1,787 matches
-
de Mora und Hippolyte Graf von Guibert, denen sie glühende Liebesbriefe schrieb, die später veröffentlicht wurden. In einem fiktionalen philosophischen Dialog mit dem Titel Le Rêve de d'Alembert (1769) von Denis Diderot werden Mlle de Lespinasse und D’Alembert in Szene gesetzt. Deutsche Ausgaben Die Liebesbriefe der Julie de Lespinasse. Übertragen und eingeleitet von Arthur Schurig. Lehmann, Dresden 1920 (Scans im DjVu-Format; E-Text: Projekt Gutenberg-DE), Reprint, Bremen 2010, ISBN 978-3-86741-217-9 Briefe einer Leidenschaft. 1773 bis 1776. Beck, München 1997, ISBN 3-406-42336-1 (Online
Julie de Lespinasse by 87.171.121.133, u.a. () [WPD11/J16/27266]
-
hinzu gesellte und er mit seinem „Spice Boy“-Verein um die Meisterschaft mitspielte. Jamie Redknapp 2009 beim Hillsborough Memorial Match Redknapp glänzte vor allem als zentraler Mittelfeldspieler, der die Bälle in die Spitze verteilte, kluge Pässe spielte, seine Mitspieler in Szene setzte und für seine Weitschüsse gefürchtet war. Redknapp erzielte zu dieser Zeit zahlreiche spektakuläre Tore und sein Einsatz verhinderte Schlimmeres, als der Verein in der Spielzeit 1998/99 in der vom neuen Trainer Gérard Houllier ausgerufenen „Revolution vom Kontinent“ abrutschte. Nach den
Jamie Redknapp by Achim Raschka, u.a. () [WPD11/J17/48490]
-
anzutreffen. Projekte Seine Webseite ist eine humorvolle Sammlung von inzwischen weit über 100 Flash-animierten Sketchen und anderen Cartoons, die liebevoll und detailliert Hauptfiguren wie den meistens gut gelaunten, Witze erzählenden Ulkbären, den Checker oder das Perverso-Baby im sächsischen Dialekt in Szene setzen. Die Seite finanziert sich durch den Vertrieb von DVDs und T-Shirts mit Hühnes Motiven. Im Verlag Toonster erschien 2004 sein Buch „Hoppelhäschenkostüm“({{cite web|url=http://www.buch.de/buch/06123/748_hoppelhaeschenkostuem.html |title=bücher - Hoppelhäschenkostüm - Falk Hühne |publisher=Buch.de |date= |accessdate=2010-10-23}}), diese Agentur vermarktet auch
Falk Hühne by Maqz, u.a. () [WPD11/F57/45163]
-
von denen er ungefähr 70 als Postkarten veröffentlichte. (Hochwarter, S. 4−5) Des Weiteren veröffentlichte er überwiegend touristisch interessante Motive aus dem Gasteinertal als Postkarten. Er experimentierte mit der Technik der Mehrfachbelichtung, indem er sich auf Fotografien selbst mehrfach in Szene setzte. Aus 1913 ist ein Konkursantrag bekannt ({{Internetquelle |url=http://alt.albertina.at/cgi-bin/biobibl_ausgabe_multi.pl?scid=1002&von=0&max=8&lang=de&n=Fuchs%2C%20Franz%20III%20 |titel=Biografischer Abriss, Albertina |zugriff=2009-12-25}}), auch diente Fuchs als Soldat im Ersten Weltkrieg. Das Ehepaar Fuchs hatte drei Töchter. Neben seiner Tätigkeit als Fotograf war Fuchs ein aktiver Laienschauspieler bei
Franz Fuchs (Fotograf) by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/F49/88338]
-
ist das Gegenstück zum Rhesos-Krater, auch wenn der Zeichenstil nicht ganz die Eleganz und Zierlichkeit seines Pendants aufweist. Die zur Darstellung gebrachte Geschichte ist ein auf apulischen Vasen äußerst beliebtes Motiv, doch selten wurde es so ausführlich wie hier in Szene gesetzt. Es ist die Geschichte vom Raub der Vegetationsgöttin Persephone durch den obersten Gott der Unterwelt, Hades. Zentrales Motiv der unteren Bildreihe ist der Raub selbst. Hades fährt mit der verzweifelten Persephone, die ihren Arm, um Hilfe flehend, ausstreckt, auf seinem
