3,109,059 matches
-
11:53, 24. Jul. 2013 (CEST) P.S. Ich finde es gut, dass Du den Artikel Titelschutz in den letzten Tagen erweitert hast. Auch in einem Artikel über den Musikwerktitel kann ich mir noch weitere Ergänzungen vorstellen, etwa für den Fall, das nicht die erste Zeile des Songs als Werktitel gilt bzw. mehrere Werktitel nebeneinander bestehen (z.B. „Das macht die Berliner Luft!“ und nicht „Berlin, hör' ich den Namen bloss“, bisher bei uns unter Berliner Luft (Paul-Lincke-Lied) zu finden). hallo Engelbaet
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
bitte deine Hilfe hier: Wikipedia Diskussion:Kategorien/Musik. Gruß - 00:52, 12. Aug. 2013 (CEST) Löschdiskussion Photokatalyse Hallo Engelbaet, du hattest dich damals an der Löschdiskussion meines Artikels beteiligt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Juli_2011#Fachverband_angewandte_Photokatalyse_.28gel.C3.B6scht.29. Löschkriterium war damals die mangelnde Relevanz. Es kam zusätzlich der Hinweis, das der Mutterverband VdMi auch mal einen Artikel verdient hätte. Zwischenzeitlich ist der VdMi-Artikel erstellt und ich würde gern den Artikel zum FAchverband angewandte Photokatalyse überarbeiten und wieder einstellen. HIerzu habe ich Antrag auf Löschprüfung gestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Fachverband_angewandte_Photokatalyse Die Relevanz ist mittlerweile
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Australia" und "Graffiti Suite" - Norbert Stein Pata Music played by NDR Bigband) wieder in die Diskografie aufgenommen. Ich kann keinen Grund sehen, diese beiden Veröffentlichungen nicht mit aufzuführen. Mit freundlichen Grüßen Adellaar. Du kannst gerne andere Veröffentlichungen entfernen, wenn Du das für sinnvoller hälst. Die diskographische Auswahl ist derzeit unübersichtlich und damit kaum mehr orientierend. Vgl. Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Auswahldiskographie FAQ. Bei Bedarf kannst Du gerne zusätzlich eine Extra-Diskographie-Seite anlegen. Sehen wir uns um 18.00 Uhr? Gruß.-- 16:23, 14. Sep. 2013
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
mehr orientierend. Vgl. Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Auswahldiskographie FAQ. Bei Bedarf kannst Du gerne zusätzlich eine Extra-Diskographie-Seite anlegen. Sehen wir uns um 18.00 Uhr? Gruß.-- 16:23, 14. Sep. 2013 (CEST) Verschlimmbesserung Das ist eine. Ist aber dein Diskussionsbeitrag, da darfst du das natürlich :-) -- 08:55, 16. Sep. 2013 (CEST) In der Tat. Danke.-- 15:06, 16. Sep. 2013 (CEST) Feature Im Schnellverfahren habe ich die Lücke gestopft, die durch das nicht eingestellte Feature entstanden war. Gruß 13:15, 23. Sep. 2013 (CEST) Das Feature war
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
Laurent Mignard, mit dem er ebenfalls ein Album („Face à Face“) eingespielt hat? Hat er mit Albert Mangelsdorff ein Album eingespielt? Ist er mit ihm häufiger aufgetreten als mit Cook oder mit Mignard? Und aus welcher nachprüfbaren Quelle wissen wir das überhaupt (vgl. Wikipedia:Belege)?-- 09:24, 12. Nov. 2013 (CET) Ich werde Deine Anregungen gerne weiterleiten. Wie ausgeführt kommen die Anregungen (insbesondere die Aufhebung der Festlegung auf den Jazzbereich, aber auch die Streich-Anregungen) von ihm selbst (ich habe mich eigens wegen
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
