2,076 matches
-
Nein, der Eigentümer der Seite muß schriftlich seine Genehmigung erteilen. Ich habe daher die Bilder entfernt und auf die URV-Löschliste gestellt. --Markus Schweiß, + 16:19, 5. Dez 2004 (CET) OK. Ich wollte mich mit dem Eigentümer der Seite per E-Mail in Verbindung setzen, aber das klappt bei mir irgendwie nicht! Ich kann keine E-Mail an ihn schicken. Können Sie mir dabei vielleicht helfen? Könnten Sie eine E-Mail an ihn schicken, dass er die Bilder für die Wikipedia freigibt? Ich hoffe auf eine Antwort
Diskussion:Mumifizierung im Alten Ägypten by NebMaatRe, u.a. () [WDD11/M04/61369]
-
kommt von Copy&Paste ;-) Schon beseitigt. --Tebdi 23:05, 9. Sep 2004 (CEST) Wer im Artland und Umgebung zuhause ist oder Kenntnisse aus diesem Gebiet hat und an einem Wikipedia-ähnlichen Projekt mitarbeiten möchte, mag sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen, am besten per e-mail. --ercas 15:10, 18. Jun 2006 (CEST) Also der Link bei Hahlen passt ja wohl nich.....
Diskussion:Menslage by 134.106.40.80, u.a. () [WDD11/M03/49434]
-
mal so. Wieso wurde das überhaupt geändert? Können wir die Sperrung also wieder aufheben lassen?--Napa 06:39, 10. Mär 2004 (CET) Mit dieser Version bin ich zufrieden. Leider hat sich JohnDoe nicht dazu geäußert. Kannst Du Dich mit ihm in Verbindung setzen und ihn fragen, ob er diesen konstruktiven Akt wieder zerstören will oder sich damit abfinden kann, dass die jeweils aktuelle von der Max-Havelaar Stiftung publizierte Bilanz in dem Artikel erscheint? Gruss HEM 09:16, 10. Mär 2004 (CET) Damit sollten wir
Diskussion:Max Havelaar-Stiftung/Archiv by Geitost, u.a. () [WDD11/M04/66606]
-
Georgien zurückkehren sollten!). Aber wie gesagt, es stimmt, das sich bis heute zahlreiche Georgier als Mescheten bezeichnen. Ich hatte seinerzeit den Artikel "Mescheten" und aus der Sicht der türkischsprachigen Mescheten angelegt, da man überwiegend die vertrieben Türken mit ihnen in Verbindung setzt. Der Artikel kann aber dementsprechend abgeändert werden, so daß auch diese Komponeten mit vertreten sind. Postmann Michael 23:00, 15. Jan 2006 (CET) Beiträge von anderen Usern Überprüfung Keine überein Stiemung mit der Georgische Sprachigen Wikipedia dringende Überprüfung notwendig. Anton28
Diskussion:Mescheten by Giorgi Maruaschwili, u.a. () [WDD11/M06/49420]
-
zum Kurztalk: dann eine Sendung mit dem Richter: Lisa Reimnitz: musikalische Gaeste:.....: nur vom Feinsten: see you later: i do what i like to do: understand: long: see you: girl you know it is true: kann sich auch jetzt in Verbindung setzen: damit er sich auf naechste Woche der Richter eingestellt wird: true: see you later: Lisa Reimnitz: told you girl: UMBRELLA: it´s O.K.: don´think about it: I DON`T NEED A MAN: like you: say what: what: CA: Candyman
Diskussion:Hamburg 1 by 79.193.54.190, u.a. () [WDD11/H32/12122]
-
am Bande gibt es nicht, entweder oder (oder aber beides, zeitlich versetzt - dann aber nicht beides für dasselbe Buch...) --[[Benutzer:Marcl1984|Marcel1984]] ([[Benutzer Diskussion:Marcl1984|?! |]] [[Benutzer:Marcl1984/Bewertung|±]]) 13:50, 13. Feb. 2008 (CET) Gesamtartikel Ich habe mich mit der Autorin in Verbindung gesetzt und einige Korrekturen am Artikel vorgenommen, da einerseits formale Bezeichnungen nicht korrekt waren und andererseits eine Ergänzung vorgenommen (hessischen Verdienstorden). Marquis Posa 09:57, 22. Feb. 2008 (CET) Hallo, ich habe nochmals einige Korrekturen vorgenommen, da bestimmte Formulierungen einen diskriminierenden Touch
Diskussion:Ilse Pohl by 85.233.16.181, u.a. () [WDD11/I14/63062]
-
