295 matches
-
darzustellen, als einen allg. Überblick über die wichtigsten Sprachen in dem Land zu geben. Wohlgemerkt: Das soll keineswegs eine komplette Liste "aller" Sprachen werden. Wenn man z.B. die Situation des Sorbischen in Deutschlands betrachtet, die Sprecherzahl zur Gesamtbevölkerung in Relation setzt und dieses Verhältnis auf China umrechnet, käme man auf eine untere "Relevanzgrenze" von ca. 800.000 Sprechern. Damit würden die Sache deutlich an Übersicht gewinnen. Was hältst Du davon? -- 23:36, 4. Apr. 2007 (CEST) P.S.: Schau Dir mal
Diskussion:Volksrepublik China/Archiv/1 by GS63, u.a. () [WDD17/V18/41992]
-
Rorke's Drift standen 4.000 Zulus nur 139 Briten gegenüber, hier betrug die Truppenstärke der Briten nur 3,47% gegenüber den Zulus und man war nicht auf einem Feldzug. In diesem Zusammenhang finde ich sollte man den entsprechenden Satz nochmal überprüfen, in Relation setzen und auch einen Weichspüler einfließen lassen. Militärische Leistung sollte immer gewürdigt werden. (nicht signierter Beitrag von 23:33, 24. Jun. 2011 (CEST) )
Diskussion:Schlacht um Rorke’s Drift by CopperBot, u.a. () [WDD17/S62/96065]
-
Viele Grüße--Rupert Pupkin 23:00, 25. Nov. 2010 (CET) %, also nur knapp jeder fünfte Versuch endet erfolgreich. Gruß--Rupert Pupkin 23:48, 25. Nov. 2010 (CET) So weit, so gut. Es gefällt mir, wie Du die Zahlen griffig in Relation setzt ("einer von fünf", "jeder Dritte"). Der zweite Satz ("Nur etwa einer von fünf Aspiranten schafft es also, den Gipfel zu erreichen.") ist genau genommen nicht ganz sauber, denn ein "Aspirant", der den Gipfel im ersten Anlauf nicht erklommen hat, kann
Diskussion:Mount Everest/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/M54/09759]
-
die Angaben dazu leider nicht mehr nachprüfbar. Eigenartigerweise findet sich die Zahl 1100 Mikroröntgen nirgendwo anders als in umseitigem Artikel und dessen 1:1-Kopien auf anderen Servern. Ich lasse sie trotzdem drin. Wäre übrigens schön, wenn die mal jemand in Relation setzen könnte. In aktueller Literatur findet man Vergleichswerte zu Strahlendosen nur in der Einheit Sievert, nicht in Röntgen. Die Angabe, dass Ashland, die Rohre verkauft hat, „ohne diese [d.h. die Käufer] über die Kontamination zu informieren“, suggeriert, dass Ashland dabei
Diskussion:Erdöl/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/E40/85862]
-
Messwert selbst, also den relativen Fehler. Gruss-- 16:15, 20. Aug. 2008 (CEST) Nun ist die Konfusion komplett. Wenn es nicht um Verhältnis von Koinzidenzfensterlänge zu TOF Zeitauflösung geht, warum werden die 60 ps denn zu den 4,5 ns Koinzidenzfensterlänge in Relation gesetzt? Die andere Sache mit den "Phantomläsionen" ist eine schwergewichtige Behauptung. Klingt fast unglaublich. Gibt's dazu eine Publikation? Gruesse -- 20:03, 1. Sep. 2008 (CEST) Die beiden Zeiten habe ich in Relation gesetzt, um zu verdeutlichen, um wieviel mehr Präzision in
Diskussion:Positronen-Emissions-Tomographie/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P43/58718]
-
ps denn zu den 4,5 ns Koinzidenzfensterlänge in Relation gesetzt? Die andere Sache mit den "Phantomläsionen" ist eine schwergewichtige Behauptung. Klingt fast unglaublich. Gibt's dazu eine Publikation? Gruesse -- 20:03, 1. Sep. 2008 (CEST) Die beiden Zeiten habe ich in Relation gesetzt, um zu verdeutlichen, um wieviel mehr Präzision in der Zeitmessung bei dieser Art Konstruktion gefordert ist. Mehr als 10 mal so viel wie bisher üblich. Das mit den "Phantomläsionen" habe ich nur mehrfach gehörtTime-of-flight PET in der kardio-vaskulären und onkologischen
Diskussion:Positronen-Emissions-Tomographie/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P43/58718]
-
mich ist es aber nicht ganz so trivial, dass eine Zahl durch Addition oder Subtraktion auf sich selbst abgebildet werden kann (in Relation zu sich selbst gesetzt werden kann). Genauso kann ich natürlich auch ein Bezugssystem zu sich selbst in Relation setzen. Und wenn ich von einem "isolierten" System ausgehe (z.B. Einsteins berühmten fensterlosen Raumschiff - oder dem Universum) so bleibt mir gar nichts anderes übrig als das einzige Bezugssystem mit sich selbst in Relation zu setzen. Wenn ich in einem fensterlosen
