1,787 matches
-
der Geschäftsleitung kontrolliert, so dass die Filialen selbst keinen Einfluss auf die Auswahl haben. Die aufeinander abgestimmten Produkte, Formen und Farben in den Geschäften unterstehen einem regelmäßigen Wechsel. Die Themenwelten werden vom Einkauf bis zum Visual Merchandising durchgeplant und in Szene gesetzt. Der Brutto-Umsatz von Depot betrug 2009 nach eigenen Angaben rund 115 Mio € , das entspricht einem Plus von 35 % im Vergleich zum Vorjahr. 2010 ist ein Brutto-Umsatz von rund 200 Mio Euro erreicht worden. Für 2011 plant die Gries Deco Company
Depot (Unternehmen) by Dr.Heintz, u.a. () [WPD11/D52/15634]
-
großer Spaß und hat nebenbei einen aufklärerischen Effekt, der jedoch nie pädagogisch wirkt. Die Tonebene in Zusammenhang mit der 3D-Wirkung macht den Film zu einem opulenten Erlebnis. Insgesamt bleibt der Eindruck einer ganz eigenen Märchenwelt, die neu und inspiriert in Szene gesetzt ist und der 3D-Technik ihre Berechtigung verleiht. […] |Autor = Filmbewertungsstelle Wiesbaden |ref =(Filmbewertungsstelle Wiesbaden: Jurybegründung - Prädikat besonders wertvoll)}} {{Zitat|Text = Dreamworks liefert hier eine überraschend effektive und spannende Story ab, die nach einem ziemlich lahmen Start immer mehr an Fahrt gewinnt
Drachenzähmen leicht gemacht by 78.48.138.93, u.a. () [WPD11/D53/03215]
-
Ward noch eine Mission durchführt. Er soll in den USA Potkins Frau und Tochter ermorden. Kritik Das Lexikon des Internationalen Films über den Film: „Die komplizierte Spionagestory wurde von Altmeister John Huston geruhsam und mit Anflügen von augenzwinkerndem Humor in Szene gesetzt.“({{LdIF|6740}}) Die Filmzeitschrift Cinema zeigte sich begeistert: „Kalter Krieg, aber eine heiße Story - klasse!“(http://www.cinema.de/kino/filmarchiv/film/der-brief-an-den-kreml,1331194,ApplicationMovie.html) Die Variety sieht den Film zwiespältig. Jede Szene für sich sei wertvoll, doch das Zusammenfügen zu einem Ganzen sei eine andere Sache
Der Brief an den Kreml by ZéroBot, u.a. () [WPD11/D58/21236]
-
The Films of Rita Hayworth. Secaucus, NJ: Citadel Press, 1974, S. 121) Kritiken Die Kritiker zeigten sich wenig angetan vom Drehbuch und der Regie des Films: {{Zitat|Leichtgewichtige Komödie mit einigen grotesken Zügen, nicht sonderlich inspiriert nach gängigem Hollywood-Rezept in Szene gesetzt.|Lexikon des internationalen Films(Lexikon des internationalen Films)}} {{Zitat|Es wäre mehr als unfair, die Darsteller für die Billigkeit des Films verantwortlich zu machen, die eigentlich dem miserablen Skript und der behäbigen Regie von Lloyd Bacon geschuldet ist.|Bosley Crowther
Der Herzensbrecher by CactusBot, u.a. () [WPD11/D48/64438]
-
Gillman auch als Wide Receiver zum Einsatz gebracht und konnte acht Touchdowns und 1097 Yards Raumgewinn erzielen, was die Ligabestleistung in diesem Jahr darstellte. 1961 wechselte Shofner zu den New York Giants. Von Quarterback Y. A. Tittle immer wieder in Szene gesetzt, konnte er von 1961 bis 1963 jeweils über 1000 Yards Raumgewinn durch Passfänge erzielen. 1962 hatte er dabei sein bestes Jahr. Ihm gelangen 53 Passfänge, mit denen er 1133 Yards Raumgewinn und 12 Touchdowns erzielte. Shofner beendete 1967 seine Laufbahn
