1,787 matches
-
seine Bauten , Teil X, Band A Anlagen und Bauten für Versorgung, Teilband 3.) Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin/ München/Düsseldorf 1979, ISBN 3-433-00890-6, S. 53. Claudia von Gélieu, Ilona Scheidle, Gabriele Wohlauf: Erinnerungskulturen – Der St. Matthäus Kirchhof. In: Frauengeschichte in Szene gesetzt: Personen. Orte. Ereignisse. Dokumentation der 16. Jahrestagung von Miss Marples Schwestern – Netzwerk zur Frauengeschichte vor Ort. Schriftenreihe Spurensuche. Berlin 2005, S. 72–78, . Hans-Jürgen Mende: Alter St. Matthäus-Kirchhof Berlin. Ein Friedhofsführer . 3., überarb. und erw. Aufl. Edition Luisenstadt, Simon, Berlin 2012
Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin by Adelfrank, u.a. () [WPD17/A00/15891]
-
Vergleich zu Söldnerführern im Kongo wie Mike Hoare, Bob Denard oder Jean Schramme geringen Bedeutung und militärischen Erfolge erreichte Müller in Deutschland und im Ausland einen hohen Bekanntheitsgrad. Das lag im Wesentlichen daran, dass Müller sich gerne für Journalisten in Szene setzte. Den Anfang machten die Berichte von Heidemann und Petry im Stern, in der der mit menschlichem Schädel und Knochen dekorierte Jeep Müllers zu sehen war. Die Serie wurde mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet und so international bekannt. Auch
Siegfried Müller (Söldner) by Patient420, u.a. () [WPD17/S01/96139]
-
lediglich Fantasie oder Halluzination zu sein scheint, wie in Franklyn – Die Wahrheit trägt viele Masken oder Sucker Punch. Genuine Steampunk-Filme sind In 80 Tagen um die Welt und Wild Wild West. In diesen Produktionen wird ein alternatives neunzehntes Jahrhundert in Szene gesetzt, in dem es Maschinen und wissenschaftliche Möglichkeiten gibt, die in der realen Vergangenheit nicht existiert haben. Sky Captain and the World of Tomorrow und Iron Sky können der Dieselpunk-Variante zugeordnet werden. Verfilmungen der Werke von H. G. Wells oder Jules
Steampunk by 92.72.87.65, u.a. () [WPD17/S01/97397]
-
Vereinigten Staaten und in Kanada erschienener US-amerikanischer Thriller des Regisseurs David Fincher. Der Film verbindet Elemente des Neo-Noir mit solchen des Psycho-Horrors. Er handelt von einem Serienmörder, der von den sieben Todsünden besessen ist und sie mit seinen Opfern in Szene setzt. In Deutschland lief der Film ab dem 23. November 1995 in den Kinos. Handlung In einer verregneten amerikanischen Großstadt bereitet sich Detective Lt. William Somerset nach vielen Dienstjahren auf die Pensionierung vor. In der letzten Woche wird ihm sein Nachfolger
Sieben (Film) by Turris Davidica, u.a. () [WPD17/S02/77273]
-
Hanfeld:Milosevics Helfershelfer. Neudeck und Blüm rügen den WDR. In: FAZ , 20. Februar 2002, S. 55 konkret 5/2005, Artikel:„Film ab!Die im März 1999 angeblich von Serben vertriebenen Kosovo-Albaner wurden in den Flüchtlingslagern Mazedoniens von westlichen Kamerateams so in Szene gesetzt, wie es die Fernsehanstalten und die kriegführenden Mächte wünschten. Der Prozess gegen Slobodan Miloševićbringt es an den Tag“ .In: konkret , 5/2000: konkret4/2005, Artikel:„Klasse Justiz–Die Richter des Haager Jugoslawientribunals mögen nicht mehr hören, was Milosevic zu sagen hat“, S. 36
