114,587 matches
-
Sportästhetik Ich kann Deinen Entschluss zur Löschung nicht nachvollziehen. Es handelt es sich um eine neuere Disziplin der Sportwissenschaften, der sicherlich Ausbau bedarf, aber keine Löschung. Ich habe eine Wiederherstellung beantragt. Ich bin immer wieder verwundert darüber, daß Wissenschaft und Wissenschaftler hier einen schwereren Stand zu haben scheinen als Stars, Sternchen und Fußballer. -- 14:34, 27. Dez. 2009 (CET) Wenn Du nicht bereit bist, meine Löschbegründung auch nur zu lesen, warum meldest Du Dich dann hier? -- 14:40, 27. Dez. 2009 (CET) Hallo
Benutzer Diskussion:Geher/Archiv 2009 3 by Geher, u.a. () [WUD17/G50/28408]
-
bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Suhª 14:38, 30. Jan. 2010 (CET) Deine Übersetzung in Cornelius Krahn Ein scholarly journal ist keine Schülerzeitung, sondern eine wissenschaftliche (von scholar: Wissenschaftler, Forscher) Zeitschrift... Eine herzliche Bitte und ein Angebot: wenn du Artikel aus dem Englischen übersetzt, schaue ich sie mir gern an, BEVOR du sie einstellst.... Ich bin mir auch nicht sicher, ob so eine 1:1 Übersetzung nicht eine URV
Benutzer Diskussion:BrThomas/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B55/21621]
-
wirkt es auf mich sehr arrogant, wie du dir "rechtswissenschaftliches Hintergrundwissen" zuschreibst und mir abstreitest. Ich bitte dich daher nochmals offenzulegen, ob du etwa Jura studiert hast; solltest du tatsächlich Rechtswissenschaftler sein, fände ich den Ton nicht zuletzt für einen Wissenschaftler unwürdig. -- 13:18, 12. Apr. 2010 (CEST) Ja, ich studiere Rechtswissenschaften (u.a. Öffentl. Recht und StaatsR), aber was spielt das für eine Rolle? Wenn dein Tun in der Sache klar unbegründet gewesen war wie etwa das großflächige Entfernen insbesondere von
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2010/April by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B53/39977]
-
zur Untermauerung bestimmter, u.U. strittiger Aussagen im Text: Fiktives Beispiel: Die Aussage Max Mustermann wird auch heute noch als leuchtendes Beispiel seines Berufszweigs angesehen. wird als Einzelnachweis referenziert mit Bernd Beispiel: Atomphysiker gestern und heute, in : Willi Weisnix: Bedeutende Wissenschaftler unserere Zeit, Phantasieverlag Musterstadt, 1. Auflage 2011, Seite 4711., weil der Bernd auf Seite 4711 halt schreibt: Aufgrund seiner Forschungen auf dem Gebiet der regenbogenfarbenen Deltastrahlung gilt Mustermann noch heute als wichtigster Vertreter, ja, man sollte sogar sagen leuchtendes Beispiel
Benutzer Diskussion:Crocuta~dewiki/Archiv1 by Maintenance script, u.a. () [WUD17/C44/95268]
-
Elite der deutschsprachigen Psychiatrie noch nicht davon überzeugen, ihre Terminologie präziser zu gestalten - man soll die Hoffnung nie aufgeben. Es gibt aber noch andere Themen. ich hoffe, dass ich hin und wieder dazu komme, die eine oder andere Biographie von Wissenschaftlern und Medizinern für Wikipedia aufzubereiten.-- 22:54, 22. Apr. 2007 (CEST) Redaktion Medizin Hallo Eberhard! Die Mediziner findest du in der Redaktion Medizin. Grüße, -- 23:55, 22. Apr. 2007 (CEST) Hallo Polarlys, vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Mit der
Benutzer Diskussion:Ejw0851 by Maximilian Schönherr, u.a. () [WUD17/E24/75677]
-
Begrüßung Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! 01:02, 23. Nov. 2010 (CET) Bernd Artur Heß Das ist so etwas arg dünne. Unsere Relevanzkriterien verlangen bei einem Wissenschaftler, dass zumindest sein Forschungsschwerpunkt und seine wiss. Meriten erkennbar sind. Da das vermutlich ein Verwandter von dir war, kannst du hoffentlich noch nachlegen. -- 01:02, 23. Nov. 2010 (CET) Ich war ja noch nicht fertig ;) -- So is' schon besser, danke ;-) -- 12:49
Benutzer Diskussion:DinaGLHess by DinaGLHess, u.a. () [WUD17/D58/14212]
-
und zwar Theodor Oppermann_(1877-1952), Veterinär in Hannover, von 1912 bis zu seiner Emeritierung 1945 Professor an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Bezeichnend für die deutschsprachige Wikipedia, daß ein NS-Politiker wie Theodor Oppermann_(1889-1945) einen eigenen Artikel hat, aber ein verdienter Wissenschaftler wie Theodor Oppermann_(1877-1952) nicht! Wer dieser Theo Oppermann ist, der in Wunstorf das Buch Ikaros lebt! verfasst hat, kann ich nicht sagen. Aber allein die Namensgleichheit reicht wohl kaum aus, um ihn für identisch mit einem der beiden vorgenannten
