3,109,059 matches
-
komplette Artikel "Stepin" wg. Eigenwerbung von Stepin und fehlender Relevanz gelöscht, peinlich für Stepin, - allerdings wird im Artikel "Schüleraustausch" weiter einseitig gelöscht.) Kannst du dir das Thema mal ansehen? - Es muss doch möglich sein, neutral, d.h. inklusive der Kritikpunkte, das Thema darzustellen. (Meine persönliche Betroffenheit lege ich hier offen: Ich wurde von einem Schüleraustausch-Forum angesprochen, dass Stepin dort den Antrag gestellt hat mich zu sperren, da in Wikipedia auf meine Forenbeiträge zu negativen Erfahrungen mit Stepin verwiesen würde) -- 20:08
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
zwei- dreimal durchgeführt habe (der Bot war mir zu langsam) war auf Spezial:neue Seiten und habe ein paar Artikel gefunden, die entweder Löschkandidaten oder QS-Kandidaten waren (habe mich für die QS entschieden, nachdem ich die LD angelegt hatte), durch das klicken auf +QS habe ich dann die QS-Seite angelegt--Martin Se aka 09:32, 1. Jun. 2013 (CEST) Forenspam Was war an dieser Weiterleitung „falsch“? Webforen werden im Ziel Suchmaschinen-Spamming sogar explizit erwähnt. Das war auch schon im Januar so. -- 13:30
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
Deine Hilfe. Viele Grüße 20:49, 13. Jun. 2013 (CEST) kleiner Hinweis auf Diskussionsseiten mit unterschreiben was die Recherche betrifft, könnte es notwendig sein, in die gute alt Stadtbibliothek zu gehen und sich die entsprechenden Jahrgänge der NRZ zu besorgen, das eilt aber nicht, eine kurze Geschichte habe ich schon geschrieben--Martin Se aka 16:24, 14. Jun. 2013 (CEST) Hilfe beim Erstellen eines Artikels 2 Hallo Emes, ich bin neu hier bei Wikipedia und habe einen Artikel erstellt der aus meinen
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
was daran nicht ok war, damit ich diesen so ändern kann, dass er den Vorstellungen entspricht? Viele Grüße Andy -- 10:19, 16. Jun. 2013 (CEST) Hi Andy, Der Artikel ist nicht für die Wikipedia geeignet, in Einzelfällen kann es Sinn machen, das Problem der Parkplätze bei den Artikeln zum Flughafen zu erwähnen, allerdings müssen die Aussagen immer mit brauchbaren Belegen versehen sein--Martin Se aka 12:12, 16. Jun. 2013 (CEST) Löschung von Schriftzeichen-Lemmata Lieber Emes, vielen Dank für Deine Löschung von 天池
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
Relevanzkriterien lese ich unter 6.14 "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden" Das trifft auf Easy Software zu. Da die Argumente mit einem ODER verbunden sind, verstehe ich Deinen Hinweis, das "wirtschaftliche Kerndaten eindeutig unter der Relevanzhürde" seien nicht. -- 22:33, 25. Jun. 2013 (CEST) Bezog mich auf die offensichtlichen Daten: 100 Mio Euro Umsatz, 1000 Mitarbeiter, von einer Börsennotierung steht nichts im Artikel, die finde ich für so ein mittelständisches
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
nicht einmal erwähnt, ist der Verzicht auf eine Weiterleitung auf die BKL schon ok. Ich kann nur hoffen, dass dem Spuk der sinnlosen Weiterleitungen aus nichtlateinischen Schriftsystemen hier bald ein Ende bereitet wird. -- 05:05, 27. Jun. 2013 (CEST) Ich denke, das sollte im Artikel erwähnt werden, bin auch gegen Weiterleitungen--Martin Se aka 09:34, 27. Jun. 2013 (CEST) == wünscht sich dich als Mentor == Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – 21:14, 28. Jun. 2013 (CEST) übernommen--Martin Se aka 04:33
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013 by Emes, u.a. () [WUD17/E74/87686]
-
