3,109,059 matches
-
meiner Reaktion hierzu. Bin zur Zeit privat voll eingespannt. MfG -- 06:47, 10. Dez. 2013 (CET) Hallo Drekamu, so gehts mir auch :-), dann wünsch ich wenig Stress und bis die Tage! -- 09:49, 10. Dez. 2013 (CET) Hallo Andropov, gern würde ich das Für und Wider zu den obigen Varianten des Stammesnamen mit Dir und anderen Wiki-Autoren aus der Redaktion Geschichte genauer besprechen, leider wird es bald Ostern und ich komme nach wie vor gar nicht dazu, Artikel für die Wikipedia zu erstellen
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
sind keine Helden, den ein gekröntes Haupt macht keinen Helden. Ein König ist mehr als ein Held.-- 16:39, 21. Mai 2014 (CEST) mini Hallo Markoz, das ist ein interessantes Thema; der Held ist ja nicht so richtig definierbar; ein Objekt, das sich genauer Bestimmung entzieht und wohl für jeden irgendetwas anderes bedeutet. Insofern stimme ich dir grundsätzlich zu: ein Monarch ist etwas anderes als ein Held; ein Held ist eine Figur, die sich für andere / höhere Werte opfert, und ein Monarch
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
an den Schwachen orientiert ("Laue" Mitte, enthält nur negative Bestandteile) Ganz anders verhölt es sich, wenn man die Stärken des Cholerikers (seine Hitzigkeit) und des Phlegmatikers (seine feuchte Art) kombiniert, dann erhält man die goldene Mitte (Begriff aus dem Buddhismus), das sanguiniche Temperament: Sanguiniker sind stark an den Starken orientiert (Goldene Mitte, enthält nur positive Bestandteile) - Zitat aus Wikipedia: Im Buddhismus wird Heiterkeit als ein Merkmal der Erleuchtung gesehen. Sie ist eine Folge des gelösten über den Dingen Stehens aus vollständiger
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
in Tunesien 2014 Hallo Andropov, hab Dank für deine konstruktiven Beiträge zu diesem Thema. Ich finde, es ist ein wirklich gelungener und informativer Artikel zu einem aktuellen Thema entstanden. Beste Grüße, -- 17:31, 1. Nov. 2014 (CET) Hallo Bujo, danke dafür, das Kompliment gebe ich gern zurück: Es hat Spaß gemacht, mit dir daraus einen ordentlichen Artikel zu machen. Beste Grüße, -- 18:35, 1. Nov. 2014 (CET) Magst du auch bei der bevorstehenden Parlamentswahlen in Ägypten 2015 und den zugehörigen politischen Akteuren/Systemen
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
danke für die Erklärung und die jetzt ordentlichen Links bei Hermann Wilhelm Berning! Dir auch frohes Schaffen, -- 13:47, 9. Nov. 2014 (CET) Normalerwiese entferne ich derartige Ergänzungen wie beim zweiten Edit schon beim ersten mal, in diesem Fall hatte ich das leider übersehen (ev. Tippfehler im Suchfeld ). Abgesehen von den ausstehenden Protokollanpassungen bin ich jetzt übrigens mit archive.org komplett durch, die gesamte Domain ist jetzt durchgehend syntaktisch vereinheitlicht. Alle alten, und zum Teil nicht mehr gültigen Linkversionen wurden dabei ausgebessert. Hintergrund
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
handelt es sich bei den erwähnten "Korrekturen" um persönliche Vorlieben, und solche haben draußen zu bleiben. Die einen sagen halt so und andere anders. Wenn nicht präzis angegeben werden kann, wass im Einzelnen FALSCH ist, sind Veränderungen unbegründet. Siehst du das anders? - 00:23, 18. Nov. 2014 (CET) Guten Abend Bavarese! Ich bin mir nicht sicher, was genau du meinst: Meine Änderung der Übersetzung von „Bella gerant alii“? Ich weiß, dass die bisher bestehende Version auch eine sprachlich richtige Übersetzung war, allerdings
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
