1,787 matches
-
eines amerikanischen Mobsters gelten kann, persönlich auf einem Bankett mit einem Baseballschläger niedergeschlagen worden sein. Die Legende wurde durch den Film The Untouchables – Die Unbestechlichen von 1987 populär, in welcher Robert De Niro als Al Capone die Mordtat brutal in Szene setzte. Juristisch gesehen gelten Baseballschläger aber nicht automatisch als Waffen; zwar könnte nach § 1 WaffG der Baseballschläger im Sinne des Paragraphen als tragbarer Gegenstand gewertet werden, der „ohne dazu bestimmt zu sein, insbesondere wegen ihrer Beschaffenheit, Handhabung oder Wirkungsweise geeignet sind
Baseballschläger by Aka, u.a. () [WPD11/B00/31955]
-
Spielstil und Position Ortega spielte in seiner Karriere zumeist als Hängende Spitze, wird aber auch als Stürmer und im offensiven Mittelfeld eingesetzt. Ortega gilt als sehr dribbelstarker und technisch herausragender Spieler, der sowohl Tore erzielen, als auch geschickt Mitspieler in Szene setzen kann. Sein Spitzname »Burrito Bailador« (tanzbegabtes Eselchen) drückt seinen fintenreichen und auf das Dribbling hin ausgerichteten Spielstil aus. Erfolge Copa Libertadores: 1996 Argentinische Apertura: 1991, 1993, 1995, 2004 Argentinische Clausura: 2002, 2008 Italienischer Supercup: 1999 Weblinks {{Wfb|ariel-ortega}} Einzelnachweise {{SORTIERUNG
Ariel Ortega by Regi51, u.a. () [WPD11/A07/00397]
-
of It, Woodstock Nation, seine 1980 erschienene Autobiographie Soon to Be a Major Motion Picture, und sein letztes Buch, welches zwei Jahre vor seinem Tod publiziert wurde: Steal This Urine Test. Sein Leben wurde im Film Steal this Movie in Szene gesetzt. Hoffman litt an einer bipolaren Störung und wurde am 12. April 1989 tot aufgefunden. Es wird angenommen, dass er Suizid beging. Weblinks Steal This Book (englisch) {{IMDb Titel|tt0161216|Steal This Movie (2000)}} (englisch) steal this WIKI (englisch) {{Normdaten|PND
Abbie Hoffman by Osika, u.a. () [WPD11/A06/19276]
-
sich Dwan immer wieder fasziniert über den Professionalismus und die darstellerischen Fähigkeiten von Temple, die unter seiner Regie einige ihrer besten Leistungen brachte. Für 20th Century Fox durfte er daraufhin den Monumentalstreifen Suez mit Tyrone Power und Loretta Young in Szene setzen, nur um kurz danach wieder auf dem Niveau von zweitklassigen Produktionen herab zu sinken. Erst Mitte der 1940er erholte sich seine Karriere und er begann seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Republic Pictures, wo er einige exzellent Filme drehte: Du warst unser
Allan Dwan by Asdert, u.a. () [WPD11/A06/03753]
-
Utrecht zurück und konnte sich am 4. Januar 1554 zusammen mit seiner Ehefrau dort ein Haus kaufen. Einige Wochen später bat König Philipp II. ihn nach London. Mor sollte dort dessen Hochzeit mit Maria am 25. Juli 1554 wirkungsvoll in Szene setzen. 1555 kehrte Mor in die Niederlande zurück, wahrscheinlich zusammen mit dem Hofstaat und Philipp II., der nach Brüssel reiste, um dort die Abdankung seines Vaters, Kaiser Karl V. vorzubereiten. Zwischen dem 22. Juli 1555 und dem 21. Januar 1556 entstand
Anthonis Mor by Umherirrender, u.a. () [WPD11/A10/35806]
-
