3,154 matches
-
aller Männer leisten ihren Staatsdienst als Wehrersatzdienst ab. Seit 1992 ist auch ein einjähriger Auslandsdienst möglich. Schweiz In der Schweiz sieht die Verfassung seit 1992 einen zivilen Ersatzdienst anstelle der Militärdienstleistung vor. 1996 wurde das dazugehörige Zivildienstgesetz(Schweizer Zivildienstgesetz) in Kraft gesetzt. Bis dahin saßen jedes Jahr mehrere hundert Militärdienstverweigerer mehrmonatige Gefängnisstrafen ab. Jahrzehntelang war die Einführung eines Zivildienstes gefordert worden.(Geschichte des Zivildienstes in der Schweiz) Heranziehung zum Dienst Bis zum 1. April 2009 mussten Militärdienst- oder Stellungspflichtige, die aus Gewissensgründen
Zivildienst by Hansbaer, u.a. () [WPD11/Z00/22463]
-
der deutschen Medien über diesen Umsturz gelangte das ursprünglich nur in der Schweiz verwendete Wort Putsch (urspr. Knall, heftiger Stoss, Puff, Anprall) in den weiteren deutschen Sprachraum. Verlauf Der Kanton Zürich hatte am 10. März 1831 eine radikal-liberale Verfassung in Kraft gesetzt, die Volkssouveränität, Glaubensfreiheit, Pressefreiheit, Handels- und Gewerbefreiheit, Gewaltentrennung, Säkularisierung des Bildungswesens und andere liberale Postulate verwirklichte. Diese «Erneuerung» (Regeneration) ging auf eine Volksbewegung (Ustertag) zurück, die von radikalen und liberalen Meinungsführern 1830 ins Leben gerufen worden war. Zürich war einer
Züriputsch by 2.209.15.234, u.a. () [WPD11/Z12/08846]
-
dem Jahr 1791. Zur Begründung hieß es, eine "wohlgeordnete Miliz" sei "für die Sicherheit eines freien Staates notwendig". Im sogenannten Zweiten Verfassungszusatz wurde jedoch unklar formuliert, welche Waffen erlaubt sind. 1994 wurde ein Gesetz unter Führung von Bill Clinton in Kraft gesetzt, wonach Waffenkäufer sich innerhalb von fünf Tagen nach dem Erwerb überprüfen lassen müssen. Weiterhin wurden Waffen mit einer Magazinkapazität von mehr als 10 Schuß verboten, größere Magazine sind jedoch separat oft erhältlich. Der sogenannte Brady Handgun Violence Prevention Act schrieb
Diskussion:Waffenrecht by Lohan, u.a. () [WDD11/W26/54500]
-
S. 19 f. ) Am 4. März 1919 traf er nach einer Reise über Bagdad und Port Said wieder in Konstantinopel ein. 2. Amtsperiode als Patriarch (1919–22) Bereits am 19. Oktober 1918 war die Nationale Verfassung der osmanischen Armenier wieder in Kraft gesetzt worden. (Zaven Der Yeghiayan: My Patriarchal Memoirs, Mayreni Publishing, Barrington (RI) 2002 ISBN 1-931834-05-9 S. 175) Eine der höchsten Prioritäten von Patriarch Zaven neben der Flüchtlingshilfe war die Einrichtung eines Informationsbüros unter der Führung von Arschak Alboyadjian (1879–1962) und Gabriel
Zaven Der Yeghiayan by Ottomanisch, u.a. () [WPD11/Z34/65035]
-
wenn sie einen Jagdschein besaßen; außerhalb des Stammesgebietes war ihnen die Jagd untersagt. Die deutsche Kolonialherrschaft über Deutsch-Südwestafrika endete am 9. Juli 1915, das deutsche Kolonialrecht blieb in Kraft, soweit es nicht widerrufen wurde oder Recht mit gegenteiligem Inhalt in Kraft gesetzt wurde. Mit Wirkung zum 1. Januar 1920 wurde die Administration of Justice Proclamation, No. 21 verkündet, die das Roman-Dutch law zum Recht des Protektorates erklärte. Die deutsche Jagdverordnung wurde 1921 durch die Game Preservation Ordinance ersetzt, derzufolge nur noch der
Wildlife law (Namibia) by Chtrede, u.a. () [WPD11/W60/10857]
-
