1,563,202 matches
-
das nicht gelöscht wird und Ihr das erst mal in eine akzeptable Form bringen könnt: In der Löschdiskussion Antrag stellen, dass das in den Benutzernamensraum (also als Deine Unterseite) verschoben wird - wenn keiner widerrspricht, einfach machen oder einen Admin bitten, das zu tun. -- 07:18, 27. Apr. 2012 (CEST) Raymond, der Admin ist, hats Euch nun nochmal verschoben auf [[Benutzer:EAG-FPI/Integrative_Kunst-_und_Kreativit%C3%A4tstherapie]]. Dort solltet Ihr das nochmal "wikifizieren" und bequellen. Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel bzw. Wikipedia:Belege solltet Ihr dazu gut durchlesen
Benutzer Diskussion:EAG-FPI by Brainswiffer, u.a. () [WUD17/E69/09780]
-
denn falsch ? Dann kann ich es ja ändern. --ETWlen 14:09, 14. Mai 2012 (CEST) Kein Thema, ich helfe dir da schon, der erste Schritt war schon richtig. Bitte les' dir meine Tipps im Absatz "Willkommen beim Mentorenprogramm!" (Stichwort Doppelpunkte) durch, das hilft sehr bei der Kommunikation. Als erstes bitte ich dich folgende Hilfsdokumente durchzulesen, und ggf. schon mal den Artikel entsprechend anzupassen: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Wikipedia:IK Der Artikel muss deutlich enzyklopädischer werden, platt gesagt, der Artikel muss trockener und mit einer
Benutzer Diskussion:ETWlen by CherryX, u.a. () [WUD17/E69/32553]
-
den Artikel entsprechend anzupassen: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Wikipedia:IK Der Artikel muss deutlich enzyklopädischer werden, platt gesagt, der Artikel muss trockener und mit einer gewissen Distanz formuliert werden. Gruß -- 14:28, 14. Mai 2012 (CEST) Ok, das habe ich mir fast gedacht, das es daran liegt. Ich denke mal, das sollte kein Problem sein, da ich eh viel schreibe, werde ich das mal umformulieren und du kannst es dir dann ja anschauen. --ETWlen 14:43, 14. Mai 2012 (CEST) ..Ich hoffe, das ist jetzt
Benutzer Diskussion:ETWlen by CherryX, u.a. () [WUD17/E69/32553]
-
IK Der Artikel muss deutlich enzyklopädischer werden, platt gesagt, der Artikel muss trockener und mit einer gewissen Distanz formuliert werden. Gruß -- 14:28, 14. Mai 2012 (CEST) Ok, das habe ich mir fast gedacht, das es daran liegt. Ich denke mal, das sollte kein Problem sein, da ich eh viel schreibe, werde ich das mal umformulieren und du kannst es dir dann ja anschauen. --ETWlen 14:43, 14. Mai 2012 (CEST) ..Ich hoffe, das ist jetzt richtig mit dem Doppelpunkt --ETWlen 14:48, 14.
Benutzer Diskussion:ETWlen by CherryX, u.a. () [WUD17/E69/32553]
-
etwas nicht erwünscht ? Oder lag es an den vielen Links ? -- 17:22, 16. Mai 2012 (CEST) Gerne geschehen und nächstes Mal bist du dran. Kein Statement, sondern nur ein Zitat: "Wikipedia ist keine Linksammlung", bitte lies dir bitte WP:WWNI durch, das hilft. Gruß -- 17:33, 16. Mai 2012 (CEST) Austragung aus dem Mentorenprogramm right|100px Hallo ETWlen! Da du momentan mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner
Benutzer Diskussion:ETWlen by CherryX, u.a. () [WUD17/E69/32553]
-
kann nur ein Überblicksartikel sein, ich habe die dahinterstehende Nomenklatura mit weiteren links verbunden (geometrische Relative, Klassifikationssätze, Homogenitätsregeln etc. etc.). Eine direkte Aufnahme dieser doch recht komplizierten relationenalgebraischen Notation hätte m.E. den Beitrag bei weitem überfrachtet, mal angesehen davon, das er dann auch absehbar nicht fertig geworden wäre. Das muß dann als nächster Schritt angegangen werden, vielleicht finde ich ja noch „Mitstreiter“ ...Die Literaturlinks geben aber einen ersten Eindruck. Ferner ist mir aufgefallen, das doch einiges im Gebiet Grundlagen der
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Algebraiker by Algebraiker, u.a. () [WUD17/C82/65442]
-
