3,932 matches
-
Ein Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Mehrzahl Perpetua mobilia) ist ein hypothetisches Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei – je nach zugrundegelegter Definition – möglicherweise auch noch Arbeit verrichtet. Wenn das „Perpetuum mobile“ Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass von außen Energie zugeführt wird, widerspricht das dem Energieerhaltungssatz. Bei makroskopischen Geräten auf
Perpetuum mobile by Markobr, u.a. () [WPD17/P00/13152]
-
Oktober 1976 wurde Rogers zum 28. Chief of Staff of the Army ernannt. Diesen Posten hatte er bis zum 21. Juni 1979 inne. In seiner Amtszeit wurde die Army zu einer 24 Divisionen umfassenden Streitmacht umgewandelt und ein Modernisierungsprozess in Gang gesetzt, der u.a. den Lebensstandard der Soldaten erhöhen sollte. Am 1. Juli 1979 wurde Rogers zum 8. Supreme Allied Commander Europe ernannt und übernahm bereits zuvor, 27. Juni, das US European Command. In dieser Funktion diente er bis zum 26.
Bernard W. Rogers by TaxonKatBot, u.a. () [WPD17/B20/56957]
-
Christine Brink am 3. November 1991: „Multi-kultureller Joghurt. In amerikanischen Universitäten greift ein neuer Sprach-Terror um sich.“ Ein weiterer Artikel erschien in derselben Zeitung von Richard Bernstein, dem New-York-Times-Journalisten, „der Ende 1990 das inter-media-agenda setting in den amerikanischen Medien in Gang gesetzt hatte“. Der Spiegel reagiert auf das Thema erst 1993. Matthias Matussek sieht in einer New Yorker Ausstellung der Fotografin Nan Goldin einen „Schauprozess“: „Ein Kampfbegriff der Black-Power-Bewegung aus den sechziger Jahren macht erneut Karriere: ‚political correctness‘. Die politisch Korrekten, eine
Politische Korrektheit by Jaleks, u.a. () [WPD17/P00/16165]
-
in tieferen Schichten. Dieses thermale Gefälle (thermaler Gradient) macht sich das Meereswärmekraftwerk zu Nutze. Wenn der Unterschied zwischen den oberen (0–50 m) und den unteren Schichten (ab 600–1000 m) des Wassers mehr als 20 °C beträgt, kann ein Kreislauf in Gang gesetzt werden, der in der Lage ist, Energie, beispielsweise an einen Generator, abzugeben. Beachtenswert ist, dass ein Meereswärmekraftwerk im Vergleich zu anderen alternativen Stromerzeugern diesen ständig produzieren kann und nicht von der Tageszeit oder anderen veränderlichen Faktoren abhängig ist. Reale Wirkungsgrade
Meereswärmekraftwerk by Markobr, u.a. () [WPD17/M03/46253]
-
von Fehlleistungen. Durch die langjährige Auseinandersetzung mit den Ergebnissen aus seinen Behandlungen theoretisierte er schließlich ein aus drei Instanzen gebildetes Strukturmodell der Psyche. Freud ging davon aus, dass Triebe in der Psyche von der frühen Kindheit an eine Dynamik in Gang setzten, die bestimmend für das weitere Leben ist. Auf der Grundlage dieser Konzepte war es ihm möglich, Erklärungen für pathologische Abweichungen zu finden, die er in seiner spezifischen Therapieform, der Psychoanalyse, anwenden konnte, um Patienten zu behandeln. Weiterhin untersuchte Freud auch
Psychoanalyse by 2bears, u.a. () [WPD17/P00/20525]
-