jedenfalls nicht. Bitte poste hier mal den Link zu dem Bild. -- 14:36, 13. Nov. 2012 (CET) Bitte schön. http://www.efaflex.com/fileadmin/wiki/Efaflex_Logo.jpg -- 14:47, 13. Nov. 2012 (CET) Das Logo musst du hochladen. Siehe dazu Hilfe:Bildertutorial. -- 14:59, 13. Nov. 2012 (CET) O.K., das Logo habe ich eingebunden. -- 15:53, 13. Nov. 2012 (CET) na fein, dann melde dich mal wieder an und schreibe hier, dass du den Artikel in den so genannten Artikelnamensraum verschoben haben möchtest. Den Rest erledige ich dann für dich. -- 16:15
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
Zeit dazu, sich damit zu beschäftigen. Seit ca. 13 Jahren haben wir bis auf ein Jahr, jedes Jahr Rekord-Umsatzzuwächse von 10 – 30 % und das Unternehmen ist seit 1999 mit 220 Mitarbeitern gewachsen auf 900 Mitarbeiter 2012. Ich kenne kein Unternehmen, das diese Steigerung beim Umsatz und bei den Mitarbeiterzahlen durchgemacht hat. Leider kann ich dazu das Problem "Single-Purpose-Account" nicht verstehen. Wir sind einer von weltweit drei Qualitäts- Schnelllauftorhersteller und bedienen als erfolgreichstes Unternehmen, noch dazu in Familienbesitz, ein spezielles Marktsegment. Nur
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
Wir haben in Deutschland 18 Vertriebsniederlassungen, 9 Kundendienstniederlassungen, weiter 10 Kundenstützpunkte sowie 8 hundertprozentige Töchter, weiterhin Beteiligungen an ausländischen Vertretungen. Wir hatten in Deutschland möglicherweise 2011 etwa 400 Mitarbeiter, dazu kommt die EFAFLEX Tortechnik GmbH mit rund 100 Mitarbeiter (http://www.efaflex-tortechnik.de/de/unternehmen.html), das Produktionswerk in Tschechien, das Ingenieurbüro mit Produktion und Kundendienst in Slowenien, die Tochtergesellschaften und und und.. In Summe über 900 Mitarbeiter. Dann bleibt also noch das Kriterium ...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
18 Vertriebsniederlassungen, 9 Kundendienstniederlassungen, weiter 10 Kundenstützpunkte sowie 8 hundertprozentige Töchter, weiterhin Beteiligungen an ausländischen Vertretungen. Wir hatten in Deutschland möglicherweise 2011 etwa 400 Mitarbeiter, dazu kommt die EFAFLEX Tortechnik GmbH mit rund 100 Mitarbeiter (http://www.efaflex-tortechnik.de/de/unternehmen.html), das Produktionswerk in Tschechien, das Ingenieurbüro mit Produktion und Kundendienst in Slowenien, die Tochtergesellschaften und und und.. In Summe über 900 Mitarbeiter. Dann bleibt also noch das Kriterium ...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben. Dafür ist aber eine
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
senden. Ich werde Dir dann mit einer Mailadresse antworten an die Du die Dokumente schicken kannst. Noch etwas: Wenn man auf eine Frage von jemandem antwortet (Diskussionsseiten wie Deine hier), beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast. Du solltest mir also nun mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten. Des Weiteren vermeiden wir bei Wikipedia so weit es geht Leerzeilen wie in einem
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
hat auch keinen Artikel. Aber auch wenn man das mal außen vorlässt, habt Ihr zwar ein Zertifikat bekommen, aber ein Preisträger seid Ihr nicht, jedenfalls hab ich es nicht gefunden. Das Lexikon der deutschen Weltmarktführer klingt interessant. < -Ist es das in dem Ihr steht? Dann könnte man ja damit (Ausgabe, Seitenangabe, usw.) Eure Stellung belegen. So das mal vorerst. Mit diesen Informationen, wie gesagt, am Besten online verfügbar, könntest Du die Löschprüfung bemühen. -- 13:14, 13. Feb. 2013 (CET)timestamp O.