und Raum erfunden wurde, Masse noch nicht existierte, aber die physikalischen Gesetze schon galten, wie die Impulserhaltung, dann kann sich der Gesamtimpuls über alles nicht verändert haben. es sei denn, jemand könnte angeben, ab welcher Zeit die Physikalischen Gesetze in Kraft gesetzt wurden. Ok, genug zum Neujahr. Einfacher wäre die Kritik des oben angeführten Experiments. Das ist überschaubar. FellPfleger 11:46, 3. Jan. 2009 (CET) Hallo D.H. Fassen wir unsere Differenzen zusammen. Ich lege das obige Zahlenbeispiel zu Grunde. Hier stimme ich
Diskussion:Zwillingsparadoxon/Archiv/2009 by Harry8, u.a. () [WDD11/Z47/25735]
-
nutzungsfreier Waldfläche. Diese verbandspolitische Forderung des NABU wurde inzwischen in die offizielle Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung übernommen (vgl.: Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt, beschlossen vom Bundeskabinett am 7. Nov. 2007). Auf Bodes Entwurf 2004 für eine Novellierung des saarländischen Naturschutzgesetzes (in Kraft gesetzt am 5. April 2006 (SNG) vgl. Saarl. Amtsbl. S. 726) gehen auch maßgeblich dessen innovativen Inhalte zurück (jeweils erstmalige Verankerung eines Landesbeirates für Landschaft vgl. § 42 SNG und eines (Landes-)Nachhaltigrates vgl. § 44 SNG, sowie eines Biosphärenreservates auf Grundlage eines
Wilhelm Bode (Forstmann) by Asdert, u.a. () [WPD11/W51/14815]
-
gelungen war, eine Revision des Abkommens durchzusetzen, im Pariser Vorort Sèvres den Friedensvertrag. Dabei protestierten sie aber heftig gegen die von den Alliierten festgelegten harten Bedingungen. Es sollte mehrere Monate dauern, bevor die Pforte den Vertrag ratifizieren und somit in Kraft setzen konnte. Bis dahin hegten die Minister des Sultans noch die Hoffnung, eine Annulierung der härtesten Bedingungen des Vertrages erreichen zu können.'' 4. Schneider (1926!) und Spiegel (1927!) verstehe ich so, dass aus der moralischen Zweifelhaftigkeit der Alliierten die Revidierung des
Diskussion:Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) by 84.174.62.48, u.a. () [WDD11/V08/83293]
-
der Erste Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise. Damals wurden auch der 18., der 19., der 20. und der 21. Verfassungszusatz beraten und verabschiedet. Seit 1933 wurden im Kongress die ersten New-Deal-Gesetze der Bundesregierung unter Präsident Franklin D. Roosevelt diskutiert und in Kraft gesetzt. Die Republikanische Partei, der James angehörte, stand diesen Reformgesetzen eher ablehnend gegenüber. Von 1929 bis 1931 war Frank James Vorsitzender des Ausschusses für Militärangelegenheiten. Bei den Wahlen des Jahres 1934 unterlag James dem Demokraten Frank Eugene Hook. Zwei Jahre später
W. Frank James by Scooter, u.a. () [WPD11/W61/76370]
-
Civillikums, CL) ist die Grundlage des lettischen Privatrechts. Es ist das größte lettische Gesetz, umfasst 2400 Artikel und wurde am 28. Januar 1937 verabschiedet. Es galt zunächst bis 1940 und wurde in den Jahren zwischen 1992 und 1993 wieder in Kraft gesetzt. Literatur Schwartz P. Das Lettländische Zivilgesetzbuch vom 28. Januar 1937 und seine Entstehungsgeschichte - Aachen: Shaker Verlag, 2008. ISBN 978-3-8322-7758-1. Weblinks Civillikums (Lettisch) Redaktion des Zivilgesetzbuchs von 2001, PDF (Lettisch und Englisch; 3,18 MB)
Zivilgesetzbuch (Lettland) by ChuispastonBot, u.a. () [WPD11/Z44/18148]
-