B. ein Rock- oder ein Bluesschlagzeuger, der auch Jazz spielen kann, dann ist das aus dem bischen, was sich über Perfido im Netz und an Literatur finden lässt, keinesfalls zu entnehmen. Wenn er das Bild von sich selbst ändern möchte, das auf eine solche Weise in der Öffentlichkeit entsteht, so wäre es erforderlich, entsprechende Interviews, z.B. für Schlagzeuger-Zeitungen, zu geben und vielleicht auch noch zusätzlich eine eigene Internet-Seite (und damit meine ich keine MySpace-Seite) anzulegen und zu pflegen. Viele Grüße
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ein die zuviel?). Gruß-- 18:44, 3. Dez. 2013 (CET) Danke für den Hinweis. Holprig istwar es, aber ganz anders zu lösen.-- 18:46, 3. Dez. 2013 (CET) Dein Revert Hallo Engelbaet, diesen Revert verstehe ich nun wirklich nicht. Es ist üblich, das DNB-Portal zu verlinken, auch wenn die Informationen bereits im Artikel stehen. Immerhin kann dort ja perspektivisch noch etwas dazukommen. Und der Link in den Normdaten hat nun mal eine andere Funktionalität als der Link zum DNB-Portal, außerdem steht er außerhalb
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist.“ Das ist der DNB-Link bei einem Musiker nun wirklich nicht, wenn dort schon ein Allmusic-Link oder ein Discogs-Link ist.-- 10:30, 6. Dez. 2013 (CET) Schade, dass du das so siehst und hier deutlich gegen den Strom schwimmen willst. Der DNB-Link ist ja nun nicht "irgendein Links zum Thema", sondern gehört zu den grundlegendsten Links eines Personenartikels. Und was "vom Feinsten" betrifft: Ob dieser Link feiner ist als dieser
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
der Erstellung eines Datenbanklinks zum Portal der Deutschen Nationalbibliothek. Als Datenbanklinks kommen Verknüpfungen mit Personen (Personennamendatei), Körperschaften (Gemeinsame Körperschaftsdatei) und Schlagworten (Schlagwortnormdatei) in Frage. Seit April 2012 sind die drei Gruppen in der Gemeinsamen Normdatei (GND) zusammengefasst.“ Auch wenn Du das in der Diskussion zu dieser Seite sehr extrem (ebenso wie hier) interpretierst und Dir dort auch von einem weiteren Benutzer zugestimmt wird, es sei ein Link „vom Feinsten“. Dort finden sich aber auch Argumente für die gegenteilige Position und der
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
nur zu einer Biographie und einer Diskographie, sondern auch zu Reviews einzelner Alben z.B. http://www.allmusic.com/album/uses-wrist-grab-mw0000028365. Auch baut der GND-Eintrag zu Didkovsky auf Allmusic (und auch auf Discogs) auf.-- 14:49, 6. Dez. 2013 (CET) Ich sag ja: Schade, dass du das anders interpretierst und andere Regeln aufstellst und auch meine Beiträge auf der o.g. Diskussionsseite nicht ganz richtig interpretierst. Und zu "extremen" Aussagen neige ich eigentlich gar nicht. Gruß -- 16:06, 6. Dez. 2013 (CET) Die „Regel“ auf der Vorlagenseite ist
Benutzer Diskussion:Engelbaet/Archiv2013 by Engelbaet, u.a. () [WUD17/E76/90088]
-
ist in maximal zwei Wochen erledigt. Wenn dich das Thema Bildende Kunst weiterhin interessieren sollte, könntest du Informationen in unserem Portal:Bildende Kunst bekommen, dort arbeiten Autoren mit Fachwissen, die einem gern Tipps geben. Hier ist ein besonders schönes Blümchen, das heute auf der Hauptseite des Wikipedia-Medienarchivs als Bild des Tages stand. Gruß -- 17:12, 12. Jan. 2013 (CET) Sichterin Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt "Sichterin" :-) -- 13:34, 14. Jan. 2013 (CET) Arabisch Wenn du Fragen zu Arabisch hast, einfach anschreiben. (z.B.
