2,214 matches
-
14. Jahrhunderts hier ansässig waren. Im 15. Jahrhundert erwarb Hartung von Egloffstein das Schloss und im Jahr 1530 kam die Herrschaft an die Nürnberger Patrizierfamilie Pfinzing, die sich fortan „von Henfenfeld“ nannten. Am 4. Mai 1553 wurde das Schloss in Brand gesetzt und brannte vollständig aus. In den Jahren nach 1557 wurde es – vermutlich von dem Nürnberger Baumeister Paulus Beheim – für die Familie Pfinzing wieder instand gesetzt. Nach dem Aussterben deren männlicher Linie (Johann Sigmund Pfinzing) 1764 erbten die Haller von Hallerstein
Henfenfeld by First jumper, u.a. () [WPD17/H00/73553]
-
in sein eigenes Schwert gestürzt, um nicht den Römern in die Hände zu fallen. Er lobt Sifare für dessen Loyalität, verzeiht Aspasia und gibt dem Paar seinen Segen. Ismene teilt mit, dass Farnace die Römer zurückgeschlagen und ihre Schiffe in Brand gesetzt habe. Daraufhin vergibt der sterbende Mitridate auch ihm. Aspasia, Sifare, Ismene, Farnace und Arbate stimmen in den Chor des Widerstandes gegen die römische Tyrannei ein. Weblinks
Mitridate, re di Ponto by No-bi, u.a. () [WPD17/M09/20179]
-
genetische Modifikationen kaufen. Es wird als Wunderdroge bezeichnet, obwohl es viele Nebenwirkungen (Geschwüre, Blutungen und Tod) hat. Plasmide sind die weiterverarbeitete Version von ADAM. Nur Plasmide rufen genetische Veränderungen hervor. Man kann z. B. Blitze schleudern, Feinde und Gegenstände in Brand setzen oder per Telekinese schwere Objekte und Leichen durch die Luft werfen. Maximal können sechs Plasmide getragen werden, die Restlichen werden in der „Gen-Bank“ gelagert. Die Plasmide sind im Einzelnen: Electrobolt, Winterblast, Abfackeln, Telekinese, Security Bullseye, Zorn, Hypnotize Big Daddy, Ziel-Dummy
BioShock by Trustable, u.a. () [WPD17/B27/93842]
-
verboten war. Die Gräueltaten waren so zahlreich und in ihrer Ausführung entsetzlich, dass sogar einige Angehörige der Kaiserlichen Armee darüber erschraken. Reiche Bürger konnten sich bei kaiserlichen Soldaten freikaufen und unter deren Schutz die Stadt verlassen. Die Stadt wurde in Brand gesetzt, was weitere Todesopfer forderte. Beide Seiten beschuldigten sich anschließend gegenseitig, den Brand gelegt zu haben. Die Kriegshandlungen und Plünderungen zogen sich noch über mehrere Tage hin, bis sie auf Tillys Befehl am 24. Mai eingestellt wurden. Zwischen 2000 und 4000
Magdeburger Hochzeit by Innobello, u.a. () [WPD17/M09/79239]
-
um die Frage, wer die Deportation zu bezahlen habe. Man einigte sich schließlich darauf, den Zurückgekehrten die Transportkosten ihrer Vertreibung in Rechnung zu stellen. Während der Novemberpogrome 1938 wurde die Synagoge von NSDAP-Mitgliedern aus Fulda und dem Kasseler Raum in Brand gesetzt. Die Fuldaer Feuerwehr schützte nur die umliegenden Wohnhäuser, die auch heute noch, wie die angrenzende Mikwe, in der Gasse erhalten sind. Das jüdische Altersheim wurde im gleichen Jahr geschlossen. 1939-40 wurde auch der alte jüdische Friedhof zerstört, die Grabsteine entfernt
Jüdische Gemeinde Fulda by Reinhardhauke, u.a. () [WPD17/J05/01615]
-
der Erdatmosphäre nicht atmen können. Tylers Gruppe kann ein Teleportationsgerät der Außerirdischen nutzen, das herbeigerufene Truppen zur Niederschlagung des Aufstands vom Heimatplaneten senden will, und befördert damit kurz vorher stattdessen eine Atombombe nach Psychlo, die dort die komplette Atmosphäre in Brand setzt und damit den Planeten auslöscht. Terl überlebt und wird von den Menschen lebend gefangengehalten, um eine wertvolle Geisel zu haben, falls die Außerirdischen von einer ihrer vielen unbekannten Basen zurückschlagen sollten. Terl ist wertvoll, da er eine große Schuld an
Battlefield Earth – Kampf um die Erde by 88.217.46.84, u.a. () [WPD17/B28/11290]
-