Apulische Bildervasen für eine Totenfeier (Antikensammlung Berlin) by Afforever, u.a. () [WPD11/A25/80800]
-
wurden aus Geldgründen die meisten vorkommenden Luftblasen von Pacific Rim Productions gezeichnet, einer aus China stammender Firma mit Hauptsitz in Peking. Die hohen Kosten des Filmes liegen auch an den vielen Spezialeffekten, die in Arielle so zahlreich und aufwendig in Szene gesetzt wurden, wie es seit Fantasia nicht mehr geschehen war. Laut dem Verantwortlichen für die Effekte, Mark Dindal, wurden insgesamt über eine Million Luftblasen verwendet, und allein für die Szene mit dem Sturm brauchten zehn Zeichner ein ganzes Jahr. Synchronisation 1990
Arielle, die Meerjungfrau by Don-kun, u.a. () [WPD11/A04/42337]
-
Bürohaus der Schweiz mit einem 200 Meter langen und 50 Meter hohen Hochhaus. Seine Tessiner Herkunft dokumentierte er 1963 mit dem Haus Gmür in Brissago und 1984 mit dem Quartier Maghetti in Lugano, wo er Sichtbeton und Bruchsteinmauerwerk geschickt in Szene setzte. 1964 wurde Alberto Camenzind Ehrenbürger von Lugano. Er war Mitglied der Mitglied der eidgenössischen und der Tessiner Denkmalpflegekommission und 1965 bis 1972 Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission. Bauten 1958 Gymnasium Bellinzona 1961 Studio des Radio svizzera di lingua italiana in Lugano
Alberto Camenzind by Frakturfreund, u.a. () [WPD11/A04/47663]
-
aufwies und 2006 mit seiner vierten Auszeichnung zum weißrussischen Spieler des Jahres belohnt wurde. Anschließend erhielt er einen Vertrag beim Spitzenverein und amtierenden russischen Meister HK Metallurg Magnitogorsk. Bei diesem konnte er sich vor allem in der Saison 2007/08 in Szene setzen und wies in der Hauptrunde in 35 Spielen einen Schnitt von 1.84 Gegentoren pro Spiel, sowie eine Fangquote von 93.2 Prozent auf. In der folgenden Spielzeit nahm er mit Metallurg an der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga teil. Auf europäischer Ebene
Andrej Mesin by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/A44/22539]
-
die Musikstücke des Albums live in den Ruinen von Machu Picchu spielen. Häufig wird der Film mit Pink Floyds Live at Pompeii verglichen, da er ebenso wie jener neben der Musik die Ruinen und die majestätische Landschaft fast gleichberechtigt in Szene setzt und ebenfalls eine hohe filmische Qualität der Aufnahmen und der Postproduktion hat. Den Rahmen für die Musik geben eine Einleitung und Erläuterungen vom peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa. Die Erstausstrahlung erfolgte am 8. Oktober 1981 im peruanischen Fernsehen. Weblinks Webseite
Alturas de Machu Picchu by FordPrefect42, u.a. () [WPD11/A60/84032]
-
und spannend, die Charaktere seinen interessant und die Handlung habe Potential. Jedoch seien einige Handlungen unglaubwürdig und die Idee hinter der Handlung nicht neu. Die Zeichnungen hätten einen unverkennbaren Stil, der an das Vorgängerwerk Spriggan erinnere. Kämpfe würden dynamisch in Szene gesetzt und auch blutige Details präsentiert. Einzelnachweise Weblinks Panini Comics über die deutsche Veröffentlichung des Mangas {{IMDb Titel|tt0429416}} Anime News Network zum Manga (Englisch) Anime News Network über den Anime (Englisch)