nominiert. Weitere Nominierungen gab es in den Kategorien für die besten Spezialeffekte, das beste Szenenbild, die beste Musik, den besten Film und für das beste adaptierte Drehbuch. Kritiken {{Zitat|Text=Ohne allzu viel Beiwerk als technisch brillante Pseudo-Dokumentation in Szene gesetzt. Frappierende Simulationen der tatsächlichen Ereignisse münden in eine triumphale Akklamation menschlichen Erfindungsgeistes und technischen Fortschritts, ohne allerdings die Vorgänge in zeitgeschichtliche und politische Zusammenhänge einzuordnen.|Autor=|Quelle=Lexikon des Internationalen Films|ref=(http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?wert=66487&sucheNach=titel)}} Einzelnachweise Weblinks {{IMDb Titel|tt0112384|Apollo 13
Apollo 13 (Film) by Seewolf, u.a. () [WPD11/A10/17137]
-
{{Infobox Film Sergio Rossi: ErzählerAfrica Addio ist ein italienischer Dokumentarfilm (Mondo), der 1966 von Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi in Szene gesetzt wurde. Er ist einer der umstrittensten und schockierendsten Filme der 1960er-Jahre. Die Musik im Film ist von Riz Ortolani und ist auch als Soundtrack erschienen. Informationen zum Film Der Film zeigt die Phase der Dekolonisation in Ostafrika, ihm wurde des
Africa Addio by 46.223.51.173, u.a. () [WPD11/A10/49779]
-
aufgrund seines Berliner Dialektes „Ete“ genannte Zabel gilt neben Mario Cipollini als einer der besten Sprinter der späten 1990er Jahre. Im Gegensatz zu dem exzentrischen Italiener hat sich Zabel aber zu einem Allroundfahrer entwickelt, der sich auch bei Klassikern in Szene setzen kann. 1. Erfolge Schon 1989 wurde Erik Zabel mit dem TSC Berlin DDR-Meister im 4000-Meter-Mannschaftszeitfahren auf der Berliner Winterbahn. 1998 und 2003 wurde er Deutscher Meister auf der Straße (Einzel). 1994 konnte er beim Klassiker Paris–Tours seinen ersten großen internationalen
Erik Zabel by Elborn; Intertorsten; Matthias; u.a. () [WPD/ZZZ/00024]
-
Star Dreck ist eine Kurzfilmreihe, die die klassische Star Trek-Serie parodistisch in Szene setzt. Die frühen Anfänge dieser Serie begannen in den Achtzigern. Im Jahr 2002 entwarf die private Filmfirma "Biehla picture Entertainment" ein völlig neues Konzept der parodistischen Inszenierung von Star Trek. Stefan Dietrich, ein junger Nachwuchsregisseur aus Elsterwerda, drehte mit einer kleinen
Star Dreck by Fab; CdaMVvWgS; Tilo; u.a. () [WPD/SSS/16381]
-
Platz bei der Schweden-Rallye auf sich aufmerksam. Noch im gleichen Jahr sorgte sein Mentor John „Mr. Škoda“ Haugland dafür, dass Ford das damals 23-jährige norwegische Talent etwas genauer unter die Lupe nahm. Nachdem sich Petter bei einem Ford-Vergleichstest hervorragend in Szene setzen konnte, bekam er vom britischen Werksteam eine „Lehrstelle“ für drei Jahre angeboten, die jedoch vertraglich nicht gerade hieb- und stichfest abgesichert war, wodurch Solberg später auch vorzeitig zu Subaru wechseln konnte. 1. Weblinks Petter Solberg Homepage (norw./engl.) Subaru World
Petter Solberg by Suricata; RX-Guru; Waggerla; u.a. () [WPD/SSS/12800]
-