Del Shofner by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/D48/36041]
-
und dem FBI zu tun. Unterstützung erhält sie von einem Wolf, der ihr helfend zur Seite steht und ihr mehr als einmal das Leben rettet. Natty findet schließlich ihren Vater, der als Holzfäller Arbeit gefunden hat. Kritik {{Zitat|Wunderbar in Szene gesetzt und gut gespielt. Der Film trifft den Nerv der Zeit, auch wenn er stellenweise auf die Tränendrüse drückt.|Time Out Magazine(The Journey of Natty Gann. Time Out London. Abgerufen am 1. Februar 2009.)}} {{Zitat|Ein Hund namens Jed gibt
Die Abenteuer der Natty Gann by DanielHerzberg, u.a. () [WPD11/D49/71093]
-
den 12. November 2009 verschoben. Kinostart in Deutschland war schließlich am 26. November 2009.(Stand: 22. Oktober 2009.) Kritik Kino.de bewertete Die Tür als „originelles Drama“. Regisseur Anno Saul würde die Handlung „mit gutem Gespür für Stimmungen kompromisslos düster in Szene [setzen]“.Die Tür sei „Genrekino mit Qualität“.(Kritik zu Die Tür auf kino.de) Andrea Niederfriniger von filmreporter.de bezeichnete Die Tür als „eine an sich gelungene Mischung aus Thriller und Mystery“, die auch ohne die wenigen Spezialeffekte wirksam gewesen wäre. Sie kritisierte
Die Tür by Nordmensch, u.a. () [WPD11/D47/08338]
-
setzen sich die beiden Paare zum Frühstück. Später holen Frank und Rose Ralph vom Arbeitscamp ab um ihr neues Leben gemeinsam zu beginnen. Kritiken Das Lexikon des Internationalen Films über den Film: „Etwas umständlich und mit lautstarkem italienischem Temperament in Szene gesetzt, wobei interessante Einblicke in das kleinbürgerliche Leben der Italo-Amerikaner gelingen. Die psychologischen und dramaturgischen Mängel werden durch die schauspielerischen Leistungen von Anthony Quinn und Sophia Loren etwas verdeckt.“({{LdIF|10112}}) Die Zeitschrift Cinema bezeichnet den Film als „authentisches Porträt.“(http://www.cinema.de/kino/filmarchiv/film/die-schwarze-orchidee
Die schwarze Orchidee by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/D49/13190]
-
Fliesen ersetzt werden. Von 1979 bis 1980 wurde das Bild gereinigt und restauriert. Im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden im Jahr 2006 wurde der Fürstenzug vom Rochlitzer Verein „Der Fürstenzug zu Dresden“ e. V. als „lebendiges Bild“ erstmals in Szene gesetzt. Seit Mai 2007 sind die Kostüme in einer Ausstellung auf Schloss Rochlitz zu sehen. Fakten 102 m Länge 9,5 m Höhe 957 m² Fläche ca. 25.000 Fliesen Wer ist abgebildet? Im Detail erkennt man die etwa 20cm großen Fliesen Insgesamt
Fürstenzug by Sebbot, u.a. () [WPD11/F01/85506]
-
verlor man den Super Bowl III gegen die von Ewbank trainierten New York Jets mit 16:7(Super Bowl III Statistik). Auch Boyd konnte nicht verhindern, dass der Quarterback der Jets Joe Namath immer wieder seine Wide Receiver entscheidend in Szene setzen konnte. Nach dieser Saison beendete Boyd seine Spielerlaufbahn. Mit 57 erzielten Interceptions ist Boyd der Rekordhalter der Colts. 1964 erzielte mit 185 Yards Raumgewinn den NFL Jahresrekord. Im Jahr 1965 waren seine neun Interceptions Jahresbestleistung in der NFL. Mit 57
Bobby Boyd by ZéroBot, u.a. () [WPD11/B50/15098]