Slobodan Milošević by GiordanoBruno, u.a. () [WPD17/S00/54335]
-
Elia Kazan inszenierten Western Endlos ist die Prärie (1946). Kazan, der von seinen Darstellern „Method Acting“ und somit ein emotional motiviertes Spiel erwartete, wusste mit einem vom Instinkt geleiteten Künstler wie Tracy jedoch zu wenig anzufangen, um ihn wirkungsvoll in Szene setzen zu können. Tracys eigener Kommentar zum „Method Acting“ lautete: „Die Jungen erzählen mir, ich solle dieses neue ‚Method Acting‘ ausprobieren, aber ich bin zu alt und zu talentiert, um mich darum zu kümmern.“ Für den von Frank Capra inszenierten Film
Spencer Tracy by Bonifatius1935, u.a. () [WPD17/S00/57842]
-
wurde in zahlreichen literarischen Werken verarbeitet, zu den bekanntesten zählen Friedrich Hebbels gleichnamiges Trauerspiel Agnes Bernauer und Die Bernauerin von Carl Orff. Alle vier Jahre finden in Straubing und in Vohburg Agnes-Bernauer-Festspiele statt, bei denen die Geschichte von Laienschauspielern in Szene gesetzt wird. Leben [[Datei:Jaumann Agnes Bernauer.jpg|mini|Agnes Bernauer in Augsburg, gezeichnet von R. A. Jaumann für Achleitners Bayern wie es war und ist]] Agnes Bernauer wurde wohl um 1410 geboren; über ihre Kindheit und Jugend ist nichts bekannt. Sie
Agnes Bernauer by M2k~dewiki, u.a. () [WPD17/A00/71110]
-
nicht allein gelassen, sondern bekommt seinen Auftritt. Es wird ihm erlaubt, im Hier und Jetzt vorhandenen Raum zu sein und nicht nur zu sein, sondern auch zu agieren. Die Beengungen und Einschränkungen, die seine Lebensgeschichte bestimmten und bestimmen, können in Szene gesetzt werden, um gleichzeitig zu erleben, dass Handlungs- und Bewegungsfreiheit möglich sind, wenn auch zunächst womöglich im Sinne eines zu nichts verpflichtenden Probehandelns. Auf alle Fälle gelingt es ihm somit, aus sich herauszugehen und seiner eigenen Kreativität und Spontaneität zunehmend wieder
Bühne (Psychodrama) by Ute Erb, u.a. () [WPD17/B00/61197]
-
zurückdrängte. Dort erreichte ihn Orobazos, ein Gesandter des Partherkönigs Mithridates II., der mit Sulla eine grundlegende Regelung zwischen beiden Staaten auf friedlicher Basis herbeiführen wollte. Es war die erste Kontaktaufnahme zwischen den beiden Großreichen. Sulla konnte sich hierbei geschickt in Szene setzen, indem er bei den Verhandlungen in der Mitte Platz nahm, so dass für Ariobarzanes und den parthischen Gesandten nur die beiden seitlichen Plätze übrig blieben. Während dieser Ereignisse soll ihm ein chaldäischer Seher eine große Zukunft vorhergesagt haben. Das erste
Lucius Cornelius Sulla Felix by Textkontrolle, u.a. () [WPD17/L00/52062]
-
France 2004 Im Frühjahr 1998 kehrte Armstrong in den Radsport zurück. Inzwischen beim amerikanischen Team US Postal Service unter Vertrag, war der Neuanfang zunächst nicht erfolgreich. Erst im zweiten Anlauf im Herbst des gleichen Jahres konnte er sich wieder in Szene setzen. Er gewann zunächst die Luxemburg-Rundfahrt und beendete im Herbst 1998 die Vuelta a España sensationell auf dem vierten Platz, was die bis dahin beste Platzierung des einstigen Klassikerspezialisten bei einer großen Rundfahrt bedeutete. Die Platzierung bei der Spanienrundfahrt wurde allerdings
