295 matches
-
Abschnitt 1919 bis 1933 sehr zerstückeln (wobei ich zur Kenntnis genommen habe, dass das in ausgezeichneten Artikel wie Borussia Dortmund oder VfB Stuttgart (mit anderem Layout) genauso gehandhabt wird). Außerdem sollten imho beim Abschnitt Erfolge und Rekorde die Leistungen in Relation gesetzt werden. Dies geschieht größtenteils bei den Erfolgen bereits, bei den Rekorden (bspw. hat Manfred Kaltz 581 BL-Spiele. Dass das die zweitmeisten Einsätze sind, sollte mE angeführt werden) jedoch kaum. -- 15:17, 1. Dez. 2009 (CET) (Hab nur Geschichte überflogen) Der Artikel
Diskussion:Hamburger SV/Archiv/1 by Doc Taxon, u.a. () [WDD17/H31/24738]
-
CET) Um die gesamtgesellschaftliche strukturelle Diskriminierung von Frauen, auf die alle abstellen die im Zusammenhang mit Misandrie diesen Einwand tätigen, muß z.B. die höhere Suizidrate von Männern in Relation zu den niedrigeren Durchschnittslöhnen der Frauen gesetzt werden. Dieses in Relation setzen geht nur anhand von Bewertungsmaßstäben. Wenn von "Empirisch belegte strukturelle Diskriminierung von Frauen" die Rede ist, dann ist das eine Interpretation von statistischen Ungleichgewichten unter feministischen Paradigmen. Wie üblich weichst Du aus. Dein Absatz gibt nicht den Stand der Forschung
Diskussion:Misandrie/Archiv/2 by Umherirrender, u.a. () [WDD17/M41/22973]
-
das heißt aber doch nicht, dass das Ganze eine Erfindung ist. -- 21:10, 7. Apr. 2011 (CEST) Es geht aber darum dass DU den Artikel um eine andere Begriffsverwendung erweitern möchtest. Ich habe gezeigt wie man die beiden Begriffsverwendugen in Relation setzen könnte, aber du weigerst dich und bestehst ohne Quellen darauf dass DEINE Interpretation auch ein Programmierparadigma ist. Die beiden Begriffe befinden sich nicht auf der gleichen Ebene. Es ist so ähnlich wie Schloss (Architektur) und Schloss (Technik). Ich habe gehofft
Diskussion:Prozedurale Programmierung by Plankton314, u.a. () [WDD17/P20/52183]
-
von 1991. Allerdings wird die Bevölkerungsgröße für die gesamte Stadtgmeinde (enthält sicher auch umliegendes Areal) mit mehr als 36.000 angegeben. In der Stadt lebten ca. 5.700 Menschen. Will man mit diesen Zahlen arbeiten, muss man genau überlegen, welche man in Relation setzen will. Sonst wird das falsch. Was tun? Mein Vorschlag: Zunächst sollte mal jemand, der die Quelle lesen kann, die in der englischen Wiki zum Zensus angegeben ist, sagen, ob die Wiedergabe der Zahlen im Englischen stimmt. Dann kann man weiter
Diskussion:Massaker von Srebrenica/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/M35/46433]
-
geringe systematische Genauigkeit nochmals, diesmal aber nicht-deterministisch verschlechtert. -- 14:56, 26. Jun. 2015 (CEST) Da sich grafisch ein Winkel von 30° bzw. auch 60° und 90° und deren Halb-Teilungen sowie deren Kombinationswinkel problemlos zeichnen lassen, lassen sich alle Winkel dazu in Relation setzen. Somit besteht die Möglichkeit jeden x-beliebigen Winkel so zu unterteilen, dass er maximal aus Einzhel-Winkeln angenähert werden muss, die 30° oder weniger betragen. Die erzielbare Genauigkeit ist damit systematisch im schlimmsten Fall so klein wie die von 30° - in vielen
