3,109,059 matches
-
Die Lebenswege von Angehörigen freier Berufen sind so variabel, dass es schwer fällt, alles auf die genannten Kriterien zu fokussieren. Es sind als Links und im Text diverse Bezüge gegeben, die immerhin Belege darstellen. So etwa das Buch "Geopferte Landschaften", das bereits gelistet ist. Ein weiteres Problem ist, dass die Publikationen teils vor der Zeit des Internets entstanden sind. Dies erschwert die Aufarbeitung verschiedener Bezüge. Die Formatierung der Filme habe ich nicht so ganz verstanden, bzw. was dort besser gemacht werden
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
notfalls gestrafft werden. Allerdings sind ja respektable Tätigkeiten und nachvollziehbare Publikationen benannt. Ich habe den Artikel eines vergleichbares Autors Alexander Wendt verglichen. Ein Eintrag für den Autor liegt bei der Dt. Nationalbibliothek, jedoch scheint er unvollständig zu sein. Ich versuche, das zu klären. Da Rehmann kein reiner Literat ist, sind Eintragungen z.B. bei Perlentaucher obsolet. Ich habe vor Jahren versucht, in Wikipedia Artikel zu schreiben. Die Erfahrung war frustrierend und führte zum Abbruch. Wenn z.B. die beschriebene Person, die
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
siehe Link im Mustertext) automatisch bei der DNB gemeldet werden.-- 17:12, 17. Okt. 2016 (CEST) Moin, die Mitgliedschaft Rehmanns bei Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (haben wir ja sogar Artikel dazu, fein!) sind im Text noch gar nicht erwähnt. Tu' das mal, entweder im Fließtext oder einem eigenen Abschnitt Mitgliedschaften, das steht Dir völlig frei. Ich hab' mal schnellgegoogelt und Rehmann hier als Mitglied gefunden. Bei Bildkunst muss man sich anmelden, um das Mitgliederverzeichnis einzusehen, das wollte ich nun doch nicht
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
17:12, 17. Okt. 2016 (CEST) Moin, die Mitgliedschaft Rehmanns bei Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (haben wir ja sogar Artikel dazu, fein!) sind im Text noch gar nicht erwähnt. Tu' das mal, entweder im Fließtext oder einem eigenen Abschnitt Mitgliedschaften, das steht Dir völlig frei. Ich hab' mal schnellgegoogelt und Rehmann hier als Mitglied gefunden. Bei Bildkunst muss man sich anmelden, um das Mitgliederverzeichnis einzusehen, das wollte ich nun doch nicht. Also die Mitgliedschaften im Artikel einarbeiten und referenzieren. Sobald der
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
dieser Seite wird Suchmaschinen mitgeteilt, dass das Indexieren dieser Seite unerwünscht ist. Ich hoffe, das ist für Dich intern genug.Du kannst also unbesorgt Deinen Artikelentwurf dort vorstellen, am besten verlinkst ihn gleich in Deiner Anfrage. Wenn Du möchtest, kann ich das als Dein Mentor auch für Dich übernehmen.Und jetzt mal ab von Herrn Rehmann: Du deutest oben an, dass Du möglicherweise der WP weiter als Autor erhalten bleibst. Das würde mich sehr freuen! Grüße -- 11:04, 27. Okt. 2016 (CEST) Stand 14.11.16
Benutzer Diskussion:Film-RLP.de by Innobello, u.a. () [WUD17/F96/17549]
-
hier ist eine Wertschätzung dieser alten Lebensformen und ein Anbieten von möglichen Lernchancen für uns Heutigen. Man sollte diesen Ton des Artikels eher stärken als ihm durch zu viel defensive Abwehrarbeit den Lesegenuß rauben. -- 17:58, 27. Jul. 2016 (CEST) Daaaaaaaaaanke, das tut gut :-)) -- 18:36, 27. Jul. 2016 (CEST) Apologien Für ein inhaltliches review reicht´s noch nicht (da ist einiges zu lesen) aber schon jetzt eine kurze Rückmeldung: Der Text bekommt m.E. eine ungesunde Schlagseite durch den Versuch, vorgebrachte Kritikpunkte
Benutzer Diskussion:Fährtenleser/Baustelle1 by Summ, u.a. () [WUD17/F95/33912]
-
der Begriffe fällt auch eine neutrale Darstellung leichter. Ich habe es bedauert, dass Ansätze zum Artikel Naturgesetz zu einer unbefriedigenden Begriffsklärung geworden sind. Natürlich geht es nicht darum, zu erklären, was Naturgesetze wirklich seien und sie womöglich aufzuzählen, sondern darum, das Entstehen und die Wirkung dieses Begriffs nachzuzeichnen. Ähnlich ist es bei Naturreligion. Auch bei "ethnischen" Religionen würde ich auf Erklärungen verzichten, was sie nun "wirklich" seien, sondern über das Selbstverständnis der Ethnologie im historischen Wandel, die Geschichte der Forschung etc.
