114,587 matches
-
Markus Mueller eingefordert habe, ist jetzt die Regel. Ich jedenfalls habe mich noch nie über die "kaputten Strukturen" oder den Untergang der niveaulosen Wikipedia beklagt. Das können nur welche, die immer und überall glauben, den anderen als Enyzyklopädisten und/oder Wissenschaftler überlegen zu sein. Dieses "an meinem Wesen wird die Wikipedia genesen" und "wenn nicht, dann wird sie ohne mich eh bald untergehen", ist meinem Wesen jedenfalls fremd. - 22:31, 11. Sep. 2010 (CEST) Hm - ich find' schon das es
Benutzer Diskussion:Gruß Tom/Archiv/2010 by CamelBot, u.a. () [WUD17/G51/32544]
-
höchsten Ebene Pflicht) ihren Namen änderten (ändern mussten). Bekanntes Beispiel Katharina die Große (russisch eigentlich Jekaterina), die ja von Geburt eigentlich Sophie Auguste Friederike hieß. Auch die deutsch-baltischen Adeligen hatten meist zusätzlich zu ihren deutschen Namen noch russische Versionen, ebenso Wissenschaftler, die in russische Dienste traten. (Und bis heute ist es so, dass, wer sich russisch-orthodox taufen lässt und keinen in der Orthodoxie üblichen Namen hat, einen solchen (zusätzlich) bekommt.) Aber das bringt mich auf den umgekehrten Fall: Alix von Hessen-Darmstadt
Benutzer Diskussion:Amga/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A66/87199]
-
Hallo, freut mich, dass jemand auf Brockaus eingeht. Also ich besitze den Brochaus multimedial premium 2010 DVD, die ich vor einigen Jahren erstanden habe. Das gute an Brockhaus ist, dass es in der Tat ( im Vergleich zu Wiki) teilweise nahmhafte Wissenschaftler als Autoren tätig sind und das erkennt man auch an der Qualität der Artikel. Trotz der Jahreszahl 2010, besitzt die Software eine Aktualisierungsmöglichkeit über das Internet, deswegen ist man über das wichtigste up to date. Meine Brockhausversion ist noch bei
Benutzer Diskussion:Enthusiast by Enthusiast, u.a. () [WUD17/E14/02356]
-
dem geringen Einkommen. Wichtig ist hier die Unterscheidung zwischen den Üblichkeiten. Damit Sie also auslegen können, müssen Sie eine Gewohnheit (Üblichkeit) bestimmen. Die moderne Wissensgeschichte schrieb diesbezüglich ein sehr interessantes Stück auf: Eine Geschichte, deren Figuren drei sind, der dänische Wissenschaftler Tycho Brahe (geb. 1546, gest. 1601), der deutsche Wissenschaftler Johannes Kepler (geb. 1571, gest. 1630) und der englische Wissenschaftler Isaac Newton (geb. 1642, gest. 1727). Brahe beobachtete noch die Himmel, deren Planeten und Sterne für mehrere Jahre schrieb genau und
Benutzer Diskussion:Adnan Ibrahim by Adnan Ibrahim, u.a. () [WUD17/A57/67902]
-
den Üblichkeiten. Damit Sie also auslegen können, müssen Sie eine Gewohnheit (Üblichkeit) bestimmen. Die moderne Wissensgeschichte schrieb diesbezüglich ein sehr interessantes Stück auf: Eine Geschichte, deren Figuren drei sind, der dänische Wissenschaftler Tycho Brahe (geb. 1546, gest. 1601), der deutsche Wissenschaftler Johannes Kepler (geb. 1571, gest. 1630) und der englische Wissenschaftler Isaac Newton (geb. 1642, gest. 1727). Brahe beobachtete noch die Himmel, deren Planeten und Sterne für mehrere Jahre schrieb genau und detaillierte Notizen dafür auf. Danach kam Kepler, der sich
Benutzer Diskussion:Adnan Ibrahim by Adnan Ibrahim, u.a. () [WUD17/A57/67902]
-
Gewohnheit (Üblichkeit) bestimmen. Die moderne Wissensgeschichte schrieb diesbezüglich ein sehr interessantes Stück auf: Eine Geschichte, deren Figuren drei sind, der dänische Wissenschaftler Tycho Brahe (geb. 1546, gest. 1601), der deutsche Wissenschaftler Johannes Kepler (geb. 1571, gest. 1630) und der englische Wissenschaftler Isaac Newton (geb. 1642, gest. 1727). Brahe beobachtete noch die Himmel, deren Planeten und Sterne für mehrere Jahre schrieb genau und detaillierte Notizen dafür auf. Danach kam Kepler, der sich über diese Notizen nachdachte und schließlich den Erfolg hatte, verschiedene
Benutzer Diskussion:Adnan Ibrahim by Adnan Ibrahim, u.a. () [WUD17/A57/67902]
