1,787 matches
-
die zweite ausgekoppelte Single "It´s getting late" in die Charts und erreichte Platz 82. Die dritte Singleauskoppelung "She believes in love again" erreichte die Charts nicht. Das Album wurde von Produzent Levine mit einer Reihe an computergesteuerten Elementen in Szene gesetzt. Auf einen Schlagzeuger wurde verzichtet, das Album wurde über einem Drum-Computer mit dem Schlagzeug-Sound versehen. Einzig auf dem Song „California Calling“ ist ein von Ringo Starr eingespieltes Schlagzeug zu hören. An zwei Songs war Myrna Smith Schilling beteiligt. Sie war
The Beach Boys (Album) by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/T04/97561]
-
the mystery it was creating rather than thickening it.“(efilmcritic.com) "In this writers humble opinion, "Tears of Kali" is one of the best- and believe me,scariest, and I mean it horror movies in years"(offscreen.com) "Perfekt arrangiert, opulent in Szene gesetzt und mit einem hervorragenden Aufgebot an jungen Talenten und etablierten Stars..."(Wicked-Vision.com: Filmbesprechung von Daniel Pereé) Trivia Der Film enthält zahlreiche Anspielungen auf diverse Horror- und Splatterfilme. So ist die Selbsthäutung in Episode 2 eine Reminiszenz an Hellbound – Hellraiser II
Tears of Kali by Jeune, u.a. () [WPD11/T09/40590]
-
gab es auch Kritik an den als unlogisch empfundenen Entwicklungen auf der Leinwand. Robert E. Sherwood urteilte in der Zeitschrift Life: Es ist ein unterhaltsamer, aufregender Film, gut gespielt von Mr. Gilbert, Ernest Torrence und Joan Crawford und gekonnt in Szene gesetzt von Jack Conway. It is an amusing, exciting picture, well played by Mr. Gilbert, Ernest Torrence and Joan Crawford, and competently directed by Jack Conway. Weniger positiv klang es in der Los Angeles Times, in der der Rezensent Edwin Schallert
Twelve Miles Out by CactusBot, u.a. () [WPD11/T40/71560]
-
2001 und 2002 entstanden in zwei Staffeln acht Kurzfilme. Konzept Verschiedene, bekannte „Kultregisseure“ wie etwa John Frankenheimer und Tony Scott sollten mithilfe von bekannten Drehbuchautoren wie Andrew Kevin Walker hochwertige, actionreiche Kurzfilme produzieren, in denen verschiedene BMW-Modelle möglichst vorteilhaft in Szene gesetzt werden. Hollywood-Regisseur David Fincher fungierte als Produzent. Die Hauptrolle des Driver übernahm der damals noch weitestgehend unbekannte Clive Owen und Stars wie Gary Oldman und Mickey Rourke wurden als Nebendarsteller engagiert. Nach dem Erfolg der Reihe produzierte BMW im Jahre
The Hire by 79.213.113.130, u.a. () [WPD11/T07/87338]
-
The Nun der Vertriebs- und Produktionsfirma FILMAX. Der Film erweckt den Eindruck in Los Angeles zu spielen. In Wirklichkeit wurde ausschließlich in und bei Barcelona gedreht. Besonders markant ist das immer wieder auftauchende Heizkraftwerk von Badalona, direkt am Mittelmeer, in Szene gesetzt. Während einer Verfolgungsjagd notiert sich Reznik Ivans Nummernschild, das ein Anagramm auf sein eigenes darstellt (Reznik: NRC347 Ivan: 743CRN). Dies ist ein erster Hinweis darauf, dass es sich bei "Ivan" um ihn selbst bzw. ein Produkt seiner Phantasie handelt. Zudem
The Machinist by 95.223.20.208, u.a. () [WPD11/T07/28514]
-