Arms by Mps, u.a. () [WPD11/A33/35753]
-
Rand des Gebäudes reicht. Der Innenraum ist sehr karg gestaltet und besteht im Wesentlichen aus schräg platzierten Holzbänken und einem kleinen Altar. Durch die – im Randbereich des Daches befindlichen – Lichtbänder wird die Struktur der Betonwand durch natürliches Licht eindrucksvoll in Szene gesetzt, wobei sich die Hauptlichtmenge im Altarbereich konzentriert. Die Deckenkonstruktion besteht aus Holz. Die künstliche Beleuchtung wird über diverse, auf die gleiche Ebene herunterhängende kegelförmige Lampen realisiert. Zukunft Im Rahmen des im Februar 2006 durch das Ministerium für Bauen und Verkehr
Auferstehungskirche (Buchforst) by Sebbot, u.a. () [WPD11/A42/36324]
-
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film bemühe sich um „zeitgeschichtliche Detailtreue“ und ziele nicht auf Nostalgie ab, sondern versuche, „junge Menschen in einer Umbruchphase zu zeigen“.(http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=516458) Die Fernsehzeitschrift rtv kommt zu dem Fazit: „Intensiv und bewegend in Szene gesetzt.“(http://www.rtv.de/detailansicht.php?dienste_id=3&sendungs_id=16267753&sender_id=ARTE&from=schnelluebersicht) Auszeichnungen Auf dem Filmfestival Paris wurde Cédric Klapisch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Weblinks Weitere Informationen bei cedric-klapisch.com {{IMDb Titel|tt0110922}} {{OFDb|22807}} Einzelnachweise
Abschlussklasse: Wilde Jugend – 1975 by Ulv80, u.a. () [WPD11/A37/67393]
-
der Entführung aus dem Serail (2007) große Aufmerksamkeit, für die ihn Zubin Mehta engagiert hatte. Außerdem wurde Aron Stiehl für die Personenregie der Götterdämmerung von Zubin Mehta verpflichtet, die er mit La Fura dels Baus für Florenz und Valencia in Szene setzte (2009). Darüber hinaus wirkte Aron Stiehl an zahlreichen weiteren Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: so zum Beispiel in Salzburg, St. Gallen, Klagenfurt, Halle, Magdeburg, Erfurt, Heidelberg, Bern, Bielefeld, Karlsruhe, Krefeld, Mönchengladbach, Coburg, Kaiserslautern, Oldenburg, Meiningen, Görlitz, Passau, Halberstadt
Aron Stiehl by Bernoully, u.a. () [WPD11/A56/09458]
-
die Mannschaft aus Baltimore in das NFL Meisterschaftsspiel ein.(Jahresstatistik der Colts 1958) Gegner waren die New York Giants, die mit 23:17 besiegt werden konnten. Ameche trug sich dabei in die NFL Geschichtsbücher ein. Immer wieder von Unitas in Szene gesetzt, gelangen ihm zwei Touchdowns. Der letzte Touchdown entschied das Spiel, da er in der Overtime erzielt wurde.(NFL Endspiel 1958-Statistik) Das Spiel wird von vielen Footballfans als das beste Footballspiel aller Zeiten bezeichnet. Im Jahr 1959 konnte Ameche seinen zweiten
Alan Ameche by Saehrimnir, u.a. () [WPD11/A52/35922]
-
der Pledl-Elf in das Finale. Am 14. Juni 1931 wurde das Endspiel aber in Köln mit 2:3 Toren unglücklich gegen den Titelverteidiger Hertha BSC verloren. Immer wieder hatte Pledl in dem spannenden Match seine Angreifer mit prächtigen Vorlagen in Szene gesetzt. Nochmals in der Runde 1932/33 zog er mit seinen „Löwen“ in die Endrundenspiele um die Deutsche Meisterschaft ein. Nach Erfolgen gegen den VfL Benrath (2:0) und den Beuthener SuSV (3:0) war aber in diesem Anlauf im Halbfinale die