Lance Armstrong by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/L00/46145]
-
2002, dass der Film sich in seiner „Sensibilität“ von anderen Hollywood-Produktionen unterscheide. Es sei ein moderner Film noir, der den dargestellten ethischen Verhaltensweisen der Charaktere Tiefe verleihe, was zu seinem Erfolg beitrage. Das Lexikon des internationalen Films meinte: „Routiniert in Szene gesetzt und gut besetzt, scheitert der Film, weil er den Charakteren an einem einzigen Tag allzu viele psychologische Kehrtwendungen zumutet und damit mehr auf emotionale Effekte als auf Glaubwürdigkeit setzt.“ Auszeichnungen Ben Affleck wurde für den Filmpreis Teen Choice Award , Samuel
Spurwechsel by 93.227.132.2, u.a. () [WPD17/S10/33655]
-
das wiedergutzumachen, hängen wir morgen zwei von euch.“ Abgesehen von diesem todesnahen Humor sprechen Kritiker von einer allgegenwärtigen Melancholie, die Keatons Filme auszustrahlen scheinen. Im Gegensatz zu Chaplin, der gern romantische Liebesgeschichten erzählte und Frauen bewusst als idealisiertes Sehnsuchtsobjekt in Szene setzte, sind die Frauen in Keatons Filmen dem männlichen Helden ebenbürtig. Sein Zugang zum Thema „Romantik“ ist betont trocken und unsentimental, in einigen Fällen zynisch. In Verflixte Gastfreundschaft sieht Buster, wie ein Mann seine Frau schlägt und brutal misshandelt. Couragiert tritt
Buster Keaton by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/B01/21041]
-
und Du hörst immer nur diesen einen Moment …“. Entsprechend springt auch die Musik einige Male. Die Musik spielt weiter und der Film endet. Kritik Verschiedenes Der Film besitzt in der Kickerszene Kultstatus, da in ihm das Kickerspiel filmisch aufwendig in Szene gesetzt wurde. So wechselt die Kameraperspektive im zweiten Spiel auf das Spielfeld und der Ball wird unter den Stangen hindurch „verfolgt“. Bei den Dreharbeiten verletzte sich Florian Lukas beim Jubeltanz nach dem gewonnenen Kickerspiel. Im Film ist zu erkennen, wie er
Absolute Giganten by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/A08/04290]
-
nicht die angeblich typischen Eckzähne zur Schau. Diese wurden erst 1956 in dem mexikanischen Horrorstreifen mit German Robles in der Rolle des Grafen Lavud kreiert und dann in den Hammer-Filmen von Christopher Lee in den darauf folgenden Jahren kamerawirksam in Szene gesetzt. Zudem hielt Bela Lugosi Einzug in die Popkultur. So war er Thema eines Songs der Gothic-Punk-Band Bauhaus mit dem Titel von 1979. Dieses Lied wurde auch unter anderem von der Dark-Metal-Band Opera IX, von Nouvelle Vague und vom schottischen Synthpop-Trio
Bela Lugosi by FNBot, u.a. () [WPD17/B00/53928]
-
positionieren. Zu seinen größten Erfolgen zählte die Entdeckung des Dramatikers Werner Schwab. In seiner letzten Saison führte Gratzer das Haus gemeinsam mit Martin Haselböck als reines Musiktheater, während im Gassenlokal nebenan eine völlig neue Form des Theaters, „das Schaufenster“, in Szene gesetzt wurde. 2001–2007 2001 wurden Airan Berg (* 1961 in Tel Aviv) und Barrie Kosky (* 1967 in Melbourne) als künstlerische Leiter des Hauses bestellt. Bergs und Koskys interkultureller Ansatz machte das Theater zu einem Ort, der sich diversen Interpretationen unterschiedlichster Kulturen öffnete