der Benutzer hier ja noch. Grüße, Accipiter 21:31, 10. Apr. 2007 (CEST) Ich habe kein besseres Foto, auf der auch die WKA abgebildet ist. Ich wollte den Fundort nicht verändern, deshalb habe ich den Vogel auch nicht in Szene gesetzt. Die Anlage ist ca. 30 Meter Entfernt (meine Freundin sagt 20). So genau kann ich das nicht sagen. Das Windrad ist aber auch (glaube ich) 90m hoch. Ich dachte, dass das Foto ganz gut ist, weil ja grade für Rotmilane
Diskussion:Rotmilan by Saxo, u.a. () [WDD11/R14/33152]
-
Kristallkugel? Hi, ich möchte mich der obigen Meinung anschließen. Außerdem hab ich immer den Eindruck, dass die Gewissenhaftigkeit bei der Rechtschreibung und beim Sachverstand einhergehen. Und bei dem Stil denke ich direkt, dass sich jemand mit einem 5%-Wissen in Szene setzen will. Auch wenn's vielleicht nicht so ist. Hi Pixel-Shader (auch Fragment-Shader bzw. Pixelshader) sind Assembler-ähnliche Programme hmm in der zwischenzeit gibt es auch schon an C-Angelehnte Hochsprachen. Bsp sind. OpenGL Shading Language und Cg von Nvidia Pixel-Shader werden ab der
Diskussion:Pixel-Shader by Jrobert, u.a. () [WDD11/P08/11967]
-
ausgezeichnet.(''Best of Bio Bioschokolade'', Bekanntgabe der Preise von Best of Bio, Stand Januar 2011) Eine Besonderheit der Vivani-Produkte ist ihr aufwändiges Verpackungsdesign. Für jede Schokolade kreiert die Castroper Künstlerin Annette Wessel ein abstraktes Gemälde, welches das Schokoladenaroma visuell in Szene setzt.(''Filmdokumentation über Vivani)Vivani beansprucht die deutsche Marktführerschaft im Bereich Tafelschokoladen in Biofachmärkten für sich. Als Beleg zitiert Vivani die bioVista GmbH, ein Anbieter von Marktdaten des Bio-Marktes.(''Vivani-Pressemitteilung vom 8. Februar 2007'') Anfang 2010 hat Vivani die Marke iChoc
Vivani by Grup, u.a. () [WPD11/V55/55474]
-
Bildkalender ausgezeichnet. Neben hochwertigen Architektur-, Reise-, Natur-, Mode- oder Lifestyle-Bildbänden sind auch die so genannten Corporate-Books ein Markenzeichen von teNeues. Weltmarken wie BMW, Porsche, Lufthansa, Henkel, Schwarzkopf, Cartier, Hasselblad, Chopard, Ferrari, Dior oder Swarovski lassen sich durch teNeues marketingrelevant in Szene setzen. Seit März 2011 gibt es eine Zweigstelle von teNeues in Berlin, teNeues Digital Media. Diese befasst sich verstärkt mit App-Entwicklung, Marketing-Strategien und der Gestaltung und Produktion von Reiseführern (Cool Cities Reihe). Weblinks Website der teNeues Verlagsgruppe Website von teNeues Digital
Verlagsgruppe teNeues by Aka, u.a. () [WPD11/V55/24652]
-
in der Filmkomödie Makellos verkörperte. Nur ein Jahr später wurde er vom Regisseur Peter Sollett entdeckt, der ihn für seinen Kurzfilm Five Feet High and Rising verpflichtete. Als Sollett 2002 mit Sommer in New York seinen ersten abendfüllenden Spielfilm in Szene setzte, kam er erneut auf Victor Rasuk zu, der erneut für eine der Hauptrollen verpflichtet wurde. 2004 wurde er für seine Darstellung des Victor Vargas für den Independent Spirit Award nominiert. Nach weiteren Auftritten in Fernsehserien, darunter , stand er 2005 in
Victor Rasuk by MystBot, u.a. () [WPD11/V54/09117]
-