Ziele der Vereinigten Verbände. Dazu gehörte selbstverständlich die Revision des Friedensvertrages von Versailles zu deutschen Gunsten. Es wurde die Aufrüstung, die Rückkehr zu den Vorkriegsgrenzen und die Rückgabe der Kolonien gefordert. Innenpolitisch wollte man die Verfassung des Kaiserreichs wieder in Kraft setzen. Der Marxismus und der jüdische Geist sollten bekämpft werden. Man träumte von einem Großdeutschland auf völkisch-sozialer Grundlage durch den Anschluss von ausländischen Gebieten mit deutschen Minderheiten. Während des Wahlkampfes im Mai 1924 strebte der Verband einen Rechtsblock an. Dieser sollte
Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands by Machahn, u.a. () [WPD11/V60/83905]
-
Mit dieser finanziellen Unterstützung wurde auch eine neue Satzung für den "Verein zur Unterstützung unbemittelter auswärtiger Brunnen- oder Badebedürftiger an den Mineralquellen zu Aachen und Burtscheid" am 29. Juli 1834 verabschiedet und durch königlichen Erlass vom 10. Mai 1835 in Kraft gesetzt. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten neben den Medizinern Leopold Zitterland, Johann Peter Joseph Monheim, Johann Jacob May und Heinrich Stephan auch satzungsgemäß zwei Pfarrer und ein Regierungsvertreter. Ziele des Vereins Der Verein unterstützt unbemittelte, auswärtige Personen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine
Verein zur Unterstützung unbemittelter auswärtiger Brunnen- oder Badebedürftiger an den Mineralquellen zu Aachen und Burtscheid by ArthurMcGill, u.a. () [WPD11/V45/54271]
-
Die heutige Verfassung der Republik Peru stammt aus dem Jahr 1993. Sie wurde nach dem „Selbstputsch“ durch Präsident Alberto Fujimori von dem sogenannten „demokratischen verfassungsgebenden Kongress“ ausgearbeitet, im Rahmen einer Volksabstimmung ratifiziert und zum 1. Januar 1994 in Kraft gesetzt. Sie ist die 11. peruanische Verfassung und sieht für Peru ein präsidentielles Regierungssystem mit einer Parlamentskammer vor. Die vorangehende peruanische Verfassung stammte aus dem Jahr 1979. Im Jahr 2001 verkündete Präsident Alejandro Toledo ein Gesetz, mit dem die Unterschrift von
Verfassung Perus by Nicor, u.a. () [WPD11/V42/23773]
-
März 1921 in Kraft. Es handelte sich um eine geringfügig veränderte Fassung des Entwurfs, der bereits seit 1920 Gültigkeit besaß. Die Verfassung wurde durch Unterschrift der leitenden Staatsminister Arnold Paulssen, Carl Freiherr von Brandenstein und August Frölich in Weimar in Kraft gesetzt. De jure besaß die Verfassung von 1921 bis zur Verabschiedung einer neuen Landesverfassung am 20. Dezember 1946 Gültigkeit. De facto verlor die Verfassung ihre Funktion mit der Einführung des Gesetzes zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich am 31. März
Verfassung des Landes Thüringen by Spuk968, u.a. () [WPD11/V32/16322]
-
Die Verfassung von Cádiz aus dem Jahr 1812 war die erste schriftlich niedergelegte Verfassung, die von Spaniern für Spanien erarbeitet und in Kraft gesetzt wurde. Wegen ihres Verkündungsdatums, dem 19. März, der in Spanien als Feiertag des heiligen Josephs (Pepe) begangen wird, ist die Verfassung auch unter dem Namen La Pepa bekannt. Die Verfassung von Cádiz war Vorbild für spätere spanische und ausländische Verfassungen
Verfassung von Cádiz by EmausBot, u.a. () [WPD11/V30/87454]
-
muss nur noch jemand absegnen und dann bitte meine beiden Einträge hier entfernen ----93.135.175.194 12:36, 7. Mär. 2009 (CET) Was ist mit Wertpapieren? Kommt das nicht häufig vor? – 87.166.221.53 22:44, 23. Sep. 2008 (CEST) OR 634 wurde inzwischen in Kraft gesetzt - dieser Absatz muss aber noch angepasst werden, weil er nicht mehr wörtlich übereinstimmt.