Schauspielhaus (Wien) by Hpfw9, u.a. () [WPD17/S10/44084]
-
diesen Filmen meist in Schurken-Rollen eingesetzt. Er spielte tumbe, brutale, oft schwachsinnige Charaktere mit massiver körperlicher Präsenz wie zum Beispiel den "Würger vom Tower". Berbers Figuren sollten Angst und Schrecken verbreiten und wurden gern durch dramatische Licht- und Schatteneffekte in Szene gesetzt. Obwohl er in diesen Filmen immer nur kurz zu sehen war, erlangte Berber durch seine Auftritte einen hohen Bekanntheitsgrad und eine Art Kultstatus. Ady Berber war verheiratet, hatte drei Kinder und galt privat, ganz im Gegensatz zu seinem Leinwandimage, als
Ady Berber by Wellano18143, u.a. () [WPD17/A12/88068]
-
ihre Figur von einem Schurken zu einem „Kämpfer für das Gute“ zu machen, und zum anderen ersetzten sie seine mentalen „Superkräfte“ durch physische Fähigkeiten, in der Annahme, dass diese ein größeres Erzählpotenzial besitzen würden und sich außerdem optisch eindrucksvoller in Szene setzen lassen würden. Bei der Ausarbeitung der neuen Figur war der US-amerikanische Comiczeichner Tony Strobl beteiligt, den Siegel und Shuster während ihres gemeinsamen Studiums kennengelernt hatten. Strobl bezweifelte allerdings den Erfolg dieser Figur. Mit ihrem veränderten Konzept versuchten Siegel und Shuster
Superman by 158.64.85.1, u.a. () [WPD17/S00/07852]
-
seine Gesprächsführung bei anderen auf Unverständnis und Unmut: Engagierter Polisbürger Schon lange vor der Uraufführung der Wolken muss Sokrates eine prominente Figur im Athener öffentlichen Leben gewesen sein, denn andernfalls hätte Aristophanes ihn kaum auf die genannte Art erfolgreich in Szene setzen können. Auch eine nicht zu datierende Befragung des Orakels in Delphi durch den Jugendfreund Chairephon setzte eine weit über Athen hinausreichende Bekanntheit des Sokrates voraus. In Platons Apologie schildert Sokrates den Vorgang: „Er (Chairephon) fragte also, ob es jemanden gäbe
Sokrates by 109.193.250.67, u.a. () [WPD17/S00/04649]
-
Steve Wozniak.jpg|mini|Joey Slotnick mit Wozniak (2005). Slotnick verkörperte Wozniak in dem Film Die Silicon Valley Story ]] Wozniak wurde bereits in mehreren Filmen porträtiert. Die frühen Jahre der Firma Apple werden in dem Fernsehfilm Die Silicon Valley Story in Szene gesetzt. Wozniak wird darin von Joey Slotnick verkörpert. In Jobs wurde seine Rolle 2013 von Josh Gad übernommen. In der im gleichen Jahr veröffentlichten Filmparodie iSteve stellte ihn der Schauspieler Jorge Garcia dar. In Danny Boyles Biopic Steve Jobs aus dem
Steve Wozniak by NeonZero, u.a. () [WPD17/S00/04669]
-
Adamshauser-Bauern", der Hochzeit des ungleichen Paares und der Übernahme des Hofes durch Trautendorfer als neuem "Adamshauser". 2. Verfilmung Dieser Roman wurde von Felix Mitterer in Drehbuchform gebracht und von Karin Brandauer im Jahre 1985 gefühlvoll für einen ORF/ZDF-Fernsehfilm in Szene gesetzt. Die Produktion, in der Dietrich Siegl die zentrale Figur des Hans Trautendorfer spielte, wurde 1986 mit dem Erich-Neuberg-Preis für den besten ORF-Fernsehfilm des Jahres 1985 ausgezeichnet.