Diskussion:Relativitätstheorie/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/R38/15028]
-
sind. Focus halte ich nicht unbedingt für eine seriöse Quelle, eher schon Polizeistatistiken. Also bitte angeben, wieviele Deutsche, vor allem solche ohne rechtsextremen Hintergrund, sind in diesen angeblichen deutschenfeindlichen No-Go-Areas von ausländischen Gewalttätern attackiert oder getötet worden; das dann in Relation setzen zu den Straftaten (schwere Körperverletzung, Mord), die in rechten No-Go-Areas gegen Ausländer verübt worden sind, und wir kriegen ein einigermaßen NPOV-Bild hin; aber sicher nicht, indem wir unreflektiert Stammtisch-Schlagzeilen übernehmen. Ich habe jedenfalls schon des öfteren Viertel mit hohem Ausländeranteil
Diskussion:No-go-Area by 2003:4C:6F76:3801:196F:C712:3DC7:F846, u.a. () [WDD17/N10/29444]
-
gar nicht um Bücher bzw. Einzelwerke handelt.-- 11:06, 12. Okt. 2011 (CEST) |- | Rezensionen in fast allen neurechten Organen würden Relevanz anzeigen. | Die Rezensionen in und im Umfeld der marginalen neurechten Szene wie Junge Freiheit, Sezession, Blaue Narzisse etc. ist - in Relation gesetzt mit den Einträgen ähnlicher Projekte wie Wikipedia, hier konkret Pluspedia und Metapedia (Quelle bewußt nicht verlinkt: ), sind eher ein starkes Indiz für die nicht vorhandene Relevanz aber auch ein Zeichen für Eigenwerbung und PR in eigener Sache mittels solcher Web
Diskussion:Sebastian Maaß by GiftBot, u.a. () [WDD17/S62/23375]
-
einen direkten Bezug zur Gemeinde/Stadt herstellt. 1991 ist der letzte Wert, den ich in der Wikipedia finden konnte. Warum die Zahl der Vorkriegsbevölkerung "komplett" irrelevant sein soll, entgeht mir. Denn natürlich muß die Zahl der Flüchtlinge mit dieser in Relation gesetzt werden. "In keiner Weise" - schade, ich schätze eigentlich Deine Arbeit hier grundsätzlich, aber diese ultimativen Formulierungen wirken lediglich wie eine politische Blockade, über unangenehme alternative Sichtweisen zu schreiben. Das nennt man wohl der Versuch einer Deutungshoheit. Und damit stellst Du
Diskussion:Massaker von Srebrenica/Archiv/2 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/M55/17199]
-
auch Treffer. Wird der Titel aber nur am Rande und als Wertung verwendet und ergibt sich nicht aus Fakten (Anzahl der Siege, Spiele, Titel, etc.) wäre das kein Beleg. Das Argument mit der besseren Greifbarkeit der Mitarbeiterzahlen wenn diese in Relation gesetzt werden ist sicherlich richtig. Allerdings heißt das nicht zwangsläufig, dass hierfür die "Vergabe" des Titels "größter privater Arbeitgeber Deutschlands" notwendig ist. Das wäre etwas durch "Insgesamt haben die im Verband organisierten Vereine XX Mitarbeitet. Das sind ähnlich viele wie sonst
Diskussion:Deutscher Caritasverband by A1000, u.a. () [WDD17/D04/50865]
-
dass dort 8000 FLüchtlinge Unterschlupf fanden. Was das für Flüchtlinge waren aber umso seltener. Wie viele Juden es waren garnicht. 8000 können es aber auch garnicht gewesen sein, wenn man das zu den Juden im besetzen Italien (ca 35.000) in Relation setzt. Immerhin gab es in Rom ja über 9000, in Mailand und Triest je über 1000 usw. Gibt es ein gutes Buch über die Problematik? Dass der Rabbiner lügt, das behaupte ich ja garnicht. Aber er bezeugt nur eine relativ unklare
Diskussion:Pius XII./Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P05/43135]
-
AUB-Betriebsvereinbarung kostet Arbeitsplätze: http://www.igmetall-itk.de/index.php?article_id=488 Wenn man die Mitgliedsbeiträge der AUB mit der Ausstattung der AUB und der Vorteile für ihre Mitglieder (Schulungen, kostenlose Busfahrten zu irgendwelchen Veranstaltungen, Team-bildende Maßnahmen, Treffen während der (also quasi gerechnet als) Arbeitszeit usw. usf.) in Relation setzt und dann noch in Augenschein nimmt, daß bei AUB-Mitgliedern die Mitgliedschaft eher nicht karrierehemmend war/ist, so ist da doch wohl für Nachteile, die die Belegschaft in den entsprechenden Betrieben hinnehmen mußten/müssen, .... -- SchakKlusoh Und käuflich ist auch, wer ein