Benutzer Diskussion:CatMan61 by Ab2505, u.a. () [WUD17/C47/25119]
-
angelegt hast. bin jetzt erst mit dem artikel so weit zufrieden, dass ich auch an so etwas denken kann. VG-- 21:26, 26. Nov. 2008 (CET) Andrew Leith Adams & Co. Hallo Christoph, ich versteh’ nicht, wieso Artikel über englischsprachige Wissenschaftler auf de:WP bei Null anfangen müssen, wenn es dazu gute (belegte!) Artikel auf en: gibt! -- 17:28, 6. Dez. 2008 (CET) Hallo Ofaf, oft benutze ich die guten englischen Wikipedia-Artikel als Quelle. Doch nicht immer bin ich in der Lage
Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History5 by ChristophDemmer, u.a. () [WUD17/C48/23805]
-
Viele Grüße!-- 09:05, 14. Jul. 2016 (CEST) Hallo, Freak-Line-Community! Der bekannte Sprachkenner Bastian Sick schreibt (Zitat): „In bestimmten Zusammenhängen, in denen Missverständnisse aufkommen können, empfiehlt es sich, »im Jahre …« oder »des Jahres …« vor die Jahreszahl zu setzen. Missverständlich: »Die beiden Wissenschaftler haben auf ihrer Reise durch Russland 2003 besonders wertvolle Gemälde gesichtet.« Besser: »Die beiden Wissenschaftler haben auf ihrer Reise durch Russland im Jahre 2003 besonders wertvolle Gemälde gesichtet.«“ (Sick, B.: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod. Folge 3. Verlag
Benutzer Diskussion:Freak-Line-Community by Silvicola, u.a. () [WUD17/F39/91761]
-
Zitat): „In bestimmten Zusammenhängen, in denen Missverständnisse aufkommen können, empfiehlt es sich, »im Jahre …« oder »des Jahres …« vor die Jahreszahl zu setzen. Missverständlich: »Die beiden Wissenschaftler haben auf ihrer Reise durch Russland 2003 besonders wertvolle Gemälde gesichtet.« Besser: »Die beiden Wissenschaftler haben auf ihrer Reise durch Russland im Jahre 2003 besonders wertvolle Gemälde gesichtet.«“ (Sick, B.: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod. Folge 3. Verlag Kiepenheuer & Welsch, Köln 2006, 1. Auflage, S. 229). Bei den von dir beanstandeten Textstellen
Benutzer Diskussion:Freak-Line-Community by Silvicola, u.a. () [WUD17/F39/91761]
-
viele Fragen für "das erste Mal"), viele Grüße, -- 18:27, 5. Jul. 2011 (CEST) == Mentee: == Hallo Drahreg01, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Mentor. Vielleicht bin ich da bei Ihnen an der richtige Adresse? Wir sind ein Wissenschaftler-Team aus den Bereichen Medizin und Anthropologie, das eine Seite über Epidemiologie ("kulturelle Epidemiologie") aufbauen möchte. Leider kennen wir uns bisher mit Wikipedia nicht aus - bzw kennen nur die FAQ- und anderen Hilfs-Seiten hier. Wenn wir eine Seite aufbauen (selbstverständlich mit
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/11 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D62/05847]
-
Links bestätigen ja meine Aussage, dass hier bezahlte Schreiber am Werk sind. Ich habe keinesfalls behauptet "alle Ablehnung von alternativmedizinischen Methoden der bösen, bösen Pharmalobby zuzuschieben". So naiv bin ich nun auch nicht und außerdem dafür auch viel zu sehr Wissenschaftler, als dass ich mich mit unwissenschaftlichen Behauptungen und Methoden anfreunden könnte. Deshalb habe ich ja auch explizit geschrieben, dass ich hier gar nicht inhaltlich über diese Bereiche diskutieren möchte, sondern nur auf dieses Phänomen, ich nenne es mal "negative Werbung
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/11 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D62/05847]
-
ist aber , dass BP schon bereits im Februar ein Katastrophenszenario bei der Bohrung erlebte. Und zwar am 13.02.2010, wie http://www.bloomberg.com/news/2010-06-17/bp-struggled-with-cracks-in-gulf-well-as-early-as-february-documents-show.html berichtet. Die Meldung ging an das MMS und auch Obama war unterrichtet. Sogar soweit, dass bereits 6 Wochen zuvor ein Wissenschaftler dringend warnte: "...announced to the world a near miss of an explosion on the rig by stating, "They damn near blew up the rig."". http://www.foxnews.com/opinion/2010/06/21/kevin-mccullough-obama-bp-spill-february-salazar-resign-change/ Fraglich, nur wo man bohrte. Natürlich im Macando-Prospekt, genauer im Flur MC252 (Mississippi-Canyon). Wie auch
