3,109,059 matches
-
bleiben--Martin Se aka 17:53, 18. Aug. 2012 (CEST) Mittlerweile hat der Einsteller den Artikel selbst gelöscht--Martin Se aka 00:14, 21. Aug. 2012 (CEST) Was soll das? -- 23:58, 20. Aug. 2012 (CEST) Ganz einfach. Wir haben dich gewarnt, das zu lassen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Denn du machst weiter und weiter. Dein Problem ist auch, das du auch EW machst. Schaue dir mal die Disk an. Das dauernde Hin und Her revertiere, machst du auch in den
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
aka 00:14, 21. Aug. 2012 (CEST) Was soll das? -- 23:58, 20. Aug. 2012 (CEST) Ganz einfach. Wir haben dich gewarnt, das zu lassen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Denn du machst weiter und weiter. Dein Problem ist auch, das du auch EW machst. Schaue dir mal die Disk an. Das dauernde Hin und Her revertiere, machst du auch in den Artikeln. Und das musst du unbedingt ändern, den so kann es auch eine Tendenz, in Richtung kWzeM sein. Wenn
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
Hin und Her revertiere, machst du auch in den Artikeln. Und das musst du unbedingt ändern, den so kann es auch eine Tendenz, in Richtung kWzeM sein. Wenn du die Einstellung nicht änderst und etwas ruhiger bist, kann es passieren, das du eine Sperre kriegen könntest, die mehr als 2 Stunden betragen können. Das muss ja nicht sein. Vor allem ist das auch für uns nicht so toll, den wir haben ja auch Sachen, die vorangetrieben werden wollen. Ich zum Beispiel
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
tut. Im Falle Trentiner Orstnamen (z.B. Cles) werden die deutschen Namen auch nicht in der Fußnote erwähnt, obwohl veraltet und ungebräuchlich.-- 21:12, 24. Aug. 2012 (CEST) Ich würde um des lieben Friedens willen die aktuelle Situation bestehen lassen, das Alta Val di Non wird zwar für Deutschnonsberg verwendet, aber nicht ausschließlich, es ist fast vermessen, Laurein-Proveis mit Unsere liebe Frau-St. Felix zu verbinden, die nicht einmal aneinander grenzen und nur über das Trentino verbunden sind--Martin Se aka 21
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
nicht vergessen --Martin Se aka 17:37, 2. Sep. 2012 (CEST) Besten Dank für die Fortbildung (meine erste!) Aus (1) lerne ich: Ein Begriff muss erst 'etabliert' sein, bevor er in Wikipedia eintreten darf. Aus (2) lerne ich: Was 'erwünscht' ist, das bestimmt ... hmmm ?wer bestimmt das? Das mit (3) werde ich versuchen, Danke für den Hinweis. Für (4) entschuldige ich mich, kannte ich noch nicht, aber ... jetzt mach ich's.-- 17:59, 2. Sep. 2012 (CEST) Hilfe für die Bewertung der Relevanz eines
Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2012 by Emes, u.a. () [WUD17/E70/78293]
-
Jahr zitiert.-- 11:17, 14. Okt. 2012 (CEST) Dies überzeugt mich nicht; den klärenden Bezug zur Doppelklammer für den Leser gäbe es doch nur, wenn sich etwa in der späteren Titelliste dieses System wiederholen müsste. Was den Allmusic-Link angeht, habe ich das mit dem Ansicht-Datum bisher nicht groß hinterfragt, denn ich übernahm einfach irgendwann in grauer Vorzeit die entspr. Vorlage. Gruß-- 13:24, 14. Okt. 2012 (CEST) Hinweis Da du glaube ich theoretisch an musikwissenschaftlichen Analysen interessiert bist, zur Zeit gibts die Untersuchung
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Punkt im Kategoriensystem, ab welchem statt Diözese Bistum verwendet wird. Sinnvoller als die derzeitige Lösung scheint mir da der Punkt zu sein, ab dem es ausschließlich um die römisch-katholische Kirche geht. Die Einordnung von Militärordinariaten und ähnlichem ist ein Problem, das im Fachportal jedenfalls noch angesprochen werden sollte. --Theghaz Disk / 00:54, 28. Okt. 2012 (CEST) Ich denke mal, dass zunächst einmal die Einordnung von Militärordinariaten und den Missionen usw. im Fachportal geklärt werden sollte, bevor hier überhaupt an Verschiebung zu denken
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
tt_news]=959&tx_ttnews[backPid]=22 Pablo Held bei Loft], oder ist damit ein WDR-Preis gemeint, der in Köln vergeben wird? Für Aufklärung dankt -- 17:40, 30. Okt. 2012 (CET) Es gibt keinen Jazzpreisträger der Stadt Köln, wohl aber ein Stipendium, das auch Pablo Held bekommen hat (und in seinem Artikel erwähnt wird): http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/foerderstipendien/will/laudatio_pablo_held.pdf , das „der Kölner an sich“ manchmal gerne umgangssprachlich so nennt (entsprechende Merkwürdigkeiten finden sich im www auch für Philip Zoubek usw., zumal es folgende Plattenproduktion gibt http://www.discogs.com/Various-Jazzpreis-Der-Stadt-K%C3%B6ln-1998-2008/release/2240943.-- 18:47