bei weitem überfrachtet, mal angesehen davon, das er dann auch absehbar nicht fertig geworden wäre. Das muß dann als nächster Schritt angegangen werden, vielleicht finde ich ja noch „Mitstreiter“ ...Die Literaturlinks geben aber einen ersten Eindruck. Ferner ist mir aufgefallen, das doch einiges im Gebiet Grundlagen der Geometrie / Synthetische Geometrie fehlt (projektiver Abschluß, Schnittpunktsätze von Hessenberg, Liniengeometrien...), einiges verbessert werden müßte (insbesondere Affiner Raum). Man merkt doch, daß mit seiner Expertise fehlt... Es bleibt viel zu tun.... Viele Grüße -- 21:03
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Algebraiker by Algebraiker, u.a. () [WUD17/C82/65442]
-
Einsteiger bislang kaum Videoformate an, sondern überwiegend nur schriftliche Anleitungen. Idee ist es, mit sehr gängigen und niedrigschwelligen Videoformaten eine Möglichkeit zum Einstieg in die Wikipedia aufzuzeigen. Inhaltliche Ideen zur Umsetzung Wie schreibe ich gute Artikel visualisieren und darstellen Videotutorial, das in die Begrüßungsvorlagen () eingebunden werden kann; Beispiele: Erfahrene Wikipedianer erzählen von ihren ersten Artikeln (die es heute noch gibt, am besten relevanten) und davon was Ihnen half als Newbie—liste bei quark x 5 pillows of Wikipedias – die 5 Pillars
Benutzer Diskussion:Christina Burger (WMDE)/WikiTV Newbietutorials by Winternacht, u.a. () [WUD17/C81/57681]
-
auch kein so optimaler Ort - auf der Artikeldiskussion durchaus noch was hast schreiben können zum Vorgehen des Benutzers. Grüße, -- 11:11, 2. Jul. 2014 (CEST) Man unterdrückt anderer Leute Meinungsäußerung nicht. Du hast meine Gegenrede aber revertiert, und wieder versuchst Du, das zu rechtfertigen. Wir werden uns wieder begegnen, irgendwann, und ich werde mich an Deine Uneinsichtigkeit erinnern. -- 13:29, 8. Jul. 2014 (CEST) meine Haltung darf ich gewiss darstellen? Wenn du meinst, dass ich ganz dolle was falsch gemacht habe, NamenloseIP, wäre
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2014-2 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C83/38625]
-
ist dadurch leider nicht interessanter geworden. Leider habe ich gerade nicht soviel Zeit sonst würde ich ein paar Sachen umschreiben. Viele grüße aus Wisconsin Hallo, Patrick jason, wolltest du nur deine Meinung zu meiner Bearbeitung kundtun oder ein Gespräch entwickeln, das der gemeinsamen Arbeit am Artikel dient? Im zweiteren Fall würde ich gerne deinen Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels verlegen, wie schon auf deiner Benutzerdiskussionsseite vorgeschlagen, weil dort (Diskussion:Kim Kim Gallery) nämlich der richtige Ort dafür ist; dann können
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2014-2 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C83/38625]
-
WP schnurstracks wieder eingestampft. Toll und da sollen die Entwickler dann Bravo rufen und sich freuen? Das ist ja nicht das erste Projekt, was von hier aus quasi mit Füßen getreten wird. Klar auch das sollte vielleicht irgendwie anders laufen, das mit der Einführung von Neuerungen, meine ich, aber es frustriert und noch schlimmer ist es, wenn daran Spendengelder für die Entwicklung dieses verschmähten Produktes geknüpft sind. Ich denke man sollte sich durchaus auch mal in die Situation der Gegenseite hineindenken
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2014-2 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C83/38625]
-
Sep. 2014 (CEST) Mentor? PS: Lieber Coyote, ich musste es einfach tun, schau bitte mal, ob ich das mit der Quelle hier richtig gemacht habe Dominicus Meier LG, Anne.-- 22:14, 24. Sep. 2014 (CEST) --UUUps, jetzt sehe ich grad, das das irgendwie doppelt drin steht, wie ändere ich das sinnvoll?? Ich finde, der Satz, was er jetzt macht gehört nicht irgendwo oben... ich hab's einfach überlesen. Ich finde das sollte als letzter Satz stehen, oder? Gibt es da Richtlinien? Kannst
