3,154 matches
-
gesetzgeberischen Tätigkeit, die als Wiedererweckung des justinianischen Rechts beschrieben werden kann, wird er oft der zweite Justinian genannt. Auf Basileios’ Gesetze geht die Basiliká („königliche“) genannte Gesetzessammlung in 60 Büchern zurück, die von seinem Nachfolger Leo VI. vollendet und in Kraft gesetzt wurde. Außerdem veranlasste Basileios die Erstellung von zwei kleineren Werken, die als Procheiron und Epanagoge bekannt sind. Basileios’ Finanzgebaren war zurückhaltend. Seine Kirchenpolitik ist durch gute Beziehungen zu Rom gekennzeichnet. Eine seiner ersten Handlungen war 867 die Verbannung des Patriarchen
Basileios I. by DerMaxdorfer, u.a. () [WPD17/B04/78256]
-
13,9 % Rumänien 10 % Deutschland 7,3 % Die bedeutendsten Partner auf der Importseite sind: die Ukraine 24,6 % Russland 12,2 % Rumänien 9,3 % Deutschland 8,5 % Am 27. März 2006 hat die russische Regierung ein Verbot für den Import von moldauischen und georgischen Weinprodukten in Kraft gesetzt. Das Verbot, das wegen zu hoher Schadstoffbelastungen erfolgt sein soll, führte zu heftiger Kritik seitens der betroffenen Weinproduzenten in Moldawien und Georgien. Etwa 82 % des gesamten moldauischen Weinexports ging nach Russland, das damit der wichtigste Exportpartner für moldauischen Wein war
Moldawien by HaTe, u.a. () [WPD17/M00/11773]
-
Chemikalien und Chemiewaffen und auch biologischen Kampfstoffen). Die Unabhängigkeitsbestrebungen bremste das, weil die USA sich weigerten, das zukünftige Staatsgebiet nicht mit kernkraftgetriebenen Schiffen zu befahren und auch Kernwaffen in Palau zwischenzulagern. 1994 wurde mit der Unabhängigkeit der Entwurf trotzdem in Kraft gesetzt. Palau hat damit als erster Staat eine Verfassung, die sich sowohl gegen die friedliche als auch gegen die militärische Nutzung der Kernkraft ausspricht. 1983: Griechenland Ende 1976 beschloss das griechische Parlament die Errichtung eines Kernkraftwerks und bewilligte der staatlichen Public
Atomausstieg by HH58, u.a. () [WPD17/A03/12740]
-
nur Gott allein Jesus habe auferwecken können, könne nur Gott allein diese Tat verifizieren und Glauben daran wecken. In seiner Versöhnungslehre führte Barth 1953 aus: Weil die Auferstehung Jesu Christi Gottes endgültige Versöhnung mit der Welt im Kreuzestod Jesu in Kraft setze und aufdecke, decke sie zugleich auch das Wesen der menschlichen Sünde auf: Gott aus dieser Welt zu verdrängen, Gott zu vernichten, sich selbst an Gottes Stelle zu setzen und sich das Amt des Richters über Leben und Tod anzumaßen. Indem
Auferstehung Jesu Christi by InkoBot, u.a. () [WPD17/A01/74506]
-
gegründet. Gegen den autoritären Regierungsstil Costa Cabrals gab es einigen Widerstand, doch billigte der Hof sein Verhalten. Einige Maßnahmen Costa Cabrals waren auch unter den Cartisten nicht unumstritten, so insbesondere das neue Verwaltungsverfahrensgesetz (Código Administrativo), das Costa Cabral 1842 in Kraft setzen ließ. Sein eigener Bruder sammelte daraufhin die Dissidenten unter den Cartisten, die sich mit den Setembristen und Miguelisten (den Anhängern des sich im Exil befindenden Exkönigs Michael) verbündeten. Bei seinem Regierungsantritt hatte Costa Cabral zügige Neuwahlen versprochen, dieses Versprechen jedoch
António Bernardo da Costa Cabral by Joehawkins, u.a. () [WPD17/A02/00795]
-