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ein WDR-Preis gemeint, der in Köln vergeben wird? Für Aufklärung dankt -- 17:40, 30. Okt. 2012 (CET) Es gibt keinen Jazzpreisträger der Stadt Köln, wohl aber ein Stipendium, das auch Pablo Held bekommen hat (und in seinem Artikel erwähnt wird): http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/foerderstipendien/will/laudatio_pablo_held.pdf , das „der Kölner an sich“ manchmal gerne umgangssprachlich so nennt (entsprechende Merkwürdigkeiten finden sich im www auch für Philip Zoubek usw., zumal es folgende Plattenproduktion gibt http://www.discogs.com/Various-Jazzpreis-Der-Stadt-K%C3%B6ln-1998-2008/release/2240943.-- 18:47, 30. Okt. 2012 (CET) Ulla van Daelen Guten Morgen, schaust du bitte mal
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Genau, weil er das tut, habe ich erst einmal nachgelegt. Jetzt muß man sich überraschen lassen (die Kuh ist noch nicht vom Eis). Gruß.--- 17:09, 26. Nov. 2012 (CET) Max Frankl Hallo schon wieder, vielleicht ist es Dir wieder möglich, das Geb. Dat. zu dem Herrn herauszufinden. Wäre schön, der Vollständigkeit halber. Danke-- 21:26, 28. Nov. 2012 (CET) Ja, kann ich gerne eintragen, wenn der Überarbeitungsbaustein verschwindet. Freundlicher Gruß.-- 09:10, 29. Nov. 2012 (CET) Danke für die Nachträge und Grüsse-
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
des Treffens wiedergespiegelt wären und nicht nur geschmäcklerische Rezeptionen .-- 10:15, 30. Nov. 2012 (CET) Sehen wir es als langfristiges Projekt....it's a wiki....Ein Anfang ist gemacht. Derweil habe ich die SWR-2-Redaktion kontaktiert.-- 13:11, 30. Nov. 2012 (CET) Haben wir das schon in schon gewusst? miniatur|Corpus delicti L'instrument de Jazz le plus cher du monde est un saxophone qui appartenait à Charlie Parker et qui a été vendu 72.500 € chez Christie's à Londres, le 7 septembre 1994. (Quelle: fr:Po
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
höher gehen. http://articles.baltimoresun.com/1994-09-09/features/1994252020_1_charlie-parker-saxophone-bird Andere Saxophone gingen wohl nicht so teuer weg: http://www.bornrich.com/jazz-legend-charlie-parkers-saxophone-sale.html http://www.centurion-magazine.com/sections/post/entertaining-auctions.html -- 17:46, 6. Dez. 2012 (CET) Grammy-Nominierungen Hallo Engelbaet, sollen wir die eben verkündeten Grammynominierungen noch in die Liste Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Internationale Jazzpreise 2012 oder nehmen wir das in eine neu anzulegende Liste für 2013? Gruß-- 17:02, 7. Dez. 2012 (CET) Hallo Freimut, in die Liste fürs nächste Jahr (würde ich vorschlagen).-- 17:21, 7. Dez. 2012 (CET) Okay, wird angelegt! -- 18:15, 7. Dez. 2012 (CET) Die Liste ist
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ist unkritisch extrem viel (auch an Daten) aus der englischen Wikipedia übernommen worden. Danke für Deine Korrekturen. Anders als bei vielen anderen Jazzmusikern machen Charts bei Davis unter Umständen Sinn. Wenn Du daher Charts verbessern und nachtragen willst, fände ich das sehr gut bezogen auf die bei uns üblichen Länder (die Tabellen sind wohl einfach im C&P-Verfahren angelegt worden und werden, wenn ich die Zeit finde, entsprechend der hiesigen Auswahl zusammengestrichen). Alles Gute.-- 13:37, 12. Dez. 2012 (CET) I
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Preiser, Atco oder Capitol). Auf der Black Label-Platte Monday Morning der Kühn-Brothers steht z.B. ausdrücklich: „Sonderanfertigung der Electrola-Gesellschaft mbH Köln.“ Dieses „Label“ ist eher mit einer Buchgemeinschaft als mit einem Verlag zu analogisieren; Du kannst also nicht darauf vertrauen, das hier eine Auflistung von Interpreten bzw. Komponisten alleine Relevanz schafft. Wenn Du einen Artikel zum Black Label von HörZu veröffentlichen willst, solltest Du den schon sehr gut recherchiert und belegt haben. Andernfalls werde ich evtl. eine Löschdiskussion beantragen.-- 12:08, 5.
