1,619 matches
-
auf den 27. Oktober fest; am 28. Oktober sollten in Rom schließlich alle missliebigen Optimaten ermordet werden. Die Aufdeckung der Putschvorbereitungen Cicero war jedoch unterdessen von Fulvia, die die Geliebte des Verschwörers Quintus Curius war, von den Vorgängen einigermaßen in Kenntnis gesetzt worden, so dass er am 22. September den Senat bat, diesbezüglich einen Beschluss herbeizuführen. Der Senat beschied Ciceros Anliegen jedoch negativ mit der Begründung, die Nachrichten über die angeblichen Ereignisse seien zweifelhaft. Erst in der Nacht vom 20. auf den
Catilinarische Verschwörung by DasFliewatüüt, u.a. () [WPD11/C03/33026]
-
Artilleriebeschuss zur Kapitulation gezwungen. Acht Tote und 46 Verwundete waren zu beklagen. Im Zuge dieser Aktion musste der 21er-Rat die militärische Kontrolle aufgeben. Nachträglich wurde dann bekannt, dass die Mitglieder des 21er-Rates im Vorfeld des Putsches von dessen Planung in Kenntnis gesetzt waren, aber trotzdem nicht eingegriffen hatten. Kuhnt wurde daraufhin vom Verteidigungsministerium in Berlin beurlaubt und am 29. Januar 1919 seines Amtes als Präsident des Freistaats Oldenburg enthoben. [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-18450-0002, Demütigung von Bernhard Kuhnt durch SA.jpg|miniatur|Kuhnt nach
Bernhard Kuhnt by Jed, u.a. () [WPD11/B28/54939]
-
die Beschreibung des Pfarrers: „Etliche Tage vor dem 06.01.1794, dem Feste der heiligen Drei Könige, sind mehrere französische Offiziere das Alsenztal hinuntergeritten. Wahrscheinlich von mitleidigen Gefühlen getrieben, haben sie sich einzelnen Bürgern genähert und sie von einer bevorstehenden Plünderung in Kenntnis gesetzt mit ungefähr diesen Worten: "Ihr lieben Leute, sucht soviel wie möglich eurer Habe zu verstecken, es gibt eine große Plünderung, da wird alles mitgenommen, was zu kriegen ist. Die Dielkirchner taten wie geraten. Der Raubzug, Militär und Zivil, ist dann
Dielkirchen by Horst Gräbner, u.a. () [WPD11/D04/46328]
-
an A2. Der einzige Weg von A1 zu A2 führt jedoch durch das Gebiet von B. A1 benötigt eine Bestätigung, dass die Nachricht bei A2 angekommen ist, da A1 sich sicher sein muss, dass A2 auch über den Angriffszeitpunkt in Kenntnis gesetzt wurde. Dabei ergeben sich folgende zwei Problemstellungen: A1 sendet Nachricht an A2, der Bote wird jedoch schon im Lager von B abgefangen. A1 weiß also nicht, ob die ursprüngliche Nachricht abgefangen wurde, oder nur die Bestätigungsantwort von A2. A1 sendet
Drei-Wege-Handschlag by 83.187.160.166, u.a. () [WPD11/D06/10129]
-
besetzt. Am 4. Mai, früh um 4.30 Uhr, verließen der König, die Königin und sämtliche Minister die Stadt und gingen auf die Festung Königstein. Das Land war ohne Regierung; die Behörden waren nicht einmal von der Abreise der Minister in Kenntnis gesetzt worden. Tzschirner, Heubner und Todt – Mitglieder des aufgelösten Sächsischen Landtags – ernannten eine „provisorische Regierung“. Der ehemalige griechische Offizier Heinze war zum Kommandanten aller sächsischen Bürgerwehren gewählt worden. Der russische Revolutionär Michail Bakunin traf am selben Tage in Dresden ein und
Dresdner Maiaufstand by Zabia, u.a. () [WPD11/D03/03813]
-
