2,214 matches
-
Februar 1933 begann im Siegerland die Einrichtung von Arbeitslagern. Am 10. November 1938 wurde die Synagoge der Jüdischen Gemeinde im Obergraben von einer Gruppe Nationalsozialisten, die meisten Angehörige der SS, unter den Augen einer großen Zahl Schaulustiger verwüstet und in Brand gesetzt. Sie brannte völlig aus. Es kam mindestens vereinzelt zu Angriffen auf jüdische Geschäfte in der Oberstadt und zu wenigstens einem Übergriff auf ein Privathaus. Die Männer aus der Gemeinde, zumindest soweit sie über Ladengeschäfte verfügten, wurden in das KZ Sachsenhausen
Siegen by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/S00/17627]
-
Ereignis bis heute nicht rezipiert. Siehe: Klaus Dietermann:Jüdisches Leben in Stadt und Land Siegen, Siegen 1998; Ulrich Friedrich Opfermann:„Mit Scheibenklirren und Johlen“. Juden und Volksgemeinschaft, Siegen 2009, S. 109 ff.;Kurt Schilde,„…beschuldigt,…die Synagoge in Siegen in Brand gesetzt zu haben“. Das 1948 gesprochene Urteil des Landgerichts Siegen gegen die Brandstifter und ein Kommentar, in: Siegener Beiträge. Jahrbuch für regionale Geschichte 8, Siegen 2003, S. 229–252. Siegerländer Heimatkalender 1990, S. 18, 65. Ausgabe, Hrsg. Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.
Siegen by Horst Gräbner, u.a. () [WPD17/S00/17627]
-
und Spirou hat was gegen Roboter von Franquin auftrat. Zu seinen Schöpfungen gehören der menschliche Roboter Radar, ein vom heimischen Bildschirm aus ferngesteuerter und zur Terrorisierung der Bevölkerung eingesetzter führerloser Jeep sowie eine Maschine, mit der er die Atmosphäre in Brand setzen wollte, nachdem Spirou seine Weltherrschaftspläne durchkreuzt hatte. Samowar landete im Irrenhaus, wo er auch bei einem späteren Cameo in Jijés Wie eine Fliege an der Decke zu sehen ist. Im zeitlich früher angesiedelten One-Shot Operation Fledermaus reduziert er mit seinen
Spirou und Fantasio by Spirou et Fantasio, u.a. () [WPD17/S00/44010]
-
erreichte das Paschalik von Shkodra jedoch erst mit seinem Sohn Kara Mahmut, der die Grenzen seines Machtbereichs bis nach Kosovo und Berat erweiterte. 1785 griff er das benachbarte Montenegro an und konnte die Piratenbastion Ulcinj erobern, deren Flotte er in Brand setzte. Schnell wurde der Westen Europas auf ihn aufmerksam und Kara Mahmut bat bei den Habsburgern um Waffen und Geld, um das Osmanische Reich zu bekämpfen. Dieses schickte schnell ihre Truppen nach Shkodra zur Rückeroberung, so im November 1787. Doch die
Shkodra by CommonsDelinker, u.a. () [WPD17/S00/13879]
-
Am 9. November 1923- heute vor 77 Jahren- versuchte Hitler in München zum ersten Mal, politische Macht zu erlangen. Der 9. November ist auch der Tag, an dem 1938- heute vor 62 Jahren- organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten; es ist der Tag, an dem Zehntausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Häufig wird gesagt: Bei uns in Deutschland
Rede anlässlich des VIIIth Congress of Eurochambres (Vereinigung der Europäischen Handelskammern) in Berlin by Johannes Rau () [REI/RBP/00261]
-
