1,787 matches
-
Spielstil und Position Ortega spielte in seiner Karriere zumeist als Hängende Spitze, wird aber auch als Stürmer und im offensiven Mittelfeld eingesetzt. Ortega gilt als sehr dribbelstarker und technisch herausragender Spieler, der sowohl Tore erzielen, als auch geschickt Mitspieler in Szene setzen kann. Sein Spitzname »Burrito Bailador« (tanzbegabtes Eselchen) drückt seinen fintenreichen und auf das Dribbling hin ausgerichteten Spielstil aus. Erfolge Copa Libertadores: 1996 Argentinische Apertura: 1991, 1993, 1995, 2004 Argentinische Clausura: 2002, 2008 Italienischer Supercup: 1999 Weblinks Einzelnachweise Maradona überrascht mit
Ariel Ortega by TaxonKatBot, u.a. () [WPD17/A07/00397]
-
in seinem gesamten Werk ! Höhepunkt seiner Ausdruckskunst ist die Verzückung der Heiligen Theresa. Wie auf einer Bühne, unter dramatisch von oben einfallendem Licht ist das Thema der mystischen Vereinigung Theresas mit Christus durch Motive der erotischen Verzückung aufgeladen und in Szene gesetzt. Auch in Berninis Reiterstandbild Ludwigs XIV. (1670) ist mit dem sich aufbäumenden Pferd der entscheidende Augenblick gewählt. Ein Blick auf François Girardons Entwurf dagegen zeigt die Eigenart des französischen Barockstils. Das Ideal dieses Hauptvertreters des französischen Barockplastik war Erhabenheit und
Bildhauerkunst by Reinhardhauke, u.a. () [WPD17/B00/11416]
-
Bürohaus der Schweiz mit einem 200 Meter langen und 50 Meter hohen Hochhaus. Seine Tessiner Herkunft dokumentierte er 1963 mit dem Haus Gmür in Brissago und 1984 mit dem Quartier Maghetti in Lugano, wo er Sichtbeton und Bruchsteinmauerwerk geschickt in Szene setzte. 1964 wurde Alberto Camenzind Ehrenbürger von Lugano. Er war Mitglied der eidgenössischen und der Tessiner Denkmalpflegekommission und 1965 bis 1972 Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission. Bauten 1958 Gymnasium Bellinzona 1961 Studio des Radio svizzera di lingua italiana in Lugano 1963 Gebäude
Alberto Camenzind by Otto Betschmann, u.a. () [WPD17/A04/47663]
-
eines amerikanischen Mobsters gelten kann, persönlich auf einem Bankett mit einem Baseballschläger niedergeschlagen worden sein. Die Legende wurde durch den Film The Untouchables – Die Unbestechlichen von 1987 populär, in welcher Robert De Niro als Al Capone die Mordtat brutal in Szene setzte. Juristisch gesehen gelten Baseballschläger aber nicht automatisch als Waffen; zwar könnte nach § 1 WaffG der Baseballschläger im Sinne des Paragraphen als tragbarer Gegenstand gewertet werden, der „ohne dazu bestimmt zu sein, insbesondere wegen ihrer Beschaffenheit, Handhabung oder Wirkungsweise geeignet sind
Baseballschläger by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/B00/31955]
-
in „unglücklichen Zeiten“ zeige. Die meisten Menschen würden solche Filme hassen, weil es kein glückliches Ende gebe. Die bedrückend wirkenden Drehorte seien unvergesslich. Nana A.T. Rebhan schrieb auf www.arte.tv, der Regisseur beweise, „dass er düstere Stimmungen perfekt in Szene setzen“ könne. „Die eine starke Atmosphäre kreierende Kameraarbeit von Stefan Czapsky und die coole Musik von Mark Knopfler“ würden zusätzlich dazu beitragen, „dass dieser Film den intensiven Eindruck eines amerikanischen Alptraums“ hinterlasse. Lexikon des internationalen Films: „... In einem Reigen mehrerer Tragödien