fortifikatorischen Gründen sollte Büderich, dass zu nah am Fort lag dem Erdboden gleich gemacht werden. Den Befehl hierzu unterzeichnete Napoleon am 6. Dezember 1813, der zwei Tage darauf Kriegskommissar Rivaud in Wesel erreichte. Am 11. wurden die Bewohner darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie innerhalb von zwei Tagen den Ort zu verlassen hatten. Der Wert der Gebäude wurden auf 799.492,21 Francs geschätzt. Nach Ablauf der Frist wurde mit dem Abbruch begonnen. Am 19., dem 4. Advent fand noch ein letzter Gottesdienst in
Büderich (Wesel) by Schnark, u.a. () [WPD11/B12/61469]
-
inzwischen bereits eine Turnerschaft Germania gab, benannte man sich zur Unterscheidung SBV. Rheno-Germania. Die Gründung wurde am 11. Dezember 1903 mit einer Festkneipe gefeiert.(Küster, aaO, 133) Im weiteren wurden die Philister der alten Burschenschaft Germania von der Absicht in Kenntnis gesetzt, die Burschenschaft wieder zu gründen. Küster(Küster, aaO, 133) nennt im weiteren fünf alte Germanen, die die „ersten waren, die ihren Anschluss an die Neugründung vollzogen“. Im Universitätsarchiv fand man die alten Statuten der Burschenschaft Germania, die man weitgehend übernahm
Burschenschaft Rheno-Germania Bonn by ALE!, u.a. () [WPD11/B13/17180]
-
Zeitung stellte sich heraus, dass Uran sich seit einem längeren Zeitraum in einem Wohnheim in Kärnten befand. Bekannte und Verwandte Urans waren anscheinend nicht über seine prekäre Lage und seinen eben darin begründeten Aufenthalt in einem ungenannten therapeutischen Wohnheim in Kenntnis gesetzt.(http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/klagenfurt/2206768/boris-melde-doch-bitte-bei-uns.story) (http://www.tele.at/content_detailansicht.php?content_id=34346) Diskografie Manchmal (2003) Alles und mehr (feat. Michael Tschuggnall und Christina Stürmer) Einzelnachweise Weblink Stars im ORF: Boris Uran {{DEFAULTSORT:Uran, Boris}} {{Personendaten| NAME=Uran, Boris
Boris Uran by Arntantin, u.a. () [WPD11/B04/78789]
-
Wohnung durchgeführt werden von denn der Mieter profitiert. Nicht zulässige Begründungen für eine Mieterhöhung sind z.B. gestiegene Hypothekendarlehenszinsen für den Vermitter. 1.2. Mietminderung für Wohnraum Wenn der gemietete Wohnraum erhebliche Mängel aufweist und der Mieter den Vermieter davon in Kenntnis gesetzt hat, kann er berechtigt sein, je nach Schaden die Miete zu mindern. Mietminderungen bergen ein erhebliches Streitpotential, da sich Mieter und Vermieter über die Höhe der Mietminderung einigen müssen beziehungsweise der Vermieter diese überhaupt akzeptieren muß. Falls die Mietminderung sich
Mietvertrag by Hans Bug; Template namespace initialisation script; JakobVoss; u.a. () [WPD/MMM/06682]
-
Mössinger Arbeitervereine in der örtlichen Turnhalle. Diese Versammlung war vom Vorsitzenden der Mössinger KPD-Ortsgruppe, dem Maler Martin Maier einberufen worden, nachdem er durch einen Kurier aus Reutlingen (ehemals Freie Reichsstadt und später Kreisstadt), der nächsten größeren Stadt, vom Streikaufruf in Kenntnis gesetzt worden war. Die Versammlung beschloss die Bildung einer "antifaschistischen Aktion" und rief zu einem weiteren Treffen am Folgetag um 12 Uhr am gleichen Ort auf, wo über weitere Maßnahmen abgestimmt werden sollte. Den Abschluss dieses ersten Treffens bildete eine abendliche
Mössinger Generalstreik by FlaBot; Ulitz; 0 () [WPD/MMM/09874]
-