durchgesehen und melde mich auf der Review-Seite mit Inhaltlichem. Dir auch eine schöne Feiertags- und Jahresendzeit! Viele Grüße, -- 00:40, 24. Dez. 2014 (CET) virescit virtus "... erstarkt die Tugend"? Unerreichbar, leider, die Alliteration des Originals. 11:38, 27. Dez. 2014 (CET) Danke, das klingt mir viel besser in den Ohren und werde ich so einbauen, allerdings die wörtliche Übersetzung des Grünwachstums erhaltend. -- 15:15, 27. Dez. 2014 (CET) Zur Info ">Hans Haase (有问题吗) 03:14, 4. Jan. 2015 (CET) Die Tochter des ehemaligen Bundesministers
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
und "Verstoß gegen die gute politische Kultur" nicht mehr auf. Zu der Einschätzung, die diese Formulierungen transportieren, können die Leser aufgrund der anschließend dargestellten Fakten selbst kommen. In der bisherigen Fassung schwang zu sehr die politische Haltung des Autors mit, das sollte nicht sein (auch wenn es bei Politiker-Artikeln ja häufig der Fall ist...). Die jetzige Einleitung ist neutraler, weniger wertend. Zu Deiner Anmerkung zum "House of Kahrs": Diese Formulierung wurde (aus der Überschrift und dem einleitenden Absatz des Zeit-Artikels) übernommen
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
Feb. 2015 (CET)timestamp Hallo Andropov! Wie Du vielleicht schon aus meiner Bezeichnung "Wahrheitsministerium" entnommen hast, habe ich allgemein so meine (persönlichen) Schwierigkeiten mit dem Zitieren von Google Books.-- 21:44, 13. Feb. 2015 (CET)timestamp Ja, mögen tu ich das auch nicht, aber sehr praktisch finde ich das trotzdem. Ich hätte die Links ja auch einfach weglassen können, aber wäre das besser? -- 21:54, 13. Feb. 2015 (CET)timestamp Goethen Dank für Deine Edits auf der Seite. Aber bitte lass
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
Artikel in diesem Zusammenhang englische Berichte über diese seltsamen (und für mich offensichtlich nicht glaubwürdigen) Praktiken beschrieben hat, die diese offenbar für bare Münze genommen haben; was vorstellbar ist oder nicht, haben nicht wir zu entscheiden, sondern das etablierte Wissen, das wir abbilden. Ich bin mir sicher, wenn du in der Literatur nachsiehst, wirst du eine Aussage finden, die deine stützt, dann gerne wieder in den Artikel. -- 11:19, 22. Feb. 2015 (CET)timestamp Vermittlungsausschuss? Hallo, in meinen Augen ist der Zustand
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
Bedenken von Arabsalam nicht von der Hand zu weisen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ein Vermittlungsausschuss tatsächlich der richtige Ansatz ist. Von Tohma fehlt leider noch jegliche Reaktion. -- 17:24, 28. Mär. 2015 (CET)timestamp Danke für die Information, das leuchtet mir ein. Ich hielte viel davon, das inhaltliche und auf Fachliteratur basierende Engagement in Artikeln zu „belohnen“ und reine Ersetzungsaktionen (am besten noch garniert mit Begriffen wie Hass oder versaut, talking about buzzwords) zu untersagen. Wie man das anstellen
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
weisen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ein Vermittlungsausschuss tatsächlich der richtige Ansatz ist. Von Tohma fehlt leider noch jegliche Reaktion. -- 17:24, 28. Mär. 2015 (CET)timestamp Danke für die Information, das leuchtet mir ein. Ich hielte viel davon, das inhaltliche und auf Fachliteratur basierende Engagement in Artikeln zu „belohnen“ und reine Ersetzungsaktionen (am besten noch garniert mit Begriffen wie Hass oder versaut, talking about buzzwords) zu untersagen. Wie man das anstellen kann, weiß ich nicht: Schiedsgerichtsspruch? -- 18:05, 28. Mär
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
