1,520 matches
-
vergrößern, bringt man über der erwähnten Rolle noch eine zweite an und schlingt das Seil so über dieselben, dass die Richtung des Vorschiebens des Eispflugs mit der Bewegungsrichtung des Seils zusammenfällt. Das endlose Seil wird von einer Lokomobile aus in Bewegung gesetzt und über vier Leitrollen so geführt, dass es ein Rechteck bildet. Die vier Leitrollen bilden die Eckpunkte des Rechtecks und liegen in Ständern, welche sich auf dem Eis leicht verschieben und durch Belasten mit Eisstücken festlegen lassen. Wird der Pflug
Eispflug by Nothere, u.a. () [WPD11/E28/09053]
-
40 %, der Rest wurde unter den mehr als 600 damaligen und früheren Bewohnern von Hinkley aufgeteilt. Der aufregende Verkehrsunfall zu Beginn des Films ist das Ergebnis digitaler Bildkomposition von Aufnahmen mit Julia Roberts, wie sie einen Wagen startet und in Bewegung setzt, sowie einer ferngesteuerten Fahrt, bei der das Auto eines Stuntman seitlich kollidiert. Die beiden Songs, die im Film vorkommen, Redemption Day und Everyday is a winding road stammen von Sheryl Crow. Kritiken Der Film wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen
Erin Brockovich (Film) by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/E06/09989]
-
Widerstand bezeichnet wird. Wenn zwischen zwei Punkten eine elektrische Spannung herrscht, existiert stets ein elektrisches Feld, das eine Kraft auf Ladungsträger bewirkt. Sind die Ladungsträger frei beweglich, wie in einem elektrischen Leiter, so bewirkt eine Spannung, dass die Ladungsträger in Bewegung gesetzt werden und ein elektrischer Strom zu fließen beginnt. Diese Zusammenhänge sind für bestimmte Leiter (bei den meisten Metallen) durch das ohmsche Gesetz definiert. u \sim i \, Widerstand als Proportionalitätskonstante: u = R \cdot i \, Widerstand als Bauelement für R = const. u
Elektrische Spannung by Haut, u.a. () [WPD11/E00/11629]
-
Estienne-Apparat ist ein dem Morse-Apparat vergleichbarer Schreibtelegraf. Der Estienne-Apparat besitzt an Stelle des Schreibrädchens zwei Schreibfedern, welche durch Kapillarwirkung Farbe aus einem Farbebehälter entnehmen und auf einen Papierstreifen übertragen. Die Schreibfedern werden durch die beiden Zinken eines gabelförmigen Hebels in Bewegung gesetzt, der sich unter dem Einfluss der Stromwirkungen nach rechts oder links anlegt. Die Schreibfläche der einen Feder ist doppelt so breit wie diejenige der anderen; erstere dient zur Darstellung der Striche, letztere zur Erzeugung der Punkte. Die Gabelwelle trägt auf
Estienne-Apparat by Hans Eo, u.a. () [WPD11/E03/21345]
-
nichts. Im Pfarrhaus sind einige Fenster samt den Fensterrahmen zerstört und durch die Prinzregentenstraße fluten endlose Züge von leichter verwundeten Arbeitern, die zu Fuß aus der Anilinfabrik kommen. In entgegengesetzter Richtung hat sich ein Strom von Neugierigen nach Oppau in Bewegung gesetzt, dem auch ich mich anschließe, um das Unheil aus nächster Nähe zu besichtigen. Um Oppau herum liegen die Leichen in langen Reihen auf Stroh oder auf die nackte Erde gebettet. }} Ursachenforschung Die Ursache der Explosion konnte trotz umfangreicher Ermittlungen nicht
Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes by Mapmaster, u.a. () [WPD11/E01/22741]
