114,587 matches
-
7. Okt. 2011 (CEST) Die Quelle stammt aus einem Buch und Seite 774 steht das (wenn du drauf klickst kann man auch den Ausschnitt des Buches sehen). Der Rest des Artikels ist aus dem Internet. Wem glaubt wohl der handelsübliche Wissenschaftler mehr? Dem Buch oder dem Internet mit all seinen Fehlern (wobei natürlich auch im Buch Fehler sein können). Z. B. Heißt es bei "I. Studies with maleate as a ligand. II. 17O magnetic resonance of aqueous solutions of vanadium(II
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/12 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D65/05947]
-
aber darauf, dass Preise, die in der Biochemie vergeben werden in der Kategorie:Biochemie stehen. Ob in der Kat selbst oder einer noch zu schaffenden Unterkategorie ist mir dabei egal. Liebe Grüße, -- 20:52, 10. Jan. 2012 (CET) Ehrungen für Wissenschaftler Gruß Anka ☺ 10:03, 13. Jan. 2012 (CET) Hallo Anka! Knights und andere Adelungen finde ich nicht so spannend. LG, -- 12:46, 13. Jan. 2012 (CET) Relevanzcheck für Peter Wackernagel Darf ich dich nochmals bemühen. Ich meine schon, dass für diesen Abteilungsdirektor
Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/12 by Drahreg01, u.a. () [WUD17/D65/05947]
-
bestätigt wird. Hier steht, wie es geht. Grüße -- 14:46, 27. Jan. 2013 (CET) Guten Tag, wir haben inzwischen unsere e-mail bei WIKIPEDIA verifiziert: In der tat sind wir die offzielle Vertretung der Archäologischen Zone/Jüdisches Museum Köln. WIR sind die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Arch. Zone, die nach bestem Wissen die Einträge korrigieren und bearbeiten, sofern es unsere Zeit zulässt.Wir werden das auch noch auf die CCAA1 Autorenseite stellen, sobald der Eintrag dort freigeschaltet ist.--Archäologische Zone Köln, Stadt Köln Dezernat
Benutzer Diskussion:CCAA1 by Hubertl, u.a. () [WUD17/C47/67428]
-
Hier steht, wie es geht. Grüße -- 14:46, 27. Jan. 2013 (CET) Guten Tag, wir haben inzwischen unsere e-mail bei WIKIPEDIA verifiziert: In der tat sind wir die offzielle Vertretung der Archäologischen Zone/Jüdisches Museum Köln. WIR sind die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Arch. Zone, die nach bestem Wissen die Einträge korrigieren und bearbeiten, sofern es unsere Zeit zulässt.Wir werden das auch noch auf die CCAA1 Autorenseite stellen, sobald der Eintrag dort freigeschaltet ist.--Archäologische Zone Köln, Stadt Köln Dezernat VII/ VII/3
Benutzer Diskussion:CCAA1 by Hubertl, u.a. () [WUD17/C47/67428]
-
man den Text überraschend gut lesen. Insofern tut ein Autor seinen Lesern keinen Gefallen, wenn er diese Muster mit Bindestrichen unterbricht. Genaugenommen hat das Hirn bei Nitronium-Ion also zwei Muster zu erkennen und muss sie erst wieder gedanklich zusammensetzen. Gerade Wissenschaftler verwenden gerne unnötig viele Bindestriche, weil da gewissermaßen das Muster aus der englischen Fachliteratur "durchkommt". Es ist aber tatsächlich grundsätzlich besser, auf Bindestriche zu verzichten. Zwar ist es so, dass man in diesem speziellen Fall und bei sparsamer Verwendung darüber
Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2008 by Eschenmoser, u.a. () [WUD17/E34/31890]
-
der Diskussionsseite genannten Zitaten in erster Linie darum gehe, die Staaten/Nationen/"länder" Bundesrepublik Deutschland und Republik Österreich zu vereinigen, schon gar nicht, das es sie so sehr interessiert, was die Verfassungen der beiden Länder bzw. die entsprechenden Gerichte und Wissenschaftler dazu sagen - sowohl nach außen ("verlorene Gebiete"), als auch nach innen (Freiheitlich Demokratische Grundordnung) dürften die erheblich mehr wollen. Gibt es eigentlich auch (satirische) Initiativen zur Rettung und Hilfe Deutscher Obstsorten in den "verlorenen Gebieten"? Oder ist zu befürchten, dass
Benutzer Diskussion:Giftpflanze/Archiv/2009/07 by Umherirrender, u.a. () [WUD17/G49/42505]
-