Benutzer Diskussion:Cryonix by CamelBot, u.a. () [WUD17/C55/22820]
-
Geschmackssache. -- 20:22, 27. Aug. 2011 (CEST) Wenn eine Studie von Antisemitismusforschern dies feststellte könnte man das angeblich doch durch "Tendenzen" ersetzen.-- 11:09, 28. Aug. 2011 (CEST) Ja, könnte man, es gibt aber meines Wissens keine belastbare Studie von reputablen Wissenschaftlern. Dazu ist Die Linke dann doch zu unbedeutend. Das was derzeit ins Feld geführt wird, ist jedenfalls genau genommen unbrauchbar. Das geht auch aus der Diskussionsseite hervor. -- 11:35, 28. Aug. 2011 (CEST) Vielleicht sollte man den Abschnitt so umformulieren Antisemitismus-Vorwürfen
Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Archiv2011 by GiordanoBruno, u.a. () [WUD17/G59/03114]
-
04, 21. Dez. 2011 (CET) Nein. Ich denke, es muss im Artikel sein. Vielleicht nicht im Absatz Literatur aber nicht auf der Diskussionsseite. Niemand liest diese Seite! Es ist nicht eine Wertung von Quellen durch ein Wikipedianer sondern von einem Wissenschaftler. -- 23:11, 21. Dez. 2011 (CET) Sag mal, willst du mich hier noch länger volllabern? Die Diskussionsseite des ARTIKELS ist gefragt. -- 23:13, 21. Dez. 2011 (CET)
Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Archiv2011 by GiordanoBruno, u.a. () [WUD17/G59/03114]
-
die Einfügung eines auf einer Hochschulwebsite publizierten Positionspapiers gestritten. Dieses Papier hat offenbar einen Bezug zu dem Fall Tuider, was aber nicht ausdrücklich im Papier genannt wird. stellt das Papier zudem in Zusammenhang mit inhaltlicher Kritik an Tuider durch eine Wissenschaftlerin und eine Expertin für Kindesmissbrauch, obwohl in dem Positionspapier ausdrücklich nur von einseitiger Presseberichterstattung und persönlichen Diffamierungen die Rede ist. In meinen Augen ist diese doppelte Interpretation angeblich „impliziter“ Aussagen, die sich im Beleg so nicht wiederfinden, ein grober Verstoß
Benutzer Diskussion:Doc Taxon/Archiv/2014 by Doc Taxon, u.a. () [WUD17/D81/37019]
-
pagnen in sozialen Netzwerken bis hin zur anonymen Androhung körperlicher Gewalt“ erstrecken. Diese Stellungnahme so aussehen zu lassen, als sei sie als Reaktion auf fachliche Kritik dreier Wissenschaftlerinnen, bzw Expertinnen gedacht, finde ich eine Methode, die ihrerseits an Diffamierung grenzt. Ich habe den Abschnitt daher gelöscht und hoffe, dass dies nicht zu einem erneuten Aufleben des Editwars führt.-- 12:46, 8. Dez. 2014 (CET) Ja, das sehe ich genauso
Benutzer Diskussion:Doc Taxon/Archiv/2014 by Doc Taxon, u.a. () [WUD17/D81/37019]
-
Punkt 2.); Bei Leben und Weblinks wird man prinzipiell keine Vollständigkeit erwarten können (bei den Weblinks auch aufgrund der Richtlinie WP:WEB) – aber kennt die der Leser ...; mein Ziel ist ... vollständige von unvollständigen Werkverzeichnissen zu unterscheiden ... – wird kaum machbar sein (Wissenschaftler, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher usw. werden immer noch irgendwo eine "Leiche im Keller haben", es läuft dann darauf hinaus, bei Listen ohne Zusatz zu belegen, dass es keinerlei weitere Werke gibt und bei Listen mit Zusatz nachzuweisen, dass es mindestens noch
Benutzer Diskussion:Entlinkt/Auswahl by Bonzo*, u.a. () [WUD17/E37/69885]
-
Peter Mersch "auf Lager". Die angemessene Verbreitung von mindestens 4 Büchern in den wissenschaftlichen Bibliotheken wurde von mir nachgewiesen. Sie steht in der Löschdiskussion. Ferner hat Mersch als Mitherausgeber einen wissenschaftlichen Tagungsband herausgebracht, in dem sich Artikel von sehr bekannten Wissenschaftler befinden (und einer von ihm). Die Löschung der Migräne-Seite ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Sie ist sogar völlig absurd. Bislang wird von denen, die den Link löschen, auch gar nicht behauptet, dass sie den Link wegen Werbung löschen (den Link auf
