1,787 matches
-
spanische Meisterschaft. Zur Saison 2005/06 wechselte Mohamed Sissoko für ca. 5,3 Millionen Pfund Sterling zum englischen Klub FC Liverpool, wo Rafael Benítez seit 2004 Trainer war. Auch in Liverpool konnte sich Sissoko durch seine kämpferischen und physischen Fähigkeiten sofort in Szene setzten und schnell zum Publikumsliebling avancieren. In der ersten Spielzeit war Sissoko absoluter Stammspieler und gewann mit den Reds den Europäischen Supercup sowie den FA Cup. Im Februar 2006 wurde er im Champions-League-Spiel gegen Benfica Lissabon durch einen unbeabsichtigten Tritt von
Mohamed Sissoko by Pessottino, u.a. () [WPD17/M15/15451]
-
unaufdringlich gesellschaftspolitische Hintergründe mit ein […] Ausgezeichnet gespielt, fotografiert und musikalisch untermalt, bietet der […] Film gelungene Unterhaltung-Sehenswert ab 8.“ (Lexikon des Internationalen Films) „‘Mein Hund Skip’ ist eine typische Hollywood-Produktion für die ganze Familie […] Regisseur Russell hat das Buch liebevoll in Szene gesetzt als sentimentalen Blick zurück auf eine Zeit, die im kollektiven Gedächtnis der Amerikaner noch mit einer ziemlichen heilen Welt verbunden war. In Frankie Muniz wurde ein überzeugender Kinderdarsteller aus einer großen Zahl von Bewerbern ausgewählt. Die Eltern werden von renommierten
Mein Hund Skip by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/M14/46772]
-
heutigen Sri Lanka statt. Auch eine Szene, die im Film in Singapur spielt, drehte man dort, vor dem Rathaus von Colombo. Das Nationalmuseum diente als Kulisse für die US-Botschaft. Eindrucksvoll wurde auch das Mount Lavinia Hotel in Dehiwala-Mount Lavinia in Szene gesetzt. Die Aufnahmen am „Todessee“ entstanden an einem der zahlreichen Stauseen bei Anuradhapura. Der Tempel der „drei gelben Katzen“ lag, zumindest von außen, in dem berühmten Felsblock Sigiriya. Die Motivsuche übernahm Produzent Theo Maria Werner abwechselnd mit dem Filmarchitekten Niko Matul
Kommissar X – Drei gelbe Katzen by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/K09/12121]
-
1-Erfolg zur Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile. Stürmer nahm nicht an den WM-Turnieren 1958 und 1962 teil, gehörte noch nicht mal den damaligen 40er-Aufgeboten an. Schon alleine durch sein „blindes Verständnis“ mit Uwe Seeler, den der HSV-Lenker in Szene setzen konnte wie kein anderer, waren die nur zwei Länderspiele von Klaus Stürmer für Viele nicht verständlich. Schweiz, 1961 bis 1970 Der in Stallikon, abseits des Zürichsees wohnhafte Ex-Hamburger gewann in den Jahren 1963 und 1966 mit dem FC Zürich die
Klaus Stürmer by RoBri, u.a. () [WPD17/K09/10926]
-
aufwuchs, begann seine Karriere Mitte der 1970er Jahre als Regieassistent an einem Theater in Verona, unter dem Theaterregisseur Virginio Puecher. Mit Puecher ging es anschließend in die Vereinigten Staaten, wo er in Chicago (Illinois) Jacques Offenbachs Operette Hoffmanns Erzählungen in Szene setzte. Danach lebte Barbareschi einige Zeit in den USA, und studierte in New York City Schauspiel unter anderem bei Lee Strasberg und Stella Adler. 1979 debütierte er in Umberto Lenzis Thriller Da Corleone a Brooklyn. Sein zweiter Film sollte sein bislang