-
Werbung ihres Königs überbringen. Mary weist sie mit heftigen Worten zurück und flieht, verkleidet als Page. In Bristol findet sie Charles Brandon und überzeugt ihn, sie in ihrer Verkleidung an Bord des Schiffes zu schmuggeln. Als das Schiff sich in Bewegung setzt, wirft die gesamte Besatzung entsprechend ihrer Tradition ihre Hüte ins Wasser, wobei Mary als Frau enttarnt wird. Da Frauen an Bord Unglück bringen, lässt der Kapitän Mary und Charles zurück an Land bringen. Dort werden sie von Heinrichs Soldaten gefunden
Eine Prinzessin verliebt sich (Film) by Si! SWamP, u.a. () [WPD11/E61/31529]
-
mit dessen Hilfe die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden kann. Versuche und Beschreibung Am 3. Januar 1851 führte der französische Physiker Jean Bernard Léon Foucault im Keller seines Hauses einen Versuch durch, bei dem er ein zwei Meter langes Pendel in Bewegung setzte. Es pendelte dicht über dem Boden und schien dabei im Verlauf der Zeit seine Richtung zu ändern. Da eine äußere auf das Pendel einwirkende Kraft auszuschließen war, war es nicht das Pendel, sondern der Boden (also die Erde), der seine
Foucaultsches Pendel by Drahkrub, u.a. () [WPD11/F00/20699]
-
Strahlen jedoch nicht. 1820 bemerkte er die Magnetisierung von Eisen (Stahlnadeln) durch einen stromdurchflossenen Leiter. 1824 führte er ein Experiment durch, bei dem eine frei rotierbare Magnetnadel über einer rotierenden Kupferscheibe schwebt und durch die Rotation der Scheibe ebenfalls in Bewegung gesetzt wird. Michael Faraday wies einige Jahre später nach, dass es sich hierbei um die Induktion handelt. Arago nannte dieses Phänomen Rotationsmagnetismus. Es war auch der erste Versuch, der den Wirbelstrom nachweisen konnte. Seit 1830 war Arago Direktor der Pariser Sternwarte
François Arago by Onkelkoeln, u.a. () [WPD11/F00/37267]
-
Es wurden uns noch Diener und Köche mitgegeben, außerdem schickte der Gouverneur seinen Privatsekretär, der zugleich sein Sohn war, mit uns. Anfangs hielten wir dies teilweise für überflüssig, später lernten wir doch den Nutzen des großartigen Apparates, der unseretwegen in Bewegung gesetzt wurde, kennen. [...] Über den Ort, wo wir unsere Beobachtungen anstellen wollten, konnten wir anfangs nicht recht ins Klare kommen, wir wollten soweit östlich wie möglich, da weiter nach Osten hin der Himmel mehr Aussicht auf Klarheit bieten sollte. [...] Da der
Friedrich Tietjen by RonMeier, u.a. () [WPD11/F02/77859]
-
keine Schutzweiche besaß und während der Rangierbewegung des Dg 7134 deswegen eine Durchfahrt zu untersagen gewesen wäre. Dazu kam, dass der Dg 7134 Mühe hatte, die Bremsen zu lösen und so einige Minuten vergingen, bis die Vorspannlokomotive den Zug in Bewegung setzte. Dieser Umstand ließ den Fdl vermuten, dass der Lokomotivführer den unsachgemäß erteilten Auftrag nicht ausführen wolle. Allerdings führte erst die Verkettung mit dem vermutlich sichtbedingten Überfahren des Wartezeichens K11 zum Unfall. Es konnte nie recht geklärt werden, ob der Lokomotivführer
Eisenbahnunfall von Bornitz by Srittau, u.a. () [WPD11/E47/16955]
-