Diskussion:Dreiteilung des Winkels by Petrus3743, u.a. () [WDD17/D16/57564]
-
deren Relevanz für Hitlers "Bildungsstand" erläutert? Denn um diesen geht es hier. 21:52, 15. Dez. 2011 (CET) Ich misch mich in euren Formulierungsstreit eh nicht ein. Ich wollt nur als historisch interessierter Österreicher ein paar Begriffe erklären und in Relation setzen, die für Deutsche nur mit mehr Rechercheaufwand ergründbar sind. -- 21:55, 15. Dez. 2011 (CET) P.S.: Als Literatur zu solchen Fragen seiner Kindheit und Jugend kann ich nur wärmstens die Brigitte Hamann empfehlen. Die hat das wirklich akribisch erforscht
Diskussion:Adolf Hitler/Archiv/011 by Harry8, u.a. () [WDD17/A47/97895]
-
Oliver Tölkes|Oliver Tölkes]] vom 24. Nov. 2010: 1/5 von 2,2 Mio wären 750.000 Menschen. Passt (wenn man die von der "Millionenschwindel"-Quelle genannte Einwohnerdichte etwas reduziert, wäre man bei der Obergrenze der UN-Schätzung. -- Widersprüche sind jetzt aufgezeigt und in Relation gesetzt. Ich entferne daher den QS-Hinweis
Diskussion:Kibera by Ina96, u.a. () [WDD17/K28/28336]
-
ihr "Neuere In-Vitro-Studien haben zum Ergebnis (...)" zudem, dass die verher erfolgten Studien irgendwie nicht mehr aktuell seien. Man sollte bei all diesen toxikologischen Studien immer genaue Angaben zum Versuchsaufbau geben, und im Labor verabreichte Dosen mit denen unter Feldbedingungen in Relation setzen. "Bereits bei 5ppm" ist da kaum informativ. -- 09:13, 30. Jun. 2010 (CEST) Es ist durchaus auch moeglich mehrere Studien zu erwaehnen, die sich mitunter auch widersprechen duerfen, und mit einer Zeitangabe zu versehen. z.B. "In einer Studie aus dem
Diskussion:Roundup by CopperBot, u.a. () [WDD17/R09/55795]
-
CET) Ohne die Gesamtzahl der Ligen ist es nicht möglich die Position richtig einzuschätzen, man kann nicht erwarten das jemand die komplette Ligeneinteilung kennt. Wenn man nicht weiß wo die jeweilige Oberfranken oder Bayernliga ist kann man sie nicht in Relation setzen. Wenn ich allerdings weis 2 Ligen oder 3 unter Landesniveau kann ich mir schon ein vernünftiges Bild machen. -- 23:51, 31. Jan. 2013 (CET) Das ist aber völlig unüblich und die Ligeneinteilung gehört nicht in den Ortsartikel. Stell dir vor
Diskussion:Walsdorf (Oberfranken) by GiftBot, u.a. () [WDD17/W01/38486]
-
in der Polizei unbesetzt lassen.“, „DPolG setzt sich mit allen Landesverbänden gegen den ständigen Personalabbau [...] ein“ – wie schon zuvor ist die eingepflegte Formulierung nicht enzyklopädisch. Weder ist irgendwo von "ständig" die Rede, noch sind "tausende Stellen" irgendwie eingeordnet oder in Relation gesetzt — schon garnicht zu konkreten haushaltspolitischen Beschlüssen. Warum hier von "Umfragen" die Rede ist? Völlig unklar — was die MoPo da als Journalismus vertreibt sollte hier nicht unmarkiert wiedergegeben werden. "unbesetzt" suggeriert ebenfalls eine Position — die sicher nicht einfach von der Hand
Diskussion:Deutsche Polizeigewerkschaft by 217.229.83.190, u.a. () [WDD17/D21/85282]
-