Zyklus „Das Wunderknäuel“ zusammengeführt, der aus über dreihundert Büchern mit eingearbeiteten Fotos und eigenen Zeichnungen besteht. Jede Episode dieses Zyklus vermittelt eine Fülle von Bildern und Metaphern, die sich mit der labyrinthartigen Struktur des Gedächtnisses und seinen unterschiedlichen Funktionen in Verbindung setzen lassen. Im Jahr 2000 hat Sigrid Sigurdsson mit der Überarbeitung dieser Geschichten begonnen. 366 Bücher aus dem „Wunderknäuel-Zyklus“ werden seit September 2009 als fester Bestandteil der „Architektur der Erinnerung“ im Osthaus-Museum Hagen erstmals gezeigt. Papierarbeiten und Installationen Ende der 1970er
Sigrid Sigurdsson by 12345678, u.a. () [WPD11/S46/84951]
-
ist u.a. enthalten in "Lexikon der Städte und Wappen der DDR" Seite 359. Ciao --84.189.220.158 21:24, 15. Jan. 2009 (CET) Hallo, ich habe mich mit dem Referatsleiter und Gutachter für Kommunalheraldik im Brandenburgischen Landeshauptarchiv dem Herrn Heegewaldt in Verbindung gesetzt und erhielt per Email am 3. Juni 2009 die Antwort, das die Stadt Havelsee bis heute über kein genehmigtes Wappen verfügt. Also werde ich jetzt das historische Wappen von Pritzerbe aus dem Ortsartikel entfernen. Gruß --Ollemarkeagle 09:31, 5. Jun. 2009
Diskussion:Havelsee by MacCambridge, u.a. () [WDD11/H06/10278]
-
ist. Ich ändere das ab. Danke für den Tipp. --Karl-Heinz 09:43, 22. Jun. 2008 (CEST) Hallo, ich melde mich noch mal, da mir die Sache keine Ruhe ließ. So habe ich mich heute mit der Pressestelle des Thalia Theaters in Verbindung gesetzt. Folgendes habe ich dabei erfahren: Paul Mundorf war zu einem früheren Zeitpunkt, nämlich von 1934 bis 1942 Intendant des Hauses gewesen; zunächst bis 1936 gemeinsam mit Erich Kühn, danach in Partnerschaft mit Ernst Leudesdorff. Den Artikel über das Thalia Theater
Diskussion:Heino Cohrs by Papa1234, u.a. () [WDD11/H36/45419]
-
dieses Namens aufgeführt werden. Davon gibt es in der Tat noch einige mehr, mit Ursprüngen in Deutschland wie in der Schweiz. Wegen der Aufklärung der weiteren Verwandschaftsverhältnisse sollte er sich konstruktiv mit dem Genealogen auf der Homepage der Familie in Verbindung setzen, der wird sich stichhaltigen Argumenten nicht versperren; für Verwandschaft kann man nichts und man kann sich ihrer auch kaum erwehren.--Kresspahl 23:32, 25. Jun. 2008 (CEST) Zunächst muss man feststellen, dass die betrieben Ahnenforschung auf der Plattform howaldt-treffpunkt.de, gelinde
Diskussion:Howaldt/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/H37/26465]
-
und korrekte Informationen finden Sie auf unserer website www.groz-beckert.com, die für uns für Veröffentlichungen maßgeblich ist. Bitte überlassen Sie es Groz-Beckert, hier richtige und fundierte Informationen zu veröffentlichen. Sie können sich gerne zur Abstimmung mit unserem zuständigen Herrn in Verbindung setzen. Telefon-Nr.: 07431/10-2649 E-Mail: harry.jetter@groz-beckert.com Es wäre schön, wenn Sie persönlich mit uns Kontakt aufnehmen würden. (nicht signierter Beitrag von 212.97.97.2 (Diskussion | Beiträge) 15:11, 4. Mär. 2010 (CET)) Es sollte doch für Sie ein Leichtes sein, die Zahlen belegt zu aktualisieren
Diskussion:Groz-Beckert by CopperBot, u.a. () [WDD11/G51/91197]
-
geschrieben ist, ist auch nicht grade logisch. Ich weiß jetzt leider nicht was du genau verändert hast, aber dennoch möchte ich mich bei den Schreiber dieses Artikel herlich entschuldigen, dass ich schon vorgearbeitet habe, ohne mich erstmal mit euch in Verbindung gesetzt zu haben. Ich hoffe, die anderen werden sich mal den überarbeiten Artikel anschauen und ihre Meinung dazu erörtern. Ja, jetzt sehe ich es. Übrigens habe ich mich bei diesem Satz vorsichtig ausgedrückt als auch zu einigen Türken?stämmen, weil es
Diskussion:Hephthaliten by Hajo-Muc, u.a. () [WDD11/H10/88939]
-
verschiedensten Bücher über die nähere und weitere Umgebung gelesen habe und nie über eine Gemeinde dieses Namens gestolpert bin, war ich mir sicher, hier einen Irrtum gefunden zu haben. Unterdessen habe ich mich aber auch mit der Stadtgemeinde Hardegg in Verbindung gesetzt und folgende Antwort erhalten: '"Zu Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Stadtgemeinde Hardegg aus 10 Katastralgemeinden besteht. Die Katastralgemeinden Riegersburg, Felling, Mallersbach, Heufurth, Pleissing, Waschbach, Niederfladnitz, Merkersdorf und Hardegg sind bewohnt. Lediglich die KG Umlauf liegt mitten im