Installationskünstler Klaus Geldmacher, mit dem er bereits in der Gruppe MULTI zusammengearbeitet hatte, eine mehrjährige Ateliergemeinschaft ein. Die aus dieser Gemeinschaft entstandenen Installationen wurden als Erlebnisraum aus Licht, Bewegung, Skulptur, Klang und Farbe konzipiert und im Rahmen musikalischer Performances in Bewegung gesetzt. Nach und nach wurden die Arbeiten von Kieselbach reduzierter. Die transparente und zugleich sehr schlichte visuelle Gestaltung seiner Objekte ermöglichen dem Betrachter / Zuhörer die Konzentration auf das Hören. Das reine Hörerlebnis wird zum Ziel von Kieselbachs Arbeiten, nicht mehr das
Edmund Kieselbach by Linksverdreher, u.a. () [WPD11/E50/20812]
-
Lee, Seite 101.) bezeichnet werden kann. Diese Phase bzw. Gattung ist bereits eine Genesis, in der die Chora das "Worin" und das intelligible Sein das "Woher" repräsentieren, wobei das intelligible Sein sich in die Chora einprägt und diese dadurch in Bewegung setzt.(Filip Karfik, Seite 202) Präkosmisch ist diese Phase bzw. Gattung insofern, als in einer zweiten Phase der Demiurg in die Chora eingreift und dadurch erst die kosmischen Elemente Erde, Wasser, Luft, Feuer und Äther in Form der Platonischen Körper, sowie
Chora (Philosophie) by Aka, u.a. () [WPD11/C62/03278]
-
Lochleiste - Gleitblock Lochband im Spieltisch Pfeifenwerk - vier unterschiedliche Register Eine Drehorgel, oder auch Leierkasten, ist ein mechanisches Musikinstrument. Der Spieler einer Drehorgel, vor allem in Norddeutschland volkstümlich Leierkastenmann genannt, betätigt eine Kurbel, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt. Der Drehorgel ähnlich ist die Jahrmarktsorgel. Geschichte Nachweislich seit Beginn des 18. Jahrhunderts ist die Drehorgel in allen Ländern Europas als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler, aber auch – namentlich in England und Frankreich – als Kirchen- und Saloninstrument bekannt. Aber auch
Drehorgel by Zapyon, u.a. () [WPD11/D00/69120]
-
und erreicht den ersten Radkranz mit ausreichend Energie, um die Turbine auf 3000 rpm zu beschleunigen. Bei den folgenden Rädern sinkt der Druck des Dampfes allmählich, um sich dem Kondensator anzugleichen, bei jedoch konstanter Strömungsgeschwindigkeit. So werden die Turbinenräder in Bewegung gesetzt, die ihrerseits über ein Triebwerk den Wechselstromgenerator zum Drehen bringen und dadurch elektrische Energie zur Verteilung an die Verbraucher, aber auch für den Eigenbedarf der Zentrale erzeugen. Der sternförmig gespulte Wechselstromerzeuger erbringt 10.500V Dreiphasenstrom mit einer Frequenz von 50 Schwingungen
Central Tejo (Funktionsbeschreibung) by HRoestTypo, u.a. () [WPD11/C59/92905]
-
weiter nach Vila Franca de Xira, während die andere direkt nach Santarém führte, um die Industrieanlagen flussaufwärts entlang dem Tagus zu versorgen. Halle der Kondensatoren. Ansicht einer Umwälzpumpe des Kühlwasserkreislaufs des Kraftwerks. Kondensatoren Nachdem der heiße Dampf die Turbinenschaufeln in Bewegung gesetzt hat, strömt er in die Kondensatoren, um dann, wieder in flüssigem Zustand, erneut in den Dampfkesseln zu verdampfen. Der Abdampf düst in den Kondensator und kondensiert im Kontakt mit den mit kaltem Wasser gefüllten Rohrbündeln im Innern des Abdampfraums. Das
Central Tejo (Funktionsbeschreibung) by HRoestTypo, u.a. () [WPD11/C59/92905]
