3,109,059 matches
-
ja auch relevant wären. Dazu sicher noch das eine oder andere Handelsschiff, die nicht zwingend eine Artikel (Bzw. Weiterleitung aus BKL) bekommen werden. Am 6. Mai 1941 wurde z.B. die St. Gotthard als drittes Hochseehandelsschiff unter Schweizer Flagge genommen, das erste der vier vom eidgenössischem Kriegstransportamt (KTA) gekauften Schiffe (die ersten beiden Schiffe unter Schweizer Flage, die "Maloja" und "Albula" gehörten ja schon vor dem Krieg der Schweizerischen Rederei AG). Ideen für ein besseres Lemma? -- 22:18, 14. Jun. 2016
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
vier vom eidgenössischem Kriegstransportamt (KTA) gekauften Schiffe (die ersten beiden Schiffe unter Schweizer Flage, die "Maloja" und "Albula" gehörten ja schon vor dem Krieg der Schweizerischen Rederei AG). Ideen für ein besseres Lemma? -- 22:18, 14. Jun. 2016 (CEST) Ja, das Lemma ist angesichts der diversen gleichnamigen, relevanten Schiffe noch nicht gut so. Ich würde gemäss NK Schiffe Gotthard (Schiff, 1970) vorschlagen und die anderen Schiffe schon mal als Rotlinks in die BKL Gotthard aufnehmen. Dürfte passen, oder? 23:00, 14.
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
Gesellschaft mit dem Namen »St. Gotthard« (Findet sich im Buch Schiffahrt auf dem Vierwaldstätersee auch als St. Gotthard I bzw Gotthard I) 1842 von Escher Wyss ausgeliefert wurde. Das 17. Schiff der Gesellschaft mit dem Namen »Gotthard« (Auch Gotthard II) das 1885 von Escher Wyss geliefert wurden. Und eben dieses Schiff -das 43. Schiff der Gesellschaft- mit dem Namen »Gotthard« (auch Gotthard III), welches 1970 von der SGV selber gebaut wurde. Aber eben die Indexes sind im Buch zur Unterscheidung verwendet
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
der Begriff Monographie jedoch im Rahmen dieser Löschdiskussion dazu, dass wir jetzt über Fachartikel als relevanzbegründend sprechen. War das beabsichtigt, ist das falsch oder verstehe ich den Begriff Monographie hier falsch. Grüße, -- 15:32, 21. Jun. 2016 (CEST) Ich möchte mir das gerne genau anschauen und ausführlich antworten, weiss aber nicht, ob ich nun vor oder während der Wikimania noch dazu komme, es kann also nächste Woche werden... 04:27, 22. Jun. 2016 (CEST) neue Bestätigung am 24.6.2016 Hallo! Du hast gestern eine
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
Bestätigung von bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß -- 05:50, 28. Jun. 2016 (CEST) Bitte um Aufnahme ins Fakemuseum unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._April_2015#Achim_Kreisel_.28gel.C3.B6scht.29 habe ich bereits zu erkennen gegeben, das ich der Autor eines extrem langlebigen Wikipediafakes bin. Ich würde gerne in das Fakemuseum aufgenommen werden, auch um der Person um die es im Artikel ging eine Art Internetgedenkstein zu setzen. Natürlich kann ich nicht zweifelsfrei nachweisen, dass ich der
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
egal, aber der Fake ist auch so qualifiziert für das Fakemuseum denke ich. 18:05, 26. Jun. 2016 (CEST) hier der Artikel in der way-back machine http://wayback.archive.org/web/20060913000000/http://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Kreisel 19:45, 26. Jun. 2016 (CEST) Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich würde gerne, das du den Wikipediaartikel in das Fakemuseum aufnimmst, natürlich nicht meine Person :-). Zur Not würde ich den Fakeartikel in dein Museum selbst einfügen, wär das ok? 10:57, 28. Jun. 2016 (CEST) Eigentlich möchte ich das Fakemuseum nicht mehr ausbauen bzw. nur
Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G95/09792]
-
= Hier könnte mal formale Pflege nicht schaden - Literatur - Rechtschreibung - Absätze-- 17:15, 10. Jun. 2016 (CEST) Bebenhäuser Pfleghof (Esslingen) Hi Grigori Lifchits! Ich bin dein Partner im Artikel für die Esslinger Stadtbücherei, oder das Gebäude, das es einmal war. Äh, der "Bebenhäuser Pfleghof". Sorry, dass ich mich so spät melde. Ich mach das gerne bei Hausaufgaben. ^^ So wie ich das verstehe, sollen wir nun die Aufteilung des Artikels besprechen? Hm, aber dafür brauchen wir vielleicht erst
Benutzer Diskussion:Grigori Lifchits by Datanpan, u.a. () [WUD17/G94/28787]
-
10. Jun. 2016 (CEST) Bebenhäuser Pfleghof (Esslingen) Hi Grigori Lifchits! Ich bin dein Partner im Artikel für die Esslinger Stadtbücherei, oder das Gebäude, das es einmal war. Äh, der "Bebenhäuser Pfleghof". Sorry, dass ich mich so spät melde. Ich mach das gerne bei Hausaufgaben. ^^ So wie ich das verstehe, sollen wir nun die Aufteilung des Artikels besprechen? Hm, aber dafür brauchen wir vielleicht erst eine Gliederung. Hab mir andere Gebäude schnell angesehen und da fiel mir auf: Name Heutige Nutzung Lage
Benutzer Diskussion:Grigori Lifchits by Datanpan, u.a. () [WUD17/G94/28787]
-
vielleicht lässt mich die Stadtbücherei sogar einige baugeschichtliche Details fotografieren. Ich hab mir gedacht, vielleicht willst du dein Material zu Geschichte und Funktion auf der Pfleghofseite ergänzen. Ich hab sie als Unterseite meines Profils angelegt und ich hoffe, dass dir das nichts ausmacht. -- 11:01, 25. Mai 2016 (CEST) Hi Anna, Sehr coole Sache, dass du ein Foto machen würdest. Meinen Teil beizufügen macht mir nichts aus, ich weiß aber nicht wann ich das machen könnte, hab in den nächsten Wochen viel
Benutzer Diskussion:Grigori Lifchits by Datanpan, u.a. () [WUD17/G94/28787]
-
der Woche wieder Zeit haben, Danke -- 22:13, 28. Aug. 2016 (CEST) Hi F.Haferkorn, sichten in der Wikipedia ist kein Review um üblichen Sinn. Dazu fehlen uns einfach die Fachkräfte in den einzelnen Spezialgebieten. "Sichten" bei uns heist nur, das der Artikel nicht vandaliert wurde: "Hans liebt Gabi", "Penis" usw (üblicherweise Beiträge von Schülern aus dem Informatikunterricht vormittags). Wir hier gehen immer von guten Absichten aus. Allerdings kann eine Sichtung bei wenig beobachteten Artikeln auch einige Wochen dauern. Und nie
Benutzer Diskussion:F.Haferkorn by Doc.Heintz, u.a. () [WUD17/F95/68641]
-
Ein neuer Artikel wird selbst vom Erstautor oft mehrfach bearbeitet, das wird nicht gerne gesehen. Meine Meinung: Jeder registrierte Benutzer (also auch du) kann sich eine unbeschränkte? Anzahl von Arbeitsseiten anlegen. Benutzer:F.Haferkorn/Arbeitsseite1, usw. Wenn du der Meinung bist, das dein Artikelentwurf den Standards der Wikipedia entspricht, kannst du ihn selbst veröffentlichen. Manchmal (in diesem Fall bestimmt nicht) empfiehlt sich eine Anfrage bei unserem Relevanzcheck. Wikipedia hat 15 Jahre Entwicklung hinter sich, der Einstieg ist nicht mehr so leicht wir
Benutzer Diskussion:F.Haferkorn by Doc.Heintz, u.a. () [WUD17/F95/68641]
-