Diskussion:Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger by GiftBot, u.a. () [WDD17/A23/56219]
-
irgendwann fangen sie an, da zu sein, irgendwann sind sie eindeutig da, irgendwann haben sie definitiv wieder aufgehört. Ist kein Gänsemarsch, eher so ein simultanes Überblenden, gerne auch noch geographisch unterschiedlich, aber doch etwas, was sich zu einem Zeitstrahl in Relation setzen lässt. Ich bitte mir hier den Gedankenfehler zu zeigen. -- 12:17, 15. Mär 2006 (CET) Ich meine schon auch Stilepoche, halte aber von *epoche nichts, von Stil mehr. Das Dilemma zeigt sich bestens bei der "Epoche" Wiener Klassik. Wiener Klassik ist
Diskussion:Musik des 19. Jahrhunderts by Qpaly, u.a. () [WDD17/M13/22432]
-
und russischen Zeitungen posiert, erschließt sich ja nicht auf Anhieb. Die Thesen, er sei Doppelagent (habe russisch im Rahmen seiner US-Militärausbildung gelernt - das tut ja auch nicht jeder) oder sei geworbener Auftragsmörder der Sowjets gewesen, sollten zumindest erwähnt und in Relation gesetzt werden...-- 02:04, 1. Dez 2005 (CET) Ich würde unbedingt noch "Oswalds Geschichte" in die Literaturliste aufnehmen. Dieses Buch (Originaltitel: "Oswald's Tale. An American Mystery")ist von Norman Mailer, der 1994/95 als erster russische Bekannte von Oswald interviewte und Einsicht in
Diskussion:Attentat auf John F. Kennedy/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/A28/56043]
-
die Bewegungen gegenseitig stark beeinflussen fände ich es schon schön einen (vielleicht halbwegs chronologischen) Übersichtsartikel zu haben. Einfach wird des nicht und der Artikel braucht noch viel Zeit und einige zusätzliche Länder/Personen/Organisationsartikel, die man dann hier vielleicht in Relation setzen kann. -- 18:01, 13. Mai 2007 (CEST) 1970er Jahre: Niederlande & Schweiz Unter anderem habe ich an diesen Stellen gestern eine kurze Zusammenfassung zu den dort vorher unkommentiert verlinkten Artikeln verfasst, welche auf Grundlage der Artikel COC Nederland (in dieser Version
Diskussion:Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung by CopperBot, u.a. () [WDD17/G05/84867]
-
wenn man weiter gas gibt, also bei 310 fährt man schließlich an der Decke. -- 08:27, 9. Sep. 2010 (CEST) Rahmensteifigkeit Im Artikel wird lediglich ein Drehmomentwert angegeben. Ein Mass für die Steifigkeit ergibt sich erst, wenn der Verformungsweg dazu in Relation gesetzt wird, und das nur für den elastischen Bereich (gängig sind hier Nm/Grad). Der genannte Wert von 40.000 Nm liegt ziemlich hoch und läßt vermuten, dass damit die maximal vom Rahmen ertragbare Torsionsbelastung gemeint ist. Das wäre dann aber eine
Diskussion:Gumpert Apollo by CopperBot, u.a. () [WDD17/G06/27276]
-
Dafürhalten, kann dies so nicht sein. -- 23:39, 16. Okt 2005 (CEST) Linne Wie ist ein absoluter Betrag wie 20 Mrd. einzuordnen? Wie willst du beurteilen ob das viel ist oder nicht? Das geht nur wenn man es in Relation setzt zu einem anderen Wert. Dies kann der Haushalt der EU sein oder auch das BSP. Die Relation zum BSP ist eine sehr gängige Art und Weise (Siehe z.B. Militärausgaben diese werden auch in Relation zum BSP gesetzt oder die
Diskussion:Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union/Archiv/1 by Queryzo, u.a. () [WDD17/B11/60412]
-
nicht. Auch die Position des BUND ist ja nicht falsch. Die Reise per Flugzeug ist pro km gerechnet die mit Abstand klimaschädlichste Art zu reisen, evtl. mit Ausnahme einer Reise per Kreuzfahrtschiff. Du musst ja die Emissionen des Flugverkehrs in Relation setzen. Absolut mögen die Werte recht gering sein, relativ produziert das Fliegen aber die höchsten Emissionen. Davon abgesehen sind Emissionen des Verkehrs ja nur Teilbereich der Verkehrsemissionen, und die wiederum nur ein Teilbereich der anthropogenen Gesamtemissionen. Da kommen ja noch Strom