einbeziehen, die hier in verschiedene Häute schlüpfen, in denen sie sich ganz unterschiedlich verhalten, da wird es dann tatsächlich schwierig, wobei auch das natürlich viel über Charakter aussagt. Es gibt übrigens, auch für Hunde Fragebögen für die Besitzer, wo auch Wissenschaftler heute die Hunde in Gruppen spezifischen Verhaltens einteilen. Die werden allerdings nicht Charakter genannt soweit ich weiß. Man spricht allerdings durchaus von charakteristischem Verhalten bestimmter Hundegruppen oder Hunde. Schau mal, vielleicht interessiert Dich ja das. Oder hier ist ein Buch
Benutzer Diskussion:Anka Friedrich/Archiv 2013 by Anka Friedrich, u.a. () [WUD17/A75/78484]
-
Lieber Benatrevqre, danke, dass du mir beispringst, aber was meinst du denn mit dem Umfeld, in dem Gesine Schwan sozialisiert wurde? Relevanz erhalten ihre Äußerungen doch nicht dadurch, dass sie in Berlin-Reinickendorf aufwuchs (französischer Sektor), sondern weil sie eine anerkannte Wissenschaftlerin ist, meine ich. -- 11:34, 11. Aug. 2010 (CEST) Hallo Phi, gerne. Und natürlich hast du recht, was ihre Reputation als Politikwissenschaftlerin anbelangt. Ich wollte mit ihrem sozialen Umfeld nur hervorheben, dass sie eben neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch durchaus als
Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2010/August by ArchivBot, u.a. () [WUD17/B57/03837]
-
er steht immer noch drin. Viel Spass beim suchen. Ich lass den Mist drin.;-) nehm das Votinggirl und den Pförtner zur Hilfe. --06:27, 1. Feb. 2009 (CET) „Der Troll“ irgendwie vermisse ich auch immer noch, dass dich nachweisbar Zeitzeugen und Wissenschaftler und Angheörige wegen deiner Arbeit perösmlich anschreiben, vermutlich habe sie bislang deine armselige Arbeit nicht honoriert. In anderen Communities gibt es den Grundsatz „Wer viel leistet, bekommt mehr Rechte“. Hier erschleicht man sich diese und tyrannisiert. -- 06:27, 1. Feb. 2009
Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle/Archiv2008 by FNBot, u.a. () [WUD17/E48/79893]
-
marktfreundlichen" Teilnehmer, darunter auch ich, zitieren oder belegen z.Bsp. lieber mit Peter Bofinger, oder auch dem Mitgliedes des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Rudolf Hickel oder gar dem Träger des Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften Joseph E. Stiglitz. Alle anerkannte Wissenschaftler. Jeder, der hier Quellen und Belege anbietet, selektiert. Naturgemäß. Ich wiederhole: Jeder aus den "Politlagern" und "Wirtschaftslagern" der behauptet völlig neutral zu sein, der heuchelt entweder oder lügt sich von seiner eigenen "Neutralität" überzeugt in die eigene Tasche. Jeder versucht
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv elf by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F49/81092]
-
egal, er herrscht Vertragsfreiheit, ich setze fuer diese Art der Taetigkeit EUR 200 pro Stunde an, Du brauchst das Angebot aber nicht annehmen. [[Benutzer:Fossa| 19:05, 22. Apr. 2010 (CEST) Gröhl, der ist gut. 200 € wäre vielleicht für einen echten Wissenschaftler ein vernünftiger Stundensatz, aber nicht für Leute, die sich nur für Wissenschaftler halten. -- 19:29, 22. Apr. 2010 (CEST) Nun seid doch nicht so gemein zu Fossa, immerhin einem Wissenschaftler, der Mediensoziologie lehrt und u.a. im European Journal of Communications
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv elf by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F49/81092]
-
200 pro Stunde an, Du brauchst das Angebot aber nicht annehmen. [[Benutzer:Fossa| 19:05, 22. Apr. 2010 (CEST) Gröhl, der ist gut. 200 € wäre vielleicht für einen echten Wissenschaftler ein vernünftiger Stundensatz, aber nicht für Leute, die sich nur für Wissenschaftler halten. -- 19:29, 22. Apr. 2010 (CEST) Nun seid doch nicht so gemein zu Fossa, immerhin einem Wissenschaftler, der Mediensoziologie lehrt und u.a. im European Journal of Communications publiziert (ha! Und jetzt kommt Ihr!!!). Außerdem hat er doch weder behauptet
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv elf by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F49/81092]
-
