3,109,059 matches
-
das auch. Wie gesagt, wenn man die immer mitführen müsste, währen sie völlig nutzlos. Wenn du normalerweise lieber in SI-Einheiten rechnest, ist das ja schön, ich rechne normalerweise lieber in Planck-Einheiten. Siehe übrigens Radiant (Einheit), das ist dimensionslos in SI, das heißt etwa Frequenz und Kreisfrequenz haben dieselbe Dimension, man kann einfach durch 2π teilen und bekommt davon nichts mit. Ebenso bei Becquere und Winkelgeschwindigkeit in SI-Einheiten. Ich möchte damit darauf hinweisen, dass die Dimension nunmal weder in SI- noch ein
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Aber ich lasse mich auch gerne belehren. -- 20:22, 19. Apr. 2012 (CEST) Hab's - wie von Dir vorgeschlagen - zu den Beispielen hinzugefügt. Paßt, denke ich. Gruß -- 17:57, 20. Apr. 2012 (CEST) Externer Link in deiner Signatur Hallo Chricho, bitte bedenke, das externe Links in Signaturen nicht erlaubt sind. Dazu zählt alles, was mit http: anfängt, auch wenn man bei deinem Link wieder auf Wikipedia landet, würde ich mich freuen, wenn du diesen Link aus deiner Signatur entfernen könntest. Vielen Dank. 21
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
ante (d. h. das was vorher war, bevor ich hier in diesen 12 Tagen mit dem Hauptinterpetor der neueren Geschichte, dem Politologen und Werbefachmann AC zusammengerasselt bin). Er kann das doch einfach löschen. Dann is gut gewesen. Ich kann mir das jedenfalls nicht erlauben, dass jemand von meiner Schule diesen Mist über mich liest - das Pseudonym ist nicht geeignet, davor zu schützen. Wenn du auf verschiedenen Seiten unterwegs bist, denkst du dir ständig was Neues aus?...-- 22:14, 6. Jul. 2012
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
anderen erledigt, dass man sie findet, z. B. von Pluspedia), dann frage ich mich doch, wenn es ein Hilfsmittel für Administratoren sein soll, warum macht man sie nicht nur für diese zugänglich. Nein - das ist ein öffentliches An-den-Pranger-stellen, wie ich das aus der Nazizeit kenne, da wurden "Mitbürger" auch öffentlich mit Schildern um den Hals ausgestellt: "Ich bin am Ort das größte Schwein, und lass mich nur mit Juden ein.". Was dieser Typ macht, ist genau dasselbe - und du erzählst mir
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
da wurden "Mitbürger" auch öffentlich mit Schildern um den Hals ausgestellt: "Ich bin am Ort das größte Schwein, und lass mich nur mit Juden ein.". Was dieser Typ macht, ist genau dasselbe - und du erzählst mir bitte nichts von Sperrumgehung, das mache ich wie ich das will, und ich schreibe hier in die WP auch was ich will, nicht was seewolf will.-- 23:07, 6. Jul. 2012 (CEST) Ungeachtet dessen, ob du Historiker bist oder nicht, ich geh einfach mal davon
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
ich die Darstellunsmöglichkeiten identischer Polynome wie die wohl erraten hattest). Danke, Gruß 23:11, 16. Jul. 2012 (CEST) Ich muss die Definition ja nicht jedes Mal neu hinschreiben. In der kommutativen Algebra (glaub nicht, ich würde mich darin gut auskennen, das Gegenteil ist der Fall) sind Polynomringe eben recht wichtige Strukturen, bei denen ich hoffe, mir klar zu sein, wie sie gebildet werden und worum es sich formal handelt. Dort reicht eben nicht das übliche „Rechnen mit Variablen“, bei dem man
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
formale Füße stellt. Für mich zumindest trägt das auch gerade zur Klarheit enorm bei. Wobei es mir auch oft genug passiert ist, dass ich mit etwas munter drauf los gerechnet habe und mir die Definition erst später klar wurde. Ja, das mit der Normalform hat sich geklärt. :) Grüße --Chricho ¹ ² 00:34, 17. Jul. 2012 (CEST) PS: Damit keine Verwirrung aufkommt: Natürlich nicht beliebige Folgen sondern nur welche, die fast immer null sind, so wie die direkte Summe eben aussieht. --Chricho ¹ ² 00:35, 17.