über die gesamte Länge nicht über Dramaturgie & Aussage eines höchst stereotypen MTV HipHop Clips hinweg. Zumal Frauen in ihren wenigen Szenen hier passend zum Gesamtbild nur als großbrüstige Sexobjekte dargestellt werden und Bling-Bling und sündhaft teure Autos ekelhaft stilsicher in Szene gesetzt werden. Bei „Shottas“ wurde das zentrale soziale Thema Jamaikas überhaupt - die Gewalt in den Ghettos Jamaikas - komplett verschenkt und im Gegenteil sogar noch verherrlicht. Da hilft es auch nicht, wenn Regisseur und Schauspieler im Bonus-Material mit gesenkter Stimme versichern, daß
Shottas Gangster by F2hg.amsterdam, u.a. () [WPD11/S61/64820]
-
Pixley) Keep It Dark (ebenfalls aus ''The Prince of Pilsen) Badinage On Parade Every Lover Must Meet His Fate / Sweethearts Little Grey Home in the West Kritik Die meisten Kritiker fanden den Film zu lang und ohne rechten Elan in Szene gesetzt. Auch wurde bemängelt, dass die Stars trotz des zeitgenössischen Hintergrunds doch nur ihre mittlerweile sterotypen Rollen spielen würden. Das Time-Magazin meinte denn auch lakonisch:“Jeanette MacDonald and Nelson Eddy unchanged by modern clothes and Technicolor.” Auszeichnungen Bei der Oscarverleihung 1939
Sweethearts by CactusBot, u.a. () [WPD11/S60/17473]
-
sorgt.|Lexikon des Internationalen Films (vgl. http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=525368&sucheNach=titel)}} {{Zitat|Bei dem ersten reinrassigen Horrorfilm des japanischen Kult- und Schockregisseurs Takashi Miike (‚Ichi the Killer‘) handelt es sich um einen minimal modifizierten Aufguss von Hideo Nakatas richtungsweisendem ‚Ring‘-Schocker. Obwohl gekonnt in Szene gesetzt, kommt der Spannungsaufbau arg behäbig und für den Regie-Exzentriker Miike auffällig geradlinig daher. Erst eine verstörende Medienschelte in Form der TV-Live-Übertragung des Todes eines der Mädchen und das mit ein paar drastischen Make-up-Effekten auftrumpfende Finale lassen das altbekannte Strickmuster asiatischer
The Call (Film) by Aka, u.a. () [WPD11/T30/03861]
-
ihrer Beziehung. Sie bleibt auf dem Flughafen und trifft dort Harris, der sie küsst. Kritiken {{Zitat|Mischung aus Komödie und Abenteuerfilm, die mal amüsant, mal leidlich spannend die modifizierte Geschichte einer Robinsonade erzählt. Filmische Konfektionsware, weitgehend routiniert und abgeklärt in Szene gesetzt.|Lexikon des Internationalen Films(http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=508791&sucheNach=titel)}} {{Zitat|Auch wenn hier eigentlich alles vorhersehbar ist, einige spaßige Gags und das gute Darstellergespann sorgen für angenehme Unterhaltung.|Prisma Online(http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1998_sechs_tage_sieben_naechte)}} Auszeichnungen Harrison Ford gewann den Filmpreis Blockbuster Entertainment Award, Anne Heche und David
Sechs Tage, sieben Nächte by Luckas-bot, u.a. () [WPD11/S10/17725]
-
zugleich sein. Genau das ist das Kontruktionsprinzip von Horoskopen. Gruß --Wolberg77 17:09, 19. Okt. 2011 (CEST) Ich Finde, das Tierkreiszeichen "Widder" passt besser zum D-Typ. Typische Charaktereigenschaften: "Der Widder setzt seine Tatkraft ohne viel "Federlassens" um. Er will sich in Szene setzen und hervortreten. Es ist dies das Zeichen der Persönlichkeit. Seine primären Eigenschaften sind spannungsgeladene Energie, Initiative, Stolz, Mut, und Strebsamkeit. Hindernisse stacheln ihn erst recht zu Leistungen an oder sie werden einfach überrannt. Seine ich-betonte, extravertierte und großzügige Art braucht