Benutzer Diskussion:Fährtenleser/Baustelle1 by Summ, u.a. () [WUD17/F95/33912]
-
bei der Beschreibung der Fachbegriffe nicht gleichzeitig auch noch den Laubfrosch da draußen in der Welt, wie er gerade Fliegen fängt. Man kann nicht beide Betrachtungsebenen mischen. Ein Lexikon beschreibt, wer in der Geschichte was unter einem Apologeten verstanden hat, das ausgemalte Leben eines Apologeten beschreibt man besser in einem Roman. Besser als am o.g. Beispiel des Volksgeistes kann man die auch für dieses Lexikon geltende Vorgehensweise nicht deutlich machen. Wenn das in diesem Jahrzehnt nicht ankommt, dann vielleicht im
Benutzer Diskussion:Fährtenleser/Baustelle1 by Summ, u.a. () [WUD17/F95/33912]
-
du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile . Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia . Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia! Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., 13:04, 4. Nov. 2013 (CET) Your edits to Europäische Lärche Vandalismus 30px|rechts Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt
Benutzer Diskussion:80.153.206.133 by Markobr, u.a. () [WUD17/852/11806]
-
wenn er nun auf seine 5500 Edits hinweist. Wenn man sich die mal ansieht, bestehen die fast ausschließlich im setzen von Links zu juris, selbst wenn ein und derselbe Paragraf das 10. Mal in einem Absatz verlinkt wird, ist ihm das trotz Hinweisen egal. Kurz: In ausnahmslos jedem anderen Fall, wäre das was dieser produktive, einseitig tätige "Autor" hier seit einem Jahr treibt als plumper Spam gestoppt worden. -- 20:27, 25. Jan. 2012 (CET) /Bewertung|±]] WPVB 20:29, 25. Jan. 2012
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
änderst. Im übrigen sind die Seiten, die in der Vorlage enthalten sind, nur deswegen dort, weil sie bereits von einem größeren Kreis als grundsätzlich geeignet angesehen werden, was auch ausführlich diskutiert wurde. Grundsätzlich gilt für Links "vom Feinsten". Wenn du das nochmal diskutieren möchtest, solltest du dich gezielt an die geeignete Gruppe wenden (Portal Recht). Und vielleicht noch etwas zum Thema "kostenlos": Erstmal sind alle zuvor genannten Seiten kostenlos. Der Unterschied zwischen juris und den von dir entfernten Alternativen ist lediglich
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
die Datenpflege übernehmen. Nur oberflächlich betrachtet ist erstaunlich, dass die Informationen die die anderen Anbieter vorhalten, trotzdem umfangreicher sind. Schließlich ist juris ein privatwirtschaftliches Unternehmen, deren privaten Gesellschafter vorrangig Gewinn mit ihrer Investition erwirtschaften wollen. Deswegen macht es durchaus Sinn, das eigene freie Angebot so klein wie möglich zu halten, weil vorhandene umfangreichere Informationen natürlich gegen Geld angeboten werden, erreichbar durch Link von jeder einzelnen Seite des freien Angebots. Sinn macht es dann auch, andere Anbieter, die diese Informationen frei zugänglich
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Wir Wikipedianer wollen freie Inhalte bieten und können damit auch nur schwerlich verlangen, dass sich jemand erst registrieren oder bezahlen muss, um an weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu kommen." Es wäre schön, wenn du das in Zukunft beherzigen könntest. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit, -- 12:14, 28. Feb. 2012 (CET)timestamp Juris und Weblinks Hallo, Du bist nun schon mehrfach darauf angesprochen worden, dass die massenhafte Umverlinkung zu Juris nicht erwünscht ist. Ebenso sind Weblinks im Fließtext