Luca Barbareschi by Trustable, u.a. () [WPD17/L39/07863]
-
für gesundheitliche Aufklärung das Gütesiegel Gut drauf entwickelt. Nach den Prinzipien Bewegung, Entspannung und hochwertige Ernährung ist der Ablauf der Kindererholung zu gestalten. Die Ergebnisse sollen für den Alltag eine nachhaltige Wirkung erreichen. Aktuelle Jugendkulturen sind aufzugreifen, Gesundheit muss in Szene gesetzt werden. Die Angebote müssen durch qualifiziertes Personal betreut werden, zugleich sind die Teilnehmer in die Programmgestaltung einzubinden. Ebenfalls erfordert werden teamorientiertes Arbeiten, Qualitätssicherung, Evaluation und Vernetzung. Anbieter Kindererholungen werden vor allem vom Deutschen Roten Kreuz, dem Caritasverband oder dem Diakonischen
Kindererholung by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/K07/92329]
-
Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster. In der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen in Hannover ist Luise dauerhaft ein kleiner Ausstellungsbereich gewidmet. Rezeption In der Sendung „Der große Preis“ von Wim Thoelke wurde Luise zusammen mit Wum und Wendelin von Loriot in Szene gesetzt. Luise inspirierte den französischen Regisseur Gérard Oury in der Kinokomödie Wer hat dem Rabbi den Koks geklaut? von 1986 dazu, ein Wildschwein namens Louisette als „Geheimwaffe“ der Pariser Drogenfahndung auftreten zu lassen. Der Maler Sigmar Polke stellte ein Bildnis von
Luise (Wildschwein) by AxelHH, u.a. () [WPD17/L37/69400]
-
chinesischer Firmen, China Railways sowie der China Railway Group auf Ungarischer und der China Communications Construction Company auf Serbischer Seite, zu errichtenden Eisenbahntrasse, gilt als Aushängeschild für die Expertise Chinesischer Eisenbahntechnologie, die in der Bahninitiative „China speed“ weltweit werbewirksam in Szene gesetzt wird. So waren während einer Promotionsfahrt des mit 486 km einem der weltweit schnellsten Regelzüge CRH380A am 25. Nov. 2015 die Premiers von Ungarn und Serbien auch Ehrengäste Li Keqiangs. Daneben gilt dem transitären Gütertransport Südosteuropas ein strategisches Augenmerk. Über
Serbien by Stefan040780, u.a. () [WPD17/S41/62102]
-
Krieg, diesmal in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Hier wurde er Oberst. Viel Verschnaufpause war ihm aber nicht vergönnt, denn bereits 1787 musste er in den Türkenkrieg ziehen, der ihn bis 1792 beschäftigte. Auch hier konnte er sich und sein Regiment in Szene setzen. Er focht in der Bukowina, sowie im April 1788 am Pass von Rohatyn in Galizien. Seine Ernennung zum Generalmajor fand 1789 während der Belagerung von Chotym statt. Von Galizien aus wurde Canto d’Irles nach Italien abgezogen, denn dort hatte
Joseph Canto d’Irles by Jesi, u.a. () [WPD17/J09/94790]
-