Benutzer Diskussion:Frank Murmann/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/F50/12966]
-
paar Jahren. 2. Die Anzahl von roten Links aus Artikeln für Wissenschaftspreise dient als Relevanzmerkmal und als Anreiz, solche Artikel anzulegen; siehe incl. Versionsgeschichte. 3. Rote Links aus solchen Artikeln heraus helfen per Spezial:Linkliste enorm bei der Erstellung einer Wissenschaftler-Biografie. Alternative wäre, eine vollständige Liste auf der Diskussionsseite zum Artikel zu pflegen. Herzliche Grüße, -- 06:16, 2. Okt. 2012 (CEST) Naja, das Problem bei diesem Artikel wären dann Links auf D. A. Jefferson oder N. J. Cooper oder A. Fish, die
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/14 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D70/92381]
-
da der 2 Erdmond eine neue Erkenntnis über die Erde und ihre Umgebung vor 5 Milliarden Jahren zu lässt. Fragen wie: Welche Auswirkungen könnten die beiden Monde auf die Erde gehabt haben, werfen sich erst heute auf. Bis jetzt haben Wissenschaftler versucht unseren direkten Nachbarn besser kennen zulernen und jetzt erfährt die Menschheit das es lang schon vor den Menschen einen zweiten Mond gab, der möglicher Weise die Entstehung der Menschheit entscheident beeinflusst hat. Vielleicht war er sogar verantwortlich für die
Benutzer Diskussion:DaB./Archiv 2011 by DaB., u.a. () [WUD17/D66/98897]
-
die Professuren derzeit fleißig aufgerüstet werden. Eine Anerkennung der eigenständigen Forschungstruktur findet sich in den wissenschaftlichen Ergebnisberichten der Gründungseinrichtungen wieder. "...wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann" - wie, wenn nicht durch Publikationen. Und Wissenschaftler stellen auf ihren Seiten natürlich alle, auch alte, Publikationen dar. Da die Nachweise über Links und ähnliches laufen sollen, sehe ich keine Möglichkeit, anders als über Publikationslisten die wissenschaftliche Arbeit zu dokumentieren. Zudem ist das Twincore keine "Einzelne Fakultät[en
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2011 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E61/12014]
-
Einzelne Fakultät[en], Studiengäng[e] und Institut[e]", sondern eine eigenständige Forschungseinrichtung, die vom Land Niedersachsen und dem Bund über die Träger MHH und HZI finanziert wird. Wie macht das ein neu gegründetes MPI - es ist dann auch jung, die Wissenschaftler treten ebenfalls mit einer eigenen wissenschaftlichen Historie an und sie werden üblicherweise sogar nur um EINEN einzigen Wissenschaftler herum gegründet? Die Mutter macht's dann? Weshalb reichen so renomierte Mütter wie MHH und HZI dann nciht aus? Wenn ein neues Institut
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2011 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E61/12014]
-
Bund über die Träger MHH und HZI finanziert wird. Wie macht das ein neu gegründetes MPI - es ist dann auch jung, die Wissenschaftler treten ebenfalls mit einer eigenen wissenschaftlichen Historie an und sie werden üblicherweise sogar nur um EINEN einzigen Wissenschaftler herum gegründet? Die Mutter macht's dann? Weshalb reichen so renomierte Mütter wie MHH und HZI dann nciht aus? Wenn ein neues Institut etwa vom HZI oder der MHH allein gegründet wird, verstehe ich die Zurückhaltung. Aber hier ist städteübergreifend eine
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2011 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E61/12014]
-
es da nicht zur Entscheidung gekommen ist. Kann man auch sonst nicht vergleichen, da als Broschüren- & Katalog-Autor (wird wie Sachbuch-Autor gewertet) wohl eher nicht relevant (habe ich mir jetzt nur oberflächlich angesehen). Dass ein dreimaliger Grabungsleiter bereits automatisch als Wissenschaftler relevant ist, ist mir neu, aber in der Summe hätte man das vielleicht so wegen des Spiegel-Artikels entscheiden können (ich persönlich hätte evtl. gelöscht). Deinen Verdacht, es käme für eine Entscheidung darauf an, wer den Artikel geschrieben hat, weise ich
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2011 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E61/12014]