2,076 matches
-
Verstehe ich nicht, aber in der Wikipedia gibt es so etwas wie eine freie unabhängige Meinung sowieso nicht! Was soll man bei so wenig Geschichtswissen machen? Es grüßt Sky82 Mit der Diercke-Redaktion habe ich mich schon vor einem Dreivierteljahr in Verbindung gesetzt und gefragt, warum sie im Atlas so alte Namen verwenden wie Reval. Die Antwort war, dass dies eine Vorgabe der Bundesregierung ist (jawohl: DIESER Bundesregierung!!!). Die Atlas-Redaktion hofft aber sich bald durchsetzen zu können, da zum Beispiel Reval heute wirklich
Diskussion:Tartu by 91.34.91.154, u.a. () [WDD11/T03/84470]
-
seit kurzem dabei, weiß aber – im Gegensatz zu dir –, dass Wikipedia keine Stammkneipe, sondern eine offene Platform ist. Deinen Beiträgen entsprechend sehe ich, dass du einmal editierte Beiträge zu deinem Eigentum erklärst. Ich werde mich diesbezüglich mit einem Administrator in Verbindung setzen; eine solche Haltung ist mit den Wiki-Grundsätzen nicht vereinbar. --Sinner1 00:33, 14. Feb. 2008 (CET) Du kannst dich gerne mit einem Admin in Verbindung setzen, wenn du das für notwendig hältst. Ansonsten könntest du es einfach mal mit Freundlichkeit versuchen
Diskussion:Tiefkühlkost by CopperBot, u.a. () [WDD11/T03/28489]
-
einmal editierte Beiträge zu deinem Eigentum erklärst. Ich werde mich diesbezüglich mit einem Administrator in Verbindung setzen; eine solche Haltung ist mit den Wiki-Grundsätzen nicht vereinbar. --Sinner1 00:33, 14. Feb. 2008 (CET) Du kannst dich gerne mit einem Admin in Verbindung setzen, wenn du das für notwendig hältst. Ansonsten könntest du es einfach mal mit Freundlichkeit versuchen. Stattdessen wirst du aus dem Stand ausnehmend persönlich und wunderst dich, dass das bei mir nicht auf Begeisterung stößt. Die Bildunterschriften hier zu ändern war
Diskussion:Tiefkühlkost by CopperBot, u.a. () [WDD11/T03/28489]
-
möchte, nachzulesen bei Plöger, der trotz Gespräch mit 4 Verwandten nur an oberflächliche Infos kam. Wenn Du meinst, meine Ausführungen seien spekulativ, dann meine es. Wenn Du meinst, dass Wikipedia darüber informieren möchte, dann kannst Du Dich mit mir in Verbindung setzen. Wenn Du meinst, ich muss meine Homepage bei Wikipedia andienen, so irrst Du Dich gewaltig. Informier Dich erst mal, mach einen sinnvollen Vorschlag, und dann können wir sehen, ob ich damit einverstanden bin. So rum wird ein Schuh draus. --Friesecke
Diskussion:Paul Carell/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD11/P64/30838]
-
Apr. 2009 (CEST) Es gibt ein sehr einflussreiches Buch von Noam Chomsky "Lectures on Government and Binding", und entsprechend heißt die Rektions- und Bindungstheorie auch im Englischen. Von daher ist es sinnvoll, wenn man die Begriffe "Rektion" und "Government" in Verbindung setzen kann.-- Thomas-sturm 08:35, 17. Jun. 2009 (CEST) Traditionell vs. modern und Beispiele Ich finde die Definition so wie sie jetzt ist gut. Das ist die richtige Mischung aus Präzision und Verständlichkeit. Die Beispiele hängen jetzt allerdings in der Luft. Ich
Diskussion:Rektion by CopperBot, u.a. () [WDD11/R17/99278]
-
Uhr liefen S 50, S 61, S 64 und V 74 vorsichtig lotend in den südlichen Moon-Sund, wobei S 50 als Navigationshilfe im Eingang des Sundes verblieb. Kapitänleutnant Zander, der das Kommando führte, hatte sich zuvor mit Vizeadmiral Behncke in Verbindung gesetzt und erfahren, dass in der Gegend keine deutschen Schiffe mehr lagen, so dass bei Sichtungen keine Zweifel an ihrer Identität entstehen konnten. Kurz nach Mitternacht wurde S 64 jedoch von einer heftigen Minendetonation erschüttert, der Kesselraum lief voll und das
Unternehmen Albion by BeneBot2008, u.a. () [WPD11/U27/65615]
-
