3,154 matches
-
wurde New York Kronkolonie und drei Jahre später, 1688, Teil des kurzlebigen Dominions Neu-England. Als 1689 die Nachricht von der Glorreichen Revolution die Kolonien erreichte, brachen Wirren aus, in denen der Deutsch-Amerikaner Jakob Leisler eine führende Rolle spielte. Erneut in Kraft gesetzt wurde die Kolonialverfassung der Provinz New York nach Ankunft eines neuen Gouverneurs 1691. Als eine der Dreizehn Kolonien trat New York 1788 als elfter Staat der amerikanischen Union bei. Die Stadt New York City wurde 1789 die erste Hauptstadt der
New York (Bundesstaat) by RibotBOT, u.a. () [WPD11/N00/03590]
-
1954–1963 (PDF)) Er trat sein Präsidentenamt am 21. Dezember 1957 an.({{Der Spiegel|ID=42621106|Titel=Dr. Ramón Villeda Morales|Jahr=1958|Nr=52|Seiten=39}} – PDF) Unter seiner Präsidentschaft wurden Wohlfahrtsleistungen eingeführt und eine neue Arbeitsgesetzgebung in Kraft gesetzt. Unter seiner Präsidentschaft hatte Honduras vergleichsweise attraktive Bedingungen für Reeder, was zu Ausflaggungen führte.({{Der Spiegel|ID=42621105|Titel=Heiss Flagge!|Jahr=1958|Nr=52|Seiten=38–40|Kommentar=Interview über die Schifffahrtspolitik der Billigflaggenländer}} – PDF) Am 12. Juli 1959
José Ramón Villeda Morales by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/J43/88251]
-
Territorien. Die Regierung des Jefferson-Territoriums, obwohl demokratisch gewählt, wurde durch die Bundesregierung niemals gesetzlich anerkannt, obwohl es das Territorium 16 Monate lang ungestört verwaltete. Viele der von der Jefferson Territorial Legislative erlassenen Gesetze wurden nach Schaffung des Colorado-Territoriums wieder in Kraft gesetzt und durch die neue Colorado General Assembly 1861 offiziell genehmigt. Ursprünge Am 25. August 1855 schuf das Kansas-Territorium den Arapahoe County, einen riesigen County, der den ganzen westlichen Teil des Territoriums einschloss. Die Grenzen des Arapahoe County waren wie folgt
Jefferson-Territorium by Saltose, u.a. () [WPD11/J46/88472]
-
de Molina war Delegierter zu dieser verfassungsgebenden Versammlung, am 9. Januar 1839 über gab ihm José Lino Matute das Amt des Jefe Supremo der Provinz Honduras. Am 11. Januar 1839 ordnete er an, dass die Verfassung veröffentlicht und damit in Kraft gesetzt wird. (José Angel Zúñiga Huete, Presidentes de Honduras, México, Two volumes, 1987. nach University San Diego, 1812-1844) Er war Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung von Honduras von der zentralamerikanischen Konföderation. Am 26. Oktober 1838 unter der Provinzregierung von José María Martinez Salinas
Juan Francisco de Molina by Tilman Berger, u.a. () [WPD11/J43/62659]
-
In seiner vierjährigen Amtszeit wurde in Mount Pleasant eine Nervenheilanstalt errichtet und die Hauptstadt nach Des Moines verlegt. Im Jahr 1857 wurde eine neue Landesverfassung verabschiedet. Auch Gesetze zur Regelung des allgemeinen Geschäfts- und Bankenwesens sowie im Bildungsbereich wurden in Kraft gesetzt. Damals wurde die Gründung der historischen Gesellschaft von Iowa vorbereitet. Gleichzeitig sicherte man sich Bundeszuschüsse für den Aufbau eines Eisenbahnnetzes. Grimes im US-Senat Nach dem Ende seiner Amtszeit am 13. Januar 1858 wurde Grimes als Kandidat der Republikanischen Partei in
