofern ist das Buch fürs Literaturverzeichnis des Artikels Martin Luther ungeeignet. Daher bitte ich dich, weitere Reverts zu unterlassen, siehe WP:WAR. Mit freundlichen Grüßen, -- 12:43, 23. Jun. 2014 (CEST)
Benutzer Diskussion:Geolino by Phi, u.a. () [WUD17/G38/25580]
-
Faktum, sondern eine politisch gefärbte Mutmaßung ist. -- 13:16, 30. Mär. 2010 (CET)timestamp Wikipedia ist keine Quelle. Ob es noch sinnvoll ist aktuelle Politiker mit dem Etikett "nationalliberal" zu versehen entscheiden wir nicht hier sondern entscheiden die politischen Beobachter (vorzugsweise Wissenschaftler aber eben auch Journalisten). Was ich nicht verstehe ist, warum du die Bezeichnung nationalliberal als herabwertend beurteilst. Er gehört eindeutig zum rechten Flügel der Partei (und das ist relevant, siehe die parteiinternen Flügelkämpfe in Berlin) und er verhehlt das auch
Benutzer Diskussion:Dlonra/Archiv10 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/D50/41310]
-
sich ein wissenschaftliches Werk unbefangen seinem Gegenstand nähern. Es geht ja darum, zu verstehen, nicht zu verurteilen, schon garnicht vorzuverurteilen. Ein Biologe behandelt seine Untersuchungsgegenstände auch nicht nach ästhetischen Gesichtspunkten. Allerdings, und da könnte unser Dissenz gelegen haben, muss ein Wissenschaftler Kriterien für die Beurteilung ausbilden. Wenn er Beurteilungskriterien seines Gegenstandes übernimmt, hat er in diesem Moment die Sphäre der Wissenschaftlichkeit verlassen. Ein Wissenschaftler ist daher immer neutral, unbefangen und distanziert. Er beurteilt nach eigenen Kriterien, die er methodisch expliziert. Nur
Benutzer Diskussion:GS/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G39/71807]
-
seine Untersuchungsgegenstände auch nicht nach ästhetischen Gesichtspunkten. Allerdings, und da könnte unser Dissenz gelegen haben, muss ein Wissenschaftler Kriterien für die Beurteilung ausbilden. Wenn er Beurteilungskriterien seines Gegenstandes übernimmt, hat er in diesem Moment die Sphäre der Wissenschaftlichkeit verlassen. Ein Wissenschaftler ist daher immer neutral, unbefangen und distanziert. Er beurteilt nach eigenen Kriterien, die er methodisch expliziert. Nur dadurch kann er neues zum Thema beitragen. Sonst wäre er nichts anderes als ein schwaches Echo seines Untersuchungsgegenstands. Ich habe mich früher durchaus
Benutzer Diskussion:GS/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/G39/71807]
-
of Community", die von dem Verlag der amerikanischen Eliteuniversität Berkshire herausgegeben wurde. Alleine schon die Zusammenstellung von Wissen aus dutzenden von Quellen lässt Themen in einem ganz neuen "Licht" (Begriff der Aufklärung = Wissen) erscheinen. Selbstverständlich haben die Autoren, allesamt führende Wissenschaftler, in geringem Maße auch unveröffentlichte Daten einfließen lassen -- das lässt sich gar nicht vermeiden. 3. "Selbstdarsteller" Ok, ich gebe es ja zu, oft sind sie ätzend. Doch warum wird überhaupt Wissenschaft betrieben. Nur um selbstlos die Rätsel der Welt zu
Benutzer Diskussion:Elian/Regeln by Mr. Mancala, u.a. () [WUD17/E12/03590]
-
gebe es ja zu, oft sind sie ätzend. Doch warum wird überhaupt Wissenschaft betrieben. Nur um selbstlos die Rätsel der Welt zu entschlüsseln? Es heißt "nur wer schreibt, der bleibt" -- und ein Stück Unsterblichkeit gehört sicher auch zu dem, was Wissenschaftler zu erhaschen suchen. Im Wissenschaftsbetrieb schreiben Menschen ständig über ihre eigenen Errungenschaften, hier gelten sie allzu schnell als "Selbstdarsteller". Kein Wunder, dass nur sehr, sehr wenige Wissenschaftler von Rang in der Wikipedia mitarbeiten. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht schematisch