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2014-2 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C83/38625]
-
zwischen „Weiblichkeit an sich“ und „Weiblichkeit in der Gesellschaft“. Vllt. „Position des weiblichen Geschlechts in der Gesellschaft“? Habe es nun durch das „weibliche Geschlecht in der Gesellschaft“ ersetzt – so schlicht scheint es mir das beste, auch frei von einem Storyboard, das die „Rolle“ beschreibt, die dann anschließend jemand spielen muss. Warum nicht „Frau“? Erstmal die Gegenfrage: „die Frau“ oder „Frauen“? „Die Frau“ schafft eine Einheit von Individuen und Universellem – scheint mir gerade bei diesem Thema aber auch allgemein unangemessen. „Frauen in
Benutzer Diskussion:Chricho/Feminismus by Chricho, u.a. () [WUD17/C81/75596]
-
der Löschungen. Zum einen sind mir Löschungen sub specie aeternitatis ziemlich wurscht. Oft besagen sie mehr über die Feuerwehrmänner als über die Zündler. Zum anderen hatte ich im Vorfeld mit Iryna und anderen über den Artikel gesprochen. Zum Thema "Plagiat", das gerade auch durch die ukrainischen Medien geistert, erinnere ich an den schönen Aufsatz des großen Hans-Georg Beck, Von der Liebe zu den Byzantinern, veröffentlicht in der Festschrift für Ihor Shevchenko (Harvard Ukrainian Studies). Steht bspw. in Mainz bei den Byzantinisten
Benutzer Diskussion:Cphweise by Cphweise, u.a. () [WUD17/C81/91163]
-
der Liebe zu den Byzantinern, veröffentlicht in der Festschrift für Ihor Shevchenko (Harvard Ukrainian Studies). Steht bspw. in Mainz bei den Byzantinisten. Mit freundlichem Gruß, CW -- 01:05, 3. Apr. 2015 (CEST) Gut, dann passt ja alles. Artikel steht jetzt auch, das keiner mehr was sagen kann (hoffe ich). Gruß an Iryna (unbekannter Weise). 01:25, 3. Apr. 2015 (CEST) Halyna Schyjan Hallo Cphweise! Die von dir angelegte Seite Halyna Schyjan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun
Benutzer Diskussion:Cphweise by Cphweise, u.a. () [WUD17/C81/91163]
-
Einträge entscheiden könntest und Du die dargestellte Arbeit auf eine repräsentative Auswahl der Wesentlichen Werke reduzieren würdest, die einerseits das Schaffen der beschriebenen Person darstellt und es andererseits auf einen Überblick nach enzyklopädischer Relevanz beschränkt. Meine Vermutung: Architektur- und Kunstschaffen, das nicht durch reputable Außenwahrnehmung (Massenpublikationen oder Fachmagazine) belegt ist, ist wahrscheinlich verzichtbar; eine vollständige Liste sollte dagegen ergänzend verlinkt werden (unter Weblinks). Übrigens: Noch besser als Listen mit nackten Einträgen ist erklärender Fließtext, falls sich das für einzelne Werke anbietet
Benutzer Diskussion:Claudia weil by H7, u.a. () [WUD17/C81/61780]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Carulli wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Carulli~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Carulli~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/C81/46533]
-
Beleg? Gruß, -- 14:13, 3. Mär. 2014 (CET)timestamp Nochmal, Bitte deine Änderungen Belegen! -- 14:27, 3. Mär. 2014 (CET)timestamp Änderung Ostfriesland Magazin Anders herum würde ich gern den Beleg von Herrn Hartlap sehen, ich habe hier ein Protokoll meines Vaters, das von einer Sitzung stammt, die er mit der Redaktion im Januar 1984 hatte, um das Ostfriesland Magazin zu gründen. Dabei ist Aufbau, Struktur und erste Themen enthalten. Dementsprechend ist er Gründer und Verleger des Magazins. Moin Moin Freut mich, Dich
Benutzer Diskussion:Charlotte Basse by GregorHelms, u.a. () [WUD17/C81/37516]
-
