3,109,059 matches
-
wie bei Gesundheits- oder Rechtsthemen sollte Wikipedia niemals als verbindliche Anleitung für irgendeine Tätigkeit herangezogen werden. Speziell beim Klettern sollte man die Bedienungsanleitung der Hersteller beachten sowie bestenfalls eine Ausbildung absolvieren, bspw. beim Deutschen Alpenverein. Wenn Du der Meinung bist, das Bild ist eher nachteilig als hilfreich, dann entferne es ruhig aus dem Artikel; natürlich wäre es schön, einen Ersatz zu finden. In jedem Fall solltest Du Beiträge signieren (mit ), auch wenn Du unangemeldet unterwegs bist. Danke jedenfalls für dein Engagement
Benutzer Diskussion:Gohnarch/δArchiv by Gohnarch, u.a. () [WUD17/G96/17069]
-
nicht besonders gut kennst: Es gibt dort zwei hauptsächliche Möglichkeiten, Löschanträge zu stellen; im Prinzip so ähnlich wie Löschanträge und Schnelllöschanträge hier. Wobei sich ein regulärer Löschantrag viel komfortabler stellen lässt als hier: Wenn dir auf Commons ein Bild auffällt, das dir löschwürdig scheint, gibt es am linken Rand der Dateibeschreibungsseite jeweils einen Link "Nominate for deletion" bzw. "Löschung vorschlagen", wenn du als Sprache Deutsch eingestellt hast. Es öffnet sich eine Box, die du nur mit einer Antragsbegründung auszufüllen brauchst, die
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Mai by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G94/72855]
-
eingetragen und der Uploader auf seiner Disku informiert - ohne dass du dich darum kümmern musst. - Die andere Möglichkeit ist ein Schnelllöschantrag, z.B. bei wirklich ganz offensichtlichen URVs (würde ich hier, wie gesagt, nicht sehen - aber etwa bei einem Foto, das offensichtlich aus einer Web-Quelle kopiert wurde, ohne nachvollziehbare Genehmigung), mit einem Baustein auf der Bildbeschreibungsseite: . Siehe auch Commons:Löschrichtlinien. 19:51, 1. Mai 2016 (CEST) I am able to understand and write in english, but i am to lazy to do.
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Mai by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G94/72855]
-
gewöhnt, aber so geht's einfach nicht ! Übernimm Du bitte mal. Vielen Dank u. schönen Abend von --62.204.165.222 20:00, 25. Jul. 2016 (CEST) Nur nebenbei: Rudolf Fink hat jetzt in dieser Liste wieder seinen Zahlendreher (1931 statt 1913) beim Geburtsdatum, das scheint den großen Rundum-Reverter aber nicht besonders zu interessieren ... -- 20:05, 25. Jul. 2016 (CEST) erst hatte ich noch ein wenig Verständnis, jedoch als ich mir seine Bearbeitungen angesehen habe.... Ja Rundum-Reverts, genau. Auch eine Art Vandalismus. Habe übrigens ebenso
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/August by SpBot, u.a. () [WUD17/G95/41689]
-
06, 29. Jul. 2016 (CEST) Moin, natürlich hat es nichts zu bedeuten wenn der Ort heute nicht mehr verzeichnet wird. Nur wird der Ort immer bei der Stadt oder Gemeinde gelistet in dem er auch liegt. Bedeutet also auch nicht das es den Ort dort nicht gibt. Also eher nur zugeordnet. Komplett auskommentieren? Ist, glaub ich, die beste Lösung. -- 20:25, 29. Jul. 2016 (CEST) hier noch was gefunden ist aber nicht so überzeugend. Die Einwohnerzahl ist eher die von Drolshagen
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/August by SpBot, u.a. () [WUD17/G95/41689]
-
nicht zurückstellen. Wenn Du den Landtag dazubringen könntest das Datum auf der Landtags-Seite zu ändern, kann das als ordentlicher Beleg gewertet werden, da Zeitungen nicht immer.... Ich hoffe meine Zeilen erreichen Dich noch. Grüße -- 01:19, 9. Jul. 2016 (CEST) prima das wir hier doch noch ins gespräch kommen. Leider ist eine persönliche Kontaktaufnahme genauso zielführend wie ein einfacher Eintrag. Hier -->info-de@wikimedia.org wäre eine Möglichkeit. Unser Support. Der könnte dann die Mail weiterreichen. Ich bitte um einen Versuch; die Beantwortung oder