Ich hoffe ich trete hier niemandem auf die Füße, aber der letzte Absatz des Abschnitts Geschichte ist ein ziemlich spezieller Seitenaspekt der Biologiegeschichte der an dieser Stelle viel zu detailiert ist, zumindest wenn man ihn zum Rest des Abschnitts in Relation setzt. Ich nehm den letzen Absatz mal raus. -- 00:34, 29. Okt. 2008 (CET) Bitte künftig vor der Streichung von interessanten Passagen dies als Vorschlag zur Diskussion stellen, und im konkrten Fall hätte es auch genügt, mal diese Disk.-Seite (oder doch wenigstens
Diskussion:Biologie/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/B32/98096]
-
die Akquisitionen irgendwie mit der Geschichte verzahnt werden) Umfang der Abschnitte im Verhältnis zueinander sehr unausgewogen (z.B. stehen gut anderthalb Zeilen Geschichte ganze Absätze über die Beauty-Care-Ausrichtung gegenüber) PoV-lastige Abschnitte, sowohl pro als auch contra, zudem nicht zueinander in Relation gesetzt Fachbegriffe, Anglizismen, Unternehmens-Slang Nach wie vor wenig Infos über P&G im deutschsprachigen Raum Viel zu tun... 00:34, 4. Jul 2006 (CEST) Anglizismen und Unternehmens-Slang hoffe ich ausgemerzt zu haben. -- 11:02, 25. Jun. 2007 (CEST) Vermisse Informationen zum Fruchtsaftgeschäft
Diskussion:Procter & Gamble by Procter & Gamble Gruppe Deutschland, u.a. () [WDD17/P14/27341]
-
derart in Beziehung stehen dass sie sich (Ep,Lp,Tp)letztendlich vereinigen: Nicht weniger erstaunlich war die Erkenntnis, dass diese Konstanten alle im Kontinuum von Raum, Zeit und Energie durch Gleichungen vernetzt sind. Sie alle lassen sich damit zueinander in Relation setzen,..usw ..Fundamentalkonstanten nichts anderes sind als Umrechnungsfaktoren... aus: http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/Planckeinheiten13d.pdf. Ist das was du als meinen "philosophischen POV" meinst, oder vielleicht sowas da?: http://www.amazon.de/Physics-Meets-Philosophy-Planck-Scale/dp/0521664454 Am einfachsten wärs zur Zeit den WP:en Artikel zu übersetzen. Da wär ich schon zufrieden, ganz
Diskussion:Planck-Einheiten/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/P18/95403]
-
Artikel Wir sollten uns zunächst Gedanken über die Gliederung machen. -- 02:09, 11. Mär. 2009 (CET)timestamp Was im Vordergrund stehen sollte, sind Begriffsvergleiche, denn in eine Enzyklopädie schaut man ja wegen der Begriffsfindung. "Softwarepatent", "Computerimplementierte Erfindung", "Computergestützte Erfindung" sollten in Relation gesetzt werden, mit einer Erklärung, wer wieso welchen Begriff verwendet. Die historische Entwicklung des Rechtsschutzes von Software, incl. dem Streit darum, verdient einen eigenen Artikel und sollte hier nur kurz angerissen werden. Innerhalb dieses Themas lässt sich sicherlich für den Richtlinienentwurf
Diskussion:Softwarepatent/Archiv/2009 by Lómelinde, u.a. () [WDD17/S44/98201]
-
sie darunter verstehen), und ist daher als Quelle zu behandeln, deren Informationen nicht direkt in die Wikipedia übernommen werden (wie es mit der factbox geschieht) sondern vor der Verwendung auf ihre Plausibilität geprüft und mit anderen Quellen zum Konflikt in Relation gesetzt werden müssen. Einer solchen Verwendung von deren Angaben steht und stand nichts im Weg. Zufrieden? -- 14:24, 8. Jan. 2007 (CET) Ja zufrieden. Und, ich freue mich schon darauf, dass in Zukunft patriotische, kulturkämpferische, einseitige, kriegspropagandistische etc. Äußerungen generell einer Prüfung
Diskussion:Libanonkrieg 2006/Archiv 5 by Xqbot, u.a. () [WDD17/L17/45756]