der von einer „one-body psychology“, wie Michael Balint die klassische, Freud’sche Psychoanalyse bezeichnete, zu einer Mehr-Personen-Psychologie. Freuds Triebtheorie war sehr stark an dem mechanistischen Weltbild seiner Zeit orientiert. Triebe liefern hierbei die Energie, die einen komplexen psychischen Apparat in Gang setzen. Störungen entstehen durch die Fixierung der Triebenergie auf frühen Entwicklungsstufen. Hierbei übernimmt die Umwelt des Individuums eine eher untergeordnete Rolle. Nach der Abkehr Freuds von seiner Traumatheorie stand für lange Zeit fest, dass eher unbewusste Phantasien als reale Erfahrungen die
Psychoanalyse by 2bears, u.a. () [WPD17/P00/20525]
-
Strukturelle Anpassungsprogramm vom Internationalen Währungsfonds der Weltbank von 1983 als wirtschaftliches Wiederaufbauprogramm für Ghana beinhaltete daher auch die Förderung des Goldsektors. In Umsetzung dessen folgten radikale Reformen für den Bergbau, mit denen Privatisierungen staatlicher Minenbetreiber und eine neue Investitionsstrategie in Gang gesetzt wurden. Seitdem wurden ca. sechs Milliarden USD an ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in den Bergbau investiert (Zahl von 2005), davon 95 % im Goldbergbau. Bis zur Jahrtausendwende stieg Ghanas Goldproduktion auf mehr als 62 t/Jahr an und Gold wurde zum wichtigsten
Bergbau in Ghana by Hadibe, u.a. () [WPD17/B20/78952]
-
meist aber vier bis fünf, um die Kohle möglichst gleichmäßig in den Ofen zu bringen und zu verteilen. Das Glattschieben der eingebrachten Kohle wird mit einer Planierstange durchgeführt. Diese Planierstange befindet sich an der Drückmaschine und wird von dieser in Gang gesetzt. Ofendecke [[Datei:Ofenbatterie.jpg|mini|Ehemalige Maschinenseite der Kokerei des Essener Weltkulturerbes Zollverein]] Schalker Eisenhütte Kohlebunkern Kohlenbunker Je nach Anlagenbauart befinden sich auf der Ofendecke oder an einem der Enden einer Batterie eine oder mehrere Kohlenbunker. Ein Bunker enthält die
Kokerei by Markscheider, u.a. () [WPD17/K00/89339]
-
sehr zugetan war. Great Sedition Trial Anfang 1941 begann Roosevelt damit, Justizminister Francis Biddle gegen die Isolationisten bzw. sog. Seditionisten (Aufwiegler) zu positionieren. Eine Serie von Verfahren gegen 30 Publikationen und 26 Organisationen, darunter das America First Committee, wurde in Gang gesetzt, gegen Letzteres sowie die Mainstream-Konservativen aber wieder fallen gelassen. 1944 wurde Dennis im sog. "Great Sedition Trial" in den USA für sein Buch The Dynamics of War and Revolution sowie wegen Konspiration angeklagt. Zur Last gelegt wurden ihm weiter fünf
Lawrence Dennis by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/L24/55399]
-
Kaliber 5,45 × 39 mm und ist als Ersatz für das nicht mehr hergestellte AKS-74U vorgesehen. Das AK-107 und AK-108 haben eine spezielle „synchronisierte Automatik“, ein System mit zwei Gaskolben statt eines einzelnen. Während der erste Gaskolben normal den Nachladevorgang in Gang setzt, bewegt der zweite ein Gegengewicht, welches einen Gegenimpuls zum Rückstoß erzeugt, wodurch dieser deutlich verringert wird. Das AK-107 hat das Kaliber 5,45 mm, während das AK-108 wieder eine Exportversion in 5,56 mm ist. Die AK-100er-Serie war nicht sehr erfolgreich. Neben
Kalaschnikow by Aka, u.a. () [WPD17/K01/35953]
-