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/August by SpBot, u.a. () [WUD17/G95/41689]
-
mir ist es wie immer: entweder zu nass oder zu warm. Gesundheit könnte besser sein. Ein Tag fürn paar Stunden Arbeit und die gleiche Anzahl an Tagen für die Erholung. Belastbarkeit geht gegen Null! Mal gespannt wann mir mein Doc das Du anbietet. Die Ernte muss ich anderen überlassen. Bei mir geht nichts anzubauen. Alles zu klein für einen richtigen Garten, was mich aber wie oben beschrieben aus diesem Grunde nicht sonderlich stört. Hauptsache man brauch nicht hungern, der nächste Supermark
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/August by SpBot, u.a. () [WUD17/G95/41689]
-
Silbernesteck). Koch mal angelaufenes Silberbesteck mit Aluminium in Kochsalzlösung. Es riecht nach "faulen Eiern" (Schwefelwasserstoff). Und dass sich die Quarzglasscheibe ganz einfach von selbst "wegätzt" glaubst du doch wohl nicht. Es war aber auch zugegebenermaßen keine Zahnpasta, sondern Elmex Gelee, das mit einem pH-Wert von 4,8 deutlich saurer als Zahnpasta (pH-Wert 7,5) -- 01:47, 4. Jul. 2016 (CEST) Natürlich entsteht da Schwefelwasserstoff. Einen pH-Wert gibt es übrigens im nicht-wässrigen wie einer Zahnpasta nicht. -- 01:49, 4. Jul. 2016 (CEST) Leider ist Wasser die
Benutzer Diskussion:Graf Ficus by Xqbot, u.a. () [WUD17/G94/68241]
-
Blauer Peter) wohl hinreichend beantworten.-- 14:15, 9. Jul. 2016 (CEST) Kurze Nachfrage Hallo Glypho45, lange nichts mehr gehört, wollte mal eben nachfragen, ob bei Dir alles in Ordnung ist. Findest Du Dich zurecht? Deine Beiträge vefolge ich natürlich, mir scheint, das klappt inzwischen ganz gut soweit. Blöde Frage: Brauchst Du mich noch? Viele Grüße -- 19:26, 3. Mär. 2017 (CET)timestamp Übrigens: Keine Sorge, auf die Frage gibt's keine richtige oder falsche Antwort. Du darfst sehr gerne noch im Mentorenprogramm bleiben, wenn
Benutzer Diskussion:Glypho45 by Glypho45, u.a. () [WUD17/G94/95765]
-
im Original lesen im "Nomos der Erde" wie in seinem Hobbesbuch von 1938, außerdem an mehreren Stellen bei Jakob Taubes, sowie bei Agambens Homo Sacer. Wer anderes behauptet, sollte mal die Texte wirklich lesen.-- 17:09, 1. Apr. 2017 (CEST) Entschuldigung, das tut mir leid. Vielleicht solltest Du versuchen, diese Frage mit dem Autor dieser Passage zu klären. Melde Dich bei Wikipedia an! Dann wird es leichter.Die Löschung war mir einfach zu umfangreich.-- 20:07, 1. Apr. 2017 (CEST) Na gut, angemeldet
Benutzer Diskussion:Glypho45 by Glypho45, u.a. () [WUD17/G94/95765]
-
wie man sie wiederbeleben könnte - vielleicht in vereinfachter Form, denn die bisherige dreistufige mit einer Kombination aus automatischer Auswertung und anschliessender Begutachtung der Kandidaten (vor allem in der zweiten und dritten Stufe) brachte doch einigen Aufwand mit sich. Ich denke, das Edelweiss wird in absehbarer Zeit wieder aufleben! 22:36, 14. Apr. 2016 (CEST) Danke für die Info. Ich fand es seinerzeit sehr schön, durch die Edelweisse ein wenig gebauchpinselt zu werden. Wäre schön, wenn so etwas in der Art
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Apr by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G94/36883]
-
schön, wenn du zu sowas wenigstens mittels Kommentarspalte inhaltlich Stellung beziehen würdest, statt einen Quasi-Revert durchzuführen. Gruß, -- 18:32, 2. Jun. 2016 (CEST) Hallo Axolotl, war der Meinung wenn nicht dort dann eben beim anderen Namensteil. Nun stelle ich aber fest das das ja eine Weiterleitung ist, die ich für einen Rotlinkk nicht unbedingt ändern möchte. Und eben habe ich dann das ganze Desaster gesehen, weil ich auf zwei Hochzeiten..... Sorry ich stell es zurück. Hat ja Zeit bis der Artikel geschrieben
