3,109,059 matches
-
Sehr hübsch ! Ich hätte das allerdings unter meinem Account geschrieben, aber gut, jeder wie er möchte ;-)) Gruß -- 11:52, 26. Mai 2016 (CEST) Danke. Na hätt ich das mit meinem Account geschrieben, wärs doch sofort klar gewesen, dass es nur eine Parodie sein kann. So waren die Leser doch wenigstens 5 Sekunden lang im Ungewissen. ;-) -- 15:20, 26. Mai 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Eichhörnchenwahn by Sargoth, u.a. () [WUD17/E94/65790]
-
Hallo Charlotte Huhn, ich könnte dir jetzt eine dieser angeblich freundlichen automatischen Begrüßungsvorlagen auf deine Seite pappen, aber darauf verzichte ich, weil mir das zu doof ist. Daher per Handarbeit: Herzlich willkommen in der Wikipedia . Blickst du mit dem Upload von Bildern durch? Wenn du da Fragen hast, schreib einfach auf meine Benutzerdiskussionsseite Benutzer_Diskussion:Schlesinger oder nutze die Mailfunktion. Ansonsten bis zum Junitermin in
Benutzer Diskussion:Charlotte Huhn by Schlesinger, u.a. () [WUD17/C94/63790]
-
zu lösen ist. -- 23:11, 21. Jun. 2016 (CEST) Hallo Ambross, ich helfe zwar gern, bin aber nicht besonders kompetent. Ich würde in dem Bereich keine neuen Kategorien anlegen, wenn Fachwissen gefragt ist. Es scheint mir aber sinnvoll zu sein, das die meisten Schiffsverluste dann in zwei kategorien kommen eine nach Zeit und eine nach Grund. LG 08:13, 23. Jun. 2016 (CEST) Ja, das war so auch mein Gedanke. Es gibt sicher ein paar, wo das nicht sinnvoll ist, weil man
Benutzer Diskussion:Catrin/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C95/11611]
-
das nicht sinnvoll ist, weil man für sie extra einen Grund anlegen müßte. Beispiele sind für mich da Estonia und Kursk. Bei der Estonia war es ja möglicherweise ein Konstruktionsfehler, der zum Sinken führte. Oder schwere See in Verbindung damit, das läßt sich aber schlecht darstellen. Und bei der Kursk? „Schiffsverlust durch fehlerhaften Übungstorpedo“ – so kann man doch nicht ernsthaft eine Kategorie nennen, wo am Ende eh nur das Schiff drin ist. Aber vielleicht finden sich ja noch mehr ähnlich gelagerte
Benutzer Diskussion:Catrin/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C95/11611]
-
CEST) Mir war der Fall Lucona aufgefallen: das war "Schiffsverlust durch Versicherungsbetrug". Es müssen ja nicht immer zwei Kategorien sein. Besser etwas weg lassen als eine Kategorie für einen Fall anlegen. 13:22, 23. Jun. 2016 (CEST) Genau so sehe ich das auch. Es gibt ein paar Dinge, die sind halt einfach zu speziell für eine Kategorie. -- 20:51, 24. Jun. 2016 (CEST) == – 26. Woche == Sonstiges: Anmeldestart Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016
Benutzer Diskussion:Catrin/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C95/11611]
-
REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand – 00:16, 27. Jun. 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Catrin/Archiv/2016/Jun by TaxonBot, u.a. () [WUD17/C95/11611]
-
beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind. Ich sehe anhand dieser drei Anforderungen keine Einschränkungen bezüglich der geforderten Skills. Begründe bitte Deine Entscheidung. (nicht signierter Beitrag von 03:21, 22. Okt. 2016 (CEST) ) Ob du das jetzt akzeptierst ist sekundaer; so sind hier die Regeln. Ein Forum auf dem sich bald [...] tummeln ist kein zulaessiger Weblink. MfG -- 03:30, 22. Okt. 2016 (CEST) Genau - die Begründung steht unter dem genannten Link: WP:Weblinks#Einzelrichtlinien, Punkt 2.: Keine
Benutzer Diskussion:Cvf-ps/Archiv 2016 II by SpBot, u.a. () [WUD17/C95/39713]
-