Diskussion:DISG by Wolberg77, u.a. () [WDD11/D11/75809]
-
hier ein nachweisbarer Bezug zu Wagner besteht, lässt sich noch kein Parodiecharakter ableiten, zumal die Parodieelemente schlichtweg fehlen. 2. Wie kann die Musik "ohne den Wagnerschen Duktus" auskommen, wenn eine Parodieabsicht besteht? Im Parodiefalle müsste ja gerade dieser übertrieben in Szene gesetzt werden. Wenn die Musik ohne ihn auskommt, ist dies eher ein sehr starkes Argument gegen die vorstehende unbelegte Behauptung. MV --193.238.8.83 22:49, 25. Nov. 2009 (CET) Anmerkung 2) geht meines Erachtens fälschlicherweise nicht auf den Dualismus von Wagners
Diskussion:Der Sängerkrieg der Heidehasen by Nicola, u.a. () [WDD11/D16/10434]
-
E.B.S. Spy Girls – D.E.B.S. aus dem Jahr 2004 ist die Kinofassung des Kurzfilms D.E.B.S. , der 2003 auf dem Sundance Film Festival präsentiert wurde. Beide Filme wurden von der Regisseurin Angela Robinson () in Szene gesetzt. Die Filme sind eine Parodie auf das Format von 3 Engel für Charlie. Die Abkürzung D.E.B.S. steht für Discipline, Energy, Beauty, Strength. Handlung Vier junge Frauen werden in einem verdecktem Regierungsauftrag an einer geheimen Schule zu einer
Spy Girls – D.E.B.S. by BlueCücü, u.a. () [WPD11/S14/24388]
-
und er will Nancy, die früher selbst in der Werbebranche gearbeitet hat, mit dabei haben. Beide ziehen schließlich zum Missfallen von Mr. Mersault nach New York. Kritiken {{Zitat|... eine elegant abschnurrende Screwball-Komödie, die klassisch, man kann auch sagen: altmodisch in Szene gesetzt ist und größtes Vergnügen bereitet. Der Film kommt ohne die Krassheiten und schrillen Zoten gegenwärtiger Teenie-Komödien aus, er macht das Altmodische zur Qualität - er ist cool.|epd Film 1/2000}} {{Zitat|Temporeiche Komödie, die ihren Unterhaltungswert ausschließlich dem Spiel der Darsteller
Schlaflos in New York by Zulu55, u.a. () [WPD11/S14/21334]
-
Artikels ist purer POV, es wird zur Verteidigung dargebracht das hier eine „erlaubte“ Filmkritik dargebracht wird. Wo kommt die Enzyklopädie jedoch hin, wenn zu alles und jedem irgendjemand seine stark subjektive Meinung einbringt!? Ich zitiere aus dem Artikel: „eindrücklich in Szene [..] setzen“, insg. drei Fragen hintereinander u. a. „War bei dem Anschlag die Route bekannt? War das Attentat von BND gesteuert?“, „herzlos eingelegte Liebesszene“, „Ohne es zu merken, ist die Spielzeit herum ... “ usw. usf. --Haeber 13:41, 10. Aug 2006 (CEST) Ah, das
Diskussion:Das Phantom (2000) by CopperBot, u.a. () [WDD11/D16/89426]
-
LEO, 28. Januar 2009 )) „Beteiligter an einer Szene“ − wörtlich ‚der, der innerhalb ist‘. Als begriffsgeschichtlicher Vorläufer kann Bohème angesehen werden (frz. aus mittellat.bohemus „der Böhme“, „Zigeuner“), veraltet für die Künstlerkreise der Belle Époque. In Folge erweitert sich der Ausdruck, „in Szene setzen“, ursprünglich ebenfalls aus der Theatersprache im Sinne von Aufführungspraxis und Choreografie der Auftritte, bedeutet heute „sich präsentieren“. „Szene“ verliert auch die subkulturelle Annotation und wird zum Ausdruck für das öffentliche Leben der High Society, der Prominenz. Heutige Begriffsverwendung In der
Szene (Volkskunde) by 188.118.156.8, u.a. () [WPD11/S10/67147]