Anwesenden Grafen in Verbindung zu bringen aber Ingersheim (Crails.) liegt weder in der näheren Umgebug um Öhringen und ist auch nicht mit den Grafen in Verbindung zu bringen. Mit den Damen und Herren des WUB werde ich mich morgen in Verbindung setzen und Sie auf den Fehler hinweisen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Gille --78.42.59.133 14:37, 8. Feb. 2009 (CET) Heute bekamm ich die Antwort vom Landesarchiv Baden-Würtemberg. Die wie folgt lautet : Sehr geehrter Herr Gille, haben Sie vielen Dank für den Hinweis
Diskussion:Öhringer Stiftungsbrief by Ugumulugu, u.a. () [WDD11/O42/04967]
-
aber ausserstande, diesen fachmännisch zu beheben -- Der Umschattige talk to me 12:43, 4. Nov. 2008 (CET) Deine Kritik ist sehr pauschal und trifft für hunderttausende anderer Artikel zu. Hast du einen Verbesserungsversuch gestartet? Hast du dich mit dem Hauptautor in Verbindung gesetzt? Hast du dich mit dem nautischen Thema auseinandergesetzt oder ist dir einfach nur gerade langweilig und hast Lust, einen Artikel aus niederen Beweggründen mit einem Baustein auszustatten? Die ersten drei Fragen kann ich glaube ich mit ziemlicher Sicherheit mit einem
Diskussion:Pride of Baltimore by Heihei, u.a. () [WDD11/P39/46754]
-
das Geld: das Ihm nicht gehoert: irgendwann muss man anfangen: Ihr braucht diese Informationen: sehr wichtig: das ist eine derartige Unverschaemtheit: so wie es aussieht hat dieser Bülent Aris noch nicht einmal einen Schulabschluss: sich einfach mit diesem Booyamanagent in Verbindung setzen als Anonym: das Managent gehoert Holger Storm: keinem anderen: Toni Cottura galt als sein Partner: moment habe ich nicht so viel Zeit: ich habe zu tun: auch Ihr seid darueber informiert: sich darum kuemmern: dauert alles zu lange auch mit
Diskussion:Polizei Hamburg/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/P44/06364]
-
es aussieht: ist Ihm nochnicht einmal bekannt: was ist ein Finanzamt: Dieser Buelent Aris hat unmengen von Geld gestohlen: er kennt die Leute noch nicht einmal: einfach das Konto sperren: um zu sehen: was er macht: ob er sich in Verbindung setzt: Ihm ist bekannt: dass er mit Booya Management nichts zu tun hatte: er gibt das Geld anderer Leute aus: es gibt jetzt viel zu tun: das eine Management wurde stillgelegt: dahinter steckt dieser Toni Cottura: der immer wieder es geschafft
Diskussion:Polizei Hamburg/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/P44/06364]
-
steht nunmal so drin. Aber ich werde mal sehen, vielleicht kann ich da auch noch was dazu in Erfahrung bringen. Habe da durchaus auch meine Drähte. Gruß Ogb 09:13, 19. Feb. 2010 (CET) Ich habe mich mit Mark Chirnside in Verbindung gesetzt, der sehr rasch und sehr detailliert geantwortet hat. Seine Antwort ist folgende: Die "Olympic" erreichte als höchste, sicher belegte bekannte Dauerleistung 24,2 Knoten als Durchschnittsgeschwindigkeit über 24 Stunden (im normalen Linienbetrieb, nicht unter extremen Umständen). Sie muss also einmal auch
Diskussion:Olympic-Klasse by Ogb, u.a. () [WDD11/O36/38558]
-
prima. Lass es dir aber per eMail zusenden und leite die Mail weiter an info (at)wikipedia.de, damit ein Admin das hier eintragen kann. Gruß --ST ○ 21:20, 24. Jan 2006 (CET) Werde mich morgen mit der entsprechenden Stelle in Verbindung setzen, danke für den Hinweis. Es wäre schön, wenn es hier entsprechend erscheinen kann. GH 24.01.2006 Jetzt ist die Gemeinde im Besitz der Rechte an dem Lied. Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass dies so schwierig ist. Freigabe von der Gemeinde
Diskussion:Lohra by Hydro, u.a. () [WDD11/L08/55369]
-
Wolfgang Spelthahn oder Dr. Barbara Syrbe). gruss Rauenstein 02:09, 25. Jan 2006 (CET) Wer im Artland und Umgebung zuhause ist oder Kenntnisse aus diesem Gebiet hat und an einem Wikipedia-ähnlichen Projekt mitarbeiten möchte, mag sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen, am besten per e-mail. --ercas 15:06, 18. Jun 2006 (CEST) Landkreis Melle Im Artikel ist erwähnt, dass derehemalige Landkreis Iburg inzwischen nzum Landkreis Osnabrück gehört. Das gleiche gilt für den Landkreis Melle, was aber nicht erwähnt ist.--134.28.124.153 11:24, 12.