das Navy Island im Niagara-Fluß und riefen dort die kurzlebige Republik Kanada aus. Versorgt wurden sie durch amerikanische Sympathisanten. Am 19. Dezember 1837 wurde das Versorgungsschiff "Caroline" von der Royal Navy unter Captain Andrew Drew auf kanadisches Hoheitsgebiet gezogen, in Brand gesetzt und die Niagarafälle hinabtreiben gelassen. Bei der Enterung kam ein Amerikaner, Amos Durfee, ums Leben. In der amerikanischen Presse war jedoch von Dutzenden Amerikanern die Rede, die hilflos auf dem brennenden Schiff die Niagara-Fälle hinabtrieben. Zahlreiche Protestveranstaltungen wurden abgehalten. Auf
Caroline/McLeod-Affäre by Arnapha; 0 () [WPD/CCC/01205]
-
24. Mai 2002; Architekt: Professor Alfred Jacoby). In der Reichsprogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wurde die alte Chemnitzer Synagoge (erbaut 1897-1899 nach Plänen von Architekt Wenzel Bürger) am Stephanplatz ebenso wie 2.000 weitere jüdische Gotteshäuser in Deutschland in Brand gesetzt, beschädigt und später abgetragen. Kulturkaufhaus „DAStietz“, ein ehemaliges Kaufhaus (Wilhelm Kreis, 1913), welches heute die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, das Naturkundemuseum, die Neue Sächsische Galerie u.a. beherbergt. Besonders bemerkenswert ist der Versteinerte Wald im großen Lichthof des „DAStietz“. Chemnitz-Arena, Mehrzweckhalle
Chemnitz by Phtr88; Mischa Lempe; Herrick; u.a. () [WPD/CCC/02934]
-
Das Flugzeug befand sich im Landeanflug nach Innsbruck 8. Dezember 1963 - Elkton, Maryland, USA. Eine Boeing 707 der PanAm, aus Baltimore kommend, wurde kurz vor dem Landeanflug in Philadelphia von einem Blitz getroffen, der den Treibstoff in den Tragflächentanks in Brand setzte und die Maschine in der Luft explodierte. Alle 81 Menschen an Bord starben. 27. November 1963 - Montréal, Kanada. Absturz eines Düsen-Verkehrsflugzeugs Douglas DC-8F der Trans-Canada. Alle 118 Menschen starben. 4. September 1963 - Zürich, Schweiz. Eine Caravelle III der schweizerischen Fluggesellschaft
Chronik der Luftfahrtkatastrophen 1951 bis 1975 by Peter200; RedBot; ErikDunsing; u.a. () [WPD/CCC/03824]
-
rekonstruiert wurde, einmalig in Böhmen. Nach dem Aussterben „durch das Schwert“ des Geschlechts der Dražic erhielt Beneš von Choustníka die Burg. Währen der Hussitenkriege war Aleš Škopkov von Dubá Besitzer. Nach den Kriegen wurde die Burg durch die Katholiken in Brand gesetzt. Nach der Renovierung wurde sie weiter als Herrensitz genutzt. Nochmals erobert und gebrandschatzt wurde sie durch die Armee des Jiří z Poděbrad. 1512 kaufte Friedrich, Burggraf von Dohna die Herrschaft mit der Ruine, die seit 1599 als verlassen galt. 2.
Burg Dražice by AHZ; Popie; Zytoxy; u.a. () [WPD/BBB/15083]
-
Überzeugung, dass es weiterhin seine Pflicht sei, Nansens Bilder zu vernichten. Hierbei kommen ihm gelegentliche Anflüge des "zweiten Gesichts" zuhilfe - dadurch kann er das Versteck in der alten Mühle, in der Siggi einige von Nansens Bildern aufbewahrte, entdecken und in Brand setzen. Siggi steigert sich nun in einen Wahn hinein, Nansens Bilder vor seinem Vater "retten" zu müssen. Er wird so zum Kunstdieb, was schließlich zu seiner Verhaftung und der Einlieferung in die Besserungsanstalt führt.