und am Heide Park See angekündigt. Die Krake genannte Bahn kostete 12 Millionen Euro und ist Deutschlands erster Dive Coaster. Am 30. Oktober 2010 wurde der Mississippi-Dampfer „Peter Pan“ als Teil einer Feuerwerksvorführung zur Ankündigung der neuen Attraktion Krake in Brand gesetzt und versenkt. Am 1. September 2011 wurde die Wildwasserbahn II geschlossen. Zuletzt diente sie am 22. und 29. Oktober bei den Halloween Nights 2011 als Kulisse für die Live-Erschrecker und konnte an diesen Tagen noch einmalig befahren werden. An der
Heide Park Resort by Máel Milscothach, u.a. () [WPD17/H01/37774]
-
den Ruinen der alten, zerstörten Festung. Im selben Jahr sandte die spanische Krone den Baumeister Bartolomé Sanchez zusammen mit 14 offiziellen Steinmetzen nach Kuba, um den Wiederaufbau der Festung zu leiten, die vom Korsaren Jacques de Sores zerstört und in Brand gesetzt wurde. Die Kathedrale San Cristóbal ist das auffälligste Gebäude auf der Plaza de la Catedral. Ursprünglich eine Kapelle wurde sie 1748 auf Befehl des Bischofs von Salamanca, Jose Felipe de Trespalacios errichtet. Das Capitol wurde nach Vorbild des Pariser Panthéon
La Habana Vieja by TaxonBot, u.a. () [WPD17/L36/52084]
-
mit ihm zuerst eine Liebesnacht verbringt, ihn dann aber mit einer Pistole bedroht und mit der Hilfe von einigen Männern zu Largo bringen will. Doch Bond entkommt, als er den Wagen, der im Stau steht, mit einer Flasche Hochprozentigem in Brand setzt und im Gewühl des Karnevals verschwindet. Er wird am Bein angeschossen, und die Verbrecher folgen seiner Blutspur bis in einen Nachtklub. Dort wollen Largos Männer Bond aus einem Versteck heraus erschießen, während Fiona mit ihm tanzt, um kein Aufsehen zu
James Bond 007 – Feuerball by WiesbAdler, u.a. () [WPD17/J03/87099]
-
geschossen. Die folgende Explosion zerstörte mehrere Hallen der Muna und riss einen gewaltigen Krater in die Erde. In Bermuthshain, Grebenhain und Crainfeld wurden zahlreiche Fensterscheiben von der Detonation eingedrückt und im letzteren Ort eine Scheune durch einen herumfliegenden Bombensplitter in Brand gesetzt. Im Sinne des Nerobefehls wurden die Bunkeranlagen in der Muna vor dem Eintreffen amerikanischer Verbände durch die deutsche Wehrmacht zur Sprengung vorbereitet. Diese erfolgte ab dem 26. März 1945 mit Hilfe von Zeitzündern. Betonbrocken und vor allem Munitionsteile wurden weit
Luftmunitionsanstalt Hartmannshain by CarstenE, u.a. () [WPD17/L34/72008]
-
Gras und zeigt ein starkes Verlangen, alle möglichen Dinge in seine Nase oder seinen Mund zu stecken und zu essen. In frühen Episoden lässt sich Ralph immer wieder von einem kleinen, grünen Kobold sagen, dass er anderer Leute Eigentum in Brand setzen soll. Ralph erwidert darauf immer nur mit einem zustimmenden Lächeln. Nebenbei macht sich Ralph gerne in die Hose, was er seiner Umgebung immer sofort stolz mitteilt. Er ist in einer Folge in Lisa verliebt (Ralph liebt Lisa). In der Folge
Figuren aus Die Simpsons by Urgelein, u.a. () [WPD17/F01/21630]
-
etwa: Sprach der Rabe, „Nimmermehr.“ Unter Ratten wird der Rattentod auch als die „Große Knochenratte“ bezeichnet. Binky Nach einigen äußerst unerfreulichen Zwischenfällen mit Knochenpferden, denen regelmäßig wichtige Teile ihrer Anatomie abfielen, oder Feuerpferden, die immer mal wieder die Stallungen in Brand setzten, hat Tod dazugelernt. Sein bevorzugtes Transportmittel ist inzwischen das gewöhnliche, sterbliche Reitpferd. Nun ja, nicht total gewöhnlich. Es müssen schon die besten, kraftvollsten und klügsten Tiere sein, die Tod für seinen Gebrauch auswählt. Sein aktuelles Ross heißt Binky, ein weißer
Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane by PM3, u.a. () [WPD17/F00/59664]
-
sowie eine Dampfmolkerei, die Käse herstellte. Die Einwohnerzahl stieg auf 4109. Im Jahr 1933 wurde Hagenow Kreisstadt des ab 1938 gleichnamig bezeichneten Landkreises Hagenow. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Synagoge in der Hagenstraße während der Novemberpogrome 1938 in Brand gesetzt; das Feuer wurde von Nachbarn gelöscht, die um ihre eigenen Häuser besorgt waren. Von der jüdischen Gemeinde lebten nach den Pogromen von 1938 noch eine Familie, ein Arzt sowie ein weiterer Mann in Güstrow. Die beiden Männer waren mit Nichtjüdinnen