Disk 14:43, 24. Okt. 2016 (CEST) Textgröße Ein technisches Problem: In der Absicht, zu unterschreiben, hatte ich irrtümlich nicht Alt Gr und Tilde gedrückt, sondern Strg und Tilde, was eine beträchtliche Vergrößerung des Textes zur Folge hatte. Wie kann ich das wieder rückgängig machen? -- 22:04, 14. Nov. 2016 (CET) Hallo , ist eigentlich ganz einfach: [Strg] und [+] (da ist die Tilde drauf) vergrößert die Schriftgröße. [Strg] und [-] (ganz rechts bei den Zahlen) verkleinert diese. Gruß aus der Pfalz --Cvf-ps Disk 22
Benutzer Diskussion:Cvf-ps/Archiv 2016 II by SpBot, u.a. () [WUD17/C95/39713]
-
CEST) If you don't speak german it makes not much sense to write an article here 17:31, 30. Mai 2016 (CEST) Wikipedia:Sei mutig. Also mann kann sofort Vorlage:Überarbeiten hinzufügen. Tschüss. -- 17:40, 30. Mai 2016 (CEST) lass es einfach, das bringt nichts 17:56, 30. Mai 2016 (CEST) Wikipedia:Verhalten_gegenüber_Neulingen. -- 18:16, 30. Mai 2016 (CEST)
Benutzer Diskussion:Evolutionoftheuniverse by Evolutionoftheuniverse, u.a. () [WUD17/E94/70866]
-
dieser Artikel in einer anderen Sprachversion. Das macht leider auch nicht automatisch relevant, weil jedes Land eigene Regeln hat. Ich habe Dir die Relevanzkriterien verlinkt. Lies diese bitte bezüglich Software. Du solltest versuchen, die beschriebenen Anforderungen, wie z.b. Aussenwahrnehmung, das heisst z.B. ausführlicher Bericht bei Chip oder Ähnliches, mit in den Artikel einzubauen. Viel Glück. Gruß. -- 07:54, 8. Jun. 2016 (CEST) Moin - Die Experten sind sich einig, dass der Artikel akut bedroht ist. Ich bin trotzdem der Meinung, dass
Benutzer Diskussion:Ernads by Yotwen, u.a. () [WUD17/E94/69369]
-
Frust! Schönes Wochenende -- 13:41, 4. Jun. 2016 (CEST) Hallo Ercan, ich finde https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung ist ein hilfreicher Text. Den muss ich mir häufig selbst vergegenwärtigen. Meine theologische Kompetenz ist so mittel. Wenn ich Deine Intention richtig verstehe, ist Dein Argument eines, das auf die Idee der dialektischen Theologie von Karl Barth herausläuft. Das ist eine wichtige Schule, die aber auch sehr umfangreich kritisiert worden ist. Die Kritik von Barth wird im Artikel weiter unten kurz angerissen, die Kritik an der Kritik aber
Benutzer Diskussion:Ercan Karaduman Vienna by Winkelhake, u.a. () [WUD17/E94/75442]
-
1984. S. 63 ein, den ich bei der Hand hab: "Wie kann der Mensch die Offenbarung Gottes in Jesus Christus überhapt als Offenbarung Gottes empfangen und vernehmen, wenn er nicht vorher schon irgendein Ahnen und Wissen von Gott hat, an das die Christusoffenbarung anknüpft". Das Stichwort heißt "Anknüpfungspunkt" und der Mensch dahinter Emil Brunner. Du würdest auch den ganzen Scholastiker, die sich selbst als christliche Theologen verstanden haben, diesen Status aberkennen. Die tauchen weiter unten im Artikel auch auf. Ich will
Benutzer Diskussion:Ercan Karaduman Vienna by Winkelhake, u.a. () [WUD17/E94/75442]
-
Bestätigungen bekommen. Die von Romaine war bei beiden Konten fast zeitgleich vorhanden. Eine weitere von 09:49, 18. Sep. 2016 (CEST) WP:PB Hallo Euku, kann es sein, dass der Bot wieder hängt? Grüße 19:53, 16. Sep. 2016 (CEST) Hmm, das passiert wenn man was ausprobiert und die Test-Konfiguration nicht wieder zurückändert. Danke für den Hinweis! Läuft nun. --Euku:<sup>⇄</sup> 11:41, 17. Sep. 2016 (CEST) Bitte sehr ;-) Gruß, -- 11:43, 17. Sep. 2016 (CEST) Scheint wieder zu
Benutzer Diskussion:Euku/2016/II. Halbjahr by SpBot, u.a. () [WUD17/E95/12763]
-