Diskussion:Hardegg (Niederösterreich) by CopperBot, u.a. () [WDD11/H07/14236]
-
rechtmässigen Quellen beruht, dann sind diese hier unzulässig! - Hier ist auch nicht der Ort inquisitorisch nach Gründen zu fragen! - Wenn dies jemand wissen möchte kann er sich ja über die angegebene E-mail-Adresse mit den Ordensoberen von Prof. Dr. Mutschler in Verbindung setzen. - Ich jedenfalls habe genügend Einblick und Einfühlungsvermögen in solche und ähnliche Situationen, um davon auszugehen, dass diese Bitte guten Gründen entspringt. - Ihnen Hr. Mutschler, wünsche ich in der sicher nicht leichten persönlichen Situation, alles Gute und die nötige Gelassenheit und
Diskussion:Hans-Dieter Mutschler by Cholo Aleman, u.a. () [WDD11/H26/02333]
-
er den Anime meines Wissens überhaupt nur ein mal, uns zwar im Gekritzel, hinten im 4. Band. Da Spricht er ausdrücklich im passiv: "アニメ化された" (Man hat daraus einen Anime gemacht). Da soll er sich mit einem Schreiber in Deutschland in Verbindung gesetzt haben? --Rikki-Tikki-Tavi 14:52, 3. Nov. 2007 (CET) Ich denke ich habe gezeigt, dass der Fakt nicht ausreichend gesichert ist und werde den fraglichen Abschnitt wieder löschen. --Rikki-Tikki-Tavi 17:23, 4. Nov. 2007 (CET) Nein haste nicht nur, weil du meinst das
Diskussion:Hellsing/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/H41/31269]
-
Bundespolizeidirektion Wien als zuständige Sicherheitsbehörde zur weiteren Veranlassung mitgeteilt. In Folge basierend auf den o.g. Erkenntnissen (falsche Telefonbucheintragung durch MaxMobil jetzt T-Mobil)wurde diese Causa eingestellt. Ich habe mich nun direkt mit Dr. Joksch von der IMADEC University in Verbindung gesetzt und er informierte mich, dass es in dieser Sache auch einen Brief von MaxMobil (heute T-Mobil) vom 27.2.2002 gibt, indem MaxMobil mitteilt, dass es sich hier um eine Falschzuordnung der Telelonnummern handelt und sich für die Unannehmlichkeiten die der IMADEC
Diskussion:IMADEC University/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/I63/68467]
-
gibt, indem MaxMobil mitteilt, dass es sich hier um eine Falschzuordnung der Telelonnummern handelt und sich für die Unannehmlichkeiten die der IMADEC University daraus erwachsen sind entschuldigt. MaxMobil (heute T-Mobil) hat sich zwecks Aufklärung auch direkt mit Fr. Petrovic in Verbindung gesetzt. Wenn es jemand gibt der in den Brief einsehen möchte, kann sich dazu direkt an die IMADEC University wenden. So, ich hoffe, dass nun zumindest die SMS Angelegenheit ausreichend dokumentiert, realistisch wiedergegeben und ausreichend belegt wurde, die Quellen sind offizielle
Diskussion:IMADEC University/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/I63/68467]
-
ist zu bezahlen, auf einen Abschluß verzichten. Daraus kann man nur schließen, dass meine Annahme, IMADEC hätte gerade mal 50 Studenten oder sogar weniger, gar nicht aus der Luft gegriffen ist. Ich werde mich heute mal mit dem Ministerium in Verbindung setzen. Inzwischen hat sich ja soviel Material ergeben, dass ich mir schon eine andere Veröffentlichung als nur die Diskussion hier vorstellen kann. Ich bin auch gespannt wie die anderen Anbieter darauf reagieren, wenn Sie von IMADEC als inferior eingestuft werden, (Webster
Diskussion:IMADEC University/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/I63/68467]
-