Benutzer Diskussion:Fatimaelh by Xqbot, u.a. () [WUD17/F73/17555]
-
weißt doch, dass in diesem Projekt Konflikte sich oft aufgrund ihrer Eigendynamik aufschaukeln, ohne dass es beabsichtigt war. In gewisser Weise sind wir alle Besserwisser/innen, Rechthaber/innen und Sturköppe. Wie übrigens Matthiasb, der gerade wegen seiner Sturheit gesperrt ist, das aber professionell abperlen lässt. Überlege dir deinen Rückzug doch noch einmal, vielleicht kannst du ja mit einiger zeitlicher Distanz wieder mitmachen, dann aber nicht unbedingt als Einzelkämpferin, die jeden Konflikt allein ausstehen will oder muss, sondern in einer vielleicht schon
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/August by Itti, u.a. () [WUD17/F73/54165]
-
15. Aug. 2012 (CEST) Ich schließe mich - trotz der nur flüchtigen Bekanntschaft mit Dir - dem Schlesinger an. Schau mal auf den Anfang meiner Diskussionsseite. Jedem ... äh und jeder ... geht es mal so hier - wobei die Verfolgungen denen Du ausgesetzt warst, das sonst übliche Maß überschritten haben. So richtig ist mir das aber erst bewusst, seitdem ich die Sache mal etwas genauer "recherchiert" habe.--olag disk 23:14, 15. Aug. 2012 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona 17:55, 2. Nov. 2012
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/August by Itti, u.a. () [WUD17/F73/54165]
-
Foren außerhalb Wikipedias vorgehen können (u.a. Unterlassungserklärungen). Das war in diversen mir bekannten Fällen äußerst erfolgreich. Du selbst solltest nicht vorgehen, denn dann wüssten sie ja, wer Du bist. Grüße -- 09:28, 16. Aug. 2012 (CEST) +1. Auch wenn ich das nur von "weitem" beobachtet habe: Nimm dir die Zeit, die du brauchst und komm dann bitte wieder; lass dich nicht vertreiben! Du hast in diesem Projekt mehr Unterstützung als du glaubst, auch wenn es nicht immer so aussieht. Schließlich brauchen
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/August by Itti, u.a. () [WUD17/F73/54165]
-
Nicht jeder bringt das nötige dicke Fell mit, um hier in umkämpften Bereichen mittelfristig mitzuwirken. Auch die Sockenverdächtigungen gegen Dich waren, sofern sie nicht zutreffen, wovon ich nach unserem damaligen Diskdialog ausgehe, sicherlich eine große Zusatzbelastung. Vielleicht wird das Sockenproblem, das kein eingebildetes ist, sondern ein höchst reales, in Zukunft irgendwann einmal eingedämmt oder gar gelöst. Bis dahin ist eine Misstrauensatmosphäre etwas, unter dem alle leiden. Schuld daran sind vor allem die Sockenspieler. Und noch ein wenig Kritik: In den letzten
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/August by Itti, u.a. () [WUD17/F73/54165]
-
du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – 11:32, 24. Aug. 2012 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona 17:43, 2. Nov. 2012 (CET) Falsches Pickerl Auf deiner Userseite klebt noch ein Pickerl, das da nicht hingehört - -- WeWeEsEsEins - talk with me 12:58, 24. Aug. 2012 (CEST) Ich habe Millbart heute per Mail um 10.48 Uhr bereits gebeten, meinen Account wieder zu schließen. Ich bitte jedoch die Adminschaft weitere Provokationen gegen ich nach meinem Ausscheiden
Benutzer Diskussion:Fiona B./Archiv/2012/August by Itti, u.a. () [WUD17/F73/54165]
-
an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden. Bitte beachte, das unabhängig von einer eventuellen Freigabe des Textes unsere Anforderungen an enzyklopädische Textqualität erfüllt sein sollten. Erfahrungsgemäß haben viele Texte, die ursprünglich nicht für eine Enzyklopädie erstellt worden sind, Defizite in neutraler Beschreibung oder Distanz zum Artikelgegenstand. Es ist also neben
Benutzer Diskussion:Future2012 by Xqbot, u.a. () [WUD17/F73/46816]
-
URV) dar (siehe auch Urheberrechte beachten). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die Wikipedia und Dich nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können. Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß unseren Nutzungsbedingungen zu verwenden oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du
Benutzer Diskussion:Freddy333Duc by Ra'ike, u.a. () [WUD17/F73/18337]
-
