3,932 matches
-
zeigt sich das Dienende der Rhetorik in der Zurückhaltung der Darstellung. Wirksame Rede ist nicht gleich guter Rede. Die Übereinstimmung von Inhalt und Form und die Dominanz der Substanz sind notwendig, aber keineswegs ausreichend. Eine wirkungsvolle Rede kann manches in Gang setzen hin zum Guten wie zum Bösen. Wir in Deutschland haben diesen Unterschied in der Geschichte des 20. Jahrhunderst besonders nachhaltig und verhängnisvoll lernen müssen. Nicht umsonst kennt der klassische Kanon der Rhetorik-Lehre drei Bedingungen: Logos, Pathos und- Ethos! Also emotionaler
Rede des Chefs des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Thomas de Maizière, bei der Sommerakademie der Stiftung Redekultur Politik und Rhetorik by Thomas de Maizière () [REI/RBR/01167]
-
die Forschungsprojekte an den Hochschulen, die vom Bund unterstützt werden, beschleunigen und dort einiges vorziehen können. Zudem wollen wir einen Pakt mit den Ländern und Kommunen schmieden, um zum Teil auch kleinere Aufträge, beispielsweise zur Sanierung von Schulen, schneller in Gang setzen zu können, um wirklich etwas für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes erreichen zu können. Das muss von der Straße über die Forschungseinrichtung bis zu der kommunalen Einrichtung immer unser Maßstab sein. Allerdings ist es gar nicht so einfach, zwischen Bund, Ländern
Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim ZEW am 16. Dezember 2008 by Angela Merkel () [REI/RBR/01394]
-
Anrede, Ich fand es gut, Herr Braun, dass Sie über die grundsätzlichen Schwierigkeiten gesprochen haben, einen Reformprozess in Gang zu setzen und in Gang zu halten. Das gibt mir die Gelegenheit, gerade hier deutlich zu machen, dass er bereits in Gang gesetzt ist und in Gang gehalten werden wird. Aber ich will, weil Sie darüber auch geredet haben, einige Bemerkungen zu der Frage der Legitimation eines solchen Prozesses machen. Legitimation meint hier Zustimmungsfähigkeit zu Veränderungen, die in dem einen oder anderen Fall
Rede von Staatsminister Nida-Rümelin zum Thema: "Für ein europäisch ausgerichtetes Zentrum gegen Vertreibungen" by Julian Nida-Rümelin () [REI/RBR/00417]
-
dass Innovation kein vom Staat oder von außen verordneter Prozess sein kann. Es gibt keine Möglichkeit für eine Regierung, einen Innovationsplan für ganz Deutschland zu oktruieren. Aber gemeinsam mit den" Partnern für Innovation" können und müssen wir einen Prozess in Gang setzen, ihn fordern und ihn unterstützen: durch intelligente Normsetzung, durch Koordination und Vernetzung der Beteiligten, durch Erschließen von Zukunftstechnologien und durch Impulse für die Entwicklung neuer Märkte. Ziel der" Partnerschaft für Innovation" ist es, das innovative System in Deutschland auf allen
Rede von Bundeskanzler Schröder anlässlich des "Tages der Deutschen Bauindustrie 2002" by Gerhard Schröder () [REI/RBR/00427]
-
war mir Folgendes wichtig: Die vereinbarten Restlaufzeiten ermöglichen einen allmählichen Übergang zu anderen Energieträgern. Das heißt, Unternehmen und Beschäftigte- darauf kommt es doch an- haben genügend Zeit, die erforderlichen Anpassungen zu planen und zu gestalten. Zugleich wird ein Strukturwandel in Gang gesetzt und beschleunigt, der neue Investitionen und damit neue Arbeitsplätze bringen wird. Das gilt auch und nicht zuletzt für die Kraft-Wärme-Kopplung. Für diese Investitionen werden wir durch das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz mit einem bis 2010 reichenden Fördermodell Planungssicherheit schaffen. Das Gesetz wird