Diskussion:Sacheinlage by 93.135.175.194, u.a. () [WDD11/S34/36280]
-
der traditionelle Weihnachtsmarkt statt, welcher vom örtlichen Handwerkerverein organisiert und ausgerichtet wird. Mitte Januar wird traditionell der „Tag des Tapferen“ zu Ehren Wilhelms III. gefeiert, der durch den Thüringer Landtag am 9. Januar 1446 in Weißensee die erste Landesordnung in Kraft setzte. Wirtschaft und Infrastruktur Wirtschaft Neben vielen mittelständischen und Kleinbetrieben gibt es im Gewerbegebiet einige größere Firmen wie z. B. Muhr und Bender (Mubea), König + Neurath (Büromöbelfabrikant), BBW Abwassertechnik Weißensee, RC-Umwelttechnik (GFK-Teile Lieferant), Phönix Stahlhandel, Glas Wiedemann und TOTAL Tanklager Weißensee
Weißensee (Thüringen) by Fl.schmitt, u.a. () [WPD11/W01/10309]
-
besser, die Definition stellt dich nicht zufrieden. Derlei Definitionen sind nämlich nicht "richtig" oder "falsch", sondern gültig oder ungültig; d.h. es sind normative Festsetzungen, wie DIN-Normen. Gültig sind sie, wenn sie unter korrekter Einhaltung des dafür vorgesehenen Verfahrens in Kraft gesetzt wurden. Zweckmäßig sind sie, wenn sie für den gedachten Zweck hinreichend genau sind; das wiederum ist eine rein praktische Frage. Vielleicht findet man mal etwas Besseres als Cäsium, aber absulute Ganggenauigkeit könnte es nur auf der Basis absolut stabiler, schwankungsfreier
Diskussion:Sekunde by CopperBot, u.a. () [WDD11/S06/58110]
-
Rechtsgrundsatz des südostasiatischen Inselstaates. Seit der ersten Verkündung der Unabhängigkeit im Jahre 1898 wurden auf den Philippinen bereits verschiedene Verfassungen ausgerufen. Die aktuell gültige Verfassung wurde im Jahre 1987 zu Beginn der Amtszeit von Präsidentin Corazon Aquino formuliert und in Kraft gesetzt und ist daher im Land besser als die „1987 Constitution“ (1987er Verfassung) bekannt.{{cite web Hintergrund zur Verfassung von 1987 Im Jahre 1986 führte die EDSA Revolution zur Absetzung von Ferdinand Marcos und hatte zur Folge, dass nun Corazon Aquino
Verfassung der Philippinen by ZéroBot, u.a. () [WPD11/V35/11863]
-
Vertretungen der Baranggays ausgeübt wird (Abschnitt 1, Artikel X). Die Gemeinderäte fallen generell betrachtet unter die Verantwortung des ausführenden Armes, trotzdem ist es bei lokalen Gesetzgebungen erforderlich, dass sie von lokalen und ordnungsgemäß zum Zwecke der Gesetzgebung gewählten Gremien in Kraft gesetzt werden. (Abschnitt 3, Artikel X). Die Verfassung bevollmächtigt den Kongress weiterhin mit der gesetzlichen Verordnung der Local Government Codes (dt: Gemeindegesetzbücher). Aufgrund dieser Befugnis arbeitet der Kongress den Republic Act Nr. 7160 aus, der den Local Government Code von 1991
Verfassung der Philippinen by ZéroBot, u.a. () [WPD11/V35/11863]
-
noch für die Dauer der Findelpflege. Nur wenn das Kind starb, wurde der Umstand der unehelichen Geburt weiterhin diskret behandelt. Nachdem die Zahl der Nutzerinnen des Zahlgebärhauses der neuen Regelung wegen zurückgegangen war, wurde 1878 wieder die alte Regelung in Kraft gesetzt. 1899 kam es dann zur endgültigen Aufhebung des Anspruchs auf Anonymität. 1910 wurden Findel- und Gebärhaus geschlossen und durch das neu errichtete Niederösterreichische Landes-Zentralkinderheim ersetzt. Aufgrund des Findelhauses, aber auch der anderen Spitäler in der Umgebung, besitzt die Pfarre der