Diskussion:Landkreis Osnabrück by 134.28.124.153, u.a. () [WDD11/L10/40823]
-
Phänomen auseinandersetzten. Der Wiener Physiker Johannes Hagel (Zeitschrift für Anomalistik 1+2/2002) vermutet infolge seiner Experimente zur Frage der systemerhaltenden Rolle von Zufallsprozessen in maschinellen Systemen, dass jemand, der Tonbandstimmen einspielt, sich mit komplexen Zufallsprozessen in seiner unmittelbaren Umgebung in Verbindung setzt. Diese Zufallsprozesse würden durch den Vorgang der Einspielung das Zustandekommen von sprachähnlichen oder sprachartigen, akustischen Sequenzen bewirken, deren Bedeutung (bezugnehmende Aussagen) einer Einwirkung auf die einspielende Person entsprächen. Hagel betont, dass über diese Phänomenologie hinaus immer noch ein großer Erklärungsbedarf
Tonbandstimmen by Jesi, u.a. () [WPD11/T05/93138]
-
Bilder unter http://www.luftbildportal.de/ angeboten, unter denen viele recht schöne Bilder sind. Besteht Interesse und wo könnte man darauf hinweisen? Möchte jemand mal schauen, und einige Artikel suchen, wo die Bilder gut passen, dann würde ich mich nochmal mit ihm in Verbindung setzen, um die Detail (auflösung etc.) zu klären? -- Nichtich 21:52, 6. Aug 2006 (CEST) Alle? Unter GFDL? Das wäre ja nur genial. Die Bilder sind nämlich klasse, z.B. für Rheinstadion, Marienfeld etc. Ich würde dann mal eine bescheidene Vorschlagsliste
Diskussion:Luftbildfotografie by Jacek79, u.a. () [WDD11/L00/87805]
-
den Satz, dass Robert Hersov nicht für eine Stellungnahme erreichbar war, mal rausgenommen. Sowas kann man in nem Zeitungsartikel schreiben. Aber doch nicht in einem Lexikon. Wenn sich der ursprüngliche Autor bei bestimmten Passagen erst noch mit Herrn Hersov in Verbindung setzen möchte, um von ihm Infos zu bekommen, dann soll er die seiner Meinung nach zweifelhaften Stellen rausnehmen. --Netzwerghh 18:38, 5. Mär. 2009 (CET) Undurchsichtig Hi, ich finde den Artikel ziemlich undurchsichtig. Und das liegt nicht nur an der Materie ;-) Ein
Diskussion:Lars Windhorst by 79.197.31.134, u.a. () [WDD11/L00/74377]
-
"Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht wurde." Hallo, meine Recherche hatte auch ergeben, dass die Seite "Lebensjahr" gelöscht wurde. Ich habe mich daraufhin mit der Löscherin (kann die persönliche Seite von ihr nicht wiederfinden) in Verbindung gesetzt und den Grund der Löschung erfragt. Sie gab an, die Seite hatte lediglich einen Link und wurde deshalb gelöscht (dort nachzulesen). Daraufhin gab ich den Kommentar ab, dann steht einer Veröffentlichung ja nichts im Wege. "das ist kein Artikel--Kater
Diskussion:Lebensjahr by 217.5.231.249, u.a. () [WDD11/L27/40566]
-
Tochter selber groß gezogen es ist nicht nett was hier so geschrieben steht.... Meine Eltern haben mich unterstützt wenn ich arbeiten war aber das war es dann auch... ich bitte um richtigstellung sie können sich auch gerne mit mir in Verbindung setzen. Was ich ausdrücklich wünsche ich möchte das sie den Text ändern in Ihrer Wikipedia.. Unwahrheiten sind nicht schön zum lesen vor allen Dingen wenn andere es abschreiben. 1998 in Nagano war Tanja nicht verletzt sondern es suchte sie ein Fieber
Diskussion:Tanja Szewczenko by Pandarine, u.a. () [WDD11/T22/79853]
-
ohnehin in kürzester Zeit soweit ausgebaut, dass er durchgeht. Aber diese Diskussion ist hier insgesamt falsch! Hier sollte über den Ort diskutiert werden. Daher beende ich die Diskussion mal. Bei weiteren Fragen, kannst Du Dich gerne direkt mit mir in Verbindung setzen. Grüße, Patrick, [[Benutzer_Diskussion:PatDi|«Disk»]] [[Benutzer:PatDi/Vertrauen|«V»]] 22:36, 29. Mär. 2009 (CEST)