Rede von Bundeskanzler Schröder bei der Betriebsrätekonferenz der IG Bau am 17. August 2002 in Dortmund by Gerhard Schröder () [REI/RBR/00454]
-
Die alten, bewährten Überzeugungen von den Vorzügen der DDR und den Vorzügen der alten, idyllischen Bundesrepublik haben wieder Konjunktur. Der Einigungsprozess war nach dem 3. Oktober 1990 von der CDU-Regierung vor allem im Vertrauen auf die Selbstheilungskräfte der Marktwirtschaft in Gang gesetzt worden. Dass ein ökonomisch und ökologisch ruiniertes Land sich nicht innerhalb einer Dekade in eine blühende Landschaft verwandeln würde, hätte man ahnen können. Da hat manches Unzulängliche auch jene wieder auf den Plan gerufen, die immer schon die Sozialstaats-Katastrophe unter
Statement von Bundeskanzler Schröder anlässlich der Abschlussveranstaltung von startsocial by Gerhard Schröder () [REI/RBR/00358]
-
Systemeigenschaften Beispiel: Kohle verbrennt mit dem Sauerstoff der Luft unter Wärmeentwicklung (exotherm) zu Kohlenstoffdioxid. Die Reaktionsenthalpie (Enthalpiedifferenz) ΔH dieser Reaktion ist negativ. (Siehe auch Standardbildungsenthalpie)Ist die Aktivierungsenergie sehr niedrig, kann die Reaktion bereits ohne zusätzliche Energiezufuhr von außen in Gang gesetzt werden. Die notwendige Aktivierungsenergie wird der Umgebung entzogen. Die Reaktion läuft spontan ab. 5.4. Ablauf einer endothermen Reaktionen Die Edukte befinden sich zunächst in einem stabilen Zustand. Durch andauernde Zufuhr eines bestimmten Energiebetrags, der Summe aus Aktivierungsenergie und Reaktionsenthalpie, wird
Chemische Reaktion by ErikDunsing; JakobVoss; Azdak; u.a. () [WPD/CCC/02916]
-
der wertvollsten archäologischen Hinterlassenschaften, sowohl in der Art der Funde, als auch in der Qualität des ausgegrabenen Materials. Dank dieser Funde, konnte ein großer Teil der Vorgeschichte Santa Ponsas nachvollzogen werden. Dadurch konnte die Errichtung einer archäologisch geschützten Zone in Gang gesetzt werden und die baldige Schaffung eines archäologischen Parks: Der Park von Puig de sa Morisca. Die wichtigsten archäologischen Funde sind: Naveta Alemany Puig de Sa Morisca (Talaiòtisches Zeitalter) Turó de Ses Abelles (Ende des talaiòtischen Zeitalter) Sa Mesquida (Römisches Zeitalter
Calvià by Diba; Manu; Darkone; u.a. () [WPD/CCC/00392]
-
Edutainment verbindet Unterhaltung mit Lernen. Multimediaprogramme werden zum Spaß und Unterhaltung eingesetzt und über diesen Zugang wird ein beabsichtigter Lernprozess in Gang gesetzt. Je nach Story und Umsetzung sind die Programme für Kinder verschiedener Altersstufen, für Jugendliche oder Erwachsene geeignet. Edutainmaintsoftware ist abzugrenzen gegen Education ‚bei der es sich um Lernen und Bildung in schulischen Kontexten handelt und Entertainment,bei dem Unterhaltung, Spaß
Edutainment by BWBot; MENZINGER Peter; Unscheinbar; u.a. () [WPD/EEE/00797]
-