war dem Kriegsgegner ein Ultimatum zu stellen, das von vier Priestern an der Landesgrenze, am Eingangstor und auf dem Marktplatz der Residenzstadt des feindlichen Machthabers in feierlicher Weise kundzumachen war. Durch den Anschlag des Ultimatums wurde eine mehrwöchige Frist in Gang gesetzt, innerhalb der die strittige Angelegenheit auf friedliche Weise beigelegt werden konnte. Wurde das Ultimatum nicht erfüllt, erhoben die Fetialen feierlichen Protest und kehrten in ihre Heimat zurück. Hierauf wurde der Krieg endgültig beschlossen. Nach der Beschlussfassung begaben sich die Fetialen
Kriegserklärung by Jü, u.a. () [WPD17/K01/26823]
-
Skandinaviens für wünschenswert hielt. Auch die sich nach 1933 wirtschaftlich bessernden Verhältnisse in Deutschland unter Hitler schienen ihm in dieselbe Richtung zu deuten. Munk war der Ansicht, dass aufrichtige Führergestalten mit Idealismus und Überzeugungskraft in ihren Völkern positive Entwicklungen in Gang setzen können. Er war deswegen in Dänemark durchaus umstritten. Im Drama Sejren („Der Sieg“, 1936) schlägt sich Munk noch einmal auf die Seite der Diktatur. Inspiriert von Mussolini und seinem Abessinienkrieg wird hier ein friedliebender Diktator von seinem Umfeld in den
Kaj Munk by Hams, u.a. () [WPD17/K01/27537]
-
2014 übernahmen die Malteser Werke gemeinnützige GmbH offiziell die Trägerschaft des Antoniuskollegs. Mit dem Trägerwechsel verknüpft war der grundlegende Umbau- und Ausbau der Schul- und Internatsgebäude, der mit dem Bau eines neuen Fachraumtraktes anstelle des 2006 abgerissenen Schwesternhauses (2012–2013) in Gang gesetzt, mit der Modernisierung der vorhandenen Schulgebäude (2014–2015) fortgesetzt sowie mit dem Abriss des neueren Internatsgebäudes und des Dominikus-Savio-Hauses und der Gestaltung des neuen Eingangsbereiches (2015) vollendet wurde. In diesem Eingangsbereich wurde am 2. Oktober 2015 die "Schutzengel-Figur" von Heribert Calleen
Antoniuskolleg by Sprachpfleger, u.a. () [WPD17/A34/80556]
-
zu schultern, ist eine Ermutigung in Form von Zu- oder Ansprache angebracht, jedoch kein Allheilmittel. Hier ist die Telefonseelsorge einzuordnen. In der Pädagogik ist die Ermutigung eine bedeutende Maßnahme, um Kinder aufzufordern, bestimmte Erfahrungen zu machen, damit weitere Lernprozesse in Gang gesetzt werden und um die Lernmotivation zu stärken (siehe dazu R. & A. Tausch: Erziehungspsychologie). Ermutigung ist eine grundlegende, die gesamte Persönlichkeit betreffende Maßnahme. Historische und aktuelle Beispiele Eine der bekanntesten Ermutigungsreden von Soldaten vor einer Schlacht stammt aus der Feder
Mut by InkoBot, u.a. () [WPD17/M03/03386]
-
Hilfskontakten ausgestattet sein. Batterieschalter werden unterschieden: Nach der Art der Betätigung: Drehschalter Druckschalter Schalter mit abziehbarem Schalthebel. In bestimmten Verwendungen, wie zum Beispiel bei Gabelstaplern, sind Schalter mit abziehbarem Schalthebel gesetzlich vorgeschrieben. Sie verhindern, dass das Fahrzeug von Unbefugten in Gang gesetzt werden kann. Gleichzeitig dienen sie als Diebstahlschutz. Nach der Schaltleistung: Trennschalter Lastschalter Trennschalter dürfen nur leer, also ohne nennenswerten Stromfluss geschaltet werden. Lastschalter dürfen die Nennströme schalten, für die sie ausgelegt sind. Normale Kfz-Schalter sind für den Einsatz als Batterieschalter
Batterieschalter by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/B17/02914]
-