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
vorliegenden Informationen (man landet bei der Recherche ganz schnell auf irgendwelchen Fanseiten und bei Händlern, wenig ergiebig und seriös...) in den Hörzu-Artikel einbauen; zu einem separaten Artikel machen kann man dies immer noch.-- 15:30, 5. Jan. 2013 (CET) Keine Sorge, das kannst Du ruhig als eigenständigen Artikel einstellen. Die Literaturlage ist, soweit ich mir heute einen Überblick verschaffen konnte, wenigstens befriedigend.-- 15:33, 5. Jan. 2013 (CET) Hörzu (Label) ist jetzt im ANR.-- 16:00, 5. Jan. 2013 (CET) Bravo! fein geworden; da
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Linksfuss und evtl. auch JPense anzusprechen? Mir wäre es wohler, wenn wir zu viert oder zu dritt und nicht zu zweit tätig würden.-- 09:12, 31. Jan. 2013 (CET) Kann ich machen. Aber vielleicht sollten wir erneut im Projekt:Jazz versuchen, das Feature auf breitere Füße zu bekommen (und wenn nicht, die entspr. Konsequenz ziehen und die Intervalle vergrößern, wie es ja schon während deines Auslandaufenthaltes lief). Gruß & Gute Besserung wünscht -- 10:08, 31. Jan. 2013 (CET) Die beiden potenziellen weiteren Bearbeiter
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ich dankbar für Hilfestellungen, was ich wie machen muss, wenn was nicht so läuft, wie es eigentlich laufen muss. Ich gebe auch nur mein Bestes. Da du dich ja wohl in Musikerkreisen sehr gut auskennst, solltest du auch noch wissen, das John O'Brien-Docker ein toller Gypsy-Swing Gitarrist ist (auf Columbia Gypsy Swing mit Jacques Montagne und anderen). Er spielte perfekt Django Reinhardt rauf und runter und besaß sogar eine seiner Originalgitarren. Er hat auch viele Gipsy-Swing-Stücke selbst komponiert, die heute noch
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
komme leider nicht mehr an die Zeitschriften ran, in denen mir die Band als Folk-Band mit „harmlosen“ Protestsongs empfohlen wurde). Gruß.-- 18:09, 21. Apr. 2013 (CEST) Mal sehen was ich da machen kann. Es gibt eher zu viel Material, auf das man Bezug nehmen könnte, als zu wenig so dass es schon wieder schwierig wird, was man weglassen sollte. Deine Email-Adresse habe ich nicht gefunden -- 21:18, 21. Apr. 2013 (CEST) Meine Email-Adresse kannst Du nicht finden, aber mir eine mail
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Wiki Artikel. Ich bin von den betroffenen Musikern gebeten worden, diesen Artikel doch mal zu überarbeiten. Änderungen erfolgen nur in direkter Absprache mit den Musikern. Ich finde, das sind die genauesten Quellen und Belege. Nur weiß ich nicht, wie ich das hier formell belegen kann. Zitate oder Belege, die allerdings falsch sind, kann ich nicht unterstützen. Du weißt sicher einen Weg, wie man das lösen kann. -- 17:50, 21. Apr. 2013 (CEST) Antwort s.oben.-- 18:11, 21. Apr. 2013 (CEST) Sicherheitshalber der
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ich ueberhaupt nicht - ich bin weder emotionaler Fan noch habe ich kommerzielle Interessen. Ich bin einfach Zeitzeuge, der nah dabei war, als in den 60ern sich in Deutschland alles grundsaetzlich veraendert hat. Ich habe auch das Interesse, dass das Thema, das fuer den Wechsel von der sogenannten tumben Volksmusik hin zu Folk-, Rock- und Blues-Musik in Deutschland von tiefgreifender Bedeutung war, hier professionell und wahrhaftig dargestellt wird. Das ist mein einziges Motiv, warum ich mich überhaupt eingeschaltet habe. Da das sicher