und die Justiz unparteiisch ausgeübt wurde; und dass jeder volle religiöse Freiheit und gleiche bürgerliche Rechte hatte. Der Plan rief scharfen Widerstand von Seiten der muslimischen herrschenden Klassen und den Ulama (privilegierten religiösen Lehrern) hervor und wurde nur teilweise in Kraft gesetzt, insbesondere in den fernen Teilen des Reichs. Mehr als eine Verschwörung gegen das Leben des Sultans entstand deswegen. Von den anderen durch Abdülmecid vorangetriebenen Reformmaßnahmen waren die wichtigsten: die Neuorganisierung der Armee (1843–1844), die Gründung eines Ausbildungsministeriums, die Abschaffung der
Abdülmecid I. by Harrobot, u.a. () [WPD17/A01/60254]
-
Quartals- und Jahresabschlüsse sicherstellen sollen. Insgesamt führt das Gesetz zu weitreichenden Veränderungen der Corporate Governance. Das Sarbanes-Oxley Act wurde am 25. Juli 2002 vom Kongress verabschiedet und mit der Unterzeichnung durch Präsident George W. Bush am 30. Juli 2002 in Kraft gesetzt. Das 66 Seiten lange Gesetz betrifft verschiedene Aspekte der Corporate Governance, Compliance und der Berichterstattungspflichten von Publikumsgesellschaften sowie der damit zusammenhängenden Durchsetzung. Insbesondere schuf das Gesetz mit dem Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) eine unabhängige Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die
Sarbanes-Oxley Act by Stechlin, u.a. () [WPD17/S01/39927]
-
XI. Während einige Historiker diese Berichte als gegen die Häuser Spoleto und Tusculum gerichtete Propaganda abtun, halten andere sie für durchaus glaubwürdig. Vor allem die nicht zu leugnende Tatsache, dass Sergius die Beschlüsse der makabren Leichensynode von 897 wieder in Kraft setzte und die Anhänger des Papstes Formosus verfolgen ließ, wirft ein sehr ungünstiges Licht auf ihn. Mit dem Pontifikat des Sergius begann die Periode der später so genannten Pornokratie, der „Mätressenherrschaft“. In Sergius’ Amtszeit fällt auch der Wiederaufbau der 897 durch
Sergius III. by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/S00/93829]
-
für die zweite Phase der Lehrerbildung. Seit August 2011 heißen diese Ausbildungsstätten Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zunächst die Regelungen bezüglich der Lehrerausbildung aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgehoben und die Bestimmungen von 1917 wieder in Kraft gesetzt. Dazu gehörte zunächst das Festhalten an der historischen Trennung in ein Jahr Ausbildung in einem Anstaltsseminar. und ein Jahr in einem Studienseminar. In Niedersachsen gibt es 54 Studienseminare, davon 18 Studienseminare für den gymnasialen Bereich. In Rheinland-Pfalz gibt es 24
Studienseminar by Jü, u.a. () [WPD17/S00/81487]
-
vom 20. Mai 1998 (BGBl.I 1130) die Führer von Krafträdern keinen Schutzhelm zu tragen, wenn diesbezüglich vorhandene Rückhaltesysteme angelegt sind. In Österreich wurde durch den Erlass des Verkehrsministeriums (GZ. 179.708/1-II/B/7/00 vom 9. Februar 2000) eine ähnliche Regelung in Kraft gesetzt. Diese Verordnungen bzw. Erlasse wurden eigens für den überdachten BMW C1-Motorroller geschaffen. In der Schweiz ist das durch die VRV, Art. 3b, Abs. 2, Ziffer d gedeckt ("Führer und Mitfahrer auf Sitzen, die mit Sicherheitsgurten versehen sind"). Eine derartige Regelung
Sicherheitsgurt by Honza, u.a. () [WPD17/S00/82906]
-