James W. Grimes by Silewe, u.a. () [WPD11/J39/72060]
-
und eigenartig, abwechslungsweise vertrauensselig und extrem misstrauisch, extrem halsstarrig, exzessiv hartnäckig bei unwichtigen Dingen, öffentlichkeitsscheu und überhaupt nicht an Politik interessiert“. Trotzdem war McCreights Amtszeit produktiv. Seine Regierung legte innerhalb eines Jahres 54 neue Gesetze vor, von denen 36 in Kraft gesetzt werden konnten. Am 13. Dezember 1872 verlor er ein Misstrauensvotum und trat zurück, sein Parlamentsmandat übte er bis 1875 aus. 1880 wurde er in den Obersten Gerichtshof von British Columbia berufen, dem er bis 1897 angehörte. Daraufhin kehrte er nach
John Foster McCreight by Voyager, u.a. () [WPD11/J33/37795]
-
der Gouverneure auf zwei Jahre begrenzt gewesen, allerdings war damals eine direkte Wiederwahl möglich. Nach der Verfassungsreform war eine direkte Wiederwahl allerdings nicht mehr möglich. Gouverneur Richards war ein strenger Verfechter der Sonntagsruhe. Daher wurden die sogenannten „Blue Laws" in Kraft gesetzt, die nicht nur Geschäfte sondern auch Sportveranstaltungen an Sonntagen verboten. Ein Versuch, die Evolutionslehre an den Schulen zu verbieten, scheiterte am Veto des Parlaments. In anderen Bundesstaaten wurden ähnliche Gesetze damals in Kraft gesetzt. Im Jahr 1928 wurde in South
John Gardiner Richards by Silewe, u.a. () [WPD11/J33/78648]
-
wurden die sogenannten „Blue Laws" in Kraft gesetzt, die nicht nur Geschäfte sondern auch Sportveranstaltungen an Sonntagen verboten. Ein Versuch, die Evolutionslehre an den Schulen zu verbieten, scheiterte am Veto des Parlaments. In anderen Bundesstaaten wurden ähnliche Gesetze damals in Kraft gesetzt. Im Jahr 1928 wurde in South Carolina erstmals eine Frau in den Senat des Landes gewählt. Richards erhöhte den Etat für den Straßenbau, um dem wachsenden Auto- und LKW-Verkehr Rechnung zu tragen. Im Mai 1930 ging in Charleston der erste
John Gardiner Richards by Silewe, u.a. () [WPD11/J33/78648]
-
Tillman zum Gouverneur gewählt. Mit 31 Jahren wurde er der bisher jüngste Gouverneur von South Carolina. Gouverneur von South Carolina Evans setzte als Gouverneur die Politik seines Vorgängers fort. Im Jahr 1895 wurde eine neue Verfassung für South Carolina in Kraft gesetzt. Diese war extrem rassistisch und konservativ geprägt. So wurden der schwarzen Bevölkerung praktisch das Wahlrecht genommen, weil man dieses Recht an Besitz und Einkommen der Bürger koppelte. Die Rassentrennung an Schulen wurde legalisiert und Eheschließungen zwischen den Rassen wurden gesetzlich
John Gary Evans by Scooter, u.a. () [WPD11/J33/73008]
-
Eisenbahn. Heinrich von Treitschke bezeichnete die Germanistenversammlung in Lübeck als einen geistigen Landtag des deutschen Volkes. Der von der Gruppe Jung-Lübeck ausgehende Modernisierungsdruck führte dazu, das bereits ab 1843 in Lübeck an einer neuzeitlichen Verfassung gearbeitet wurde, die 1848 in Kraft gesetzt werden konnte, so dass der revolutionäre Druck dieses Jahres im Verhältnis zu den meisten anderen deutschen Staaten gering blieb. Politisches Folge dieses Wirkens war auch die Abschaffung des von Dänemark erhobenen Sundzolls 1857. Weitere Personen Zu den weiteren Mitgliedern dieser