die ohne Genehmigung der betreffenden Plattenfirmen angeboten werden. Befindet sich der Server in Deutschland, fordert er den Betreiber auf, die Dateien zu entfernen. Nach dem Teledienstegesetz ist der Provider dann für fremde Inhalte verantwortlich, wenn er von einem Urheberrechtsverstoß in Kenntnis gesetzt wird und technisch in der Lage ist, die Nutzung zu verhindern (Notice-and-Takedown).\r \r Auf diese Weise wurden bis Anfang 2001 mehr als 2.000 deutsche Websites geschlossen (vgl. BPI, 2001). Befindet sich der Server jedoch im Ausland, etwa in Osteuropa
Rights Protection System by Asb; Zwobot; 0 () [WPD/RRR/05048]
-
Dieses Album trägt den Titel "Die Rückkehr des Unbegreiflichen". Trotzdem versuchte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (kurz BPJM) die CD im November 2004, wegen jugendgefährdenden Inhalts zu verbieten. Auf Grund eines Formfehlers (Michael Regener wurde von der Indizierung nicht in Kenntnis gesetzt) ist diese Indizierung nicht rechtskräftig. Ein Treffen zwischen Vertretern der BPJM und den Anwälten Michael Regeners ist für Frühjahr 2005 angesetzt. Konzerte der "Lunikoff Verschwörung" finden oft im konspirativen Rahmen statt. Bei einem Konzert am 5. Juni 2004, zusammen mit
Michael Regener by Peter200; Captain-C; Nocturne; u.a. () [WPD/RRR/02265]
-
genügte und die benötigten Züge rollten alsbald in Richtung der Konzentrationslager. Auch von den Unterdruck- und Kaltwasserexperimenten des Dr. Siegmund Rascher im Konzentrationslager Dachau wurde er in seiner Eigenschaft als Vorgesetzter seines für das „Ahnenerbe“ zuständigen Amtschefs Wolfgang Siewers in Kenntnis gesetzt. Die Eintrübung seines guten Verhältnisses zu Himmler und eine längere Krankheit, führten zu seiner Ablösung als Chef des Stabes Reichsführer-SS und seiner Ernennung zum Höchsten SS- und Polizeiführer in Italien. 6. Höchster SS- und Polizeiführer in Italien Himmler berief Wolff
Karl Wolff by Flups; Bacchus; Ike52; u.a. () [WPD/KKK/01607]
-
Bau des Sperrwalls im Westjordanland weiterzuführen. 2.22. Donnerstag, 22. Juli Stuttgart/Deutschland. Die baden-württembergische Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck tritt zurück, nachdem zuvor die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen sie aufgenommen hat. Werwigk-Hertneck hatte ihren Parteikollegen Walter Döring von laufenden Ermittlungen gegen ihn in Kenntnis gesetzt und damit rechtswidrig gehandelt. Straßburg/Frankreich. Das Europäische Parlament hat den früheren portugiesischen Premierminister José Manuel Barroso mit deutlicher Mehrheit als neuen EU-Kommissionspräsidenten bestätigt. Barroso erhielt in der geheimen Wahl 413 der 723 Stimmen, 251 Abgeordnete stimmten gegen ihn, 44
Juli 2004 by Hosseman; Wal; ErikDunsing; u.a. () [WPD/JJJ/02558]
-
und Herren, die Sitzung ist eröffnet. Vor Eintritt in die Tagesordnung möchte ich dem Hause Kenntnis von einer Mitteilung des Generalbundesanwalts geben, die ich am 26. September erhalten habe. Der Generalbundesanwalt schreibt mir darin folgendes: Ich darf Sie davon in Kenntnis setzen, daß ich das Ermittlungsverfahren gegen den Herrn Bundestagsabgeordneten Dr. Uwe Holtz gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozeßordnung eingestellt habe. Der gegen Herrn Dr. Holtz entstandene Tatverdacht ist durch das Ergebnis der Ermittlungen ausgeräumt. Soweit der Brief des Generalbundesanwalts. Ich begrüße
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 28.09.1978 () [PBT/W08/00107]