Letzte Ausfahrt Brooklyn by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/L13/37761]
-
in Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum . Kubrick wollte, dass das Sternentor am Ende des Films um den Saturn platziert werden sollte. Dies scheiterte aber an den damaligen technischen Möglichkeiten; daher wurde in Kubricks Film schließlich der Jupiter in Szene gesetzt. Trumbull konnte später die Szene zu seiner Zufriedenheit umsetzen und dann für seinen Film verwenden. Um Kosten zu sparen, heuerte er begabte Studenten für die Erstellung der Spezialeffekte seiner ersten Regiearbeit an. Einer von ihnen, John Dykstra, war später unter
Lautlos im Weltraum by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/L07/65357]
-
und Tormöglichkeiten entstehen, da Messi meist mehrere gegnerische Spieler auf sich zieht. In diesem System zeigt Messi, dass er einer der komplettesten Spieler zurzeit ist, der auf fast jeder Position Einfluss auf das Spiel nehmen und seine Mitspieler perfekt in Szene setzen kann. Erfolge/Titel Nationalmannschaft Olympiasieger (1): 2008 Junioren-Weltmeister (1): 2005 Vize-Weltmeister (1): 2014 Copa-América-Finalist (3): 2007, 2015, 2016 Dritter der U-20-Südamerikameisterschaft (1): 2005 Verein UEFA Champions League (4): 2006, 2009, 2011, 2015 UEFA Super Cup (3): 2009, 2011, 2015 FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Lionel Messi by Janjonas, u.a. () [WPD17/L07/70007]
-
die St. Augustine's Elementary School, St. Michael's Regional High oder die Einrichtungen der 1875 eingerichteten Gemeinde St. Michael's Roman Catholic Parish. Inzwischen spielt der Tourismus die Hauptrolle für die Wirtschaft. Um dies zu fördern, wurde die Insel als Minenstadt in Szene gesetzt, indem man etwa große Wandmalereien mit entsprechenden Darstellungen anbrachte. Mine No 2 wurde für Touristen geöffnet, es gab Pläne, um die Stollen als Rohöllager zu nutzen. Verkehr mini|Die beiden Fähren der Insel vor Portugal Cove mini|Postamt, 2016 Die
Bell Island (Neufundland) by 217.111.91.153, u.a. () [WPD17/B05/42167]
-
Stück wurde teilweise zu ungewöhnlichen Zeiten aufgeführt, weil bei der Anfahrt zur Insel auf die Tide Rücksicht genommen werden musste. Die Besucher begaben sich auf einen Rundkurs über die Insel und an verschiedenen Stationen wurde die Geschichte der Insel in Szene gesetzt. Siehe auch Liste der Küstenbefestigungen Liste der Festungen in Deutschland Literatur Angelika Geiger, Walter Wulf: Langlütjen II − ein ehemaliges Weserfort wird als Baudenkmal entdeckt. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Nr. 1/96, S. 14 ff Investoren für KZ-Insel gesucht. In
Langlütjen by 91.96.24.115, u.a. () [WPD17/L06/79963]
-
Zeitung lobte den Film als „opulent ausgestattetes Historiendrama, in dem es Josée Dayan gelang, eine vergangene und hierzulande eher weniger bekannte Epoche zum Leben zu erwecken.“ Der Film sei „optisch brillant und mit sicherem Gespür für das zeithistorische Ambiente in Szene gesetzt…“ und eine „unterhaltsame, keineswegs knochentrockene Geschichtslektion.“ Für den Südkurier war der Film eine „über weite Strecken bestechende… Fernsehproduktion“, während die Passauer Neue Presse Les Misérables als „außergewöhnlich grandios ausgestattete… Literaturverfilmung“ bezeichnete und die Kritik mit den Worten „Mehr von diesen
