3,932 matches
-
den ersten Monaten des Betriebs erwies sich das Kraftwerk als rentabel. Die Werre wurde mittels eines Wehres gestaut, sodass ein Höhenunterschied von 3,90 m entstand. Eine Wassermenge von 2000 Litern pro Sekunde trieb zwei Francis-Turbinen an, die zwei Drehstrom-Synchron-Generatoren in Gang setzten. Die Anlage war bis in die 1970er-Jahre in Betrieb, wurde dann aber wegen Unwirtschaftlichkeit abgeschaltet und demontiert. Auf dem Gelände befindet sich jetzt das Umweltzentrum Heerser Mühle. Die Wehranlage wurde abgerissen und die zugehörige Sohlschwelle abgetragen, um die Durchgängigkeit für
Werre by TOMM, u.a. () [WPD17/W00/48680]
-
neue Routen vereinbart. Brüssel-Burgos 7 Tage (Winter 8 Tage) Brüssel-Rom auf der deutschen Postroute 10,5 Tage (Winter 12 Tage) Brüssel-Neapel 14 Tage im Winter Entscheidend waren folgende Passagen des Vertrages: Die Stafetten durften nur für königliche Briefe und Botschaften in Gang gesetzt werden, was im Klartext ein Verbot der privaten Briefbeförderung bedeutete. Ohne Erlaubnis der beiden Hauptpostmeister durfte niemand den Postdienst ausüben und Postpferde halten. Franz und Johann Baptista waren berechtigt, ihre Untergebenen zu bestrafen, womit ihnen Karl viel Handlungsspielraum einräumte. Dieser
Franz von Taxis by Altkatholik62, u.a. () [WPD17/F09/67239]
-
aktive Bürokratie, starke Regulierung sowie starke staatliche Eingriffe in die Wirtschaft, zum Beispiel durch die Vorgaben der Wirtschafts-, Wettbewerbs-, Forschungs- und Arbeitsmarktpolitik. Ein starker staatlicher Eingriff wird vor allem in Entwicklungsländern oft damit begründet, dass ein Prozess der Industrialisierung in Gang gesetzt werden soll. Gelingt dies, ist oft ein Verharren des Staates als Kontrollinstanz zu beobachten (beispielsweise in Italien, Südkorea oder Singapur). Auch kommt es vor, dass nach gelungenem Aufbau bestimmter Industrien notwendige Rationalisierungen unterbleiben. Im Zuge der fortschreitenden Handelsliberalisierung und der
Gelenkte Volkswirtschaft by Gustav von Aschenbach, u.a. () [WPD17/G02/10770]
-
Schwefelsäurelösung unter Kohlenstoffmonoxiddruck wird das Metallcarbonylhydrid wiedergewonnen. Dieses wird mit Synthesegas ausgestrippt, vom Olefin aufgenommen und zum Reaktor zurückgeführt. Das Verfahren wird bei einem Druck von etwa 30 MPa und bei einer Temperatur von etwa 160 bis 180 °C in Gang gesetzt. Shell-Verfahren Das Shell-Verfahren nutzt Cobaltkomplexe mit Phosphanliganden zur Hydroformylierung von C7- bis C14-Olefinen. Die entstehenden Aldehyde werden direkt zum Fettalkohol weiterhydriert. Diese werden vom Katalysator über Kopf abdestilliert und der Katalysator wird als Sumpfprodukt erhalten und kann wieder in den
Hydroformylierung by ZdBdLaLaLa, u.a. () [WPD17/H06/96092]
-
Stresemann dachte. 1930 versuchte Koch-Weser die Neugründung dennoch, bei der die Volksnationale Reichsvereinigung hinzu kam. Diese schwarz-weiß-roten Jungliberalen waren aber nur personell, nicht ideell eine Verstärkung. Werner Stephan spricht von einem „Selbstauflösungsprozeß, den die Führung seit 1928 voller Existenzangst in Gang setzte“. Mitglieder des linken Flügels verließen die Partei, nach der Reichstagswahl aber auch die Volksnationalen. Im November 1930 benannte die DDP sich dennoch in Deutsche Staatspartei um. Die DVP war die Partei der Wirtschaft, der Industrie, der oberen Mittelschichten und Oberschichten