ständigen Austausch und in einer Wechselwirkung miteinander. Theater sollte die Gesellschaft spiegeln und das im Theater Gesehene sollte den Zuschauer dazu anregen, über die Gesellschaft und seine eigenen Positionen nachzudenken. Dieser Denkprozess sollte nach Brecht gesellschaftliche und politische Veränderungen in Gang setzen, weil der Zuschauer mit den gezeigten und gleichzeitig realen Zuständen nicht zufrieden ist und gegen diese rebelliert. Demzufolge sah Brecht das Theater auch nicht in seiner gemeinhin elitären Stellung für die Oberschicht, sondern als Lehrstück insbesondere für das Proletariat. Weiter
Episches Theater by ArtMechanic; Hagbard; Branddobbe; u.a. () [WPD/EEE/04352]
-
seinen Preis minimal unter dem des anderen festlegen, woraufhin er die gesamte Nachfrage erhalten und somit seinen Gewinn erhöhen würde. Dies würde aber den anderen Anbieter dazu veranlassen, seinerseits den neuen Preis zu unterbieten – es wäre also ein Prozess in Gang gesetzt worden, der erst mit dem Erreichen der Grenzkosten enden würde. Das Resultat dieses Wettbewerbs ist als Bertrand-Paradox bekannt: Obwohl es nur zwei Anbieter gibt, wird das Gut zu einem Preis verkauft, der dem des unbegrenzten Wettbewerbes entspricht. Heute bezeichnet man
Antoine-Augustin Cournot by Anathema; ChristophDemmer; ErikDunsing; u.a. () [WPD/CCC/06398]
-
Bedürfnisse. Das erste Mal wurden diese von den Filmmachern ernst genommen. Bezeichnend: im selben Jahr entstand der Film Die Saat der Gewalt, in dem Bill Haley den Song Rock Around The Clock spielte und damit die Rock 'n' Roll-Ära in Gang setzte. Das Studio wollte die Dreharbeiten schon kurz nach Beginn einstellen, da nach seiner Meinung Jugendliche sich nicht so verhielten. Auch gerieten die Beteiligten in den Verdacht anti-amerikanischer Umtriebe. Erst der überwältigende Erfolg einer Testvorführung bewog das Studio, weitere Dreharbeiten, nun
...denn sie wissen nicht, was sie tun by PeerBr; Zumbo; Rybak; u.a. () [WPD/DDD/02436]
-
Teigs per Zeitschalter überwachen, das Brot mit der geeigneten Temperatur backen und den Abkühlvorgang selbständig einleiten. Nach Einfüllen der Zutaten, Mehl verschiedener Sorten, Hefe oder Sauerteig, Salz und weiterer Geschmacksstoffe sowie Wasser, wird der Knetvorgang mit Hilfe eines Programmwählers in Gang gesetzt. Dabei kann auch der gewünschte Bräunungsgrad des Brotes bestimmt werden. Vor dem Aufgehen des Teiges ertönt ein Signal, damit weitere Zutaten wie Leinsamen oder geröstete Zwiebeln hinzugefügt werden können. Der weitere Ablauf erfolgt dann selbständig, so dass ein typisches Brot
Brotbackautomat by Media lib; DiplomBastler; Winfried Mueller; u.a. () [WPD/BBB/12876]
-
was es an Einzelbestimmungen (der Farbe, der Form, der Figur etc.) beinhaltet, wurde vom Künstler auf irgendeine Weise optimiert" (1994) "Die Bilderfeindlichkeit der Medienindustrie ist ungebrochen, nicht weil sie Bilder verböte, oder verhinderte, im Gegenteil: weil sie eine Bilderflut in Gang setzt, deren Grundtendenz auf Suggestion zielt, auf bildlichen Realitätsersatz, zu dessen Kriterien seit jeher gehörte, die Grenzen der eigenen Bildlichkeit zu verschleiern" (1995). 4. Siehe auch Ikonische Differenz Iconic turn und Pictorial turn Bildwissenschaft 5. Publikationen 2001: Homo Pictor 1995: Willy
Gottfried Boehm by Peter200; Sk-Bot; ChristophDemmer; u.a. () [WPD/BBB/09655]
-
auch dort die Alarmkaskade in Gang. Der Wirkmechanismus des Ethen ist wie bei anderen Phytohormonen noch sehr wenig erforscht. Man nimmt an, dass Ethen auf spezifische Rezeptormoleküle (Ethenrezeptor ETR) an den Zellmembranen wirkt, die innerhalb der Zelle eine Wirkkaskade in Gang setzen. Konkret handelt es sich dabei um die Aktivierung der Serotonin-Threonin-Kinase CTR1. Das Signal wird weitergegeben an verschiedene Zellkern-Proteine (EIN3/EIL-Proteine), die als Transkriptionsfaktoren bei der Genexpression wirken und somit bestimmte Gene aktivieren. Das erste bekannte Zielgen dieser Proteine wurde als