Alois Pledl by Mogelzahn, u.a. () [WPD11/A59/09842]
-
das wiedergutzumachen, hängen wir morgen zwei von euch.“ Abgesehen von diesem todesnahen Humor sprechen Kritiker von einer allgegenwärtigen Melancholie, die Keatons Filme auszustrahlen scheinen. Im Gegensatz zu Chaplin, der gern romantische Liebesgeschichten erzählte und Frauen bewusst als idealisiertes Sehnsuchtsobjekt in Szene setzte, sind die Frauen in Keatons Filmen dem männlichen Helden ebenbürtig.(Vgl. Robert Benayoun: Der Augenblick des Schweigens. Bahia Verlag, München, 1983, S. 92f.) Sein Zugang zum Thema „Romantik“ ist betont trocken und unsentimental, in einigen Fällen zynisch. In Our Hospitality
Buster Keaton by Grey Geezer, u.a. () [WPD11/B01/21041]
-
gab im August 1997 schließlich seinen endgültigen Rücktritt bekannt. Karriereende bis heute Nach seinem Karriereende trat er fortan nur noch gelegentlich vor der Kamera auf, z. B. als die WCW im Jahr 1999 eine erneute, kurzfristige Auferstehung der Gruppierung in Szene setzte. Danach arbeitete Anderson als Road-Agent. Nach der Übernahme der WCW durch die WWE bekleidet er dort nun den gleichen Posten. Anderson hat inzwischen wieder vereinzelte Auftritte vor den Kameras, bei denen er sich teilweise auch an Matches beteiligt, aufgrund seiner
Arn Anderson by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/A23/11506]
-
ist angemerkt worden, dass Karpis das Negativrenommee des Staatsfeindes Nummer 1 nur aufgrund der persönlichen Abneigung des FBI-Direktors J. Edgar Hoover zuteil wurde. Hoover gelang es indessen, durch die Ergreifung Karpis – bei der er anwesend war und sich medienbewusst in Szene setzen ließ – sich selbst und seiner Behörde nationale Beachtung zu verschaffen. 1936 war Hoover während einer Anhörung durch den amerikanischen Senat von dem Tennessee’schen Senator McKellar scharf angegriffen worden, der Hoovers Führungsstil kritisierte und dessen Eignung für diese Position in
Alvin Karpis by Pincerno, u.a. () [WPD11/A14/73633]
-
nach einem Gewehr auf dem Rücksitz greifen wollte. Später wurde jedoch nachgewiesen, dass Karpis' Auto (ein Plymouth Coupé) keinen Rücksitz hatte, die Verhaftung so also nicht abgelaufen sein konnte. Karpis behauptet dementsprechend in seinen Memoiren, Hoover habe sich erst in Szene gesetzt, nachdem er (Karpis) und Hunter bereits von anderen Agenten entwaffnet worden waren und keine Gefahr mehr von ihnen drohte. Gleichwohl verschaffte sich Hoover damals landesweite Bekanntheit, als der Mann, der den „Staatsfeind Nummer 1“ verhaftet hatte, und sein Name galt
Alvin Karpis by Pincerno, u.a. () [WPD11/A14/73633]
-
Marshal auf die Jagd. Dabei folgen Regisseur Stuart Baird (‚Einsame Entscheidung‘) und Drehbuchautor John Pogue der Erfolgsformel von ‚Auf der Flucht‘. Sie liefern ein Remake mit mehr technologischen Gadgets und weniger Human Touch. Die Actionsequenzen sind aber gewohnt effektiv in Szene gesetzt.|}} {{Zitat|Ein handwerklich solide inszenierter Actionthriller, der sich als Fortsetzung des Films ‚Auf der Flucht‘ versteht. An die Stelle der dort interessant aufgebauten Gegenüberstellung von Jäger und Gejagtem tritt hier ein über weite Strecken auf bloße Schauwerte setzendes Routineprodukt, das