-
weil wir beispielsweise sagen: Gelegenheitsmakler wird es nicht geben, sondern es müssen Unternehmen sein. Ein Punkt. Der zweite Punkt betrifft den Wettbewerb: Es ist die Tatsache, dass wir nicht das Bestellerprinzip in Reinkultur einführen, sondern jeden, der bestellt, davon in Kenntnis setzen, dass er maximal die Hälfte davon weitergeben kann. Er hat ein Interesse daran, dass die Preise, die Provision sinken. Damit entsteht Wettbewerb. Jetzt kommen wir mal zur Seite der Makler. Natürlich, da gibt es vielleicht ein paar schwarze Schafe. Aber
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 14.05.2020 () [PBT/W19/00160]
-
Überzeugung, sondern auch die Überzeugung vieler anderer Kenner, daß das Berlin-Problem möglicherweise einmal auf die UNO zukommen wird. Dann wird es sehr gut sein, wenn möglichst viele Länder, auch die Länder des sogenannten neutralen Blocks, über diesen bevorstehenden Rechtsbruch in Kenntnis gesetzt sind und genau wissen, was in Berlin für die freie Welt auf dem Spiel steht. Meine Freunde verschließen sich auch nicht — das möchte ich ausdrücklich sagen — bestimmten anderen Forderungen, die an uns herantreten werden. Wir wissen, daß die Kriegsopfer bestimmte
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 11.12.1958 () [PBT/W03/00053]
-
Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vielleicht trägt diese Debatte dazu bei, daß wir einige Dinge klären können, wenn wir bereit sind, einander zuzuhören. Ich will ganz sachlich darauf hinweisen, daß die Staatsanwaltschaft Dresden im Juli 1992 den Immunitätsausschuß davon in Kenntnis gesetzt hat, daß gegen unseren Kollegen Hans Modrow wegen des Verdachtes der Ableistung eines Meineides ermittelt werde. Nach etwa anderthalb Jahren, unter dem Datum 15. November 1993, hat uns die Staatsanwaltschaft Dresden mitgeteilt, daß die Ermittlungen abgeschlossen seien und daß man
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 03.02.1994 () [PBT/W12/00208]
-
willkommen heißen zu können. (Beifall.) Herr Präsident, mein verehrter Herr Kollege, dieser Beata ]. gilt dem Präsidenten und den Mitgliedern des brasilianischen Parlaments. Aber ich bin ganz sicher, daß sich der Beifall sogleich wiederholen wird, wenn ich das Haus davon in Kenntnis setze, daß der Präsident des brasilianischen Parlaments soeben auf der Tagung der Interparlamentarischen Union in Brasilia zum Präsidenten der Interparlamentarischen Union gewählt worden ist. (Beifall.) Er ist deshalb sozusagen zwar nicht Ihr, meine Damen und Herren, aber mein Oberpräsident. Ich habe
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 09.11.1962 () [PBT/W04/00047]
-
haben Sie dem Militärattaché gegeben? Strauß, Bundesminister der Verteidigung: Ich habe alles, was dazu zu sagen war, gesagt nämlich daß es auch nach meiner Auffassung und nach meiner überreichten Mitteilung die Aufgabe einer jeden Amtsperson ist, wenn sie erstens in Kenntnis gesetzt wird, daß ein Haftbefehl wegen eines vermuteten Verbrechens vorliegt, wenn sie zweitens den Aufenthaltsort des Gesuchten kennt, davon die Behörde in dem betreffenden Land zu verständigen. Dazu .war Herr Oster verpflichtet; das ist ihm auch gesagt worden. Im übrigen ist
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 09.11.1962 () [PBT/W04/00047]
-