Geschichte der Parteien in Deutschland by TaxonBot, u.a. () [WPD17/G02/49741]
-
Gehörlosen“, „Geschichte des Taubenwesens“ oder „Geschichte des Taubseins“, basierend auf der Erkenntnis, dass die Geschichte auf dem Leben im Taubsein, nicht auf dem Hörunvermögen basiert. Da die Erforschung der eigenen Geschichte vor allem von der nordamerikanischen Gemeinschaft tauber Personen in Gang gesetzt wurde, wird auch in Deutschland der Terminus Deaf History manchmal anstelle der deutschen Bezeichnung benutzt. Die Vereinigung ”Deaf History International” wurde 1991 beim ersten International Deaf History Congress in Washington, D.C., USA, gegründet und veranstaltete internationale Kongresse. Verbreitung von
Geschichte der Gehörlosen by Bildungsbürger, u.a. () [WPD17/G01/81024]
-
Gewerkschaften argumentierten, dass der abzusehende Kaufkraftverlust der DM schon vorab durch diese kräftige Lohnerhöhung kompensiert werden müsse. Die Lohnrunde wurde auch als Kluncker-Runde bekannt. Viele Ökonomen warfen Kluncker bzw. den Gewerkschaften vor, mit diesem zu hohen Abschluss eine Lohn-Preis-Spirale in Gang gesetzt zu haben, unter anderem der damalige Bundesbank-Vizepräsident Otmar Emminger. Die Jahre darauf waren geprägt von Stagflation und Eurosklerose. 1979 kam es zu einer zweiten Ölkrise. Kluncker nahm 1964 als erster im DGB Kontakte zu kommunistischen Gewerkschaften Osteuropas auf. Seine Reise
Heinz Kluncker by Aka, u.a. () [WPD17/H05/91348]
-
Abbau des Missstandes zu erhalten. Das engagierte Vorbild und die wohlwollende Haltung stecken andere an. Martin Arnold spricht von Mitschwingen. Mitschwingen: Andere Menschen werden durch das Vorangehen engagierter Personen zu Solidarität und Unterstützung angeregt. Dadurch wird eine positive Dynamik in Gang gesetzt, eine „Engelsspirale der Gütekraft“ (im Gegensatz zum „Teufelskreis der Gewalt“). Nichtzusammenarbeit: Wenn nach breitem und intensivem Einsatz und so entstandenem öffentlichem Druck wichtige Schlüsselpersonen sich immer noch weigern, am Abbau des Missstands mitzuwirken, wird deren Macht durch organisierte Nichtzusammenarbeit untergraben
Gütekraft by Jesi, u.a. () [WPD17/G01/98360]
-
Staatswissenschaften (Ferdinand Tönnies ) und für Philosophie (Georg Simmel). Erst in der Weimarer Republik erlebte die Soziologie als selbständige Disziplin einen „Akademisierungsschub“: erste Lehrstühle und Institute wurden eingerichtet. In dieser Zeit wurde auch „eine erhebliche kognitive Differenzierung innerhalb des Fachs in Gang“ gesetzt. Intensive Debatten darüber, was denn Soziologie sei, waren die Folge. Helmut Schelsky urteilt über die Soziologie der Weimarer Jahre: „Die Gefahr, der man hier erlag, bestand darin, das Wesen der Soziologie allgemein bestimmen zu wollen, ohne sie gleichzeitig zu treiben
Soziologie im Nationalsozialismus by HRoestTypo, u.a. () [WPD17/S48/65456]
-
was es an Einzelbestimmungen (der Farbe, der Form, der Figur etc.) beinhaltet, wurde vom Künstler auf irgendeine Weise optimiert“ (1994) „Die Bilderfeindlichkeit der Medienindustrie ist ungebrochen, nicht weil sie Bilder verböte, oder verhinderte, im Gegenteil: weil sie eine Bilderflut in Gang setzt, deren Grundtendenz auf Suggestion zielt, auf bildlichen Realitätsersatz, zu dessen Kriterien von jeher gehörte, die Grenzen der eigenen Bildlichkeit zu verschleiern“ (1995). Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit 1992: ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste 1993/1994