hin zur Stadthalle. Angeführt wird der Zug von der "Narrenpolizei", danach folgen die Narrenmusik und der Narrenrat. In der Stadthalle werden die Narrenräte mit dem Ruf "Narri-narro" begrüßt. Danach werden - in Wortvorträgen und kurzen Theaterstücken - Geschehnisse des vergangenen Jahres in Szene gesetzt. Um 23.11 Uhr (also um 11.11 Uhr abends) erscheint dann der Narrenrat in vollem Ornat und wird feierlich ins Amt eingeführt. 3.2. Dreikönig Am Dreikönigstag, dem 6. Januar, wird in einer weiteren Sitzung des Narrenrates das Thema für den großen
Pflumeschlucker by EBB; 0 () [WPD/PPP/03979]
-
Nachricht auf ihren Pager schickt. Allerdings könnte ihre Begabung im Traumberuf nicht schlechter sein und auch K könnte sich gar nicht weniger für sie interessieren. Dann geschieht das unfassbare, ein Alien tötet Poemis Eltern und ihr Zuhause wird (dramatisch in Szene gesetzt) Opfer der Flammen. So ist sie gezwungen, das Angebot ihrer in sie auch körperlich vernarrten Freundin Futaba nachzukommen und in das Haus der Assu-Schwestern einzuziehen. Als die Ausserirdischen die Stadt angreifen und sich die (allesamt passiven) übernatürlichen Kräfte der Assu-Schwestern
Puni Puni Poemi by FlaBot; Irongate; Yas; u.a. () [WPD/PPP/10231]
-
siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA erfunden. Es ist Improvisationstheater mit der Besonderheit, dass die Zuschauer über persönliche Erfahrungen sprechen oder Begebenheiten aus ihrem Leben erzählen. In der Folge können sie zusehen, wie diese auf der Bühne in Szene gesetzt werden. Die Spieler/innen setzen mittels Körperausdruck, sprachlicher Improvisation und Musik die Schilderungen der Zuschauer so um, dass die Alltagserfahrungen einen tieferen Sinn, Schönheit und mythische Dimension erhalten - es geschieht ein "zurück spielen" (play back). Playback-Theater schätzt den Wert persönlicher
Playback Theater by Kurmis; Kasselklaus; 0 () [WPD/PPP/05737]
-
und dass das Fernsehen das Entstehen von Ideen unterdrücke, um den Wertmaßstäben des Showgeschäftes zu genügen. Somit weiche logisches Denken Emotionalität und Oberflächlichkeit. Weiter war die große Resonanz des Fernsehens von Wichtigkeit. Die Art, wie das Fernsehen die Welt in Szene setze, würde zum Modell dafür, wie die Welt aussehen solle. Die Folgen davon seien einmal „Surrealismus der Fernsehinformation“, weiter, dass sich das Entertainment auch auf andere Bereiche des Lebens außerhalb des Bildschirms erstrecke. Postman kritisierte das Fernsehen als ein Medium der
Neil Postman by Voyager; Mikenolte; Magnus; u.a. () [WPD/PPP/07367]
-
wichtige Rolle. Die Postmoderne wendet sich gegen Festschreibungen, weshalb ihr auch oft der Vorwurf der Beliebigkeit gemacht wird. Die postmoderne Kunst zeichnet sich u.a. aus durch den erweiterten Kunstbegriff und zitathafte Verweise auf vergangene Stile, die teils ironisch in Szene gesetzt werden. Da, wo die Ironie misslingt oder nicht vorliegt, lässt die ganze Richtung sich mit dem "Eklektizismus" vergleichen. Andy Warhol stellt ein frühes Beispiel für postmoderne Kunst dar. Bestimmte (nicht exklusive und auch nicht erschöpfende) Kennzeichen postmodernen Denkens und Urteilens
Postmoderne by Josef Spindelböck; ErikDunsing; Rainerebert; u.a. () [WPD/PPP/07372]
-