Jung-Lübeck by Kresspahl, u.a. () [WPD11/J36/70482]
-
nach der Befriedung des Südens beendete Riché die 1844 eingeführten diktatorischen Machtbefugnisse. Der von Präsident Guerrier eingesetzte Staatsrat wurde in einen Senat umfunktioniert, der am 14. November 1846 die Verfassung von 1816 mit den meisten der 1843 eingeführten Verfassungsänderungen in Kraft setzte. Die Präsidentschaft auf Lebenszeit wurde dabei beibehalten. Des Weiteren setzte er sich durch die Gründung des Maison Centrale für die Schulausbildung obdachloser Jungen in Form eines Internats durch. Riché war jedoch zu dieser Zeit bereits stark erkrankt. Wenige Tage nach
Jean-Baptiste Riché by Pelz, u.a. () [WPD11/J36/45033]
-
die zwischen 1867 und 1868 erfolglos die Amtsenthebung von Präsident Andrew Johnson betrieben. James Ashley brachte auch das so genannte Arizona Organic Law zur Gründung des Arizona-Territoriums in den Kongress ein, das im Februar 1863 von Präsident Abraham Lincoln in Kraft gesetzt wurde. Nach dem im April 1869 erfolgten Rücktritt von Green Clay Smith als Gouverneur des Montana-Territoriums wurde Ashley von Präsident Ulysses S. Grant zu dessen Nachfolger ernannt. Bis 1870 verblieb Ashley in diesem Gebiet. Danach kehrte er nach Toledo zurück
James Mitchell Ashley by Scooter, u.a. () [WPD11/J36/32572]
-
Streit zwischen den Anhängern und den Gegnern der Sklaverei verwickelt. Zwischen den Gruppen war es in den letzten Jahren immer wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Daran konnte auch Denver nichts ändern. Damals wurde eine Pro-Sklaverei-Verfassung verabschiedet und per Volksentscheid in Kraft gesetzt. Später stellte sich heraus, dass das Ergebnis der Abstimmung durch Wahlbetrug zu Stande gekommen war. Daher wurde die Verfassung 1858 wieder außer Kraft gesetzt. Damals wurde im Westen des Kansas-Territoriums die Stadt Denver gegründet, die nach dem Gouverneur benannt wurde
James William Denver by Scooter, u.a. () [WPD11/J34/75437]
-
Improvement Act ein, ein großangelegtes Programm zur Verbesserung der Infrastruktur. Demnach sollten Straßen und Kanäle im großen Stil ausgebaut werden. Als der Gouverneur die Kosten des Programms erkannte, nahm er davon Abstand. Das Landesparlament hatte aber das Gesetz bereits in Kraft gesetzt und war entschlossen, es auch durchzusetzen. Die Arbeiten begannen und führten zu den erwarteten hohen Kosten. Im Jahr 1841 wurde das Programm wegen Unbezahlbarkeit gestoppt. Die daraus entstandenen Schulden belasteten den Staatshaushalt bis zum Jahr 1882. Unabhängig von diesem 1837
Joseph Duncan by ZéroBot, u.a. () [WPD11/J34/25223]
-
Abgaben für seit 133 v. Chr. verteiltes Land. Darüber hinaus befürwortete er eine bessere Behandlung der römischen Bundesgenossen in Latium als Gegenangebot zu Gaius’ Vorschlag des vollen Bürgerrechts. Seine Vorschläge sind bekannt als Leges Liviae, sie wurden allerdings nie in Kraft gesetzt, da es dem Senat lediglich darum ging, die Unterstützung für Gracchus zu reduzieren. Der Plan glückte und Drusus bekam genügend Stimmen für ein Veto gegen Gaius’ Vorlage zusammen. Im Jahr 112 v. Chr. wurde Drusus Konsul. Er bekam die Provinz
Marcus Livius Drusus der Ältere by ArthurBot, u.a. () [WPD11/M12/45649]
-