-
Hallo, bin ein Neuzugang bei den festen Wikipedia Usern, habs schon öfters so genutzt. Jetzt interessiert mich eine Frage ganz besonders, dient diese Konferenz in Leipzig auch dazu, die Seriösität von Artikeln/Quellen von Artikeln und von Wikipedia ingsesamt durch Wissenschaftler und Experten feststellen/bestätigen zu lassen? -- 19:50, 24. Sep. 2010 (CEST)
Benutzer Diskussion:Andyt85 by Andyt85, u.a. () [WUD17/A56/82064]
-
Semester an der Uni („Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten“) –oder in der Wiki-Hilfe. Dieser unsinnige Blocksatzanhang ist nicht zwingend vorgeschrieben und wird auch von (fast) Niemandem angewandt. Und was Du da mit eckigen Klammern gearbeitet hast, ist schier hanebüchen (Da die Wissenschaftler sich bis heute nicht ganz sicher seien, was passiert wäre, „[müsse er sich die Vorgänge] aus persönlichen Anekdoten und […] kursierenden Geschichten zusammenreimen [und sei gezwungen,] die Details zu improvisieren. [Vor allem, weil] diejenigen, die die Wahrheit ahnen, zögern, sie publik
Benutzer Diskussion:Boonekamp/Archiv2 by PerfektesChaos, u.a. () [WUD17/B42/67510]
-
zu korrigieren, dass vernünftige wissenschaftliche Aussagen in Zukunft möglich werden. Bei der Eröffnung eines vollständig neuen Forschungsfeldes befindet sich dieses im Allgemeinen eine gewisse Zeit lang in diesem Status. Einigen wissenschaftlichen Theorien, die heutzutage akzeptiert sind, wurde von den damaligen Wissenschaftlern vorgeworfen, pseudowissenschaftlich, irrational oder offensichtlich falsch zu sein. Heute anerkannte Wissenschaften gingen also oft durch eine Vorstufe als Proto-Wissenschaft. Oft war auch tatsächlich ein potenziell wissenschaftsfähiger Kern mit pseudowissenschaftlichen, religiösen oder ideologischen Elementen verwoben, so dass sich erst allmählich ein
Benutzer Diskussion:Fb78/Archiv 6 by Fb78, u.a. () [WUD17/F15/98942]
-
positiv. Es gibt aber auch recht rationale Gründe die Verwendung abzuwägen: ( ) Im Endeffekt ist es eine sehr persönliche Sache wie man die Ausdrücke empfindet. Dabei kommt es sehr auf die Umwelt der jeweiligen Person an. Und nicht jeder Leser ist Wissenschaftler. Ich lese recht viel in verschiedenen Medien darüber weil mich die Darstellung der Homosexualität im alltäglichen Leben interessiert und spreche auch mit verschiedensten Leuten darüber. Wenn "Lesben und Schwule", "gleichgeschlechtlich" o.ä. kommt ist die Sache meist geritzt. Bei "Homosexualität
Benutzer Diskussion:Fg68at/Archiv-2006-Q2 by Sebbot, u.a. () [WUD17/F18/90891]
-
aus, denn es ist selten bös' gemeint ;-) Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Befolge Ratschläge, so gut wie es geht; aber wenn sie dich unglücklich machen, ignoriere alle Regeln! Und wegen Dornfinger: Man kann eine mündliche Mitteilung eines Wissenschaftlers/Arachnologen durchaus als Quelle angeben, meiner Meinung nach. Dabei gibt es in der Wikipedia jdoch einen schwerwiegenden Haken: Die Angabe ist nicht überprüfbar, und sie beruht daher schlicht auf Vertrauen. Also könnte ich ja viel reinschreiben und behaupten, Wolfgang Nentwig
Benutzer Diskussion:Gteschl by Brummfuss, u.a. () [WUD17/G27/59951]
-
richtig oder falsch ist, stellt sich dabei nicht, denn so etwas ist halt kein enzyklopädisches Arbeiten ("Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf der Überprüfbarkeit der getroffenen Aussagen und nicht der Wahrheit." WP:TF). Schreiben wir aber nichts darüber was Wissenschaftler wohl zu den Argumenten der Chronologiekritiker schreiben würden, so bleiben deren Ansichten unwidersprochen und wir hätten sie uns unkritisch zu eigen gemacht. Darum halte ich einen Artikel solange nicht für möglich wie die Voraussezung dafür fehlt (ich habe übrigens nicht
Benutzer Diskussion:Geoz/Archiv 1 by Geoz, u.a. () [WUD17/G31/31456]
-