Ethen by Haeber; Atomium; Sansculotte; u.a. () [WPD/EEE/05965]
-
nur die "natürlichen" Gesetze der Vernunft, nicht aber die religiöse Offenbarung gelten ließ. Die Anhänger des Deismus (auch Deisten genannt) gehen zwar von der Schöpfung des Universums durch Gott aus (etwa im Sinne eines perfekten Uhrmachers, der ein Uhrwerk in Gang setzt), aber sie nehmen an, dass Gott im Folgenden keinen Einfluss mehr auf die Geschehnisse im Universum nimmt und auch keine Verantwortung für sie trägt. Sie glauben nicht an Wunder und Offenbarungen. Wegen der Ablehnung von Offenbarungen versuchen sie ihren Glauben
Deismus by FlaBot; Ulrich.fuchs; Kku; u.a. () [WPD/DDD/01950]
-
1. Der Terminus Deaf History Da die Erforschung der eigenen Geschichte vor allem von der US-amerikanischen Gemeinschaft der Tauben in Gang gesetzt wurde, wird auch in Deutschland überwiegend der Terminus Deaf History anstelle der deutschen Begriffsbildung benutzt. Hierbei spielt auch eine Rolle, dass die nationale Entwicklung der Gehörlosen-Bewegung stets eng mit internationalen Entwicklungen verflochten war und die US-amerikanischen "Deaf"-Bewegung das bewunderte
Deaf History by Gum'Mib'Aer; WHell; Zwobot; u.a. () [WPD/DDD/01585]
-
und zog nach Pest. An der Nationalversammlung 1861 in Pest nahm er als Gesandter der Innenstadt Pest teil. Am 15. April 1865 erschien in der Zeitung „Pesti Napló“ sein berühmter Artikel zu Ostern, der die Verhandlungen zum Ausgleich 1867 in Gang setzte. Der Ausgleich wird als Deáks Werk angesehen, da er ihn wesentlich geprägt hat. Lajos Kossuth, der im Exil lebender Politiker, schrieb einen offenen Brief an Ferenc Deák, in dem er den Ausgleich als den Niedergang der ungarischen Nation bezeichnete. Dieser
Ferenc Deák by Voyager; Feinschreiber; BWBot; u.a. () [WPD/DDD/01588]
-
auf den 5. Juni 1944 fest. Nachdem am 4. Juni für den nächsten Tag schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, verschob Eisenhower den Termin auf den 6. Juni. Auf der entscheidenden Sitzung um 4.15 Uhr am 5. Juni wurde das Unternehmen in Gang gesetzt. Daraufhin setzte sich eine riesige Kriegsmaschine in Gang; in einem Ablauf, der seit 1943 minutiös geplant worden war. Etwa 5.300 Schiffe aller Größen und Bauarten liefen am frühen Vormittag des 5. Juni aus und steuerten auf die Calvadosküste zu. Zur
D-Day by Rotstift; Priwo; Thorwalez; u.a. () [WPD/DDD/01408]
-
die Negation der Negation bei Hegel allerdings nicht gleichzusetzen mit der ursprünglichen Position. Sie ist vielmehr in dreifacher Hinsicht in dieser "aufgehoben": Im Sinne von "elevare", "conservare" und "negare". Die Kraft, die den sich selbst bewegenden Werdeprozess der Dialektik in Gang setzt und hält, entsteht im Prozess des Widerspruchs als Negation, die das Verneinen seines Zustands an sich selbst vollstreckt: die jeweilige Entwicklungsstufe in ihrem Bestreben zur höherer Vollendung holt - in einer scheinbaren Spiralentwicklung - die verwandelte Ausgangsstufe in sich wieder ein. Darin
Dialektik by ErikDunsing; Wiska Bodo; Adornix; u.a. () [WPD/DDD/04087]
-