-
für diesen Anlass wurde der Song Waving Flags in Times of Fire aufgenommen und zum Abschied auch verfilmt. Das Video wurde von N13-Media produziert, die bereits für den Song About Hope (erschienen auf Today’s Black Death) einen Videoclip in Szene gesetzt haben. Der Posten am Bass wurde durch Normen besetzt. Das zweite Album von Bury My Sins namens King of All Fears wurde Ende des Jahres 2007 auf dem Label Guideline Records veröffentlicht. Das ehemalige Label Circulation Records hatte zu diesem
Bury My Sins by Jonesey, u.a. () [WPD11/B50/63398]
-
Gauner, thematisiert. 1966 trat sie, auf Anregung und Förderung von Jean Vilar, auf der Theaterbühne in Erscheinung: Auf dem 20. Festival von Avignon führte sie das Stück Terres mutilées (verletzte Erde) auf, mit dem sie Texte von René Char in Szene setzte. Ihre Texte aus der Feder von Dichtern der politischen Linken hatten oft einen kämpferischen politischen Inhalt. Sie sang unter anderem für die kommunistische Partei, ohne ihr jedoch beizutreten. Sie stellte sich in ihren Liedern auf die Seite der Schwarzen, der
Hélène Martin by GT1976, u.a. () [WPD11/H47/07287]
-
kam Brenes zusammen mit Phil Hellmuth acht Mal in den Gewinnbereich. In seiner Karriere hat Humberto Brenes 4,8 Millionen US-Dollar bei Profiturnieren gewonnen. Sein unverzichtbares Erkennungszeichen ist sein „Shark“ den er als Glücksbringer und Card Guard immer am Pokertisch in Szene setzt. Humberto Brenes ist Repräsentant von PokerStars.com. Bracelets der World Series of Poker Weblinks Team PokerStars-Profil (englisch) World Poker Tour-Profil (englisch) Hendon Mob-Turnierergebnisse (englisch) {{SORTIERUNG:Brenes, Humberto}} {{Personendaten
Humberto Brenes by ZweiBein, u.a. () [WPD11/H17/44215]
-
den Anhängern trotzdem die Gelegenheit, ihren Star als langleidende Frau zu sehen, die trotz moralisch bedenklicher Entscheidungen am Ende doch immer nur den einen Mann geliebt hat. Der Film ist in der ersten Hälfte für eine MGM-Produktion vergleichsweise innovativ in Szene gesetzt. Starke Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an den deutschen Expressionismus und Garbo wirkt am Anfang fast wie eine Schlafwandlerin und spricht kein Wort. Nachdem sie zu Rodney jedoch Vertrauen gefasst hat, lacht sie viel und macht Scherze. Garbos Akzent, der in den vorherigen
Helgas Fall und Aufstieg by MystBot, u.a. () [WPD11/H21/64566]
-
er kein Kriegsmaler im üblichen Sinne. Vielmehr sah er seine eigentliche Leistung darin, das Volks- und Alltagsleben in Polen zu schildern. Kohlschein schuf dynamische und kraftvolle Gemälde, die die unterschiedlichen Volksschichten ausdrucksstark thematisierten und in ihrem individuellen Umfeld lebendig in Szene setzten: Soldaten, Bettler, Juden, Szenen im Ghetto und auf Märkten, Bauern mit Pferden, Brand und Elend, Priester und Prozessionen. Kohlschein schuf in diesen drei Jahren nach eigenen Angaben rund 300 Arbeiten, von denen heute noch sechzig bekannt sind. Er entwickelte dafür
Hans Kohlschein by Max Kaschauer, u.a. () [WPD11/H14/37964]
-