ausgeschlossen wird. Der Referent hätte deshalb die Auftragsvergabe einem anderen Bediensteten meines Hauses überlassen müssen, um auch jedem Anschein einer Bevorzugung dieser Firma vorzubeugen. Im übrigen hätte er seine Vorgesetzten von der verwandtschaftlichen Beziehung zu der Mitgesellschafterin der Verlagsgesellschaft in Kenntnis setzen müssen, bevor er die Aufforderung zur Angebotsabgabe auf diese Firma erstreckte. Da die Überprüfungen ergeben haben, daß das Angebot der Verlagsgesellschaft für Gegenwartskunde das günstigste war, ist ein Schaden für den Bund durch die Auftragserteilung nicht entstanden. Dennoch ist der
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 11.11.1966 () [PBT/W05/00072]
-
entschloß sich, die Institute einzuschalten, bei denen die Unterlagen zum größten Teil vorhanden sind. Er hofft, damit ein verhältnismäßig einfaches Verfahren gefunden zu haben. Die Kreditinstitute sollen auf Grund ihrer Akten die Entschädigungsgutschriften errechnen, feststellen und den Sparer davon in Kenntnis setzen. Es wird angenommen, daß auf diese Weise etwa 80 % aller Fälle ihre Regelung finden, ohne daß der Sparer einen Antrag zu stellen oder Formulare auszufüllen braucht. Für die verbleibenden Fälle, in denen einzelne Sparer Ansprüche erhoben haben, aber nicht zum
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 06.05.1953 () [PBT/W01/00264]
-
Bundestages, der in einer solch massiven polemischen Weise den Maßnahmenkatalog von Bayern angreift, verlangen, daß er ihn durchliest. Von dem kann ich verlangen, daß er sich für den Kontext interessiert. Von dem kann ich verlangen, daß er sich darüber in Kenntnis setzt, wie sich die anderen Bundesländer, auch die A-Länder, also die SPD-regierten Länder, in dieser Frage verhalten. Sie verhalten sich inzwischen alle so wie Bayern. Es ist überhaupt kein Unterschied mehr. — Sagen Sie mir ein Land, in dem ein Unterschied gemacht
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 14.12.1989 () [PBT/W11/00185]
-
wie möglich" erfüllt werden soll. Vizepräsident Frau Renger: Herr Ministerpräsident, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Lammert? Ministerpräsident Lafontaine (Saarland): Bitte sehr. Dr. Lammert (CDU/CSU) : Würden Sie, Herr Ministerpräsident, freundlicherweise bestätigen — wenn Sie sich über den Sachverhalt präzise in Kenntnis gesetzt haben —, (Müller [Wadern] [CDU/CSU]: Das ist die Frage!) daß mit dem Verordnungsentwurf, den wir heute hier im Bundestag behandeln, die Rechtsansprüche der Elektrizitätsversorgungsunternehmen nicht um einen Millimeter verändert werden (Sehr richtig! bei der CDU/CSU — Dr. Vogel [SPD]: Nur
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 10.12.1987 () [PBT/W11/00049]
-
Fraktionserklärung als Grundlage für die umfassende Reform der Krankenversicherung im letzten Jahr der Legislaturperiode in Aussicht gestellt haben. Sie können nicht von uns verlangen, daß wir jetzt einfach mit der Beratung der ersten Paragraphen des Regierungsentwurfs anfangen, ohne davon in Kenntnis gesetzt zu sein, wie das Gesetz am Ende aussehen soll, ohne uns davon zu unterrichten, wie ihr Konzept im Ganzen aussieht. (Beifall bei der SPD. — Abg. Winkelheide: Lieber Gott, beraten wird doch!) Vizepräsident Dr. Jaeger: Herr Kollege Rohde, gestatten Sie eine
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 29.09.1960 () [PBT/W03/00125]