Geschichte des vergessenen Europa. London 2011, S. 101–171 (Rezension). Vieleicht gelingt noch jemanden der Geniestreich in allgemeinverständliche Worte zufassen, was im Laufe der Geschichte unter dem Namen Burgund alles zu verstehen war. ;-) -Gruß 00:47, 30. Apr. 2015 (CEST) Hallo Eandré, das stimmt, es bleibt kaum zufriedenstellend, weshalb der Artikel über lange Zeit gar keine Einleitung hatte. Meine notdürftige kann gerne verändert werden, aber ich finde meine Version ehrlich gesagt überzeugender: Ich jedenfalls verstehe den weitgehend auf Kamp beruhenden Satz :), er besagt
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
keine tiefere Recherche zu, aber auch die polnischsprachige Wikipedia sieht Sikorski noch im Amt. Aber wenn du bessere Belege etwa in polnischen Presseartikeln hast, ändere gern wieder. -- 15:50, 11. Jun. 2015 (CEST) Höchstwahrscheinlich wird tatsächlich als best legal practice angenommen, das er bis zur Erstellung einer schriftlichen Rücktrittsurkunde im Amt bleibt, offensichtlich - entgegen den ersten Pressemeldungen - sowohl de jure als auch de facto, insofern sind Deine Änderungen richtig. Mein Kommentar war nur eine Erklärung hierzu, wieso ich ihn des Amtes beraubt
Benutzer Diskussion:Andropov/Archiv01 by Andropov, u.a. () [WUD17/A99/36539]
-
verlinkt (wenn das jeweils die Sichtung übersteht): Altchemnitz, Bauhausgeäude, Hocker, Personen mit dem Namen Robert Wagner (ich habe den Unternehmer hinzugefügt). Darüber hinaus geht mir die Fantasie aus... Könnte das reichen? Grüße!-- 16:24, 17. Aug. 2016 (CEST) Hallo Geräuscher, ja, das reicht. Lieben Gruß 19:19, 17. Aug. 2016 (CEST) Austragung aus dem Mentorenprogramm right|100px Hallo, Geräuscher! Da du momentan mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen
Benutzer Diskussion:Geräuscher by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/04800]
-
zu einer anstehenden Entscheidung in Relevanzkriterien für historische Unternehmen#Vorschlag in deinen Benutzernamensraum zu verschieben. Evt. ändern sich dann die Relevanzkriterien und der Artikel besitzt eine Chance hier. Wenn du nicht weisst, wie du den Artikel verschieben kannst, übernehme ich das auch gerne. Gruß, 14:09, 31. Mai 2016 (CEST) Hallo , Danke. Nehme das Hilfe Angebot gerne an :-)
Benutzer Diskussion:Gwaschier by 88.116.83.102, u.a. () [WUD17/G94/70814]
-
αArchiv</span> / <span style="color:#FF6000;">βArchiv</span> / <span style="color:#FF6000;">γArchiv</span>. Garamond (Schriftart) Hallo Gohnarch, wozu Dein Eigenrevert? Falls Du damit keinen Irrtum zurückgesetzt hast, hätte ich das als hinreichend interessant gefunden, um es stehen zu lassen. Es ist schon interessant, zu den Schriften, die mit einem eigenen Artikel versehen sind, auch bekannte Beispiele aufzuführen. Sicher gäbe es noch bekanntere, aber das wäre ja gerade mal das dritte
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
Mai 2013 (CEST) Hallo! Natürlich helfe ich dir gerne weiter, wenn ich das kann. Allerdings bin ich nicht sicher, die Frage richtig verstanden zu haben. Nehmen wir mal meine Vorlage . Wenn man diese Seite bearbeitet sieht man den „Erstellcode“. Und das alles wird an Ort-und-Stelle eingebunden wenn Du die Seite nicht mit verlinkst sondern mit – als Vorlageneinbindung. Andere Vorlagen funktionieren ähnlich; siehe dazu die Hilfe:Vorlagen und Wikipedia:Babel. War das schon deine Frage? Falls nicht, stelle sie einfach ein weiteres
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
ein weiteres mal Datei:Icon wink.gif -- 10:08, 3. Jun. 2013 (CEST) Problem mit deiner Datei Hallo Gohnarch, Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem: Datei:DorperKircheSolingenFensterApsis.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