CEST) Gröhl, der ist gut. 200 € wäre vielleicht für einen echten Wissenschaftler ein vernünftiger Stundensatz, aber nicht für Leute, die sich nur für Wissenschaftler halten. -- 19:29, 22. Apr. 2010 (CEST) Nun seid doch nicht so gemein zu Fossa, immerhin einem Wissenschaftler, der Mediensoziologie lehrt und u.a. im European Journal of Communications publiziert (ha! Und jetzt kommt Ihr!!!). Außerdem hat er doch weder behauptet, diesen Stundensatz je tatsächlich bekommen zu haben noch verlautet, wie viele Stunden er z.B. monatlich arbeitet
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv elf by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F49/81092]
-
er will! Außerdem sind wir alle doch nicht zu unserem Vergnügen hier, in unserer Freizeit und hobbymäßig, sondern wir gehen hier unserem Beruf nach und wollen und müssen daher Kohle sehen ... oder ... äh ... -- 20:13, 22. Apr. 2010 (CEST) Klar, Wissenschaftler. Ein Hiwi an einer zweitklassigen englischen Provinz-Uni in einem Fach, das zwar gerne Wissenschaft sein möchte, aber keine ist. Ein 'Soziologe' der anscheinend (mangels sozialer Kontake - ein Treppenwitz eigentlich) seine ganze Freizeit darauf verwendet, anderen Leuten auf die Nerven zu
Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv elf by Marcus Cyron, u.a. () [WUD17/F49/81092]
-
dazu finden, also wenn das in einem Buch oder Interview steht. Bei Hundert-Morgen-Wald haben wir ja ein Buch gefunden, in dem Christopher schreibt, dass Ashdown Forest das Vorbild für den Hundert-Morgen-Wald ist. Eigene Beobachtungen und Theorien dürfen leider nur die Wissenschaftler (in diesem Fall wären es die Literaturwissenschaftler) machen. Diese können sie veröffentlichen und wir können sie dann in der Wikipedia zitieren (mit Quellenangabe). Diskutieren können wir diese Fragen auf jeden Fall. Das erleichtert das Suchen und Finden von Belegen, wie
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
ist auf der Benutzer:Fiver, der Hellseher/Unterseite 53 verfügbar. Wird aber noch ausgebaut. Kann mal jemand drüber schauen. -- 18:50, 8. Okt. 2011 (CEST) Wundert euch nicht wieso im Artikel zwei verschiedene lateinische Namen auftauchen. Bei Systematik sind sich die Wissenschaftler nicht ganz einig. In meinen Bestimmungsbüchern zum Braunbär steht dieser Wiederspruch auch drin. Zitat: Die Art ist so vielfältig und weit verbreitet, das sie früher in 232 lebende und 39 ausgestorbene Arten und Unterarten unterteilt wurde. Aus Enzyklopädie der Säugetiere
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
nur in der Mongolei zu finden. Alle anderswo in Asien vorkommenden Bären sind Isabellbären oder andere Unterarten. -- 18:34, 13. Okt. 2011 (CEST) Gut ich lasse das weg. P.S. Das ist schon eine echt verzwickte Sache. Wenn sich das die Wissenschaftler nicht einig sind. -- 18:53, 13. Okt. 2011 (CEST) Alle Bestimmungsbücher, Webseiten sagen aus das der die genaue Einteilung der Unterarten des Braunbären unter Wissenschaftlern noch stark umstritten ist. Es ist ja niocht einmal sicher wie viele Unterarten es nun genau
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
lasse das weg. P.S. Das ist schon eine echt verzwickte Sache. Wenn sich das die Wissenschaftler nicht einig sind. -- 18:53, 13. Okt. 2011 (CEST) Alle Bestimmungsbücher, Webseiten sagen aus das der die genaue Einteilung der Unterarten des Braunbären unter Wissenschaftlern noch stark umstritten ist. Es ist ja niocht einmal sicher wie viele Unterarten es nun genau gibt. Von bis zu 275 ist im einem Werk die Rede. Und die lateinischen Namen der verschiedenen Braunbärunterarten sind in der Vergangenheit schon oft
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
Das finde ich selber ein bisschen schade. Aber ich kann warten. -- 17:45, 10. Jan. 2013 (CET) Ich versuche mir schon bessere, aktuellere Literatur zu versorgen, habe bloß bis jetzt keine qualitativ hochwertigere finden können. P.S. So schnell wie die Wissenschaftler die Artbeschreibung ändern so schnell kommen die Verlage gar nicht hinterher. Überlege mir schon etwas Neues. Bis dann. -- 13:30, 2. Feb. 2013 (CET)timestamp Neue Vorlage Nun ist die Navigationsleiste Optisches Speichermedium verfügbar. Diese Vorlage wurde schon in die entsprechenden