Gottfried Boehm by HorstKMahler, u.a. () [WPD17/G02/78563]
-
Anbau standen zur Feuerung zwei Öfen mit je einem Kessel zur Verfügung. Die Abgase wurden über einen langen Schlot an der Seite des einstöckigen Anbaus abgeleitet. Der Wasserdampf trieb die Kolben an, die wiederum über ein Kurbelantrieb die Kolbenpumpen in Gang setzten. Der Turm am Bahnhof wurde vom 300 Kubikmeter fassenden Wasserturm in Schlauroth gespeist. Dieser wiederum versorgte auch die dortigen Bahneinrichtungen, darunter auch das Bahnbetriebswerk Schlauroth (später: Ausbesserungswerk Görlitz) und den Verschiebebahnhof. Die Wasserleitung führte vom höher gelegenen Schlaurother Wasserturm entlang
Bahnhof Görlitz by KilianPaulUlrich, u.a. () [WPD17/B33/73891]
-
je nach Standort bei etwa 1:5 bis 1:30. Nach der Plaggengewinnung waren diese Böden der Erosion schutzlos ausgeliefert, so dass es im großen Maßstab zu Bodenauswehungen und Wasserschäden kam. Durch die Boden- und Nährstoffverluste wurde eine regelrechte Verwüstung in Gang gesetzt, die sich bis heute nachweisen lässt. So finden sich im gesamten nordwestdeutschen Raum zahlreiche Dünen aus dieser mittelalterlichen Erosionsphase. Neben der Erosion führte die Übernutzung auch zu einer großflächigen Verheidung. Eigenschaften Die beständige Materialzufuhr bewirkte eine Aufhöhung der Geländeoberfläche und
Plaggenesch by 84.131.147.168, u.a. () [WPD17/P08/24610]
-
sollte daher unbedingt eine professionelle Recherche zur Prüfung der Rechtsbeständigkeit veranlassen, bevor er einen Verletzer in Anspruch nimmt. Löschungsverfahren Das Löschungsverfahren kann in Deutschland von jedermann durch einen Antrag auf Löschung eines Gebrauchsmusters beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) in Gang gesetzt werden. Somit besteht im Gegensatz zum Patent eine zweifache Verteidigungsmöglichkeit gegen ein Gebrauchsmuster (Zivilgerichte einerseits, DPMA und Bundespatentgericht andererseits). In Österreich findet auch gegen Gebrauchsmuster das Nichtigkeitsverfahren vor der Nichtigkeitsabteilung des Österreichischen Patentamts mit Berufung zum Obersten Patent- und Markensenat
Gebrauchsmuster by FelixMx, u.a. () [WPD17/G00/02026]
-
einem Doppelstrangbruch, die eine Replikation oder eine Mitose fehlerhaft ablaufen lassen würden, so wird p53 innerhalb von 30 Minuten posttranslational stabilisiert, wodurch sich p53 in der Zelle akkumuliert. Die Akkumulation von p53 hat viele Folgen. So werden einerseits DNA-Reparatur-Mechanismen in Gang gesetzt, andererseits wird der Zellzyklus gestoppt. Letzteres geschieht dadurch, dass p53 als Transkriptionsfaktor die Produktion des Proteins p21 induziert. p21 wiederum hemmt sowohl den Cyclin D/CDK4/6-Komplex als auch den Cyclin E/CDK2-Komplex. Diese werden eigentlich benötigt, um einen vom Protein pRB
P53 by Bwbuz, u.a. () [WPD17/P08/03037]
-
die von uns zweifellos feststellbare Bewegung in der Welt – gar nicht in Gang gekommen wäre. Also muss – nach Thomas von Aquin – notwendigerweise ein „erstes unbewegtes Bewegendes“ („primum movens, quod a nullo movetur“) vorausgesetzt werden, das die Kausalkette des Werdens in Gang gesetzt hat, ohne selbst Teil dieser Kausalkette zu sein. „Und darunter“, behauptet Thomas von Aquin, „verstehen alle Gott“. Eine unendliche Reihe von Bewegern, die ihre Bewegung jeweils von außen haben, erklärt nicht, woher die Bewegung erstmals ihren Ausgang nahm. Wenn eine