2016 (CET) Bei Diskussionen besser keine Absätze lassen (ist kein Bewerbungsschreiben) und stetst einloggen. -- 07:28, 15. Nov. 2016 (CET) File:Wiki-broom.svg Aufstellung (Musik) Hallo, F.Haferkorn, habe gerade deinen Entwurf gesehen; ich würde das eher in zwei getrennten Artikeln behandeln, das hängt nicht unmittelbar zusammen. Die BKL Aufstellung kann dann einen Überblick über die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs geben. Grüße, -- 20:49, 20. Dez. 2016 (CET) Ich werde Hilfe benötigen ZUM Transfer der Arbeitsseite nach Artikel "räumliche Aufstellung" @Coyotee III @whoever
Benutzer Diskussion:F.Haferkorn by Doc.Heintz, u.a. () [WUD17/F95/68641]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 15:35, 3. Jul. 2016 (CEST) Mögliche Urheberrechtsverletzung in Fachakademie für Sozialpädagogik Würzburg Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte
Benutzer Diskussion:Fachakademie für Sozialpädagogik Würzburg by Alnilam, u.a. () [WUD17/F95/08691]
-
untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, 11:40, 7. Jul. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Fachakademie für Sozialpädagogik Würzburg by Alnilam, u.a. () [WUD17/F95/08691]
-
gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt: Der Text ist , dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre. Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder
Benutzer Diskussion:Friso2003 by H7, u.a. () [WUD17/F94/97920]
-
Hilfethemen. Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst. In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst. Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) -- Die Geduldige • <sup>?!</sup
Benutzer Diskussion:FMB1995 by IvaBerlin, u.a. () [WUD17/F94/95594]
-
Ich finde es sehr erfreulich, dass Du bislang fehlende Artikel zu den norwegischen Plätzen schreibst! Ein kleines Problem gibt's dabei noch. Deine Links/Quellenangaben im "xlsx"-Format lassen sich leider z. B. mit Windows 7 nicht öffnen. Vielleicht kannst Du das noch reparieren (ich kann das nicht). Weiterhin viel Spaß beim Schreiben - ich freue mich auf die nächsten Flugplatz-Artikel! Viele Grüße -- 15:31, 16. Aug. 2016 (CEST) Bitte (Schnell)-Löschantäge signieren. Danke!-- 12:26, 22. Apr. 2017 (CEST) Huch, das habe ich wohl
Benutzer Diskussion:FlughafenSTR by FlughafenSTR, u.a. () [WUD17/F95/00480]
-
einfach nur nichts machen, bzw. VM wg. ungeeignetem Benutzernamen. -- 21:36, 4. Mai 2017 (CEST) Ich finde man sollte jeden Benutzer begrüßen, egal ob ein Vandalismus vorliegt oder nicht. Falls du dies nicht für notwendig halten solltest, werde ich das in Zukunft unterlassen. -- 21:41, 4. Mai 2017 (CEST) Solche Benutzernamen sind ungeeignet, sie werden nicht begrüßt, sondern per Diskret auf ungeeignete Benutzernamen hinweisen auf VM gemeldet und umgehend gesperrt. Zumal es immer derselbe Typ ist, der meint, er wäre
Benutzer Diskussion:FlughafenSTR by FlughafenSTR, u.a. () [WUD17/F95/00480]
-
Kultur am 13. Mai 2016 in Münster Hallo , Wir treffen uns ab 18 Uhr im Marktcafé gegenüber vom Dom. Gegen 19:30 Uhr wechseln wir hinüber in das 2014 nach mehrjähriger Umbauzeit neu eröffnete LWL-Museum für Kunst und Kultur. Im Museum, das an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet hat („lange Nacht“), müssen wir uns zunächst um Karten für die um 20:30 Uhr beginnende Überblicksführung kümmern, die eine Stunde vor Beginn des Rundgangs an der Kasse ausgegeben werden. Eintritt und
Benutzer Diskussion:Fredo 93/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F94/84810]
-