werde ich wohl oder uebel hinter Deiner Ausfuehrung stehen. Gruesse -- 06:00, 9. Jan. 2014 (CET) Darstellungstheorie der sl(2,C) Ich habe die Kategorie Lie-Algebra wieder eingesetzt, denn es handelt sich doch eindeutig um ein Thema aus der Theorie der Lie-Algebren, das in jeder Vorlesung über Lie-Alegbren einen zentralen Platz einnimmt.-- 12:16, 22. Mär. 2014 (CET)timestamp Die Kategorie Lie-Algebra ist aber eine Unterkategorie von und diese wiederrum ist eine Unterkategorie von . Die Darstellungstheorie der sl(2,C) ist aber doch keine algebraische
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C81/99965]
-
war, wir rissen die Mutter Erde auf, wir fällten heilige Bäume und wir verdarben die Jagd durch den Lärm unseres Schmieds und den Gestank unserer Ställe. Sie wussten, dass Mutter Erde sich rächen würde, und waren nicht im Geringsten überrascht, das wir immer schlimmer Hunger litten. Aber das erfüllte sie nicht mit Genugtuung, sondern mit Mitgefühl. Sie brachten uns, so oft es ihnen möglich war, Teile ihrer Beute gegen unsere Eisenwerkzeuge, obwohl sie die Wenigsten davon brauchten, Aber sie wollten unsere
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
so oft es ihnen möglich war, Teile ihrer Beute gegen unsere Eisenwerkzeuge, obwohl sie die Wenigsten davon brauchten, Aber sie wollten unsere Würde nicht verletzen, indem sie uns die Nahrung offen schenkten. Schließlich wurde der Ernst der Lage so dramatisch, das wir uns der Tatsache zu stellen hatten: Entweder würden wir alle sterben bei dem Versuch, unsere Wikingerprinzipien durchzusetzen, oder wir mussten von den Wilden lernen, wie man in diesem wilden Land überlebt. Und ich war die Erste, die ihren Sohn
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Kritiker beanstandeten. Nicht Inhalt, sondern Präsentation. Oder vielleicht was die Präsentation mit dem Inhalt macht. Jaja. Ich will nicht auf garnichts Pochen; jedoch Quintilian herbeizerren, mit seinem "Rede nicht so, dass der Hörer verstehen kann, wenn er will, sondern so, das der Hörer verstehen muss, ob er will oder nicht." Das nicht mal Wikipedia, sondern dem Nachruf zuliebe. MFG, T 16:21, 18. Jul. 2013 (CEST) Hab Dank für Deine Mühe. Das hilft mir schon weiter. Was Deine Kritik am Wikinger-Artikel betrifft
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
für Deine Mühe. Das hilft mir schon weiter. Was Deine Kritik am Wikinger-Artikel betrifft, so sehe ich das Problem, dass - wie im Artikel auch gesagt - der Wikingerbegriff des 18. und 19. Jh., der bis heute Usus ist, so schillernd ist, das eine Definition (= klare Grenzziehung zu anderen ähnlichen Begriffen) des Artikelgegenstandes unmöglich wird. Die versuchte Ehrenrettung der Wikinger als Händler und Künstler betrifft aber nicht diese, sondern die skandinavische Bevölkerung als Ganzes, von der die Wikinger nur ein kleiner Teil sind
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Rolle spielte (von den ersten 28 Königen in Norwegen sind 23 oder so eines nicht-natürlichen Todes gestorben - ein riskanter Job). Es gibt Beispiele davon,, dass Heere aus dem Norden auf dem Kontinent reguläre Feldschlachten gewonnen haben. Daraus lässt sich schliessen, das sie wenigstens ab und zu Leute hatten, die etwas davon verstanden. Davon gibt es keine Belege aus einem Text, auch haben wir die Ausbildungshefte nicht und wissen nicht, was drinstand, die Tatsache ist aber sonst schwer zu erklären. "200 Jahre
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
ist, wird verordnet das ein redlicher Mann, sofern er nicht gewalttätig und herrschsüchtig ist, dies zwischen den Lappen aufteile. Dem soll die Steuer für Sümpfe und Seen nachfolgen. Und kein Lappe begebe sich in Gefahr ohne Erlaubnis das umgebende Land, das er an diesem Tage zu Besitz erhalten hat, ohne Anstand zu bewohnen und dort zu bleiben wo es ihm verordnet ist und zu gebrauchen Sümpfe, Wald und Land das Gott ihm in seiner Gnade gegeben hat...(Verordnung wie mit der
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]