Benutzer Diskussion:Efaflex-Schnelllauftore by Efaflex-Schnelllauftore, u.a. () [WUD17/E71/00241]
-
gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, 00:10, 14. Jun. 2012 (CEST) Bevern (Adelsgeschlecht) Hallo, wie ich sehe, bist du Hauptautor dieses Artikels. Ich habe in Riga ein Wappen eines Johan von Bevern gefunden, das ganz anders aussieht, als das im Artikel. 20:04, 1. Jul. 2012 (CEST) Vielen Dank für die Korrektur. Ich habe die Datei unter den richtigen Namen verschieben lassen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass ich anlässlich meines Besuches
Benutzer Diskussion:Elmar Nolte/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E70/05593]
-
Herzlich Willkommen in der Wikipedia! Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte , das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas
Benutzer Diskussion:Effekt9 by Xqbot, u.a. () [WUD17/E70/13605]
-
Singer wären Referenzen Creative Direktor, Design Arbeiten für Mercedes Benz und Deutsche Bank und für wichtige russische Print-Aufträge (die man allerdings hier in Deutschland nicht so kennt) wie zBsp. die Zeitung von http://www.friedmann-agentur.de/. Wenn das nicht reicht dann muss ich das mit den Artikel lassen. -- 18:58, 23. Jun. 2012 (CEST) In den "WP:RK" werden nicht die unendlich vielen Bereiche der Sach- Personal- oder Begriffswelt normativ durchdekliniert, sondern nur Punkte festgehalten, die in Löschdiskussionen redundant zu Auseinandersetzungen führen. Das ist also
Benutzer Diskussion:Effekt9 by Xqbot, u.a. () [WUD17/E70/13605]
-
werden nicht die unendlich vielen Bereiche der Sach- Personal- oder Begriffswelt normativ durchdekliniert, sondern nur Punkte festgehalten, die in Löschdiskussionen redundant zu Auseinandersetzungen führen. Das ist also eher die Ausnahme. Wie Du siehst, fehlen z. B. die Museen und Theater, das gab es offensichtlich wenig Streit. Wie auch bei den Designern. Es gelten die allgemeinen Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29, also ob er/sie z. B. eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder
Benutzer Diskussion:Effekt9 by Xqbot, u.a. () [WUD17/E70/13605]
-
publiziere keine per se unbrauchbarten PR-Studien (dh. von einem Interessenverband mit klarer Ergebniserwartung beauftragte Studien weitab von "Unabhängigkeit"), bei der zudem ein fragwürdiges Verfahren zum Einsatz kam (wieso werden keine verfügbaren empfindlicheren Verfahren genutzt, sondern ein Einfachst-Verfahren mit hoher Nachweisgrenze, das sich zudem durch die Menge der durchgeleiteten Luft einfach im Ergebnis beeinflussen lässt? So was ist klare PR und damit als Artikelinhalt nicht verwendbar. Bitte auf weitere Versuche PR-mäßiger Einflussnahme in WP verzichten. Danke. - 12:35, 8. Jul. 2012 (CEST) Verstehe
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Meinung wird nicht akzeptiert, dasselbe Verhalten entnehme ich Ihren Äusserungen. Man sollte sich eventuell einmal näher mit diesem Thema beschäftigen, dann werden Sie schnell zu dem Ergebnis kommen um was es hier wirklich geht. Nämlich um das durchsetzten eines Verbotes, das mehr als fraglich ist. Ich werde auch weiterhin diese Meinung vertreten und mich nicht durch kurzsichtiges Verhalten davon abbringen lassen Fakten zu schreiben die der Wahrheit entsprechen. Des weiteren maßen Sie sich an, Ergebnisse von renomierten Laboratorien in Frage zu
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Arzneimittelstudien). Das wäre allenfalls dann möglich, wenn die Studie einerseits nicht von einer Lobbyorganisation in Auftrag gegeben worden wäre und die konkreten Versuchsdurchführung offengelegt und den üblichen Verfahren z.B. bei der Expositionsermittlung am Arbeitsplatz entsprechen. Zu beachten ist insbesondere, das lt. Prokokoll lediglich 30 Atemzüge als Probenvolumen, also in Ruhe des Probanten lediglich ca. 15 L (!) Gas gesampelt wurden. Derart geringen Probenvolumina haben zur Folge, dass z.B. bei einer Konzentration von 0,37 mg/m³ (entspricht der MAK für Formaldehyd