seiner Jugend und seiner Heimat. Weitere Prominente, die Teller porträtierte, sind die Supermodels Kate Moss und Linda Evangelista und die Musikerinnen Courtney Love, Björk, PJ Harvey, und Patti Smith. 2004 hat er für Strenesse Boris Becker und Claudia Schiffer in Szene gesetzt. Zuletzt erstellte er für das Auktionshaus Phillips de Pury & Company, dessen Advisory Board er angehört, einen Katalog für die Auktion Magnificient Jewels in Genf am 17. Mai 2005. Dabei fotografierte er seinen Clan aus dem mittelfränkischen Bubenreuth auf sehr komische
Juergen Teller (Fotograf) by 62.96.234.17, u.a. () [WPD17/J05/71701]
-
auf sich aufmerksam. 1999–2000: WRC-Einstieg mit Ford Noch im Jahr 1998 sorgte Solbergs Mentor John „Mister Škoda“ Haugland dafür, dass Ford das damals 23-jährige norwegische Talent etwas genauer unter die Lupe nahm. Nachdem sich Petter bei einem Ford-Vergleichstest hervorragend in Szene setzen konnte, bekam er vom britischen Werksteam einen Platz für drei Jahre angeboten. Solbergs neuer Beifahrer wurde der Brite Phil Mills. Seinen ersten WRC-Einsatz für Ford hatte Solberg zum Jahresbeginn 1999 bei der Rallye Schweden. Er belegte den elften Platz mit
Petter Solberg by 79.223.52.41, u.a. () [WPD17/P04/78295]
-
regelmäßig Konzertveranstaltungen statt. Die hervorragenden klanglichen und ästhetischen Eigenschaften des Großen Saales können Besucher bei den „Orchesterkonzerten im Görreshaus“ und in der Kammermusik-Reihe „Stunde der Philharmonie“ erleben. Auch die Kinderkonzerte finden im Görressaal statt. Um verschiedene Orchesterbesetzungen klanglich entsprechend in Szene setzen zu können, verfügt der Saal über eine flexible Bühne, die verschiedene Aufbauten zulässt. So werden Kammerkonzerte in einem intimeren Rahmen gespielt als Orchesterkonzerte. Der Regieraum auf der Westempore ermöglicht zudem Tonaufnahmen. Das Foyer des Saales wird u.a. vom Chor
Staatsorchester Rheinische Philharmonie by Warburg1866, u.a. () [WPD17/S41/49963]
-
Vertreter der entgegengesetzten Anschauung verweisen jedoch auf die unsichere Datierung des Grabschmucks. Dokumentarfilm Der Filmautor und Regisseur Reinhard Kungel hat in Zusammenarbeit mit dem Historiker Armin Wolf und dem Juristen Karl-Otto Alpers die Geschichte des "Königs für einen Tag" in Szene gesetzt. Der Film wurde am 12. Februar 1997 von SDR und SWF (heute SWR) ausgestrahlt. Literatur Karl-Otto Alpers: Ein Königsmord vor 700 Jahren? Konrad II. von Teck, Indizien sprechen für Mord. In: Beiträge zur Heimatkunde des Bezirks Kirchheim unter Teck, 55
Konrad II. (Teck) by Giorgio Michele, u.a. () [WPD17/K09/45810]
-
von den Philippinen besiegt. Bei den Studenten-Weltmeisterschaften 2004 wurde sie Zweite nach einem sechsten Platz 2000 und dem fünften Platz 2002. Sie konnte sich 2006 sowohl bei den Halleneuropameisterschaften in Jaén als auch beim Wettbewerb im Freien in Athen in Szene setzen. In der Halle gelang ihr nach 1998 zum zweiten Mal der Sprung aufs Podest, sie wurde erneut Dritte. Das oberste Treppchen des Siegerpodests gehörte ihr als Europameisterin 2006. Dabei besiegte sie im Finale die Russin Tatjana Borodai mit 101:99.