enthält? Alles , was noch ohne Antwort ist, würde stehenbleiben. Dann gibst Du auch anderen Account keinen Anlass bzw. keine Gelegenheit, sich aufzuregen. 15:24, 22. Mai 2009 (CEST) Diffamierungskampagne Ich möchte dich höflich bitten, dass du die Diffamierungskampagne ( ) gegen den renommierten Wissenschaftler und Vorsitzenden des P.E.N. Clubs in Genf, Prof. Alfred de Zayas, beendest. Wenn du das nicht tust, dann möchte ich dich bitten, dass du sachliche und wissenschaftlich fundierte Argumente dafür anführst, die dich dazu bewegen, Prof. de Zayas
Benutzer Diskussion:Giro/Archiv4 by FNBot, u.a. () [WUD17/G41/92050]
-
dann erst nachträglich von Antisemiten instrumentalisiert worden wäre. Ich werde mal sehen, wie ich das geraderücken kann. -- 23:35, 15. Okt. 2009 (CEST) Selbst wenn ich jetzt den Beleg raussuchen würde, dann würde der doch nur die Aussage eines Wissenschaftlers bedeuten: ich habe die einschlägige Literatur gelesen und der Text von Birnbaum war der älteste, der dieses Begriffspaar verwendet. In meiner Sicht ist die Frage nach der "Erstausgabe" keine besonders wichtige Information. Allerdings sollte diese Info schon richtig sein, und
Benutzer Diskussion:Giro/Archiv4 by FNBot, u.a. () [WUD17/G41/92050]
-
Bitte, künftig stärker darauf zu achten, dass sich die wikipedia bei ethnischen Themen nicht zum Stammtisch-Blog entwickelt. 16:40, 19. Feb. 2012 (CET)timestamp Ich schlage vor, Du bringst entsprechende Statistiken in den Artikel ein, wo man sie den Erkenntnissen anderer Wissenschaftler gegenüberstellen kann.--bennsenson - 17:33, 19. Feb. 2012 (CET)timestamp dieser Basis] bzw. aufgrund deiner und Jóns jüngerer Äußerungen wieder entsperrt. Gruß, Toter Alter Mann 18:03, 19. Feb. 2012 (CET)timestamp Danke Dir. Bitte nicht vergessen, auch die IP-Adresse bei Gelegenheit zu
Benutzer Diskussion:Giro/Archiv4 by FNBot, u.a. () [WUD17/G41/92050]
-
ist. Um den Eindruck eines kafkaesken Vorgangs zu vermeiden, solltest du entweder die Anfrage des Mentees in einer zusagenden Form wieder einstellen oder den Mentee Benutzer:Talktokatia informieren. Gruß − 12:42, 10. Mai 2009 (CEST) Carboloading Liebe(r) Drahreg01! vom schwedischen Wissenschaftler Gunvar Ahlborg entwickelt." aus meinem selbst erstellten Artikel gelöscht, weil ich (nach Internetrecherche) nicht einmal weiß, ob Gunvar Ahlborg eine Frau oder ein Mann ist (meiner Recherche nach eine Frau - dann müsste es heißen "von der schwedischen Wissenschaftlerin". Der Satz
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/06 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D44/37279]
-
vom schwedischen Wissenschaftler Gunvar Ahlborg entwickelt." aus meinem selbst erstellten Artikel gelöscht, weil ich (nach Internetrecherche) nicht einmal weiß, ob Gunvar Ahlborg eine Frau oder ein Mann ist (meiner Recherche nach eine Frau - dann müsste es heißen "von der schwedischen Wissenschaftlerin". Der Satz "Das Konzept ... entwickelt" gründet auf Internetsuchen über das Carboloading, und hier kommt (bei Ausdauersportarten) der Satz oft vor. Mir kommt der Satz jedenfalls nicht ausreichend recherchiert vor, deshalb habe ich ihn gelöscht. LG -- Rante 18:40, 10. Mai 2009
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/06 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D44/37279]
-
Muschelbüchern noch drin, muss es nicht in diesem Übersichtsartikel stehen. Wer sich dafür interessiert kann bei der Systematik der Muscheln nachsehen. Und vor allem muss auch die Literatur aktualisiert werden. Die zitierten uralten Arbeiten werten den Artikel gewaltig ab. Als Wissenschaftler schaut man sofort in die Literatur und sieht nach, was ist an Literatur verwendet worden. Nur alte Arbeiten? Dann taugt der Artikel nichts, was in diesem Fall nicht unbedingt stimmt. Ich setze morgen mal eine allgemeine Diskussion auf die Disku-Seite
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