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
Ministerium kommt und kostenlos ist, nur will ich mit einem fast Untätigen keine langen unsachlichen Diskussionen führen. 8. März 2012, 19:27 Uhr Falsch ist, dass juris einzig und allein vom "Ministerium" kommt, juris ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, falsch ist auch, das juris einzig und allein kostenlos ist, die von dir entfernten Belege sind dies auch. Richtig wäre, dass die von dir entfernten Beleg wie du oben selbst schreibst informativer sind, dass gesetze-im-internet.de vom BMJ betrieben wird und bei juris gehostet wird
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
14:35, 11. Apr. 2012 (CEST) Hallo Martin1978, danke für den Hinweis, wobei ich anmerken will, § 131 StGB wird bei wiki nur auf Gewaltdarstellung verlinkt, was eben so ist, daher wurde das Gesetz mit juris und der Tatbestand Gewaltdarstellung gesondert verlinkt, das sollte m.E. so korrekt sein, da der Leser nun zwei Links (einmal intern und einmal extern) zur weiteren Information hat. Im übrigen wird § und Nr. immer mit Leerzeichen von einander getrennt. Dies nur zur Klarstellung. /Bewertung|±]] WPVB 09:08, 13.
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
frei zugänglichen Quellen wie einer BT-Drs. durchaus Sinn. Im vorliegenden Fall ist die Unschärfe miminal (z. B. von S. 91 zu S. 90ff), in anderen Situationen könnte das aber kontraproduktiv sein. Sicherlich vereinfacht die unscharfe Zitation die "Programmierung" im Wiki-Code, das sollte aber nicht zulasten des Informationsgehalts gehen. Ich bitte daher um eine zukünftig etwas sauberere Arbeitsweise. Grüße, -- 01:09, 19. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:80.226.0.1 by DragonRainbow, u.a. () [WUD17/859/64273]
-
dem Beleg für dieses Faktum. Was hier in der Wikipedia als Beleg angesehen wird, findest du unter WP:BLG. Viele Grüße, -- 17:43, 14. Aug. 2011 (CEST) Faktum ist ein faktum und dementsprechend muss es als beleg akzeptiert werden. Wie gesagt, das einschicken des kühlschranks, den ich in diesem bereich nicht nur gesehen und im betrieb erlebt, sondern auch zerlegt in den händen gehabt habe, nur der gedanke muss jedem noch etwas vernunft besitzenden wikipedianer als absurd erscheinen. Beinahe so auch, dass
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
im betrieb erlebt, sondern auch zerlegt in den händen gehabt habe, nur der gedanke muss jedem noch etwas vernunft besitzenden wikipedianer als absurd erscheinen. Beinahe so auch, dass jemend der Wikipedia zuliebe bei einem solchen detail den aufwand treiben würde, das ganze nochmals zu zerlegen und mit X fotos zu dokumentieren (und würde ich alle die fotos dann hier hochladen und präsentieren, würden mich wegen einer solchen unverhältnismässigkeit viele zurecht verdächtigen, dass ich den gesunden verstand verloren habe). Wer dieser sache
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
braucht man sich nicht über die negativen kritiken über Wikipedia wundern, die man immer wieder vernimmt. In diesem sinn gar selbst aus dem mund von Jimmy Wales, dass die rechthaberei mancher "würdenträger" wichtiger als objektive fakten ist. Was ich weiss, das schreibe ich und wenn ich zuerst ellenlange diskussionen, die dann irgendwann im sand verlaufen, starten müsste, so kommt man wirklich nirgendwohin. Ausserdem konnte man schon öfters von den aufpassern derartige beiträge in der diskussion gelöscht erleben, da sie angeblich das