Okt. 2016 (CEST) Hallo Reinhard, diese Info vom Bot dient ja nicht nur der Aufforderung zur Rückbestätigung, sondern der kompletten Kontrolle, wer angibt mich gesehen zu haben. D.h. es ist einerseits die Bestätigung, dass XY, den ich gestern bestätigte, das gleiche nun für mich gemacht hat, andererseits dass ein mir Unbekannter vorgibt mich getroffen zu haben. Ich fürchte aber, dass diese Unterscheidung und damit das Ausbleiben der Meldung mehr Leute verwirrt als wenn der Bot alles berichtet. Willst du das
Benutzer Diskussion:Euku/2016/II. Halbjahr by SpBot, u.a. () [WUD17/E95/12763]
-
das gleiche nun für mich gemacht hat, andererseits dass ein mir Unbekannter vorgibt mich getroffen zu haben. Ich fürchte aber, dass diese Unterscheidung und damit das Ausbleiben der Meldung mehr Leute verwirrt als wenn der Bot alles berichtet. Willst du das auf WD:PB vorschlagen? Vielleicht ist die Meinung dort doch eine andere... --<span class='Person'>Euku:<sup>⇄</sup> 11:20, 13. Okt. 2016 (CEST) Spezial:Diff/158904860 Hallo Euku. Die Überschrift im -Abschnitt
Benutzer Diskussion:Euku/2016/II. Halbjahr by SpBot, u.a. () [WUD17/E95/12763]
-
von so genannten Mutterfluch ab мать - еб твою ... "ein X möge Deine Mutter ficken" oder "hat deine Mutter gefickt", ursprünglich wohl eine Abstammungsbeleidigung (keinesfalls ein Imperativ). Der Begriff Mat - ohne weiches Zeichen, im Gegensatz zu мать, ist eine euphemistische Bildung, das Verb dazu ist материться. Es kann bei einer Defintion von "mat" nicht darum gehen, zu bestimmen, welche Wörter dazugehören, sondern darum, das System zu erläutern. Mat ist eben ein SYSTEM, basierend auf meist grobsexuellen Vokabeln, die so wohl als Schimpfworte
Benutzer Diskussion:EUnderwood by Martin Sg., u.a. () [WUD17/E94/53383]
-
Abstammungsbeleidigung (keinesfalls ein Imperativ). Der Begriff Mat - ohne weiches Zeichen, im Gegensatz zu мать, ist eine euphemistische Bildung, das Verb dazu ist материться. Es kann bei einer Defintion von "mat" nicht darum gehen, zu bestimmen, welche Wörter dazugehören, sondern darum, das System zu erläutern. Mat ist eben ein SYSTEM, basierend auf meist grobsexuellen Vokabeln, die so wohl als Schimpfworte und Flüche verwendet werden wie auch in völlig übertragener Bedeutung ohne jede sexuelle Konnotation. Das russische Sexualvokublar ist ausnahmslos indoeuropäisch/ urslawisch und
Benutzer Diskussion:EUnderwood by Martin Sg., u.a. () [WUD17/E94/53383]
-
etwas anderes sagt. Nicht dass ich Dir, Ingrid Klass, nicht glaube, versteh' mich bitte nicht falsch, aber nur dem Benutzernamen nach können wir hier nicht blind auf eventuelle Verwandtschaftsverhältnisse vertrauen. Die aktuell angegebene Quelle hat trotz allem einen seltsamen Beigeschmack, das gebe ich gerne zu, schon allein, weil der Vorname „Günther“ anders als im Artikel(lemma) mit „h“ geschrieben wird (wurde auf der Disk auch schon bemängelt). Um ehrlich zu sein, halte ich den ganzen Artikel inhaltlich für ziemlich furchtbar, er
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
Jan. 2016 (CET) Ich hab schon gesehen, dass der Artikel nicht von Dir ist. Die Benutzerin hatte eine Sichtungsanfrage gestellt, derer ich mich angenommen hatte, über die bin ich nach kurzem Check ihrer Beiträge hier gelandet und dachte, ich erklär das mal eben. Ich geh aber schwer davon aus, dass die Autorin das ohnehin nicht liest. Viele Grüße -- 20:01, 2. Feb. 2016 (CET)timestamp 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 Hallo Erika, zunächst einmal "Danke" für Deine vielen schönen Artikel, insbesondere
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