Dez. 2008 (CET) Alles Unsinn, Du hattest Recht. Keine Ahnung, wie das rein gekommen ist. Eintrag gelöscht. Danke fürs Aufpassen. Gruß -- 11:00, 20. Dez. 2008 (CET) Tim Patterson und en:Jan Veizer Hi Engeser, geht um klimatologisch interessierte, die beiden Wissenschaftlern fürchterlich das Kraut ausschütten und beleidigend vorgehne Ich hätte gerne ein Feedback / Dritte Meinung zu den Überarbeitungen bei Tim Patterson. Gruß -- 16:11, 23. Dez. 2008 (CET) Frohes Fest Frohes Fest und Tage ohne Stress und mit Entspannung zwischen den Jahren
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
2009 (CET)timestamp Hallo Wiki-Hypo, falls die absoluten Zahlen noch irgendwo differieren sollten, das "Maß aller Dinge" ist im Moment die Stratigraphic Chart 2008 (PDF). Das ist die momentane Referenz, daran sollten wir uns halten. Abweichende Werte davon, die einzelne Wissenschaftler oder Arbeitsgruppen publiziert haben, kommen in die Einzelnachweise (wie z.B. bei der Trias). Vielleicht gleichst Du das noch selber ab. Ich muss mich in das neue System erst langsam vortasten. Sind die obigen Vorlagen denn schon irgendwo verwendet? Wenn
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
und eben nicht wie Du "verbesserst" hast, das ist keine (geo)wissenschaftliche Zitierweise. Ruf doch einfach mal ein paar geowissenschaftliche Artikel in Fachpublikationen auf und sieh dort mal nach. Und falls es Dich interessiert (oder auch nicht), ich bin (Geo-)Wissenschaftler, der jede Menge Fachpublikationen verfasst hat. Deshalb möchte ich doch bitten, solche Änderungen in Artikeln, an denen Du nicht gearbeitet hast und zudem in völlig anderen Fachgebieten, zu unterlassen. Die Zitate enthalten alle relevanten Informationen, sind also inhaltlich ohne Fehler
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
da nach. Oder Du kannst auch mal unseren Artikel dazu lesen. Wieso greifst Du mich an? Ich habe diese Definitionen *nicht* gemacht. Ich referiere hier nur nach der neuen wissenschaftlichen Literatur. Wieso und warum soll das POV sein? Ich bin Wissenschaftler und ich habe es *gelernt* wissenschaftlich zu arbeiten, mich exakt an die Definitionen zu halten. Wenn Du Dir die Definition eines Begriffes wie z.B. Historische Geologie nach Deinem Gusto zurecht biegst, und das machst Du auch bei anderen Begriffen
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
falsche Graphiken, oder Graphiken, die durch die Fakten nicht gedeckt. Die entfernten Graphiken sind kein Aushängeschild für WP, im Gegenteil, sie schaden dem Ansehen der WP. Jeder Fachmann, der solche Graphiken sieht, schüttelt nur den Kopf. Im Übrigen bin ich Wissenschaftler, vielleicht auch deshalb das für Dich schon penetrant wirkende Bestehen auf korrekter Darstellung. Also wenn Graphiken, dann korrekte Darstellung. Mach es einfach besser. Ich bin ab morgen verreist, aber der Berliner Stammtisch wäre evtl. auch für mich mal interessant. Wann
Benutzer Diskussion:Engeser/Archiv 2007-1 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E30/11409]
-
aus Afrika, auch an Xenon.-- 16:48, 31. Jul. 2010 (CEST) Wow! Aus Afrika! Nun, nach dem Urlaub werde ich den CPH abarbeiten, das scheint eine vorzügliche Quelle zu sein: Kurz, aber mit allen wichtigen Infos, selbst Angaben zur Bedeutung des Wissenschaftlers finden sich. ich freue mich schon jetzt sehr auf weitere Artikel durch das CPH! Danke auch für dein Einverständnis. Grüße aussem Ruhrpott Umwelt 11:34, 1. Aug. 2010 (CEST) Du hast eine Antwort von mir bekommen, auch wenn du mich nicht
Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Archiv 2 by Itti, u.a. () [WUD17/G56/22355]
-
etwas kürzeres zur "Erholung" reviewen zu wollen, werde auf deinen Wunsch aber sicher früher oder später zurückkommen. Ich melde mich dann, okey? Umweltschutz – [D¦ 16:05, 10. Mär. 2011 (CET)timestamp Ich zitiere mal... ..die RK's: "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. " Leider steht niergends, dass jeder der die Professur hat relevant ist. Grüsse -- 14:53, 11. Mär
Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Archiv 2 by Itti, u.a. () [WUD17/G56/22355]