die Föderalisten und Unitarier fast ein ganzes Jahr um eine Abänderung der Verfassung von Malmaison stritten. Nach dem vierten Staatsstreich vom 17. April 1802 wurde eine in unitarischem Sinn abgeänderte Version des napoleonischen Entwurfs ausgearbeitet und durch eine Volksabstimmung in Kraft gesetzt. Da Napoleon mit der Situation in der Helvetischen Republik nicht zufrieden war, zog er im Sommer 1802 die französischen Truppen ab, was zuvor verschiedentlich von helvetischen Vertretern gefordert worden war. Damit schien er vordergründig der Republik einen Dienst zu erweisen
Mediation (Geschichte) by Voyager, u.a. () [WPD11/M01/16890]
-
der krisengeschüttelten Schweizerischen Volksbank ein. 1943 wurde er in den Bankrat der Nationalbank berufen. 1939 wurde Weber für die SP in den Nationalrat gewählt. Er erarbeitete unter anderem die Grundsätze der Lohnersatzordnung für Angehörige der Schweizer Armee, die 1940 in Kraft gesetzt wurde, und regte mit einer Motion die Schaffung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) an. 1945 war Weber Mitglied der schweizerischen Delegation, die mit der alliierten Mission Currie über die wirtschaftliche Neuorientierung der Schweiz nach dem Kriegsende verhandelte. 1948 wurde Weber
Max Weber (Politiker) by EmausBot, u.a. () [WPD11/M01/07148]
-
weit reichende regionale Menschenrechtsabkommen vereinbart, die allen Ländern dieser Regionen offen stehen. Hier nicht behandelt werden die bereits seit 1912 erzielten zahlreichen Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation. Übersicht über die Menschenrechtsabkommen Im Rahmen der Vereinten Nationen wurden die folgenden Abkommen in Kraft gesetzt: der Internationale Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte vom 16. Dezember 1966 (kurz: „Sozialpakt“; in Kraft getreten 3. Januar 1976) der Internationale Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte vom 16. Dezember 1966 (kurz: „Zivilpakt“; in Kraft getreten 23. März
Menschenrechtsabkommen by Lhoaxt, u.a. () [WPD11/M01/05021]
-
Rücktritt einreichte. Am 29. April 1951 ernannte der Schah Mossadegh zum neuen Premierminister. Inzwischen hatte das Parlament Mossadeghs 9-Punkte-Plan angenommen. Am 30. April wurde der 9-Punkte-Plan vom Senat bestätigt und am 1. Mai 1951 mit der Unterschrift des Schahs in Kraft gesetzt. Im Juni 1951 nahm die National Iranian Oil Company (NIOC) ihre Arbeit auf. Sie bot den britischen Mitarbeitern der AIOC eine Weiterbeschäftigung an. Diese lehnten geschlossen ab und verließen das Land. Die Briten riefen den UN Sicherheitsrat in New York
Mohammad Reza Pahlavi by 89.182.147.16, u.a. () [WPD11/M01/12431]
-
Vertreter des Merkantilismus war Sully. 1539 wurde eine Verordnung erlassen, der zufolge Wollgüter aus Teilen der habsburgisch beherrschten Gebiete (Spanien und Teile Flanderns) nicht mehr eingeführt werden durften. Ein Jahr später wurden zahlreiche Restriktionen gegen den Export von Gold in Kraft gesetzt. Über das restliche 16. Jahrhundert wurden weitere protektionistische Maßnahmen eingeführt. Der Höhepunkt des französischen Merkantilismus ist eng verknüpft mit Jean-Baptiste Colbert, der 22 Jahre lang (1661 bis 1683) Finanzminister war. Dies geht soweit, dass der französische Merkantilismus manchmal Colbertismus, in
Merkantilismus by ZéroBot, u.a. () [WPD11/M00/60455]