1) Dein Artikel hast du in einem Roh-Zustand eingestellt und wurde als Eishockeyartikel identifiziert und entsprechend angepasst. 2) Medaillen und offizielle Auszeichnungen von Eishockeyverbänden, Ligen etc. sind relevant. Alles andere nicht. 3) zur Familiendetails habe ich schon was gesagt, wo das im Artikel platziert wird, ist Geschmackssache. 4) Bezüglich der Formatierung, Strukturierung gibt es Konventionen, die allgemein gelten und dann Verfeinerungen der Fachportale. Diese sind (mehr oder weniger) bindend. 5) Dankeschön. 6) siehe oben. Und noch etwas: Du hast keine Angaben
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
Rat und Hilfe. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, 14:29, 28. Apr. 2013 (CEST) Hallo Lutheraner, ich erstelle derzeit verschiedene Artikel zu Wiener Eishockeyklubs. Das Problem ist, das die Archive fast nichts über die verschiedenen Vereine hergeben. Ich habe in verschiedenen Artikeln gesehen, dass man alles mögliche über Vereine schreibt, aber der sachliche Inhalt fehlt oder die Artikel auch falsche Informationen beinhalten. Da man sich nach dem Eishockeybereich
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
man Dutzende von Fundstellen angeben. Wenn der Inhalt beispielsweise im Verbandsorgan nachzulesen ist, muss dieser Hinweis doch wohl reichen. nein, reicht im Allgemeinen nicht. Auf meine Anmerkung hierzu hast Du leider nicht geantwortet. Ich gehe also davon aus, dass ich das so handhaben kann. Welche deiner tausend Anmerkungen? Was kannst du wie handhaben? -- 17:52, 29. Apr. 2013 (CEST) Wenn du eine nicht triviale oder offensichtliche Quelle verwendest, solltest du alle Fundstellen angeben und zwar mit den Einzelnachweisen. Hier ist noch mal
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
aus Gründen der Schönheit zu verändern spricht nicht für denjenigen, der die Änderung vornimmt. Ich gehe davon aus, dass dieses wieder rückgängig gemacht wird. Im übrigen beziehe ich mich auf meine Mitteilung an Gamma127. Das angebliche Vorurteil in gewissen Fachkreisen, das Artikel in Wikipedia durch das viele Ändern der Inhalte ohne Sachkenntnis, zum Teil stimmen könnte, wird mir nun klarer. Gewisse Äußerlichkeiten in Wikipedia finde ich gar nicht schlecht. Aber die Besserwisser, die völlig neben einander her arbeiten, machen einem das
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
logisch. Sonst wäre man nur noch am erklären und man könnte keine produktive Arbeit mehr machen. Wenn du die Änderungen am Artikel Internationales Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbands mit deiner Äußerung „in Wikipedia laufen einige Mitglieder Amok“ meinst, dann kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Gruß, -- 14:58, 30. Apr. 2013 (CEST) PS: Formatierungsprobleme sind am Anfang völlig nichts ungewöhnliches. -- 14:59, 30. Apr. 2013 (CEST) Hallo, Gamma127, Lutheraner verschieb einen Artikel, damit er gesichert ist und nicht gelöscht werden kann und teilt mir
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
anderem) Österreichs vor dem zweiten Weltkrieg war, kann man durch diese Biografie schon einmal einiges über die Zeit aussagen. Die Arbeit wird aber sicherlich noch Jahre dauern. Ein Beispiel: Ich stieß bei den Recherchen auf einen zweiten Eishockeyverband in Österreich, das Arbeiter-Eishockey. Im bürgerlichen Eishockeyverband wird dieser Verband nur einmal erwähnt, nämlich als man feststellen musste, dass er rapide wuchs und innerhalb von wenigen Jahren plötzlich mehr Eishockeymannschaften hatte, als der bürgerliche Verband. Literatur hierzu suche ich bis heute vergeblich. Eishockeyleute
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]
-
Internet gestellt worden und das SportTagblatt war bereits drinnen. Also alles nachprüfbar. -- 12:37, 27. Apr. 2013 (CEST) Was Beckenbauer angeht: Er ist Fußballer. Vielleicht mag das für dich nicht so ein großer Unterschied sein, aber in der Wikipedia kann es das schon sein. Es gibt einen Fußball-Bereich und einen Eishockey-Bereich. Wenn die im Fußball-Bereich ihre Konventionen haben, es auf die eine Art und Weise zu machen, heißt das nicht, dass es im ganzen Sportbereich so ist. Die vom Eishockey-Bereich können andere
Benutzer Diskussion:Fellino/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/F76/68443]