-
der Besoldungsgruppe C), Oder Prof. Röller, der auch S- Professor der Besoldungsgruppe C ist, er leitet das ESMT Beide Professoren sind in einer ähnlichen Position wie Prof. Kemfert, allerdings weniger medial sichtbar. - Die Begründung „da hat sich Kemfert wieder in Szene gesetzt“ sind unlauter - Die Begründungen zur Kürzung sind subjektiv und nicht neutral- bei keinem anderen Professor in ähnlicher Position wurde ähnlich argumentiert -Vgl. Prof. Allmendinger oder Prof. Röller – beide als Spitzenforscher in leitender Position und zudem S- Professoren -Die Besoldungsgruppe spielt
Diskussion:Claudia Kemfert by 91.66.229.141, u.a. () [WDD11/C40/25537]
-
Diese Hintergründe werden anhand der Weblinks und und der Zitate aus dem Film belegt. Zudem wird viel im Konjunktiv formuliert. --GrîleGarîle 18:31, 24. Feb. 2007 (CET) Ach was! Bereits "Der obszöne und vulgäre Film wurde grell, laut und bunt in Szene gesetzt" ist eine Wertung, neben der stehen sollte, wer konkret es meint (siehe ). Und so weiter, und so fort. --AN 11:47, 26. Apr. 2007 (CEST) Kürzung Ich habe jetzt bei den Interpretationen einige Kürzungen unternommen und bitte um Stellungnahme. Meines Erachtens
Diskussion:China Blue bei Tag und Nacht by Animiertes Fleisch, u.a. () [WDD11/C22/94789]
-
präsent. Den zweiten Teil bilden die Variations, ursprünglich ein Cello-Konzert, das Andrew Lloyd Webber 1978 für seinen Bruder Julian Lloyd Webber komponiert hatte (Variationen über Niccolò Paganinis berühmtes Thema von a-Moll-Caprice). Dies wird im Musical von einem Tanzensemble choreographisch in Szene gesetzt. Beide Teile werden durch das Finale „When You Want To Fall In Love“, in dem die Hauptdarstellerin des ersten Akts zu einer Melodie des zweiten Akts (aus der 5. Variation) singt, zu einem abschließenden Fazit zusammengeführt. Dieser Song ist auch
Song and Dance by Inkowik, u.a. () [WPD11/S13/15420]
-
Outbreak” steht hier nicht der Kampf gegen eine Katastrophe im Vordergrund, sondern deren plakative Illustration: Gestorben wird mit Pathos und schmerzverzerrtem, grüngefärbtem Gesicht; am Ende stapft ein Überlebender durch ein Leichen-Stillleben. Leider ist das Ganze auch blutleer und phantasielos in Szene gesetzt und bleibt oft beliebig wirkende Episoden-Aneinanderreihung. “ – TV Spielfilm „Packendes Endzeit-Drama in vier Teilen. Gruselig, gruseliger, am gruseligsten! Schließlich lieferte kein Geringerer als Stephen E. „Grusel“-King die Vorlage. “ – TV Hören und Sehen Auszeichnungen Die Serie gewann 1994 einen Emmy für
Stephen King’s The Stand – Das letzte Gefecht by Dinamik-bot, u.a. () [WPD11/S14/88151]
-
Dich doch bitte nicht prinzipell von der Mitarbeit abhalten. Gruß --WAH 22:55, 11. Dez. 2008 (CET) Wie schwer ist das denn nun zu verstehen, was ich die ganze Zeit bei Wikipedia mache: Ich will mich hier nicht wissenschaftlich in Szene setzen, was ich anderen mit ihren einflussreichen Beziehungen überlasse - leider habe ich zu Beginn naiverweise meinen Namen angegeben und will das jetzt auch nicht mehr zurücknehmen - und Theoriefindung betreiben, sondern auch andere Meinungen mit gefundener und längst gebildeter Theorie aus der
Diskussion:Heinrich I. (Ostfrankenreich)/Archiv/2008 by Armin P. , u.a. () [WDD11/H55/73565]