Les Misérables – Gefangene des Schicksals by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/L06/61020]
-
den Medien attestiert Österreich gut und würdig vertreten zu haben. Der Weg in die Viert- und Fünftklassigkeit 1995–2006 mini|Das Stadion in Stockerau In den nächsten Jahren konnte sich der im Frühjahr in Sportverein Stockerau umbenannte Fußballklub nicht mehr in Szene setzen. In der Meisterschaft spielte man nur noch im Abstiegs-Play-Off und 1995 wurde mit dem 15. Platz das Schreckgespenst Abstieg Wirklichkeit. 1996 erfolgte mit dem Meistertitel in der Regionalliga umgehend der Wiederaufstieg in die 2. Division und die Umbenennung des Vereins
SV Stockerau by XaviYuahanda, u.a. () [WPD17/S16/37165]
-
außerdem ins Französische und Italienische übersetzt. Eine deutsche Fassung erschien bei Anime-Virtual. Synchronisation Rezeption Der Anime sei nett animiert, das Charakterdesign werde aber oft als grob und einfach kritisiert, schreibt Daniel Huddleston in der Animerica . Die Kampfszenen seien gut in Szene gesetzt und so bieten die drei Folgen einen zufriedenstellenden Abschluss der Handlung, die der vorhergehende Film begonnen hatte. Laut Karsten Schubert vom Anime no Tomodachi zeigt die OVA eine ähnliche Qualität der Zeichnungen wie der Film, jedoch ohne dessen zeitweise Mängel
Legend of Crystania (OVA) by JobuBot, u.a. () [WPD17/L06/07265]
-
vorweggenommen. Auf A Hard Day’s Night folgte 1965 der Beatles-Film Hi-Hi-Hilfe! , ebenfalls unter der Regie von Richard Lester. Im selben Jahr veröffentlichte John Boorman sein Regiedebüt Fangt uns, wenn ihr könnt!, in dem er die Dave Clark Five in Szene setzte. Dieser Streifen konnte an die Erfolg von Lesters Filmen nicht heranreichen, erwies sich aber als ähnlich innovativ. Sowohl Fangt uns, wenn ihr könnt! als auch A Hard Day’s Night gelten heute als Dokumente des „Swinging London“ und der darin
Britischer Film by Sprachraum, u.a. () [WPD17/B17/58432]
-
künstlerische Umsetzung wenig sorgte. Trotz technisch perfekter Animation ist der Charme der Figuren, die ebenfalls ihr Spielfilmdebüt geben, auf der Strecke geblieben. “ TV-Spielfilm: „Die Begegnungen der drei- und zweidimensionalen Welten sind technische Meisterwerke und seit Roger Rabbit nicht besser in Szene gesetzt worden. Vor allem die Basketball-Passagen wirken nahezu real. Space Jam bietet, trotz der simplen Story, dank der Toons perfekte Unterhaltung auch für Basketball-Banausen.“ moviemaster.de: „Im Grunde ist Space Jam ein sehr amerikanischer Film. […] Überhaupt ist das Thema Basketball eher eine
Space Jam by AchimP, u.a. () [WPD17/S06/19703]
-
of Oregon in den USA und Tobias Kies an der Universität Bielefeld über die Salpeterer. Dass sich aber nicht nur Wissenschaftler für die Salpeterer interessieren, das zeigen uns die Bemühungen von Heimatkunde und Brauchtumspflege, die aus gegebenen Anlässen Salpeterer in Szene setzen. Auch Straßennamen, Gedenksteine, Gaststättennamen und Fastnachts- und Musikvereine erinnern mit Namen und Aktivitäten an diese widerständige Bauernbewegung im Hotzenwald. Es sind außerdem Romane und Schauspiele über die Salpeterer geschrieben worden. In den Jahren 2004 und 2005 zum Beispiel wurde auf