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
an erfinde keine deutschen Namen, wenn es keine gibt bastle nicht am Lebewesen-Kategorienbaum herum, das verursacht mehr Arbeit als es nützt -- 18:18, 20. Mai 2013 (CEST) Ich habe noch mal nach geschaut. Laut wurde die Art nur 2 Mal von Wissenschaftlern gesehen nämlich 1973 (2 Exemplare) und irgendwann in den späteren 90er Jahren (Anzahl unbekannt). Seitdem sind alle Suchen fehlgeschlagen. -- 20:35, 20. Mai 2013 (CEST) Ich werde noch mal schauen wo das gestanden. P.S. Sehr viel Text war
Benutzer Diskussion:Fiver, der Hellseher/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/F58/97174]
-
Urheber des Tools, aber Anwender. Gruß --Brummfuss - 14:13, 15. Okt. 2011 (CEST) em;"> Gödeke ☠ 15:32, 15. Okt. 2011 (CEST) Achso, du kannst keinen Fehler erkennen. Dann versuche ich es mal von der Seite: Warum hast du einen weltweit renommierten Wissenschaftler als "Museumsmitarbeiter" kategorisiert? Weil das Wort "Museum" darin vorkommt oder wie funktioniert das eigentlich? --Brummfuss - 18:06, 15. Okt. 2011 (CEST) em;"> Gödeke ☠ 18:24, 15. Okt. 2011 (CEST) Den Unterschied zwischen einem wissenschaftlichen (Museums-)Mitarbeiter und einem Professor kennst du
Benutzer Diskussion:Gödeke/Archiv/2011–2015 by Dealerofsalvation, u.a. () [WUD17/G59/63280]
-
ma Josef Breu, Franz Grassler, Giuseppe Nangeroni, Eduard Imhof sono inevitabili. Ecco come ho inserito i nomi e links sulla pagina con i codici WK che avevi creato: Bei der langjährigen Entwicklung der SOIUSA haben die verschiedenen Alpenclubs und auch Wissenschaftler wie Eduard Imhof von der ETH Zürich, einige Schweizer Kartographen, die internationale Bergsteigervereinigung UIAA, Sitz in Bern, in Deutschland der Autor der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen Franz Grassler, in Österreich Prof. Dr. Josef Breu , der bekannte italienischer Geograph, Glaziologe Giuseppe Nangeroni
Benutzer Diskussion:GeorgeDorgan by KurtR, u.a. () [WUD17/G49/59438]
-
CEST) Erster Weltkrieg und Braunschweig – Braunschweig und der Erste Weltkrieg [[Datei: Braunschweig Soldat BS-Inf.-Reg. 92 7 H XVI F IV 2 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG|mini|hochkant| Auf nach Braunschweig! ]] Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum. Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer . Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link
Benutzer Diskussion:Arieswings by Gnom, u.a. () [WUD17/A75/21451]
-
fällt. -- 19:26, 8. Apr. 2013 (CEST) Relevanzfrage Hallo Aalfons, du machst ja einige Arbeit im Bereich Relevanzcheck. Seit längerer Zeit treibt mich schon die Frage um, ob Rita Müllejans-Dickmann wirklich relevant genug für einen Artikel in diesem Projekt ist. Als Wissenschaftlerin imo nicht, als Autorin auch nicht (mehr oder weniger überwiegend Schriften im Selbstverlag des Arbeitgebers oder nahestehender Organisationen). Und das Museum ist auch nicht so bedeutend, als dass jeder seiner Leiter damit automatisch relevant ist. Was meinst du? LA? -- 09:15
Benutzer Diskussion:Aalfons/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A74/88930]
-
Spontan denke ich, dass die Einladung ins BBKL die letzten Zentimeter für den Sprung über die Relevanzhürde bedeutet. Aber ich schaue es mir mit etwas mehr Zeit genauer an. Ich habe ja keinen :IK) -- 09:23, 9. Apr. 2013 (CEST) Als Wissenschaftlerin und Museumsscheffin kommt sie nicht über die Hürde, als Autorin mMn schon. Gefordert sind vier Bücher. Begas und Klöster können als zweifelsfrei gesehen werden (über 300 S.), der Rest ihrer selbstständigen Veröffentlichungen ist entweder nicht angemessen verbreitet (Farbe des Lenz
Benutzer Diskussion:Aalfons/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/A74/88930]