Defensive des BVB mit nur 33 Gegentoren in der Oberliga daran gehörigen Anteil. Auch im Finale am 23. Juni 1957 in Hannover konnte sich der Angriff des Hamburger SV mit Uwe Seeler, Gerd Krug und Franz Klepacz nicht entscheidend in Szene setzen. Über die Qualität der Meistermannschaft urteilte DFB-Trainer Dettmar Cramer:(Hardy Grüne: 100 Jahre Deutsche Meisterschaft. Die Geschichte des Fußballs in Deutschland. Verlag Die Werkstatt. Göttingen 2003, ISBN 3-89533-410-3, S. 311){{Zitat|Die Borussen haben in beiden Endspielen den Ball und
Heinrich Kwiatkowski by Werbeeinblendung, u.a. () [WPD11/H01/93303]
-
1920er und 1930er Jahre. Nach seiner Ausbildung zum Volksschullehrer studierte er in Berlin Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität und begann 1919 als Schauspieler an der Berliner Volksbühne. Er lernte Carl Zuckmayer kennen, dessen Werke er dann oft in Szene setzte. Max Reinhardt holte ihn 1926 an das Deutsche Theater Berlin und machte ihn zu seinem Oberspielleiter. Dort inszenierte er die Uraufführung von Der Hauptmann von Köpenick am 5. März 1931 und errang damit einen seiner größten Erfolge. Nach seiner kurzen
Heinz Hilpert by Jed, u.a. () [WPD11/H03/75070]
-
von 3,80 DM in der Tasche eine Weltumrundung durchführte. Seine Zeitungs- und Reiseberichte waren in der Zeit des Wirtschaftswunders innerhalb Deutschlands jedes Mal eine Sensation, die er in einer Mischung aus Karl May-Romantik, journalististischem Spürsinn und sportlicher Leistung gekonnt in Szene setzte. Sein Weg führte ihn über die Länder Österreich, Jugoslawien, Griechenland, die Türkei, Syrien, Irak, Iran, Pakistan, Indien, Ost-Pakistan (das heutige Bangladesch), Birma, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Japan, USA, Kuba, Jamaika, Aruba, Venezuela und Brasilien. Das von ihm benutzte Fahrrad war ein
Heinz Helfgen by Cardhu, u.a. () [WPD11/H04/60784]
-
vorbeikommen soll – er könne dabei auch im Bett bleiben. Er wird dann mit einem motorisierten Bett, das vor seiner Haustür steht, durch die Karl-Marx-Allee zur Veranstaltung gefahren. Zwischendurch gab es Auftritte populärer Künstler. Die Show wurde mit gewaltigem Aufwand in Szene gesetzt. Alles war möglich: In die Wände der Lokführerwohnung waren Löcher gebohrt worden, um Mikrofone und Kameras darin unterzubringen. In einer Sendung am 16. April 1966 fand sogar eine öffentliche Aussöhnung zwischen Walter Ulbricht und Max Fechner statt, dem zeitweise inhaftierten
Hans-Georg Ponesky by Maj Self, u.a. () [WPD11/H33/77469]
-
und dem Wide Receiver Paul Warfield gut verstärken können und Collins gelang es mit seiner Mannschaft in das NFL Championship Game gegen die Baltimore Colts einzuziehen.(Jahresstatistik der Browns 1964) Im Endspiel wurde er mehrfach von Quarterback Frank Ryan in Szene gesetzt. Bei fünf Passfängen erzielte er einen Raumgewinn von 130 Yards. Mit drei erzielten Touchdowns war er für den entscheidend am Erfolg seiner Mannschaft beteiligt.(Statistik NFL Endspiel 1964) Im folgenden Jahr traten die Browns zur Titelverteidigung im Endspiel gegen die
Gary Collins by GordonKlimm, u.a. () [WPD11/G57/78008]
-