Erklärung am Beispiel des Tryptophan-Operons (trp-operon) Das Trp-Operon bedient sich auch der Attenuation als Genregulationsmethode. Wenn die Konzentration der Aminosäure Tryptophan in der Zelle hoch ist, wird die Transkription gestoppt. Ist der Tryptophan-Spiegel abgesunken, so wird die Transkription wieder in Gang gesetzt. Innerhalb des mRNA-Transkripts können sich über Wasserstoffbrückenbindungen vermittelte Basenpaarungen bilden. Dadurch wird die normalerweise einsträngige mRNA in einem Teilabschnitt doppelsträngig. Bestimmte Stamm-Schleifen-Strukturen beenden die Transkription vorzeitig, bevor zum Beispiel das Operon erreicht wird. "Stromaufwärts" des Stamm-Schleifen-Abschnitts liegt ein Gen, das
Attenuation (Genexpression) by Volvox; BWBot; Plattmaster; u.a. () [WPD/AAA/11810]
-
Auslöser kann je nach Themenbereich verschiedene Bedeutungen haben: im allgemeinen Sprachgebrauch: ein Ereignis, das ein anderes Ereignis oder eine Ereigniskette oder mehrere Ereignisse gleichzeitig in Gang setzt; in der Fotografie: ein Mechanismus, mit dessen Hilfe der Verschluss des Objektivs geöffnet wird, um eine Belichtung des Films zu ermöglichen, siehe Auslöser (Fotografie); in der Verhaltensbiologie: Signale ("Schlüsselreize"), die beim Empfänger ein bestimmtes Instinktverhalten bewirken; in der Medizin: Verursacher
Auslöser by Template namespace initialisation script; Gerbil; Matthäus Wander; u.a. () [WPD/AAA/12654]
-
Die Effizienz der Arbeit steigt immer weiter. Auch für den privaten Haushalt stehen nun Haushaltsgeräte bereit, die vormals mühevolle Handarbeit wie von selbst erledigen sollen. Im 20. Jahrhundert wird dann durch Elektronik, Mikroelektronik und den Computer eine technische Bewegung in Gang gesetzt, die schliesslich zur Digitalisierung (Digitale Revolution), zu Industrierobotern, vollautomatischen Produktionsstraßen oder Techniken wie der Mustererkennung in der künstlichen Intelligenz führt. Viele Güter werden heute in menschenleeren Fabriken hergestellt, die Rolle des Menschen dabei ist immer mehr eher durch Design und
Automatisierung by Nopherox; BWBot; HaSee; u.a. () [WPD/AAA/13050]
-
Alter von 82 Jahren starb und wo sie heute neben Heinrich II. von England begraben ist (Gisants). Ihre Trennung von Ludwig VII. kann mit Fug und Recht als eine der folgenreichsten der Geschichte bezeichnet werden, da sie eine Entwicklung in Gang setzte, die schließlich zum "Hundertjährigen Krieg" zwischen Frankreich und England führte. Eleonore von Aquitanien ging in die Geschichte ein als Königin zweier Länder, Mutter von zwei Königen und große Mäzenin von Kunst und Literatur. 2. Nachkommen 1. oo Louis VII. Le
Eleonore von Aquitanien by Peter200; Beetlejuice; Splattne; u.a. () [WPD/AAA/09349]
-
27. Januar 1889 bei einer Nachwahl sogar in Paris den Kandidaten der Radikalen überflügeln. Dies vermehrte den Zulauf und er erhielt die Offerte, die Staatsgewalt durch raschen Zugriff zu nehmen. Dies lehnte er unentschlossen ab. Doch war bereits soviel in Gang gesetzt worden, dass die Regierung eine förmliche Anklage gegen die Patriotenliga und Boulanger selbst wegen "Verschwörung und des Attentats auf die Sicherheit des Staates" erhob. Boulanger entzog sich seiner Verhaftung, indem er sich mit seiner Geliebten, Frau Bonnemain, nach Brüssel absetzte
Georges Ernest Boulanger by Chriki; Peter200; Raymond; u.a. () [WPD/BBB/10958]