Diskussion:Globale Erwärmung by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G00/01842]
-
Gefasstes auf der einen Seite mit relativ eng Umgrenztem auf der anderen Seite vergleicht. Sie müsste dann doch auch, wenn sie auf der einen z.B. Syphilis mit dazu rechnet, zumindest reine Depressionen auf der anderen Seite mit dazu in Relation setzen, das gäbe dann schon eine ziemlich große Zahl Betroffener (so um 10 % der Bevölkerung mindestens), fürchte ich, oder sie müsste dann gar alle psychisch Erkrankten auf der anderen Seite mitzählen. ;-) Aber hoch erfreut wird man wohl weder üebr die eine
Diskussion:Bipolare Störung/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/B08/61799]
-
einem gewissen Grenzbereich ist der Eindruck mehrerer Personen bezüglich schwül oder nicht schwül bekanntlich keineswegs einheitlich. Das Schwüleempfinden hängt nicht nur von der Luftfeuchtigkeit ab, sondern auch aus der Temperatur. in der relativen Luftfeuchte sind bereits AF und Temp in Relation gesetzt, daher nimmt man den Wert als Grundlage. Da sich AF aus T und RF berechnen lässt (und umgekehrt), kann man die Formel problemlos in TD(AF,T) umformen. -- 11:07, 15. Jul. 2009 (CEST) Nein, ganz so einfach ist es nicht
Diskussion:Schwüle by 79.212.137.12, u.a. () [WDD17/S28/85375]
-
deren Hilfe man sich über die Verfasser der einzelnen Beiträge und ihre Qualifikationen informieren kann. Die lästigen Google Anzeigen stören mich auch, die Frage ist aber wer so etwas sonst finanziert. Die Menge an hochwertigen weiterführenden Informationen muss dazu in Relation gesetzt werden. Vor allem sind die Informationen dort Antworten auf Fragen welche von Menschen gestellt werden die sich sehr oft mit dem Thema auseinander setzen müssen. Für eine menge Leute ist der Link wahrscheinlich sehr hilfreich und deshalb meiner ansicht nach
Diskussion:Methylphenidat/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/M05/67048]
-
weit größer ist, als der Place de la Concorde/Paris (ca 8,7ha), Trafalgar Square/ London (ca. 2,3ha) Petersplatz/Rom (ca. 3,5ha), Roter Platz/Moskau (ca 7,5ha) etc. (Theresienwiese und Cannstatter Wasen fielen wohl eher nicht unter "Stadtplatz"), um das in Relation setzen zu können. Diese "zweitgrößter Platz"-Sache ist aber mMn dann doch nicht ganz so gut geeignet - gerade in der Einleitung - und kann daher wohl gut draußen bleiben.-- 00:06, 11. Okt. 2012 (CEST) Verschiebung: Hindenburgplatz (Münster) nach Schlossplatz (Münster) Ersteinmal danke
Diskussion:Schlossplatz (Münster) by Cosal, u.a. () [WDD17/S25/22743]
-
mit dem der dritten Dimension, des Räumlichen. Quadratischen Flächen werden Elemente gegenübergestellt, die aus Geraden und aus Halb-Ellipsen gebaut wurden. Die weiße Grundfläche des Bildes wird belebt, plastische Wirkungen werden suggeriert. Alle Elemente sind mit Abständen gleicher Maße zueinander in Relation gesetzt, mit Zwischenflächen, die als Negativ-Formen sich wieder auf die positiven Formen beziehen. Der Rezipient wird in einen Bereich zwischen der Feststellung klarer Flächen und illusionistischer Dreidimensionalität geführt. Dadurch veranlasste Deutungen wechseln zwischen den verschiedenen Ebenen, zwischen der Wahrnehmung von Ähnlichkeiten
Jürgen Ferdinand Schlamp by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/J96/80700]
-
bringt doch eine Sure gleicher Art herbei, und ruft die an, welche ihr an Gottes statt anrufen könntet – wenn ihr die Wahrheit sagt!“ Die Aussagen von Sure 11:13 und Sure 10:38 werden in der Koranexegese gewöhnlich in der Weise in Relation gesetzt, dass Gott durch Mohammed dessen Gegner zunächst aufforderte, zehn gleiche Suren beizubringen, dann aber, nachdem diese erste Herausforderung (zehn Suren) ohne Erwiderung blieb, seine Forderung auf eine Sure senkte, die Gegenseite aber auch darauf nichts vorbringen konnte. In Sure 17
Iʿdschāz by Khatschaturjan, u.a. () [WPD17/I82/46007]