Gottesbeweis by HГq, u.a. () [WPD17/G00/35094]
-
durch die Kinase ist eine typische Stress-Reaktion. Die Protein-Phosphatase wird hingegen bei einem Überangebot an Glucose aktiviert, um eine zusätzliche Freisetzung zu verhindern. Der wichtigste Aktivierungsmechanismus der Glykogenphosphorylase erfolgt über eine Phosphorylierungskaskade, die vom second messenger zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) in Gang gesetzt wird. Bindet ein Hormon, das eine Erhöhung des Blutzuckers bewirkt, wie z. B. Glucagon oder Adrenalin, an die entsprechenden Rezeptoren in der Membran der Hepatozyten, so erfolgt über die Aktivierung eines trimeren G-Proteins die Stimulierung des Enzyms Adenylylcyclase. Diese bildet
Glykogen by UKoch, u.a. () [WPD17/G00/15038]
-
n. Chr.), zog Truppen am Kanal zusammen, brach die Operation aber ab und ließ einen Leuchtturm errichten, um später das Übersetzen römischer Truppen zu erleichtern. Die Eroberung Britanniens wurde schließlich im Jahr 43 unter Caligulas Onkel und Nachfolger Claudius in Gang gesetzt. Claudius besaß nur geringes Ansehen bei den Truppen und musste sich daher dringend mit militärischen Lorbeeren schmücken, um seine Herrschaft dauerhaft abzusichern. Es bot sich daher an, das lang geplante Projekt der Eroberung Britanniens wieder aufzunehmen. Den Anlass hierfür stellte
Großbritannien in römischer Zeit by 2003:6B:E2F:5600:4DA6:AF7:21AC:591B, u.a. () [WPD17/G00/29715]
-
Kühe. Dazu kamen 1 bis 2 Ziegen. Ab den 1950er Jahren nahm die Viehhaltung in Günne ständig ab. Zunächst einzelne, dann nach und nach immer mehr Sohlstätten gaben die Viehwirtschaft auf. Es wurde ein Verfahren zur Aufteilung der Hude in Gang gesetzt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Bauland sollte auf den Hudegrundstücken auch eine neue Siedlung entstehen. Nach einer Werteklasse Ermittlung wurde die Hude in Bauland, Ackerland und Grünflächen eingeteilt. Die Sohlstätteninhaber erhielten nach einem Werte- und Anteilschlüssel entweder Bauland oder Acker-
Günne by 217.229.215.52, u.a. () [WPD17/G00/42199]
-
von Jack Nicholson – anders als in den Comics in die Ereignisse verwickelt, die den Entwicklungsgang von Bruce Waynes Batman bewirkten: Er ist der Mann, der die Eltern des jungen Bruce Wayne ermordete und so Waynes Kreuzzug gegen das Verbrechen in Gang setzte (in den Comics war der Mörder ein Mann namens Joe Chill, während Joker keinerlei Beziehung zu Batman besaß). In dem Film heißt der Joker mit eigentlichem Namen Jack Napier, eine Anspielung auf das Wort jackanapes ('Naseweis'). Napier ist die narzisstische
Joker (Comicfigur) by Stephan1000000, u.a. () [WPD17/J10/52828]
-
Rache, täglich eintausend Leben zu vernichten, und wird dadurch zur Herrscherin der Unterwelt. Izanagi dagegen wird zum Gott des Lebens, indem er schwört, täglich eintausend Gebärhütten (Geburten) zu erschaffen. Auf diese Weise wird der Kreislauf von Leben und Tod in Gang gesetzt. Nach seinem Besuch in der Unterwelt vollzieht Izanagi eine rituelle Reinigung in einem Fluss. Dabei entstehen wiederum mehrere Gottheiten, darunter auch die Sonnengöttin Amaterasu, die bei der Waschung des linken Auges entsteht, der Mondgott Tsukiyomi no Mikoto (auch Tsukuyomi genannt
Japanische Mythologie by FNBot, u.a. () [WPD17/J10/70243]
-