Wiener Findelhaus by Invisigoth67, u.a. () [WPD11/W34/36251]
-
dieser Position heraus gelang es dem Parlament, der Krone weitere Rechte abzuringen. So wurden 1679 der Habeas Corpus Act (v. a. Verfahrensgarantien) und 1689 die Bill of Rights (ein erstes Dokument mit grundlegenden Rechtspositionen des Parlaments gegenüber dem Monarchen) in Kraft gesetzt. Gleichzeitig entstand so die konstitutionelle Monarchie. In der Folge wurde durch den Act of Settlement genau festgelegt, wer König bzw. Königin werden konnte und damit die Vorrangstellung des Parlaments ausgebaut. Parlamentarische Demokratie Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist Großbritannien eine
Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs by VanGore, u.a. () [WPD11/V04/91597]
-
ein Gesetz verfassungswidrig ist, dann hebt er das Gesetz (oder die betroffenen Teile) auf. Dabei kommt es immer wieder vor, dass der Verfassungsgerichtshof auch nur einzelne Satzteile oder Worte aufhebt. Wenn der Verfassungsgerichtshof frühere geltende gesetzliche Bestimmungen nicht wieder in Kraft setzt (oder nicht wieder in Kraft setzen kann), kann dadurch eine Gesetzeslücke entstehen, weil die Einfügung von neuen Bestimmungen in den Gesetzestext oder die Schaffung von Ersatzregelungen dem Verfassungsgerichtshof nicht zusteht. Dies ist Aufgabe des Gesetzgebers. Damit für eine Neuregelung durch
Verfassungsgerichtshof (Österreich) by JP2011, u.a. () [WPD11/V04/14435]
-
er das Gesetz (oder die betroffenen Teile) auf. Dabei kommt es immer wieder vor, dass der Verfassungsgerichtshof auch nur einzelne Satzteile oder Worte aufhebt. Wenn der Verfassungsgerichtshof frühere geltende gesetzliche Bestimmungen nicht wieder in Kraft setzt (oder nicht wieder in Kraft setzen kann), kann dadurch eine Gesetzeslücke entstehen, weil die Einfügung von neuen Bestimmungen in den Gesetzestext oder die Schaffung von Ersatzregelungen dem Verfassungsgerichtshof nicht zusteht. Dies ist Aufgabe des Gesetzgebers. Damit für eine Neuregelung durch den Gesetzgeber die notwendige Zeit zur
Verfassungsgerichtshof (Österreich) by JP2011, u.a. () [WPD11/V04/14435]
-
Arbeitsrecht), soziale (Vereins-, Versicherungsrecht) und familiäre Leben (Ehe- und Personenstandsrecht) mangels gesetzlicher Regelungen zum Erliegen zu bringen, muss praktisch jede Verfassung zumindest im Grundsatz bisheriges Recht für weiterhin geltend erklären. Denn kein Verfassungsgeber könnte gleichzeitig sämtliche notwendige Regelungen neu in Kraft setzen. Bei einer bundesstaatlichen Verfassung wie beispielsweise dem deutschen Grundgesetz ergibt sich weiterhin die Frage, ob vorkonstitutionelles Recht als Bundes- oder Landesrecht fortgelten soll. Bezogen auf die geltende Verfassung, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949, kommt in
Vorkonstitutionelles Recht by Benatrevqre, u.a. () [WPD11/V05/13163]