Rahmen von Nachverhandlungen zum TVöD (sogenannte Restantenliste) einigte man sich zunächst zum 1. Oktober 2006 wieder auf die frühere Haftungsprivilegierung, die jedoch aus übergeordneten tarifpolitischen Gründen seitens der Arbeitgeber zunächst ausgesetzt und erst mit der Tarifeinigung im März 2008 in Kraft gesetzt wurde. Im Bereich der Landesverwaltungen hat der TV-L die alte BAT-Regelung von vornherein beibehalten. Schweiz Die vermögensrechtliche Verantwortlichkeit im Schweizer Betreibungs- und Konkursrecht nach Art. 5 f. SchKG stellt eine primäre, ausschliessliche und kausale Staatshaftung dar. Literatur Monografien Baldus, Manfred
Staatshaftungsrecht by 84.147.56.215, u.a. () [WPD17/S00/84585]
-
Wien vorrückten und die Kämpfe an der Nussdorfer Linie zu starken Schäden an Häusern in Lichtental und der Spittelau führten. Nach dem Regierungsbeschluss zur Unterstellung von 34 Vorstädten unter den Wiener Gemeinderat, 1849, wurde die Eingemeindung de jure 1850 in Kraft gesetzt. Das bisher bereits dicht verbauten Gebiet zwischen Stadtmauer und Linienwall kam so zu Wien. Das heutige Bezirksgebiet entstand aus den bisherigen Vorstädten Althangrund, Himmelpfortgrund, Lichtental, Michelbeuern, Rossau und Thurygrund. Hinzu kam die Alservorstadt, die als größte Vorstadt dem neuen Bezirk
Alsergrund by Bwag, u.a. () [WPD17/A00/75204]
-
Machthaber mit einer wachsenden Zahl von Gesetzen untermauert. Der Mines and Works Act legte 1911 die ungleiche Behandlung der Weißen und Schwarzen in der Wirtschaft fest. Das wohl wesentlichste Gesetz der räumlichen Trennung, der Natives Land Act, wurde 1913 in Kraft gesetzt. In der Folge durfte die schwarze Bevölkerung nur noch in den ihnen zugewiesenen Reservaten Land erwerben. Diese Areale umfassten rund 7,3 Prozent des südafrikanischen Territoriums. Zehn Jahre später vollzog der Natives Urban Areas Act die räumliche Trennung auch in städtischen
Apartheid by Lysippos, u.a. () [WPD17/A00/12912]
-
Bevölkerung nach Zugehörigkeit zu einer „Rasse“ und zwecks Errichtung von unabhängigen Bantustaaten zu einer melderechtlichen Nationalitäteneinheit (National Unit). Die Gesetze (englisch: Acts) zur systematischen Umsetzung des Apartheidskonzeptes wurden nach der Wahl 1948 und der anschließenden Erklärung der „Grand Apartheid“ in Kraft gesetzt. Wichtige Beispiele von Rechtsvorschriften zur Durchsetzung der Apartheid waren folgende: 1940er Jahre Prohibition of Mixed Marriages Act, Act No 55 (1949) 1950er Jahre Immorality Act, Act No 21 (1950); geändert (1957) (Act No 23) Population Registration Act, Act No 30
Apartheid by Lysippos, u.a. () [WPD17/A00/12912]
-
Ministerpräsidenten und eine Polizeistation in Algier. Im Dezember wurde ein Anschlag auf das UNHCR-Büro in Algier verübt. Am 23. Februar 2011 wurde der seit 19 Jahren bestehende Ausnahmezustand aufgehoben. Dies war eine Forderung der Opposition. 1992 wurde der Ausnahmezustand in Kraft gesetzt zur Bekämpfung von bewaffneten Islamisten. Am 16. Januar 2012 griffen Islamisten einen Standort des Ölkonzerns BP an und nahmen offenbar zahlreiche Ausländer als Geiseln. Die algerische Nachrichtenagentur APS meldete, bei dem Angriff seien zwei Menschen getötet worden. Einer der Angreifer
Algerien by Regi51, u.a. () [WPD17/A00/00195]
-