machen und ihr Raum auch über den wissenschaftlichen Diskurs hinaus zu geben. Jeden Sonntag sollten an jenem Ort Interessierte zusammentreffen, um über ein bestimmtes Thema zu diskutieren, wodurch Sautet die philosophischen Überlegungen der Menschen auch außerhalb der akademischen Philosophie „in Gang setzen“ wollte. Sein Ziel war es, jedem die Chance zu geben, die eigene Meinung zu argumentieren und zu hinterfragen. Er wollte somit eine elitäre Gruppenbildung vermeiden, in der nur philosophisch gebildete Menschen zu Wort kommen. Die Besucher seines Café-Philo wählten die
Philosophische Praxis by 195.70.115.254, u.a. () [WPD17/P07/86921]
-
Assimilationspolitik sowie die Kollaboration zwischen Feudalregiment und Orden. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Rolle des Pelzhandels und der spirituellen, politischen und wirtschaftlichen Rolle der Frauen in diesem Prozess, der zahlreiche Völker zu weiträumigen Wanderungen veranlasste und vielfältige kulturelle Adaptionsprozesse in Gang setzte. Der gesellschaftliche Rang der Frauen zu Tekakwithas Zeit wurde, wie die Forschungen erwiesen, gleichermaßen durch Missionare und Pelzhändler untergraben, da sie ihr vom feudalen Frankreich geprägten Rollenmuster mitbrachten. Die Binnenperspektive der Indigenen kam erst ab den 1980er Jahren mit eigenen
Kateri Tekakwitha by Hans-Jürgen Hübner, u.a. () [WPD17/K12/59927]
-
Vitamin-K-Antagonisten-Therapie eingesetzt. Zur Messung der PTT wird im Labor an zuvor ungerinnbar gemachtem Citratblut die Gerinnung durch Zugabe von Phospholipiden (veraltet auch: partielles Thromboplastin oder Plättchenfaktor 3, einem proteinfreien Phospholipidextrakt), einer oberflächenaktiven Substanz (z. B. Kaolin) und Calciumionen wieder in Gang gesetzt und die Zeit bis zum Eintreten der Gerinnung ermittelt. Der Normalwert liegt beim gesunden Menschen bei 20 bis 38 Sekunden. Die PTT ist verlängert u. a. bei einem Mangel an Gerinnungsfaktoren I, II, V, VIII (Hämophilie A), IX (Hämophilie B)
Partielle Thromboplastinzeit by Guido Hollstein, u.a. () [WPD17/P07/37548]
-
worin die Böhmische Krone als erblich erklärt wurde. Dadurch wurden die böhmischen Länder zu den habsburgischen Erblanden gezählt, sowohl von den Habsburgern selbst als auch vom böhmischen Adel, und ein langsamer Prozess der Integration mit den österreichischen Erblanden wurde in Gang gesetzt. Vom Ausgleich 1867 an wurde für die im Kaisertum verbliebenen Länder der Begriff Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder verwendet (Cisleithanien). Schon seit 1848 hatten sich, speziell in Böhmen, tschechische Abspaltungstendenzen gezeigt; ein österreichisch-tschechischer Ausgleich ähnlich dem Ausgleich mit
Habsburgermonarchie by Otberg, u.a. () [WPD17/H05/44611]
-
griechische Regierung den Hafen in Thessaloniki den multinationalen Streitkräften zur Verfügung, damit diese effektiver Hilfslieferungen in die serbische Provinz Kosovo leiten konnten. Der gesundheitlich angeschlagene Andreas Papandreou trat 1996 zurück und wurde durch Kostas Simitis abgelöst, der weitreichende Reformprozesse in Gang setzte, u. a. eine starke Liberalisierung und eine intensive Investitionspolitik. Diese Politik wurde in gemäßigter Weise auch von der von 2004 bis 2009 regierenden konservativen Regierung unter Kostas Karamanlis fortgeführt. Nach der Jahrtausendwende Griechenland trat Anfang 2001 der Eurozone bei und
Geschichte Griechenlands by Neun-x, u.a. () [WPD17/G01/32104]