Auf der Jagd by 93.133.233.6, u.a. () [WPD11/A13/56833]
-
Patton hat die Band Peeping Tom nach diesem Film benannt. Einige US Navy Staffeln nutzten ihre F-14 Tomcat (Kater) Abfangjäger zur Aufklärung über Feindgebiet. Als Gag wurde das Staffelabzeichen ein Kater mit Fotoapparat, der mit dem Titel „Peeping Tom“ in Szene gesetzt wurde. Literatur Makoto Ozaki: Peeping Tom. Klein, Berlin 1989, ISBN 3-927199-00-1. Weblinks {{IMDb Titel|tt54167|Peeping Tom}} Schlimmer als die Leprakolonie in Pakistan: Peeping Tom, der Film zum Runterspülen bei Telepolis
Augen der Angst by EmausBot, u.a. () [WPD11/A17/25180]
-
Calcio in die Serie B verliehen. Bei allen drei Vereinen war er Stammkraft und erreichte jeweils eine zweistellige Torausbeute. Im Sommer 2007 wechselte Alessandro Matri zu Cagliari Calcio, wo er sich besonders 2009/10 mit 13 Treffern in 38 Spielen in Szene setzen konnte. In die Saison 2010/11 startete Matri mit elf Toren in 22 Spielen. Im Januar 2011 wechselte er auf Leihbasis zum Rekordmeister Juventus Turin, die dringend Ersatz für die verletzten Fabio Quagliarella und Vincenzo Iaquinta brauchten. Bei der Juve gelange
Alessandro Matri by Pessottino, u.a. () [WPD11/A39/03257]
-
und ist somit zugleich ein Zeugnis waghalsigster Filmproduktion als auch der in New York City in den 1920er Jahren „aus dem Boden sprießenden“ Wolkenkratzerkultur – ebenso jedoch symbolisch aufgeladen: „Kaum jemand hat den Wolkenkratzer kongenialer als das prototypische amerikanische Erfolgssymbol in Szene gesetzt als Harold Lloyd. Der Aufstieg seines Helden ist hier eine tatsächliche Gipfelbezwingung, und die Zeit spielt, überdeutlich in Szene gesetzt, den alles entscheidenden Faktor: Time is Money."( Archiv StummFilmMusikTage Erlangen ) Auszeichnungen 1994: Aufnahme in das National Film Registry Weblink {{IMDb
Ausgerechnet Wolkenkratzer! by EmausBot, u.a. () [WPD11/A40/12209]
-
dem Boden sprießenden“ Wolkenkratzerkultur – ebenso jedoch symbolisch aufgeladen: „Kaum jemand hat den Wolkenkratzer kongenialer als das prototypische amerikanische Erfolgssymbol in Szene gesetzt als Harold Lloyd. Der Aufstieg seines Helden ist hier eine tatsächliche Gipfelbezwingung, und die Zeit spielt, überdeutlich in Szene gesetzt, den alles entscheidenden Faktor: Time is Money."( Archiv StummFilmMusikTage Erlangen ) Auszeichnungen 1994: Aufnahme in das National Film Registry Weblink {{IMDb Titel|tt0014429|Ausgerechnet Wolkenkratzer!}} Einzelnachweise {{SORTIERUNG:Ausgerechnet Wolkenkratzer!}}
Ausgerechnet Wolkenkratzer! by EmausBot, u.a. () [WPD11/A40/12209]
-
wirklich Loser sind oder im Lebenslotto nicht doch den Hauptgewinn ziehen, ist nämlich längst nicht ausgemacht. (Kritik von Wolfgang Höbel auf spiegel.de)|Wolfgang Höbel}} Verschiedenes Der Film besitzt in der Kickerszene Kultstatus, da in ihm das Kickerspiel filmisch aufwendig in Szene gesetzt wurde. So wechselt die Kameraperspektive im zweiten Spiel auf das Spielfeld und der Ball wird unter den Stangen hindurch „verfolgt“. Bei den Dreharbeiten verletzte sich Florian Lukas beim Jubeltanz nach dem gewonnenen Kickerspiel. Im Film ist zu erkennen, wie er
Absolute Giganten by Stelldirmalvor, u.a. () [WPD11/A08/04290]