Benutzer Diskussion:Elian/Regeln by Mr. Mancala, u.a. () [WUD17/E12/03590]
-
schreibt, der bleibt" -- und ein Stück Unsterblichkeit gehört sicher auch zu dem, was Wissenschaftler zu erhaschen suchen. Im Wissenschaftsbetrieb schreiben Menschen ständig über ihre eigenen Errungenschaften, hier gelten sie allzu schnell als "Selbstdarsteller". Kein Wunder, dass nur sehr, sehr wenige Wissenschaftler von Rang in der Wikipedia mitarbeiten. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht schematisch handeln und pauschal urteilen. Dies ist als konstruktive Kritik zur Verbesserung der deutschen Wikipedia gedacht. 11:20, 24. Jan 2006 (CET
Benutzer Diskussion:Elian/Regeln by Mr. Mancala, u.a. () [WUD17/E12/03590]
-
es nur ein Rollenspiel war, musste wegen dem schikanösen, ja sogar sadistischen Verhaltens der „Wärter“ und den Leiden der „Gefangenen“ abgebrochen werden. Vergleichbare wissenschaftliche Experimente zum Phänomen „Gehorsamsbereitschaft und Aggression“ wurden auch von Asch, Darley und Lante durchgeführt. Kein ernsthafter Wissenschaftler und kein lebenserfahrener Mensch bestreitet die Erkenntnisse aus den Experimenten von Milgram und Zimbardo, die aus Sicht eines Demokraten kurz zusammengefasst lauten: Gibt es keine durch demokratische Verfahren gewonnene Regeln (Gesetze), welche die Grenzen des menschlichen Handelns bestimmen, dann handelt
Benutzer Diskussion:Franzja/Unrecht by FunkelFeuer, u.a. () [WUD17/F27/95667]
-
Aktionsart, aber das Bedeutete, das wofür das Wort steht - die "Handlung" (?) des Schlafens würde ohne irgendeinen Marker (morphologisch, syntaktisch, lexikalisch, wie auch immer) von jedem Hörer als "dauernd" interpretiert. Genauso wie das Ereignis "Platzen" sicher immer inchoativ interpretiert würde (der Wissenschaftler hinter seiner super-duper-hochgeschwindigkeits-Kamera könnte auch andere Sätze bilden, mit deutlichen Markern!). Lax gesagt: Semantisch haben viele Verben eine "voreingestellte" Aktionsart, weicht das Gemeinte davon ab, muss der Sprecher entsprechende Maßnahmen ergreifen, Sprachen mit Aspekt stellen ein Mittel mehr dazu bereit
Benutzer Diskussion:Frente/Archiv2007a by Tusculum, u.a. () [WUD17/F31/09749]
-
herzlich willkommen bei Wiki und vielen Dank für die Korrektur und Aktualisierung des biographischen Artikels. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein gutes Photo.... Hatte den Artikel vor geraumer Zeit initiiert, um Verwechslungen zwischen dem deutschen Spitzenbeamten Carsten Pillath und dem Wissenschaftler Carsten Herrmann-Pillath auszuschließen. Nachdem ich letzteren neulich im Fernsehen sah, frage ich mich doch, ob es da nicht evtl. eine verwandschaftliche Beziehung gibt.... Ich hoffe, es bleibt nicht bei dem einen Beitrag. Es gibt bestimmt noch viele sino-wiko-logische Lücken, über
Benutzer Diskussion:Cahepil by Jan eissfeldt, u.a. () [WUD17/C38/01485]
-
Ganz nebenbei können wir den Artikel ja auch noch etwas ausbauen.--Gruß 18:56, 16. Jun. 2007 (CEST) Ich würde auch für die Lösung plädieren, mehr Nicht-Badminton-Prominente für Tröbitz zu finden, es muss doch noch ein paar mehr interessante Leute geben? Politiker, Wissenschaftler usw. Leider bin ich "als-vor-Ort-Wirkender" und "Nicht-Sohn" da nicht so auskunftsfähig. Tröbitz ist international und national aber größtenteils wohl nur durch Badminton bekannt geworden. Es gab 1945 noch den bisher in Wikipedia nicht erwähnten "Verlorenen Zug" (http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/?site=pp_import_de_0000159&lp=de), der Tröbitz in
Benutzer Diskussion:Florentyna/Archiv/2007/Jun by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F28/10630]