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/Juni by SpBot, u.a. () [WUD17/G94/76347]
-
Overath Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 20:12, 11. Jun. 2016 (CEST) Hallo Graphikus, ist mit der neuen Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile und Ortsteile von Overath die alte Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Overath überflüssig? -- 13:07, 10. Jun. 2016 (CEST) Sorry, das weiß ich nicht. Ob die neue Navi auch in die Stadtteile eingebaut werden kann/sollte/muss ? -- 13:10, 10. Jun. 2016 (CEST) Ich halte mal Rücksprache kann aber dauern -- 13:12, 10. Jun. 2016 (CEST) ]] 13:23, 10. Jun. 2016 (CEST) jut dann
Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2016/Juni by SpBot, u.a. () [WUD17/G94/76347]
-
zu kompliziert, deine verschiedenen Änderungen auseinanderzusortieren, deswegen die komplette Zurücksetzung, die ja mit 1 Click geht. Soweit du noch einzelne Fehler im Text siehst die du korrigieren möchtest, bitte füge solche Korrekturen halt wieder neu ein (naja, sonst hätte ich das jetzt machen müssen...habe grad nicht viel Zeit). Sei aber eher zurückhaltend mit kleinen stilistischen Änderungen, die nicht unbedingt sein müssen (etwa Einfügen eines Dativ -e, das ja heutzutage eher unüblich ist). Und dann viel Spaß in der Wikipedia, viele
Benutzer Diskussion:Goldhasenfamilie by Alazon, u.a. () [WUD17/G94/23761]
-
möchtest, bitte füge solche Korrekturen halt wieder neu ein (naja, sonst hätte ich das jetzt machen müssen...habe grad nicht viel Zeit). Sei aber eher zurückhaltend mit kleinen stilistischen Änderungen, die nicht unbedingt sein müssen (etwa Einfügen eines Dativ -e, das ja heutzutage eher unüblich ist). Und dann viel Spaß in der Wikipedia, viele Grüße von -- 09:32, 20. Apr. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Goldhasenfamilie by Alazon, u.a. () [WUD17/G94/23761]
-
du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile . Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia . Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia! Mit freundlichen Grüßen, — 20:53, 7. Apr. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Giraffe Gregor by Regi51, u.a. () [WUD17/G94/09587]
-
oder deines eigenen Handelns. Freundliche Grüße -- 11:10, 21. Jul. 2016 (CEST) Danke für den Hinweis, wir haben die Namensänderung beantragt. -- 12:50, 21. Jul. 2016 (CEST) Verifizieren musst du dich trotzdem. Gruß 13:04, 21. Jul. 2016 (CEST) Warum genanu müssen wir das noch machen, bin aus dem Text nich ganz schlau geworden. Danke für deine Hilfe. -- 14:21, 21. Jul. 2016 (CEST) Du musst das machen wenn du im Auftrag einer Firma tätig bist damit da keiner Missbrauch treibt. 16:16, 21. Jul. 2016
Benutzer Diskussion:GutBedacht by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/26286]
-
CEST) Noch eine Frage bezüglich der Belege. Kann das so aufgebaut werden? - Literatur | Autor=Karin Krontahler | Titel=Reduzierter Materialeinsatz | Verlag=FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | Ausgabe=01/2016 - Oder gibt es eine direkte Zeitungsvorlage? Danke -- 09:54, 26. Jul. 2016 (CEST) Mach das mal wie folgt:(Seiten = Seite wo es zu finden ist) Gruß 10:16, 26. Jul. 2016 (CEST) Zu den Bildern: Was du hier veröffentlichst wird gemeinfrei. D.h. jeder darf es nutzen unter der Wikipedia Commons Lizens. Damit das mit euren
Benutzer Diskussion:GutBedacht by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/26286]
-