ihre Truppen in Basra vom Nachschub abgeschnitten hatte, setzte das Außenamt am 3. Mai Fritz Grobba in Bewegung und lieferte den Pro-Deutschen um Mufti und al-Gailani ab dem 15. Mai 24 Kampfflugzeuge. Für die militärische Seite wurde Hellmuth Felmy in Gang gesetzt. Letztendlich verloren die pro-nationalsozialistischen Kräfte im Irak jedoch den Kampf, nur eines ihrer Flugzeuge blieb intakt. Im Deutschen Reich Al-Husseini floh deshalb im Frühjahr 1941, infolge des gescheiterten pro-deutschen Putschs im Irak unter Führung von Raschid Ali al-Gailani, als Frau
Mohammed Amin al-Husseini by Der Rationalist, u.a. () [WPD17/M00/42833]
-
das schnellste Flugzeug des Zweiten Weltkriegs. Die Steigzeit auf 10.000 m betrug nur 3,2 min. Ein typischer Einsatz des Raketenjägers lief folgendermaßen ab: Transport zur Startposition mit Hilfe eines dreirädrigen Scheuch-Schleppers mit Schleppstange Inbetriebnahme des Dampfanlassers, der die Treibstoffförderpumpen in Gang setzte Start mit Hilfe eines zweirädrigen Rollwerks, das in 5 bis 7 Meter Höhe abgeworfen wurde Schnelles Steigen bis über die Höhe des Angriffsziels Bekämpfung des Ziels im Gleitflug oder mit stark reduzierter Triebwerksleistung Gleitflug zum Landeplatz Landung auf der zentralen
Messerschmitt Me 163 by FNBot, u.a. () [WPD17/M00/63500]
-
dazu, dass Mirandas Umlaufbahn zunehmend exzentrischer wurde und in ihrer Periapsis in stärkeren Einfluss von Uranus’ Gezeitenkräften geriet. Die Folge davon war, dass sich Teile von Mirandas Innerem aufheizten, Diapire von wärmerem Wassereis nach oben stiegen und tektonische Prozesse in Gang setzten, die die heute sichtbaren Strukturen wie die Coronae und die Faltengebirge formten. Nach einer gewissen Zeit entkam Miranda jedoch der Resonanz mit Umbriel, was durch die geringere Abplattung von Uranus und die – relativ gesehen – größeren Monde im Vergleich zu Jupiter
Miranda (Mond) by 62.143.234.163, u.a. () [WPD17/M00/09240]
-
Trögen verbundenen Außen-Zahnkränze, die die gleiche Zähnezahl wie das Innenrad haben. Trogtore Sowohl die Tröge als auch der Kanal-Aquädukt oben und die Einfahrt vom Vorbecken unten werden durch hydraulisch betätigte Klapptore verschlossen, bevor die Tröge abdocken und das Wheel in Gang gesetzt wird. Diese Tore sind am Boden angeschlagen und liegen in Aussparungen in der Gewässersohle, wenn sie in der geöffneten Position sind. Beim Schließen klappen sie – aufeinander zu – hoch und erscheinen über dem Wasserspiegel. Der schmale Zwischenraum zwischen trog- und landseitigem
Falkirk Wheel by Leyo, u.a. () [WPD17/F00/45201]
-
auf chemische Reize ansprechen. Eine Pflanze benötigt für ihr Wachstum in der Regel eine spezifische Kombination von Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Nährstoffen. Signalisieren die Sensoren einem Pflanzenkeim das Vorhandensein dieser speziellen Konstellation von Umgebungsbedingungen, wird der Wachstumsprozess der Pflanze in Gang gesetzt. Als stationärer Organismus braucht sie eine Orientierung, wo sie die lebensnotwendigen Quanten an Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Nährstoffen finden kann. Die dafür vorgesehenen speziellen Organe – Wurzeln und Blattwerk mitsamt dem sie tragenden Skelett aus Stängel oder Stamm und Ästen – werden
Kommunikation (Biologie) by Gerbil, u.a. () [WPD17/K11/70389]
-