Startkapital von 3,80 DM in der Tasche die Erde umrundete. Seine Zeitungs- und Reiseberichte waren in der Zeit des Wirtschaftswunders innerhalb Deutschlands jedesmal eine Sensation, die er in einer Mischung aus Karl May-Romantik, journalististischem Spürsinn und sportlicher Leistung gekonnt in Szene setzte. Sein Weg führte ihn über die damals vergleichsweise leicht zu bereisenden Länder Österreich, Jugoslawien, Griechenland, die Türkei, Syrien, Jordanien, Irak, Iran, Pakistan, Indien, Birma, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Japan, USA, Kuba, Jamaika, Venezuela und Brasilien. Das von ihm benutzte Fahrrad war
Heinz Helfgen by Sk-Bot; Markus Schweiß; Kaktus; u.a. () [WPD/HHH/04287]
-
Nachbaruniversität verschmolzen wurde. 1.2. Kriminalmärchen zum vorläufigen Abschied 1991, in der letzten Tatort-Folge aus Duisburg, konnte Schimmi sich noch einmal mit einem Rundumschlag gegen das Establishment und das verbündete internationale Verbrechen mit ungezählten verkürzten, auf die Spitze getriebenen Zitaten in Szene setzen und seine Erhöhung zur Kunstfigur vollenden. Abflachende Drehbücher hatten zuletzt häufiger keine Alternative mehr zur Selbstparodie, zur Klamotte gelassen. So gab es nach einigen köstlichen Gags in der in Zusammenarbeit mit dem ostdeutschen Fernsehfunk entstandenen Folge „Unter Brüdern“ dann wieder
Horst Schimanski by Aka; Mathias Schindler; Jed; u.a. () [WPD/HHH/08740]
-
von Fürst Metternich, mit dem sich der König am 1. August 1819 im böhmischen Teplitz traf, wurde die Pressezensur eingeführt, die Überwachung der Universitäten forciert und die Verfassungsreform beendet. Statt der Verfassung wurden 1820 zunächst die so genannten Demagogenverfolgungen in Szene gesetzt, und am 5. Juni 1823 Provinzialstände berufen, deren Zusammensetzung und Befugnisse dem berechtigten Verlangen des Volkes in keiner Weise genügen konnten, und die, wenn sie zu Ansehen und größerer Macht gelangt wären, nur das Unwesen mittelalterlicher Stände erneuert hätten. Die
Friedrich Wilhelm III. (Preußen) by ErikDunsing; Waelder; Speedator; u.a. () [WPD/FFF/07013]
-
Salpeterer. Die Salpeterer sind also bis in die Gegenwart hinein für die historische Forschung interessant. Dass sich aber nicht nur Wissenschaftler für die Salpeterer interessieren, das zeigen uns die Bemühungen von Heimatkunde und Brauchtumspflege, die aus gegebenen Anlässen Salpeterer in Szene setzen. Auch Straßennamen, Gedenksteine, Gaststättennamen und sogar Fasnachts- und Musikvereine erinnern mit Namen und Aktivitäten an diese widerständige Bauernbewegung im Hotzenwald. Es sind außerdem Romane und Schauspiele über die Salpeterer geschrieben worden. Im Jahre 2004 zum Beispiel wurde auf der Freilichtbühne
Salpetererunruhen by ; 3 () [WPD/SSS/00957]
-
Die Innenansicht des Triptychons bietet den Blick auf den „Garten Eden“ (linker Innenflügel), den „Garten der Lüste“ (Mittelteil) und die „musikalische Hölle“ (rechter Innenflügel). 2.1. Der Garten Eden Als Motiv aus der Bibel hat Bosch lediglich die Erschaffung Evas in Szene gesetzt. Es ist in Abweichung zum Buch Genesis Jesus, der sie erschafft. Die drei Figuren, Adam, Jesus und Eva sind durch Berührungen miteinander verbunden. Die Schlange, Inbegriff für den Sündenfall ist weit weg, am rechten Rand oben schlängelt sie sich um
Hieronymus Boschs Triptychen by MichaelDiederich; RobertLechner; Nocturne; u.a. () [WPD/HHH/06023]
-