sehr wohl verstehen, dass Sie ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben verwenden können. So hoffe ich, dass die jetzt eingefügten Zeitungsartikel Ihre Bedenken ausräumen werden. Sollten noch immer Bedenken bestehen über die seriösität des Vereins oder meiner Person, können Sie sich gerne in Verbindung setzen mit Professor Dr. Werner Burgheim in Mainz. Er ist als Gründer der bundesweiten IGSL (Internationale Gesellschaft für Sterbe- und Lebensbegleitung) eine kompetente und wahrheitsliebende Persönlichkeit, die Ihnen sicher gerne Auskunft über den Verein und mich geben kann. Er ist seit
Diskussion:Hilfe Ist Leben Für Tausende by 84.58.192.5, u.a. () [WDD11/H11/52256]
-
Das Ministerium für Staatssicherheit ist keine Geheimpolizei gewesen, sondern höchstens ein Geheimdienst. Typische BRD-Propaganda... oder ist der BND bzw. der Verfasungschutz die Geheimpolizei von Deutschland? Wollt ihr die DDR mit Nazi-Deutschland in Verbindung setzen? Laut Definition des Artikels ist eher die CIA eine Geheimpolizei... --sToneHeaRT 22:13, 8. Nov. 2006 (CET) Tut mir Leid, laut Definition gehört das MfS eindeutig in die Gruppe der Geheimpolizei!!! --Tetz 00:13, 18. Apr. 2007 (CEST) MfS Geheimpolizei oder
Diskussion:Geheimpolizei by 66.31.20.96, u.a. () [WDD11/G19/35475]
-
ich ihn nächste Woche aus der QS heraus. -- Aspiriniks 13:41, 21. Mär. 2008 (CET) Noch ein paar Fragen an den Autor: Wer oder was ist "Justrow"? Heißt der Ort Bolimov oder Borimov? Hast Du Dich mit (s. "siehe auch") in Verbindung gesetzt? Du hast versucht, Bilder einzubinden, das funktioniert so aber nicht. Wenn Du selbst die Rechte an den Bildern hast bzw. die Rechte dran zeitlich abgelaufen sind, kannst Du die bei commons.wikipedia.org hochladen und dann hier einbinden. Das Einbinden von Bildern
Diskussion:Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges by 93.200.34.174, u.a. () [WDD11/G34/26191]
-
Wer im Artland und Umgebung zuhause ist oder Kenntnisse aus diesem Gebiet hat und an einem Wikipedia-ähnlichen Projekt mitarbeiten möchte, mag sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen, am besten per e-mail. --ercas 15:15, 18. Jun 2006 (CEST)
Diskussion:Gehrde by Ercas, u.a. () [WDD11/G15/57248]
-
sah, habe ich sofort versucht, die falschen und diffamierenden Stellen zu löschen. Hexer und Herr Lippert haben aber sofort die alte und damit falsche Version wieder hergestellt, woraufhin ich mich mit dem Wikipedia-Team und den beiden "Wiederherstellern" per Mail in Verbindung gesetzt habe. Außerdem habe ich mich bei Wikipedia mit Namen angemeldet, so dass nun auch sichtbar wird, wer ich bin. Als ich die Seite abänderte, wusste ich nicht, dass man das so tun kann und sogar sollte. Ich habe bislang weder
Diskussion:Gabriele Lesser by DerHexer, u.a. () [WDD11/G23/91131]
-
Wenigkeit tun würde, wenn sie könnte. Stattdessen wird sogar darüber diskutiert ihn zu löschen. Das ist eine Frechheit und das meine ich absolut ernst. Anständige Autoren, die noch Respekt vor dem Glauben anderer Menschen zeigen, sollten sich mit Aktion23 in Verbindung setzen und Verbesserungsvorschläge diskutieren. --141.2.247.40 10:07, 4. Jun. 2010 (CEST) Verbesserungsvorschläge werden bitte hier diskutiert, nirgendwo anders. Wie Du unschwer erkennen kannst, wurde der Löschantrag entfernt, und zwar bereits vor sieben Monaten. Wieso Deine ominöse „Aktion23“ irgendeine Bedeutung haben soll, legst
Diskussion:Diskordianismus/Archiv2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/D58/31580]
-
Kulmer Steig beschriebenen Wegen führt er auch als einziger nicht über den Pass an der Nollendorfer Kirche. Auf einer alten Wegskizze ist neben diesem Weg die Zahl 1040 vermerkt, die ich mal mir dem Heerzug von Markgraf Ekkehard II in Verbindung setze. Dieser Übergang (Passhöhe ca. 760 m zwischen Adolfsgrün und Ebersdorf) scheint demnach eine der ersten Trassenführungen der Alten Dresdner bzw. Teplitzer Straße zu markieren, bevor dieser über den Geiersberg und später über Nollendorf gelegt wurde. Ich finde er sollte deshalb
Diskussion:Erzgebirgspässe by Ulflulfl, u.a. () [WDD11/E13/19075]