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Hallo Seyphedias, wenn da vorher im Fließtext von der Determinante die Rede ist und dann da steht, denkst du nicht, das wird jedem klar? Zu dem Vektorprodukt: Ich sehe nicht, was das jetz mit Matrizen zu tun hat und warum das in den Artikel soll. Aber hier wäre das sicherlich gut aufgehoben! Kannst ja mal schauen, was dort noch nicht steht, von dem, was du geschrieben hast, und dann ergänzen. Viele Grüße --Chricho ¹ ² 17:24, 27. Aug. 2012 (CEST) ja, aber demnach
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Kreuzprodukt dagegen trägt nicht zum Verständnis davon bei, wie eine Matrix oder die Matrixmultiplikation „funktionieren“ (auch wenn Matrizen damit natürlich in irgendeiner Weise etwas zu tun haben) und gehört in den Artikel Vektor bzw. Kreuzprodukt. Was eine gute Idee wäre, das dyadische Produkt im Vektor-Artikel zu erwähnen. --Chricho ¹ ² 17:41, 27. Aug. 2012 (CEST) Transponierte Ich sehe jetzt, was Du meinst. Meine Änderungen waren nur ein Schnellschuß, sorry! Liebe Grüße, 23:40, 27. Aug. 2012 (CEST) Kein Problem, Grüße --Chricho ¹ ² 00:05, 28.
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Meine Änderungen waren nur ein Schnellschuß, sorry! Liebe Grüße, 23:40, 27. Aug. 2012 (CEST) Kein Problem, Grüße --Chricho ¹ ² 00:05, 28. Aug. 2012 (CEST) P. P. Hallo Chri ... . (Was bitteschön sind schmerzhafte stimmloser velarer Frikative?) Danke übrigens, dass Du versuchtest, das so möglichst unanstößig zu formulieren. Wie ich grad dem weiteren Verlauf der Diskussion entnahm, besitzt Du seine Bücher auch nicht - und hast sie demzufolge vermutlich auch nicht gelesen (Was ich Dir keineswegs verüble, da er darin seinen Lesern viel unerquicklich
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Den haushaltsüblichen Otto- oder Diesel-Motor würde sowas hoffnungslos zerschmirgeln. Von daher finde ich die Erwähnung von "Automobilherstellern" im Artikel irgendwie Kinderkacke. -- 23:51, 27. Aug. 2012 (CEST) In der Redaktion Chemie kam das auch schonmal zur Sprache, dass das Zeug, das dabei rauskommt, etwas problematisch sein könnte. Gibt es einen Link zu diesen Aussagen dieses Herstellers? Benutzer:Lienhard Schulz besitzt Das Primzahlkreuz und Gottes Geheime Formel, bei konkreten Fragen kann er dir vielleicht helfen (siehe etwa hier). Es sind in der
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
neue Links bereitstellt, hat das folgenden Nutzen: Wenn sich das bestätigt eine schnelle Änderung des Artikels. Möchte jemand die Informationen in Einzelnachweisen überprüfen, braucht er Zugang. Zudem: Jemand wundert sich, dass Psiram down ist und fragt nach, ohne offene Absicht, das in den Artikel zu packen und esowatch.org-Kram zu verbreiten. Mit etwas AGF löscht man das nicht einfach. --Chricho ¹ ² 21:15, 1. Dez. 2012 (CET) Hilbertraumartikel Hallo Chricho, ich hatte in den vergangenen Wochen viel Stress deshalb melde ich mich erst