-
Anwendung der Ware Arbeitskraft. Das Gegenüber des Kapitals, der Verkäufer der Arbeitskraft, ist der Arbeiter selbst: auf dem kapitalistischen Arbeitsmarkt werden die „physischen und geistigen Fähigkeiten, die in der Leiblichkeit, der lebendigen Persönlichkeit eines Menschen existieren und die er in Bewegung setzt, sooft er Gebrauchswerte irgendeiner Art produziert“ (S. 181) selbst zur Ware; die Person kann ihr eigenes Arbeitsvermögen wie Eigentum frei zum Kauf anbieten. Damit das Geld in der Hand des Kapitals zum Kommandomittel über menschliche Arbeit wird, ist das Vorhandensein
Das Kapital. Band I by Djaix, u.a. () [WPD11/D00/53111]
-
des Arbeitstages über die in den Prozess eingehenden Werte und damit als Teil des gesamten Wertprodukts des Arbeitstages. Diese Auffassung ist auch darin falsch, wie sie kapitalistische Produkte auffasst. Denn, produziert wird überhaupt nur, weil und sofern rentable Arbeit in Bewegung gesetzt wird. Die notwendige Arbeit findet nur für die Mehrarbeit und wegen ihr statt. Sie ist nicht nur Grund des Mehrwerts, sondern sie wird nur dann reproduziert, wenn Mehrarbeit abgeleistet. Die Formel: Mehrwert/Wert der Arbeitskraft = Mehrarbeit/Notwendiger Arbeit = Unbezahlte/bezahlter
Das Kapital. Band I by Djaix, u.a. () [WPD11/D00/53111]
-
seit 1880 alle großen Seemächte mit dem Bau von großen Panzerschiffen begonnen hatten, befand sich Deutschland mit dem geplanten Bau von Großkampfschiffen durchaus im Gleichklang mit der Flottenpolitik anderer Großmächte. Durch die weltweite Seerüstung „wurde die erste moderne Rüstungsspirale in Bewegung gesetzt, deren Ausmaß, Kostenintensität und Gefahrenpotential die parallel verlaufende Aufrüstung der Landstreitkräfte noch übertraf“. Das Flottengesetz von 1898 und verschiedene Flottennovellen in den folgenden Jahren bewirkten eine rasante deutsche Seerüstung im Wettlauf mit dem britischen Schlachtflottenbau. Die Kosten waren gigantisch; in
Deutscher Flottenverein by Krdbot, u.a. () [WPD11/D01/40144]
-
fahren sollte. Jetzt stießen auch Germanen und Gothen(Gothia ist heute in Göttingen.) zu den dort Versammelten. Sie alle sangen das Abschiedslied „Bemooster Bursche zieh´ ich aus“ und brachten auf Pilchowski ein dreifaches Vivat aus, als sich die Postkutsche in Bewegung setzte. Gemeinschaftlich legten darauf Corpsstudenten und Burschenschafter den kurzen Weg über den Altstädtischen Markt zum Ratskeller zurück und blieben noch recht lange zusammen. Sie waren sich in ihrer Empörung über das dem Ausgezogenen zugefügte Unrecht einig«( Siegfried Schindelmeiser: Die Albertina und
Comitat by Kresspahl, u.a. () [WPD11/C55/07715]
-
habe „nur ein paar Kratzer“, ist aber offenbar doch genug schwer verletzt, dass er nicht aufstehen kann. Als Craig wenige Sekunden später zum „Stein“ geht, um mit diesem Vornoff zu überrollen, ist der Polizist verschwunden. Der „Stein“, den Craig in Bewegung setzt, um Vornoff zu überrollen, ist viel zu groß, als dass ihn ein einzelner Mann bewegen könnte. Zudem müsste Vornoff, nachdem er unter diesen „Stein“ geraten ist, zermalmt worden sein. Stattdessen fällt Vornoff nach einem Jump Cut in den Sumpf und
Die Rache des Würgers by Dinamik-bot, u.a. () [WPD11/D07/01518]
-