würde ferner sprechen, dass er laut Abschnitt "Schlussklassement" Pos. 10 in der Sportwagen-Prototypen-Kategorie "S 1.6" gemeldet war, womit der Harrington als Gesamt-16. Klassensieger gewesen wäre. War der 356B Abarth möglicherweise für Le Mans (noch) nicht als GT homologiert? Könntest Du das anhand Deiner Literatur bitte noch einmal abgleichen und ggf. korrigieren, vielleicht sollten wir auch den Sunbeam mit Harrington verlinken? Bei der Gelegenheit zum zweiten Sunbeam-Talbot-Werkswagen von Jopp/Hopkirk (Startnr. 35/Pos. 37/Ausfall): Hast Du Informationen, ob dies ein normales Alpine-Cabrio oder
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
nicht werksseitig engagiert. Ich bezweifle überhaupt ein Werksengagment mit dem Wagen im Sportwagensport. Gemeldet war der DB4 - häufig mit der Zagato-Karosserie - von John Ogier und dessen Essex-Rennstall. Beste Grüße und einen schönen Tag! -- 15:44, 22. Mär. 2016 (CET)timestamp Ja, das sehe ich auch so. Danke! Dir und Euch schöne Ostertage!-- 19:59, 23. Mär. 2016 (CET)timestamp Alexander Frei (Rennfahrer) Hallo Erika, in folgendem Satz des Artikels über Alexander Frei scheint etwas zu fehlen: „Ende des Jahres sicherte er sich Endwertung
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
geschlagen? Ich frage, weil der englische Artikel den Titel nicht nennt und ich ihn beim Googeln auch nur einmal gefunden habe. Oder ist es vielleicht nur eine scherzhafte Bezeichnung wie „Gentleman Jack“? -- 22:47, 19. Mai 2016 (CEST) Hallo Lothar, das Bild ist großartig und schon drinnen. Text zum Nürburgring-Rennen habe ich ergänzt und den Sir mangels Sekundärquelle wieder entfert. Herzlichen Dank und schönes Wochenende. -- 19:15, 20. Mai 2016 (CEST) Ebenfalls schönes Wochenende! -- 20:24, 20. Mai 2016 (CEST) Geschäftsführersuche der
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
keinerlei Darstellungsprobleme. Da die Schrift hier bei Wikipedia schon sowieso nicht besonders groß ist und jegliche Verkleinerung die Lesbarkeit verschlechtert, würde ich von solchen „Korrekturen“ eher absehen. Oder übersehe ich was? Viele Grüße, 13:20, 10. Jun. 2016 (CEST) Hallo MisterSynergy, das Tabellenformat wurde an die anderen 1366 Le-Mans-Tabellen angepasst. Die Tabellengröße ergibt sich aus der maximalen Menge der Daten. Nicht alle Fahrer hatte wie Frère nur einen Teamkollegen, sondern teilweise bis zu deren vier. Dann wird ein 100%-Format zu groß
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
Sätzen erwähnen wollen. Oder hast Du andere Vorstellungen/Planungen? Grüße, -- 21:18, 20. Jun. 2016 (CEST) Hallo Roland, sehr guter Plan! Der Artikel über die RAC Tourist Trophy wird mal kommen. Jetzt werde ich mir mal Deinen neuen Artikel durchlesen, das schafft etwas Abstand zum Le-Mans-Wahnsinn. Dieser furchtbare Toyota-Ausfall....! Gott sei Dank war ich heuer nicht beim Rennen dabei und konnte einfach den Fernseher abschalten. Beste Grüße und einen schönen Abend. -- 21:26, 20. Jun. 2016 (CEST) Alles klar, dann werde
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]
-
gestoßen (Du hast das Lemma Ferrari 330LM GTO genannt.). Deiner Beschreibung nach war es ein Einzelstück und der Renngeschichte nach müsste es wohl die Chassis-Nr. 3765 aus dem Mai 1962 sein. Durch das Buch Matthias Urban: Handbuch der Ferrari Seriennummern, das eine Fortschreibung von Hilary A. Raabs Werken:The Red Book und The Green Book darstellt, bin ich auf das Fahrzeug mit der Chassis-Nr. 4561 aus dem September 1963 gestoßen, das dort ebenfalls als 330 GTO bezeichnet wird. Gibt es einen
Benutzer Diskussion:Erika39/Archiv 2016 by Erika39, u.a. () [WUD17/E97/19126]