nicht geschafft. Nochmals vielen Dank und fröhliches "enzyklopädieren" ;-) -- 08:51, 22. Sep. 2016 (CEST) War mir ein Vergnügen. Als ehem. Bauplaner finde ich die Elemente einfach klasse. Gruß 09:10, 22. Sep. 2016 (CEST) Bilder Hallo zusammen, ein paar Worte zu Bildern (das da oben ist mir zu durcheinander): Dateien werden nicht per se gemeinfrei, man kann sehr genau definieren, was für eine Lizenz man vergeben will und sollte das auch tun. Aber: nur freie Lizenzen sind hier erlaubt, das heißt: jeder kann
Benutzer Diskussion:GutBedacht by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/26286]
-
Worte zu Bildern (das da oben ist mir zu durcheinander): Dateien werden nicht per se gemeinfrei, man kann sehr genau definieren, was für eine Lizenz man vergeben will und sollte das auch tun. Aber: nur freie Lizenzen sind hier erlaubt, das heißt: jeder kann zu jederzeit mit den Dateien machen, was er will, auch diese verändern und kommerziell nutzen. Das ist wichtig! Eine der Lizenztypen heißt „Creative Commons“, aber auch da kann aus einer breiten Bandbreite wählen, siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für
Benutzer Diskussion:GutBedacht by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/26286]
-
wichtig! Eine der Lizenztypen heißt „Creative Commons“, aber auch da kann aus einer breiten Bandbreite wählen, siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder Die Aussage „Damit das mit euren Bildern geht müsst ihr von den Fotografen die VOLLEN Nutzungsrechte haben“ stimmt absolut, das Stichwort lautet „uneingeschränkte Nutzungsrechte“. Die Dateien auf Commons hochzuladen, war richtig (und ist besser als ein lokaler Upload auf der de.Wikipedia). Hast Du, GutBedacht, denn die Freigabe wie auf [[:c:User talk:GutBedacht|Deiner dortigen Diskussionsseite angefordert, geschickt? Falls
Benutzer Diskussion:GutBedacht by GiftBot, u.a. () [WUD17/G95/26286]
-
Hilfethemen. Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst. In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst. Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) -- FCT Berlin • <sup>?!</sup
Benutzer Diskussion:Gupslinger by IvaBerlin, u.a. () [WUD17/G94/08122]
-
de Lucchi, U. Miotti, G. Modena im Periodikum Organic Reactions , Band 40, 1991, S. 157–184. Dass der Artikel tatsächlich 1991 erschienen ist, kann man in dieser Bandübersicht bei Wiley sehen. Die Zielseite des DOI sagt "Published Online: 15 OCT 2004", das bezieht sich also offenbar auf die spätere Online-Veröffentlichung, ich würde aber eher das originale Erscheinungsjahr angeben. Das Periodikum hat auch eine ISSN (nämlich ISSN 0078-6179) - soweit alles normal, nun kommt aber auch noch dazu, dass der Verlag tatsächlich auch die
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
mich war die frühere Version absolut nicht nachvollziehbar, weil dort das Datum nicht zur Doi-Angabe passt, aber ich kann es auch anders darstellen, aber es sollte schon irgendwie ersichtlich sein, ob das aus dem Gedruckten oder der Onlineversion zitiert wurde, das aber weiß wieder nur der Autor. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 3. Jun. 2016 (CEST) Im Moment ist die Literaturangabe wirklich falsch dargestellt (wie oben beschrieben). Dass beim Ziel des DOI (DOI ist, denke ich, männlich: Digital Object Identifier, Digitaler
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
B. bei der Herstellung irgendwelcher Produkte zur Anwendung kommt, die für uns im Alltagsleben relevant sind. 21:50, 3. Jun. 2016 (CEST) Nochmals vielen Dank, aber ich habe echt langsam keine Lust mehr, diese Wartung ist ein so undankbarer Job, das frustriert wirklich, oder vielleicht bin ich auch nur traurig weil so viele nette Mitautoren plötzlich inaktiv werden und ich nichts tun kann, um das aufzuhalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:33, 4. Jun. 2016 (CEST) Wikimania Für alle Interessierten (hier zur
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]