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
nachzugehen. Danke für die destruktive zusammenarbeit. Noch ein zitat - leider weiss ich im moment nicht von wem: Es gibt diebe, die unter uns unbehelligt leben, obwohl sie uns das wertvollste stehlen, was wir haben - die zeit. Und schön, dass du das bei WP:VM melden möchtest. Teile mir aber bitte zuvor mit, wo man sich über sichter beschweren kann. -- 05:42, 15. Aug. 2011 (CEST) Also doch noch ein kompromisvorschlag von mir, der fragliche absatz über bierkonsum aufs minimum reduziert, detailbeschreibungen rausgelassen
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
was Fragen aufwirft, ob dessen massiven Begleiterscheinungen nicht zu weit weg vom Charakter einer Techno-Party führen, also der ursprünglichen Idee der Street Parade widerlaufen. Gemäss Veranstalter könne man jedoch aus finanziellen Gründen auf das Sponsoring von grossen Bierbrauereien nicht verzichten, das von diesen wiederum an einen hohen Bierabsatz geknüpft wird." Akzeptiert so? Wenn nicht, dann weiss ich wirklich nicht mehr. An dem rest meiner heutigen ergänzungen, die allesamt im sinne des ganzen artikels (der im grundton hauptsächlich von berichten engagierter teilnehmer
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
holzweg führen, als das gros der masse der "wissenden laien" (die bezeichnung 'laie' ist hier auch nicht so genau, weil es sich hier oft um ausgewiesene fachleute handelt, die ihr wissen und erfahrung gerne der allgemeinheit zur verfügung stellen), unter das sich allerdings auch irrtümer und unwahrheiten beimischen; nur deswegen das alles aber als "pseudowissen" abzutun, finde ich schon ein bisschen bedenklich. Viel mehr ist hier der gesunde menschenverstand gefragt, was neben solchen angegebenen quellen auch plausibel erscheint, bei unsicheren sachen
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
die bezeichnung 'laie' ist hier auch nicht so genau, weil es sich hier oft um ausgewiesene fachleute handelt, die ihr wissen und erfahrung gerne der allgemeinheit zur verfügung stellen), unter das sich allerdings auch irrtümer und unwahrheiten beimischen; nur deswegen das alles aber als "pseudowissen" abzutun, finde ich schon ein bisschen bedenklich. Viel mehr ist hier der gesunde menschenverstand gefragt, was neben solchen angegebenen quellen auch plausibel erscheint, bei unsicheren sachen auch nach diskussionen und einwänden der leser, die selbst vlt
Benutzer Diskussion:8ohmSpeaker by Drahreg01, u.a. () [WUD17/855/88231]
-
Ahoi, bitte Hilfe:bilder lesen - wir können keine aus dem Netz einbinden sondern verwenden freies Material, das wir hochgeladen haben.-- 13:37, 16. Nov. 2009 (CET)
Benutzer Diskussion:80.120.66.18 by LKD, u.a. () [WUD17/848/82937]
-
Personenartikel Alois Amann Ahoi - ein Personenartikel wie der zu Alois Amann sollte formal wie inhaltlich einige Punkte beachten. Ein ganz entscheidend wichtiger ist, das wir etwas zur Person schreiben wollen - du schreibst nur über die Firma (die aber einen eigenen Artikel hat). Weitere Hinweise findest du z.B. auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie. -- 11:05, 23. Nov. 2009 (CET)
Benutzer Diskussion:87.139.125.231 by LKD, u.a. () [WUD17/849/01815]