Hagenow by Futter, u.a. () [WPD17/H00/13431]
-
und Wetter abgetragen. 1919 wurde die Mühle an den 1896 geborenen Sohn Heinrich Berthold Jentzsch vererbt, dessen einzige Tochter Ilse 1942 plötzlich im Alter von 15 Jahren starb. Am 18. April 1945 wurde die Mühle durch Bordkanoneneinschläge eines Tieffliegerangriffs in Brand gesetzt. Zu Hilfe kommende Eisenbahner löschten aber rasch den Brand. Den Bombenangriff am folgenden Tag, welchem auch der in der Nähe liegende Lokschuppen zum Opfer fiel, überstand die Mühle ebenfalls. 1958 wurde die Mühle angehalten und nicht mehr genutzt. In den
Bockwindmühle Elsterwerda by Rilegator, u.a. () [WPD17/B26/49553]
-
Der dritte Anteil Berzdorfs, das Niederdorf, war nachweislich 1322 an die von Neveshofe auf Tauchritz verlehnt. Das Kloster kaufte diesen Anteil 1339 und war fortan im Besitz des gesamten Dorfes. Während der Hussitenkriege wurde die Kirche im Mai 1427 in Brand gesetzt und wohl auch das Dorf verwüstet. Der Wiederaufbau verzögerte sich um einige Jahre, da die Hussiten noch mehrfach in die Oberlausitz kamen. In Zusammenhang mit einem Diebstahl wurde 1502 ein Schreiber in Berzdorf erwähnt. Daraus lässt sich schließen, dass bereits
Berzdorf auf dem Eigen by 92.74.68.64, u.a. () [WPD17/B26/49829]
-
Don Bernadi, und den Industriellen Vassallo beauftragt, die Partisanen zur Freigabe der beiden Gefangenen zu überreden. Die beiden Vermittler verhandelten erfolgreich. Noch vor der Rückkehr der Gefangenen begann das Massaker. Die beiden Unterhändler wurden in die Kirche eingeschlossen, die in Brand gesetzt wurde; sie kamen in den Flammen um. 21 Zivilisten wurden erschossen, ein weiterer starb nach knapp einem Monat. Die Opfer waren überwiegend Alte, Kranke und Körperbehinderte. Anschließend wurde der ganze Ort in Brand gesteckt. Das Feuer zerstörte 350 Häuser; am
Joachim Peiper by Hozro, u.a. () [WPD17/J02/65348]
-
mehrfach in der Stadt. 1576 errichtete König Philipp II. von Spanien die Markgrafschaft Almazán für Francisco Hurtado de Mendoza y Fajardo, Graf von Monteagudo . Während der napoleonischen Kriege wurde die Stadt wegen ihres hartnäckigen Widerstands am 10. Juli 1810 in Brand gesetzt. Während des spanischen Bürgerkriegs befand sich in der Nähe des Ortes ein Feldflugplatz; auch der Führungsstab der Legion Condor lag ab Oktober 1937 einige Zeit in Almazán. Bauwerke [[Datei:Iglesia Almaz%C3%A1n (Soria).jpg|mini|Kirche San Miguel]] [[Datei
Almazán by Tippex3000, u.a. () [WPD17/A38/06566]
-
stellte Ludwig XIV. von Frankreich Reunionsansprüche auf mehrere Herrschaftsgebiete in der Pfalz, dem Hunsrück und der Eifel und ließ seine Truppen einrücken und löste so den Pfälzischen Erbfolgekrieg aus. 1689 wurden Kirchberg, Kastellaun, Simmern sowie Stadt und Burg Stromberg in Brand gesetzt. Dann folgten die Kriegswirren, die der Spanische Erbfolgekrieg verursachte. Er wurde 1713 beendet. In der Folgezeit belebten sich Handel und Wandel. Auf dem Hunsrück entstanden erste industrielle Strukturen durch die Familien Hauzeur, Pastert und Stumm. Sie betrieben Bergbau, Aufbereitung und
Hunsrück by Achim Berg, u.a. () [WPD17/H00/35612]
-
right|thumb|upright=2.0|Kupferstich auf dem Titelblatt der lateinischen Ausgabe des Opticae Thesaurus. Die Darstellung zeigt wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München Schatz der Optik (, lateinisch De aspectibus oder Perspectiva) ist eine von dem arabischen Gelehrten Alhazen (965–1039/1040) verfasste siebenbändige Schrift, in der unter anderem optische, physikalische und meteorologische Themen abgehandelt werden. Teilweise basiert sie
Schatz der Optik by Janjonas, u.a. () [WPD17/S38/06991]
-