der Information, die bestenfalls mehfach belegt wird. Bei Fußnoten in wissenschaftlichen Arbeiten fasst man mehrere Quellen und Informationen eher mit nur einer Markierung im Fließtext zusammen. s sind eher Einzelnachweise, stehen also einzeln für sich. Hatte nur gefragt, ob Du das auch so siehst oder nachvollziehen kannst oder Argumente dagegen hast Datei:Icon wink.gif Wünsche dir aber auch einen guten Jahresübergang und danke für dein aufmerksames Nachfragen. -- 14:38, 29. Dez. 2010 (CET) Nun, mein Hauptargument wäre, dass der Fließtext durch mehrere
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
auch nicht aufzudrängen, wie viele man davon hat. Insofern gefällt mir persönlich die Form, wie man sie auch in wissenschaftlichen Texten hat, besser - aber eben nur mit einem eher geringen Grad an Leidenschaft...-- 19:48, 29. Dez. 2010 (CET) Hm, stimmt, das mit dem Neoliberalismus war ein gutes Beispiel. Dann müsste eher die -Funktionalität erweitert werden. Fußnoten können ja schon iert werden; dann müsste daraus eine Fußnote im Fließtext werden, und bei den Einzelnachweisen müsste unter der jeweiligen Zahlenangabe eine weitere Listengruppierung
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
Icon wink.gif An PaterMcFly: Nicht einfach losschreiben, erst sichergehen: Diskussionsbeitrag vom 13. Dezember, meine Änderung vom 11. Dezember. Außerdem muss unabhängig von vorangehenden Änderung eben auf meine Sachargumentation eingegangen werden. Also? -- 21:41, 4. Jan. 2011 (CET) Du hast Recht, das "sorry" war eigentlich überflüssig. Ich sehe in Deinen Ausführungen nichts, auf das es sich einzugehen lohnte. Das sind so wortreiche wie abwegige Thesen, die von Unkenntnis der englischen Sprache zeugen. Zudem scheinst Du die in der Diskussion genannten Quellen zu
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
Dezember, meine Änderung vom 11. Dezember. Außerdem muss unabhängig von vorangehenden Änderung eben auf meine Sachargumentation eingegangen werden. Also? -- 21:41, 4. Jan. 2011 (CET) Du hast Recht, das "sorry" war eigentlich überflüssig. Ich sehe in Deinen Ausführungen nichts, auf das es sich einzugehen lohnte. Das sind so wortreiche wie abwegige Thesen, die von Unkenntnis der englischen Sprache zeugen. Zudem scheinst Du die in der Diskussion genannten Quellen zu ignorieren, wenn Du sowas wie Das englische Wort payback lässt sich einfach
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
Quellen zu ignorieren, wenn Du sowas wie Das englische Wort payback lässt sich einfach nicht mit „Vergeltung“ übersetzen, punktum von Dir gibst. Das ist keine geeignete Diskussionsbasis. "Punktum".--bennsenson - 21:49, 4. Jan. 2011 (CET) Du siehst ehrlich nichts, auf das Du eingehen könntest? Das ist schade. Und anscheinend endgültig. Du bezeichnest meine Argumentation als abwegig? Das ist natürlich leicht gesagt. Und immer ein Kunstgriff. Du attestierst mir gar „Unkenntnis der englischen Sprache“? Bei einem einzelnen Wort recht weit gefasst. Naja
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
ich mich nicht nochmal am »wortreich wie abwegig« hochziehen Datei:Icon biggrin.gif -- 20:53, 10. Jan. 2011 (CET) dank für den dank ...und herzliche Grüsse -- 17:06, 5. Jan. 2011 (CET) Dmitri Anatoljewitsch Medwedew Ich sehe keinen Grund der dafür spricht, das Porträt Medwedews durch eine Spiegelung zu verfälschen. Ich habe die Änderung daher Rückgängig gemacht. Dabei habe ich leider den falschen Knopf verwendet, so dass ich keine Begründung mehr angeben konnte was ich hiermit nachtgetragen haben möchte. -- 17:09, 21. Feb. 2011
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]