Andronikos, sich dieser Maßnahme zu entziehen, indem er reumütig auftrat. Er erlangte die Fürsprache von Bischöfen, die den Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Gewalt entschärfen wollten. Widerstrebend gewährte ihm Synesios Vergebung, doch bald wurde die Exkommunikation wegen neuer Vergehen in Kraft gesetzt. Die geistliche Strafe erwies sich als sehr wirksame Waffe, denn der Bischof untersagte allen Christen den Umgang mit dem gebannten weltlichen Amtsträger und hinderte ihn so an der Ausübung seiner Funktionen. Damit erzwang Synesios in kurzer Zeit die Absetzung des
Synesios von Kyrene by Altkatholik62, u.a. () [WPD17/S01/71346]
-
Deutschland in Angelegenheiten der Kunst und Kultur. Die Akademie der Künste hat ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Gesetzliche Grundlage Das notwendige Gesetz zur Errichtung der Akademie ist am 9. Mai 2005 verkündet worden und ist mit Wirkung vom 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt worden. Die Länder Berlin und Brandenburg haben dabei insofern ein Mitspracherecht bekommen als das Gesetz zur Errichtung der Akademie der Künste erst nach Auflösung der bestehenden, von den beiden Bundesländern getragenen Akademie in Kraft tritt. Zudem stellen beide Länder je
Akademie der Künste (Berlin) by Rilegator, u.a. () [WPD17/A00/22711]
-
der Bevölkerung floh ins Ausland. Zehntausende von Regimegegnern sollen ermordet worden sein. Weihnachten 1975 ließ Macías 150 angebliche Verschwörer hinrichten; eine Band spielte dazu Those Were the Days von Mary Hopkin. Am 4. August 1973 wurde eine neue Verfassung in Kraft gesetzt, die die beiden bis dahin autonomen Provinzen Fernando Póo (heute Bioko) und Rio Muni zu einem Einheitsstaat machte. Am 3. August 1979 wurde Macías Nguema von seinem Neffen Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, dem Kommandanten der Nationalgarde, gestürzt und hingerichtet. Anschließend
Äquatorialguinea by Afus199620, u.a. () [WPD17/A00/16716]
-
Gesetzesentwurf ab, der eine Rehabilitation in Form einer generellen Rehabilitation aller lebenden, früher für Homosexualität verurteilten Personen vorsah. Dieser Gesetzesentwurf ging einigen zu weit, anderen nicht weit genug. Am 31. Januar 2017 wurde von Königin Elisabeth II. ein Gesetz in Kraft gesetzt, das aufbauend auf der Begnadigung von Turing allen Männern die Strafe aufhebt, falls zu dem Zeitpunkt beide über 16 Jahre alt waren, als sie den geahndeten Akt in gegenseitigem Einvernehmen vollzogen. Ausgenommen sind weiterhin nur Verurteilungen wegen homosexueller Handlungen in
Alan Turing by Christianvater, u.a. () [WPD17/A00/00121]
-
zu einer expansiven „Novellierungsgesetzgebung“. Historische Strafprozessordnung der DDR In der Deutschen Demokratischen Republik galt nach Gründung 1949 zunächst auch die Strafprozessordnung von 1877 in Teilen weiter. 1952 wurde dann das Gesetz über das Verfahren in Strafsachen in der DDR in Kraft gesetzt. 1968 folgten das Strafgesetzbuch (StGB), eine neue Strafprozessordnung (StPO) und das Gesetz über die Eintragung und Tilgung im Strafregister der DDR (Strafregistergesetz). Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 galt auch im Beitrittsgebiet die Strafprozessordnung der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch Strafe Strafvollzug
Strafprozessordnung (Deutschland) by Aktenstapel, u.a. () [WPD17/S00/52116]
-