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Eigenschaften zusammengeworfen werden. Die wichtigen Sätze und Eigenschaften gehören gesondert und übersichtlich dargestellt, damit jemand der etwas sucht(beispielsweise für ein Übungsblatt) es schnell findet. Der Abschnitt über Operatoren ist zu textlastig und verwischt somit die wichtigen Informationen. Das Einzige, das ich weggelassen habe war also der Teil mit dem Unterraum und den Fourieteil, bei denen ich einfach nicht wusste was sie auf dieser Seite zu suchen hatten. Ich würde mich freuen wenn du dir den Artikel nochmal anschaust(die kaputten
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
geht. Die von dir aufgeführten Ungleichungen dagegen sind natürlich durchaus wichtig, verraten allerdings beim bloßen Anschauen herzlich wenig über die besondere Struktur und Rolle von Hilberträumen. Beim Fourierteil muss ich mich dir anschließen, da ist mir auch nicht klar, wieso das auf der Seite steht→Diskussion. Was auf jeden Fall einen Abschnitt braucht, ist der Satz von Fischer-Riesz, der im Moment nur in der Einleitung Erwähnung findet, den werde ich jetzt einbauen. Und die Spektraltheorie auf Hilberträumen sollte Erwähnung finden. Das
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Einleitung Erwähnung findet, den werde ich jetzt einbauen. Und die Spektraltheorie auf Hilberträumen sollte Erwähnung finden. Das waren auf jeden Fall gute Punkte in deinem Entwurf. Zur Einleitung siehe hier. Negative Rückmeldungen geben mir natürlich zu denken, vllt. kannst du das auf der Diskussionsseite etwas erläutern, das wäre nett. Grüße --Chricho ¹ ² 16:47, 20. Sep. 2012 (CEST) Links auf Weiterleitungen ... wie hier sind normalerweise nicht erwünscht. Grüsse -- 15:06, 23. Sep. 2012 (CEST) Die Richtlinie macht keinerlei Aussagen darüber, wann nicht auf eine
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
es auf jeden Fall getan werden sollte. Dieser Fall war hier wohl nicht gegeben, dennoch halte ich den Link auf die Weiterleitung für sinnvoll – er verwirrt nicht und erleichtert die Lesbarkeit des Quelltextes. --Chricho ¹ ² 15:32, 23. Sep. 2012 (CEST) Sorry, das halte ich für unsinnig. Edits die Links auf WL umbiegen wurden und werden revertiert. -- 16:52, 23. Sep. 2012 (CEST) Mag sein, aber in der Richtlinie steht da jedenfalls nichts von. Hast du irgendeine Diskussion oder dergleichen, wo das erläutert wird
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
für richtig, als zweite Person Singular von "halten" "hälst" zu benutzen? Sorry, ich musste mal darauf hinweisen, da mir der Fehler in den letzten paar Tagen häufiger unter die Augen trat. :) Grüße, -- 22:41, 11. Okt. 2012 (CEST) Hm, nein, das halte ich für recht falsch. Wo habe ich das gemacht? Mal schauen, vllt. ertappe ich mich ja dabei, das wieder zu schreiben, werde darauf achten. Aus irgendeinem Reflex heraus schreibe ich etwa auch manchmal „dass“, wo ich genau weiß, dass
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
der Fehler in den letzten paar Tagen häufiger unter die Augen trat. :) Grüße, -- 22:41, 11. Okt. 2012 (CEST) Hm, nein, das halte ich für recht falsch. Wo habe ich das gemacht? Mal schauen, vllt. ertappe ich mich ja dabei, das wieder zu schreiben, werde darauf achten. Aus irgendeinem Reflex heraus schreibe ich etwa auch manchmal „dass“, wo ich genau weiß, dass es „das“ heißen muss. --Chricho ¹ ² 22:46, 11. Okt. 2012 (CEST) Das mit dem falschen "dass" liegt m.E.