endgültig bewusst und restaurierte sie mit sehr viel finanziellen und handwerklichen Aufwand, sodass sie auch noch für zukünftige Generationen erhalten bleiben wird. Die Goldene Kutsche heute Zurzeit ist der kostbare Wagen in den einstigen Remisen des Sondershäuser Schlosses liebevoll in Szene gesetzt. Während eines Besuches im dort untergebrachten Stadt- und Schlossmuseums ist diese zu besichtigen. Literatur Die Goldene Kutsche vom Schloß Sondershausen, 2001; Hrsg.: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Friedrich Apfelstedt: Bau- und Kunstdenkmäler des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen. Erstes Heft: Die Unterherrschaft; Sondershausen
Goldene Kutsche (Sondershausen) by Aka, u.a. () [WPD11/G51/57555]
-
the Dispute.Film History 14, No. 1, 2002, S. 57–73.) Neben den auf die Präsentation der Effekte hinzielenden Filmen produzierte Smith hauptsächlich Filmkomödien, in denen er seine Ehefrau Laura Bayley (in den Katalogen meistens als Mrs. George Albert Smith bezeichnet) in Szene setzte. Anstelle der Totale bevorzugte Smith in Filmen wie The Old Maid’s Valentine von 1900 Close-Ups, um das Mienenspiel der ausgebildeten Komödiantin detailliert darzustellen. Laura Bailey war auch Hauptdarstellerin in Mary Jane’s Mishap aus dem Jahr 1903, der als
George Albert Smith (Filmproduzent) by EmausBot, u.a. () [WPD11/G45/28365]
-
York, einer Tochter König Eduards IV. aus dem Haus York. Als Abkömmling der Lancaster und verbunden mit einer York konnten somit Heinrich VII. wie auch dessen Sohn Heinrich VIII. die Vereinigung der zwei streitenden Häuser in ihrer Dynastie propagandistisch in Szene setzen. Stammliste Gottfried Plantagenet (* 1113; † 1151), Graf von Anjou ∞ 1128 Matilda, (* 1102; † 1162), Tochter Heinrichs I. von England Heinrich (* 1133; † 1189), König von England 1154 ∞ 1152 Eleonore von Aquitanien (* 1122; † 1204), Herzogin von Aquitanien (Ramnulfiden) Wilhelm (* 1153; † 1156) Heinrich (* 1155; † 1183
Haus Plantagenet by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/H00/34533]
-
Hanau finden jährlich in der Zeit von Mai bis Juli/August im an den Schlosspark von Schloss Philippsruhe angrenzenden „Amphitheater“ statt. In Erinnerung an die Brüder Grimm, Söhne der Stadt Hanau, werden hier verschiedene Märchen ihrer Sammlungen dramatisiert und in Szene gesetzt. Philippsruher Schlosskonzerte Die Philippsruher Schlosskonzerte sind eine seit 1987 jährlich durchgeführte klassische Musikveranstaltungsreihe mit dem Collegium Instrumentale Alois Kottmann, die sowohl in den Räumlichkeiten des Schlosses Philippsruhe als auch auf dem Gelände des Schlossparks, unter anderem auch auf der Bühne
Hanau by Fietje, u.a. () [WPD11/H00/17847]
-
Hand-Auge-Apparat des Malers angewiesen. Künstlerische Intention "Piazza Mazzini, 2003" Nachdem er sich zwei Jahre lang via Stillleben mit gebügelten Tischdecken, Pozellanschalen, Südfrüchten etc. beschäftigt hat, kommt ab 1985 sein zentrales Motiv zum Vorschein: „Anna“, die sich für ein Porträt in Szene setzt; eine Frau „Vor dem Spiegel“, den Sitz ihres Ballkleides prüfend, oder das Mädchen, das ihre Begleiterin hochkonzentriert mit dem Eye-Liner bearbeitet („Kajal“, 2004). Es geht um Schönheit und man begegnet ihr gleich doppelt: Thematisch – die Bilder sprechen über die Fabrikation
Johannes Müller-Franken by PodracerHH, u.a. () [WPD11/J15/13757]