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
meinem Blog posten dürfte. Selbstverständlich nur mit Ihrem Einverständnis und Angabe zu Ihrer Person. Sind Sie in diesem Berufszweig tätig? Das WP nur fundierte wissenschaftliche Ansätze zulässt wage ich nicht zu bezweifeln. Aber wie oft ist es denn schon vorgekommen, das Studien die zuvor bei WP Einzug erhielten dementiert wurden? Da Sie aber anscheinend über ein gutes Wissen zu diesem Thema verfügen, würde ich Ihr Schreiben sehr gerne veröffentlichen, eventuell findet sich der ein oder andere der Ihre Auslegung dementiert oder
Benutzer Diskussion:Eliquidnews by Eliquidnews, u.a. () [WUD17/E70/40787]
-
Weitere Informationen findest du in dieser Ankündigung. Leider benutzt auch eine andere Person denselben Benutzernamen Edward666 wie du. Um sicherzustellen, dass ihr beide weiterhin auf allen Wikimedia-Projekten arbeiten könnt, haben wir für dich das global eindeutige Benutzerkonto Edward666~dewiki reserviert, das nur dir gehört. Sollte dir dieser Name gefallen, musst du keine weitere Änderung durchführen. Wenn du jedoch einen anderen Benutzernamen wünschst, kannst du auf dieser Seite einen neuen Namen wählen. Wenn du denkst, dass du bereits alle Benutzerkonten mit diesem
Benutzer Diskussion:Edward666~dewiki by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/E69/91606]
-
I. als "der Prächtige" bezeichnet und den Mustafa Kemal Atatürk 1920 als "der Große". Warum sollte ich es dann sein lassen? Das sind Bezeichnungen, die in vielen (auch in deutschsprachigen) Geschichtsbücher vorkommen. -- 15:25, 22. Okt. 2011 (CEST) Hallo, Kollege Eppus, das Entfernen der Kategorie Kurdistan aus diversen Artikeln ist keine so gute Idee. So etwas solltest du vorher mit den anderen Autoren diskutieren. Dafür gibt es die Diskussionsseite, also nutze sie. Bis dahin werden deine Edits wahrscheinlich wieder rückgängig gemacht. Gruß
Benutzer Diskussion:Eppus/Archiv/2012 by Doc Taxon, u.a. () [WUD17/E69/56109]
-
Du die E-Mail gekriegt hast. Geht Deine E-Mailadresse noch? Du hast ja von E-Mailproblemen geschrieben. Pfiat di Roland -- 08:15, 1. Jul. 2012 (CEST) bin heute nur kurz online, antworte morgen--Martin Se aka 23:47, 1. Jul. 2012 (CEST) Ja, das würd mich freuen wenn es Dir zeitlich ausgeht. -- 11:03, 4. Jul. 2012 (CEST) auf jedenfalls wird Welschtirol und nur we... heute ausschließlich im historischen Zusammenhang bzw. in der Kombination welschtiroler Schützenbund verwendet--Martin Se aka 20:41, 5. Jul. 2012
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
es bei Dir? -- 15:19, 17. Jul. 2012 (CEST) Antitrinitarier und Unitarismus - Redundanz? Hallo Martin, ist diese Redundanz noch aktuell? Diese beiden Artikel behandeln doch verschiedene Lemmata, die zwar thematisch zusammenhängen, die sich aber ihrem Gegenstand nach hinreichend unterscheiden. Da Du das vor 4 Jahren eingefügt hast, spreche ich Dich hier an. -- 23:08, 5. Jul. 2012 (CEST) Danke für den Hinwies, halte die Redundanz nach der Verschiebung und der genaueren Abgrenzung tatsächlich für erledigt--Martin Se aka 23:14, 6. Jul.
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
FBIO und WP:BIO in deinem Benutzernamensraum (unter Benutzer:Thiesme/Left Boy) anlegen und mich dann noch einmal anschreiben--Martin Se aka 23:05, 26. Jul. 2012 (CEST) Diskussion:Matrix (Film)/Autoren Hallo Emes! Bitte stelle das erstmal wieder her, das scheint u. U. durchaus nicht ganz unwichtig zu sein... -- 04:01, 29. Jul. 2012 (CEST) Ich werde diese Seite vorerst nicht wieder herstellen, aber eine andere (regelkonforme) Lösung für das Problem suchenMartin Se aka 00:51, 30. Jul. 2012 (CEST) Da der
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]