einen Hinweis darauf handeln, dass den Geboten Gottes nicht gehorcht wurde. Dämonen zerren Menschen unter die Klinge und legen sie zurecht, damit diese von der Schneide erfasst werden. Im rechten Teil des Bildes – auch hier ist ein überdimensionales Messer in Szene gesetzt - werden Menschen in Ritterrüstung gequält und von Höllenhunden zerfleischt, darunter nackte Personen zu Reittieren abgerichtet. Unterhalb des Baummenschen ist ein wehrloses Opfer in die Saiten einer Harfe eingespannt, ein anderes Opfer wird von einer großen Flöte niedergedrückt, ein weiteres liegt
Hieronymus Boschs Triptychen by MichaelDiederich; RobertLechner; Nocturne; u.a. () [WPD/HHH/06023]
-
einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit. Weiterführende Handlung Obwohl die erste Mondlandung der Handlungsstrang für den Film ist, hat dieser auch eine Reihe von Nebenhandlungen zu bieten. Der Film wird dazu mit einer gehörigen Portion Selbstironie in Szene gesetzt, der das Leben in der australischen Kleinstadt Parkes wie auch deren Bewohner von einer sehr amüsanten Seite zeigt. Die Handlung wurde um drei fiktive Techniker sowie einem NASA-Mitarbeiter gebaut, der für diese Mission die Leitung der Station übernommen hat. Natürlich
The Dish by AchimP, u.a. () [WPD11/T01/86905]
-
der Bildbeschreibung des Auktionshauses Lempertz als „einer jener Akte von freizügiger Sinnlichkeit, wie sie besonders für das Werk Corinths charakteristisch sind“ beschrieben: {{Zitat|Vor einem warmen rottonigen Bildgrund, dessen Dekor orientalisch anmutet, ist die weibliche Figur prominent und dramatisch in Szene gesetzt. Umschlungen von einem dünnen, transparenten Gazeschleier, enthüllt die Frau lächelnd wie halb abgewandt in theatralischem Gestus ihren Oberkörper - Assoziationen von römischen Vestalinnen, exotischen Tänzerinnen oder von zeitgenössischer Ausdruckskunst à la Wigman, Palucca oder Tilla Durieux drängen sich auf. So wird
Stimmung in Rot by Rlbberlin, u.a. () [WPD11/S63/34038]
-
entführt, wo ihn Kirke zum Mann nimmt und ihm die Unsterblichkeit schenkt. (vgl. Telegonos). Telemachos als Gegenstand von Musik, Theater, Malerei und Literatur Telemachos' Erlebnisse im Reich der Kalypso werden in Alessandro Scarlattis Oper Telemaco aus dem Jahr 1718 in Szene gesetzt. Seine Geschicke behandelt der berühmte Entwicklungsroman von Fénelon: Les aventures de Télémaque, 1695 (erstmals 1733 auf Deutsch Die seltsamen Begebenheiten des Telemach). Der 1995 erschienene Roman Telemach von Michael Köhlmeier erhielt den Grimmelshausen-Preis. Christoph Willibald Gluck komponierte zur Hochzeit des
Telemachos by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/T00/12471]
-
tote Jungen“) ist eine italienische Punk-Rock-Band, die sich 1994 in Pordenone, Friuli formiert hat. Das Trio, das sich aus Davide Toffolo, Enrico Molteni und Luca Masseroni zusammensetzt, lässt sich − abseits der Massenmedien – vom Bandmitglied Davide Toffolo, einem bekanntem Cartoonisten, in Szene setzen. Totenkopfmasken sind mittlerweile das Wahrzeichen der Gruppe, was aus ihren Texten und vor allem Live-Auftritten entstanden ist. Das Trio ist seit 2000 unabhängig und führt das Plattenlabel La Tempesta, in welchem sie eigene Arbeiten und die anderer Künstler wie Giorgio
Tre Allegri Ragazzi Morti by Rauenstein, u.a. () [WPD11/T19/58994]