-
rein gefühlsmäßige ist. Neuere Untersuchen gehen auch dahin, dass die staatliche Förderung von Kindern zum Effekt des "Downbreeding" führt. Es gibt statistische Erhebungen, welche die Zahl der Kinder mit der Entfernung des Wohnortes der Eltern zum Wohnort der Großeltern in Relation setzt. Je näher die Großeltern, desto eher wird ein Kinderwunsch auch verwirklicht, da die Großeltern in der Regel starke Unterstützung bieten. die beiden Absätze finde ich sehr interessant, auch wenn "Belege" und eine Erklärung, was "downbreeding" sein soll, hilfreich wären. -- 20
Diskussion:Familienplanung by GiftBot, u.a. () [WDD17/F03/80025]
-
ohne eine "Eichung" dieser Zahl für den entsprechenden Zeitraum hat sie keinen Informationsgehalt. Offensichtlich ist der Autor dieser Artikel so zahlenverliebt, dass ihm jedliche Hintergründ-Informationen egal sind.Eine Elozahl des Weltverbands zu einen gewissen Zeitpunkt kann von einem interessierten Schachspieler in Relation gesetzt werden, die Zahlen des Herrn Sonas nicht und damit verlieren sie ihren Zweck. 01:59, 24. Feb. 2009 Da meldet sich nochmal der böse 89.52.128.88 von 2006 wieder und sagt einfach: Danke, Gerd! Inzwischen präsentiert sich der Artikel ja auch etwas
Diskussion:Historische Elo-Zahl by Mautpreller, u.a. () [WDD17/H13/93625]
-
19. Januar 2012: "Wenn man nach der Definition im Artikel geht, wären, sagen wir, HTTP und damit das WWW eine Untermenge von EDI. Das ist natürlich unsinnig. Auch "Web-EDI" bzw. "Internet-EDI" werden weder abgegrenzt noch erklärt, und auch nicht in Relation gesetzt mit aktuellen Begriffen. Tatsächlich ist es aber so, dass EDI, trotz der vollkommen und viel zu allgemeinen und damit wertlosen Definition im Artikel tatsächlich als Begriff vorkommt und mancherorts (Branchensoftware) auch eingesetzt wird. Nur, es ist dann immer etwas sehr
Diskussion:Elektronischer Datenaustausch by GiftBot, u.a. () [WDD17/E01/21071]
-
Anekdoten sind nun mal nicht Aussagekräftig, genauso könnte man ja über die Wunderheilungen der H. berichten und diese aufrechnen. Offtopic: Ausserdem werden wie jeden Tag auch heute 20000 Menschen verhungern, nur so damit man die Zahlen der unterlassenen Hilfeleistungen in Relation setzen kann. -- 17:03, 30. Sep. 2010 (CEST) Wenn ich deinen Text richtig lese, sehe ich also, dass du auch zustimmst, dass das unterlassene Hilfeleistung ist. Danke. -- 17:13, 30. Sep. 2010 (CEST) Die Quellen bitte ansehen, da sind auch angesehene medizinische Fachzeitschriften
Diskussion:Homöopathie/Archiv/035 by Harry8, u.a. () [WDD17/H55/92856]
-
Messwert selbst, also den relativen Fehler. Gruss-- 16:15, 20. Aug. 2008 (CEST) Nun ist die Konfusion komplett. Wenn es nicht um Verhältnis von Koinzidenzfensterlänge zu TOF Zeitauflösung geht, warum werden die 60 ps denn zu den 4,5 ns Koinzidenzfensterlänge in Relation gesetzt? Die andere Sache mit den "Phantomläsionen" ist eine schwergewichtige Behauptung. Klingt fast unglaublich. Gibt's dazu eine Publikation? Gruesse -- 20:03, 1. Sep. 2008 (CEST) Die beiden Zeiten habe ich in Relation gesetzt, um zu verdeutlichen, um wieviel mehr Präzision in
Diskussion:Positronen-Emissions-Tomographie/Archiv/2008 by SpBot, u.a. () [WDD17/P43/58719]