deutsche Kontrolle zu bringen. Am 5. Dezember 1940 trug Halder Hitler vor, was die inzwischen erfolgten weiteren und von Friedrich Paulus koordinierten Planungen ergeben hatten. Anschließend notierte er in sein Kriegstagebuch: „Otto“: Vorbereitungen entsprechend den Grundlagen unserer Planung voll in Gang setzen. Am 18. Dezember 1940 wurde daraus der von Hitler unterzeichnete „Fall Barbarossa“. Nach der Hitler-Rede vor etwa 200–250 Heerführern in der Reichskanzlei am 30. März 1941 notierte Halder folgendes: An der Formulierung des verbrecherischen „Kommissarbefehls“, der dem Überfall auf Russland
Franz Halder by Nimro, u.a. () [WPD17/F04/16400]
-
Entwürfe für EU-weite Rechtsakte vorlegen darf. Die Kommission kann jedoch von Parlament oder Rat aufgefordert werden, eine Gesetzesvorlage zu einer bestimmten Materie zu erarbeiten, und kommt solchen Aufforderungen in der politischen Praxis meist nach. Nachdem die Kommission ein Gesetzgebungsverfahren in Gang gesetzt hat, hat sie keinen unmittelbaren Einfluss mehr darauf, wie Parlament und Rat den Gesetzesentwurf verändern. Rat der Europäischen Union x50px|links Sitz: Brüssel Justus-Lipsius-Gebäude Brüssel Von erstrangiger Bedeutung für das Zustandekommen von Rechtsakten ist stets die Entscheidungsfindung im Rat der
Politisches System der Europäischen Union by Hedwig in Washington, u.a. () [WPD17/P07/17555]
-
ist und den Charakter des Landes unverkennbar geprägt hat. Wunsch nach einer Verfassungsänderung Nach dem Wahlsieg der im Jahr 2008 bot sich die unter der Voraussetzung als Koalitionspartner an, dass die -Regierung einen nationalen Diskussionsprozess über die Neuseeländische Verfassung in Gang setzt, die auch die Frage stellt, inwiefern der verfassungsgebende Elemente enthält. Daraufhin wurde von der Regierung im August 2011 der (Beratungsgruppe) ins Leben gerufen, der Vorschläge für eine neuseeländische Verfassung erarbeiten sollte. Im November 2013 legte der seinen Bericht mit Diskussionsvorschlägen
Politisches System Neuseelands by Giftmischer, u.a. () [WPD17/P06/01009]
-
Nachfolger des aus Altersgründen zurückgetretenen Antonius Hofmann Bischof von Passau. Er übernahm die Diözese am 24. November 1984 und leitete sie bis 2001. Unter Bischof Eder wurde in der Diözese Passau im Jahr 1997 die „Pastorale Entwicklung Passau“ (PEP) in Gang gesetzt. Drei Jahre lang beteiligten sich viele Gremien, Pfarreien und auch die Priester sowie die pastoralen Mitarbeiter an dem „Passauer Pastoralplan“. Er wurde am Pfingstsamstag 2000 in Kraft gesetzt. (Paul Zulehner). Eder verstand den Pastoralplan ausdrücklich nicht als den Plan des
Franz Xaver Eder (Bischof) by JamesP, u.a. () [WPD17/F04/93801]
-
aus harmonischen Schwingungen darstellen, deren Frequenzen ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz, dem Kehrwert der Periodendauer, sind. Ergodische Bewegung Bei einer ergodischen Bewegung füllt die Bahnkurve einen Raumausschnitt gleichmäßig. Dynamik Eine geradlinig-gleichförmige Bewegung eines punktförmigen Objekts setzt sich, nachdem sie einmal in Gang gesetzt ist, ohne weiteres Eingreifen ungeändert ständig fort (Trägheitsprinzip der Mechanik). Für alle Änderungen wird das Einwirken einer Kraft verantwortlich gemacht. Dies ist gleichzeitig die grundlegende Definition der Kraft in der Physik und Technik. Bewegungsgleichungen Eine Bewegungsgleichung ist eine Differentialgleichung, deren
Bewegung (Physik) by Rmcharb, u.a. () [WPD17/B31/16596]