Dezember 2015 ). Ohne eine ärztliche Bescheinigung über einen guten gesundheitlichen Zustand dürfen Models in Frankreich nicht mehr arbeiten. Bei einem Verstoß dagegen droht dem Veranstalter eine Geldbuße von bis zu 75.000 Euro. Am 26. Januar 2016 wurde das Gesetz in Kraft gesetzt. Die britische Werbeaufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) verbot im Juni 2015 ein Werbefoto des Unternehmens Yves Saint Laurent (YSL) und im April 2016 eines von Gucci. Siehe auch Ernährung Orthorexie Pro-Ana Sucht Anorexia athletica Modekrankheit Kulturgebundenes Syndrom Literatur Patricia Bourcillier
Anorexia nervosa by Georg Hügler, u.a. () [WPD17/A00/75863]
-
Klaus Töpfer 1994 eingerichtet. Die Ausnahme (Pfad 3) von der Ausnahme (siehe Pfad 2) verpflichtet Hersteller und Vertreiber von Verpackungen und weiteren Produkten, diese zurückzunehmen und selbst zu entsorgen. Der Gesetzgeber hat mit dieser sog. Produzentenverantwortung wieder das Verursacherprinzip in Kraft gesetzt. Er ging davon aus, dass die Hersteller bei der Produktgestaltung auf Umweltgesichtspunkte erst dann Rücksicht nehmen, wenn sie die Entsorgungskosten selbst tragen müssen. Natürlich versuchen sie, diese Kosten über die Preise für ihre Produkte an die Verbraucher weiterzugeben. Dabei hat
Abfallentsorgung by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/A00/42474]
-
X. gegen Luther und seine Anhänger einschließlich Karlstadt persönlich vollzog auch dieser den offenen Bruch mit der Papstkirche und der Tradition. Der Papst drohte mit Exkommunikation, die er dann am 3. Januar 1521 mit der Bulle Decet Romanum Pontificem in Kraft setzte. 1521 wird Justus Jonas neuer Propst am Allerheiligenstift. Die Hoffnungen von Andreas Bodenstein auf dieses Amt hatten sich somit zerschlagen. Für eine kurze Zeit wirkte er, nach einer Einladung durch Christian II., 1521 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Bodenstein kehrte
Andreas Bodenstein by Zusasa, u.a. () [WPD17/A00/54523]
-
mit einem Sollbestand von 100.000 Militärdienstpflichtigen abgelöst. Die Rechtsgrundlagen zur Weiterentwicklung der Armee (Militärgesetz, 513.1 Verordnung der Bundesversammlung über die Organisation der Armee (Armeeorganisation, AO)) wurden am 18. März 2016 durch beide Räte verabschiedet. Sie müssen vom Bundesrat noch in Kraft gesetzt werden. Weblinks Das Parlament und die Armee XXI Bundesbüchlein: Die Unterschiede zwischen "Armee 95" und "Armee XXI" V-Campus: Die Armee XXI Pro Militia vom 8. September 2008: Simon Küchler, ehemaliger Korpskommandant: Armee XXI - Dringender Handlungsbedarf NZZ vom 5. Juli 2013
Armee XXI by URTh, u.a. () [WPD17/A00/47502]
-
dumm oder faul stigmatisiert, lange Zeit wurde ihnen eine höhere Schulbildung versagt. Die Notwendigkeit, die Berücksichtigung der LRS in der Schule rechtlich zu regeln, wurde 1985 zuerst von Schleswig-Holstein erkannt, das als eines der ersten Bundesländer den sogenannten Legasthenieerlass in Kraft setzte, in welchem Schülern mit diagnostizierter Lese-Rechtschreib-Störung weitreichende Rechte eingeräumt wurden, darunter Zeitzuschläge von bis zu 50 % und Notenschutz bei schriftlichen Arbeiten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat 2003 „Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben
Lese- und Rechtschreibstörung by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/L00/41864]