oder nicht verqualmte Gebäudeteile rauchfrei zu halten.(Feuerwehr-Magazin Sonderheft: Verhalten im Innenangriff, Kapitel 7 Lüfter marsch) Merkmale Druck- und Sauglüfter mit Elektroantrieb Ein Druckbelüfter ist im Prinzip ein Ventilator, der entweder durch einen Benzinmotor, einen Elektromotor oder einen Wasserantrieb in Bewegung gesetzt wird.(Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehren - Ausbildung zum Truppführer, Neckar-Verlag, Kapitel 13 Belüften von Gebäuden) Lüfter mit Elektroantrieb sind auch in ex-geschützten Varianten erhältlich. Wasserbetriebene Lüfter haben (entgegen der weit verbreiteten Meinung) generell keinen Ex-Schutz gemäß ATEX. Zwar fehlt beim Wasserlüfter
Druckbelüfter by Aka, u.a. () [WPD11/D06/71856]
-
beide Kapitäne standen auf ihren jeweiligen Brücken. Die Wache des Haulbowline-Leuchtturms erkannte, dass sich die beiden Schiffe zu nahe kamen und schoss Warnraketen ab. Die Retriever war in ihrer Manövrierfähigkeit eingeschränkt, da sich durch den schweren Seegang die Ladung in Bewegung gesetzt hatte. Das Schiff kämpfte gegen den Wind, die Wellen und die verschobene Kohle. Die Retriever bemerkte die Connemara und ließ ihr Schiffshorn drei Mal ertönen. Plötzlich wurde der Bug der Retriever von einer Orkanbö erfasst, in die Backbordseite der passierenden
Connemara (Schiff) by CactusBot, u.a. () [WPD11/C48/30858]
-
18. September ließ Bleichrodt einen dritten Torpedo feuern, der die City of Benares an Backbord in der Nähe des Hecks traf. Eine schwere Detonation erschütterte den Dampfer, der sofort nach Backbord absackte, sodass sich an Bord Geschirr und Möbel in Bewegung setzen. Die Rettung verlief problematisch: Die Rettungsboote auf der Backbordseite konnten nicht gefiert werden, da diese Seite des Schiffs hoch in die Luft ragte und die Boote gegen den Rumpf schrammten. Die Boote auf der Steuerbordseite schwangen weit aus, sodass eine
City of Benares by Tröte, u.a. () [WPD11/C42/82702]
-
stehender, psychologischer Thriller des Regisseurs Eloy de la Iglesia aus dem Jahr 1972. Die Inszenierung um einem armen Fabrikarbeiter, der sich nach einem Totschlag aus Furcht vor möglichen Konsequenzen nicht der Justiz stellt und so eine Spirale der Gewalt in Bewegung setzt, wurde am 22. April 1972 in Spanien veröffentlicht,(vgl. http://german.imdb.com/title/tt0067732/releaseinfo) die deutsche Erstaufführung erfolgte am 8. Juni 1973.({{LdIF|22214}}) Alternativtitel ist Das Haus des blutigen Grauens. Handlung Spanien in der Gegenwart. Der verarmte etwa 30-jährige Marcos bewohnt mit seinem
Cannibal Man by Si! SWamP, u.a. () [WPD11/C38/12394]
-
führt er diese Propaganda fort, führt die NS-Bewegung auf die »Gottergriffenheit der Deutschen« zurück und formuliert: »Das ist aber gerade das Eindrucksvolle am deutschen Phänomen, daß einer, der offenkundig ergriffen ist, das ganze Volk dermaßen ergreift, daß sich alles in Bewegung setzt, ins Rollen gerät und unvermeidlicherweise auch in gefährliches Rutschen.« (C. G. Jung (1936), Wotan, in: Der., Ges. Werke 10 (S. 210)) Nach den außenpolitischen Erfolgen Hitlers in den Jahren 1936 – 1938 setzt Jung seine Führerpropaganda anno 1939 ungebrochen fort und
Carl Gustav Jung by Ottomanisch, u.a. () [WPD11/C00/77898]