Deutschstunde by Klingsor; Michelangelo; ArtMechanic; u.a. () [WPD/DDD/03812]
-
einräumt. Die schwere Brandstiftung (§ 306a StGB) ist dann einschlägig, wenn das Tatobjekt ein Gebäude oder Schiff, auch das jeweils eigene des Täters ist, das von Menschen bewohnt wird, eine Kirche oder ein anderes Gotteshaus ist oder ein andere Räumlichkeit in Brand setzt, in dem sich gewöhnlich Menschen aufhalten. Die besonders schwere Brandstiftung (§ 306b StGB) ist einschlägig, sofern durch die in §§ 306, 306a StGB bezeichneten Brandstiftungen eine Gesundheitsschädigung mehrerer, also mindestens 20 Menschen eintritt. Die Strafe ist dann eine Mindestfreiheitsstrafe von 2 Jahren
Brandstiftung by Stechlin; Template namespace initialisation script; Manu; u.a. () [WPD/BBB/11494]
-
durch diesen Pyrrhussieg gelang es Napoléon zunächst ohne weiteren Kampf Moskau einzunehmen. Von 250.000 Einwohnern waren 15.000 geblieben, Bettler, Sträflinge und Ausländer. Es waren inhaftierte Sträflinge angeheuert worden, die mit dem Versprechen der Amnestierung die Stadt an verschiedenen Stellen in Brand setzten. Es gelang nicht, die Feuer zu löschen, da selbst die Löschgeräte zum größten Teil zerstört waren. Der deutschstämmige Gouverneur Rostoptschin hatte ebenso Pumpen und Schläuche wegschaffen lassen. Die aus Holz gebauten Häuser brannten in kürzester Zeit nieder, dazu kam der
Napoléon Bonaparte by Elian; Magnus Manske; Chevalier de Comparte; u.a. () [WPD/BBB/10187]
-
Gemälde von Rembrandt, darunter den Jacobssegen, beschädigte, entstand ein Sachschaden von 25 Millionen D-Mark. Nach seiner Festnahme verurteilte ihn das Landgericht Hamburg zu einer fünfjährigen Haftstrafe. Kurz nach seiner Entlassung wurde Bohlmann 1984 erneut auffällig, als er eine Baumaschine in Brand setzte. Ein weiteres Mal wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt. Während eines Hafturlaubs übergoss er am 21. April 1988 in der Alten Pinakothek in München drei weltberühmte Werke von Albrecht Dürer mit Schwefelsäure: Paumgartner Altar, Beweinung Christi und Maria als
Hans-Joachim Bohlmann by Triebtäter; Stefan Kühn; 0 () [WPD/BBB/09818]
-
Dr. Wilhelm I. L. Bode (*1779, † 1854) war Magistratsdirektor in Braunschweig zur Zeit Herzog Carls II.. Bekannt wurde er durch seine Schlichterfunktion 1830, als Braunschweiger Bürger das herzogliche Schloss in Brand setzten und ihren feudalistisch reagierenden Herzog aus der Stadt vertrieben. Bode und der von ihm gegründeten Bürgerwehr ist es zu verdanken, dass weder Preußen noch Hannover mit militärischer Macht in die Krise eingriffen. Ihm gelang es, den jüngeren Bruder des "Diamantenherzogs
Wilhelm Bode (Magistratsdirektor) by Vlado; Darkone; Juergen Bode; u.a. () [WPD/BBB/09510]
-
Gut" genannt) ist nicht bekannt. Im 12. Jahrhundert gehört sie bereits den Grafen Wernigerode. Seit 1356, bzw. 1388 ist sie im Besitz derer von Veltheim. 1430 und 1432 wurde sie von den Braunschweigern eingenommen, zerstört und nach dem Abbruch in Brand gesetzt. Nach Merian soll sie viele Jahrhunderte in Trümmern gelegen haben. Etwa zweieinhalb Jahrhunderte nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges nahm der damalige Besitzer, Joachim Ludolf von Veltheim, einen Neubau der Oberburg in Angriff. Dadurch entstand im Jahre 1693 der heutige