2016 (CEST) Ortsangaben in den Infoboxen Moin! Sag mal, warum gibst du die Herkunft eines Vereins immer nach dem Schema Stadtteil (Stadt) an? Ich sehe da keine Logik und finde das Schema Stadt-Stadtteil sinnvoller. -- 11:12, 7. Jul. 2016 (CEST) Hi, das folgt dem Schema, das unter anderem bei den türkischen Vereinen gepflegt wird (Galatasaray oder Fenerbahce) und hat durchaus folgende Logik: In der Wiki-Syntax werden Präzisierungen ja auch in Klammern angegeben (zumindest meistens). Ob das Einfügen des Landes noch notwendig ist
Benutzer Diskussion:Fredo 93/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F94/84810]
-
den Infoboxen Moin! Sag mal, warum gibst du die Herkunft eines Vereins immer nach dem Schema Stadtteil (Stadt) an? Ich sehe da keine Logik und finde das Schema Stadt-Stadtteil sinnvoller. -- 11:12, 7. Jul. 2016 (CEST) Hi, das folgt dem Schema, das unter anderem bei den türkischen Vereinen gepflegt wird (Galatasaray oder Fenerbahce) und hat durchaus folgende Logik: In der Wiki-Syntax werden Präzisierungen ja auch in Klammern angegeben (zumindest meistens). Ob das Einfügen des Landes noch notwendig ist oder die Infobox überlastet
Benutzer Diskussion:Fredo 93/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F94/84810]
-
Einfügen des Landes noch notwendig ist oder die Infobox überlastet, ist ne andere Sache. --Fredó. 22:07, 7. Jul. 2016 (CEST) Du kannst die Türkei aber nicht mit Deutschland vergleichen. -- 22:19, 7. Jul. 2016 (CEST) Wäre aber schon vorteilhaft, das es wenigstens halbwegs gleich aussieht. Wenn es Dich stört, darfst dus gerne abändern --Fredó. 23:16, 7. Jul. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Fredo 93/Archiv/2016 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F94/84810]
-
Version des Textes eingesetzt. Ich habe versucht, die Eintragung möglichst korrekt vorzunehmen und mich an den Hinweisen orientiert. Bitte um Rückmeldung und weiteren Tipps, um Fehler und Formatierungen überarbeiten zu können. -- 20:44, 14. Okt. 2016 (CEST) Relevanzcheck Hallo Film-RLP.de, das sieht schon mal gar nicht schlecht aus, Du bist auf einem guten Weg! Bevor wir auf die formalen und stilistischen Aspekte des Entwurfes eingehen, ist vordringlich die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz von Herrn Rehmann zu klären, die möglicherweise vorhanden
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
eine kurze Checkliste: Autor Relevant sind Autoren bzw. Schriftsteller, wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. Ausführlicher kannst Du das in den Relevanzkriterien für Autoren nachlesen. Journalist Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift? Träger eines bedeutenden Journalistenpreises? Ausführlicher hier? Relevanzkriterien für Journalisten Musiker Ist im Entwurf nicht dargestellt. Die Kriterien dazu findest Du hier WP:RK#Musiker und Komponisten. Fotograf
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
und Formatierung zu bekommen. Ich habe mir mal erlaubt, im Abschnitt Filme ein Beispiel zu hinterlassen, wie du Untergliederungen besser gestalten kannst und auch Formatierungen korrigiert (Fettschrift ist böse, die ist dem Lemma vorbehalten ). Der Abschnitt war viel zu kleinteilig, das lässt das Inhaltsverzeichnis explodieren. Im Quelltext hab' ich noch einen Eintrag auskommentiert und mit einem weiteren Hinweis versehen, schau's Dir mal an. Nun hab' ich Dich mit reichlich Lesestoff versorgt; viel Spaß beim Umsetzen und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]