Erdsegen by AHZ; Yorg; Sklaiber; u.a. () [WPD/EEE/04655]
-
optimale Wahrnehmung der Gefühlswelt der Charaktere erlaubt. Ebenso mit Detailaufnahmen von Gefühlen erzeugenden Gegenständen (EC-10 im Equilibrium Fachjargon). Gelungen dargestellt ist ebenso die Verwendung der Vogelperspektive in den Kampfszenen, welche die eigens für den Film kreierte Kampfkunst „Gun-Kata“ vorteilhaft in Szene setzt. Verwendung findet auch das Mittel der Froschperspektive, welche, zum Beispiel bei der Darstellung des „Vaters“ genutzt, ein Gefühl der Übermächtigkeit und Unangreifbarkeit vermittelt. Die Musik wurde eigens für den Film geschrieben. Wimmers Idee ausschliesslich klassische Musik zu verwenden erwies sich
Equilibrium - Killer of Emotions by FlaBot; MisterMad; Hoheit; u.a. () [WPD/EEE/04456]
-
nicht allein gelassen, sondern bekommt seinen Auftritt. Es wird ihm erlaubt, im hier und jetzt vorhandenen Raum zu sein und nicht nur zu sein, sondern auch zu agieren. Die Beengungen und Einschränkungen die seine Lebensgeschichte bestimmten und bestimmen, können in Szene gesetzt werden, um gleichzeitig zu erleben, dass Handlungs- und Bewegungsfreiheit möglich sind, wenn auch zunächst womöglich im Sinne eines zu nichts verpflichtenden Probehandelns. Auf alle Fälle gelingt es ihm somit, aus sich heraus zu gehen und seiner eigenen Kreativität und Spontaneität
Bühne (Psychodrama) by Robodoc; Robert Huber; 0 () [WPD/BBB/13915]
-
Herr der Ringe Trilogie schaffen es inzwischen auch, realistische Massenaufnahmen mittels CGI zu erzeugen. Die Firma Weta FX in Neuseeland war damit beauftragt worden, realistische Effekte für die Herr der Ringe Filme zu kreieren. Um die riesigen Schlachten richtig in Szene setzen zu können, wurde das Programm Massiv entwickelt, das den Orcs, Elben und Menschen künstliche Intelligenz einhauchte. Man wollte erreichen, dass die Figuren in der Masse selber auf Hindernisse, Geräusche oder/und ihre Umgebung reagieren. Den Fundus an Handlungsmöglichkeiten, wie den
Computer Generated Imagery by Leonardo; Bib; Neo23; u.a. () [WPD/CCC/05373]
-
sind überdies etliche auch nicht der Geste der Ehrerbietung durch das Abnehmen des Hutes gefolgt, sie haben ihre Hüte aufbehalten, wenden sich der Zeremonie nicht zu, scheinen sich stattdessen zu unterhalten. Indem Velázquez diese Disziplinlosigkeit in Haltung und Benehmen in Szene setzte, machte er auf den Zustand der spanischen Armee aufmerksam: Diese bestand zu der Zeit überwiegend aus angeworbenen Söldnern ausländischer Herkunft, die für einen Hungerlohn ohne eigenen Impetus auf jeder Seite kämpften. Ihnen wird es nicht gepasst haben, dass Spinola das
Die Übergabe von Breda by Nocturne; 1 () [WPD/DDD/04718]
-
Mutter und die Jünger ihm zur Seite, in der rechten Ecke sind die Auftraggeber des Malers, die Benediktinermönche des Klosters San Giorgio, im Bild. Doch geht das Gemälde weit über das biblische Motiv hinaus: Veronese hat auch die Bediensteten in Szene gesetzt, die das Festmahl zu bereiten und gewährt einen Ausblick auf die Architektur seiner Zeit, eine Renaissance-Stadtlandschaft mit Säulen, hochherrschaftlichen Gebäuden und einem Campanile. Überhaupt scheint das Wunder, Wasser zu Wein werden zu lassen, eine eher nebensächliche Rolle zu spielen, die
Die Hochzeit zu Kana (Veronese) by Nocturne; 0 () [WPD/DDD/04491]