Salpetererunruhen by Crazy1880, u.a. () [WPD17/S05/66725]
-
ein Laufwettbewerb statt. Weitere Veranstaltungen Der Sydney Tower wird beim traditionellen Neujahrs-Feuerwerk choreografisch eingebunden. Insbesondere in den Jahren vor und bei den Olympischen Spielen im Jahr 2000 wurde der Turm pyrotechnisch in Form einer olympischen Fackel mit bunten Lichtern in Szene gesetzt. Nutzung Neben der touristischen Nutzung ist der Sydney Tower ein Fernmelde- und Telekommunikationsturm. Zwei der fünf Etagen des oberen Turmkorbs dienen Fernmeldezwecken; in drei Etagen sind die Betriebsräume untergebracht. Rezeption in den Medien Der Wahrzeichencharakter des Turms führt dazu, dass
Sydney Tower by MarThie, u.a. () [WPD17/S05/26353]
-
dieser Version wirkt die Hip-Hop-Gruppe The Fat Boys mit. Im Stile der Kollaboration Walk This Way von Run-D.M.C. und Aerosmith wechseln sich die beiden Gruppen ab. Mike Love wollte dieses Lied anfangs ebenfalls mit Run-D.M.C. in Szene setzen, er löste dann allerdings seinen eigenen Vertrag auf. Außer Brian Wilson ist auf dieser Aufnahme kein anderer Beach Boys vertreten. Produziert wurde dieses Stück von Albert Cabrera und Tony Moran. Somewhere Near Japan ist nach Kokomo die zweite Kollaboration der
Still Cruisin’ by TaxonBot, u.a. () [WPD17/S04/97787]
-
das "Bambusjahr 2005" und auf eine Sonderausstellung dieser Künstlerin aus Wuppertal. Veranstaltungen Auf und um Schloss Dyck finden fast ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Beispiel ist die jährliche Illumina, bei der Schloss und Park durch Lichtspiele und stimmungsvolle Musik in Szene gesetzt werden. Literatur Jakob Bremer: Die reichsunmittelbare Herrschaft Dyck der Grafen jetzigen Fürsten zu Salm-Reifferscheidt. 1959. Frank Maier-Solgk (Text), Sonja Geurts (Red.), Stiftung Schloss Dyck (Hrsg.): Schloss Dyck. Historischer Park und neue Gärten , Jüchen: Stiftung Schloss Dyck, 2002, ISBN 3-9808216-1-7. Margit
Schloss Dyck by Historiograf, u.a. () [WPD17/S05/00584]
-
bekanntgeben. Im Januar 1935 waren es 2,9 Mio., Ende August 1935 nur noch 1,1 Mio. Hauptursache dafür war das bereits von der Brüning-Regierung eingeleitete Beschäftigungsprogramm (Landwirtschaft und Straßenbau), das auf den Wohnungsbau ausgeweitet wurde. Insbesondere der Autobahnbau wurde propagandistisch in Szene gesetzt. Die Arbeitslosenzahl sank auch deshalb, weil einige Branchen (Landarbeiter, Fischereiarbeiter, Forstarbeiter, Dienstboten) aus der Arbeitslosenversicherung herausgenommen wurden; ein zusätzlicher Effekt wurde erzielt, indem Frauenarbeit verpönt und eine Kampagne gegen Doppelverdiener gestartet wurde. Insbesondere aus dem Dienstleistungsgewerbe und den höher qualifizierten
Sozialpolitik im Nationalsozialismus by 178.24.245.91, u.a. () [WPD17/S05/34613]
-
Johanna Penski, die an mehr als 850 Produktionen beteiligt war, als bekannteste und zugleich älteste Statistin. Den Rekord mit den meisten Statisten hält der britische Film Gandhi , für den am 31. Januar 1981 100.000 bezahlte Komparsen und 200.000 Freiwillige in Szene gesetzt wurden. Einzelnachweise Weblinks