Destedt by Karl-Henner; Srbauer; Juergen Bode; u.a. () [WPD/DDD/03066]
-
36% der Bevölkerung sind römisch-katholisch und 32% reformiert. Der Ausländeranteil beträgt 20.4%. 5. Sehenswürdigkeiten Barocke Domkirche, 1681 fertiggestellt, mit einer Silbermann-Orgel. Schloss Birseck, beim Basler Erdbeben von 1356 zerstört, danach wieder aufgebaut. 1793 wurde es geplündert und von Revolutionären in Brand gesetzt. 1812 wurde es wieder teilweise aufgebaut. Burg Reichenstein, beim Basler Erdbeben von 1356 zerstört, 1933 wieder aufgebaut. Eremitage, im Jahre 1785 angelegter englischer Garten mit Grotten, Weihern und einer Einsiedelei. Domplatz, mit dem Domplatzbrunnen von 1680 und den Domherrenhäusern. Heute
Arlesheim by Voyager; Rynacher; Horgner; u.a. () [WPD/AAA/10200]
-
Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke. Erstmals erwähnt wurde Adelebsen bzw. die alte Burg der Freiherren von Adelebsen, die auf einem langgestreckten Sandsteinfelsen über dem Ort liegt, um etwa 900. Die Burg wurde 1466 durch den Bischof von Hildesheim in Brand gesetzt und auch im Dreißigjährigen Krieg wurde Adelebsen zerstört. Die Wiederaufbauarbeiten erfolgten um 1650, durch Erweiterungen nach 1700 wurde die Burg zum Schloß ausgebaut. Durch um 1870 beginnenden Basaltabbau der in der Nähe gelegenen Berge Bramburg, Grefenburg und Backenberg wurde Adelebsen
Adelebsen by Nina; Stephen; Geograv; u.a. () [WPD/AAA/01977]
-
Umfeld mit sinnlosen Stunts nervt, während Briegel einem weiteren Produzenten der Serie namens Michael Briegel entliehen ist. Auch er soll einen Hang zum Zerstörerischen haben, so macht etwa eine Anekdote die Runde, dass er z.B. schon einen Redaktionscomputer in Brand gesetzt haben soll. Gespielt und gesprochen wird Bernd von dem Puppenspieler Jörg Teichgraeber. Die eigentlichen Character-Designs von "Bernd das Brot" und "Briegel, der Busch" stammen von dem Comic-Zeichner Georg Graf v. Westphalen. 2. Sendungen um Bernd das Brot 2.1. Tolle Sachen
Bernd das Brot by Fcbaum; Kurt Jansson; Bendrich; u.a. () [WPD/BBB/05563]
-
Friedrich III. ergreift aufs neue den Besitz der Stadt, wird aber noch im selben Jahre von Karl XII. von Schweden verjagt. Die schwedische Okkupation dauert bis 1709. Die Stadt muss eine riesige Kontribution zahlen, wird aber trotzdem geplündert und in Brand gesetzt. 1710 bis 1712: die Russen okkupieren die Stadt und rauben den verbliebenen Schweden ihre reiche Beute. 1713: die Stadt kommt zu Polen zurück, wird jedoch bis 1734 von sächsischen Truppen besetzt gehalten. 1734: die Stadt huldigt dem König von Polen
Elbląg by ErikDunsing; Magnus; Kategobot; u.a. () [WPD/EEE/02435]
-
verhindert werden. Aber der 9. November 1923 war eben nur die Ouvertüre zu dem, was am 9. November 1938, in der" Pogromnacht", grausame Realität werden sollte. In jener Nacht wurden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte zerstört und geplündert, Synagogen in Brand gesetzt, Juden- die nun überhaupt keine" Mitbürger" mehr waren- durch die Straßen gehetzt, mißhandelt, in Konzentrationslager deportiert, ermordet. Wir stehen heute in Trauer und Ehrfurcht vor den Opfern der national-sozialistischen Ausrottungspolitik. Der 9. November 1938 steht für das einzig wahrhaft" Tausendjährige
Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder bei der Verleihung des Herbert-Riehl-Heyse-Preises am 27. April 2005 in München by Gerhard Schröder () [REI/RBR/00796]
-
und Istien). In einer Urkunde von 985 ist auf dem Hügel, der heute Monte Castello heißt, ein von Rodolfo Normanno bewohntes Kastell (castrum) dokumentiert. Dieses Kastell, ursprünglich Lehen der Este, wurde 1322 im Krieg zwischen den Carraresi und Scaligern in Brand gesetzt und zerstört. Es entwickelten sich unterhalb des Hügels zwei Ortskerne mit zwei Pievi, einer in höherer Lage mit einer Dreifaltigkeits-Kirche (SS. Trinità) und ein zweiter weiter unten um die Kirche Mariä Himmelfahrt (S. Maria Assunta). Diese Struktur ist heute noch
Arquà Petrarca by Nicola, u.a. () [WPD11/A02/87069]
-
[[Datei:Thesaurus opticus Titelblatt.jpg|thumb|Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll.]]Abu Ali al-Hasan ibn al-Haitham ({{ArS|أبو علي الحسن بن الهيثم|d=Abū ʿAlī al-Ḥasan ibn al-Haiṯam}}), latinisiert Alhazen (* um 965 wahrscheinlich in Basra; † 1039 oder 1040 in Kairo)(Roshdi Rashed Ibn Al-Haytham (Alhazen) in Helaine Selin (Herausgeber
Alhazen by Claude J, u.a. () [WPD11/A04/85988]
-
im Zentrum des Bildes erkennbar. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die durch schwedische Truppen besetzte Stadt 1641 wiederum durch kursächsisch-kaiserliche Truppen belagert. Wie auch ein Kupferstich von 1641 zeigt, wurde bei den Kämpfen um die Stadt auch die Altstadtbrücke in Brand gesetzt. Am 23. Mai 1813 zündeten zurückziehende preußische und russische Truppen von der Schlacht bei Bautzen die Brücke an, konnte aber schon 3. Juni wieder soweit hergerichtet werden, dass sie befahrbar war.({{Literatur |Autor=Jecht, Richard |Titel=Geschichte der Stadt Görlitz
Altstadtbrücke (Görlitz) by 92.107.111.78, u.a. () [WPD11/A04/80480]
-
mit seinen Kriegern gegen seinen Bruder. Die letzte Schlacht Das letzte Aufeinandertreffen beider Parteien schien anfangs keinen klaren Ausgang zu haben. Die frischen Truppen Huáscars schienen den kampfmüden Soldaten Atahualpas zuerst eine Niederlage beizubringen. Huáscar ließ daraufhin die Steppe in Brand setzen, in die sich Atahualpas Truppen zurückgezogen hatten. Doch trotz hoher Verluste entkam der Kern der Armee dem Feuer. Am Tag darauf wollte Huáscar der geschwächten Armee Atahualpas den Todesstoß versetzen, doch ein verletzter Offizier geriet in die Fänge von Atahualpas
Atahualpa by Taristo, u.a. () [WPD11/A01/26795]
-
Schaden, als durchziehende Söldnerheere sich schadlos hielten und die Pest mit sich brachten. Eine Kirche wird im Ort ab 1185 beurkundet, diese wurde bereits 1235 von den Rittern von Mattsies im Zuge einer Streitigkeit mit dem Kloster Steingaden wieder in Brand gesetzt. Die heute noch bestehende Kirche datiert in ihren Fundamenten in das 14. Jahrhundert, der Chor wurde um das Jahr 1500 errichtet, während das Langhaus um 1700 fertiggestellt wurde. Schulen sind seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen. Während zunächst in der Wohnung
Wiedergeltingen by Mfried; Florian.Keßler; Wolfgang K; u.a. () [WPD/WWW/04135]