Almudena Gallardo by HeBB, u.a. () [WPD17/A41/79602]
-
Rand des Gebäudes reicht. Der Innenraum ist sehr karg gestaltet und besteht im Wesentlichen aus schräg platzierten Holzbänken und einem kleinen Altar. Durch die – im Randbereich des Daches befindlichen – Lichtbänder wird die Struktur der Betonwand durch natürliches Licht eindrucksvoll in Szene gesetzt, wobei sich die Hauptlichtmenge im Altarbereich konzentriert. Die Deckenkonstruktion besteht aus Holz. Die künstliche Beleuchtung wird über diverse, auf die gleiche Ebene herunterhängende kegelförmige Lampen realisiert. Modellprojekt Im Rahmen des im Februar 2006 durch das Ministerium für Bauen und Verkehr
Auferstehungskirche (Köln-Buchforst) by Thomas Schulte im Walde, u.a. () [WPD17/A42/36324]
-
spiele „wunderbar“ und die Regie sei „extravagant“, was perfekt zum Stoff passe. Eine überwiegend positive Meinung von dem Streifen hat auch der Evangelische Film-Beobachter: „Hollywood-Western, der – durchaus unüblich für amerikanische Filme dieses Genres – gebrochene Charaktere liefert und auch ordentlich in Szene gesetzt ist.“ Weblinks Einzelnachweise Joe Hembus:Western-Lexikon - 1272 Filme von 1894-1975.Carl Hanser Verlag München Wien 2. Auflage 1977. ISBN 3-446-12189-7. S.49 Phil Hardy: The Encyclopedia of Western Movies. Woodbury Press Minneapolis 1984. ISBN 0-8300-0405-X. S.323 Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 380/1970
Barquero by Schatten.1, u.a. () [WPD17/B28/82999]
-
als rein skulpturale Erscheinung gedacht ist, sondern vielmehr ein stufenweises geometrisches Morphing vom Sockel zur Spitze wiedergibt. Außerdem wird durch die Membran die Drehung sichtbar. In den Abendstunden wird sie von innen und außen mit Lampen beziehungsweise Projektoren multimedial in Szene gesetzt. Mit einer Fläche von zirka 3.300 m² macht sie den Tower zum größten Membranbauwerk Österreichs. Unterbrochen wird sie in regelmäßigen Abständen von ringförmigen Stahlprofilrahmen. Hinter der Hülle befindet sich eine 200 Tonnen schwere Stahlkonstruktion, jedoch keine nutzbaren Geschoßebenen. Dennoch liegt
Flughafen Wien-Schwechat by Ailura, u.a. () [WPD17/F02/56642]
-
in das Geschehen integriert sind. Ebenso werden Textanfänge oft als Schrifttafeln zu Teilen der Bildrealität. So bilden Haupt- und Nebenszene sowie der Textanfang ein Gesamtbild. Besonders häufig benutzte Fouquet die Form der Simultandarstellung, die ein Geschehen in mehreren Phasen in Szene setzt. Oft ist der Blick dabei in Gebäude frei, die Fouquet dem Betrachter offen darstellt. Zeitgenössische Mysterienspiele können einen wichtigen Einfluss auf die erzählerischen Bildkompositionen Fouquets ausgeübt haben, die sich naturgemäß kaum zuverlässig belegen lassen. Rezeption Umstrittene und verlorene Werke miniatur
Jean Fouquet by Bayerische Staatsbibliothek, u.a. () [WPD17/J05/10565]
-
Der Grundstein diente zugleich als Schlussstein. Kardinal Josef Frings weihte die Kirche am 20. April 1958 ein. Man hatte sich wohl auch deshalb für einen Entwurf Böhms entschieden, weil man den geistigen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg auch architektonisch in Szene setzen wollte. Rektoratspfarrer Peter Richrath wollte „Mut zu etwas Neuem“ und hatte sich deshalb für Böhm entschieden, der die Kirche in moderner Architektursprache errichten sollte. Das Kirchengebäude wird von einem Stahlbetonskelett getragen. Das fast quadratische Hauptschiff wird von vier Betonrahmen überragt
St. Konrad (Neuss) by Max-78, u.a. () [WPD17/S38/92722]
-
Regie. Stammsprecher Gerd Martienzen synchronisierte Louis de Funes. Kritiken Die Zeitschrift prisma meinte, die Komödie sei „routiniert gedreht“. Sie liefere „genug Haar sträubende [sic!] Situationen für die typische Komik von de Funès“, der sich jedoch auch „in leiseren Momenten in Szene“ setze. Das Lexikon des internationalen Films beschreibt den Film als „[u]nterhaltsame Louis-de-Funès-Komödie mit Seitenhieben auf die Leistungsgesellschaft“, die „präzise und mit Tiefgang entwickelt“ worden sei. Weblinks Einzelnachweise Box office von, abgerufen am 29. Juli 2007. vgl. prisma.de, abgerufen am 29.