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
konstruktiven Beweis der Homöomorphie von und Baire-Raum. Kennst Du eine lesenswerte Quelle? 19:28, 15. Okt. 2012 (CEST) Hm, also in dem im Artikel Baire-Raum verlinkten Skript und auch in Classical Descriptive Set Theory von Kechris (so weit ich das sehe, das Standardwerk zum Thema) ist das eine Übungsaufgabe – doch gefunden: Ausführlich nachlesen kannst du es bei Einführung in den Baireraum von Oliver Deiser, S. 303. Wenn du über eine entsprechende Nationallizenz verfügst, siehe hier. Habe den Verweis jetzt auch im Artikel
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
hier archiviert werden. Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – 18:58, 11. Nov. 2012 (CET) Projektive Hierarchie Hallo Chricho. Bei der Überprüfung der Links auf Deskriptive Mengenlehre ist mir aufgefallen, dass Du das in Deiner ToDo-Liste stehen hattest. Erfreulicher Weise hast Du auch die projektive bzw. Lusin-Hierarchie in Deiner Liste. Da Du ja schon den schönen Artikel zur Borel-Hierarchie geschrieben hast, möchte ich Dich fragen, wie weit Deine Pläne gediehen sind. Wenn Du
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Volker39-- 12:52, 29. Nov. 2012 (CET) Importwunsch Hallo , der Artikel liegt zwecks Übersetzung hier: Die Anpassung des Lemmas kannst Du ja dann vornehmen, wenn Du den Artikel in den ANR schiebst. Das mit der französischen Versionsgeschichte wird wohl nicht funktionieren, das gibt ein heilloses Durcheinander in der hiesigen History. Gruß, 19:00, 1. Dez. 2012 (CET) Danke! Werde dann französische Autoren bei Bedarf in der Versionsgeschichte nennen. --Chricho ¹ ² 19:04, 1. Dez. 2012 (CET) Hab ich -- 13:22, 7. Dez. 2012 (CET) Danke, habe
Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/2012 by Chricho, u.a. () [WUD17/C85/07656]
-
Korrektheit bzw. Redundanzen; Ergänzungen sind natürlich gerne gesehen. Außerdem habe ich die Interwikilinks entsprechend umgeschichtet. Viele Grüße -- 17:57, 9. Jul. 2008 (CEST) Alles perfekt! Ist eigentlich der Begriff „Voyager-Serie“ mit der Bezeichnung „HP-10C-Serie“ identisch? Wenn das so ist, solltest Du das in Deinem Artikel besser formulieren. So könnte man meinen, dass die Voyager-Serie auch noch etwas anderes umfasst.-- 23:03, 9. Jul. 2008 (CEST) Gerd, in HP-12C schreibst Du: 'So haben HP Marktforscher herausgefunden, dass die Benutzer die Wartezeit während einer
Benutzer Diskussion:Christof46/Archiv/2008 by Steinsplitter, u.a. () [WUD17/C82/13867]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Curupira wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Curupira~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Dein Konto wird weiterhin wie gewohnt funktionieren und du wirst
Benutzer Diskussion:Curupira~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/C81/86916]
-
Corbel (Schriftart) „Hinzufügen eines Schriftart-Bildes“ Hallo Constantin Graf, ich dachte, ich informiere dich mal darüber, dass das Bild der Schriftart Corbel, das der katalanischen Wikipedia entstammt und das du in den deutschen Artikel einbinden wolltest, gar nicht die Corbel gezeigt hat. Das Bild ist jetzt aber korrigiert und deine Bearbeitung gesichtet. Grüße -- 01:04, 26. Mär. 2014 (CET)timestamp Vielen Dank, für das
Benutzer Diskussion:Constantin Graf by Constantin Graf, u.a. () [WUD17/C81/71214]
-
Corbel (Schriftart) „Hinzufügen eines Schriftart-Bildes“ Hallo Constantin Graf, ich dachte, ich informiere dich mal darüber, dass das Bild der Schriftart Corbel, das der katalanischen Wikipedia entstammt und das du in den deutschen Artikel einbinden wolltest, gar nicht die Corbel gezeigt hat. Das Bild ist jetzt aber korrigiert und deine Bearbeitung gesichtet. Grüße -- 01:04, 26. Mär. 2014 (CET)timestamp Vielen Dank, für das Korrigieren dieses Fehler und für diese
Benutzer Diskussion:Constantin Graf by Constantin Graf, u.a. () [WUD17/C81/71214]