Diskussion:Thuir by PatDi, u.a. () [WDD11/T43/52163]
-
im Bekannten- und Freundeskreis meiner Mutter. Gruß M. Berger Hallo, habe heute mit Fam. Geiger gesprochen. Sie geben Ihnen gern Auskünfte über die Gemeinde Ogfolderhaid. Es wurde auch eine Chronik zur Pfarrei verfaßt. Sie können sich mit Fam. Geiger in Verbindung setzten, wenn Sie nähere Informationen wünschen, Tel: 08741/1370. Am 27.04.2008 findet ein Treffen der "Ogfolderhaider" in Pöttmes/Nähe Augsburg statt, in der Gaststätte Reidinger. Freundliche Grüße! M. Berger
Diskussion:Truppenübungsplatz Boletice by 217.95.29.5, u.a. () [WDD11/T32/56531]
-
Trotz aller Missstimmung mit der Deutschen Turnerschaft, dessen verbrämt ideologische Haltung Gebhardt fast ausschließlich seinen Funktionären anlastete, war ihm an einer Teilnahme der Turner in Athen so sehr gelegen, dass er sich bereits Wochen zuvor mit einzelnen Turnern persönlich in Verbindung gesetzt hatte, um sie von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen zu überzeugen. Nachdem dies bekannt wurde unternahm die Turnerschaft eine öffentliche Kampagne gegen diese Turner, um ihr Ansehen abzuwerten. Erstaunlicherweise traten die Vereine, denen die Turner angehörten, dem entschieden entgegen
Willibald Gebhardt by Nothere, u.a. () [WPD11/W31/34952]
-
entfernt statt mich anzusprechen? --OS 07:16, 3. Aug. 2007 (CEST) Hi OS, tut mir leid ich dachte du hättest den Baustein im Artikel vergessen - ist mir auch schon passiert. Natürlich wäre es besser gewesen ich hätte mich mit dir in Verbindung gesetzt als einfach so den Baustein zu entfernen, aber daran hab' ich in diesem Moment garnicht gedacht. -- MarkusHagenlocher 17:56, 3. Aug. 2007 (CEST) Involutorik der Typex Der Artikel macht folgende Aussagen über die Typex: 1. "beispielsweise die Involutorik sowie die fixpunktfreien
Diskussion:TypeX by OS, u.a. () [WDD11/T28/04095]
-
der sich je nach Interessenlage widersprechenden Ansichten, aber auch angesichts der unzweifelhaften Messwerte in Bezug auf Radioaktivität es dubios erscheint, nur von einer Art Pressekampagne zu sprechen, wenn Leukämie in der Elbmarsch in Verbindung zu den Atomanlagen in Sichtweite in Verbindung gesetzt wird. Habe deshalb sehr vorsichtig eine Änderung vorgenommen.
Diskussion:Tespe by 172.182.179.28, u.a. () [WDD11/T13/67511]
-
Inhalt verschieben Der Artikel ist ja nun recht kurz geraten, ich würde vorschlagen, dass man ihn beim Müggelturm, Müggelberge oder etwas ähnlichem unterbringt, da ja die Bahn bei Berlinern meistens auch damit in Verbindung gesetzt wird. -- Platte 16:52, 19. Feb 2006 (CET) .. ;-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:53, 19. Feb 2006 (CET) nicht bei müggelturm, wenn bei müggelberge. --BLueFiSH [[User_talk:BLueFiSH.as|✉]] 16:55, 19. Feb 2006 (CET) ich mag ja allgemein mehr, wenn ausgelagert wird, z.b.
Diskussion:Todesbahn by Jcornelius, u.a. () [WDD11/T12/66144]
-
führen. "Durch intensives Training können Sauerstoff-Partialdrücke von bis zu 8 bar[8] geatmet werden." Die maximale Grenze liegt bei 2 bar. Alles darüber führt zu einer Sauerstoffvergiftung. Wer überarbeitet diesen Artikel entsprechend. Der Autor kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Grüsse BTHiede (nicht signierter Beitrag von BThiede (Diskussion | Beiträge) 16:52, 4. Aug. 2010 (CEST)) Danke für die betailierte Aufleistung der Punkte. Du verstösst gegen keine Regeln. Alles OK. (Ich habe mir Erlaubt deine Punkte zu nummerieren. Dann kann man sie
Diskussion:Tieftauchen (Gerätetauchen) by Thomei08, u.a. () [WDD11/T55/66951]