Caspar Lerch, als dieser 1602 heiratete. Weil Lerch im Dreißigjährigen Krieg bekennender katholischer Parteigänger war, hatte er zeitweise unter Repressionen, insbesondere durch protestantisch-schwedische Truppen, zu leiden. Seine Besitzungen in Dirmstein, darunter auch die „Burg“, wurden mehrmals geplündert und teilweise in Brand gesetzt. Eine erneute und wesentlich nachhaltigere Zerstörung des Gebäudes erfolgte 1689, als das französische Heer im Pfälzischen Erbfolgekrieg ganz Dirmstein in Schutt und Asche legte. Mit dem namentlichen Aussterben der Familie Lerch Ende des 17. Jahrhunderts kam auch die Kellergarten-Liegenschaft auf
Sturmfederscher Kellergarten by Rote4132, u.a. () [WPD17/S13/80108]
-
der Weser gelegenen Burg Beverungen des Bischofs von Paderborn, es ist allerdings nicht sicher, welche der beiden Burgen zuerst errichtet wurde. Der Ort Lauenförde wird erstmals 1447 als Lewenfurde schriftlich erwähnt, als er im Zusammenhang mit der Soester Fehde in Brand gesetzt wurde.<ref name="Exkursionskarte1" /> Wahrscheinlich hat sich Lauenförde als Burgflecken entwickelt. Es lag im Fürstentum Calenberg und hatte ein eigenes Gericht mit sehr kleinem Gerichts- bzw. Amtsbezirk, der im 19. Jahrhundert in das Amt Nienover eingegliedert wurde. Durch
Lauenförde by H7, u.a. () [WPD17/L03/79064]
-
nach Bobrick nach Bobrick nach Bobrick nach Bobrick nach Bobrick nach Bobrick und weiteren Quellen; Pistolenschuss meint dabei, das Betätigen des Abzuges einer Pistole. Durch den Funkenflug des an der Pistole befindlichenSteinschlossesoder eines anderen Zündmechanismus wurde das hochentzündliche Feuerhemd in Brand gesetzt nach v.d. Groeben nach Bobrick nach Bobrick, bestätigt auch in v.d. Groeben nach v.d. Groeben von der Groeben führt hier auch den Steuermann als denjenigen an, der das Feuer auf dem Brander entzündet nach Bobrick nach Bobrick
Brander by Nessaalk, u.a. () [WPD17/B03/27592]
-
jedoch erfolgreich wiederum gegen eine solche Linienführung gekämpft. Die Gemeinde Essingen veranlasste außerdem, dass die geplante Strecke lediglich den Südosten ihrer Gemarkung beim Dreihof tangiert, da sie befürchtete, dass durch die Dampflokomotiven entstehender Funkenflug ihre Häuser und landwirtschaftliche Flächen in Brand setzen könnte. Am 17. April 1871 folgte schließlich die Konzession für den Bau der Bahnstrecke. Die Entwürfe wurden von zwei Büros ausgearbeitet, die sich unter der Leitung der Ingenieure Millet und Mühlhäusser befanden. Am 22. September desselben Jahres wurden diese Entwürfe
Bahnstrecke Germersheim–Landau by Axpde, u.a. () [WPD17/B03/31269]
-
Konfessionen in Dirmstein auf Dauer zu beschwichtigen. Denn 1687 hatte der Pfälzische Erbfolgekrieg begonnen, bei dem der französische König Ludwig XIV. zahlreiche Orte in der von ihm begehrten Kurpfalz zerstören ließ. Als schließlich die französischen Truppen 1689 auch Dirmstein in Brand setzten, fiel die reformierte Laurentiuskapelle im dicht bebauten Oberdorf den Flammen zum Opfer, die nur einige wenige Gebäude wie das heute älteste Haus im Ort verschonten. Die reparaturbedürftige katholische Peterskirche erlitt hingegen, da freistehend, keine zusätzlichen Schäden durch das Großfeuer. Erst
Laurentiuskirche (Dirmstein) by JFH-52, u.a. () [WPD17/L03/93019]
-
mit der Schlacht am Stoss steht der Bericht über den mythischen Appenzeller Helden Ueli Rotach. Er sei in einem Hause allein von einer österreichischen Schar angegriffen worden, habe sich tapfer gewehrt und einige Gegner getötet. Schliesslich sei das Haus in Brand gesetzt worden, und er sei «unbesiegt» in den Flammen umgekommen. Siehe auch Liste von Schweizer Schlachten Literatur Rainald Fischer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden. Das Innere Land: Schlachtkapelle am Stoss. Birkhäuser AG, Basel 1984, ISBN 3-7643-1629-2. (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz
Schlacht am Stoss by 195.170.108.10, u.a. () [WPD17/S12/41181]