Balduin, der Sonntagsfahrer by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/B27/92305]
-
stilisierten Palmblättern dekoriert ist. Es verdeckt nicht ganz den Rundstabbegleiter des Bogens. miniatur|Obergeschoss SO-Vorhalle miniatur|NW-Seite, Joch 5 u. Querhaus (Orgel), Vierung Das unverputzte Tympanon hat noch wenige Reste einer alten Bemalung erhalten können, die eine „große Himmelfahrt“ in Szene setzte. Eine Mandorla hängt unmittelbar unter dem Bogenscheitel und nimmt knapp zwei Drittel der Höhe des Tympanons ein. Ihr mit „Edelsteinen“ dekorierter Rand ist nur im oberen Drittel erhalten, darunter sind es nur schemenhafte Konturen. Ein Stück über der Unterkante der
St-Julien (Brioude) by Jkü, u.a. () [WPD17/S39/99466]
-
starkes Ensemble, das ein immer wieder spannend vieldeutig verrätseltes Bild an das nächste reiht(...)“ und in der „hochpoetischen, überwiegend stillen Inszenierung nur in Andeutungen arbeite, die den Zeitsprung in die Moderne anlegen“ und „eine komisch kalte, letztlich märchenhafte Welt in Szene setzen: den Kosmos der Liebe und Sehnsüchte. Eine deutliche, in jedem Augenblick genaue Regiehandschrift.“ Nach der plötzlichen Kündigung Langhoffs schrieb die Zitty sogar: „Die Premiere, mit der Anna Langhoff ihre künstlerische Leitung an der tribuene eröffnete, machte uns Lust auf Weiteres
Love – Die schönste Geschichte by Aka, u.a. () [WPD17/L36/35526]
-
Flugzeugentführung der Lufthansa-Linienmaschine „Kiel“ am 29. Oktober 1972 infolge der gescheiterten Geiselnahme israelischer Sportler durch ein palästinensisches Kommando während der Olympischen Spiele 1972 in München. Ein Zeitdokument vom Regisseur Theo Mezger, mit Aussagen und Interviews von Zeitzeugen und Politikern in Szene gesetzt. Inhalt Am Ende der Geiselnahme wurden drei Palästinenser inhaftiert, die nun durch die Entführer des Passagier-Flugzeugs freigepresst werden sollten. Der Linienflug Ankara – Frankfurt wird über München – Zagreb umgeleitet. Mitten in der Nacht auf dem Rollfeld des Flughafens in Zagreb warten
LH 615 – Operation München by JobuBot, u.a. () [WPD17/L34/62285]
-
blieben die taktgebene Mannschaft. Dieser Aufwand wurde in der 70. Minute belohnt als nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte gegen die sich im Spielaufbau befindlichen Belgier Olexander Sawarow alle drei Verteidiger auf sich zog und den freistehenden Belanow in Szene setzte. Dieser hatte keine Probleme damit Pfaff in die falsche Ecke zu schicken und aus elf Metern das 2:1 zu erzielen. Eine Minute später hatte Raz die Chance auf 3:1 zu erhöhen, doch er verzog aus spitzem Winkel. Den
Fußball-Weltmeisterschaft 1986 by 2A02:908:1B4:1AC0:60FD:516E:FEAC:FA39, u.a. () [WPD17/F01/11674]
-
Perspektiven, übertriebene Action und Anwendung von Filmtechniken machten die Serie zu einem sofortigen Hit. Für DC-Comics schuf er zu dieser Zeit die Abenteuer der Newsboy Legion während er für das King Feature Syndikate einige Geschichten um Wojtkowskis Blue Beetle in Szene setzte. Als Superhelden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an Popularität verloren, begannen Kirby und Simon verschiedene Geschichten in anderen Genres zu produzieren. Zum Beispiel gehört auch die Schöpfung des ersten Romantikcomics Young Romance Comics zu Simons und Kirbys Errungenschaften. Die
Jack Kirby by 213.216.9.18, u.a. () [WPD17/J03/65238]