-
bis 1683) Finanzminister war. Dies geht soweit, dass der französische Merkantilismus manchmal Colbertismus, in Italien Il Colbertismo, genannt wird. Unter Colbert kontrollierte die französische Regierung die Wirtschaft in sehr hohem Maße, um die Einnahmen zu erhöhen. Protektionistische Verordnungen wurden in Kraft gesetzt, um Importe zu begrenzen und Exporte zu fördern. Manufakturen wurden in Gilden und Monopole aufgeteilt. Durch den Staat wurde durch mehr als tausend Anweisungen geregelt, wie verschiedene Güter produziert werden sollten. Um die Produktion zu fördern, wurden Spezialisten für Seiden-
Merkantilismus by ZéroBot, u.a. () [WPD11/M00/60455]
-
herausragendsten Vertreter. Mit der liberalen Revolution des Jahres 1820 hatte der Liberalismus seinen ersten großen Erfolg in der Geschichte des Landes. 1821 wurde die erste Verfassung Portugals von einer verfassunggebenden Versammlung verabschiedet, die dann von König Johann VI. auch in Kraft gesetzt wurde. Gegen den Liberalismus gab es allerdings einigen Widerstand von reaktionären und konservativen Kräften, die am alten absolutistischen Regierungssystem festhalten wollten. Diese bezeichneten sich als Absolutisten (absolutistas). Auch die katholische Kirche stand der liberalen Bewegung mehrheitlich ablehnend gegenüber, da die
Miguelistenkrieg by Lakra, u.a. () [WPD11/M01/97320]
-
Verwaltungseinheit Siams (heute Thailand) zu Beginn des 20. Jahrhunderts.Die ersten Monthon wurden probeweise 1893 auf Initiative von König Chulalongkorn (Rama V.) zusammen mit dem Thesaphiban-System (Thai: {{lang|th|}}, "Kontrolle über das Land") eingerichtet und offiziell mit dem Ortsverwaltungsgesetz 1897 in Kraft gesetzt. Außerdem errichtete man die Provinzen (erstmals benutzt für Provinzen im Monthon Pattani), Amphoe und Tambon als niedere Verwaltungseinheiten. 1915 war dann das gesamte Land in 19 Monthon und 72 Provinzen aufgeteilt. Ein Grund für die relativ langsame Umsetzung des Ortsverwaltungsgesetzes
Monthon by Auszeit, u.a. () [WPD11/M02/44307]
-
19. Oktober 1952 auf unbestimmte Zeit verschoben. Mozaffar Baqai, der Führer der Arbeiterpartei und Mitbegründer der Nationalen Front, war einer der ersten, der sich offen gegen Mossadegh stellte. Mossadegh hatte am 21. Oktober 1952 mit seiner Unterschrift ein Gesetz in Kraft gesetzt, das jeden Streik verbot, und es der Polizei erlaubte, Personen, die Streiks organisierten zu verhaften. Dabei sollte jeder Verhaftete unmittelbar als schuldig gelten, solange er nicht das Gegenteil beweisen konnte. Dieses Gesetz war für Baqai unannehmbar.(Gholam Reza Afkhami: The
Mohammad Mossadegh by Giftmischer, u.a. () [WPD11/M02/17036]
-
1923 wurde Reza Khan, der spätere Reza Schah Pahlavi, Premierminister des Iran. Am 29. Oktober 1923 hatte Mustafa Kemal Pascha in der Türkei die Republik ausgerufen und das Kalifat abgeschafft. Am 20. April 1924 wurde die neue türkische Verfassung in Kraft gesetzt, mit der die Scharia abgeschafft wurde. Bereits am 20. Januar 1924 war in einer türkischen Zeitung ein Artikel erschienen, in dem die Staatsform der Republik auch für den Iran gefordert wurde.(Cyrus Ghani: Iran and the Rise of Reza Shah
Mohammad Mossadegh by Giftmischer, u.a. () [WPD11/M02/17036]