-
ps denn zu den 4,5 ns Koinzidenzfensterlänge in Relation gesetzt? Die andere Sache mit den "Phantomläsionen" ist eine schwergewichtige Behauptung. Klingt fast unglaublich. Gibt's dazu eine Publikation? Gruesse -- 20:03, 1. Sep. 2008 (CEST) Die beiden Zeiten habe ich in Relation gesetzt, um zu verdeutlichen, um wieviel mehr Präzision in der Zeitmessung bei dieser Art Konstruktion gefordert ist. Mehr als 10 mal so viel wie bisher üblich. Das mit den "Phantomläsionen" habe ich nur mehrfach gehörtTime-of-flight PET in der kardio-vaskulären und onkologischen
Diskussion:Positronen-Emissions-Tomographie/Archiv/2008 by SpBot, u.a. () [WDD17/P43/58719]
-
Kommentare 4 Jahre alt sind, und sich wahrscheinlich auf einen anderne Text beziehen, beziehe ich mich mal nur auf den Kommentar von mhybner. Das Problem an der Aussage ist, das zwar die Unschärferelation die *Messung* von "p und x" in Relation setzt, dass heißt aber nicht automatisch, das die Teilchen gezwungen sind sich in dieser Relation zu verhalten. (nicht signierter Beitrag von 11:50, 24. Mär. 2016 (CET)timestamp ) Fugen-s Woher kommt denn das Fugen-s bei Nullpunktsenergie? Das kann man ja kaum aussprechen
Diskussion:Nullpunktsenergie by CopperBot, u.a. () [WDD17/N14/87631]
-
Nach den Meldungen an das Paul-Ehrlich-Institut fanden in den letzten 5 Jahren (Stand 2004) nur insgesamt 4 HIV-Übertragungen durch zelluläre Blutkomponenten statt." Es wäre schön, zu erfahren, wie viele Transfusionen im genannten Zeitraum erfolgten, um die Zahl der Infektionen in Relation setzen zu können. Gruß, -- 11:59, 20. Jul 2004 (CEST) Die zitierte Quelle gibt die aktuelle (2004) Restwahrscheinlichkeit für HIV mit 1:700.000 bis 1:2.600.000 an (Seite 89). Habler und Meßmer (1997) sprechen von 4 Millionen transfundierten Fremdblut-Konserven. Da aus einer
Diskussion:Bluttransfusion/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/B55/36505]
-
in Zusammenhang gebracht wurde... Siehe oben. Diesen Absatz halte ich für unbelegt und daher für verzichtbar. Vor allem, wenn man die relativ große Zahl der bisherigen Papstnamen mit der relativ kleinen Zahl der Päpste seit 1958 (gerade mal vier) in Relation setzt und daraus die Wahrscheinlichkeit, dass sich einer davon Pius nennt, ableitet! -- 14:14, 6. Jan. 2008 (CET) Änderung notwendig Es ist unter der Rubrik Kirchenrecht nachweislich falsch, dass nur ein männlicher Katholik zum Papst gewählt werden darf. Es ist für dieses
Diskussion:Papst/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P45/60277]
-
das lokale Mikroklima nicht höher anzusehen als zum Beispiel durch natürliches Gelände oder Aufwinde über natürlichen Gewässern etc. (Beitrag anonym von IP 84.155.106.75) Eine Abschätzung über den Effekt von Windkraftanlagen könnte sich ergeben, wenn man die erzeugte elektrische Leistung in Relation setzt zum Energiegehalt, sagen wir, zur kinetischen Energie im Luftwirbel eines Tiefdruckgebietes. Kennt da jemand Zahlen oder Schätzungen? -- 11:30, 5. Aug. 2008 (CEST) Widerspruch der folgende Satz ist in sich ein Widerspruch - den sollte mal jemand korrigieren: Zwar sind die reinen
Diskussion:Windenergie/Archiv/1 by Stefan Knauf, u.a. () [WDD17/W39/84296]