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Artikel in Jugend mit einer Mission eingebaut, ist nun also doppelt --Feloscho (Diskussion) 19:22, 22. Mai 2013 (CEST)}, dem ich grundsätzlich zustimmen würde. Irgendwie ist das in meinen Augen kein Artikel über eine konkrete Buchreihe o.ä., sondern ein Sammelsutium, das im Artikel über den Verein besser aufgehoben ist, auch wenn das Thema sicher nicht ganz unbedeutund ist. Mit deiner Zustimmung würde ich das aber löschen wollen, da es jetzt sinnvoll(er) untergebracht ist. -- 19:56, 22. Mai 2013 (CEST) Da der
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Irgendwie ist das in meinen Augen kein Artikel über eine konkrete Buchreihe o.ä., sondern ein Sammelsutium, das im Artikel über den Verein besser aufgehoben ist, auch wenn das Thema sicher nicht ganz unbedeutund ist. Mit deiner Zustimmung würde ich das aber löschen wollen, da es jetzt sinnvoll(er) untergebracht ist. -- 19:56, 22. Mai 2013 (CEST) Da der Inhalt erhalten bleibt, steht einer Löschung des von mir behaltenen Lemmas nun wirklich nichts entgegen.-- 08:33, 23. Mai 2013 (CEST) Miguel Zenón Hallo
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Freut mich ungemein einen Jazzgenießer zu treffen. Nochmal zur Discographie: Das Album "Rayuela" taucht auf der deutschen Seite nicht auf. Es ist bei SunnySideRecords SSR 1299 in 2012 erschienen. Meintest Du das Erscheinen in den USA oder die englische Sprache, das liesse sich ja schnell ändern? Du schreibst im englischen Wiki seien die Discographischen Daten unreguliert im Gegensatz zur deutschen Wiki? Wie meinst Du das, wüsste gerne für das nächste Mal besser Bescheid. Danke für die Antwort, ~~AngelsJazztime. Svatopluk Košvanec Hallo
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Namen oder besonderen Bezeichnungen von Druckschriften, Filmwerken, Tonwerken, Bühnenwerken oder sonstigen vergleichbaren Werken." In analoger Anwendung lediglich auf Musiktitel ist das juristisch die zulässige Übertragung auf die dort erwähnten "Tonwerke" und keine "falsche Engführung". Der Musiktitel ist Teil des Titelschutzes, das geht mehrfach aus dem Artikel hervor. Auch die BGH-Entscheidungen - auch dazu fehlt Dir offenbar das juristische Handwerkszeug - sind analog anwendbar, wie Du ja selbst - unsicher - vermutest: "obgleich die Situation bei Druckschriften, Filmwerken oder Bühnenwerken eigentlich kaum anders ist". Sie ist
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
denn der Gesetzgeber verwendet „Tonwerk“ oder „Musikwerk“. Die Rechtsprechung indes spricht von „Musikwerk“ - wenn es um Musikstücke (und nicht Sprache oder Geräusche usw.) geht. Saginet55: Auch bei Coverversionen sind sowohl Titel als auch Werk geschützt, der Titel durch das Markenrecht, das Werk urheberrechtlich. Diese Trennung geht deutlich aus dem Text hervor. Eine Redundanz zu Musikalisches Werk besteht wegen der unterschiedlichen rechtlichen Behandlung beider gerade nicht. Im Artikel steht nicht drin, wovon ich je gehört habe und wird auch nichts durcheinandergeworfen, sondern
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]