Statist by Wikinger08, u.a. () [WPD17/S01/35339]
-
miniatur|hochkant|Stan Ockers (1951) Constant „Stan“ Ockers (* 3. Februar 1920 in Borgerhout; † 1. Oktober 1956 in Antwerpen) war ein belgischer Radrennfahrer. Der Allrounder wurde 1941 Radprofi, konnte sich aber erst in den 1950er Jahren in Szene setzen. Sein weitaus stärkstes Jahr war 1955, als er das Ardennen-Double mit aufeinanderfolgenden Siegen bei den Klassikern La Flèche Wallonne und Lüttich–Bastogne–Lüttich holte. Im gleichen Jahr konnte er zudem die Straßenrad-Weltmeisterschaft im italienischen Frascati für sich entscheiden. Bei der Tour de
Stan Ockers by BlackSophie, u.a. () [WPD17/S02/52456]
-
das Verwandtschaftssystem Teil der Traumzeit. Jeder Mensch ist mit den „Geistern und dem Gesetz der Traumzeit“ verbunden. Zu diesem Gesetz gehörten auch die Initiationen der Jugendlichen, die für jedes Gebiet spezifisch waren. Sie wurden in Zeremonien wie dem Corroboree in Szene gesetzt, die nicht sakraler Natur waren, etwa mit Stammestänzen, denen in europäischer Interpretation nur Unterhaltungswert beigemessen wird (alles hat bei den Aborigines metaphysische Bezüge). Andere Zeremonien waren geheim. Nicht alle Geschichten der Traumzeit sind jedem zugänglich: Kinder hören einfache Versionen; diese
Aborigines by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/A00/07615]
-
jungen blonden Schauspielerinnen ein besonderes Verhältnis hatte und ihnen mehr Aufmerksamkeit widmete als allen anderen, war schon früh bekannt. Die Sorgfalt, mit der Hitchcock bereits in den 1930er und 1940er Jahren Madeleine Carroll, Carole Lombard und insbesondere Ingrid Bergman in Szene setzte, entwickelte sich mit der Zeit zu einer sich steigernden Verquickung privater und beruflicher Interessen, die sich zu einer Obsession ausweitete. Mit Vera Miles probte er die Nervenzusammenbrüche, welche sie in Der falsche Mann darstellen sollte, wochenlang jeweils mehrere Stunden täglich
Alfred Hitchcock by Ute Erb, u.a. () [WPD17/A00/00077]
-
der Wasserfall eine wichtige Rolle in dem Animationsfilm Oben aus dem Jahr 2009. Im Film wird er „Paradiesfall“ genannt; die Form ist aber so charakteristisch wiedergegeben, dass er eindeutig erkennbar ist. Im Dokumentarfilm Unsere Erde wird der Wasserfall imposant in Szene gesetzt. 1998 sprang der frühere deutsche Kunstturn-Weltmeister Eberhard Gienger mit dem Fallschirm von den Angel Falls. Weblinks Tourismusportal Salto Angel Einzelnachweise
Salto Ángel by Lómelinde, u.a. () [WPD17/S01/24436]
-
durch seine scharfsinnigen Dialoge und profilierte Charakterzeichnung auszeichnet, führt zu einem fast perfekten Film. […] Es fehlt allerdings ein bisschen die Straffung der Handlung zum Meisterwerk, so dass bei all der Gewalt, die eigentlich nur spärlich, aber dann äußerst kraftvoll in Szene gesetzt wird, der Eindruck des Langatmigen nicht verwehrt werden kann.“ Die Redaktion von Cinema urteilt: „De Palma (Regie) und Oliver Stone (Buch) peppten Howard Hawks’ Klassiker von 1932 stilsicher auf. Fazit: Bitter, brutal, blutig: ein grandioses Drama“. Auszeichnungen Der Film erhielt
Scarface (1983) by 2A02:8109:13C0:1C60:BDA0:1CAD:D05F:9C1D, u.a. () [WPD17/S03/41155]